Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - SpVgg Greuther Fürth, 19. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
14:30:43
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute aus Frankfurt. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Frankfurt verliert das zweite Spiel mit 0:5. Der FSV hat sich heute wie ein sicherer Absteiger präsentiert. Mit einer Leistung wie heute bleibt selbst der Relegationsplatz ein Wunschtraum. Mal sehen, ob Boysen am nächsten Wochenende in Paderborn noch auf der Bank sitzt. Wetten würde ich darauf nicht.
Unterschiedlicher kann der Weg zweier Mannschaften nicht sein. Unter dem neuen Trainer Mike Büskens gewinnt Fürth auch das zweite Spiel klar und verabschiedet sich von jeglichen Abschiedsnöten. Ewige Optimisten werden in Fürth jetzt sicher schon einen Blick in Richtung oberes Tabellendrittel wagen.
90
Es gibt keine Nachspielzeit. Fürth gewinnt mit 5:0.
89
Schröck kommt über rechts und legt den Ball in die Mitte auf Haas, der direkt abzieht. Mit einer guten Parade klärt Klandt zur Ecke.
88
Mit dem 5:0 haben die Fürther übrigens noch das Ergebnis aus dem Hinspiel getoppt. Das ging im August mit 4:0 an die Franken.
86
Der Ball läuft jetzt lange durch die Fürther Reihen. Die Gäste scheinen sich jetzt auch mit den fünf Treffern begnügen zu wollen.
84
Die Frankfurter Fans haben in Teilen schon das Stadion verlassen und verhöhnen jetzt von etwas außerhalb das eigene Team. Die Luft für Hans-Jürgen Boysen dürfte nach wenigen Spielen schon sehr eng werden.
82
Jetzt geht es für Fürth wie im Training. Schröck hat über rechts mit Kujabi keine Probleme und legt den Ball von der Torauslinie quer in die Mitte. Christopher NÖTHE braucht in der Mitte nur noch den Fuß hinzuhalten.
81
Tor! FSV Frankfurt - SPVGG GREUTHER FÜRTH 0:5
80
Nach sechsmonatiger Verletungspause kehrt Christian Rahn zurück. Er ersetzt Nicolai Müller.
79
Nicolai Müller sieht Gelb.
78
Gjasula bringt aus halblinker Position einen Freistoß aufs Tor. Der Schuss streift nur knapp am Pfosten vorbei.
76
Haas kommt für Allagui ins Spiel, der leicht angeschlagen wirkt.
76
Jetzt wird das Ergebnis richtig deutlich. Nicolai MÜLLER erobert im Mittelfeld den Ball und startet ein nicht zu stoppendes Solo. Nachdem er an Klandt vorbei ist, schiebt er den Ball sicher zu seinem fünften Saisontreffer in die Maschen.
75
Tor! FSV Frankfurt - SPVGG GREUTHER FÜRTH 0:4
74
Kujabi bekommt eine halbhohe Flanke von rechts mit einer Direktannahme aufs Tor. Loboue ist zur Stelle.
72
Jetzt patzt auch noch Klandt. Nach Zuspiel von Nöthe aus der Mitte trifft Stephan SCHRÖCK den Ball gar nicht richtig. Der Ball trudelt unter dem Keeper hindurch ins Tor. Auch dieses Tor passt irgendwie zum Spiel.
71
Tor! FSV Frankfurt - SPVGG GREUTHER FÜRTH 0:3
70
Christian Müller flankt halbhoch in den Sechzehner. Da dort aber kein MItspieler wirklich auf den Ball wartet, freut sich Loboue über ein wenig Beschäftigung.
68
Nach einem Zweikampf zwischen Cidimar und Falkenberg bleibt der Fürther kurz liegen, kann das Spiel dann aber wieder fortsetzen.
66
Das Spiel verflacht immer mehr. Fürth tut hier einfach nicht mehr als unbedingt nötig und hat damit alles sicher im Griff. In dieser Verfassung wird selbst der erhoffte Relegationsplatz für die Frankfurter nahezu eine Unmöglichkeit.
64
Der wirklich gute Fürstner öffnet das Spiel mit einem Pass in die Tiefe. Nöthe startet einen Tick zu früh und steht beim Abspiel knapp im Abseits.
63
Letzter Wechsel bei den Hausherren. Bouhaddouz ersetzt Taylor, der in der Mitte auch nicht viel Belebendes zum Spiel beigetragen hat.
62
Cidimar kann sich mal gegen Biliskov durchsetzen und flach aus 20 Metern abziehen. Der Ball streift knapp am Tor von Loboue vorbei.
61
Fürstner gibt ein Zuspiel von rechts in zentraler Position auf Nicolai Müller weiter, der in der zweiten Halbzeit zu den besseren Fürthern gehört. Sein Schussversuch von der Strafraumgrenze wird aber geblockt.
59
Es ist weiterhin nicht so, dass Fürth hier eine Galavorstellung abliefern würde. Aber gegen diese Frankfurter reicht halt eine halbwegs solide Vorstellung. Die Franken verwalten das Ergebnis recht sicher. Frankfurt im zweiten Durchgang noch ohne echte Chance.
57
Husterer kommt gegen Fürstner zu spät und sieht für die Berührung die Gelbe Karte.
56
Da kann sich Gjasula mal mit Ball in der Fürther Hälfte durchsetzen und auf Cidimar passen. Doch Falkenberg hat aufgepasst und klärt im eigenen Strafraum sehr energisch.
54
Die Fürther nähern sich mit ihren Distanzversuchen etwas dem Tor. Nach Allaguis Versuch eben schießt Fürstner aus 17 Metern nur ungefähr fünf Meter über das Frankfurter Tor.
51
Nicolai Müller startet nach Zuspiel von Fürstner in Richtung Tor, wird aber vom Frankfurter Namensvetter Christian mit harten aber fairen Mitteln im Strafraum am Abschluss gehindert.
51
Auf Seiten der Frankfurter Zuschauer ist der Frust über das Spiel ihrer Elf deutlich zu spüren. "Wir haben die Schnauze voll" wechselt sich mit noch deutlich unfreundlicheren Gesängen ab.
49
Voigt lässt sich von Nehrig den Ball abnehmen. Der Fürther Mittelfeldspieler geht über rechts und legt den Ball flach in die Mitte, wo Allagui direkt abzieht. Der Ball landet in der Nähe des Frankfurter Bankenzentrums.
48
Boyson hat mit dem Wechsel auch taktisch umgestellt. Jnuior Ross kommt als zweiter Stürmer über die rechte Seite. Taylor soll in der Zentrale das Geschehen lenken.
47
Nicolai Müller bringt von rechts einen Freistoß an den Fünfmeterraum. Gledson klärt die Situation per Kopf.
46
Hans-Jürgen Boysen vollzieht zur zweiten Wechsel. Junior Ross ersetzt Coulibaly, der aber auch nicht schlechter war als das Gros seiner schwachen Mannschaft.
46
Die Mannschaften sind zurück auf dem Feld. Weiter geht?s in Frankfurt.
Fürth führt nach 45 Minuten völlig verdient mit 2:0. Ohne zu glänzen hatten die Franken das Geschehen jederzeit unter Kontrolle und konten die Fehler der Frankfurter eiskalt mit zwei Konter nutzen. Frankfurt konnte dem Spiel zu keinem Zeitpunkt den Stempel aufdrücken und präsentierte sich wie ein sicherer Absiegskandidat.
45
Pause in Frankfurt.
45
Loboue kommt bei einer hohen Flanke etwas ungestüm aus seinem Kasten und bekommt den Ball nicht unter Kontrolle. Aber Coulibaly kann das nicht nutzen, holt aber eine Ecke heraus.
44
Husterer kann sich im Mittelfeld gegen Allagui nur mit einem Foul behaupten. Der Ersatzkapitän nimmt hier zumindest den Kampf an, auch wenn er beim 0:2 auch nicht wirklich glücklich aussah.
42
Nicolai Müller bringt einen Freistoß von halblinks in die Mitte, wo Husterer den Ball aber per Kopf aus dem eigenen Sechszehner klären kann.
40
Gledson verliert im Aufbau den Ball. Fürstner schaltet sofort um und passt in die Tiefe. Sami ALLAGUI startet im richtigen Moment und schließt aus 18 Metern frei vor Klandt eiskalt durch die Beine des Keepers zum 0:2 ab.
39
Tor! FSV Frankfurt - SPVGG GREUTHER FÜRTH 0:2
37
Taylor schickt Cidimar mit einem flachen Pass von rechts. Der Brasilianer kommt aus halbrechter Position zu einem Abschluss in Richtung kurzes Eck. Aber der Schuss ist harmlos. Loboue ist unten und hält den Ball sicher fest.
35
Bei Frankfurt sieht das alles doch arg nach Stückwerk aus. Gegen gut gestaffelte Gäste geht da nach vorn fast gar nichts. Fürth hat im Moment fast keine Probleme den Vorsprung zu verwalten. Und mit zunehmender Spieldauer werden sich sicherlich auch die Konterchancen häufen.
33
Für Schröck geht das Spiel nach kurzer Behandlung nun zum Glück weiter. Ein weiterer Wechsel wäre zu diesem Zeitpunkt natürlich unglücklich gewesen.
32
Kujabi sieht die Gelbe Karte.
31
Kujabi kommt gegen Schröck einen Schritt zu spät und trifft nur den Knöchel. Der Fürther muss am Spielfeldrand behandelt werden und Kujabi hat Glück, dass es dafür nicht Gelb gab.
29
Das war nicht unbedingt ein gelungenes Debüt für Pekovic, denn nach weniger als einer halben Stunde ist für ihn das Spiel beendet. Büskens wollte hier keinen Platzverweis riskieren und bringt Fürstner. Damit steht nun exakt die Elf der Vorwoche auf dem Platz und Fürstner darf sich wie ein heimlicher Gewinner fühlen.
27
Voigt verschätzt sich bei einem hohen nach rechts raus auf Nehrig. Doch der Torschütze zum 1:0 kann aus dem sich bietenden Platz nichts machen und schlägt eine schwache Flanke in die Mitte.
25
Das war die beste Frankfurter Chance des Spiels. Cidimar lässt den Ball an der Strafraumgrenze durch und auf einmal hat Husterer den Zug zum Tor. Biliskov springt noch in höchster Not dazwischen und klärt zur Ecke.
23
Das war hart an der Grenze eines Fouls. Klanft fängt eine hohe Hereingabe auf Allagui in der Luft an und trifft mit dem Fuß den Fürther.
21
Frankfurt muss verletzungsbedingt ein erstes Mal wechseln. Hickl verlässt den Ball und wird durch Müller ersetzt, der nach langer Verletzung erstmals wieder im Kader steht.
19
Nehrig kommt damit nun auf insgesamt fünf Tore. Schon in der Vorwoche war er mit einem Doppelpack maßgeblich am Erfolg gegen Lautern beteiligt.
17
Nach einem katastrophalen Fehler gehen die Gäste in Führung. Völlig unbedrängt spielt Kujabi den Ball ungenau zum eigenen Keeper zurück. Bernd NEHRIG kann dazwischen gehen und den Ball an Keeper Klandt vorbei ohne größere Probleme ins Tor schieben.
16
Tor! FSV Frankfurt - SPVGG GREUTHER FÜRTH 0:1
15
Nach einem Foul von Pekovic an Coulibaly bringt Gjasula den Freistoß vors Tor. Loboue fischt den Ball sicher aus der Luft.
13
Kujabi wird steil geschickt und legt mit der Hacke auf Coulibaly zurück. Dessen Flanke kann Cidimar in zentraler Position nicht per Kopf verwerten.
12
Langer Ball von Müller auf Allagui. Klandt hatte aber aufgepasst und klärt vor dem Fürther Stürmer.
10
Pekovic muss etwas aufpassen, sondern geht er hier vorzeitig mit Gelb-Rot vom Platz. Erneut unterläuft ihm ein hartes Foul gegen Taylor. Die anschließende Freistoßhereingabe erwischt Voigt aus spitzem Winkel nicht richtig. Der Ball springt ins Toraus.
9
Der unmittelbare Anfangsdruck der Franken ist erst einmal verschwunden. Der FSV kann sich etwas vom Druck befreien, die über außen eingeleiteten Angriffe strahlen aber bislang noch keine sonderliche Gefahr aus. Der einzige Stürmer Cidimar muss sich immer wieder ins Mittelfeld zurückfallen lassen.
7
Nach einer von Gjasula hereingegebenen Ecke kommt er selbst zum Nachschuss, verfehlt das Tor der Gäste allerdings.
6
Für die körperliche Einsatzbereitschaft haben sie ihn geholt. Aber das Foul bon Pekovic an Kujabi war jenseits des Erlaubten und wird zu Recht mit Gelb geahndet.
5
Hickls passt kurz auf Taylor, der aber gegen gleich drei Gegenspieler nicht den Hauch einer Chance und und nur ins Aus spielen kann.
3
Fürth knüpft zunächst nahtlos an die Leistung der Vorwoche an und nistet sich in der Frankfurter Hälfte ein. Der FSV konnte bislang noch nicht einmal ernsthaft über die Mittellinie kommen. Gledson klärt in höchster Not im eigenen Strafraum vor Allagui.
2
Wir hoffen auf viele Tore, denn immerhin treffen im Frankfurter Volksbank Sation die beiden schlechtesten Defensivreihen aufeinander. Zusammen kommen beiden Teams auf 67 Gegentore. Caliguiri bleibt mit einem ersten Distanzschuss hängen.
1
Das Spiel läuft. Der Schiedsrichter kommt aus Hamburg und heißt Patrick Ittrich.
Die Spielvereinigung ist noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und hat Milorad Pekovic vom FSV Mainz verpflicht. Der 32-Jährige steht heute auch gleich in der Startelf und verdrängt Fürstner auf die Bank. Ansonsten vertraut Büskens dem Team der Vorwoche.
Beim heutigen Gast aus Fürth ist der Start in die Rückrunde unter dem neuen Coach Mike Büskens bestens gelungen. In einer starken Partie fegten die Franken Tabellenführer Kaiserslautern souverän mit 3:0 vom Platz und deuteten damit deutlich an, dass sie mit dem Abstiegskampf in dieser Saison wohl nicht ernsthaft etwas zu tun haben werden.
Ansonsten bot der Frankfurter Auftritt in Duisburg wenig Anlass für freudige Mienen. Die Boysen-Truppe agierte über weite Phasen wie ein sicherer Absteiger und lud den Gegner förmlich zum Toreschießen ein. Der Coach muss heute mächtig umstellen, weil Göbig sich in der Vorwoche verletzte und Lagerbloom gesperrt ist. Aus Leistungsgründen sitzen Schneider und Junior Ross zunächst nur auf der Bank. Voigt, Ledgerwood, Kujabi und Taylor rücken neu in die Mannschaft.
Nach dem Duisburger Skandaltor von Tiffert zum 5:0 hat man beim FSV Frankfurt zumindest nicht den Humor verloren. Vor dem Spiel durften die Zuschauer vor dem Stadion auf ein Phantom-Tor schießen. Wem es gelang, den Ball so an die Latte zu schießen, dass dieser vor dem Tor wieder aufspringt, konnte das heutige Spiel bei freier Sitzplatzwahl umsonst besuchen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und der SpVgg Greuther Fürth. Nur ein Sieg aus den letzten fünf Spielen, der FSV liegt wieder auf einem Abstiegsplatz. Fürth konnte am vergangenen Samstag erstmals nach sechs sieglosen Partien wieder gewinnen und hat sich so auf Rang 14 verbessert. In der Zweiten Liga siegten die Franken letztmals am 06.10.1979 in Frankfurt, damals mit 3:1.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz