Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - Würzburger Kickers, 29. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
15.04. Ende
H96
1:0
BRA
(1:0)
15.04. Ende
FCN
2:1
AUE
(1:0)
16.04. Ende
STP
1:0
WÜR
(0:0)
16.04. Ende
BOC
1:0
FÜR
(1:0)
16.04. Ende
UBE
3:1
FCK
(1:0)
16.04. Ende
KSC
0:1
HEI
(0:0)
16.04. Ende
M60
1:1
SVS
(1:0)
16.04. Ende
DYN
1:1
DÜS
(0:1)
17.04. Ende
BIE
2:3
STU
(1:0)
FC St. Pauli
Christopher Buchtmann 87. (Assist: Aziz Bouhaddouz)
1 : 0
(0:0)
Ende
Würzburger Kickers
ANST.: 16.04.2017 13:30
SR: Sven Jablonski
ZUSCHAUER: 29.546
STADION: Millerntor-Stadion
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:24:58
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag!
St. Pauli könnte nächste Woche zum nächsten Gegner aufschließen, müssen die Hamburger am Freitag doch in Düsseldorf ran. Die Fortuna hat aktuell noch drei Punkte Vorsprung. Würzburg empfängt indes kommenden Sonntag Nürnberg.
Die Hamburger schließen damit in der Tabelle nach Punkten mit den Bayern auf und springen auf den 14. Platz. Würzburg belegt nun den 13. Rang, steht dabei aber nur noch wegen des besseren Torverhältnisses vor dem Relegationsplatz.
St. Pauli gewinnt also mit 1:0 gegen Würzburg und fährt damit einen immens wichtigen Dreier im Kampf um den Klassenerhalt ein. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten übernahmen die Gastgeber im zweiten Durchgang das Kommando. Lange fehlten dabei jedoch die klaren Gelegenheiten. Buchtmann nutzte eine solche dann aber in der Schlussphase zum verdienten Siegtreffer, als die Gäste schon längst mit dem Remis zufrieden waren.
90.
+4
Schluss!
90.
+3
Rama! Der eingewechselte Würzburger zieht noch einmal vom linken Flügel nach innen und setzt dann aus 20 Metern halblinker Position zum Schlenzer an. Die Kugel rauscht dabei nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei.
90.
+2
Die Gastgeber kommen noch einmal über Buchtmann links in den Sechzehner. Dieser legt auf Bouhaddouz quer, der dann aber ein Offensivfoul begeht. Dennoch: Die Hamburger halten den Ball weg vom eigenen Tor.
90.
+1
Drei Minuten werden nachgespielt.
89.
Den Gastgebern fällt sichtlich ein Stein vom Herzen: Sowohl die Spieler als auch die Fans jubeln ausgelassen. Nur Trainer Lienen nimmt den Treffer relativ gelassen hin.
88.
Gäste-Trainer Hollerbach reagiert sofort und bringt mit Soriano einen Stürmer. Dafür muss Ernst schon wieder vom Feld.
88.
Die Gastgeber schlagen doch noch zu! Nach einem langen Ball von Heerwagen findet Bouhaddouz rechts am Sechzehner Buchtmann. Dessen Gegenspieler Diaz steht viel zu weit weg, sodass der Hamburger Maß nehmen und die Kugel flach ins rechte Eck jagen kann. Es ist sein vierter Saisontreffer.
87.
Tooor! FC ST. PAULI - Würzburger Kickers 1:0 - Torschütze: Christoph Buchtmann
86.
Anders die Hamburger: Thy wird knapp 25 Meter vor dem Tor nicht angegriffen und zieht daher einfach mal trocken ab. Die Kugel rauscht Richtung kurzes Eck, wo Siebenhandl aber schnell unten ist und die Kugel um den Pfosten lenkt.
85.
Die Gäste sorgen mit zaghaften Vorstößen nur für dezente Entlastung, weil sie nicht wirklich energisch auf einen Treffer gehen und auch nicht wirklich auf Zeit spielen.
83.
Sobota sprintet links in den Sechzehner und will dort querlegen. Neumann setzt zur Grätsche an, um die Hereingabe zu blocken. Dies gelingt ihm mit dem Rücken und in der Folge womöglich auch minimal mit dem Arm. Jablonski lässt daher trotz der Hamburger Beschwerden zu Recht weiterspielen.
82.
Buchtmann und Diaz geraten auf dem linken Flügel vor der Ausführung eines Einwurfes kurz aneinander. Jablonski entschärft die Situation aber ohne Karte.
80.
Für die Hamburger wäre dies hingegen zu wenig, weshalb nun mit Miyaichi eine frische Offensivkraft kommt. Sahin geht dafür vom Feld.
80.
Die Gäste könnten mit diesem Unentschieden deutlich besser leben, würden sie so doch den Abstand nach unten halten.
79.
St. Pauli macht weiterhin Druck und holt im rechten Halbfeld den nächsten Freistoß heraus. Dieser wird auf den langen Pfosten geschlagen, wo Sobiech jedoch verpasst.
78.
Sahin unterbindet einen Konter der Gäste mit einem taktischen Foul und sieht dafür seine achte Gelbe der Saison.
75.
Die Gastgeber wechseln offensiv: Thy kommt für Flum.
74.
Daghfous kommt bei einem Konter über halblinks und hat am Sechzehner etwas Platz. Er nutzt diesen für einen Abschluss, jagt den Ball aber genau auf Heerwagen, der das Leder im Nachfassen hat.
72.
Die Gäste bleiben bei ihrer harten Gangart: Wenige Sekunden nach der Gelben für Fröde räumt Taffertshofer, der bereits Gelb gesehen hat, seinen Gegenspieler an der Außenlinie ab. Der Würzburger kommt ohne Karte davon, darf sich aber ein paar deutliche Worte von Schiedsrichter Jablonski anhören.
71.
Fröde schmeißt sich im Mittelfeld mit dem ganzen Körper in Gegenspieler Gonther und sieht dafür zu Recht seine zweite Gelbe der Saison.
70.
Auf der anderen Seite steigt Sobiech nach einem Eckball von links am höchsten, köpft dabei aber über das Tor.
69.
Mal ein Abschluss der Bayern: Der eingewechselte Rama zieht vom linken Flügel Richtung Zentrum und schließt dabei aus gut 22 Metern halblinker Position ab - genau in die Arme Heerwagens.
68.
Daghfous behauptet sich auf dem rechten Flügel und steckt dan auf Pisot durch. Der Außenverteidiger geht bis an die Grundlinie und will dann querlegen. Seine Hereingabe wird aber abgefangen.
66.
Nun auch der erste Wechsel aufseiten der Gastgeber: Buballa kommt für Ziereis in die Partie.
65.
Königs spitzelt die Kugel nach einem Foul weg und verhindert somit die schnelle Ausführung eines Freistoßes. Dafür sieht er seine erste Gelbe der Saison.
64.
Zweiter Wechsel der Gäste: Ernst ersetzt Benatelli.
63.
Erste wirklich gute Chance der zweiten Halbzeit: Sobota flankt von der rechten Seite vor das Tor, wo scheinbar alle verpassen. Möller Daehli schleicht sich aber am zweiten Pfosten davon und kommt so aus spitzem Winkel zum Abschluss. Sein Kopfball aus fünf Metern rauscht aber ans Außennetz.
62.
Möller Daehli schickt Dudziak links neben den Sechzehner, von wo aus der Außenverteidiger unbedrängt flanken darf. Seine Hereingabe wird aber im Zentrum geklärt.
60.
Dudziak zieht bei einem Doppelpass kurz vor dem gegnerischen Sechzehner mal in die Mitte und schließt dann aus gut 22 Metern halblinker Position selbst ab. Der Außenverteidiger jagt die Kugel aber deutlich über das Tor.
59.
Die anschließende Hereingabe segelt aber genau auf Heerwagen, der den Ball im Nachfassen hat.
58.
Königs wird rechts neben den Hamburger Sechzehner geschickt, wo Sobiech den Arm ausfährt und den Angreifer somit zu Fall bringt. Das beschert den Gästen einen Freistoß in aussichtsreicher Position.
57.
Erster Wechsel der Partie: Rama kommt für Schröck.
56.
Buchtmann führt einen Freistoß im linken Halbfeld aus und flankt die Kugel dabei auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Sobiech zu Fall, wofür der Verteidiger gerne einen Strafstoß hätte. Jablonski lässt aber weiterspielen.
54.
Die Gäste haben nun mal eine etwas längere Ballbesitzphase, kommen dabei aber nicht wirklich aus der eigenen Hälfte. Bei einem Zuspiel in die Spitze verlieren die Bayern das Leder letztlich.
51.
Die Hamburger kommen enorm schwungvoll aus der Kabine und haben nun die nächste Gelegenheit. Siebenhandl will außerhalb des Sechzehners klären, kann den Ball aber nicht entscheidend aus dem Gefahrenbereich bringen und verliert dann selbst die Orientierung. Der Torhüter eilt zurück in seinen Kasten, während Möller Daehli Flum bedient. Dessen Schuss wird aber ohnehin zur Ecke geblockt.
48.
Nächster gefährlicher Vorstoß der Gastgeber: Möller Daehli schickt Buchtmann links neben den Sechzehner, von wo aus der Mittelfeldmann die Kugel vor das Tor bringt. Dort trifft Bouhaddouz den Ball aber nicht richtig und schlägt damit eine Kerze. Die Bayern entschärfen die Situation anschließend.
47.
Beide Mannschaften kommen im Übrigen unverändert aus den Kabinen.
46.
Gleich mal eine Chance für die Hamburger: Sobota flankt aus dem rechten Halbfeld vor das Tor und sucht eigentlich Bouhaddouz, der im Zentrum jedoch verpasst. Am zweiten Pfosten lauert aber noch Gonther, der den Ball jedoch links am Tor vorbei köpft.
46.
Weiter geht's!
In der ersten halben Stunde konzentrierten sich beide Mannschaften auf ihre Defensive, weshalb nicht wirklich viel passierte. In der Folge gingen aber beide vermehrt ins Risiko, wodurch sich Räume und Chancen ergaben. Sahin und Sobiech scheiterten jedoch auf der einen, Königs auf der anderen Seite. So steht zur Pause ein gerechtes 0:0.
45.
+2
Pause!
45.
+1
Die Gastgeber kombinieren sich auf der linken Seite noch einmal an den Strafraum. Buchtmann schließt dabei letztlich aus 18 Metern halblinker Position ab, schießt Siebenhandl aber genau in die Arme.
45.
Eine Minute wird im ersten Durchgang nachgespielt.
43.
Pisot und Schröck treiben die Kugel auf der rechten Seite einmal mehr nach vorne. Diesmal setzt aber letzterer zur Flanke an - und spielt den Ball dabei hinter das Tor.
40.
Und nochmal Gelb: Möller Daehli unterbindet auf dem rechten Flügel einen Konter und sieht dafür seine erste Gelbe der Saison.
39.
Sobiech! Der Verteidiger steigt beim anschließenden Freistoß aus dem linken Halbfeld im Zentrum am höchsten, scheitert mit seinem Kopfball aber am gut reagierenden Siebenhandl.
38.
Nächste Gelbe - und wieder eine mit Folgen: Schröck bringt Dudziak auf dem linken Flügel zu Fall, was ein klares taktisches Foul ist. Der Würzburger sieht dafür seine fünfte Gelbe und fehlt damit ebenfalls gegen Nürnberg.
37.
Pisot wird mit einem hohen Ball rechts neben den Sechzehner geschickt und will die Kugel per Direktabnahme ins Zentrum weiterleiten. Er trifft den Ball aber nicht richtig, sodass dieser im Toraus landet.
36.
Nach insgesamt biederen ersten 30 Minuten erlebt die Partie nun ihre bis hierhin unterhaltsamste Phase, weil sich auf beiden Seiten mehr Räume ergeben.
34.
Dicke Chance für Würzburg! Königs wird mit einem hohen Ball über die Viererkette halbrechts auf die Reise geschickt. Der Angreifer geht rechts in den Strafraum, jagt die Kugel dann aber ans Außennetz.
33.
Im Gegenzug schlagen die Hamburger beinahe zu: Sahin startet nach einem Zuspiel von Möller Daehli halbrechts in den Strafraum. Siebenhandl verkürzt gut den Winkel und bekommt die Finger an den Ball, der aber trotzdem Richtung Tor segelt. Dort klärt dann ein Verteidiger kurz vor der Linie.
32.
Immerhin mal ein Abschluss: Pisot setzt nach einer abgefangenen Freistoßflanke auf der rechten Seite nach und zieht am Sechzehner nach innen. Aus 18 Metern schließt er schließlich per Linksschuss ab, bekommt dabei aber keinen Druck hinter den Ball. Heerwagen packt sicher zu.
29.
Nun holt sich auch ein Bayer die erste Gelbe ab - und das ist eine mit Folgen: Taffertshofer hat den Fuß bei einem Zweikampf im Mittelfeld zu weit oben und sieht dafür seine fünfte Gelbe. Damit fehlt er am nächsten Spieltag gegen Nürnberg.
26.
Jetzt kontern die Bayern aber mal - natürlich über rechts, von wo schließlich eine scharfe Hereingabe vor das Tor rauscht. Dort lauert Königs, der die Kugel unter Bedrängnis aber über das Tor jagt.
24.
Die Gastgeber sind mittlerweile die aktivere Mannschaft, werden aber noch nicht gefährlich, weil sie kaum ins letzte Drittel kommen.
21.
Nun gibt es die erste Gelbe - aber für einen Hamburger: Bouhaddouz wird bei einer Ecke leicht am Rücken getroffen, läuft anschließend Fröde hinterher und stößt diesen energisch weg. Dafür wird der Angreifer zum siebten Mal in dieser Saison verwarnt.
20.
Nun mal wieder ein Vorstoß der Gäste, die auf der rechten Seite einmal mehr über Pisot kommen. Dessen Hereingabe wird diesmal zur Ecke geblockt, die aber keine Gefahr bringt.
17.
Glück für die Gäste: Fröde rutscht an der Außenlinie mit offener Sohle und gestrecktem Bein in Gegenspieler Sahin. Schiedsrichter Jablonski zeigt dem Würzburger aber nicht einmal Gelb!
15.
Bouhaddouz geht auf dem linken Flügel ins Dribbling und sprintet Gegenspieler Schoppenhauer davon. Weil im Zentrum aber niemand mitläuft, muss der Stürmer kurz vor der Grundlinie einen Haken schlagen. Schoppenhauer aber nutzt die Gelegenheit und klärt per Grätsche zur Ecke. Diese bringt dann keine Gefahr.
14.
Pisot bringt von der rechten Seite die nächste Flanke und sucht erneut den eingerückten Daghfous, der am zweiten Pfosten aber ein Offensivfoul begeht.
12.
Bouhaddouz hat auf dem linken Flügel mal etwas Platz, startet aber zu früh und läuft somit ins Abseits.
10.
Schröck kommt mit einer Grätsche an der Mittellinie deutlich zu spät und räumt somit seinen Gegenspieler ab. Der Würzburger, der bereits bei vier Gelben steht, kommt aber ohne Karte davon.
9.
Die Bayern wirken insgesamt etwas zielstrebiger und bringen von der rechten Seite die nächste Flanke. Der eingerückte Daghfous verpasst die Hereingabe im Zentrum aber knapp.
8.
Die Partie ist in den ersten Minuten noch von vielen Ungenauigkeiten und kleinen Fouls geprägt. So entsteht bis hierhin kein echter Spielfluss.
5.
Pisot schaltet sich auf der rechten Seite ins Offensivspiel ein. Der Rechtsverteidiger läuft bis an den Sechzehner, von wo er dann ins Zentrum flankt. Dort lauert Königs, dessen Versuch aber geblockt wird.
2.
Der Rechtsverteidiger kann nun aber nach einer kurzen Behandlungspause weitermachen.
1.
Kaum läuft die Partie, ist sie auch schon wieder unterbrochen. Ziereis schirmt den Ball an der Außenlinie gegen Daghfous ab und geht in der Folge zu Boden. Es gab allerdings keinen Kontakt mit dem Gegenspieler.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Sven Jablonski. Für den 27-jährigen Bankkaufmann aus Bremen ist es der 24. Einsatz in der 2. Bundesliga. In dieser Spielzeit leitete er bis dato aber weder eine Partie von St. Pauli noch von den Kickers.
Beim Hinspiel, dem bisher einzigen Pflichtspielduell zwischen St. Pauli und Würzburg, hatten übrigens die Bayern das bessere Ende für sich. Der Aufsteiger gewann dank eines späten Hedenstad-Eigentors mit 1:0.
Auf ein solches hat man sich bei den Hamburgern ebenfalls eingestellt, zumal die Gastgeber ja schon länger im Keller stehen. Erst recht ob des jüngsten Erfolges gibt sich Trainer Ewald Lienen dabei optimistisch: "Wir befinden uns nun schon sehr lange in dieser heißen Phase. Es ist kein Thema, dass wir hochmotiviert in jede Partie gehen."
Trotzdem bleibt es für die Bayern ganz eng - erst recht, wenn die Gäste heute wieder verlieren. Trainer Bernd Hollerbach sieht die Sache dennoch recht entspannt: "Es wird wieder ein Herzschlagfinale. Aber das sind wir aus den letzten beiden Jahren, als wir in der Relegation aufgestiegen sind, gewohnt."
Die Würzburger hingegen warten in der kompletten Rückrunde noch immer auf ihren ersten Dreier. Immerhin: Drei der fünf Rückrundenpunkte wurden jeweils per Remis an den vergangenen drei Spieltagen gesammelt. So gelang zuletzt sogar ein 0:0 gegen Spitzenreiter Hannover.
Seither hat sich aber einiges getan und die Kiezkicker haben mit einem zwischenzeitlichen Lauf von fünf ungeschlagenen Partien (vier Siege) mehr als nur den Anschluss nach oben hergestellt. Jener Serie folgten allerdings auch vier sieglose Spiele, welche jedoch mit dem jüngsten 2:0-Erfolg in Nürnberg ein Ende fand.
Zum Ende der Hinrunde schaute dies noch ganz anders aus, überraschte Aufsteiger Würzburg die Liga in der Hinserie doch mit 27 Punkten, welche sie bis auf den 6. Rang führten. Die Hamburger überwinterten indes mit elf Zählern am Tabellenende.
Beim ersten Blick auf die Tabelle scheint beide Mannschaften noch einiges zu trennen: St. Pauli geht als Vorletzter in diese Partie, Würzburg hingegen belegt den 12. Rang. Der Schein trügt aber, trennen beide doch lediglich drei Zähler. Die Hamburger könnten heute folglich sogar an den Bayern vorbeiziehen.
Im Vergleich zur Vorwoche nehmen die Kiezkicker damit zwei Veränderungen an ihrer Startelf vor: Ziereis und Flum beginnen anstelle von Hornschuh und Nehrig (Gelbsperre). Die Würzburger tauschen indes dreimal: Neumann, Schröck und Benatelli ersetzen Nagy, Kurzweg und Weihrauch.
Und so starten die Gäste aus Bayern: Siebenhandl - Pisot, Neumann, Schoppenhauer, Junior Diaz - Fröde, Taffertshofer - Daghfous, Schröck, Benatelli - Königs.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Heerwagen - Ziereis, Sobiech, Gonther, Dudziak - Flum - Sahin, Buchtmann, Möller Daehli, Sobota - Bouhaddouz.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und den Würzburger Kickers.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz