Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - SpVgg Greuther Fürth, 21. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:58:06
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Das war es für heute aus der Zweiten Liga. Bei uns geht es in wenigen Minuten mit einem absoluten Höhepunkt der Saison weiter: Ab 20.30 berichten wir live vom Revierderby des Tabellenführers Borussia Dortmund gegen den Erzrivalen FC Schalke 04. Wir wünschen ein schönes Wochenende.
Am kommenden 22. Spieltag treten Fürth und Frankfurt am Samstag an, übrigens gegen die Protagonisten des torreichsten Spiels am heutigen Abend. Die SpVgg Greuther Fürth empfängt am 12. Februar ab 13.00 den FC Energie Cottbus, der FSV Frankfurt tritt zeitgleich bei Alemannia Aachen an.
Die Frankfurter bleiben mit nun 33 Zählern und weiterhin 31:28 Toren auf dem achten Platz, Greuther Fürth kletterte zumindest bis morgen auf den fünften Rang mit nun 36 Zählern und 29:17 Treffern.
Trotz des 0:0: Die nur 3014 Zuschauer sahen eine lebhafte und phasenweise gute Partie, in der beide Teams defensiv seht diszipliniert zu Werke gingen. Der FSV konnte wenigstens die Abwehr nach neun Gegentoren in den beiden letzten Spielen stabilieren und für Fürth ist ein Remis in Frankfurt auch kein Beinbruch.
90
... doch der wird nicht mehr ausgeführt: Schiri Bandurski pfeift ab. Frankfurt und Fürth trennen sich torlos!
90
Es gibt noch einen Eckball für den FSV, ...
Eine Minute Nachspielzeit gibt Schiri Bandurski drauf.
90
Auch Fürths Coach Mike Büskens schöpft sein Wechselpotenzial voll aus: Nicolai Müller geht duschen und Burak Kaplan kommt.
89
Christian Müller mit einem weiten Einwurf in den Strafraum, Sascha Mölders kommt auch an den Ball, doch sein Kopfball bringt kein Gefahr.
88
Die Frankfurter haben zumindest nominell die Zeichen auf Schlussoffensive gestellt. Kommt Zählbares dabei herum?
87
Dritter und letzter Wechsel bei den Gastgebern: Hans-Jürgen Boysen nimmt Mittelfeldspieler Mario Fillinger aus dem Spiel und bringt mit Aziz Bouhaddouz einen Stürmer für die letzten Minuten.
85
Edgar Prib foult Marc Gallego und hat Glück: Der Fürther ist gelb-rot-gefährdet...
83
Wenig los bisher in der Endphase der Partie: Fürth scheint sich wohl mit einem torlosen remis zu arrangieren. Den hessen müsste das zu wenig sein...
82
Fürths Bernd Nehrig sieht Gelb, der Mittelfeldakteur hatte in den letzten Minuten verbal und durch mehrere kleine Fouls förmlich darum gebettelt.
80
Die Schlussphase beginnt, das Tempo ist nach wie vor hoch in Bornheim. Gewinnt hier noch eines der beiden Teams?
78
Gleichzeitig wechselt auch der Gast: Mike Büskens nimmt den jungen Felix Klaus vom feld und bringt Tayfun Pektürk.
78
Zweiter Wechsel bei den Hausherren: Hans-Jürgen Boysen nimmt Momar N'Diaye aus der Partie und bringt Marc Gallego für die Schlussphase.
76
Konter der Gäste: Felix Klaus wird von Nicolai Müller gesucht. Der flankt auf Bernd Nehrig, dessen Flachschuss wird von Klandt jedoch pariert.
75
Für sein Foul an Momar N'Diaye sieht auch Edgar Prib gelb!
75
Während Fürths Edgar Prib den Frankfurter Momar N'Diaye foult, will Jürgen Gjasula den Vorteil nutzen, doch am 16er bleibt der Spielmacher der Bornheimer hängen.
74
Bernd Nehrig mit einem starken Pass aus der eigenen Hälfe in den Lauf des links startenden Nicolai Müller, doch der Fürther ist knapp im Abseits!
73
Der Freistoß für die Greuther Fürther wird leicht von der Hessen-Defensive geklärt.
72
Gelb für den Frankfurter Christian Müller, der Bernd Nehrig per Textilbremse stoppt. Mit dieser neunten gelben Karte ist Müller übrigens die Nummer 1 der zweiten liga!
71
Freistoß für den FSV: Samil Cinaz geht diesmal zum Ball, seine Hereingabe kommt gut auf Jürgen Gjasula, der wird gerempelt, doch Schiri Bandurski hat kein Foul gesehen...
70
Nicolai Müller übersieht den links von ihm frei stehenden Miroslav Slepicka. Das hätte sehr gefährlich werden können...
69
Marc Stein mit der ersten Szene, sein langer Ball auf Sascha Mölders wird aber von Thomas Kleine abgefangen.
69
Erster wechsel beim FSV: Coach Hans-Jürgen Boysen bringt Marc Stein für Manuel Konrad!
67
Auf der Gegenseite eine starke Szene der Gastgeber: Mike Wunderlich legt einen Ball in den Rücken der Abwehr, Momar N'Diaye nimmt den halbhohen Ball volley, trifft aber den Rücken von Thomas Kleine.
66
Gledson patzt! Frankfurts Innenverteidiger spielt Nicolai Müller das Leder in die Füße. Glück für die Hessen: Der spielt auch einen Fehlpass...
65
Oh! Björn Schlicke rettet erneut in höchster Not, diesmal ist Miroslav Slepicka durch und zieht aus etwa 10 Metern ab. Doch mit langem Bein klärt der FSV-Kapitän diese heikle Situation...
64
Mike Wunderlich führt aus, doch auch dieser Ball kommt nicht wirklich gefährlich vors Tor, da nur halbhoch...
63
Stark: Momar N'Diaye düpiert Edagar Prib und geht steil am rechten Flügel. Bernd Nehrig kommt quer und rammt den Frankfurter um. Freistroß für die Hessen...
62
Nächste gut Szene von Danijel Alkesic: Diesmal kommt der Fürther über den rechten Flügel und zieht aus spitzem Winkel ab. Das Leder zischt durch die Beine von Manuel Konrad auf den kurzen Pfosten, landet aber im Außennetz.
61
Erste gute Szene des Neuen: Aleksic setzt sich an der Grundlinie gegen Christian Müller durch und flankt, doch Björn Schlicke antizipiert und kann die Kugel aus der Gefahrenzone schlagen.
60
Miroslav Slepicka versucht sich im dribbling gegen Manuel Konrad, doch dr Frankfurter bleibt sieger.
59
Der Anfangsdruck der Gäste ist verflogen, Frankfurt kommt wieder besser ins Spiel, aber die Südhessen bleiben ungefährlich...
58
Erster Wechsel des Spiels! Fürths Coach Mike Büskens muss den angeschlagenen Christopher Nöthe vom Feld nehmen. Es kommt der Serbo-Kroate Danijel Aleksic!
57
Björn Schlicke ist wieder im Spiel, der FSV wieder komplett.
56
Jürgen Gjasula mit dem Standard, doch Edgar Prib klärt per kopf vor Mario Fillinger.
55
Der Freistoß von Jürgen Gjasula wird zur Ecke abgewehrt.
54
Gelb für das Foul von Mergim Mavraj an Mike Wunderlich!
54
Mike Wunderlich geht außen steil, ist vorbei am Gegenspieler und wird dann gefoult...
53
Fürth bleibt weiter dran, hofft in Überzahl nun auf den Treffer.
52
Schlicke bleibt draußen liegen und muss behandelt werden, der FSV zunächst in der Unterzahl.
51
Autsch! Björn Schlicke wird auf Höhe der Mittellinie von Edgar Prib gecheckt und verletzt sich im Gesicht.
50
Fürth weiter im Vorwärtsgang: Der starke Nicolai Müller setzt sich gegen Mike Wunderlich und Björn Schlicke durch und legt nach rechts in den Lauf von Felix Klaus. Der junge Fürther geht noch zehn Meter, dann zieht er aus halbrechter Position ab, doch Patric Klandt rettet!
49
... doch die Hereingabe durch Felix Klaus kommt nur halbhoch und Björn Schlicke kann klären.
49
Mike Wunderlich muss zu Lasten einer Ecke für Fürth klären, ...
48
Nun drücken die Gäste: Kim Falkenberg mit einer guten Flanke vor das FSV-Tor, doch Gledson klärt per Kopf vor Christopher Nöthe.
47
Der FSV macht sofort Druck auf die Fürther, Edgar Prib wird zum Fehler gezwungen, Einwurf für die Hausherren.
46
Beide Teams gingen personell unverändert in die zweite Hälfte
46
Schiedsrichter Christian Bandurski pfeift zur zweiten Halbzeit! Die Gäste aus Fürth stoßen an...
Der FSV wachte erst gegen Ende der ersten Hälfte auf, und dann ergaben sich auch Möglichkeiten, doch keine zwingenden Einschusschancen. Wenn nach dem Seitenwechsel auch noch Tore fallen, dürfte das erneut eine gute Partie des FSV und der Spielvereinigung werden. Wir melden uns pünktlich zurück.
Ein schnelles und nach einer halben Stunde auch teilweise gutklassiges Zweitligaspiel geht in Frankfurt über die Bühne. Die ersten 45 Minuten gehörten den Gästen aus Fürth, die Defensiv gut standen und aus der sicheren Abwehr schnell konterten. Nehrig, Nöthe und Slepicka hatten gute Möglichkeiten. Beim FSV ist nur eine Konterchance zu vermelden, die Sascha Mölders nicht nutzen konnte.
45
Pünktlich pfeift Schiri Bandurski zur Pause: Frankfurt und Fürth gehen torlos in die Kabinen.
45
Der flache Ball kommt auf die rechte Seite auf den einlaufenden Nicolai Müller, der die Kugel prima mitnimmt und an der grundlinie hoch vors FSV-Tor spielt, doch Patric Klandt ist zur Stelle und nimmt dem lauernden Miroslav Slepicka das Leder von der Stirn.
44
Der Standard für die Gäste bringt nicht ein, doch der FSV kann nicht klären. Gledson foult Nöthe. Freistoß für die Fürther, ...
43
Starker Konter der Fürther: Nicolai Müller schickt den starken Tschechen Miroslav Slepicka, der legt am Strafraumeck quer auf Christopher Nöthe. Dessen Direktabnahme aus etwa 12 Metern wird von Björn Schlicke noch entscheidend gestört, so gibt es nur eine ecke für die Gäste.
42
Die letzten Minuten vor der Pause bieten schnellen Offensivfüßball von beiden Seiten. wird ein Team noch vor Ende der ersten Halbzeit belohnt?
42
Da hätte mehr daraus werden müssen...
41
Samil Cinaz foult Felix Klaus und sieht den gelben Karton.
41
Toller Konter des FSV: Gledson legt raus auf Momar N'Diaye, der geht schnell am rechten Flügel, nimmt den mitsprintenden Jürgen Gjasula mit. Links von Gjasula in der Mitte lauert Sascha Mölders, doch der Querpass wird von Mavraj geblockt.
40
Gledson klärt für die Hausherren auf Kosten der nächsten Ecke.
39
Starker Konter: Christian Müller spielt hoch in den Strafraum, wo Nicolai Müller lauert, doch Manuel Konrad ist da und klärt zur Ecke.
38
So langsam kommen die Gastgeber und drücken erstmals...
37
Jürgen Gjasula könnte rechts außen den freien N'Diaye schicken, doch der Mittelfeldspieler nimmt aus gut 25 Metern selbst Maß. Sein angeschnittener Ball kommt gut aufs Fürther Tor, doch Alexander Walke hält erneut sicher.
36
Nächste Chance für den FSV, diesmal ist Momar N'Diaye selbst in Position, doch sein Ball wird abgeblockt.
35
... aber knapp vor Sascha Mölders ist erneut Thomas Kleine der Sieger im Kopfballduell.
35
Erster Eckball für die Hessen, Momar N'Diaye führt aus, ...
34
Thomas Kleine und Sascha Mölders im Kopfballduell, der Fürther trifft den Frankfurter mit dem Unterarm im Gesicht. Keine Absicht und auch keine ernsthafte Verletzung bei Mölders...
33
Manuel Konrad und Felix Klaus im Laufuell, Klaus fällt im 16er der Gastgeber, aber Schiri Bandurski hat da kein elfmeterwürdiges Foul gesehen...
32
Nach langem Hin und her führt Gjasula aus, doch die hohe Hereingabe wird zur leichten Beute für Keeper Alexander Walke.
31
Fürths Thomas Kleine fährt Mike Wunderlich in die Beine, Freistoß für den FSV.
30
Jürgen Gjasula sucht und findet Mike wunderlich, doch der wird eng markiert und verliert den Ball.
29
Die Spielvereinigung agiert nun wieder dominanter und eine Führung der Gäste wäre längst verdient...
28
Bernd Nehrig fängt den Ball ab und nimmt die kugel aus gut 20 Metern direkt, doch auich diesmal ist Klandt zur Stelle. Erst im Nachfassen allerdings kann der FSV-Keeper die Kugel festhalten.
27
Nicolai Müller mit guter Flanke in den FSV-Strafraum, aber Patric Klandt ist zur Stelle und faustet aus der Gefahrenzone.
26
Die Fürther wieder, doch diesmal bleibt Kleine hängen...
25
Tolle Chance nun auch für die hessen: Am rechten Flügel setzt sich Momar N'Diaye durch und legt flach in den Strafraum. Sascha Mölders läuft sich im Rücken von Mergim Mavraj frei und grätscht in den Ball, aber Keeper Alexander Walke kann den unpräzisen flachen Ball sicherm.
24
... der auf dem Kopf von Milorad Pekovi? landet. Doch dessen Kopfstoß geht knapp am FSV-Gehäuse vorbei.
23
Die erste Hereingabe wird von den Frankfurterrn herausgeköpft, doch der zweite Ball landet bei Nöthe, der den nächsten Eckball herausholt, ...
23
Am eigenen 16er vertändelt Samil Cinaz den Ball, erster Eckstoß für Greuther Fürth.
22
Mike Wunderlich auf Momar N'Diyae, doch der stoppt doch sehr weit... Die Kugel fällt Kim Falkenberg vor die Füße.
21
Die Blauschwarzen sind deutlich um Spielkontrolle und Torgefahr bemüht, doch Greuther Fürth lässt sich bisher nicht überraschen und wirkt reifer und zielstrebiger.
20
Böser Schnitzer von Frankfurts Manuel Konrad, doch Christopher Nöthe und Miroslav Slepicka sprechen - und spielen - aneinander vorbei. Glück für die hessen!
19
Jürgen Gjasula mit dem nächsten Fehlpass, überhaupt ist die lebhafte Partie zweier eigentlich spielstarker Teams von vielen technischen Mängeln geprägt. Am top-gepflegten Rasen kann es nicht liegen.
18
Fürths Sechser Milorad Pekovic mit einem Fehler im Spieaufbau, sofort ist Cinaz da und schickt Mike Wunderlich. Der will Jürgen Gjasula mitnehmen, doch auch der Fürther Felix Klaus passt auf und unterbindet einen Konter der Hausherren..
17
Samil Cinaz erobert die Kugel im Mittelkreis gegen Christopher Nöthe, sein Pass auf Sascha Mölders kommt aber auch nicht an.
16
Die Gäste müssen immer öfter tief in der eigenen Hälfte aufbauen, das Mittelfeld ist nun von den Hessen besser besetzt.
15
Der FSV kommt langsam ein wenig besser ins Spiel, Jürgen Gjasula hat mehr Balkontakt, seine Ideen und Pässe kommen aber - noch - nicht an...
14
FSV-Mittelfeldakteur Mario Fillinger versucht es nach Gjasula-Pass mal direkt aund von der Strafraumgrenze, doch sein Ball wird von Kim Falkenberg abgeblockt.
13
Momar N'Diaye schickt Sascha Mölders per "no look"-Pass. Da hätte er besser mal hingeschaut, denn Mölders ging nicht auf den Flügel, sondern steil. So kann edgar Prib seinen Stellungsfehler wieder ausbügeln und klären.
12
Fürths Thomas Kleine macht das Spiel schnell, schickt am linken Flügel Miroslav Slepicka, doch Christian Müller ist erneut zur Stelle.
11
Frankfurts Top-Torjäger Sascha Mölders mit der ersten Ballberührung: Hand und Freistoß für die Greuther...
10
Frankfurts Christian Müller rettet mit einem langen Bein gegen den fast durchgetankten Christopher Nöthe und leitet den Gegenangriff ein...
9
Die ersten Minuten sind sehr lebhaft, beide Team überbrücken das Mittelfeld schnell und spielen auf Tor, die Gäste sind dabei bisher optisch überlegen.
8
Erste Großchance der Partie:Tolle Hereingabe von der Grundlinie von Miroslav Slepicka auf Felix Klaus, der lässt durch für Nicolai Müller. Dessen Flachschuss geht dann aber knapp am langen Pfosten vorbei.
7
Jetzt kontern die Hessen, doch Mike Wunderlich hakt nach gegen Kim Falkenberg und wird zurückgepfiffen.
6
Konterversuch der Franken: Nicolai Müller setzt sich gegen zwei Mann durch, dann ist Schluss bei Manuel Konrad. Doch der Frankfurter spielte nicht ganz sauber. Freistoß für die Gäste. Aber der Ball von Edgar Prib bleibt in der Frankfurter Mauer hängen.
5
Der FSV nun einmal mit einem Angriffsversuch. Diesmal foult der Fürther Edgar Prib den Hessen Mike Wunderlich. Samil Cinaz führt aus, aber auch hier keine Gefahr für das Tor...
4
Der Fresitoß am Strafraum des FSV bringt den Gästen nichts ein.
3
Björn Schlicke foult Christopher Nöthe und sieht Gelb!
3
Böser Patzer von Gledson, dem ein einfacher Ball weit vom Fuß und in den Lauf von Christopher Nöther springt. der Fürther geht, und wird von BjörnSchlicke gelegt.
2
Erste gute Möglichkeit für die Gäste: Klaus spielt sich durch und spielt am Strafraum der Gastgeber quer, doch Slepicka steht deutlich im Abseits.
1
Schiri Bandurski hat gepfiffen, die Partie läuft...
Der 28-jähriger Oberhausener Christian Bandurski leitet das Verfolgerduell in Frankfurt-Bornheim. Er wird an den Seitenlinien von den Herren Florian Benedum und Markus Schüller unterstützt.
Die Gäste präsentieren am Main einen stakren Neuzugang: Miroslav Slepicka wechselte im Winter von Dinamo Zagreb nach Franken. Der Tscheche spielte bereits zweimal für sein Nationalteam und wurde zunächst bis Sommer ausgeliehen. Auch Mergim Mavraj - Neuzugang vom Aufstiegskonkurrenten VfL Bochum - spielt erstmals von Anfang in in der Fürther Innenverteidigung.
Das Hinspiel ging am 17. September 2010 mit 1:0 an die Greuther Fürther. Nach Flanke von Bernd Nehrig traf Danijel Aleksic per Kopf zum golden Tor.
Die letzten drei Duelle gingen mit 4:0, 5:0 und 1:0 an die Franken, davor gab es mit 0:0 und 1:1 zwei Remis. Derletzte FSV-Sieg liegt lange zurück: Am 4. Dezember 1982 siegten die Bornheimer mit 2:0.
Die Fürther haben dagegen nur eine der vergangenen neun Partien verloren und belegt so den sechsten Rang, nur zwei Punkte fehlen zu einem Aufstiegsplatz. 29:17 Treffer - nach Gegentoren gemeinsam mit Hertha BSC die beste Abwehr - und 35 Punkte: Da ist für den "ewigen" Vierten mal wieder noch alles drin...
Der FSV hat nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen, ist daher nur noch auf dem achten Platz zu finden. Die "Woche der Wahrheit" geht heute für die Südhessen zu Ende: 0:6 in Düsseldorf, 1:3 in Aue. Und heute? Mit 31:28 Toren und 32 Punkten sind die ohnehin am Main nie ausgesprochenen Aufstiegschancen deutlich geschwunden.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz