Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Düsseldorf - FC Ingolstadt, 3. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
04:08:19
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Wir verabschieden uns von dieser Begegnung und wünschen noch viel Spaß mit den restlichen Spielen der 2. Bundesliga, sowie dem Auftakt der 1. Bundesliga.
Die Fortuna reist in der nächsten Woche am Montag nach Frankfurt. Dort wartet die Eintracht auf die bisher ungeschlagenen Düsseldorfer. Auch Ingolstadt hat es mit Frankfurt zu tun. Allerdings mit dem FSV, denn der ist am Sonntag im Audi Sport Park zu Gast.
Zeigte die Fortuna in der ersten Hälfte wie stark ihre Defensive ist, ließen sie in den letzten 45 Minuten so richtig die Korken knallen. Verdient erhöhten die Gastgeber nach der Pause. Der Anschlusstreffer der Gäste konnte die Düsseldorfer nicht verunsichern. Vom Anstoßpunkt weg folgte ein weiteres Tor. Die Fortuna ließ aller Hand Großchancen liegen, bevor Bröker mit seinem zweiten Treffer keine Zweifel mehr aufkommen ließ. Die Gäste bemühten sich zwar bis zum Schluss noch einmal heran zu kommen. Aber selbst als die Düsseldorfer Abwehr schon im Feierabend zu sein schien, gelang den Schanzern im gegnerischen Strafraum nichts. Zu der eklatanten Schwäche im Spiel nach vorne, wird Benno Möhlmann in Zukunft auch vermehrt auf die Defensive blicken, denn dort lief heute auch nichts zusammen. Ein mehr als verdienter Sieg für die Hausherren.
90
Und dann ist Schluss in der Esprit Arena.
88
Und jetzt haben die Gastgeber offenbar keine Lust mehr. Akaichi setzt sich zunächst gut durch, verliert den Ball an der Fünfmetermarke jedoch an Ratajczak. Dieser hat die Hand auf dem Ball als Akaichi die Kugel zurück erobert und auf Buddle legt der ins leere Tor schiebt. Willenborg pfeift jedoch ab. Die richtige Entscheidung, denn der Keeper hatte den Ball schon gesichert.
87
Nach Flanke von Bambara kommt Buddle am langen Pfosten, aus kurzer Distanz, zum Abschluss. Ratajczak macht gut zu und wehrt den Schuss mit dem Bauch ab.
84
Die Fortuna hält die Zügel weiter fest in die Hand. Den Gäste muss man zugestehen, dass sie nicht aufgeben. Dabei springt aber genauso wenig heraus wie beim Stand von 0:0. Dieser Gegner ist eine Nummer zu groß für die Elf aus Ingolstadt.
83
Auch Benno Möhlmann nimmt den letzten Spielerwechsel vor. Edson Buddle kommt für Moritz Hartmann.
82
Letzter Wechsel bei den Gastgebern. Für Lambertz kommt Robbie Kruse.
80
Auch Sascha Rösler wird ausgewechselt. Ken Ilsö bekommt noch ein paar Spielminuten.
78
Weiter probieren die Schanzer ein Tor zu erzielen. Bambara flankt von rechts. In der Mitte kommt Metzelder zum Kopfstoß. Der ist gar nicht schlecht, aber Ratajczak passt auf und klärt sicher.
76
Und auch Dum macht direkt Erfahrung mit Bambaras Schwächen. Wie ein Amateur sieht der Rechtsverteidiger aus, als der neue Mann ihn aussteigen lässt und auf den langen Pfosten flankt. Dort schiebt Rösler die Kugel aus wenigen Metern über die Linie. Doch der Jubel verhallt schnell. Rösler stand im Abseits.
73
Nach einer ganz starken zweiten Hälfte geht Beister vom Rasen. Es kommt Sascha Dum.
73
Und wieder die Fortuna. Auf der linken Seite hat Lambertz alle Zeit der Welt um zu flanken. Von Bambara keine Spur. Er legt in die Mitte zu BRÖKER, der den Ball aus 7 Metern direkt aufs Tor bringt. Zunächst hat Kirschstein den Ball, lässt ihn jedoch wieder abprallen und so kann Bröker ins leere Tor einschieben.
72
Tor! FORTUNA - Ingolstadt 4:1!
71
Langsam kehrt etwas Ruhe ins Spiel ein. Für die Gäste tut sich nach wie vor keine Lücke auf. Die Düsseldorfer, aktuell Tabellenführer, spielen weiter nach vorne.
67
Die Schanzer bemühen sich weiterhin noch einmal heranzukommen. Aber die Fortuna führt nicht nur verdient, sie ließ auch einige gute Chancen liegen.
65
Durch die Wechsel spielen die Schanzer jetzt mit zwei Mittelstürmern. Leitl wechselt auf die rechte offensive Seite.
65
Großchance für Beister, aus spitzem Winkel schließt der Düsseldorfer ab. Biliskov und Kirschstein klären gemeinsam zur Ecke. Diese bringt jedoch keine Gefahr.
62
Doppelwechsel bei Ingolstadt. Haas und Buchner müssen vom Feld. Es kommen Ikeng und der neue Mann Ahmed Akaichi. Dieser war in der tunesischen Liga zuletzt Torschützenkönig.
61
Von links flankt Lambertz in die Mitte, wo Rösler ganz alleine wartet. Der Angreifer steigt hoch, dann springt ihm die Kugel jedoch von der Stirn.
59
Und wieder die Fortuna. aus 20 Metern zentraler Position zieht Beister ab. Ganz knapp geht der Ball am rechten Pfosten vorbei.
55
Direkt vom Anpfiff weg erhöht die Fortuna erneut. Lambertz schlägt einen langen Ball auf FINK. Bambara verschätzt sich und so hat der Düsseldorfer freie Bahn. Aus 14 Metern halblinker Position legt er den Ball wuchtig an Kirschstein vorbei.
55
Was für eine zweite Hälfte. Zunächst kommen die Schanzer wieder ran. Ratajczak klärt eine Leitl Ecke zu kurz zur Seite weg. Erneut kann Leitl flanken. In der Mitte eilt Mo. HARTMANN heran, überspringt Lukimya und Langeneke und köpft ein.
54
Tor! FORTUNA - Ingolstadt 3:1
53
Tor! Fortuna - INGOLSTADT 2:1
51
Nach einem langen Abschlag von Ratajczak, verlängert Fink in zentraler Position per Kopf. Kurz vor dem Strafraum ergattert BRÖKER den Ball, diesmal kann er Matip abhängen und hält aus circa 14 Metern auf die Tormitte. Der Schuss ist hart, aber nicht unhaltbar. Kirschstein lässt die Kugel aber zwischen den Fingern durchgleiten und sieht gar nicht gut aus.
50
Tor! FORTUNA - Ingolstadt 2:0
48
Lambertz lässt im Mittelfeld drei Gegenspieler stehen. Aus 25 Metern könnte er nach links rauslegen, wo van den Bergh wartet. Er spielt jedoch einen komplizierten Pass in die Mitte auf Bröker, dieser läuft sich zunächst frei, verliert die Kugel aber direkt wieder an Matip.
47
Die Fortuna kann den zweiten Durchgang zunächst einmal ruhig angehen. Die Schanzer sind jetzt gefordert.
46
Und da ertönt der Pfiff.
Unverändert kommen die Teams zurück, gleich geht es weiter.
Was sich über die gesamte erste Hälfte angedeutet hatte, hat die Fortuna erst in den letzten Minuten in die Tat umgesetzt. Die Düsseldorfer sind eindeutig das technisch bessere Team. Während die Defensive, bis auf eine Situation, eine hervorragende Leistung zeigte, wirkte die Elf von Norbert Meier im Spiel nach vorne eher behäbig. Beister und Lambertz zeigten guten Einsatz, konnten sich jedoch nie wirklich durchsetzen. Dies spricht für das ebenfalls starke Abwehrverhalten der Gäste. Schlussendlich hat die Fortuna jedoch die versierteren Spieler und ging durch einen gut heraus gespielten Treffer in Führung. Für die ideenlosen Schanzer wird es ganz schwer gegen diese defensiv starken Gastgeber noch etwas zu holen.
45
Und dann ist Bröker auch noch durch und steht alleine gegen Kirschstein. Erneut wartet Bröker aber zu lange und Biliskov grätscht ihm den Ball vom Fuß. Und dann ist Halbzeit.
45
25 Meter vor dem Tor zieht Beister nach links und marschiert durch den Sechzehner. Fink ist zu langsam und so kann Beister von der Linie in die Mitte zurückgeben. An der Fünfmeterlinie steht RÖSLER und köpft unbedrängt von Matip ein.
43
Tor ! FORTUNA - Ingolstadt 1:0
40
Drei Schanzer stehen beim Konter gegen vier Düsseldorfer. Aber wieder sind es die Gastgeber, die den Ball erobern können.
38
Es ist das erste Mal in der Party, dass van den Bergh den Ball gegen Buchner ins Toraus klären muss. Die Gäste bekommen den ersten Eckstoß zugesprochen. Langeneke lengt diesen erneut ins Aus. Es gibt eine weitere Ecke die Bröker ins Aus köpft und die dritte muss Weber von der Linie kratzen. Allerdings hatte Schiedsrichter Willenborg zuvor schon abgepfiffen.
36
Diesmal ist es Hartmann, der mit der Düsseldorfer Zweikampfstärke vertraut gemacht wird. Lukimya fertigt den Angreifer an der Torauslinie ab.
33
Leitl und Caiuby zeigen eine schöne Kombination, diese endet allerdings ein weiteres Mal an der Strafraumgrenze. Was die Schanzer auch probieren, sie finden kein Mittel um die Düsseldorfer Mauer zu durchbrechen.
31
Wieder ist es Beister, der bis zur Torauslinie durchläuft und zurück in die Mitte legt. Aber wieder findet sich keine Anspielstation.
30
Die Fortuna erhält einen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Rösler bringt den Ball hoch in den Strafraum. Dort kann sich jedoch kein Düsseldorfer durchsetzen.
28
Wieder kann sich Beister gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und zur Torauslinie durchlaufen. Sein anschließender Pass auf Rösler landet dann aber wieder beim Gegner.
26
Die Fortuna lässt den Gästen jetzt etwas zu viel Raum. Bisher stand die Viererkette sicher. In der Offensive sind die Gastgeber bisher zu harmlos. Beister vertändelt im gegnerischen Strafraum einmal mehr die Kugel.
23
Jetzt machen die Schanzer wieder Druck. Am langen Pfosten setzt sich Caiuby gegen Beister durch und köpft das Leder aus wenigen Metern am Tor vorbei.
20
Leitl und Hartmann spielen einen Doppelpass im gegnerischen Strafraum. Das letzte Zuspiel auf Leitl ist jedoch zu ungenau. Van den Bergh kann klären. Weil Leitl trotzdem durchzieht und den Linksverteidiger dabei am hart am Schienbein trifft, gibt es die erste gelbe Karte in diesem Spiel.
18
Die Fortuna ist hier technisch eindeutig überlegen. Macht daraus bisher jedoch wenig.Vor allem Lambertz überzeugt durch sein engagiertes Zweikampfverhalten und eroberte die Kugel mehrfach an der Mittellinie.
16
Es gibt die erste Ecke für die Fortuna. Am kurzen Pfosten verlängert Langeneke in die Mitte. Lukimya segelt im Fünfmeterraum in den Ball und Biliskov klärt im letzten Moment auf der Linie. Es gibt einen erneuten Eckball, dieser landet jedoch in den Armen von Kirschstein.
14
Ingolstadt bemüht sich weiterhin das Spiel zu machen. Die Düsseldorfer Defensive ist jedoch eindeutig überlegen. Meist enden die Angriffsversuche der Schanze 30 Meter vor dem Tor.
11
Nach einem Foul an Bambara gibt es Freistoß für die Schanzer. Aus 25 Metern halbrechter Position läuft Caiuby an, setzt das Leder mit links aber deutlich über die Latte.
9
Nach gutem Beginn hat Ingolstadt wieder Probleme im Spielaufbau. Momentan leisten sich die Gäste einige Fehlpässe zu viel.
8
Obwohl Bodzek verletzt liegen bleibt spielt Caiuby weiter. Das führt zu wütenden Protesten der Düsseldorfer. Mittlerweile steht Bodzek wieder und die Lage ist ohne Verwarnungen entschärft.
6
Caiuby verschätzt sich bei der Ballannahme. Das bringt Platz für Lambertz, der aus der zweiten Reihe abzieht, das Tor jedoch um einen Meter verfehlt.
5
Zwar gab es bisher noch keine wirkliche Torchance, das Tempo ist jedoch enorm hoch. Beide Teams suchen immer wieder den direkten Weg zum Tor.
4
Kirschstein fängt einen langen Ball ab, bevor Beister in Schussposition kommt.
2
Bröker zeigt Nerven. T. Fink verspringt kurz vor dem Sechzehner der Ball. Dieser landet direkt vor Brökers Füßen, der aus 14 Metern freie Schussbahn hat. Der Angreifer scheint jedoch überrascht und vertändelt die Kugel leichtfertig.
1
Über links probiert Leitl in die Gefahrenzone einzudringen. Langeneke stellt sich ihm jedoch in den Weg und drängt ihn fair ab.
1
Los geht es in Düsseldorf.
Beide Teams spielen heute im 4-4-2 System. Zu beachten sind dabei jedoch Leitl auf Seiten der Gäste und Rösler bei der Fortuna. Beide Spieler können auch im Mittelfeld spielen und lassen sich gerne etwas zurückfallen, oder weichen auf die Flügel aus.
Erneut treffen die Brüder Oliver und Tobias Fink aufeinander. Oliver Fink spielt bei der Fortuna im defensiven Mittelfeld. Tobias Fink agiert auf der linken Abwehrseite der Schanzer.
Auch bei den Schanzern gibt es zwei Wechsel, im Vergleich zum torlosen Spiel gegen Aue. Hartmann und Fink beginnen für Buddle und Görlitz. Der kürzlich erst verpflichtete Ahmed Akaichi ist noch leicht angeschlagen und kann zunächst nicht auflaufen.
Bei Düsseldorf wechselt Norbert Meier zwei Mal, im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen Paderborn. Ilsö und Dum müssen auf die Bank. Bröker und Lambertz beginnen.
Die Fortuna kann hingegen auf einen ordentlichen Saisonauftakt zurück blicken. 4 Punkte haben die Düsseldorfer schon gesammelt und auch im DFB Pokal war man erfolgreich. Nimmt man die letzte Saison dazu, hat das Team von Norbert Meier seit 10 Spielen nicht mehr verloren, davon 7 Siege.
In Ingolstadt wissen sie noch nicht so genau wo die Reise hin geht. Machte die letzte Rückrunde Hoffnung, so ist der bisheriger Saisonverlauf (1 Niederlage, 1 Unentschieden) eher bescheiden. Gerade in der Offensive mangelt es bei den Schanzern. In beiden Spielen konnten die Bayern nicht zum Erfolg kommen und gute Chancen waren eher Mangelware.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen Fortuna Düsseldorf und dem FC Ingolstadt. Bei der Fortuna läuft es in diesem Jahr deutlich besser zu Saisonbeginn, das erste Heimspiel gegen Bochum wurde gewonnen, in Paderborn immerhin ein Punkt geholt. Dazu kommt noch der Erfolg im Pokal in Kassel. Der FCI hingegen hat zunächst beim FC St. Pauli verloren und dann vor heimischer Kulisse nur ein torloses Remis gegen Aue geholt. Die nächste Pokalrunde ist nach dem 4:1 in Oberneuland aber auch erreicht. In der vergangenen Saison stand man sich erstmals gegenüber, beide Teams gewannen ihre Heimspiele.
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz