Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - SpVgg Greuther Fürth, 3. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
05:18:13
Und damit verabschieden wir uns aus der Commerzbank-Arena. Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Sonntag. Tschüß und bis zum nächsten Mal.
Nach der Länderspielpause müssen die Frankfurter heute in zwei Wochen beim VfL Osnabrück antreten, der ebenfalls mit zwei Punkten in die Saison startete. Die Spielvereinigung empfängt am selben Tag daheim die TuS Koblenz.
Der FSV Frankfurt steht auf dem 15. Platz und weist nun zwei Punkte und 2:3 Tore auf. Die Fürther quartieren sich zunächst einmal im oberen Drittel der Liga ein: Vier Punkte und 8:6 Tore reichen zumindest bis morgen für den fünften Rang.
Insgesamt leistungsgerecht trennen sich der FSV Frankfurt und die SpVgg. Greuther Fürth 1:1. Die Frankfurter waren in der ersten Halbzeit besser und führten verdient durch Barletta. Nach einer Stunde drehten die Fürther so richtig auf und hatten quasi im Minutentakt Möglichkeiten. Doch der Ausgleich wollte nicht fallen. So dauerte es bis zur 87. Minute ehe der eingewechselte Sami Allagui mit seinem dritten Saisontreffer doch noch den einen Punkt retten konnte.
90
Unmittelbar danach pfeift die aufmerksame Schiedsrichterin Steinhaus die Partie ab: FRANKFURT 1 FÜRTH 1
90
Shapourzadeh führt aus, und der Ball fliegt ans Außennetz.
90
Cenci holt gegen Karaslavov noch einen Eckball heraus. Die Nachspielzeit läuft bereits.
90
Theodoridis kommt über links und bedient Cenci in der Mitte. Der Argentinier zieht unbedrängt von der Strafraumgrenze ab, doch sein Versuch geht deutlich über das Tor.
89
Sead Mehic sieht die zweite Gelbe Karte des Spiels.
87
Insgesamt zwar verdient, aber zu diesem Zeitpunkt doch etwas überraschend noch der Ausgleich für die Gäste: Charles Takyi treibt den Ball nach vorn und bedient den eingewechselten Allagui im Frankfurter Strafraum. Der Deutschtunesier ist schneller als Weißenfeldt und schießt den Ball aufs Tor. Weißenfeld fälscht noch leicht ab und der Ball zischt aus ca. zehn Metern ins Netz.
87
TOOOR für Greuther Fürth: 1:1 durch Sami ALLAGUI
85
Das Spiel verläuft jetzt etwas zähflüssig. Beide Mannschaften begeben sich ohne Not in Abseitspositionen.
83
Der FSV zieht sich weit zurück, lässt aber zur Zeit auch wenig zu.
80
Die Fürther wirken zwar nach wie vor bemüht, doch die erste Angriffswelle um die 60. Minute herum ist relativ schnell wieder verpufft.
77
Stephan Schröck legt sich bei einer hervorragenden Kontermöglichkeit den Ball zu weit vor und verhindert somit die Ausgleichsmöglichkeit.
76
Und auch Oral wechselt ein letztes Mal: Georgios THEODORIDIS kommt für Markus KREUZ.
74
Die erste Gelbe Karte des fairen Spiels sieht Amir Shapourzadeh nach Foul an Felgenhauer. Für den Ex-Rostocker ist es bereits die zweite Verwarnung der Saison.
73
Benno Möhlmann zieht seinen letzten Trumpf: Bernd NEHRIG betritt den Rasen, Thorsten BURKHARDT verlässt ihn.
72
Zweiter Wechsel beim FSV Frankfurt: Matias CENCI ersetzt den eben noch so knapp gescheiterten Henrich BENCIK.
70
Ulm passt links auf Hillebrand. Seinen Rückpass kann Bencik nicht verwerten. Doch über rechts erhält er gleich wieder den Ball von Shapourzadeh. Dieses Mal scheitert er aus kurzer Distanz an Sascha Kirschstein, der glänzend mit dem Fuß abwehrt.
69
Immerhin bringen die Gastgeber jetzt wieder ein wenig Ruhe ins Spiel.
66
Erster Wechsel jetzt auch durch Tomas Oral: Amir SHAPOURZADEH kommt für den Torvorbereiter Christian MIKOLAJCZAK
65
Chancen über Chancen jetzt für Fürth: Takyi flankt von der rechten Strafraumseite auf Allagui, der sich wunderschön hochschraubt, den Ball dann aber mit dem Kopf an die Querlatte setzt. Allagui sorgt für deutlich mehr Bewegung und Gefahr im Fürther Angriff.
64
Ilicevic wirbelt über rechts und setzt sich gegen drei Frankfurter durch. Seinen Schuss vom rechten Strafraumeck kann Klandt wiederum festhalten.
61
Und schon wieder die Möglichkeit für die Gäste: Haas bedient Allagui wunderschön mit der Hacke. Der eingewechselte Angreifer wird etwas zu weit nach außen abgedrängt und kann den Ball nicht mehr aufs Tor bringen. Er fliegt parallel zur Torlinie aus dem Strafraum.
59
Takyi spielt von links in die Mitte auf Leonhard Haas, der völlig unbedrängt aus elf Metern abzieht. Sein Schuss kommt halbhoch. Klandt kann ihn sogar festhalten. Das hätte der Ausgleich sein müssen.
58
Ivo ILICEVIC ersetzt Daniel BRÜCKNER.
58
Doppelwechsel bei den Gästen: Sami ALLAGUI kommt für CIDIMAR und...
57
Weißenfeldt ist viel schneller als Felgenhauer und passt mit rechts in die Mitte. Ulm und Karaslavov verpassen, doch dahinter rettet Mauersberger vor Bencik. Eine Riesenmöglichkeit zum 2:0.
54
Schröck setzt sich zweimal gut durch und zieht dann aus gut 20 Metern ab. Patric Klandt fängt den Ball.
52
Felgenhauer kann aus dem Hintergrund schießen, haut den Ball aber in die Wolken.
51
Bencik rettet nach Freistoß von Haas mit dem Kopf zur Ecke für die Spielvereinigung.
49
Ein ruhiger Wiederbeginn in der zweiten Hälfte: Die Fürther spielen im Vorwärtsgang zu ungenau, versuchen jetzt aber, früher zu attackieren.
46
Die Partie läuft wieder. Beide Mannschaften spielen zunächst unverändert weiter.
Die Fürther Spitzen können bislang so gut wie gar nicht für Gefahr sorgen. Vor allem Cidimar bietet sich für eine Auswechslung an. Bei den Frankfurtern kann Bencik seine Chance bislang nicht nutzen und ist im Vergleich zu Sturmpartner Ulm bislang der schwächere Angreifer. Mal sehen, ob die Trainer zur Halbzeit etwas ändern. Wir sind gleich wieder da...
Zur Halbzeit führt der FSV Frankfurt gegen die SpVgg. Greuther Fürth verdient mit 1:0. Die Gäste versuchen zwar, das Spiel zu machen, beißen sich aber an der kompakten Frankfurter Abwehr die Zähne aus. Außerdem fehlen Bewegung und Kreativität im Fürther Spiel. Die Frankfurter versuchen immer wieder schnell über die Flügel zu kontern. Mikolajczak und Kreuz präsentieren sich lauffreudig. Angelo Barletta ragt zur Zeit heraus - spielt nach hinten sehr sicher und zeigt sich vorn als torgefährlichster Spieler auf dem Platz - zwangsläufig erzielter er bislang den einzigen Treffer.
45
Mauersberger köpft den Ball raus und Schiedsrichterin Steinhaus bittet zum Pausentee: FRANKFURT 1 FÜRTH 0
45
Mikolaczak leitet einen Frankfurter Konter ein und spielt auf Ulm, der es aus dem Strafraum selbst probiert. Der Ball wird zur Ecke abgeblockt.
43
Takyi zieht den Ball direkt auf das Tor. Klandt passt gut auf und klärt mit der Faust vor Mauersberger.
43
Es gibt Eckball für Fürth von der rechten Seite.
40
Reisinger setzt sich auf dem linken Flügel viel zu leicht gegen Klitzpera durch. In der Mitte kommt Cidimar aus kurzer Distanz zum Kopfball - völlig unbedrängt durch Hillebrand. Doch der Versuch des Brasilianers ist eher als kläglich zu bezeichnen. Klandt hält den Ball völlig mühelos.
38
Mikolajczak tritt die Ecke zu kurz. Die Fürther Abwehr kann problemlos klären.
37
Wieder flankt der agile Markus Kreuz von links in die Mitte. Mauersberger ist da und klärt den Ball zur Ecke ins Toraus.
35
Brückner legt von links zurück auf Leonhard Haas. Schumann bekommt gerade eben noch seinen Körper dazwischen und blockt den Torschuss des Fürthers ab.
34
Kreuz versucht es einmal direkt aus der Entfernung, doch aus halblinker Position geht der Ball doch recht deutlich am langen Eck vorbei.
32
Eine Flanke von Dennis Hillebrand fängt Kirschstein ganz sicher.
30
Mikolajczak tritt den Eckball an den kurzen Pfosten, wo er vom Fürther Verteidiger postwendend zurückgeköpft wird. Im zweiten Versuch ist die Flanke Mikolajczaks um einiges präziser und findet in der Mitte direkt den Kopf von Angelo Barletta, der völlig freistehend einnicken kann. Schröck und Brückner schauen nur zu. Die nicht unverdiente Führung für den Aufsteiger durch das erste Saisontor ihres Kapitäns.
30
TOOR für den FSV Frankfurt: 1:0 durch Angelo BARLETTA
29
Mehic holt auf der anderen Seite den zweiten Eckball für den FSV heraus.
28
Wieder ist der Innenverteidiger mit dem Kopf zur Stelle und klärt die Situation.
27
Klandt verschätzt sich etwas, aber Schumann klärt mit dem Kopf zum zweiten Eckball.
27
Reisinger holt im Zweikampf gegen Klitzpera den ersten Eckball für die SpVgg. heraus.
25
Bencik ist dieses Mal selbst Flankengeber: Von der rechten Grundlinie flankt er in den Rückraum, wo Schröck gerade noch vor dem heraneilenden Barletta klärt.
22
Kreuz flankt von links in die Mitte, aber Bencik verpasst mit seinem Kopf um Zentimeter den Ball.
21
Die Gastgeber stehen hinten kompakt und lassen den Fürthern wenig Raum für ihr Offensivspiel.
18
Nach gut 15 Minuten haben die Fürther zwar mehr Ballbesitz und mehr vom Spiel, aber die zwei dicksten Gelegenheiten hatten die Frankfurter durch Barletta und Hillebrand.
16
Nächste dicke Möglichkeit für die Frankfurter: Kreuz passt links auf Hillebrand. Der Ex-Fürther setzt sich im Laufduell gegen Karaslavov durch, der zudem noch wegrutscht, und versucht, den Ball an Kirschstein vorbeizuschlenzen. Doch der Fürther Torhüter verkürzt geschickt den Winkel, so dass der Ball am langen Pfosten vorbeihoppelt.
14
Cidimar probiert es aus der Distanz - kein Problem für Klandt.
12
Haas bedient Burkhardt, der gleich auf Takyi weiterspielen will, aber Klandt ist erneut aufmerksam und kann den Ball herunterpflücken.
12
Mehic rauscht im Mittelfeld mit gestrecktem Bein in Burkhardt hinein. Schiedsrichterin Steinhaus gibt Freistoß für die Fürthe aus gut 25 Metern.
9
Da jubelt man hier schon: "Oh, wie ist das schön." Ulm hat nach Flanke von Kreuz mit dem Kopf eingenickt - doch der Angreifer steht dabei im Abseits, so dass es beim 0:0 bleibt.
8
Erste große Chance für den FSV: Mikolajczak bedient Ulm in der Mitte. Der Franzose legt schön auf Kapitän Barletta zurück. Barletta zieht aus 17 Metern ab. Kirschstein lenkt den Ball gerade noch mit den Fingerspitzen an die Latte.
7
Haas flankt von links in die Mitte. Klandt steigt hoch und fängt den Ball ganz sicher ab.
6
Charles Takyi will Brückner auf der linken Seite mit einem schönen Außenristpass in Szene setzen, aber FSV-Keeper Klandt spielt mit und nimmt den Ball auf, bevor Brückner an ihn kommt.
4
Erster Warnschuss der Gäste: Stephan Schröck schaltet sich vorn ein und schießt aus gut 16 Metern zum ersten Mal auf das FSV-Tor, doch sein Versuch geht knapp rechts vorbei.
1
Das Spiel läuft: Die Frankfurter spielen in blau-schwarzen Dresses, die Fürther heute ganz in Weiß.
Taktisch stellt Möhlmann doch noch einmal um: Felgenhauer ist als linker Verteidiger vorgesehen, Schröck doch nicht im Mittelfeld sondern als rechter Verteidiger dabei. Brückner spielt dafür im linken Mittelfeld.
In wenigen Minuten ist es so weit: Der FSV will den ersten Heimsieg einfahren, die Fürther die zuletzt gezeigte Leistung gegen St. Pauli bestätigen.
Fürths Coach Benno Möhlmann blickt optimistisch auf das Auswärtsspiel: "Wir fahren mit viel Selbstvertrauen zu den Hessen, wissen aber, dass wir uns beispielsweise bei Standards noch verbessern müssen."
FSV-Teamchef Tomas Oral fordert vor der heutigen Partie: "Wir müssen die gleiche Laufbereitschaft und Leidenschaft wie gegen Koblenz zeigen."
Gleich mehrfach wechselt Fürths Coach Benno Möhlmann seine Mannschaft durch: Für eben jenen gesperrten Meichelbeck spielt Daniel Brückner auf der linken Verteidigerposition. Mauersberger ersetzt Biliskov in der Innenverteidigung. Schröck erhält im Mittelfeld den Vorzug vor Ilicevic, und der Brasilianer Cidimar darf im Sturm beginnen - anstelle von Bernd Nehrig. Damit bleibt Allagui, der bislang erfolgreichste Torschütze mit zwei Treffern, weiterhin auf der Bank.
Eine Umstellung gibt es heute in der Frankfurter Elf: Henrich Bencik - bislang der einzige Torschütze - ersetzt den Argentinier Matias Cenci als Sturmspitze.
Bei den Fürthern fehlt der rotgesperrte Meichelbeck ebenso wie der verletzte Caligiuri.
Die Gastgeber müssen heute nach wie vor auf den verletzten Husterer verzichten. Außerdem fehlt wie schon zuvor der Ex-Hoffenheimer Spilacek mit einer Innenbandzerrung.
Die Gesamtbilanz spricht zugunsten der Gäste: Zehn Siegen stehen vier Unentschieden und vier Frankfurter Siege gegenüber.
Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften gab es in der Saison 95/96 in der Regionalliga ein 1:2 für die Fürther. Die letzten zwei Zweitligaheimspiele gewann der FSC gegen die Fürther jedoch zu null - zuletzt in der Saison 82/83 mit 2:0.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und der SpVgg Greuther Fürth. Nach einer Niederlage in Ahlen und einem torlosen Remis gegen Koblenz kann der Saisonstart der Hessen nicht als gelungen bezeichnet werden. Die Franken mussten zum Auftakt eine knappe Niederlage in Ingolstadt hinehmen, schickten dann St. Pauli gleich mit 5:2 nach Hause. Das macht Platz Fünf vor diesem Wochenende.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz