Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - Karlsruher SC, 23. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
16:46:49
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Damit verabschieden wir uns von Ihnen aus Frankfurt. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Tschüß und bis zum nächsten Mal.
Am kommenden Freitag müssen die Frankfurter nach Cottbus reisen und dort auf die gesperrten Christian Müller und Wunderlich verzichten. Der KSC trifft am Sonntag in einem ganz wichtigen Spiel auf den Vorletzten aus Ingolstadt.
In der Tabelle verliert der FSV Frankfurt nach Wochen den achten Platz an Aachen und fällt einen Rang zurück. 33 Zähler und 33:32 Tore stehen auf der Habenseite. Der Karlsruher SC verlässt durch den Erfolg den Relegationsplatz und klettert auf den 15. Rang mit 23 Punkten und 30:49 Treffern.
Der Karlsruher SC feiert den ersten Auswärtssieg der Saison und gewinnt verdient mit 2:1 beim FSV Frankfurt. Die Karlsruher waren vor allem in der zweiten Halbzeit das eindeutig bessere Team, kamen besser in die Zweikämpfe und wirkten auch technisch stärker. Dem FSV fiel zu wenig ein, die wenigen Angriffe wurden unsauber ausgespielt.
90
Jetzt ist Schluss: Frankfurt 1 Karlsruhe 2
90
Noch eine letzte Chance für den KSC, doch Serhat Akin schießt den Ball über die Latte.
90
Die Nachspielzeit beginnt. Es gibt zwei Minuten extra.
88
Mike Wunderlich sieht nach einem Foul an Thorben Stadler die Gelbe Karte. Für ihn ist es die fünfte. Damit fehlt auch er, wie Christian Müller, in Cottbus.
87
Sven Müllers Flanke aus dem Halbfeld pflückt Luis Robles ganz locker herunter.
86
Der letzte Wechsel der Partie beim KSC: Kiliann Witschi soll die Defensive stärken und kommt für Delron Buckley aufs Feld.
85
Der KSC bleibt weiterhin am Drücker. Es wirkt nicht so, als könnten die Frankfurter noch einmal zurückschlagen.
82
Auweia, ein bitterer Bock von Patric Klandt. Debütant Thorben STADLER hämmert den Freistoß nach dem Müller-Foul einfach mal aus über 35 Metern direkt aufs Tor. Klandt lässt den Ball unter seinem Körper ins Netz kullern. Die Führung für den KSC ist verdient.
82
Tor! FSV Frankfurt - KARLSRUHER SC 1:2
81
Christian Müller unterbindet durch ein Foul an Stefan Müller einen Konter der Karlsruher und sieht seine zehnte Gelbe Karte. Damit fehlt er im nächsten Spiel.
79
Wieder ein Freistoß von Gjasula aus dem Halbfeld. Cinaz kommt nicht heran, und am zweiten Pfosten rutscht Sascha Mölders knapp vorbei. Da war aber noch ein Karlsruher dran.
77
Der letzte Wechsel beim FSV: Sven Müller kommt für Aziz Bouhaddouz.
76
Ugur Albayrak nickt einen Freistoß von Gjasula nur knapp neben den rechten Pfosten. Endlich mal wieder eine gefährliche Szene der Frankfurter.
75
Toller Einsatz von Christian Müller, der nachsetzt und durch seine Laufstärke gegen Hudec noch einen Eckball herausholt. Die Ecke bringt jedoch nichts ein.
74
Der zweite Wechsel von Uwe Rapolder: Serhat Akin ersetzt Lukas Rupp.
72
Nach einem Eckball von Buckley wird Klandt im Fünf-Meter-Raum etwas zu ungestüm von Hudec angegangen. Freistoß für den Keeper.
71
Terrazzino kommt im Zweikampf mit Gledson im Frankfurter Strafraum zu Fall. Da war aber alles sauber, kein Elfmeter.
69
Der große KSC-Druck ist zunächst einmal dahin. Die Partie wird zunehmend zerfahrener. Sind etwa beide mit dem Punkt zufrieden?
66
...und beim KSC ersetzt Marco Terrazzino Alexander Iashvili.
66
Hans-Jürgen Boysen wechselt zum zweiten Mal aus und bringt Ugur Albayrak für Stefan Hickl...
63
Nach einem Foul von Hudec an Gjasula gibt es Freistoß für den FSV. Björn Schlicke probiert es aus 28 Metern direkt. Der Ball wird abgefälscht und fliegt zur Ecke ins Aus.
61
Der KSC setzt sich jetzt mit einer Eckball-Staffette vor dem Frankfurter Tor fest.
60
Staffeldts Ecke holpert flach vor das Tor. Björn Schlicke fälscht ihn über die Latte zur nächsten Ecke ab. Da war auch ein Eigentor im Bereich des Möglichen.
59
Iashvili erkämpft gegen Müller einen Eckball. Hier spielt fast nur noch der KSC, vom FSV ist wenig bis gar nichts zu sehen.
56
Nach einem Foul an Christian Müller holt sich Alexander Iashvili die Gelbe Karte ab. Für ihn ist es die sechste in dieser Saison.
56
Im direkten Gegenzug überrascht Pascal Groß fast Patric Klandt mit einem Schuss aus der Distanz, der sich auf das Tornetz senkt - das war knapp.
55
Die Karlsruher haben in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit mehr vom Spiel.Trotzdem hat der FSV eine gute Chance: Hickl flankt von rechts auf den zweiten Pfosten, Gjasula will in die Mitte auf Bouhaddouz köpfen. Stefan Müller passt gut auf und schlägt das Leder weg.
52
Schlicke ist wieder da. Wichtig für den FSV.
52
Björn Schlicke muss übrigens derzeit außerhalb des Spielfeldes behandelt werden. Mal sehen, ob es für den Kapitän der Frankfurter weitergeht.
51
Endlich geht es auch mal über links: Buckley schickt Iashvili, dessen Hereingabe Timo Staffeldt vor dem Tor erreicht. Staffeldt nimmt den Ball direkt, Stein steht zu weit entfernt - knapp rechts vorbei.
49
Matthias Zimmermann läuft Jürgen Gjasula sehr gut den Ball ab und leitet dadurch den direkten Gegenangriff ein. Die rechte Karlsruher Seite ist heute eindeutig die stärkere.
46
Für Manuel Konrad, der auf seiner Seite einige Probleme mit Staffeldt hatte, betritt Marc Stein den Rasen und übernimmt dessen Linksverteidigerposition.
46
Das Spiel läuft wieder. Der FSV Frankfurt wechselt aus:
Insgesamt sehen wir im Volksbank-Stadion ein leistungsgerechtes Unentschieden. Das Spiel ist zwar durchaus temporeich und intensiv, allerdings fehlen ihm die Torszenen. Die Karlsruher präsentieren sich nicht wie ein Abstiegskandidat, allerdings agieren sie in den aussichtsreichen Angriffssituationen nicht gedankenschnell genug. Wir sind gespannt, wie es im zweiten Durchgang weitergeht und sind rechtzeitig zurück. Bis gleich!
45
Pünktlich beendet Schiedsrichter Steuer den ersten Durchgang: Frankfurt 1 Karlsruhe 1
45
Gute Flanke von Konrad auf den zweiten Pfosten, doch Hickl verliert das Kopfballduell gegen Stadler.
45
Noch einmal Iashvili - diesmal scheitert der Georgier aus spitzem Winkel und trifft nur das Außennetz.
44
Sehr umständlich gespielt von Iashvili. Nach einem guten Pass von Groß könnte er eigentlich Rupp direkt in Szene setzen, verpasst die Gelegenheit aber und läuft sich dann fest.
41
Ein schöner Angriff der Karlsruher. Lukas Rupp setzt mit der Hacke Timo Staffeldt ein. Dessen Hereingabe klärt zunächst Gledson, doch aus dem Hintergrund kommt der aufgerückte Hudec zum Abschluss und setzt seinen Distanzschuss nur knapp über die Latte.
40
Das Geschehen spielt sich zumeist im Mittelfeld ab. Beide Teams können sich kaum Chancen herausarbeiten.
37
Staffeldts Freistoß vom linken Flügel segelt hoch in den Frankfurter Strafraum. Mutzel kommt mit dem Kopf nicht heran, so dass Konrad den Ball aus der Gefahrenzone befördert.
34
Die nächste Chance für die Frankfurter, die jetzt ein wenig zulegen. Hudec klärt mit dem Kopf zu kurz, Gjasula passt besser auf als Groß und zieht aus 13 Metern halbrechter Position ab. Der Winkel ist etwas zu spitz, der Schuss geht drüber.
33
Mike Wunderlich zieht von der Strafraumgrenze ab und hat Pech, dass Stefan Müller richtig steht und den Kracher gerade noch abblockt.
32
Konrad vertändelt den Ball in der eigenen Hälfte an Staffeldt. Doch dann steht Iashvili beim Zuspiel von Rupp im Abseits. Da hätte man mehr draus machen können.
30
Der KSC hat durchaus Chancen auf schnelle Konter. Allerdings spielen sie diese dann zu ungenau zuende. So haben die Frankfurter wenig Mühe, die Situationen wieder zu beruhigen.
28
Iashvili läuft etwas ungestüm in Patric Klandt hinein, der an der Strafraumgrenze einen Ball klärt. Das gibt Freistoß für den FSV.
26
Jürgen Gjasula dreht einen Freistoß aus 25 Metern direkt aufs Karlsruher Tor. Luis Robles passt auf und fängt den Ball.
25
Der Ausgleich der Frankfurter fiel doch etwas überraschend. Eigentlich fiel den Gastgeber nicht viel ein, auch weil der KSC kompakt steht und gut verteidigt. Beide Teams präsentieren sich effizient und nutzten ihre bislang einzige echte Chance gleich zu einem Tor.
22
Pascal Groß spielt einen langen Ball von links auf den zweiten Pfosten, so Staffeldt steht und das Leder zurück in die Mitte legt. Dort steht aber kein Abnehmer.
20
Was für ein Tor! Die Karlsruher Abwehr stellt sich nicht besonders geschickt an und bekommt einen hohen Ball aus der Frankfurter Hälfte einfach nicht weg. Aziz Bouhaddouz setzt nach und köpft das Leder nach vorn zu Sascha MÖLDERS, der gedankenschneller als Hudec ist und Luis Robles mit einem spektakulären Fallrückzieher überlupft. Wunderbar gemacht, dieser 13. Saisontreffer von Mölders.
19
Tor! FSV FRANKFURT - Karlsruher SC 1:1
17
Groß will Rupp mit einem Steilpass in Szene setzen, doch der gerät ihm etwas zu lang. Gledson erläuft den Pass.
15
Ein Freistoß von Buckley aus dem Halbfeld landet fast beim frei stehenden Stefan Müller, der kurz vor dem Tor aber nicht an das Leder herankommt.
15
Der KSC macht einen selbstbewussten Eindruck. Die frühe Führung hat den Gästen sichtlich gut getan.
12
Die Gäste gehen in Führung, und zwei Debütanten sind maßgeblich beteiligt. Der weite Einwurf von Thorben Stadler landet bei Gledson, der das Leder nicht weit genug aus dem Strafraum bekommt und Pascal GROSS direkt vorlegt, der aus 16 Metern draufhält und mit seinem ersten Zweitligator flach einnetzt.
11
Tor! FSV Frankfurt - KARLSRUHER SC 0:1
10
Die Gäste versuchen, die Frankfurter jetzt früher zu stören. Dadurch ergeben sich dem FSV keine Räume.
8
Iashvili legt den Ball im Strafraum an die rechte Kante zu Timo Staffeldt, der das Leder direkt nimmt. Kein Problem für Klandt, der sicher zupackt.
7
Die zweite Ecke in Folge - getreten von Wunderlich - landet vor dem Tor bei Bouhaddouz, dessen Kopfball rechts am Tor vorbeigeht.
6
Wunderlich setzt Hickl mit einem schönen Steilpass auf der rechten Seite in Szene. Hickls Hereingabe klärt Hudec zur ersten Ecke des Spiels.
5
Pascal Groß sieht früh die erste Gelbe Karte des Spiels. Der 19-Jährige kam im Zweikampf gegen Wunderlich zu spät.
4
Robles haut einen Rückpass von Zimmermann etwas uninspiriert ins Seitenaus. Mölders setzte ihn allerdings ein wenig unter Druck.
2
Den ersten Angriff startet der KSC. Doch Iashvilis Mischung aus Torschuss und Hereingabe verpufft in den Armen Patric Klandts.
1
Das Spiel läuft. Der FSV Frankfurt stößt an.
Die Mannschaftskapitäne Schlicke und Iashvili stehen zur Seitenwahl bereit.
Die Teams betreten den Rasen. Der FSV spielt wie immer in schwarz-blauen Trikots, der KSC heute ganz in weißen Dresses.
Und damit kann es gleich losgehen. Wir hoffen auf einen attraktiven Sonntagmittag.
Geleitet wird die Partie im Volksbank-Stadion von Schiedsrichter Florian Steuer. Assistiert wird er an den Linien von Marcel Pelgrim und Florian Steinberg.
Uwe Rapolder setzte nach dem 2:6 gegen die Berliner auf teambildende Maßnahmen. Der KSC hat unter der Woche ein Kurztrainingslager in Bad Bertrich besucht.
Aufpassen müssen beim FSV heute Christian Müller, Schlicke und Wunderlich. Müller ist mit neun Gelben Karten vorbelastet, Schlicke und Wunderlich wurden viermal verwarnt. Bei einer weiteren Gelben Karte müssten sie ein Spiel pausieren.
Gleich vier Änderungen gibt es in der Anfangsformation Uwe Rapolders. Für den verletzten Matthias Langkamp beginnt Martin Hudec in der Innenverteidigung. Der ehemalige Koblenzer gibt sein Debüt im KSC-Trikot. Als Linksverteidiger beginnt Thorben Stadler aus der zweiten Mannschaft, der sein Zweitligadebüt feiert. Andreas Schäfer bleibt auf der Bank. Desweiteren sind Mutzel und Groß (ebenfalls Debütant) in der Startelf, Cristea - letzte Woche noch zweifacher Torschütze - bleibt überraschend draußen, Schröder ist nicht einmal im Kader.
Im Vergleich zum 1:2 in Aachen vertraut Hans-Jürgen Boysen derselben Startelf. Es gibt also keine Veränderungen.
Beim KSC ist die Verletztenliste erheblich länger: Timm, Engelhardt, Krebs, Demirtas, Porcello, Konrad, Haag, Tarvajärvi und die Langkamp-Brüder fehlen entweder verletzt oder sind erkrankt. Überraschend ist allerdings, dass Matthias Zimmermann dabei ist. Wegen des plötzlichen Todes seines älteren Bruders rechnete man eigentlich nicht mit dem jungen Rechtsverteidiger.
Verzichten muss FSV-Coach Hans-Jürgen Boysen heute weiterhin auf Dahlén, Schulz, Gallego, Tosunoglu und Pintol.
Das war bislang auch der einzige Sieg der Karlsruher beim FSV. In der Gesamtbilanz der Zweiten Liga liegen die Badener aber knapp vorn: Fünf Siegen stehen vier Niederlagen gegenüber. Ein Unentschieden gab es zwischen diesen Teams noch nie. Das Hinspiel gewannen die Frankfurter in Karlsruhe mit 2:0. Wunderlich und N'Diaye erzielten die Tore. In der letzten Saison gab es ein 2:1 für den FSV.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und dem Karlsruher SC. Der FSV hat die letzten vier Spiele nicht gewonnen, drei davon sogar verloren, liegt aber weiter konstant im Mittelfeld. Der KSC hat aus den vergangenen sechs Partien nur einen dreifachen Punktgewinn erreicht, so liegt man dann noch immer auf dem Relegationsrang nach unten. Letztmals gewannen die Badener am 24.11.1979 mit 3:2 in Frankfurt, Emanuel Günther erzielte den Siegtreffer.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz