Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - Union Berlin, 30. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:38:44
Ticker-Kommentator: Witali Späth
Das war's aus Liga zwei. Es folgen vier Spiele aus dem Oberhaus, natürlich auch bei uns im Liveticker. Viel Spaß dabei.
Durch den Sieg von Düsseldorf im Parallelspiel bekommt der Sieg eine noch größere Bedeutung im Rennen um Platz drei.
Dieses Erlebnis könnte den nötigen Schwung für die letzten Partien geben. Der Sieg ist völlig verdient, weil St. Pauli in der zweiten Hälfte viel mehr Druck entfalten konnte. Mit dem zugegebenen Handspiel-Treffer von Ebbers bekommt dieses Spiel noch mehr Brisanz. Der Stürmer wird wohl der Glücklichste sein, hätte seine Ehrlichkeit doch zwei Punkte bedeutet.
90
Schluss am Millerntor! St. Pauli gewinnt 2:1!
90
Der Siegtreffer!? Schachten bringt eine Flanke von rechts mit Schnitt zum Tor. Ebbers und Göhlert kommen an den Ball nicht ran und hinter ihnen steht Bartels völlig ungedeckt. Er nimmt den Ball mit der Brust an und bringt diesen auch noch im Tor unter. Die Hütte steht Kopf!! Wahnsinn!
90
Tor!! ST. PAULI - Union Berlin 2:1!!
90
...bringt nichts ein. Es gibt übrigens drei Minuten Nachspielzeit.
90
Ede entlastet seine Mannschaft mit einem Konterlauf und holt sogar eine Ecke raus...
89
Nächste Chance. Kruse kommt rechts im Sechzehner in Ballbesitz. Zum Schießen ist der Winkel zu spitz und in der Mitte ist es zu voll. Die Kugel kommt nicht durch.
87
...Karl köpft zur Seite und Saglik holt sich die Kugel wieder.
87
Ecke St. Pauli...
85
...Daube zirkelt über die Mauer und trifft die Latte!! Glinker war schon geschlagen. Was für ein Pech!
84
Göhlert unterbindet einen Passversuch mit dem Arm, es gibt Freistoß aus 20m zentraler Position...
83
Thorandt stellt Ede ein Bein und kassiert Gelb.
82
Sliskovic kommt für Morena. Der dritte Stürmer also.
81
Eine Flanke von Kruse köpft Ebbers ins Netz und die Fans rasten aus. Ebbers dreht zum Jubeln ab, doch die Union-Spieler protestieren heftig, weil Ebbers die Hand zuhilfe genommen haben soll. Welz befragt daraufhin den Torschützen und ringt ihm ein Geständnis ab. Das Tor zählt nicht!
79
Union kann froh sein, dass Saglik Probleme bei der Ballannahme hat. Ebbers steht voller Erwartung, doch der Pass kommt nicht zu stande.
77
Menz und Bruns halten am Boden ein schmerzhaftes Treffen ab. Die Ärzte rücken an, doch für beide scheint es weiter zu gehen.
75
Eine scharfe Flanke von Bruns kann Göhlert ins Aus köpfen, bevor Ebbers damit etwas anrichten kann.
74
Mit Mahir Saglik kommt ein zweiter richtiger Stürmer. Naki muss runter.
72
Bartels will einen Kruse-Pass direkt in die Mitte zu Ebbers weiterleiten, nächster Fehlpass.
70
Neuhaus bringt Christoph Menz als Ersatz links hinten. Dafür muss Belaid weichen.
68
St. Pauli zu offensiv und deswegen hat Union viel Platz in der Pauli-Hälfte. Thorandt versucht mit einer Grätsche zu klären und legt damit für Mattuschka vor. Dieser zielt genau und schießt aus 18m, doch Tschauner kann den präzisen Schuss noch aus der rechten Ecke fischen.
68
Es wird einen Tick offensiver und kreativer. Florian Bruns ersetzt Funk.
65
St. Pauli hat jetzt über 25 Minuten Überzahl. Das sorgt für noch mehr Druck zu gewinnen.
65
Bartels entwischt Trapp erneut und wieder greift der Linksverteidiger zu unfairen Mitteln. Die Folge ist die zweite Gelbe Karte, also Gelb-Rot.
63
Uwe Neuhaus reagiert auf den Treffer mit einem Wechsel. Es kommt Torsten Mattuschka für Polenz.
62
Das Tor haben sich die Hausherren verdient, denn sie machen nach der Pause viel Druck.
59
Die Szene sieht gar nicht so gefährlich aus, als Naki nach rechts raus passt zu KRUSE. Dieser zieht plötzlich in die Mitte und wird nur halbherzig von Belaid begleitet. Er zieht von halbrechts aus 20m Entfernung mit links ab und hat Glück, dass Pferzel den Ball noch hauchzart abfälscht. Der Ball schlägt am kurzen Pfosten ein.
59
Tor!! ST. PAULI - Union Berlin 1:1
58
Trapp stoppt den Sturmlauf von Bartels und erntet dafür die Gelbe Karte.
56
St. Pauli macht Druck. Nun legt Bartels für Volz auf, der den Ball im Strafraum nicht voll erwischt. So kann Glinker entspannt zupacken.
55
Fast entsteht eine gefährliche Szene, doch der gut gedachte Pass von Ebbers in den Lauf von Naki ist zu steil und so ist der Dampf raus, als Naki den Ball an der Grundlinie erreicht. Der Flankenversuch auf Ebbers bleibt ungefährlich.
53
Volz geht bis an die Grundlinie und legt auf Naki ab. Bevor der schießen kann, wirft sich Göhlert in den Ball und klärt.
52
Das Fehlen von Boll macht sich bemerkbar. Es fehlt im Zentrum eine standhafte Figur, der die Bälle im Aufbau festmachen kann. St. Pauli operiert zu viel mit langen Bällen auf Ebbers.
50
Nach einer Ecke kommt Polenz zum Abschluss aus 20m. Sein Geschoss geht deutlich drüber.
49
Der Wachmacher vor der Südtribüne. Nakis Schuss wird abgefälscht und landet bei Ebbers am Fünfer. Der ist zu überrascht und kann den Ball nur leicht stupsen. Glinker schmeißt sich dazwischen und verhindert Schlimmeres.
48
Diesmal stellt sich Naki geschickter im Duell mit seinem Kontrahenden an und holt einen Freistoß. Die Hereingabe von Daube ist aber schwach.
47
Göhlert lässt Naki seinen körperlichen Vorteil spüren und drängt diesen geschickt ab. Da hilft auch kein beleidigter Blick zum Schiedsrichter.
46
Die zweite Hälfte ist angepfiffen.
St. Pauli braucht einen Sieg und diesen Druck merkt man der Schubert-Elf an. Sie haben zwar besseren Chancen und auch mehr davon, doch spielerisch ist kein Vorteil zu erkennen. Der Treffer von Karl hat seine Wirkung gezeigt und die Kieztruppe zusätzlich verunsichert. Schubert wird ganz froh sein, dass jetzt Pause ist. Jetzt kann er rhetorisch und personell nachjustieren.
45
Pause am Millerntor. Union führt mit 1:0.
44
Nächster Versuch eines Abschlusses durch Terodde, doch der Schuss aus 17m wird von Funk geblockt.
43
Terodde mit dem Abschluss aus 15m. Er trifft den Ball nicht richtig und so kullert das Leder harmlos am langen Pfosten vorbei.
42
Schachten sieht für sein Foul gegen Zoundi die erste Gelbe des Spiels. Kein hartes Foul, aber Welz interpretiert das als taktisches Vergehen. Ansichtssache.
40
Der Treffer zeigt seine Wirkung. St. Pauli spielt nun leicht verunsichert und etwas planlos.
36
Aus ähnlicher Position, aus der Karl eben die Führung besorgte, hat nun Thorandt eine Kopfballchance nach einer Ecke. Sein Versuch geht allerdings knapp drüber.
34
Ebbers legt schön ab für Naki, der aus sechs Metern rechter Position die Kugel drüber drischt. Da war wieder mehr drin.
32
Eine von links getretene Belaid-Ecke kommt an den hinteren Fünfer, wo KARL höher steigt als Volz. Sein Ball geht über alle hinweg und landet im Netz. Karl hatte die Ecke vorher herausgeholt, sein Schuss wurde von Funk abgefälscht.
32
Tor! St. Pauli - UNION BERLIN 0:1
31
Die Gäste stehen bei Ballverlust sofort wieder gestaffelt. St. Pauli hat Mühe, gefährlich in die Nähe von Glinker zu kommen.
28
Schachten im Doppelpass mit Bartels. Sein engagierter Lauf über die linke Seite bringt die nächste Ecke. Doch auch diese verpufft gefahrlos.
26
Die Gastgeber setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest. Union versucht in dieser Phase kompakt zu stehen.
24
Bei einer Ecke von links köpft Thorandt knapp am Kasten vorbei. Ein Treffer hätte aber nicht gezählt, weil Schiri Welz ein Aufstützen ausmacht.
22
Nächste dicke Chance für die Hausherren. Durch einen Patzer von Parensen läuft Kruse plötzlich völlig frei rechts in den Sechzehner. Anstatt selbst abzuschließen, sucht er Ebbers, der von zwei Gegnern gedeckt ist. Göhlert schnappt sich das Leder.
21
Auch die nächste Ecke von St. Pauli kann geklärt werden.
20
Die beiden Chancen bringen die St. Pauli-Fans auf den Plan. Die Stimmung ist prächtig, was dem Spiel etwas Auftrieb gibt.
17
...diese wird zunächst geklärt, doch der Ball kommt zurück. Naki bekommt die Chance rechts im Sechzehner. Er peilt die lange Ecke an und verfehlt. Auch Ebbers am langen Pfosten kann den Ball nicht über die Linie befördern, weil er einen Tick zu spät kommt.
16
Ein perfekter Pass von Schachten in den Lauf von Kruse, der Göhlert entwischen kann. Glinker verkürzt den Winkel geschickt und wehrt den Abschluss zur Ecke ab.
16
Es hätte eine gefährliche Szene werden können, doch Ebbers fälscht einen Passversuch von Kruse auf Naki unfreiwillig ab und nimmt so die Gefahr.
15
Ein erspieltes Übergewicht lässt sich auf beiden Seiten nicht erkennen. Beide Teams suchen zumindest den Weg nach vorne.
13
Ein von Belaid getretener Freistoß in der Pauli-Hälfte segelt in die Fänge von Tschauner.
12
Nächster Freistoß, diesmal von links. Daube bringt den Ball mit Schnitt in die Gefahrenzone, doch Glinker geht resolut aus seinem Kasten und faustet die Kugel weit weg.
10
Auf der Gegenseite fälscht Pferzel einen Freistoß von Funk ab. Es gibt eine Ecke, die aber nichts einbringt.
9
Die erste Ecke wird kurz ausgeführt. Ede auf Belaid und der mit einer schnittigen Flanke an den Fünfer. Dort schraubt sich Schachten hoch und entschärft die Situation.
7
Die erste riesengroße Chance gehört den Gästen: St. Pauli bekommt den Ball nicht raus und im Gewirr steht plötzlich Terodde sechs Meter vor dem Tor mit dem Ball vor den Füßen. Er schießt direkt in die Arme von Tschauner.
6
Bartels bedrängt Parensen, doch der Union-Verteidiger bleibt standhaft und lässt sich nur durch ein Foul vom Ball trennen.
4
Ede sieht Zoundi starten, doch spielt den Pass viel zu steil. Ein Geschenk für Tschauner.
3
Während die Teams um den Spielaufbau bemüht sind, duellieren sich die beiden Fanlager. Der Berliner Block ist rappelvoll, dementsprechend bemerkbar sind auch die Fans der Auswärtsmannschaft.
1
Der Ball rollt!
Angeführt von Referee Tobias Welz kommen die Spieler nun raus aufs Feld. Gleich geht's los.
Bei den Berlinern gibt es ebenfalls drei Änderungen in der Startelf: Trapp, Zoundi und Belaid spielen für Kohlmann, Mattuschka, Skrzybski.
Im Vergleich zum 3:3-Spektakel wird es beim FC St. Pauli drei Veränderungen geben. Daube ersetzt den am Rücken verletzten Boll und Schachten verdrängt Rothenbach. Dazu kommt Keeper Tschauner wieder zum Einsatz.
Der Gegner kommt aus der Hauptstadt und hat sowohl mit den Aufstiegs- als auch mit den Abstiegsrängen nichts zu tun. Grund genug, ohne Druck und befreit aufzuspielen. Die berüchtigte Millerntor-Atmosphäre soll, geht es nach Union-Trainer Uwe Neuhaus, in eigene Motivation umgewandelt werden.
Auch am Bornheimer Hang in Frankfurt reichte es wieder nicht zu einem Sieg. Doch nach einem 0:3-Rückstand noch einen Punkt mitzunehmen, verdeutlicht den durchaus noch lodernden Aufstiegswillen der Kicker aus Hamburg.
Hätte man Ende Februar gesagt, dass St. Pauli nur einen Sieg aus den nächsten sieben Spielen holen würde. Man hätte die Aufstiegspläne wohl sofort begraben. Doch genau so kam es, und man reibt sich die Augen, aber der Kiezclub ist immer noch voll im Rennen um den dritten Aufstiegsplatz.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Union Berlin. Seit vier Spielen haben die Hamburger nicht mehr gewonnen, spielten die letzten drei Partien unentschieden, so liegt man weiterhin auf dem vierten Platz. Nach zwei Niederlagen in Folge haben die Berliner zuletzt gegen Aue gewonnen, sind damit nun wieder Siebter. Bei vier Auftritten am Millerntor hat Union noch keinen Sieg errungen.
Ticker-Kommentator: Witali Späth
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz