Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - Union Berlin, 14. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
15:33:28
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Zweitliga-Berichterstattung und wünschen noch einen schönen Sonntag.
Der FC St. Pauli spielt erst am Sonntag, den 6. Dezember: Die Hamburger - Nun Tabellenzweiter mit 29 Zählern und 33:15 Treffern - treten dann bei dem abstiegsgefährdeten TuS Koblenz an.
Am kommenden Wochenende geht es für Union - Fünfter mit weiterhin 23 Punkten und jetzt 23:21 Toren - schon am Freitag weiter: In Berlin empängt der Aufsteiger am 4. Dezember um 18 Uhr den Absteiger Energie Cottbus.
Beeindruckende Leistung der Hamburger vor der Pause, danach verflachte die Partie und Union konnte so ein mögliches Debakel verhindern.
90
Schiedsrichter Wingenbach pfeift die Partie an der Elbe pünktlich ab!
90
Hier passiert nichts mehr, Ballgeschiebe im Mittelfeld.
89
Die letzte Minute läuft ...
88
Sako mit dem nächsten Fehlpass, das gefällt Trainer Holger Stanislawski garnicht - wie man laut und deutlich hören kann!
87
Auf der Gegenseite fasst sich Rouwen Hennings Mut und zieht einfach mal aus etwa 25 Metern ab. Der Ball geht jedoch am langen Pfosten vorbei ins Tor-Aus.
86
... aber der Kopfball von Brunnemann zu schwach, keine Gefahr für das Tor der gastgeber.
86
Ecke für Union, Keeper Mathias Hain bleibt auf der Linie, ...
85
Morike Sako agiert bisher unglücklich: Zwei saubere Anspiele konnte er bisher nicht annehmen und Ballverluste waren die Folge.
83
Die Fans singen, auf dem Platz ist fast schon auslaufen angesagt, die Partie ist gelaufen an der Elbe!
83
Auch der FC St. Pauli wechselt: Für Max Kruse kommt der kanadische Nationalspieler Jonathan Beaulieu-Bourgault ins spiel.
83
Letzter Wechsel bei den Berlinern: Kenan Sahin geht, Shergo Biran kommt!
80
Die letzten 10 Minuten laufen am Millerntor, St. Pauli verwaltet weiterhin mit Geschick, zuletzt aber auch ein wenig Glück den komfortablen Vorsprung.
79
Immer wieder Gebhardt, der einer der fleißigsten Akteure auf dem Platz ist: Sein Pass in den Strafraum erreicht Kenan Sahin, dessen Drehschussversuch wird aber von Gunesch geblockt.
78
St. Pauli spielt nun doch ein wenig zu lässig, so könnten die Hamburger ihre bisher so glänzende Vorstellung noch trüben.
77
Und wieder rettet Kalla vor dem einschussbereiten Brunnemann, erneut flankte Gebhardt!
77
Beinahe hätte Björn Brunnemann gegen seine Ex-Kollegen getroffen: Nach Flanke von Gebhardt kann Kalla gerade noch retten.
76
Zweiter Wechsel bei den Gastgebern: Charles Takyi darf vorzeitig duschen, für ihn kommt Morike Sako!
75
... Den Freistoß von Mattsuchka über fast 35 Meter erreicht Göhlert ungedeckt drei Meter vor dem Tor der Hamburger. Aber der Berliner trifft den Ball nur mit dem Knie und setzt ihn neben den Pfosten!
74
Kalla foult Brunnemann im Mittelfeld, Freistoß für Union, ...
73
Die Berliner mit viel Ballbesitz und sehr bemüht, aber irgendwie ist klar, das die heute an ihren Hamburger Gegenspielern nicht mehr vorbeikommen werden. Depression macht sich bei den Gästen breit...
72
Schöner Angriff von Union, aber die Flanke von gebhardt auf den lauernden Sahin expediert Kalla spektakulär mit einem Fallrückzieher aus dem 16er.
71
Erster Wechsel beim FC St. Pauli. Trainer Stanislawski nimmt den jungen Dennis Daube runter und bringt Rouwen Hennings!
70
Nächster Zweikampf der beiden, diesmal grätscht Morena dem Berliner den Ball vom Fuß.
70
Entwarnung, es geht wieder beim Berliner Angreifer.
69
Fabio Moreno und Kenan Sahin rasseln aneinander, der Berliner scheint benommen zu sein und bleibt liegen...
68
Michael Parensen plötzlich durch und alleine für Hain, doch statt mal abzuziehen, versucht er querzulegen. Hain fängt ab.
66
Toller Doppelpass mit Kalla und Daube, letzterer ist alleine vor Keeper Glinker, aber dann verstolpert er.
65
Und die nächste Eckball-Variante der Gastgeber: Takyi kurz auf Bruns, der kurz auf Rothenbach, der quer auf Lehmann, der flankt, Berlins Göhlert schlägt die Kugel aus dem 16er.
64
Zweiter Wechsel beim 1. FC Union: Uwe Neuhaus nimmt Hüzeyfe Dogan aus dem Match und bringt den Ex-St. Paulianer Björn Brunnemann.
63
... aber diese kurz auf Kruse gespielte Variante geht diesmal ins Leere.
63
Ecke für den FC St. Pauli, Florian Bruns geht zur Fahne, ...
62
Schöner Kopfball von Sahin nach Flanke von Gebhardt, aber der Ball geht knapp übers Tor!
61
Und wieder laufen die Berliner den Hamburgern fast naiv in einen Konter: Takyi umspielt Kohlmann, spielt quer auf den mitgelaufenen Ebbers, aber Daniel Göhlert kann da gerade noch Schlimmeres verhindern...
60
Marco Gebhardt setzt Michael Parensen ein, der versucht am rechten Strafraumeck eine Direktabnahme, doch der starke Kalla blockt den Schuss.
58
Sahin und Dogan mit schöner Idee, aber die Ausführung... Der Passversuch auf Sahin "verhungert", Daube hat keine Mühe die Kugel zu klären.
57
Tolle Aktion vom Berliner Kenan Sahin: Der versetzt Gunesch und Kalla und zieht aus etwa 15 Metern voll ab. Sein Schuss zischt aber knapp über die Querrlatte.
56
... aber Marius Ebbers diesmal ein wenig überheblich, Christoph Menz kann klären.
56
Fehlpass von Mattuschka im Aufbau und der nächste Hamburger Konter rollt, ...
55
Matthias Lehmann zirkelt den kurz abgelegten Freistoß aus etwa 22 Metern an den kurzen Pfosten! Wieder viel Glück für die Berliner!
55
Freistoß für St. Pauli: Bernd Rauw klammert gegen Carsten Rothenbach. Und der Berliner sieht wieder nicht Gelb?!?
54
Die Berliner betreiben nun einen gehörigen Aufwand, sind bemüht, sich hier zu rehabilitieren, aber laufen auch ständig Gefahr, in einen der tödlichen St. Pauli-Konter zu laufen...
53
Auf der Gegenseite setzt Torsten Mattuschka eine schönen Seitfallzieher an, aber sein Schuss aus etwa 20 Metern geht übers Hamburger Tor.
51
... aber auch am Tor. Schade, dieser Konter hätte ein Tor verdient!
51
Nächster Traumpass aus der eigenen Defensive, diesmal von Florian Bruns auf Charles Takyi: Der ist alleine durch, legt die Kugel am heraustürzenden Keeper Glinker vorbei, ...
51
Ballverlust bei Union: Takyi mit einem traumpass in den Lauf des abgehenden Kruse, aber Keeper Glinker spielt mit und kann klären.
49
Union wirkt entschlossener und aggressiver nach der Pause, aber die Berliner kommen dem Tor der Gastgeber noch nicht nahe genug.
48
Gegenangriff der Gäste: Gebhardt sucht Parensen, doch der schaltet nicht. Ballverlust...
48
... sein hoher Ball wird von einem Berliner rausgeschlagen, Gefahr beseitigt.
47
Freistoß für St. Pauli, Matthias Lehmann läuft an, ...
46
Wechsel beim 1. FC Union: Coach Uwe Neuhaus erlöste Verteidiger Christian Stuff und vertraut in der zweiten Halbzeit auf Christoph Menz!
46
Schiri Wingenbach pfeift die zweite Halbzeit an!
Dem FC St. Pauli muss man eine clevere und effektive Leistung attestieren, die - kann man diese Form konservieren - zwangsläufig in die Bundesliga führen wird.
Klare und auch in der Höhe verdiente Führung des FC St. Pauli gegen phasenweise diletantisch agierende Berliner. Union-Coach Uwe Neuhaus müsste eigentlich schon in der Pause vier bis fünf Akteure von ihren Aufgaben befreien, aber vielleicht findet er ja die richtige Ansprache, um wenigstens ein Debakel an der Elbe zu verhindern...
45
Dann pfeift Schiri Wingenbach zur Pause!
45
Und beinahe noch das 4:0, unglaublich! Ebbers und Kruse scheitern kurz hintereinander, Glinker sieht hier sehr gut aus und rettet sein Team vor dem nächsten Gegentor.
45
Schiri Wingenbach gibt eine Minute Nachspielzeit...
44
Der hohe Ball wird aus dem 16er geköpft, Mattuschka bekommt die Kugel, zieht aus der Distanz ab, aber verfehlt das Tor der Hausherren deutlich. Immerhin mal wieder ein Abschluss für den 1. FC Union...
43
In der Vorwärtsbewegung sieht das Spiel der Berliner noch ganz gut aus: Ecke nach guter Aktion von Rauw.
42
Marius Ebbers nun frei druch, zieht ab, aber Glinker ist dran und lenkt den Ball zur Ecke. Wird das hier noch zum Debakel für Union?
41
Und schon wieder Kruse, diesmal per Flanke vom linken Flügel, aber Jan Glinker fängt den hohen Ball vor Ebbers aus der Luft.
40
Unglaublich, wie effektiv die Hamburger agieren! Marius Ebbers fängt einen Querpass im Mittelfeld ab, geht 20 Meter, zieht flach ab. Jan Glinker erneut mit einer guten Abwehr, aber auch diesen Abpraller können die Berliner nicht klären, dafür ist Max KRUSE zur Stelle und legt die Kugel aus etwa 10 Metern ins Netz der Gäste.
39
TOR! ST PAULI - Union 3:0!
38
Perfekte Gastgeber: St. Pauli überlässt den Berlinern das Mittelfeld, steht tief und lauert auf Konter.
36
Foul von Bernd Rauw an Jan-Philipp Kalla, und zwar ganz klar gelb-würdig. Aber Schiri Wingenbach belässt es bei einem Text für den Berliner Außenverteidiger.
34
Konter der Hausherren: Ebbers und Takyi im Zusammenspiel, der nimmt Kruse mit. dessen Passversuch in die Schnittstelle der Berliner Viererkette wird aber von Gebhardt unterbunden.
33
Torsten Mattuschka nimmt den Freistoß aus etwa 40 Metern direkt!!! Keine Gefahr für das Tor von "Matze" Hain.
32
Die Kapitäne Morena und Gebhardt geraten am Mittelkreis aneinander: Freistoß für Union.
31
Nächste Möglichkeit der Berliner: Kenan Sahin ist eigentlich durch, müsste abschließen, spielt aber lieber nochmnal quer auf seinen Kapitän Marco Gebhardt. Doch der Pass ist nicht präzise, St. Paulis Ralph Gunesch kann stören und schließlich klären.
30
Ein halbe Stunde ist gespielt an der Elbe. In St. Pauli führt der Gastgeber 2:0 und spielt hier routiniert sein Pensum herunter. Von den ambitioniert gestarteten Unionern ist nicht mehr viel zu sehen.
29
Und wieder Mattuschka, diesmal prüft er aber den eigenen Keeper mit einer halbhohen Rückgabe. Aber Jan Glinker zeigt seine Technik und spielt die Kugel aus der Gefahrenzone...
28
Riesenchance nun für die Berliner! Torsten Mattuschka kommt - völlig ungedeckt - an der linken Strafraumecke an den Ball, schlenzt, aber Keeper Mathias Hain macht sich gaaanz lang und lenkt die Kugel um den Pfosten.
26
St. Pauli hat mittlerweile einen weiteren Gang herausgenommen, die Partie nun eher besinnlich und daher passend zum 1. Advent...
25
Die Berliner verlieren nun - besonders im Defensivspiel - die Linie: So werden die Gäste hier nicht mit nur zwei Gegentreffern davon kommen...
24
Jetzt darf sich auch der junge Dennis Daube mal versuchen: Doppelchance für den Hamburger, da Michael Parensen und Daniel Göhlert einfach nicht konsequent attackieren.
22
Den fälligen Freistoß schnibbelt Matthias Lehmann knapp über den rechten Winkel.
22
Gelb für Macchambes Younga-Mouhani für das Foul an Kalla!
21
Nächster Konter der Gastgeber: Jan-Philipp Kalla geht an drei Berlinern vorbei, dann wird er von Younga-Mouhani gefällt, ...
19
... aber der kann dann von Göhlert geklärt werden.
19
Die Hausherren lassen sich immer wieder zurückfallen, um dann schnell umzuschalten und die Berliner auszukontern: Diesmal ist Takyinach Doppelpass mit Kruse halblinks durch, Keeper Glinker stürzt ihm entgegen, zwingt den Hamburger zum Pass, ...
17
Bitter für die Gäste: Berlin war eigentlich das etwas stärkere Team in der ersten Viertelstunde.
15
Unglaublich effektive Gastgeber: St. Pauli baut die Führung nach einer Ecke aus, die am langen Pfosten bei Jan- Philipp KALLA landet. Der fackelt nicht lange und drischt das Spielgerät aus etwa 10 Metern flach ins kurze Eck. Da sah Keeper Glinker nicht gut aus...
15
TOR! ST PAULI - Union 2:0!
13
Riesenchance zum 2:0 und die Protagonisten sind die gleichen wie beim 1:0: Max Kruse versucht es aus kurzer Distanz, Glinker klärt. Den Abpraller spielt Kruse zurück auf Takyi, in dessen Direktschuss wirft sich Rauw und klärt so.
11
St. Pauli - wie schon vor der Führung - passiver als die Gäste, jetzt allerdings ist dies taktisch sogar begründbar...
10
... aber sein harter Spannstoß geht doch gut einen Meter über das Tor. das hätte das 1:1 sein können...
10
Union mit aggressivem Gegenspiel, die Gäste wollen den sofortifgen Ausgleich: Kapitän Gebhardt kommt etwa 18 Meter vor dem St. Pauli-Tor zum Schuss, ...
9
Die Führung kommt ein wenig überraschend: Im Mittelfeld vertändelt Union-Kapitän Marco Gebhardt den Ball, Max Kruse kommt im linken Halbfeld an den Ball, lässt Christian Stuff schlecht aussehen, spielt nach innen zu Charles Takyi. Der dreht sich etwa am Elfmeterpunkt und zieht flach ab, Union-Keeper Jan Glinker kann nur abklatschen und den Abstauber aus etwa drei Metern verwertet Marius EBBERS zum 1:0!
9
TOR! ST PAULI - Union 1:0!
8
Die Hamburger kontern im eigenen Stadion, aber Ebbers und Rothenbach verzetteln sich und können die Chance nicht nutzen.
7
Nächster guter Ball vors St. Pauli-Tor: Sahin springt nur knapp am Ball vorbei, war aber von Gunesch auch gut markiert.
6
Der FC St. Pauli ist noch nicht richtig in der Partie: Viele kleine Fehler - besonders im Mittelfeld - verhindern einen vernünftigen Spielaufbau und Überraschendes.
5
Die Stimmung unter den befreundeten Vereinen und ihren Fans ist bestens, beide Blöcke feuern ihre Mannschaften lautstark an.
4
... St. Paulis Rothenbach kommt an den Ball, flankt sofort, aber er hätte doch mal schauen sollen: Da ist kein Mitspieler, wo sein Ball hinfliegt...
3
Die Berliner agieren mit viel Selbstvertrauen, aber da unterläuft Rauw ein Fehlpass, ...
2
Erste gute Möglichkeit für Eisern Union: Rauw flankt nach Gebhardt-Pass vors Tor ger Gastgeber, Berlins einzige Spitze Sahin verpasst, dahinter lauerte Parensen, aber auch der kommt nicht an das Leder.
1
Das Duell der Verlierer des letzten Wochenendes beginnt in höchstem Tempo: Dem ersten Angriff der Gastgeber folgt die Antwort der Berliner.
1
Schiri Wingenbach pfeift, die Partie läuft...
... die beiden Vierer haben sich verständigt: Der Berliner wählt die Seite, dafür erhält der Hamburger den Ball zum Anstoß.
Die Mannschaften sind auf dem Feld, die Kapitäne Morena und Gebhardt bei der Seitenwahl, ...
Lachender Dritter des Duells an der Elbe könnte ein weiterer Aufsteiger sein: Fortunda Düsseldorf spielt zeitgleich beim TSV 1860 München und könnte bei einem Sieg und einem Ausrutscher des FC St. Pauli nach Punkten auf den dritten Rang aufschließen.
Das Duell der Kultklubs wird Markus Wingenbach leiten. Er wird von den Herren Robert Kampka und Markus Sinn an den Seitenlinien unterstützt.
In Hamburg dürfte die legendäre Athmosphäre heute vielleicht ein wenig moderater rüber kommen: Die alte Haupttribüne wurde abgerissen und so ist auf der Längsseite freier Blick auf den Stadtteil...
Drei Mal trat Union bisher am Millerntor an, zwei Begegnungen endeten unentschieden, am 3. September 2004 sorgte ein Tor von Mourad Bounoua in der Regionalliga für den einzigen Heimsieg der St. Paulianer.
Die Gäste aus Berlin haben sogar die letzten beiden Partien verloren, haben als Fünfter drei Punkte Rückstand auf den heutigen Kontrahenten mit 23 Zählern und 23:18 Treffern.
Nach fünf Spielen ohne Niederlage mussten die Hamburger vor einer Woche in Augsburg eine knappe und späte 2:3-Pleite hinnehmen, liegen aber noch immer auf dem dritten Rang mit 26 Punkten und 30:15 Toren.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Union Berlin.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz