Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - Karlsruher SC, 2. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 6738
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
16:47:03
Das war's aus dem Volksbank Stadion. Im Anschluss findet noch das Abendspiel zwischen Union Berlin und Fortuna Düsseldorf statt. Morgen finden außerdem noch folgende Partien statt: Braunschweig vs. Heidenheim und Aue vs. Bochum. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis morgen.
Beim KSC läuft es hingegen besser. Nach dem mageren 0:0 gegen Union Berlin zeigten sich die Badener vor allem in der Offensive verbessert. Am dritten Spieltag steht der Kauczinski-Elf das nächste Auswärtsspiel bevor. Nach dem Pokalspiel gegen Neubrandenburg steht der schwere Gang nach Düsseldorf an.
Kann man beim FSV Frankfurt nach den ersten beiden Spielen von Fehlstart sprechen? Nach dem 1:2 in Heidenheim verlor die Möhlmann-Elf nun zu Hause verdient mit 2:3 gegen den KSC und steckt damit bereits am Tabellenende fest. Am nächsten Spieltag geht es für die Hessen zum Absteiger 1. FC Nürnberg. Die Aussichten auf den ersten Punktgewinn sind somit eher schlecht.
Nach einer turbulenten ersten Halbzeit mit fünf Treffern flachte das Spiel in der zweiten Halbzeit zunehmend ab. Vor allem die Frankfurter versuchten über teils überhartes Zweikampfverhalten das Spiel noch zu drehen. Letztendlich setzte sich der KSC aber verdient durch. Bei einer konsequenteren Torausbeute - vor allem kurz vor Spielende - hätte der Sieg der Badener noch höher ausfallen können.
90
Abpfiff! Der KSC gewinnt beim FSV Frankfurt mit 3:2.
90
Nochmal eine Doppelchance für den KSC. Torres scheitert zunächst aus 13 Metern am rechten Pfosten, den Nachschuss von Yabo kann Klandt parieren.
90
Die Nachspielzeit steht mittlerweile auch schon fest. Es gibt drei Minuten Zuschlag.
88
Kläglich vergeben! Da schickt Yabo mit einem starken Pass in die Schnittstelle der Viererkette den schnellen Torres. Dieser zögert aber viel zu lange und scheitert letztendlich mit einem Lupfer, der senkrecht in die Luft fliegt und in den Armen von Klandt landet.
85
Zahlreiche Fouls bestimmen die Endphase der Partie. Torchancen sind derzeit Mangelware.
83
Doch auch Peitz sieht von Schiedsrichter Zwayer die Gelbe Karte - eine fragwürdige Entscheidung.
83
Gelbe Karte für Kapllani. Da hat der Stürmer noch einmal Glück gehabt. Dafür hätte er auch Rot sehen können.
82
Da brennen Kapllani die Sicherungen durch. Nach einem Foulspiel von Peitz schubst der Frankfurter den großgewachsenen Peitz einfach um. Zwayer muss erstmal die Gemüter beruhigen.
80
Der KSC zeigt sich heute vor allem nach Eckbällen gefährlich. Wieder steigt Gulde am Fünf-Meter-Raum am höchsten und bringt den Ball in Richtung zweiter Pfosten, wo erneut Kruska auf der Linie klären kann.
78
Letzter Wechsel beim KSC: Der dreifache Torschütze Micanski verlässt unter dem Beifall der KSC-Anhänger den Platz. Für ihn kommt van der Biezen.
77
Der FSV schnürt den Gast aus Karlsruhe in der eigenen Hälfte ein. Vor allem Epstein ist ständig anspielbar und macht die Bälle gut fest. Jedoch ist bislang nichts Zählbares herausgesprungen.
73
Der KSC sieht die erste Gelbe Karte. Gulde fährt im Laufduell auf der linken Seite gegen Epstein den Arm aus und sieht zurecht den gelben Karton.
72
Der FSV drückt nun auf den Ausgleich. Die Hessen zeigen sich nach den Auswechslungen stark verbessert.
69
Und fast hätte sich die Auswechslung von Benno Möhlmann bereits ausgezahlt. Nach einem langen Ball setzt sich der eben eingewechselte Epstein gegen Gulde und Traut durch. Der Angreifer lupft den Ball über den herauseilenden Orlishausen, jedoch geht das Leder knapp am rechten Pfosten vorbei.
69
Und auch der KSC wechselt aus. Für den quirligen Yamada kommt nun Neuzugang Valentini ins Spiel.
67
Außerdem muss Roshi den Platz verlassen. Neu auf dem Feld ist dafür Engels.
67
Und hier kommt der Doppelwechsel. Für Grifo kommt Epstein ins Spiel.
65
Benno Möhlmann versucht seiner Mannschaft von Außen noch einmal einen Impuls zu geben. Es deutet sich ein Doppelwechsel an.
63
Nach einer Ecke von rechts kommt Micanski am zweiten Pfosten an den Ball. Von dort spielt er Alibaz frei, der aus spitzem Winkel nur das Außennetz trifft.
61
Nun wechselt auch der KSC zum ersten Mal. Für den agilen Krebs kommt Alibaz ins Spiel.
59
Nach der Ecke von Traut von der linken Seite kommt Gulde frei aus fünf Metern zum Kopfball. Doch Roshi steht goldrichtig am langen Pfosten und klärt den Ball.
58
Torres vernascht auf der rechten Seite Bittroff und bringt die Flanke auf den zweiten Pfosten. Dort springt Huber höher als Micanski und klärt zur Ecke.
57
Das Spiel wird jetzt immer zerfahrener. Vor allem der FSV stoppt die Gäste immer wieder mit kleinen Fouls und lässt somit keinen Spielfluss zu.
53
Fast das 4:2 für den KSC: Yabo überlauft auf der rechten Seite Bittroff und legt den Ball flach in den Rücken der Arbeit. Der heranrauschende Torres scheitert mit seinem Abschluss aber am langen Bein von Klandt.
52
Böses Einsteigen von Björn Schlicke, der Kempe im Mittelfeld stoppt und dafür zurecht die Gelbe Karte erhält.
51
Kruska beweist seine Nehmerqualitäten und kehrt noch etwas humpelnd aufs Feld zurück. Der FSV ist somit wieder komplett.
50
Der FSV spielt nun zunächst mit zehn Mann weiter.
47
Verletzungsunterbrechung! Nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld von Yabo liegt Kruska mit einem blutigen Knöchel am Boden.
46
Der Gastgeber hat in der Halbzeit gewechselt. Schembri ist in der Kabine geblieben. Dafür ist nun Yelen neu in der Partie.
45
Weiter geht es in Frankfurt!
Was für eine erste Halbzeit in Frankfurt. Der KSC war die dominantere Mannschaft und brachte die Frankfurter Defensive ein ums andere Mal ins Schwimmen. Vor allem Micanski, der alle drei Tore für die Badener erzielte, und Torres waren für die Offensivaktionen verantwortlich. Durch den Anschluss kurz vor der Halbzeit kann Frankfurt weiterhin auf die Wende hoffen. Dazu müssen die Hessen jedoch ihre Defensive in den Griff bekommen.
45
Halbzeit in Frankfurt.
45
Toooor! FSV FRANKFURT - Karlsruher SC 2:3 - Torschütze: Kapllani! Kapllani tritt zum Elfmeter an und lässt Orlishausen keine Chance. Der Ball schlägt rechts ein.
44
Bittroff setzt sich auf der linken Seite durch und wird von Traut gefoult. Schiedsricher Zwayer zeigt auf den Punkt.
42
Was der KSC über seine rechte Seite spielt, ist einfach eine Augenweide. Micanski setzt sich stark gegen Kruska durch, steckt den Ball zu Krebs durch, der Torres auf der rechten Seite sieht. Dieser schiebt den Ball flach in den Strafraum, wo bereits wieder Micanski wartet und das Leder locker an Klandt vorbeischiebt.
41
Toooooor! FSV Frankfurt - KARLSRUHER SC 1:3 - Torschütze Micanski
37
Der Frankfurter Roshi sieht die erste Gelbe Karte im Spiel, nachdem er Yabo unsanft im Mittelfeld stoppt.
35
Hoher Besuch in Frankfurt: Neben Wolfgang Niersbach, dem DFB-Präsidenten, schaut sich auch Winfried Schäfer das muntere Duell im Volksbank Stadion an.
34
Auffällig ist, dass die Gäste auf das dritte Tor drängen, während sich der FSV zurückzieht und auf Konter lauert.
29
Riesen-Chance für den KSC. Micanski sieht auf der rechten Seite Torres, der alle Zeit der Welt hat. Doch der Spanier will es zu genau machen und setzt den Ball aus elf Metern gegen den rechten Außenpfosten.
27
Das zweite Tor hat dem KSC gut getan. Die Badener wirken nun viel sicherer und lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Frankfurt tut sich schwer überhaupt in Ballbesitz zu kommen.
25
Und wieder der KSC. Nach einer Ecke von der linken Seite steigt Mauersberger hoch, bringt den Ball aber nicht platziert aufs Tor.
20
Hier geht es jetzt Schlag auf Schlag. Micanski bekommt den Ball nach Zuspiel von Peitz, setzt sich im Dribbling gegen zwei Frankfurter durch und netzt trocken links unten von der Strafraumgrenze ein.
19
Toooor! FSV Frankfurt - KARSLURHER SC 1:2 - Torschütze: Micanski
16
Der FSV Frankfurt mit der passenden Antwort. Roshi führt den Ball auf der rechten Seite, sieht den hinterlaufenden Huber, der den Ball butterweich in den Strafraum bringt. Dort setzt sich Kapllani gegen Gulde durch und köpft den Ball sicher ein.
16
Toooor! FSV FRANKFURT - Karlsruher SC 1:1 - Torschütze: Kapllani
11
Schöner Spielzug des KSC über den starken Torres, der Huber auf rechts überläuft und den Ball flach in die Mitte spielt. Dort steht Micanski völlig frei und schiebt den Ball flach ins linke Eck.
11
Toooor! FSV Frankfurt - KARSLRUHER SC 0:1 - Torschütze Micanski
9
Der KSC hat sich in den letzten Minuten ein optisches Übergewicht erspielt. Die Badener versuchen es vermehrt über den agilen Torres auf der rechten Seite - bislang jedoch ohne durchschlagenden Erfolg.
5
Nach der ersten Ecke für den KSC von der rechten Seite kommt Peitz völlig frei aus fünf Metern zum Kopfball, doch Kruska steht genau richtig und kann den Ball auf der Linie klären.
3
Ruhiger Beginn in Frankfurt. Der FSV hält den Ball in den eigenen Reihen und der KSC verschiebt sehr gut, sodass sich den Hessen kein Raum nach vorne eröffnet.
1
Anpfiff! Frankfurt hat die Begegnung angestoßen.
Schiedsrichter Felix Zwayer führt beide Teams auf das Feld. Nur noch die Platzwahl und dann kann es auch schon losgehen.
Die Stimmung im schwülwarmen Frankfurter Volksbank Stadion ist ordentlich. Jedoch sind viele freie Plätze zu erkennen. Lediglich 7000 Zuschauer haben den Weg in das über 12.000-Personen fassende Stadion gefunden.
Mit dem Toreschießen haperte es bei der Elf von Markus Kauczinski noch, weshalb der Coach im Training vor allem auf die Chancenverwertung viel Wert gelegt hat. "Dinge wie Anspielsituationen oder der Torabschluss standen im Fokus."
Der diesjährige Saisonauftakt verlief für beide Teams alles andere als zufriedenstellend. Der FSV gab eine 1:0-Führung in Heidenheim her und verlor am Ende beim Aufsteiger mit 1:2. Der KSC kam zu Hause nicht über ein 0:0 gegen Union Berlin hinaus - zeigte dabei aber eine aus kämpferischer Sicht gute Leistung.
In der letzten Saison konnte der KSC mit einem 1:0 drei Punkte aus Frankfurt klauen. Das Rückspiel endete 3:3.
Die Gäste aus Karlsruhe starten im Vergleich zum 1. Spieltag mit unveränderter Aufstellung: Orlishausen - Traut, Gulde, Mauersberger, Kempe - Peitz - Torres, Yabo, Krebs, Yamada - Micanski
Benno Möhlmann ist nach der Gelb-Roten Karte für Kapitän Konrad in Heidenheim zu einer Umstellung gezwungen und lässt seine Frankfurter Elf somit in folgender 4-4-2-Formation beginnen: Klandt - Huber, Schlicke, Beugelsdijk, Bittroff - Kauko, Kruska - Roshi, Grifo - Kapplani, Schembri. Damit rückt Grifo für Konrad in die Startelf.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des zweiten Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und dem Karlsruher SC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz