Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - TSV 1860 München, 19. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:14:17
Wir verabschieden uns und danken für Ihr Interesse.
"Es wäre jetzt lächerlich, über den Trainer zu diskutieren. Die Antwort auf diese Frage hat die Mannschaft gegeben." So Stevic nach dem Spiel. Nun müssen die 60er gegen Ahlen nachlegen. Die Mainzer treten in Osnabrück an und müssen dort versuchen, im Rennen um den Aufstieg nicht allzu viel Boden zu verlieren.
Zusammen mit "Micky" Stevic stehen Trainer und Mannschaft den TSV im Kreis beisammen. Der neue Sportdirektor hat heute kaum Argumente für einen Trainerwechsel geliefert bekommen. Nicht nur der Punktgewinn, sondern vor allem die von den Löwen gezeigte Leistung sollte die Position Marco Kurz' gestärkt haben.
90
Gunkel jagt den Ball in die Mauer, Daniel Bierofka bleibt liegen. Zugleich ertönt der Schlusspfiff.
90
Aristide Bancé läuft gegen Ledgerwood auf und holt einen Freistoß heraus. Daniel Gunkel steht am Ball.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
89
Daniel Bierofka im Strafraum der Gastgeber am Ball. Das sorgte bisher fast immer für Gefahr, doch nun hält Tim Hoogland energisch dagegen und gewinnt das Duell.
88
Nicolas Ledgerwood schlägt den Ball auf den vorne postierten Benjamin Lauth. Der lässt den Ball vom Kopf prallen, denn er weiß, dass er deutlich im Abseits steht.
87
Die Mainzer erhöhen den Druck und drängen auf die Führung. Fabian Johnson mit dem Fehlpass, Benjamin Lauth bügelt aus.
85
Florian Heller hat auf halbrechts viel Platz für die Hereingabe, doch Fabian Johnson fängt den Ball. Die folgende Ecke führt Heller aus, Aigner stört Svensson erfolgreich.
83
Der angeschlagene Delron Buckley durch den Montenegriner Dragan Bogavac ersetzt.
82
Unruhe im Strafraum der Löwen, erst im Nachsetzen kann Gregg Berhalter Felix Borja vom Ball trennen.
80
Delron Buckley hat sich verletzt und muss am Spielfeldrand behandelt werden.
78
Die von Bancé heraus geholte Ecke wird ausgeführt, doch Hoogland ist völlig überrascht davon, dass der Ball bei ihm landet und trifft die Kugel nicht voll.
78
Jörn Andersen nimmt Markus Feulner aus dem Spiel und ersetzt ihn durch Daniel Gunkel.
77
Aristide Bancé geht mit dem Ball am Fuß energisch in den Strafraum, wird jedoch von Fabian Johnson gestellt und auf Kosten einer Ecke vom Ball getrennt.
76
Benjamin Lauth mit dem Auge für Antonio Rukavina. Die Löwen spielen nicht übereifrig, sondern überlegt.
75
Der verwarnte Buckley hält den Fuß 'drauf und wird von Gräfe lediglich verwarnt. Enormes Glück für den Neuzugang.
74
Marco Kurz will den Auswärtssieg: für Danny Schwarz kommt Sascha Rösler in die Partie.
73
Buckley nun mit schlechtem Timing im Zweikampf: Gelb.
71
Schäffler zieht ab und verfehlt das Tor deutlich. Wenige Augenblicke später Eckball für die Hausherren, die Kugel kommt auf Buckley, aber der gibt mit seinem Kopfball den Ballbesitz preis.
70
Nikolce Noveski geht rustikal in das Luftduell mit Schäffler, im Anschluss daran sieht der Mainzer Gelb.
69
Im zweiten Versuch kann Nicolas Ledgerwood auf Kosten eines Einwurfs klären. Doch aus diesem Einwurf entsteht eine brandgefährliche Situation: Markus Feulner schickt den Ball stramm hauchdünn neben das Tor der Gäste.
67
Schulbuchmäßig herausgepielter Ausgleichstreffer der Löwen. Aus dem Halbfeld flankt Nicolas Ledgerwood auf Benjamin LAUTH, der das Kopfballduell gegen Tim Hoogland gewinnt und den Ball in das freie Toreck schickt.
66
Tor! FSV Mainz 05 - TSV 1860 MÜNCHEN 2:2
65
Manuel Schäffler im Zweikampf mit Nikolce Noveski. Der routinierte mazedonische Nationalspieler gewinnt das Duell, muss dafür allerdings viel Einsatz zeigen.
63
Bancé nun mit dem Versuch, gefährlich vor das Tor zu flanken. Die Hereingabe ist nicht präzise, doch Buckley kann den Ball aufnehmen und wesentlich schärfer vor den Kasten bringen. Philipp Tschauner hat Probleme.
62
Aristide Bancé wird von Tim Hoogland geschickt, der Mainzer Angreifer lässt sich von Berhalter nur begleiten und zieht stramm ab. Der Ball geht scharf über das Tor.
60
Marco Kurz muss nun nicht nur Sven Bender, sondern auch Béda aus dem Spiel nehmen. Die beiden verletzten Akteure werden durch Nicolas Ledgerwood und Gregg Berhalter ersetzt.
58
Ecke für den FSV Mainz 05. Tim Hooglands Hereingabe kommt nicht an.
57
Béda ist wieder im Spiel, Sven Bender hingegen wird wahrscheinlich nicht mehr mitwirken können.
55
Zwei Münchener - Sven Bender und Mathieu Béda - sind heftig zusammen gestoßen, Manuel Gräfe muss das Spiel unterbrechen. Bender trifft mit dem Kopf Bedas Knie, der frühere Lauterer humpelt vom Feld, Bender legt sich neben die Seitenlinie. Die Löwen haben zwei Feldspieler wenige auf dem Platz
54
Nikolce Noveski kann sich im Duell mit Danny Schwarz zwar durchsetzen, aber den Ball nicht zum Mitspieler bringen. Weiterhin gehen die Gäste aggressiver zu Werke und erobern sich so häufig den Ballbesitz.
52
Florian Heller in der Vorwärtsbewegung, doch er wird von Fabian Johnsson nicht nur eingeholt, sondern auch vom Ball getrennt. Die Löwen wirken bissiger.
50
Manuel Schäffler sieht Gelb, nachdem er an der Außenlinie Svensson auf dem Fuß trat.
49
Aristide Bancé im Strafraum am Ball, zwei Gegenspieler halten Abstand und können sich glücklich darüber schätzen, dass der Mainzer Angriff mit seinem Drehschuss keinen Erfolg hat.
47
Daniel Bierofka knüpft an seine in der ersten Hälfte gezeigten Leistungen an. Schöne Direktabnahme, der Ball fliegt auf Dimo Wache zu.
46
Der zweite Durchgang läuft.
Guter Start der Mainzer, die für ihren Schwung mit der frühen Führung belohnt wurden. In der darauf folgenden Zeit allerdings kämpften sich die 60er in das Spiel, und obwohl mit dem zweiten Gegentreffer ein weiterer Rückschlag folgte, gaben sie zu keinem Zeitpunkt auf.
45
Die Mainzer werden den Pausenpfiff herbei gesehnt haben. Mit Mühe und Not konnten sie die knappe Führung in die Halbzeitpause retten.
44
Mittlerweile müsste es 2:2 stehen. Zunächst wird Manuel Schäffler in letzer Sekunde von Svensson daran gehindert, freistehend ein feines Zuspiel zu verarbeiten, wenige Augenblicke später zieht ein weiteres Mal Bierofka ab, Wache hält.
43
Markus Feulner geht mit gestrecktem Bein in das Duell mit Sven Bender: Gelb.
41
Florian Heller wird nach seinem Foul an Daniel Bierofka in der kommenden Woche in Osnabrück fehlen. Er sieht zum fünften Mal in der laufenden Spielzeit Gelb.
39
Den Gastgebern fehlt es in der Defensive an Sicherheit. Immer wieder können die Löwen die Hintermannschaft des FSV in Verlegenheit stürzen. Hätte Daniel Bierofka beim Versuch, den Ball mit der Hacke zu treffen, mehr Glück gehabt, stünde es 2:2.
38
Nun ist der TSV 1860 München da! Mathieu Béda schickt den Ball gegen den Pfosten, die abprallende Kugel wird von Manuel SCHÄFFLER in die Maschen gejagt.
37
Tor! FSV Mainz 05 - TSV 1860 MÜNCHEN 2:1
35
Nach Feulners Freistoßhereingabe in den Fünfmeterraum der Gäste braucht Felix BORJA nur noch den Fuß hinzuhalten, um die Führung auszubauen.
34
Tor! FSV MAINZ 05 - TSV 1860 München 2:0
33
Aristide Bancé wird gelegt, Freistoß für den FSV.
32
Daniel Bierofka legt für Danny Schwarz auf, dessen Schuss wird geblockt. Das sah zunächst vielversprechend aus. Die 60er bleiben gefährlich.
30
Tim Hoogland mit dem halbhohen Zuspiel auf den an der Strafraumgrenze stehenden Delron Buckley. Der Ex-Borusse mit guter Verarbeitung und direktem Abschluss. Auch wenn der Ball im Toraus landet: das Publikum honoriert die Aktion mit Applaus.
28
Nikolce Noveski verschätzt sich bei einem aufspringenden Ball, und das verschafft Benjamin Lauth freie Bahn. Die Aktion schließt der ehemalige DFB-Auswahlspieler mit einem strammen Schuss auf das kurze Eck ab, der Ball landet knapp neben dem Tor.
27
Mathieu Beda führt den Freistoß aus und schickt den Ball direkt in die Mauer. Eine enttäuschende Variante.
26
Stefan Aigner schnappt sich den Ball und zieht direkt in Richtung Tor. Kurz vor der Strafraumgrenze wird er gestoppt, Manual Gräfe entscheidet auf Freistoß.
24
Allerdings könnte es eine qualitative Steigerung geben. Die Aktion, die zum frühen Tor der Mainzer führte, war bisher die gelungenste Strafraumszene. Borja mit einem Distanzschuss weit über das Tor der Löwen.
22
Leichte Turbulenzen im Strafraum der Gäste, doch da fehlt den Mainzern die Präzision im Zuspiel. Insgesamt bisher ein interessantes und keineswegs einseitiges Spiel.
20
Bierofka treibt die Löwen über die Außenbahn immer wieder nach vorne und kann die zweite gute Gelegenheit der Gäste für sich verbuchen: seinen strammen Schuss auf das kurze Eck kann Wache auf Kosten einer Ecke parieren.
19
Nun kommt Bancé an den Ball und hätte die Chance, in den Strafraum der Gäste zu gehen, doch Fabian Johnson läuft ihm die Kugel ab.
18
Delron Buckley erhält im Mittelfeld den Ball und will Aristide Bancé steil schicken. Das Zuspiel ist ein wenig zu ungenau.
17
Bierofka mit dem Versuch, in den freien Raum zu spielen, doch der Ball wird abgefangen. Die Löwen kommen nun ins Spiel.
15
Daniel Bierofka hat den Ausgleich auf dem Fuß und trifft den kurzen Pfosten. Wache kommt nicht an den vor das Tor springenden Ball und kann sich bei Nikolce Noveski bedanken. Die Nummer 4 der Gastgeber klärt.
12
Rückpass auf Dimo Wache, der sich Zeit lässt, den Ball abzuspielen. Ein Raunen geht durch die Reihen.
11
Einwurf für den TSV. Der Ball kommt zu Sven Bender, der an der Grundlinie versucht, die Kugel vor das Tor zu schlagen, doch zuvor war sie im Aus. Abstoß.
9
Eckball für die Hausherren. Buckley steht an der rechten Eckfahne und gibt gefährlich in den Fünfmeterraum, doch die Situation kann bereinigt werden.
7
Der FSV Mainz macht Druck. Buckley mit dem Pass in den 16er, doch da ist Felix Borja überrascht und geht auf die Idee nicht ein. Wenige Augenblicke später die Flanke auf Markus Feulner, doch der kann sich im Kopfballduell nicht durchsetzen.
5
Blitzstart der Gastgeber. Florian HELLER trifft zentral vor dem Tor stehend nach Vorlage Delron Buckleys direkt.
4
Tor! FSV MAINZ 05 - TSV 1860 München 1:0
3
Kaum überraschend, dass die Gastgeber die Initiative übernehmen. Kurzfristig musste Andersen die Startelf umstellen: für Bungert ist Bo Svensson in die Mannschaft gekommen
1
Das Spiel läuft.
Spielleiter Manuel Gräfe wird von den Assistenten Markus Häcker und Tino Wenkel unterstützt.
Kommen wir zu den Umstellungen in den beiden Mannschaften. Bei den Gastgebern kommen für den gelbgesperrten Milorad Pekovic und Zsolt Löw kommen Felix Borja und Delron Buckley in die Startelf. Vier Veränderungen beim TSV: Markus Thorandt, Gregg Berhalter, Lars Bender und Sascha Rösler werden durch Rukavina, Mate Ghvinianidze, Danny Schwarz und Manuel Schäffler ersetzt.
Während die Gäste ambitionierte Ziele in die etwas fernere Zukunft verlegen müssen, haben die Mainzer den Aufstieg schon für diese Saison im Blick und wollen sich im Fernduell mit der SpVgg Greuther Fürth behaupten und auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken. Dabei hat Jörn Andersen die heute anstehende Partie klar im Blick: "Es ist nicht meine Aufgabe, die Situation von 1860 München zu beurteilen. Sicher ist die Situation gerade schwierig, aber für mich geht es um rein sportliche Aspekte, und die Mannschaft ist einfach nicht zu unterschätzen." Wie der TSV hat sich auch der FSV sportlich verstärkt und sich nach Ablauf der Transferperiode im Kader Borussia Dortmunds bedient. Dazu musste sich Delron Buckley reamateurisieren lassen und kann heute schon eingesetzt werden. Andersen: "Er hat in seinem ersten Training direkt einen guten, sehr leichtfüßigen Eindruck gemacht." Wie bei den Gästen Rukavina steht auch bei den Hausherren Neuzugang Buckley von Beginn an auf dem Feld.
Zumindest mittel- und langfristig glaubt Stevic, dass der Erfolg an die Grünwalder Straße zurückkehren wird. Der Aufstieg in die Erste Bundesliga wird für 2010 angestrebt, und auch in der laufenden Spielzeit erwartet er eine deutliche Leistungssteigerung: "Wir werden schon in den nächsten Spielen eine andere Mannschaft auf dem Platz sehen." Dafür spricht, dass es gelang, mit Antonio Rukavina und Nikola Gulan zwei gebürtige Belgrader auszuleihen, die noch bei Borussia Dortmund bzw. beim AC Florenz unter Vertrag stehen. Kurz ließ zunächst offen, ob sie schon gegen Mainz eingesetzt werden: "Wenn die sportliche Qualität da ist, werden sie ihre Chance bekommen. Dabei spielt es keine Rolle, von wem sie verpflichtet wurden." Rukavina steht heute in der Startelf.
Angesichts der Turbulenzen beim TSV 1860 wäre ein Auswärtserfolg der Löwen am Bruchweg eine Überraschung und könnte die Position des 60er-Trainers Marco Kurz stärken, doch wer mag daran noch glauben, nachdem der TSV nicht mehr aus den Schlagzeilen kommt und der Manager des übermächtigen Lokalrivalen den Niedergang prophezeite (Hoeness: "Mein Bauch sagt mir, dass das, was da zurzeit passiert, der Anfang vom Ende für 1860 München ist"). Miroslav Stevic, der den Machtkampf mit dem einstigen "Roten" Stefan Reuter gewann, hat als frischgebackener Sportdirektor zumindest ausgeschlossen, dass ein früherer Bayern-Spieler als Trainer verpflichtet wird. Somit kommen Augenthaler und Matthäus nicht als Nachfolger in Frage, was den Löwen-Fan, aber kaum Kurz beruhigen mag.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und dem TSV 1860 München. Das Remis am Montag in Kaiserslautern war das dritte sieglose Spiel der Mainzer in Folge, so dass man nach dem letzten Spieltag die Tabellenspitze nach drei Monaten abgeben musste. Die Löwen warten sogar schon seit vier Begegnungen auf einen Erfolg, sind derzeit Elfter. Der letzte Sieg in Mainz gelang den Münchenern am 14.03.1992 durch Tore von Horst Schmidbauer und Frank Pingel.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz