Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - 1. FC Kaiserslautern, 22. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10153
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
15:32:42
Ticker-Kommentator: Marc Hlusiak
Damit verabschiede ich mich für heute von Ihnen, bedanke mich recht herzlich für die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Restsonntag.
Nächste Woche geht es für den FSV dann ins Ruhrgebiet zum VfL Bochum, die Lauterer müssen zuhause gegen die Spielvereinigung aus Fürth ran. Natürlich gibt es auch diese Begegnungen dann wieder bei uns im Live-Ticker zum Mitlesen. Seien Sie auch dann wieder mit von der Partie.
Der 1. FC Kaiserslautern verpasst es damit, durch einen Dreier dem FC Ingolstadt bis auf drei Punkte auf die Pelle zu rücken und rutscht sogar auf den 4. Platz ab. Die Frankfurter hingegen machen einen kleinen Sprung in der Tabelle und sind jetzt mit 30 Punkten neuer Tabellenachter.
Der FSV Frankfurt war über die gesamte Spielzeit die bessere Elf. Optisch zeigten sich die Lauterer zwar leicht Feldüberlegen, in der Offensive blieben die Pfälzer aber weitestgehend blass. Die Frankfurter überließen den Gästen den Spielaufbau und versuchten es über ein schnelles Umschaltspiel, welches ihnen einige gute Torgelegenheiten beschaffte. Grifo in der 71. per direktem Freistoß und Dedic in der 89. Minute nach einem Konter besorgten den 2:0-Endstand und sorgen damit vorerst für Ernüchterung im Lager der Roten Teufel.
90
Das war's. Der FSV Frankfurt schlägt Kaiserslautern mit 2:0.
90
Zwei Minuten gibt es noch an Nachspielzeit.
89
Zwei Einwechselspieler machen den Deckel drauf. Ballas bekommt in einer Kontersituation auf dem rechten Flügel den Ball und flankt gut 15 Meter vor der Grundlinie einfach mal nach innen. Auf Höhe des Elfmeterpunktes rutscht Ring in der Rückwärtsbewegung aus und lässt so Dedic den Ball in aller Ruhe annehmen. Der Stürmer zieht aus zehn Metern zentraler Position trocken ab und erzielt sein viertes Saisontor.
88
Tooooooooooooor! FSV FRANKFURT - Kaiserslautern 2:0 - Torschütze: Zlatko Dedic
87
Frankfurt steht auf Höhe der Strafraumkante mit einer Fünferkette und einer Dreierkette davor. Allein Dedic wartet etwas weiter vorne, um bei Kontern den Ball halten zu können.
85
Die Statistiken der zweiten Hälfte sind eindeutig. Lautern hat zwar gut 61 Prozent Ballbesitz, ein Schuss auf das Tor der Gastgeber gab es aber noch nicht.
83
Die Frankfurter machen das auch zu zehnt in der Defensive stark. Ein Distanzschuss von Demirbay aus 20 Metern halblinker Position ist das einzige, was sie seit dem Platzverweis zulassen. Der Schuss geht aber weit über den Kasten.
81
Jetzt gibt es Applaus für den einzigen Torschützen des Nachmittags. Grifo verlässt den Platz und wird durch Zlatko Dedic ersetzt.
79
Und das Kartenfestival geht weiter. Ballas hält gegen Demirbay den Fuß drauf und sieht folgerichtig seine erste Gelbe Karte in dieser Saison.
76
Und auch die Gastgeber stellen nach dem Platzverweis gegen Aoudia um. Für Roshi ist Ballas neu in der Partie.
74
Das Foul gegen die eigene Person war die letzte Aktion von Karl. Sekunden später steht Simon Zoller für ihn auf dem Rasen.
73
Jetzt überschlagen sich die Ereignisse. Aoudia geht im gegnerischen Strafraum völlig übermotiviert in einen Zweikampf mit Markus Karl und sieht seine zweite Gelbe und damit Gelb-Rot.
72
Was für eine Hütte von Grifo. Nach der Gelben Karte für Willi Orban legt sich Grifo den Ball in 25 Meter Torentfernung halblinker Position zurecht. Grifo entscheidet sich gegen die Flanke in die Box und zirkelt das Leder wunderschön in den linken Giebel. Traumtor!
71
Toooooooooooooooor! FSV FRANKFURT - Kaiserslautern 1:0 - Torschütze: Vincenzo Grifo
69
Orban sieht die nächste Gelbe nach Foul an Golley. Für ihn ist es die zweite in der laufenden Spielzeit.
67
Schulze sieht die nächste Gelbe Karte der Partie. Erst legt er sich den Ball zu weit vor, dann kommt er im Zweikampf mit Oumari zu spät und hat den Frankfurter um. Für Schulze ist es die dritte Gelbe der Saison.
65
Jetzt ist es soweit. Der grippegeschwächte Engels verlässt das Feld für Timm Golley.
64
Auch die Gastgeber werden in Kürze das erste Mal wechseln. Beim FSV macht sich Timm Golley bereit.
62
Die Lauterer lassen den letzten Willen vermissen. Keine gezielten Anspiele in die Spitze bei den Gästen bisher, Hofmann hängt komplett in der Luft.
59
Wieder ein langer Ball auf den steil gehenden Engels bei den Frankfurtern. Zwar kommt Engels mit der Fußspitze an den Ball, doch Sippel ist in der linken Strafraumhälfte zur Stelle und wehrt zur Ecke ab.
58
Zweiter Wechsel bei den Gästen. Stöger verlässt das Spielfeld und wird positionsgetreu durch Younes ersetzt.
56
Stöger hat mal die Chance, eine Kontersituation einzuleiten. Sein Pass aus der Zentrale auf den völlig freien Ring auf dem rechten Flügel ist aber schlecht getimt. Ring steht deutlich im Abseits.
54
Die Gäste tuen sich weiterhin schwer. Die Frankfurter scheinen die bessere Spielanlage zu besitzen, machen den gefälligeren Eindruck. Noch steht es allerdings 0:0.
52
Sippel wieder bei einem langen Ball der Frankfurter auf Bittroff weit draußen. Der Frankfurter legt sich die Kugel an Sippel vorbei und geht dann zu Boden. Schiedsrichter Rohde zeigt sofort an, dass der Lautern-Keeper den Frankfurter nicht berührt hat.
50
Info aus der Kabine des 1. FC Kaiserslautern: Bei der Verletzung von Dominique Heintz könnte es sich um einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel handeln. Die Diagnose ist aber noch nicht bestätigt.
48
Lautern versucht jetzt deutlich früher zu stören und schiebt weit aus der eigenen Hälfte raus. Gegen Ende der ersten Hälfte hatten sich die Roten Teufel etwas zu arg in die Defensive drücken lassen.
46
Weiter geht's mit Halbzeit zwei. Der Ball rollt wieder.
In einer interessanten ersten Hälfte im Volksbank Stadion waren die Gastgeber die etwas gefälligere Mannschaft. Zwar hatten die Gäste aus Kaiserslautern mehr Ballbesitz, gefährlich wurde es für das Tor der Frankfurter aber nicht. Der FSV hatte hingegen schon seine guten Torabschlüsse. Besonders Mittelstürmer Aoudia sorgte immer wieder für Unruhe in den Defensivreihen der Gäste. Jetzt fehlen nur noch die Tore, in 15 Minuten geht's weiter.
45
Pause in Frankfurt. Die erste Hälfte ist beendet.
45
Und da ist der Wechsel bei den Gästen. Zeitgleich mit dem Pausenpfiff ersetzt Tim Heubach den verletzten Heintz. Gute Besserung an dieser Stelle an den Lauterer Innenverteidiger.
44
Das sieht nicht gut aus bei Heintz. Von der Seitenlinie kommt das Zeichen, dass es nicht mehr weitergeht.
44
Die Lauterer momentan nur zu zehnt auf dem Rasen. Heintz muss außerhalb des Platzes am Oberschenkel behandelt werden. Mal sehen, ob es für den Innenverteidiger weiter geht.
42
Die momentane Phase gehört eindeutig den Hausherren. Wenn der letzte Pass noch etwas präziser kommt, kann es mit der Führung für den FSV nicht mehr lange dauern.
40
Jetzt versuchen es auch die Roten Teufel erneut. Karl mit einem Distanzschuss aus gut 21 Metern zentraler Position, doch die Kugel geht deutlich rechts am Pfosten vorbei.
38
Da hat nicht viel gefehlt. Oumari versucht es mit einem Fallrückzieher aus dem linken Strafraumeck nach einer Ecke von der rechten Seite. Der Ball senkt sich gefährlich auf den Kasten, doch Sippel bekommt soeben noch die Fingerspitzen an die Kugel und klärt zur erneuten Ecke.
36
Wieder Aoudia im Mittelpunkt. Mit einem Volleyschuss aus gut 20 Metern halbrechter Position versucht er, Sippel zu überraschen, scheitert aber am Pfälzer Schlussmann im kurzen Eck.
34
Die erste Gelbe Karte des Spiels geht an Mittelstürmer Aoudia. Mit seiner Grätsche im Mittelfeld gegen Stöger ist er deutlich zu spät. Das sah übel aus.
33
Da hätte mehr draus werden können. Roshi hat den Ball in der gegnerischen Hälfte und hat nur noch die Viererkette in Rückwärtsbewegung vor sich. Sein Steilpass auf Aoudia verunglückt aber vollkommen und landet in den Beinen von Orban.
31
Mittlerweile hört man auch die gut 3.000 Frankfurter Fans. Es ist deutlich zu spüren, dass die Frankfurter langsam Oberwasser bekommen, ohne allerdings im Minutentakt vor dem Tor von Sippel aufzutauchen.
29
Sippel erneut mit dem Fuß zur Stelle. Einen langen Ball aus dem rechten Halbfeld klärt der Lautern-Keeper an der Strafraumgrenze mit dem rechten Schlappen ins Seitenaus. Mit den Händen musste Sippel heute noch gar nichts machen.
27
Torchancen sind bislang Mangelware. Die Großchance von Aoudia ist bislang das einzige, das Torgefahr ausgestrahlt hat. Die Lauterer warten noch auf ihre erste echte Torchance.
25
Mittlerweile trauen sich die Gastgeber auch etwas weiter nach vorne. Anscheinend ist ihnen aufgefallen, dass die Lauterer heute etwas anbieten in der Defensive.
23
Den Lauterern fällt nicht wirklich etwas ein in der Offensive. Die Frankfurter stehen eng gestaffelt in der eigenen Hälfte und lassen den Pfälzern keine Räume.
21
Sippel wagt sich bei einem langen Ball der Frankfurter fast bis zur Mittellinie aus dem Kasten und muss ins ungewollte Laufduell mit Engels. An der Seitenlinie kann der Torhüter dann jedoch knapp vor dem Frankfurter zum Einwurf klären.
19
In der Szene konnte man sehen, wie der Plan der Frankfurter heute aussieht. Kaiserslautern darf den Ball in für die Hessen ungefährlichen Regionen haben und kombinieren. Sobald sich Kontersituationen ergeben, strömen die Frankfurter dann überfallartig aus.
17
Was für eine Chance für den FSV. Aoudia legt den Ball an der Strafraumkante nach links auf Bittroff raus, der von der Grundlinie hoch in die Mitte flankt. Aoudia ist in der Zwischenzeit an den Fünfer geeilt und hat die Chance, den Ball völlig frei vor Sippel aus fünf Metern im Tor unterzubringen, befördert die Kugel allerdings weit über den Kasten. Den kann man mal machen.
15
Erster Torabschluss. Löwe versucht es einfach mal aus dem linken Strafraumeck. Der Ball kommt jedoch zu mittig auf den Kasten von Klandt, der die Kugel im Nachfassen sicher hat.
13
Die Frankfurter zeigen sich gegen den Ball in der Anfangsphase zweikampfstark. 75 Prozent der direkten Duelle gewinnen die Hausherren.
11
Die erste Ecke der Partie geht an den FSV Frankfurt. Grifo bringt die Kugel von der linken Seite herein, doch Hofmann kann am kurzen Pfosten klären.
9
In den Zweikämpfen geht es zu Beginn schon ordentlich zur Sache. Die Mannschaften schenken sich nichts und zeigen sich hochmotiviert.
7
Klandt mit einer ersten Unsicherheit. Der Keeper will einen Ball an der Strafraumgrenze klären, schlägt aber eine Bogenlampe, die nur einen Meter vor ihm wieder herunterfällt. Im Zweikampf mit Stöger bekommt er denn Ball dann aber glücklicherweise noch zum eigenen Mitspieler. Das sah alles andere als sicher aus.
5
Die Lauterer versuchen früh das Kommando zu übernehmen und haben den Ball zu Beginn in den eignen Reihen. Der FSV schaut sich das aus der eigenen Hälfte an und stört dann ab der Mittellinie.
3
Bemerkenswert ist das vermeintliche Frankfurter Publikum am heutigen Nachmittag. Von den rund 9.000 Zuschauern im Volksbank Stadion tragen gut 6.000 das Trikot der Gäste. Kaiserslautern hat demnach ein Heimspiel in Frankfurt.
1
Auf geht's. Der Ball rollt.
Leiten wird die Partie der Rostocker Rene Rohde. Der 34-Jährige Maschinenbauingenieur pfeift heute sein 15. Spiel in der 2. Liga und wird an den Linien von Lasse Koslowski und Felix-Benjamin Schwermer unterstützt. Als vierter Offizieller ist Benedikt Kempkes eingeteilt.
Hätte es die Hinrunde nicht gegeben, wäre die Partie heute ein echtes Spitzenspiel. In der Rückrundentabelle stehen die Lauterer einen Punkt vor dem FSV Frankfurt auf dem 1. Platz. Die Zuschauer dürfen sich daher heute ernsthafte Hoffnungen auf einen echten Leckerbissen machen.
Die Bornheimer ändern ihre Startformation im Vergleich zum 1:0-Erfolg gegen die Leipziger am vergangenen Sonntag auf einer Position. Für Joni Kauko ist Vincenzo Grifo zurück in der Startelf. Auch die Lauterer spielen nicht mit der gleichen Startelf wie am vergangenen Spieltag. Kosta Runjaic bringt Alexander Ring und Kevin Stöger von Beginn an für Jean Zimmer und Simon Zoller, die vorerst auf der Bank Platz nehmen.
Gegen die Gastgeber spricht ganz klar die Statistik. Kaiserslautern verlor keines der letzten sieben Duelle gegen den FSV und auch insgesamt steht für die Hessen bisher nur ein einziger Sieg gegen den FCK zu Buche. Im Hinspiel im September 2014 gab es zuletzt ein 0:1 aus Frankfurter Sicht. Torschütze war damals Willi Orban, der auch heute wieder in der Innenverteidigung mit dabei ist.
Der Tabellenzwölfte FSV Frankfurt empfängt den Tabellendritten Kaiserslautern. Nach zuletzt zwei starken Auftritten und Siegen gegen den 1. FC Nürnberg (2:1) und RB Leipzig (1:0) wollen die Frankfurter heute den nächsten Hochkaräter schlagen und weiter oben ran rücken. Die Lauterer sind allerdings nicht schlechter in Form als die Frankfurter. Das Team von Trainer Runjaic gewann die letzten drei Partien in der Liga allesamt und kann sich heute mit nur einem Punkt den 2. Tabellenplatz vom KSC zurückholen.
Kosta Runjaic stellt dem diese Elf entgegen: Sippel - Schhulze, Orban, Heintz, Löwe - Ring, Karl - Stöger, Demirbay, Jenssen - Hofmann.
So geht der FSV Frankfurt ins Duell mit dem FCK: Klandt - Huber, Balitsch, Oumari, Bittroff - Kruska, Konrad - Roshi, Grifo, Engels - Aoudia.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und dem 1. FC Kaiserslautern.
Ticker-Kommentator: Marc Hlusiak
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz