Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Düsseldorf - FSV Frankfurt, 33. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 32267
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:21:30
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Wir verabschieden uns an dieser Stelle von einem aufregenden Spiel. Auf Wiedersehen!
Während die Fortuna am letzten Spieltag zu Eintracht Braunschweig reist, tritt der FSV Frankfurt gegen die Löwen aus München an, die an diesem Spieltag den Klassenerhalt perfekt gemacht haben.
Die Emotionen der Düsseldorfer haben natürlich ihren Grund. Durch den Sieg ist die Fortuna so gut wie durch und liegt nun drei Punkte sowie ein um sechs Tore besseres Torverhältnis vor dem MSV Duisburg auf dem Relegationsplatz. Für Frankfurt ist dieser nun am letzten Spieltag der letzte Strohhalm.
Nach dem Spiel brechen die Emotionen bei den Verantwortlichen in Düsseldorf durch. Michael Rensing steht weinend vor der Fankurve und auch Trainer Friedhelm Funkel läuft mit feuchten Augen über das Spielfeld.
Völlig verdient gewinnt Düsseldorf ein hart umkämpftes Spiel. Fußballerisch bewegte sich das Duell der beiden Abstiegskandidaten auf keinem sensationellen Niveau, dennoch war es stets unterhaltsam und spannend. Dabei hätte die Fortuna letztlich auch noch höher gewinnen können, nutzte seine Chancen aber nicht konsequent genug.
90
Direkt nach dem Freistoß pfeift Michael Weiner das Spiel ab. Fortuna Düsseldorf gewinnt mit 1:0.
90
Gugganig tritt selbst an. Torhüter Weis kommt mit nach vorne und stiftet in der Mauer Verwirrung, doch Gugganig knallt das Leder in eben diese.
90
Sobottka tritt Gugganig 20 Meter vom Tor entfernt aus zentraler Position um. Das gibt noch eine letzte gute Freistoßgelegenheit für den FSV.
90
Düsseldorf spielt die Uhr herunter und auch wenn die Fortuna nicht gerade souverän dabei wirkt, kommt Frankfurt einfach nicht mehr an den Ball. Das sieht gut aus für das Funkel-Team.
90
Der vierte Offizielle zeigt drei Minuten Nachspielzeit an. Frankfurt wirkt aber nicht so, als könne es noch ein Tor schießen.
89
Letzter Wechsel bei Düsseldorf. Der starke Kerem Demirbay verlässt den Rasen unter großem Applaus. Für ihn kommt mit Christian Strohdiek ein Innenverteidiger.
88
Bolly zeigt sehr viel Licht und Schatten in seiner kurzen Einsatzzeit. Wieder kommt er in Strafraumnähe an den Ball und nutzt sein Tempo, um nach links zu ziehen. Dabei übersieht er aber den freistehenden Fink und probiert es stattdessen selbst mit einem Flachschuss, der aber ungefährlich rechts neben das Tor trudelt.
87
Konrad will Druck im Spielaufbau machen, wird aber von Demirbay unsanft gestoppt. Dafür erhält der Stürmer die nächste Gelbe Karte, seine siebte in dieser Saison.
85
Düsseldorf muss die Führung ausbauen. Wieder kontert die Fortuna über den pfeilschnellen Bolly, der über rechts in den Strafraum eindringt und in die Mitte zieht. Vom Elfmeterpunkt probiert er es mit dem Schuss. Konrad grätscht den Ball im letzten Moment weg. Mavrias kommt zum Nachschuss von der Strafraumgrenze. Sein Flachschuss rauscht aber haarscharf links am Pfosten vorbei.
84
Standardspezialist Kruska ist draußen, also tritt Konrad dieses Mal für Frankfurt an und zirkelt das Leder in die Mitte, aber wieder kann Düsseldorf klären.
82
Zweiter Wechsel bei der Fortuna. Marcel Sobottka ersetzt positionsgetreu den ausgepumpten Christian Gartner.
80
Kaum im Spiel, schon hat Bolly eine tolle Konterchance. Er wird von Fink mit einem Steilpass auf der rechten Seite geschickt, lässt sich auf dem Weg zum Tor aber etwas weit nach rechts abdrängen. Der Schussweg ist verbaut und so legt Bolly zurück an die Strafraumgrenze zu Demirbay. Sein Anspiel ist allerdings viel zu ungenau und Demirbay kann es nicht richtig kontrollieren. Da war viel mehr drin.
79
Nun ist Friedhelm Funkel auch zum Wechsel gezwungen. Kapitän Axel Bellinghausen hat sich gezerrt und muss mit schmerzverzerrtem Gesicht raus. Für ihn kommt Mathis Bolly ins Spiel.
77
Während Düsseldorf noch gar nicht gewechselt hat, greift Falko Götz zu seinem letzten Spielertausch und bringt Stürmer Taiwo Awoniyi für den bereits verwarnten Marc-Andre Kruska.
76
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen und Frankfurt fällt es weiterhin schwer, gefährlich vor das Tor von Rensing zu kommen. Aus dem Spiel heraus klappt gar nichts, doch auch die zahlreichen Standards kommen meist zu ungenau.
75
Epstein tritt zum Freistoß aus gut 20 Metern und knallt aus zentraler Position drauf. Sein Geschoss rauscht allerdings voll in die Mauer. Keine Gefahr für Rensing.
74
Pires dribbelt sich durch die Deckung der Düsseldorfer, ehe er von Bodzek und Gartner mit vereinten Kräften zu Fall gebracht wird. Das bringt die nächste gute Freistoßposition für Frankfurt.
72
Mit Fußball hat dieses Spiel nicht mehr viel zu tun. Wie im American Football geht es den Hessen nur noch darum ein wenig Raum zu gewinnen, um sich dann in aussichtsreichen Positionen fallen zu lassen. Die Düsseldorfer unterstützen dieses Vorhaben durch zahlreiche unnötige, kleine Fouls.
70
Auch Axel Bellinghausen wird verwarnt, weil er sich zum zweiten Mal in Folge wie verrückt über einen zweifelhaften Foulpfiff von Weiner beschwert. Die Fans auf den Rängen haben keine netten Worte für den Referee übrig.
69
Madlung fährt im Luftzweikampf die Arme aus und Weiner entscheidet sofort auf Foulspiel. Weil sich der Innenverteidiger dann auch noch laut beschwert, sieht er die Gelbe Karte.
68
Der Spielfluss ist ein wenig zum Erliegen gekommen. Beide Teams verzetteln sich in etlichen unfair geführten Zweikämpfen und Weiner pfeift relativ kleinlich.
66
Freistöße aus dieser Position sind eine Sache für Kerem Demirbay. Der Stürmer zimmert das Ding an der Mauer vorbei ganz scharf aufs rechte untere Toreck. Doch der starke FSV-Keeper Weis ist zur Stelle und wehrt mit einem tollen Reflex zur Seite ab.
65
Epstein geht auf Höhe der linken Strafraumkante mit gestrecktem Bein gegen Bellinghausen voran, der per Kopf an den Ball wollte. Freistoß für Düsseldorf aus 20 Metern in halbrechter Position.
64
Frankfurt erhält mal wieder eine gute Freistoßposition. Kruska legt sich die Kugel im rechten Halbfeld zurecht und zirkelt sie präzise auf den kurzen Pfosten, wo Kapllani aber knapp verpasst und Düsseldorf schließlich mit vereinten Kräften klärt.
61
Frankfurt fällt weiterhin wenig ein. Die Umstellungen auf dem Feld müssen erst noch greifen. Die Fortuna scheint momentan alles unter Kontrolle zu haben.
58
Der verletzte Perdedaj kann nicht mehr aufstehen und muss vom Feld getragen werden. Für ihn kommt mit Lukas Gugganig ein Innenverteidiger ins Spiel. Konrad rückt damit wohl eine Position nach vorne.
57
Es gibt wieder eine Verschnaufpause für alle Beteiligten, weil Perdedaj verletzt auf dem Boden liegt.
55
Erster Wechsel des Spiels. Falko Götz bringt Felipe Pires, der bei Frankfurt Shawn Barry auf der Außenbahn ersetzt.
53
Nach der verdienten Führung der Gastgeber ist der FSV gefordert, doch noch wirken die Frankfurter etwas geschockt. Düsseldorf zieht sich gleich mal etwas mehr zurück.
50
Da ist das Ding! Wieder einmal initiiert die starke linke Seite der Fortuna einen Angriff. Schmitz erobert sich die Kugel in der eigenen Hälfte, treibt sie nach vorne und bedient dann Bellinghausen. Der leitet weiter mit einem Steilpass in den Lauf von Fink. Ballas geht zu zaghaft in den Zweikampf und so legt Fink ab in Richtung Elfmeterpunkt, wo Demirbay das Leder glänzend mitnimmt und schließlich aus gut fünf Metern unhaltbar an Weis vorbei zu seinem achten Saisontor einschiebt. Da sah die gesamte Hintermannschaft der Frankfurter nicht gut aus.
49
Tooooor! FORTUNA DÜSSELDORF - FSV Frankfurt 1:0 - Torschütze: Kerem Demirbay
47
Frankfurt erhält ganz früh in der zweiten Halbzeit einen Eckball. Das ist natürlich wieder eine Sache für Kruska, der das Leder von der rechten Seite reinchippt. Doch Madlung passt auf und klärt per Kopf.
46
Es geht wieder los. Frankfurt stößt zur zweiten Hälfte an.
Ein Tor ist zwar noch nicht gefallen, doch die Fans in Düsseldorf sehen dennoch ein relativ attraktives Spiel, in dem die heimische Fortuna eigentlich schon führen müsste. Die Fortuna hatte gleich mehrere hochkarätige Gelegenheiten und drängte gerade kurz vor dem Pausenpfiff auf die Führung, scheiterte aber immer wieder am starken Frankfurter Keeper Weis. Vom FSV muss mehr kommen.
45
Ohne Nachspielzeit pfeift Weiner die erste Halbzeit pünktlich ab. Pause!
44
Die letzten Minuten vor der Pause gehören ganz klar der Fortuna. Frankfurt kann sich kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien und weiß sich meist nur per Foulspiel zu helfen.
42
Demirbay wird von Schmitz mit einem schönen Steilpass über links auf die Reise geschickt und dringt in den Strafraum ein, wo er in den Zweikampf gegen Konrad geht und nach einem kurzen Kontakt hinfällt. Das Stadion fordert Elfmeter, doch dafür reicht der Kontakt nicht.
41
Zweite Verwarnung des Spiels. Marc-Andre Kruska leistet sich abseits des Balles ein taktisches Foul am durchgestarteten Bellinghausen und sieht dafür die berechtigte Gelbe Karte.
40
Gleich die nächste gute Gelegenheit für Düsseldorf. Wieder kommt die Fortuna über die rechte Seite, wo keine Spur ist vom überforderten Huber. Schmitz lässt Barry aussteigen und geht in Richtung Strafraum, wo er quer ablegt auf Gartner. Der haut direkt von der Strafraumgrenze knapp über das Tor.
38
Riesige Chance zur Führung für die Fortuna! Mavrias geht auf der rechten Seite innerhalb des Strafraums ins Duell mit Haji Safi, der gar nicht richtig attackiert. So kann Mavrias ungehindert in die Mitte flanken. Huber schläft erneut und lässt Bellinghausen komplett frei aus zehn Metern zum Schuss kommen. Der Linksaußen zimmert das Dingen per Direktabnahme aufs Tor, doch Weis klärt mit einem starken Reflex.
37
Demirbay führt die Ecke von rechtskurz aus und erhält das Leder direkt zurück. Er zieht in Richtung Strafraum und knallt aus spitzem Winkel einfach mal drauf. Dieses Mal fliegt sein Schussversuch aber in den wolkenlosen Himmel.
36
Konrad führt im Mittelfeld einen fairen Zweikampf gegen Fink, der sich dann allerdings einfach fallen lässt. Weiner geht auf den Faller aber ein und gibt Freistoß für Düsseldorf, den Demirbay in die Mauer knallt, von wo der Ball ins Toraus zur Ecke geht.
34
Demirbay probiert es mal mit einem Distanzschuss. Er kommt über die rechte Seite, zieht in der Mitte und fasst sich dann aus fast 30 Metern ein Herz. Dabei trifft er die Kugel aber nicht richtig, so dass sein Schussversuch müde rechts am Tor vorbeitrudelt.
33
Nach einiger Zeit setzt sich Düsseldorf mal wieder etwas länger in der Hälfte der Frankfurter fest, doch die Fortuna kommt nicht gefährlich in den Strafraum, weil die Ideen fehlen und Frankfurt relativ sicher steht.
31
Es ist weiterhin ein sehr intensives Spiel mit vielen energisch geführten Zweikämpfen. Man merkt, dass viel auf dem Spiel steht. Frankfurt ist mittlerweile etwas besser im Spiel, die Fortuna in den letzten zehn Minuten ohne große Szenen in der Offensive.
29
Perdidaj geht auf der rechten Seite gegen drei Düsseldorfer in den Zweikampf, findet aber aus der aussichtslosen Situation Kollege Huber mit einem Rückpass. Der Rechtsverteidiger flankt umgehend aus dem Halbfeld in die Mitte, wo Dedic relativ unbedrängt zum Kopfball kommt, allerdings nicht genug Druck hinter das Leder bekommt. So fliegt sein Kopfball ungefährlich über das Tor.
27
Madlung geht zum wiederholten Male etwas ungestüm in einen Zweikampf und produziert eine gefährliche Freistoßposition für Frankfurt. Von der linken Außenseite bringt Kruska das Leder rein. Der Freistoß ist aber etwas zu lang, am langen Pfosten klärt wieder Bodzek per Kopf.
25
Nächste Behandlungspause. Kapplani setzt 20 Meter vorm Tor zum Volleyschuss an, Bodzek rauscht dazwischen. Weil der Albanier seinen Gegenspieler nicht sieht, trifft er nicht den Ball, sondern nur dessen Oberschenkel. Beide Spieler bleiben liegen und müssen medizinisch versorgt werden, können aber weitermachen.
24
Barry holt eine Ecke auf der rechten Seite heraus. Kruska tritt an und zirkelt sie mit rechts in die Mitte. Seine Hereingabe ist aber zu kurz. Bodzek steigt hoch und köpft entschieden nach vorne.
21
Koch schaltet sich mit nach vorne ein und geht an Epstein vorbei, wobei der Düsseldorfer seinen Gegenspieler unglücklich berührt. Epstein bleibt verletzt liegen. Als Weiner bemerkt, dass der Düsseldorfer Angriff verebbt, stoppt er das Spiel. Epstein wird behandelt und kann schnell weitermachen, die anderen Spieler nutzen dies für eine kurze Trinkpause.
19
Falko Götz tobt an der Seitenlinie. Der FSV-Coach ist mit dem Einsatz seines Teams in den letzten Spielminuten nicht zufrieden. In der einen oder anderen Aktion wirken die Hessen etwas schläfrig.
17
Nach einer Abseitsposition der Frankfurt erhält Düsseldorf einen Freistoß weit in der eigenen Hälfte. Huber pennt komplett und lässt im Rückwärtsgang seine ganze rechte Seite offen. Madlung schaltet schnell und bringt den langen Pass auf Schmitz, der komplett frei durch ist. Über links geht er in die Mitte und zieht von der Strafraumkante trocken ab. Seinen Flachschuss kann Weis aber mit einer schönen Fußabwehr parieren.
15
Es ist bislang ein sehr unterhaltsames Spiel. Beide Teams zeigen vollen Einsatz, Düsseldorf hat in der Anfangsphase etwas mehr vom Spiel und ist vor allem durch Standards gefährlich, doch auch Frankfurt hatte schon zwei vielversprechende Möglichkeiten.
12
Demirbay tritt wieder zum Freistoß aus vielversprechender Position an. Dieses Mal kommt er aber nicht richtig unter den Ball und bleibt am erstbesten Frankfurter hängen.
11
Konrad foult Fink auf Höhe der Strafraumkante. Innenverteidiger-Kollege beschwert sich so sehr über den Pfiff von Weiner, dass er die erste Gelbe Karte des Spiels sieht.
9
Schon wieder ein gefährlicher Freistoß. Demirbay legt sich den Ball an der rechten Außenbahn zurecht und zieht sie mit ganz viel Schnitt in die Mitte, wo Akpoguma am höchsten steigt. Aus fünf Metern Entfernung köpft der Innenverteidiger knapp drüber.
7
Frankfurt bleibt nach der Madlung-Abwehr weiter am Ball und kommt noch einmal über links. Haji Safi befördert einen Einwurf auf den Elfmeterpunkt, wo Dedic mit dem Rücken zum Tor an das Leder kommt und zu einem artistischen Seitfallzieher ansetzt. Sein Schussversuch geht ganz knapp rechts am Kasten von Rensing vorbei.
6
Auch Frankfurt kommt erstmals gefährlich vors Tor und auch bei den Hessen sorgt eine Standardsituation für Gefahr. Kruska bringt das Leder aus gut 30 Metern Entfernung auf den linken Pfosten, wo Konrad zum Schuss bereit steht. Doch Madlung klärt im letzten Moment per Fuß nach vorne.
4
Nächste Ecke für die Fortuna. Dieses Mal tritt Demirbay von der rechten Seite an und bringt das Ding scharf mit rechts herein. Am kurzen Pfosten kommt Koch per Kopf an die Kugel, nickt sie aber einen Meter rechts vorbei.
2
Bei der Ecke kommt es zum ersten Aufschrei in der Esprit Arena. Demirbay bringt das Leder von Links kurz in die Mitte. Perdedaj schaltet schnell und will nach vorne klären, wobei ihm die Kugel an die Hand springt. Das Stadion will einen Elfmeter, von Absicht kann man dabei aber bestimmt nicht sprechen.
2
Schmitz spielt einen langen Ball die linke Seitenlinie entlang. Sein hoher Pass ist viel zu ungenau. Konrad kann in aller Ruhe klären, köpft aber ohne Not ins Toraus. Ecke für Düsseldorf.
1
Los geht's. Schiedsrichter Michael Weiner pfeift die Begegnung an. Die in rot gekleideten Düsseldorfer mit dem Anstoß.
Wie immer schallt die Stimme von Campino aus den Stadionlautsprechern. Unter den Klängen der Toten Hosen marschieren beide Teams bei wundervollem Sommerwetter ein. In wenigen Augenblicken beginnt das Abstiegsduell.
Für Frankfurt lief der letzte Spieltag auch nicht erfreulicher. Es gab eine 1:4-Heimniederlage gegen Kaiserslautern. Gegenüber dem Spiel gegen die Pfälzer nimmt Falko Götz drei Änderungen vor. Barry ersetzt Engels, Perdedaj steht für Gugganig im Team und Kapllani beginnt im Sturm für Awoniyi.
Demirbay wird auch heute auf dem Feld stehen. Gegenüber der bitteren 1:2-Pleite in Duisburg letzte Woche stellt Friedhelm Funkel ansonsten aber auf vier Positionen um. Mit Fink, Gartner und Mavrias wird beinahe das komplette Mittelfeld neu besetzt, außerdem ersetzt Koch als Rechtsverteidiger Schauerte.
Im Hinspiel feierte Fortuna einen von nur sieben Saisonsiegen. Beim 2:1-Sieg stand vor allem Kerem Demirbay im Fokus. Der Mittelstürmer schnürte seinen ersten Zweitliga-Doppelpack, erhielt aber noch im gleichen Spiel seinen ersten Platzverweis durch eine Gelb-Rote-Karte.
Die Statistik der letzten Aufeinandertreffen beider Teams spricht nicht gerade für den FSV. Nur eins der letzten acht Spiele gewannen die Frankfurter gegen Düsseldorf. Das war allerdings ausgerechnet am letzten Spieltag der letzten Saison, als die Hessen durch einen 3:2-Erfolg den Klassenerhalt sicherten. Ein gutes Omen also?
Blickt man auf die Form der letzten Wochen, bewegen sich beide Teams am Abgrund. Düsseldorf ist bereits seit fünf Spielen sieglos und konnte aus den letzten elf Spielen gerade einmal sechs Punkte holen. Bei Frankfurt sieht die Bilanz sogar noch schlechter aus. Zuletzt gab es fünf Niederlagen in Folge, seit zehn Spielen wartet man mittlerweile auf einen Sieg.
Beide Teams haben bislang nur 29 Punkte gesammelt. Derzeit rangieren die Hessen allerdings wegen der schlechteren Tordifferenz auf dem Relegationsplatz, während Düsseldorf als 15. nach jetzigem Stand gerettet wäre. Ein Unentschieden würde also der Fortuna mehr bringen.
Purer Abstiegskampf in Düsseldorf. Das Duell zwischen der Fortuna und dem FSV Frankfurt verspricht höchste Spannung, denn zwei Spieltage vor Schluss kämpfen beide Teams noch um den Klassenerhalt. Je nach Verlauf dieses Spieltags wird der mögliche Gewinner sogar schon einen Verbleib in Deutschlands zweithöchster Spielklasse feiern können.
Die Gäste aus der Main-Metropole beginnen mit dieser Startformation im 4-4-2: Weis - Huber, Konrad, Ballas, Haji Safi - Barry, Perdedaj, Kruska, Epstein - Kapllani, Dedic.
Die Aufstellungen sind schon mal da. Der Gastgeber aus der NRW-Landeshauptstadt tritt im 4-2-3-1 mit dieser Elf an: Rensing - Koch, Madlung, Akpoguma, Schmitz - Bodzek, Gartner - Mavrias, Fink, Bellinghausen - Demirbay.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Fortuna Düsseldorf und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz