Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - Union Berlin, 12. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
05:59:54
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Das war es für heute. Ich wünsche einen schönen Nachmittag. Tschüss!
Am nächsten Spieltag gilt es diesen bei den Löwen in München zu verteidigen. Union wird seine Kräfte mit Fortuna Düsseldorf messen.
Der Sieg geht in Ordnung, wenn auch der FSV durchaus Schwächen in der Defensive zeigte. Dennoch hatten die Hessen mehr Torchancen und zeigten über weite Strecken eine sehr engagierte Leistung, die nun schon für den fünften Rang in der Tabelle gut ist.
90
Der FSV Frankfurt schlägt Union Berlin mit 2:1.
90
Es gibt noch eine Ecke für die Hessen. Die Nachspielzeit ist eigentlich schon abgelaufen.
90
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Wofür? Ich weiß es nicht.
90
Eine Kombination zwischen Mölders und Wunderlich klappt nicht an des Gegners Strafraum.
88
Aber die Berliner können keinen Druck entwickeln. Die Frankfurter Fans sehnen derweil den Schlusspfiff herbei.
86
Die letzten fünf Minuten brechen an.
83
Stürmer kommt für Stürmer. Steven Skrzybski kommt für John Mosquera aufs Feld.
81
Doch da ist Union plötzlich durch. Kohlmann hat seine beste Aktion des Spieles mit einem Lauf über rechts. Er spielt auf Kolk ab, der aus sechs Metern den Pfosten trifft. Glück für Frankfurt.
80
Ein Fernschuss von Kolk fliegt deutlich am Tor vorbei. Die Frankfurter stehen nun tatsächlich wieder besser in der Defensive, kontrollieren die Zone vor dem eigenen Strafraum.
78
Mölders sieht Gelb nach einem Stoß gegen Peitz.
76
Jürgen Gjasula hatte in den letzten Minuten merklich nachgelassen und wird nun auch vom Feld genommen. Jaouhar Mnari soll die Kompaktheit nun wieder herstellen, die durchaus fehlte zuletzt.
74
Die anschließende Ecke bleibt harmlos.
73
Mölders bedient N'Diaye, der aus spitzem Winkel das kurze Ecke anvisiert. Höttecke geht auf Nummer sicher und wehrt zur Ecke ab.
72
Der FSV gibt in dieser Phase das Leder zu oft zu leicht her. Kolk bedient Mosquera, der aber knapp im Abseits steht. Der anschließende Schuss aus 15 Metern wäre aber auch zu hoch gewesen.
71
Kolk bricht durch, wird dann aber entscheidend gestört und verzieht.
70
Die Führung des FSV ist verdient, doch die Abwehr ist verwundbar, weshalb die Hessen konzentriert arbeiten müssen, wenn sie wirklich drei weitere Punkte einfahren wollen.
67
Und auch die Gäste wechseln erneut. Bjrön Brunnemann soll es statt Paul Thomik nun richten.
66
Christian Müller ersetzt Namensvetter Sven.
65
Wunderlich zirkelt einen Freistoß überraschend vom linken Strafraumeck an den linken Pfosten. Höttecke hatte mit solch einem Versuch nicht gerechnet, wäre machtlos gewesen.
64
Santi Kolk ersetzt Chinedu Ede.
63
Der Treffer fällt auf der anderen Seite. Gjasula spielt in den Lauf von Wunderlich, der von rechts in die Mitte ablegt. Dort steht Sascha MÖLDERS bereit, um sein zweites Tor zu erzielen.
62
Tor! FRANKFURT 2 Berlin 1
62
Ede schickt Mattuschka, der freie Bahn hat, dann aber unverständlich lange zögert. Er legt den Rückwärtsgang ein, versucht es schließlich mit einem Drehschuss aus der zweiten Reihe, der dann knapp das lange Eck verfehlt
59
Eine Gjasula-Ecke führt auf der Gegenseite nicht zum Erfolg.
57
N'Diaye fordert einen Pfiff von Seemann nach einem Handspiel von Kohlmann. Dieser verweigert aber dieses Urteil. Daraus ergibt sich ein gefährlicher Berliner Konter über Mosquera und Mattuschka. Doch am Ende verspielt Benyamina den Ball durch eine schwache Flanke, statt selbst den Abschluss zu suchen.
55
Cinaz wird von Göhlert geblockt. Insgesamt hat man weiter den Eindruck, dass die Frankfurter näher an einem Treffer sind.
52
N'Diaye schlägt eine flache Flanke auf Mölders, der mit der Fußspitze das lange Eck des Berliner Tors nur knapp verfehlt.
50
Die Berliner beginnen Druck aufzubauen. Doch bei diesem Stuff-Kopfball greift Klandt auf der Linie stehend zu und vorbei ist diese Drangphase.
47
Nach einem Patzer von Thomik kommt Mölders an den Ball im Strafraum. Der Winkel ist aber etwas spitz, weshalb der Stürmer das Tor nicht trifft.
46
Es geht gleich offensiv weiter. Nun die Berliner mit einem Fernschuss von Mosquera. Klandt fängt den Ball ohne Probleme.
46
Weiter geht es mit Durchgang Nummer zwei.
Die Fans erlebten nicht nur sehr frühe Tore sondern auch eine interessante Partie. In den letzten Minuten des ersten Durchgangs drückte der FSV, scheiterte aber immer wieder am guten Höttecke.
45
Zur Pause steht es 1:1.
45
Gjasula tritt diese. N'Diaye köpft, Höttecke lenkt den Ball über die Latte.
45
Das Spiel ist in einer zweiminütigen Nachspielphase. Ein Gjasula-Schuss wird abgefälscht. Ecke.
45
Nun ist Gledson am Fünfer frei nach einer erneut starken Wunderlich-Flanke. Der Ball kommt aber direkt aufs Tor, weshalb Höttecke erneut zugreifen kann.
45
Gjasula schickt Wunderlich, der aus spitzem Winkel abschließt. Höttecke hält auch diesen Ball.
44
N'Diaye geht an Kohlmann vorbei, die anschließende Flanke wird zur Ecke abgewehrt, die dann wiederum nichts bewirkt.
40
Mosquera geht locker an Gledson im Strafraum vorbei, doch erneut bringt er den Ball nicht an den eigenen Mann.
36
Das muss das 2:1 sein, denken sich die Fans. Eine Wunderlich-Flanke köpft N'Diaye aus sechs Metern frei aufs Tor. Doch Hötteckes Glanztat auf der Linie verhindert den Einschlag.
35
Wunderlich erkämpft mit viel Einsatz gegen Kohlmann eine Ecke.
34
Cinaz haut das Leder aus der zweiten Reihe deutlich drüber.
32
Den dazugehörigen Freistoß tritt Mattuschka aus 25 Metern. Klandt packt sicher zu.
31
Gelb gegen Gledson nach Foul an Mosquera.
30
Einen Fernschuss von Wunderlich faustet Höttecke nur nach vorne weg. Doch Mölders steht nicht glücklich und kann deshalb keinen Nachschuss anbringen.
28
Peitz schickt Mosquera, der aber Nebenmann Benyamina im Strafraum nicht finden. Der Ball bleibt aber bei den Berlinern. Über Mattuschka kommt der Ball an den Fünfer zu Peitz, der von Gledson energisch mit einem Stoß am Torschuss gehindert wird. Das Horn von Seemann bleibt aber stumm.
26
Die Partie verliert etwas an Fahrt. Einige Unterbrechungen stoppen den Spielfluss.
23
Gjasula zielt aus der zweiten Reihe nur knapp zu hoch.
21
Im Ansatz ist auch dieser Konter des FSV schön anzusehen, doch dann vertändelt Fillinger das Leder.
20
Sehr beweglich präsentieren sich die Gäste in der Offensive, doch am End klärt Gledson bei einer viel versprechenden über Mattuschka.
18
Nun taucht aber Mölders nach einer Kopfballverlängerung von Fillinger im Strafraum auf. Sofort zieht der Stürmer ab, doch Höttecke pariert. Die anschließende Ecke bleibt harmlos.
16
Die Berliner haben das Kommando am Bornheimer Hang übernommen, bestimmen klar das Geschehen auf dem Platz.
13
Ein weiterer Eckstoß der Berliner bleibt folgenlos.
12
Björn Schlicke hat sich doch ernsthaft verletzt und muss runter. Andreas Dahlen kommt herein, wird von Konrad die Position auf der linken Außenbahn übernehmen. Konrad selbst rückt auf die Schlicke-Position.
9
Aus gut 25 Metern befördert Mattuschka einen Freistoß per Aufsetzter auf das Tor. Klandt wehrt zur Ecke ein, die dann nichts einbringt.
7
Bei diesem schwungvollen Auftakt kommt der Beobachter kaum hinterher. Beide Treffer waren schön herausgespielt und das Eintrittsgeld schon wert.
6
Mattuschka befördert den Ball aus der zweiten Reihe über das Tor.
5
Schlicke muss etwas länger behandelt werden, kehrt dann aber doch aufs Feld zurück.
3
Und fast der nächste Treffer, doch Mölders scheitert am Außennetz.
2
Ebenso schnell haben die Berliner aber eine Antwort parat. Nach Vorarbeit von Mattuschka schließt John MOSQUERA mit einem Tunnel gegen Klandt ab.
2
Tor! Frankfurt 1 BERLIN 1
1
Blitzschnell legt der FSV vor. Peitz misslingt ein Befreiungsschlag völlig. N'Diaye schlägt den Ball von rechts in die Mitte. wo Sascha MÖLDERS abschließt.
1
Tor! FRANKFURT 1 Berlin 0
1
Der Anpfiff ertönt.
Schiedsrichter Marc Seemann führt beide Teams ins Stadion.
Auf der anderen Seite ist kein Wechsel zu beobachten. Die Oberhausen-Elf soll den Aufwärtstrend fortsetzen.
Hans-Jürgen Boysen nimmt zwei Änderungen im Personal vor. Sven Müller nimmt die Position von Christian Müller als Außenverteidiger ein. Gledson und N'Diaye selbst übernimmt die Rolle im rechten Mittelfeld. Außerdem ersetzt der Trainer Innenverteidiger Schulz durch Gledson.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des zwölften Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und Union Berlin. Trotz der Niederlage in Bochum, die gewiss nicht unerwartet kam, ist man in Bornheim zufrieden mit der aktuellen Lage. Der heutige Gegner gilt mit vier Punkten aus sechs Spielen gewiss nicht als auswärtsstark, der FSV hat hingegen schon vier Heimspiele gewonnen. Wenn heute der Fünfte gelingt, würde man für sehr lange Zeit sicher stellen, nicht in den Abstiegskampf hineinzugeraten. Union hingegen kann jeden Punkt gut gebrauchen, um sich bis zur Winterpause zumindest ein kleines Polster anzufressen. Im Heimspiel gegen Oberhausen gelang dies zuletzt ja.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz