Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Düsseldorf - SpVgg Greuther Fürth, 4. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 25866
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
20:14:18
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Nachmittag mit der Bundesliga. Ciao!
Für die Fürther geht es nun bereits am Freitagabend (18:30 Uhr) weiter, es wartet das kleine Derby der Franken gegen die Würzburger Kickers. Der Aufsteiger überraschte am gestrigen Spieltag mit dem Sieg gegen Bochum (2:0) und liegen in der Tabelle punktgleich mit dem Kleeblatt auf Platz vier. Düsseldorf spielt am Samstag (13 Uhr) in Heidenheim, die nach dem Sieg in Stuttgart (2:1) mit ebenfalls sieben Punkten auf Platz fünf stehen. Das Feld ist also sehr dicht beisammen! Alle Partien des fünften Spieltags gibt es natürlich wie gewohnt live bei uns im Ticker.
Damit bleiben beide zwar ungeschlagen, verpassen aber auch den großen Sprung in nach oben. Fürth kann sicher mit dem Punkt leben, wenngleich Ruthenbeck vor allem mit dem zweiten Durchgang nicht zufrieden sein wird. Düsseldorf hat sich sicher mehr erhofft, wird nach dem schwachen Auftritt und dem späten Treffer aber glücklich und zufrieden sein. In der Tabelle ist man nun gewissermaßen näher zusammengerückt: Fürth belegt mit sieben Punkten jetzt den sechsten Rang, mit einem Punkt weniger liegen die Düsseldorfer einen Platz dahinter.
Es war wahrlich kein Leckerbissen hier in Düsseldorf, mit zwei unterschiedlichen Hälften. Um ersten Durchgang war Fürth sehr souverän und konzentriert und ging mit einer verdienten Führung in die Pause. Danach wendete sich das Blatt, wenngleich erst sehr spät und auch nicht wirklich absehbar. Die Fortuna lief lange planlos an und fand kein Durchkommen gegen die Abwehr der Franken. Weil diese aber offenbar nicht daran interessiert waren, nachzulegen, blieb die Tür für die Hausherren offen. Am Ende reichte eine gute Aktion von Hennings, um immerhin noch einen Punkt daheim zu behalten.
90
Dann ist Schluss! Fortuna Düsseldorf und Greuther Fürth trennen sich in der ESPRIT Arena vor 25.866 Zuschauern mit 1:1 remis.
90
Narey setzt Dursun noch einmal im Strafraum in Szene. Doch der Stürmer kann sich gegen seinen Bewacher nicht durchsetzen und schießt schlussendlich deutlich rechts daneben.
90
Drei Minuten Nachschlag gibt es. Fällt hier noch eine Entscheidung?
90
Und auch der zweite Außenverteidiger der Fürther holt sich noch den gelben Karton, weil er nach einem Foul sehr nach dringlich reklamiert und seine Unschuld beteuern will.
89
Kiesewetter vernascht Narey auf dem rechten Flügel, der junge Außenverteidiger versucht, mit einer Grätsche auszubügeln - und senst den Angreifer voll um. Klare Gelbe Karte.
87
Die Fürther machen aber weiterhin keine Anstalten, die Offensivbemühungen noch einmal zu intensivieren. Es scheint, als wäre man bei den Franken mit dem Punkt zufrieden.
84
Ruthenbeck legt noch einmal nach und bringt Daniel Steininger für Sebastian Freis.
84
Düsseldorf bleibt in der Vorwärtsbewegung. Die Gastgeber wollen hier mehr!
81
Jetzt ist plötzlich wieder alles drin in der Partie! Weil Fürth nach der Pause einfach abgeschalten hat und sich nur mehr auf das Verwalten beschränkt hat, haben sie den Düsseldorfern die Tür offen gelassen. Gelingt jetzt einer der beiden Mannschaften noch der Lucky Punch? Zehn Minuten sind noch auf der Uhr!
79
Und quasi aus dem Nichts der Ausgleich für die Fortuna! Ganz stark vorbereitet von Hennings. Der Stürmer ist bei einem langen Ball in die Spitze endlich einmal aus Sicht der Hausherren schneller am Ball, schüttelt Franke ab und legt dann im Strafraum mustergültig. Megyeri war bereits aus seinem Tor rausgerückt um den Winkel zu verkürzen und so hat Oliver Fink kein Problem, die Kugel ins leere Tor über die Linie zu schieben.
78
TOOOOOOOR! FORTUNA DÜSSELDORF - Greuther Fürth 1:1 - Torschütze: Oliver Fink
76
Alexander Madlung kommt mit dem gestreckten Bein viel zu spät in den Zweikampf und streckt Robert Zulj nieder. Keine Diskussion, klare Gelbe Karte!
73
Erster Wechsel bei den Gästen. Ruthenbeck bringt Zlatko Tripic für Veton Berisha.
71
Und im Gegenzug die Großchance für die Franken! Zulj verlängert den hohen Abschlag in den Lauf von Dursun, der sofort weiter spielt auf Berisha. Der Angreifer ist im Strafraum, wird aber zunächst vom Ball getrennt. Doch Zulj ist hellwach und setzt nach. Aus dem Gestochere heraus kommt das Leder aus kurzer Distanz auf Rensings Tor, der Keeper bewahrt seine Farben mit einem tollen Reflex vor dem Knock out.
70
Düsseldorf erhöht die Schlagzahl! Obwohl das nicht sonderlich schwer ist bei dem bisherigen Auftritt. Kiesewetter bringt frischen Wind auf der rechten Seite und bedient Fink mit eine halbhohen Hereingabe. Doch dessen Volleyschuss geht einige Meter rechts neben das Tor.
69
So viel Platz und Zeit - und null Ertrag! Schmitz ist auf der linken Seite mal durchgebrochen, doch sein Pass in die Spitze ist viel zu steil für Hennings und landet in den Armen von Fürths Schlussmann Megyeri.
65
Direkt darauf ist Schluss für Ihlas Bebou, Jerome Kiesewetter ersetzt ihn nun.
64
Bebou schickt Hennings mit dem weiten Befreiungsschlag auf die Reise. Doch im Doppelpack schlagen Caligiuri und Franke ihm die Tür zu.
62
Robert Zulj setzt im Luftduell den Ellenbogen unfair ein und bekommt von Dr. Robert Kampka völlig zurecht die Gelbe Karte gezeigt.
61
Fink fasst sich aus der zweiten Reihe mal ein Herz und zieht ab. Doch der Schuss geht deutlich links am Tor vorbei.
59
Es ist wahrlich kein Fußball-Leckerbissen, den die beiden Teams hier auf dem Platz präsentieren. Die Fortuna ist zwar bemüht, es gelingt ihr jedoch herzlich wenig. Sobald es in das letzte Drittel geht, bekommen die Franken sofort Zugriff und holen sich den Ball. Nach vorne geht derzeit aber auch bei Ruthenbecks Mannen nichts.
57
Nun ist es soweit, Funkel hat genug gesehen und tauscht das erste Mal aus. Arianit Ferati kommt für Axel Bellinghausen.
53
Weiterhin geht von den Hausherren überhaupt keine Gefahr aus! Viele lange Bälle werden in die Offensive geschlagen, kaum einer davon kommt bei der einzigen Spitze, Hennings, an. Vielleicht sollte Funkel tatsächlich auf zwei Stürmer umstellen, um mit diesem Konzept Erfolg zu haben.
51
Bisher war in dieser Saison vor allem der offensive Umschaltspiel der Fürther lobenswert, heute bestechen die Franken mit defensivem Umschalten. Bei Ballverlust kommen sofort alle Akteure zurück in die Defensive und machen den Laden hinten dicht.
48
Missverständnis von Bellinghausen und Schmitz auf der linken Abwehrseite der Fortuna! Beide überlassen sich gegenseitig die Kugel, Narey spritzt dazwischen und klaut den Düsseldorfern die Kugel. Doch die Hereingabe kann Madlung problemlos klären.
46
Es geht zunächst personell unverändert weiter. Nach kurzen Startschwierigkeiten, weil ein Düsseldorfer zu früh los gelaufen war, rollt der Ball wieder!
Diese Zeit wird die Fortuna nutzen wollen, um den Rückstand zu egalisieren und hier Punkte zu holen. Doch bisher präsentieren sich Funkels Mannen absolut ideenlos. Ein einziger Schuss auf das Tor von Megyeri steht für die Hausherren bisher zu Buche. Das muss im zweiten Durchgang deutlich besser werden. Es fehlt den Nordrhein-Westfalen bislang an Tempo und Kreativität. Gut möglich also auch, dass Funkel zur Pause umstellt und etwas wagt!
Bislang sieht es nach dem erste Sieg der Fürther in Düsseldorf aus. Die Franken begannen zwar sehr verhalten, gewannen aber zunehmend an Sicherheit und wurden Mitte der ersten Halbzeit immer besser. Dazu passt auch das Treffer von Narey aus der 23. Minute, der die Ruthenbeck-Truppe verdient in Führung brachte. Seitdem verwalten die Gäste den Vorsprung souverän und lassen überhaupt nichts anbrennen. Doch noch sind 45 Minuten auf der Uhr!
45
In dieser passiert aber nichts nennenswertes mehr und so gehen die Gastgeber mit einem knappen Rückstand in die Kabine. Fürth führt in Düsseldorf mit 1:0!
45
Eine Minute gibt es oben drauf.
45
Nun nehmen die Fürther noch einmal Fahrt auf, wieder geht es über die rechte Seite. Narey und Zulj kombinieren sich bis vor die Grundlinie, doch die Flanke des Österreichers landet bei Adlung, der die Kugel aus der Gefahrenzone schlägt.
42
Wenn die Hausherren dann doch einmal mit Tempo kommen, sind die Fürther clever genug, dieses wieder raus zu nehmen. In diesem Falle greift Nicolai Rapp gegen Bebou zum taktischen Foul und sieht die Gelbe Karte. Der Freistoß aber bleibt ungefährlich.
41
Düsseldorf tut sich ganz hart! Die Nordrhein-Westfalen finden keine Lücke im Defensiv-Verbund der Gäste. Es fehlt der Überraschungsmoment und die zündende Idee, um die Franken einmal in Gefahr zu bringen.
38
Narey macht heute sehr auf sich aufmerksam! Im Doppelpass mit Zulj kombiniert sich der Rechtsverteidiger an der Seitenlinie nach vorne und zieht dann in die Mitte. Sein Versuch, den Ball auf Berisha durchzustecken, geht aber daneben und landet bei Rensing.
37
Düsseldorf ist bemüht, Sicherheit wieder zu gewinnen. Doch Fürth macht das sehr geschickt und verteidigt nahezu tadellos. Vor allem mit den langen Bällen der Hausherren haben die Franken keine Probleme.
33
Eine halbe Stunde ist rum und die Gäste aus Franken verdienen sich die Führung so langsam! Ruthenbecks Mannen hatten zwar sehr verhalten begonnen und viele Fehler in das eigene Aufbauspiel gestreut, mittlerweile sind die Fürther aber das überlegene Team und haben auch die besseren Chancen.
32
Und auch der wird gefährlich! Zulj schlägt die Kugel an den ersten Pfosten, Freis will verlängern. Der Ball bleibt an einem Düsseldorfer hängen und fällt Freis vor die Füße. Der Stürmer zieht sofort ab, trifft aus kurzer Distanz aber nur das Außennetz.
32
Rensing! Zulj umkurvt im Mittelfeld Bodzek und feuert dann ansatzlos. Das Leder senkt sich gefährlich und Rensing muss mit einer starken Parade den Einschlag verhindern. Eckball für das Kleeblatt!
29
Bebou schnappt sich den zweiten Ball am rechten Flügel und wird aber sofort von Caligiuri abgeräumt. Erste Gelbe Karte in dieser Saison für den routinierten Abwehrchef der Franken.
29
Die Kugel rutscht durch und kommt zu Bodzek, der sofort volley abzieht. Aber die Fürther können den Schuss blocken.
28
Aber die Fortuna kommt! Bellinghausen erarbeitet sich auf der linken Seite einen Eckball, den er selbst in den Strafraum schlagen wird.
27
Perfekte Ausgangslage nun für das Kleeblatt, das sich diese Saison im Umschaltspiel deutlich verbessert hat und nun auf Konter lauern darf. Für die Hausherren wird das nun eine noch schwerere Aufgabe!
24
Der schwache Freistoß führt am Ende aber dennoch zur Führung für die Franken! Hennings wehrt die Kugel nicht gut ab, Narey nimmt die Pille halbrechts auf und feuert sofort. Das Leder nimmt eine unangenehme Flugkurve und dreht sich in die lange Ecke. Rensing sieht ganz schlecht aus und lässt den Ball durchrutschen! Erstes Saisontor für den 22-jährigen Rechtsverteidiger.
23
TOOOOOOOOOR! Fortuna Düsseldorf - GREUTHER FÜRTH 0:1 - Torschütze: Khaled Narey
23
Nächste sehr schöne Freistoßchance für Fürth. Freis will mit Dursun den Doppelpass spielen, wird aber abgeräumt. Von halblinks bringt Gießelmann das Leder aber schwach in den Strafraum.
22
Dicker Bock von Rensing! Der Keeper schlägt das Leder genau in die Füße von Zulj, der rund 25 Meter vor dem Tor steht. Doch Sobottka und Schauerte können den Österreicher mit vereinten Kräften vom Ball trennen, ehe dieser Schaden anrichten kann.
20
Vollspann will der Österreicher Rensing überwinden. Aber der Schuss ist viel zu zentral und kein Problem für den Schlussmann der Düsseldorfer.
20
Aussichtsreiche Freistoßposition für Fürth! Zulj wird zentral, 30 Meter vor dem Tor, von Fink unsauber vom Ball getrennt. Zulj wird selbst ausführen.
18
Auffällig ist vor allem bei den Gästen, dass man in alte Muster verfallen ist. Statt schnellem Umschaltspiel wird nach Ballgewinn sofort das Tempo herausgenommen und auf Ballbesitz gespielt. Falls das keine taktische Maßnahme wird Ruthenbeck mit diesem Auftritt bisher nicht zufrieden sein.
15
Das Spiel ist in der ersten Viertelstunde von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Beispiel gefällig? Fürths Caligiuri spielt völlig unbedrängt einen fürchterlich schwachen Querpass, der ins Aus geht. Den anschließenden Einwurf führen die Düsseldorfer falsch aus und schenken so den Ball wieder her.
13
Marcel Sobottka ist deutlich übermotiviert! Nachdem er Zulj gerade auf den Fuß getreten war, hält er nun die Sohle gegen Hofmann drüber. Dr. Robert Kampka ist sofort da und zeigt die Gelbe Karte!
12
Robert Zulj hat einen Schlag im Mittelfeld abbekommen und muss kurz draußen behandelt werden. Es geht aber weiter für den Österreicher.
10
Die Franken können sich in der eigenen Hälfte in Ruhe den Ball zuschieben, doch sobald es über die Mittellinie geht, wird attackiert. Bisher finden die Kleeblätter noch keine Mittel und Wege, um in die Offensive zu kommen.
7
Gießelmann wirkt auf seiner linken Seite noch etwas unkonzentriert! Zu groß ist der Abstand zu seinem Gegenspieler, den Pass auf Bebou kann er dann auch nicht unterbinden. Erst Caligiuri kann die Kugel im Strafraum erobern und die nächste halbwegs gefährliche Situation bereinigen.
5
Sehr verhaltener Beginn von beiden Mannschaften, die noch nicht sonderlich viel auf den Rasen bringen. Ein katastrophaler Fehlpass in der eigenen Hälfte von Gießelmann lädt die Hausherren zur ersten Chance ein, doch Bellinghausen hat kein Vertrauen in seinen rechten Fuß, versucht sich das Leder auf den linken zu legen und wird dann am Abschluss erfolgreich gehindert.
3
Erster Ballgewinn der Franken, die dann aber ganz gemächlich kombinieren und erst einmal Sicherheit gewinnen wollen.
1
Marco Caligiuri gewinnt die Platzwahl für die Franken, Düsseldorf stößt an. Das Spiel läuft!
Schiedsrichter der Partie ist Dr. Robert Kampka, der die beiden Mannschaften nun auf das Feld führt. Die Bedingungen sind optimal, perfekter Rasen und ideales Wetter. Auch die Stimmung ist erstklassig, die Fans sind erwartungsfroh. Gleich geht's los!
Eine Statistik möchte ich Ihnen noch mit auf den Weg geben: Fortuna Düsseldorf hat noch nie ein Heimspiel gegen Greuther Fürth verloren. In bisher neun Partien in der ESPRIT Arena behielten sechs Mal die Hausherren die Oberhand. Dreimal erzwangen die Franken immerhin ein Remis.
Stefan Ruthenbeck will mit dieser Elf die drei Punkte aus Düsseldorf holen: Megyeri - Narey, Franke, Caligiuri, Gießelmann - Hofmann, Rapp - Berisha, Zulj, Freis - Dursun.
Kommen wir somit auch schon zu den Aufstellungen. Friedhelm Funkel schickt folgende Elf im 4-1-4-1-System aufs Feld: Rensing - Schauerte, Akpoguma, Madlung, Schmitz - Bodzek - Bebou, Sobottka, Fink, Bellinghausen - Hennings.
Gerade für die kommenden Aufgaben gelte dies. "Die nächsten Partien werden anstrengend. Für die englische Woche brauchen wir einen zusätzlichen Physiotherapeuten, um keine Sekunde der Regenerationszeit zu vergeuden." Immerhin sieht es personell wieder "besser als vor zehn Tagen" aus: Routinier Alex Madlung steht wieder im Kader und wird neben Kevin Akpoguma das Zentrum der Abwehr dicht machen.
Doch auch das eigene Team sieht Funkel derzeit sehr stark. "Die Mannschaft ist stabil. Und diese Stabilität wünsche ich mir über einen möglichst langen Zeitraum. Wir dürfen keinen Deut nachlassen." Schafft die Fortuna dies, sieht Funkel das Potential für eine großartige Saison. "Wenn wir konzentriert und engagiert trainieren, können wir das weiterhin auf die Spiele übertragen, da bin ich mir sicher."
Nur einen Punkt weniger hat die ebenfalls ungeschlagene Fortuna aus Düsseldorf auf dem Konto. Und gegen Fürth sollen drei weitere Punkte folgen, doch Trainer Friedhelm Funkel warnt: "Es ist eine verdammt schwere Aufgabe. Die Fürther haben eine spielstarke Mannschaft und sind vor allem in der Offensive gut besetzt. Wir dürfen ihren schnellen Spitzen keine Räume geben und müssen an unsere Höchstleistung herankommen, wenn wir die drei Punkte behalten wollen."
Momentan drücke der Schuh aber bei den Franken ein wenig. "Der Kader ist gerade sehr dünn. Aber wir haben keine Angst und fahren selbstbewusst nach Düsseldorf", so Ruthenbeck, der auf jeden Fall auf die beiden Neuzugänge Mathis Bolly und Sercan Sararer, die im Sommer beide aus Düsseldorf kamen, verzichten muss. Auf beide setzt man in Fürth große Hoffnungen, wenn sie denn mal fit sind. Zudem fällt Antreiber Gjasula aus.
Den etwas besseren Auftakt erwischte die Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Franken starteten mit zwei Siegen und dem lockeren Weiterkommen im Pokal, lediglich die deutliche Niederlage in Hannover (1:3) stört das Bild. Dennoch freut sich Coach Stefan Ruthenbeck über die bisherigen Leistungen seiner Kleeblätter, "die Jungs leben und hauen alles rein", so der 44-Jährige nach dem Last-Minute-Sieg gegen Aue (3:2).
Es riecht ein wenig nach Spitzenspiel, wenn zwei Kaliber wie Düsseldorf und Fürth aufeinander treffen, auch wenn es in der Tabelle "nur" der Fünfte gegen den Neunten ist. Nach drei Spieltagen ist zwar alles nur eine Momentaufnahme, doch in dieser sind beide Teams noch ungeschlagen - und wollen das nach Möglichkeit auch bleiben!
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Fortuna Düsseldorf und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz