Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - FC St. Pauli, 6. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 8829
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
08:35:06
Vielen Dank für Ihr geneigtes Interesse und viel Vergnügen mit dem restlichen Fußballwochenende.
Damit klettert der FSV Frankfurt jetzt sogar auf Platz 2 der Tabelle, St. Pauli rutscht erst einmal auf Rang 12 ab. In der kommenden englischen Woche dürfen sich die Hamburger gegen Aalen zuhause um Wiedergutmachung bemühen. Der FSV reist zum 1. FC Köln und das wohl glatt als Favorit.
Der FSV Frankfurt gewinnt ein hochklassiges und sehr spannendes Duell gegen St. Pauli aufgrund der besseren Chancenauswertung mit 2:1. Roshi brachte die Hessen mit einem Weitschuss früh in Führung, während die Hamburger im ersten Durchgang durch Bartels und vor allem Ginczek beste Chancen ausließen. Dies schien sich auch nach Wiederanpfiff fortzusetzen, bis Ginczek nach knapp einer Stunde den überfälligen Ausgleich erzielte. Doch nur wenige Minuten später nutzte Kapllani die eklatante Schwäche der Gästeabwehr bei hohen Bällen aus und dies sollte auch bereits der Siegtreffer sein. Beide Teams kamen in einer hektischen Schlussphase noch zu Chancen, aber Zählbares sprang dabei nicht mehr heraus.
90
Dann ist Schluss! Frankfurt 2, Sankt Pauli 1.
90
Und auch die Chance für Yelen! Knapp am linken Pfosten vorbei.
90
Aber die Konterchance für den FSV! Stark vergibt völlig frei vor Tschauner.
90
Wildes Anrennen jetzt der Gäste.
90
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90
Gelb für Klandt wegen Zeitspiels.
89
Die Frankfurter bejubeln das vermeintliche 3:1, als Verhoek nach Vorarbeit von Stark trifft. Der Linienrichter entscheidet auf Abseits und das war wohl knapp, aber korrekt.
87
Verhoek holt gleich einmal einen Freistoß gegen Avevor heraus. Der ist mit dieser Entscheidung nicht einverstanden.
86
Und da ist auch gleich der dritte und letzte Wechsel beim FSV. John Verhoek ersetzt Edmond Kapllani.
85
Möhlmann bringt zur Absicherung der Führung mit Heitmeier einen weiteren Defensivmann für Bambara.
85
Wieder Ginczek und wieder ist sein Abspiel zu ungenau.
84
Kopfball mit dem Rücken zum Tor von Mohr, kein Problem für Klandt.
83
Zu weit gespielt von Ginczek, der Ball war für Schachten gedacht, landet aber im Seitenaus.
82
Gute Kopfballablage von Schindler für Ebbers, der kann den Ball nicht verarbeiten. War auch nicht einfach.
81
Bartels ist mit einer Einwurfentscheidung nicht einverstanden und protestiert heftig. Fast schon gelbverdächtig, aber Schiedsrichter Schriever belässt es bei einer Ermahnung.
80
Reichlich Durcheinander im FSV-Strafraum, aber keine Gefahr diesmal für das Tor von Klandt.
79
Eckball für St. Pauli.
78
So, jetzt ist die Zeit von Marius Ebbers dann doch noch gekommen, Patrick Funk macht für ihn Platz.
77
Yelen fällt im Zweikampf mit Avevor unglaublich auf das Grün und wird am Kopf behandelt.
76
Erste Karte der Partie und zwar für Sebastian Schachten, der gegen Görlitz zu spät kam.
75
Es beginnt die Schlussviertelstunde, kommt St. Pauli hier ein zweites Mal zurück in die Partie?
74
Daube bringt den Ball in den Strafraum, Klandt ist mit einer Hand zur Stelle.
73
Freistoß für St. Pauli von der rechten Seite.
71
Bei St. Pauli darf Akaki Gogia für Buchtmann ran, der seine Rolle als Spielgestalter nicht wirklich gut ausfüllen konnte.
70
So auch diesmal, auch wenn Yelen die Hereingabe sehr hoch ansetzt kommt der eingewechselte Stark zum Kopfball, der aber dann doch abgewehrt wird, bevor Tschauner eingreifen muss.
69
Und jetzt wieder eine Ecke auf der Gegenseite. Das sorgte ja heute fast immer für Gefahr.
68
Auch das ist wieder gefährlich, Schachten kommt zum Kopfball und setzt diesen über die Querlatte.
67
Eckball für St. Pauli.
66
Die Hamburger laufen also wieder einem Rückstand hinterher und das ausgerechnet in einer Phase, in der alles dafür sprach, dass die Partie kippen könnte.
64
Erster Wechsel jetzt auch von Möhlmann, für den Torschützen Roshi kommt Yannick Stark in die Partie.
63
Entlastung war da etwas zu kurz gegriffen, denn es gibt ja noch die eklatante Schwäche der Gäste bei hohen Bällen. Diesmal springt Schindler bei der Ecke von Yelen vorbei, Kapllani bedankt sich auf seinen Art und setzt einen Kopfballaufsetzer unhaltbar ins Netz.
62
Tor! FSV FRANKFURT - FC St. Pauli 2:1.
62
Görlitz holt mal wieder einen Entlastungseckball für den FSV heraus.
61
Und die Gäste haben jetzt Blut geleckt und machen weiter Druck!
59
Jetzt aber doch der längst überfällige Ausgleich! Schindler verlängert einen Ball von Bartels per Kopf auf GINCZEK und der macht diesmal alles richtig, geht an Klandt vorbei und schiebt den Ball ins Netz.
58
Tor! FSV Frankfurt - FC SANKT PAULI 1:1
57
Von wegen nur Eckball! Thorandt kommt völlig frei aus kurzer Distanz zum Kopfball, trifft aber Klandt.
56
Zum dritten Mal freie Bahn für Ginczek. Der vertändelt die Chance im Strafraum und es gibt nur Eckball.
55
Und die nachfolgende Ecke landet gleich wieder bei Schachten, der den Ball irgendwie in Richtung Tor bugsiert. Aber das Leder geht drüber.
54
Und Schindler hat gleich die Möglichkeit zum Ausgleich. Zuvor ganz stark von Daube gegen Schlicke, den Schuss aus spitzem WInkel kann Klandt abwehren. Aber dort steht der eben eingewechselte Schindler, er braucht zulange, um zum Abschluss zu kommen und so wird der Ball noch abgeblockt.
51
Erster Wechsel der Partie, Schubert bringt bei den Gästen Sebastian Schachten für Kalla.
51
Und gleich die nächste Riesenchance für den FSV! Roshi flankt auf Kapllani, Thorandt ist nicht zur Stelle, aber der Albaner köpft zu unplatziert und somit verhindert Tschauner erneut das 2:0.
50
Kunstschuss von Teixeira von der Strafraumgrenze, Tschauner lenkt den Ball stark mit einer Hand über die Latte.
50
Ein Querschläger von Thorandt bringt den nächsten Frankfurter Eckball.
49
Keine schlechte Flanke von Yelen, aber diesmal steht Kapllani nicht bereit.
48
Ein erster Schuss von Buchtmann verfehlt das Ziel deutlich.
47
Wechsel gab es in der Pause keine.
46
Keine Nachspielzeit zuvor, aber trotzdem eine ganz lange Pause. Aber jetzt geht es dann doch weiter.
Nach einer sehr munteren ersten Halbzeit führt der FSV Frankfurt gegen St. Pauli mit 1:0. Das Ergebnis geht in Ordnung, auch wenn die Hamburger einige gute Chancen hatten. Da Ginczek und Bartels diese aber teilweise kläglich vergaben, dürfte Ebbers auf der Bank schon mit den Hufen scharren. Mahir Saglik sicherlich ebenso.
45
Ohne Nachspielzeit geht es in die Pause.
45
Kapllani akrobatisch, aber nur ans Außennetz. Das war aber auch fast unmöglich, aus dieser Position mit dem Rücken zum Tor getroffen.
44
Jetzt wäre einmal Platz für die Gäste, Funks Zuspiel ist aber viel zu ungenau.
43
Schuss von Daube aus der zweiten Reihe, Klandt muss nicht eingreifen.
41
Jetzt Konterchance für den FSV. Eine Flanke von Huber landet bei Funk, da war mehr drin.
40
Deutlich mehr Ballbesitz jetzt für St. Pauli, die Gäste wollen den Ausgleich vor der Halbzeit. Fünf Minuten bleiben hierfür noch.
39
Flanke von Avevor, Gledson ist mit einem Flugkopfball zur Stelle.
37
Wieder einmal ein Kapllani-Kopfball. Aber da konnte er keinen Druck hinter den Ball bringen, da das Leder fast vertikal herunterfiel.
36
Konter der Gäste und ideal gespielt von Kalla in den Lauf von Ginczek. Der will Klandt mit einem Lupfer überlisten, das misslingt allerdings, der FSV-Keeper fängt den Ball locker ab.
35
Nein, Yelen zielt auf Gledson, dessen Kopfball abgefälscht wird. Das gibt einen Eckball, der aber nichts einbringt.
34
Freistoß für den FSV von rechts. Da wird sicherlich wieder Kapllani gesucht werden.
33
Eine Flanke von Görlitz wird in Person von Thorandt geklärt.
31
Roshi wird steil geschickt, aber diesmal ist Avevor zur Stelle und kann den Ball zurück auf Tschauner spielen.
30
Eine halbe Stunde ist gespielt und uns wird hier ein richtig gutes Zweitligaspiel geboten. Frankfurt verzeichnete den besseren Start, aber mittlerweile sind auch die Hamburger gut in der Partie.
28
Exzellentes Anspiel von Daube auf Bartels, der völlig frei am Elfmeterpunkt abschließen kann. Das ging dann aber eher Richtung Eckfahne.
27
Schwach getreten von Buchtmann, seine Freistoßflanke bleibt gleich beim ersten Frankfurter hängen.
26
Freistoß für St. Pauli.
25
Görlitz mit einer guten Schusschance von der Strafraumgrenze nach einer Kopfballabwehr von Funk. Er verzielt deutlich links am Tor vorbei.
24
Roshi ist da um einige km/h schneller als Gegenspieler Avevor, seine Hereingabe kann Mohr vor Kapllani klären.
22
Fin Bartels übernimmt jetzt im Mittelfeld der Gäste zunehmend die Initiativ. Mit etwas Ballglück kommt er zum Abschluss und setzt das Leder gut einen Meter über das Ziel.
21
Schöne Flanke von Bartels auf Kalla, der kommt nicht zum Kopfball und reklamiert stattdessen zu Unrecht ein Foulspiel.
20
Wieder bekommen die Hamburger den kopfballstarken Kapllani nicht in den Griff. Mohr springt am Ball vorbei, dahinter kann der Albaner das Leder dann nicht in Richtung Tor bugsieren.
19
Eckball für den FSV.
17
Fast der Ausgleich! Ganz stark gemacht von Ginczek, der sich auf rechts durchsetzt und dann alles richtig macht und aus spitzem Winkel auf das lange Eck zielt. Klandt wäre machtlos gewesen, aber der Pfosten rettet die Frankfurter Führung.
16
Schlimmer Fehlpass von Teixeira, aber St. Pauli spielt die Konterchance alles andere als geschickt aus.
15
Zu hohes Bein von Bambara gegen Funk.
13
Ginczek wird steil geschickt und Klandt muss für seine zu weit aufgerückte Abwehr aushelfen. Das klappt aber nicht wirklich, bestenfalls irritierte er den St. Paulianer, der sich den Ball zu weit vorlegt und dann Glück hat, dass er für die folgende Schwalbe von Schiedsrichter Schriever nicht verwarnt wird.
10
Da lohnt sich doch für die FSV-Fans ein Blick auf die Blitztabelle, denn aktuell rangiert man auf Platz 2!
9
Allerdings darf sich Tschauner auch zurecht bei seinen Vorderleuten beschweren, dass keiner sich bemüßigt fühlte, Roshi beim Abschluss zu stören.
8
Da ist die frühe Führung für die Hausherren! Yelen legt ab für ROSHI, der zieht vom linken Strafraumeck ab. Sein Schuss passt genau ins lange Eck, aber ganz unhaltbar ist ein Schuss aus dieser Position eigentlich nicht.
7
Tor! FSV FRANKFURT - FC St. Pauli 1:0
6
Görlitz bringt den Ball nicht optimal zur Mitte, Kapllani kann trotzdem seine Kopfballstärke einsetzen und so muss Tschauner erstmals zupacken.
6
Erster Eckball der Partie für den FSV!
5
Das Tempo in den ersten Minuten passt, an der Präzision mangelt es noch auf beiden Seiten.
3
Eine Fehlerkette auf beiden Seiten hätte fast eine Chance für den FSV gebracht, aber Roshis Abspiel ist dann auch zu ungenau.
2
Eine erste Flanke von Dennis Daube landet im Toraus.
1
Ankick!
Schiedsrichter Thorsten Schriever führt die beiden Teams ins verhältnismäßig gut gefüllte Volksbank-Stadion, gleich kann es also losgehen.
Beide Mannschaften agieren mit einem 4-2-3-1-System. Bei den Gästen darf Ginczek als Solospitze ran, Ebbers muss auf der Bank Platz nehmen und auf einen Jokereinsatz hoffen.
Beim Gast aus Hamburg erfolgte der große Umbruch nun mit einem Jahr Verspätung nach dem Abstieg in 2011. Andre Schubert musste einige namhafte Abgänge verkraften, an erster Stelle natürlich Max Kruse, der bekanntlich nach Freiburg wechselte. Das neue Team wirkte bisher noch nicht wirklich eingespielt, aber die letzten Spiele mit dem Heimsieg gegen Sandhosen und dem Remis in Köln am Montag geben Anlass zur Hoffnung auf baldige Besserung.
Blickt man auf den Kader der Frankfurter, dann erscheint der guten Tabellenplatz keineswegs mehr so überraschend. Benno Möhlmann hat sich für seine erste volle Saison am Bornheimer Hang eine Truppe mit vielen bekannten Namen zusammengebastelt, die über reichlich Zweitligaerfahrung verfügt.
Dass heute hier der Tabellendritte nach fünf Spieltagen auf den 11. trifft, das hätte man vor Saisonbeginn in etwa so erwarten können. Allerdings mit Sicherheit nicht, dass der FSV aus Frankfurt auf dem Relegationsplatz liegt und die Hamburger als 11. bisher nur einen Sieg auf der Habenseite verbuchen konnten. In Sachen Aufstiegsambitionen ist das alles noch kein Problem, denn bis auf die verlustpunktfreien Braunschweiger an der Spitze liegt das Feld noch eng beisammen und auch die Konkurrenz aus Kaiserslautern, Berlin und Köln ist nicht gerade überragend ins Rennen und die Plätze 1 bis 3 gestartet.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des sechsten Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und dem FC St. Pauli.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz