Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Düsseldorf - Erzgebirge Aue, 34. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
21.05. Ende
STU
4:1
WÜR
(1:0)
21.05. Ende
BOC
1:3
STP
(1:1)
21.05. Ende
BRA
2:1
KSC
(2:1)
21.05. Ende
FÜR
1:2
UBE
(0:1)
21.05. Ende
FCK
1:0
FCN
(1:0)
21.05. Ende
HEI
2:1
M60
(0:0)
21.05. Ende
SVS
1:1
H96
(0:0)
21.05. Ende
DÜS
1:0
AUE
(1:0)
21.05. Ende
DYN
1:1
BIE
(0:0)
Fortuna Düsseldorf
Christian Gartner 39.
1 : 0
(1:0)
Ende
Erzgebirge Aue
ANST.: 21.05.2017 15:30
SR: Harm Osmers
ZUSCHAUER: 37.320
STADION: ESPRIT arena
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
01:36:36
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Ob der Ergebnisse auf den anderen Plätzen dürfen aber auch die Sachsen den direkten Klassenerhalt feiern. Aue beendet die Saison auf dem 14. Platz, die Fortuna wird sogar noch Elfter.
Düsseldorf setzt sich zum Saisonabschluss also mit 1:0 gegen Aue durch und sichert damit den Klassenerhalt. In einer lange Zeit zähen Partie, in der beide Mannschaften aufgrund der Tabellenkonstellation das ganz große Risiko mieden, waren die Gastgeber etwas engagierter und gingen durch eine Einzelleistung von Gartner in Führung. Nach der Pause wurde die Partie etwas offener, was mehr Chancen zur Folge hatte. Die Fortuna hatte dabei weiterhin ein leichtes Plus, sodass die Gastgeber letztlich verdient als Sieger vom Feld gehen.
90.
+5
Schluss!
90.
+4
KVESIC! Der Angreifer führt den Freistoß aus und zieht den Ball aus 30 Metern direkt auf das Tor. Rensing aber macht sich ganz lang und kratzt die Kugel aus dem linken Eck.
90.
+3
Hui, fieses Foul von Hennings, der Pepic mit einer Grätsche von hinten abräumt und dafür völlig zu Recht Gelb sieht.
90.
+2
Die Nachricht scheint jetzt auch im Gästeblock angekommen zu sein, wo die Stimmung nun deutlich gelöster ist.
90.
+1
In Dresden ist Schluss: Die Arminia spielt bei Dynamo lediglich 1:1, womit Aue definitiv gerettet ist.
90.
Vier Minuten werden nachgespielt, was angesichts der Unterbrechung direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit absolut vertretbar ist.
89.
Nächste Chance für die Sachsen: Beim anschließenden Freistoß taucht Samson frei vor Rensing auf, steht dabei aber mit dem Rücken zum Tor. Sein Kopfball rauscht so relativ unkontrolliert über das Tor.
89.
Bodzek kommt bei einem Zweikampf im Mittelfeld zu spät und sieht für sein Einsteigen Gelb.
88.
Dicke Chance für Aue! Adler verschafft sich links neben dem Sechzehner etwas Platz und findet mit seiner Flanke Kvesic, der die Kugel aber nicht richtig drücken kann und so aus fünf Metern rechts am Tor vorbei setzt.
86.
Jetzt wechseln auch die Gastgeber erstmals: Yildirim kommt für Torschütze Gartner.
85.
Heidenheim hat gegen 1860 ausgeglichen, womit Aue wieder auf den 14. Rang klettert. Dennoch: Für die Sachsen ist es ein Spiel mit dem Feuer.
84.
Die Sachsen benötigen also womöglich wirklich noch selbst einen eigenen Treffer. Trotzdem kommt von den Gästen aktuell nichts nach vorne.
82.
Letzter Wechsel der Gäste: Pepic ersetzt Fandrich.
81.
Bielefeld hat eben in Dresden ausgeglichen. Weil 1860 und Kaiserslautern führen, würde Aue bei einem weiteren Treffer der Arminia auf den Relegationsplatz abrutschen.
80.
Düsseldorf kontrolliert das Geschehen und holt links neben dem Sechzehner der Gäste einen weiteren Freistoß heraus.
78.
Adler kommt bei einem Zweikampf gegen Ayhan zu spät und räumt den Verteidiger so ab. Dafür sieht der Offensivmann Gelb.
77.
Sobottka taucht halbrechts erneut im Strafraum der Sachsen auf, benötigt bei der Ballverarbeitung aber auch den Arm, weshalb Osmers die Situation abpfeift.
74.
Fast die Entscheidung! Kiesewetter taucht nach einem Steilpass frei vor Männel auf, scheitert aber aus knapp sieben Metern am Schlussmann. Die Gastgeber setzen nach, Männel aber klärt letztlich gegen Sobottka.
73.
Tedesco bringt eine frische Offensivkraft: Bunjaki kommt für Nazarov.
72.
Schauerte hält den Ball auf der rechten Seite im Spiel und schickt dann Kiesewetter neben den Sechzehner. Die Hereingabe des Offensivmannes findet dann aber keinen Abnehmer.
69.
Im ersten Durchgang gab es insgesamt lediglich fünf Abschlüsse, in der zweiten Hälfte sind es bis dato schon sieben. Gartners Treffer hat dem Spiel also wirklich gut getan.
66.
Nun drücken die Gastgeber, Samson klärt rechts im eigenen Sechzehner aber gegen Ayhan zur Ecke.
64.
Hui, fast das 2:0! Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Bormuth rechts im Sechzehner aus 14 Metern zum Abschluss und zielt dabei auf das kurze Eck. Nazarov aber fälscht den Schuss ab, sodass die Kugel nur Zentimeter am linken Pfosten vorbei springt. Männel wäre ohne jede Chance gewesen.
63.
Hennings nutzt diese Gelegenheit für einen direkten Versuch. Der Stürmer zieht das Leder mit viel Schnitt auf das lnge Eck, wo Männel aber zur Ecke klärt.
62.
Kieswetter macht auf seiner rechten Seite ordentlich Betrieb und sucht erneut den Weg Richtung Grundlinie. Hertner will den Offensivmann bei der Ballannahme stören, foult ihn dabei aber und schenkt den Gastgebern damit einen Freistoß rechts neben dem Sechzehner.
60.
Gute Nachrichten für die Sachsen: Lokalrivale Dresden führt gegen Bielefeld, womit der Klassenerhalt für die Gäste immer wahrscheinlicher wird.
58.
Nächster Abschluss für die Gäste: Rizzuto zieht von der rechten Seite nach innen und schließt dann aus knapp 20 Metern ab. Der Ball rauscht aber etwa einen halben Meter links am Kasten vorbei.
58.
Erster Wechsel der Partie: Adler kommt für Köpke.
56.
Das Tor hat der Partie wirklich gut getan, geht es mittlerweile doch etwas schwungvoller zu. Eine Düsseldorfer Ecke von der linken Seite bringt nun aber keine Gefahr.
53.
Kvesic! Der Gefoulte führt selbst aus und bringt den Ball mit viel Schwung auf das Tor. Rensing ist zwar zu Stelle, macht aber keine optimale Figur, weil er das Leder genau vor die Füße von Nazarov faustet. Dieser drückt das Leder etwas überrascht aus acht Metern aber am Tor vorbei.
52.
Nun wirken auch die Sachsen etwas zielstrebiger: Kvesic treibt die Kugel bei einem Konter durch die Mitte nach vorne und wird dann knapp 30 Meter vor dem Tor von Lucoqui gelegt.
50.
Die Gastgeber erobern den Ball in der gegnerischen Hälfte wohl ohne Foul und schalten dann ganz schnell um. Kalig passt aber gut auf und fängt einen Steilpass auf Hennings im Sechzehner ab.
48.
Weil vereinzelt weitere Rollen aus dem Block flogen, läuft das Spiel jetzt erst wieder. Zur Pause wurde übrigens nicht gewechselt.
47.
Und die Partie ist sofort wieder unterbrochen, weil die Düsseldorfer Anhänger reichlich Toilettenpapier aufs Feld schmeißen und dabei vor allem Männels Tor treffen. Aues Verteidiger, Männel und die Ordner räumen gerade auf.
46.
Weiter geht's!
Beiden Mannschaften reicht ein Remis, um definitiv die Klasse zu halten. Beide gingen daher kaum ins Risiko, was eine extrem zähe erste Hälfte nach sich zog. Die Gastgeber investierten dabei insgesamt aber schon ein bisschen mehr und führen daher durch eine Einzelaktion von Gartner nicht gänzlich unverdient. Nach aktuellem Stand wäre Aue aber trtzodem gerettet, weil Bielefeld und 1860 nicht führen.
45.
+1
Schiedsrichter Osmers pfeift ganz pünktlich zur Pause!
45.
Die Gäste probieren es mittlerweile vermehrt mit langen Bällen. Köpke steht bei einem solchen nun aber im Abseits.
42.
Dieses Tor dürfte der Partie nun wirklich gut tun, müssen die Sachsen nun doch selbst mehr in die Offensive investieren, sofern sie nicht auf Schützenhilfe anderer Teams angewiesen sein wollen.
40.
Jetzt auch ein echtes Highlight! Gartner bekommt die Kugel knapp 25 Meter vor dem Tor, geht ein paar Schritte und jagt das Leder dann aus etwa 20 Metern halbrechter Position trocken ins linke Eck. Männel ist beim zweiten Saisontreffer des Düsseldorfers zwar noch leicht dran, letztlich aber ohne Chance.
39.
Tooor! FORTUNA DÜSSELDORF - FC Erzgebirge Aue 1:0 - Torschütze: Christian Gartner
38.
In diesem Spiel schon ein Highlight: Die Gastgeber wollen in Ruhe aufbauen, wobei Hoffmann feststellt, dass der Ball kaputt ist. Nur wenige Sekunden später ist auch der erste Ersatzball offenbar kaputt, weshalb Osmers erneut einen neuen Ball anfordert. Mit diesem geht es nun weiter.
35.
Beste Gelegenheit der Partie! Die Gastgeber setzen nach einer Ecke von der rechten Seite nach, sodass Kiesewetter erneut flanken darf. Hoffmann kommt am zweiten Pfosten unbedrängt zum Kopfball, setzt den Ball aus rund fünf Metern aber an den Rücken von Kalig, der so zur Ecke blockt.
34.
Rensing faustet die Hereingabe zunächst weg, Kalig sichert sich aber den zweiten Ball. Diesen setzt er dann unter Bedrängnis aber deutlich am Tor vobei.
33.
Der Standard bringt keine Gefahr. Im Gegenzug holt Köpke für die Sachsen aber deren ersten Eckball der Partie heraus.
32.
Die Gastgeber können mal wieder kontern und treiben das Leder dabei über Sobottka nach vorne. Dieser wird letztlich knapp 30 Meter vor dem Tor von Samson gefoult, der für dieses taktische Vergehen Gelb sieht.
30.
Tiffert probiert es mal mit einem langen Ball auf Nazarov, der kurz vor dem Sechzehner von Ayhan umgestoßen wird. Osmers lässt aber weiterspielen.
28.
Hui, jetzt gibt es doch mal ein bisschen Feuer: Hennings jagt den ballführenden Kalig tief in dessen Hälfte und zieht das Offensivfoul. Anschließend geraten beide kurz aneinander, Schiedsrichter Osmers beruhigt die Situation aber schnell wieder.
25.
Eine Statistik, die einiges aussagt: Auf beiden Seiten hatten die Torhüter bis dato mehr Ballaktionen als die jweilige Offensivreihe. Das Spiel ist weiterhin von vielen Rückpässen geprägt, was die Zuschauer bis dato aber noch nicht verärgert.
22.
Ayhan will im Mittelfeld an Nazarov vorbei. Dieser aber fährt das Bein aus und bringt den Düsseldorfer somit zu Fall. Dafür sieht Nazarov seine fünfte Gelbe, womit er in einem möglichen Relegationshinspiel fehlen würde.
20.
Kaiserslautern ist eben in Führung gegangen und zieht damit in der Tabelle an Düsseldorf und Aue vorbei. Das kann beiden aktuell aber relativ egal sein, weil sie mit einem Remis definitiv beide gerettet wären.
17.
Die Gäste verlieren den Ball links am gegnerischen Sechzehner und laden die Fortuna damit zu einem Konter ein. Kiesewetter treibt das Leder über rechts nach vorne, wo die Kugel letztlich bei Gartner landet. Dessen Lupfer aus 18 Metern halrechter Position fischt Männel aber mühelos herunter.
14.
Die Gäste warten indes noch auf ihren ersten Abschluss - vor allem deshalb, weil einfach zu wenig Spieler offensiv nachrücken. So landet ein Zuspiel auf der rechten Seite nun im Seitenaus, weil niemand mitgelaufen ist.
11.
Jetzt kommt Nazarov mit einer Grätsche selbst zu spät und legt Gartner damit knapp 35 Meter halblinks vor dem eigenen Tor. Kieswetter führt den fälligen Freistoß aus und findet im Zentrum Sobottka, dessen Kopfball aus elf Metern aber genau in den Armen Männels landet. Trotzdem: Immerhin ein erster Abschluss.
9.
Nazarov holt rechts an der Mittellinie gegen Lucoqui einen Freistoß heraus, in dessen Folge die Sachsen aber erneut hinten herum spielen.
6.
Die Fortuna hat in der Anfangsphase etwas mehr Ballbesitz. Insgesamt ist aber beiden Mannschaften noch anzumerken, dass sie nicht ins Risiko gehen müssen. Das Tempo ist noch recht gering, die Zahl der Rückpässe hingegen hoch.
3.
Nach verhaltenen ersten Sekunden holen die Gastgeber mit einer geblockten Flanke auf der rechten Seite die erste Ecke der Partie heraus. Diese bringt aber keine Gefahr.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist übrigens Harm Osmers. Für den 32-jährigen Diplom-Betriebswirt aus Hannover ist es der 54. Einsatz in der 2. Liga. Ein direktes Duell von Düsseldorf und Aue leitete der Unparteiische dabei aber noch nicht.
Zunächst einmal aber gilt Funkels "volle Konzentration dem Aue-Spiel", bei dem die Gastgeber nach exakt sieben Monaten auch mal wieder einen Heimsieg einfahren wollen. Seit dem 4:0 gegen Bielefeld am 10. Spieltag gelang der Fortuna in elf Versuchen nicht ein Dreier (sechs Niederlagen).
Die Gastgeber geben sich vor dem Saisonfinale auch wegen der um sechs Tore besseren Tordifferenz des aktuellen 16. 1860 München indes unterdessen entspannt. So spricht Trainer Friedhelm Funkel, der nicht unumstritten ist, über einen möglichen Aufstieg in der kommenden Saison: "Ich sehe durchaus Chancen, das zu realisieren, wenn wir die jungen, talentierten Spieler halten können und vier oder fünf erfahrene Profis verpflichten, die uns sofort weiterhelfen."
Tatsächlich spielten die Sachsen unter dem 31-Jährigen in zehn Partien lediglich zweimal unentschieden. In der Hinrunde gab es gegen die Fortuna allerdings ein 0:0. Beim letzten Aufeinandertreffen in Düsseldorf bejubelten die Gäste vor knapp zwei Jahren indes einen 3:2-Auswärtssieg.
"Gibt es ein Rezept für ein Remis? Nein, das gibt es nicht. Also spielen wir voll auf Sieg", macht FCE-Trainer Domenico Tedesco aber deutlich, dass sich beide Teams nicht auf ein Unentschieden verständigen: "Wir können das gar nicht, das wäre fatal, wenn wir so in die Partie reingehen würden."
Das hat zur Folge, dass Düsseldorf und Aue nicht mehr direkt absteigen können. Stattdessen haben beide den direkten Klassenerhalt selbst in der Hand. Bei je 39 Punkten und damit einem Vorsprung von drei Zählern auf den Relegationsplatz würde beiden ein Remis definitiv reichen.
Beiden Mannschaften gelang in der Vorwoche ein wichtiger Dreier: Die Fortuna setzte sich ganz spät mit 3:2 in Nürnberg durch und Aue bezwang daheim mit Kaiserslautern einen direkten Konkurrenten (1:0).
Im Vergleich zur Vorwoche nehmen die Düsseldorfer damit vier Veränderungen an ihrer Startelf vor: Hoffmann, Lucoqui, Ayhan und Gartner beginnen anstelle von Madlung (Bank), Schmitz, Bebou (beide gelbgesperrt) und Fink (Sprunggelenkprobleme). Die Sachsen tauschen indes einmal: Fandrich (nach abgesessener Gelbsperre) ersetzt Adler (Bank).
Und so starten die Gäste aus dem Erzgebirge: Männel - Kalig, Samson, Breitkreuz - Rizzuto, Fandrich, Tiffert, Hertner - Köpke, Kvesic, Nazarov.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Rensing - Ayhan, Hoffmann, Bormuth - Bodzek - Schauerte, Sobottka, Gartner, Lucoqui - Kieswetter, Hennings.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Fortuna Düsseldorf und Erzgebirge Aue.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz