Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - TSV 1860 München, 7. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:11:21
Ticker-Kommentator: Witali Späth
Das war's für heute aus Liga zwei. Einen schönen Sonntag noch.
Was für ein zweiter Abschnitt, der für die Heimelf nicht hätte schlechter beginnen können. Durch eine tolle Moral gab sich St. Pauli nicht auf, schließlich war noch über eine halbe Stunde zu spielen. Das richtige Rezept war heute das schnelle Umschalten. Die letzten drei Treffer fielen allesamt durch perfekt vorgetragene Konter. Mit der starken Unterstützung von den Rängen gelang schließlich das kleine Wunder - aus 0:2 mach 4:2!
90
Schluss - 4:2! St. Pauli erkämpft die drei Punkte und rutscht auf den zweiten Platz vor.
90
Volland verpasst eine scharfe flache Hereingabe. Das war's endgültig.
86
Ralph Gunesch soll die Defensive verstärken. Kevin Schindler lässt sich beklatschen.
86
...in die Mauer!
86
Freistoß für die Gäste - aus 17m...
84
Puh - fast fällt hier doch noch der Anschluss! Bei einer guten Aigner-Flanke von rechts steht Bierofka am hinteren Fünfer ganz frei. Der Kopfball trudelt am rechten Pfosten vorbei.
83
Die Sache scheint gegessen. Hoffnung auf einen Punktgewinn ist bei den Gästen nicht mehr zu erkennen.
80
Ein großartiger Reflex von Tschauner! Im Strafraum-Gewimmel hat plötzlich Volland freie Schussbahn aus 12m zentraler Position. Er peilt die linke Ecke an und muss dann zusehen, wie der Pauli-Keeper ganz stark abtaucht. Diese Rettungstat ist ganz wichtig für die Hamburger.
77
Und bei den Gästen kommt Collin Benjamin für Halfar.
77
Patrick Funk ersetzt Bruns.
74
Die Entscheidung!? Thorandt fängt einen Pass ab und leitet den nächsten Konter ein. Er passt scharf auf KRUSE, der den rechten Flügel beackert. In der Spitze läuft Ebbers in Position und zieht damit die Verteidiger auf sich. Der Pass bleibt aus, aber Kruse nimmt das Tempo mit und zieht in die Mitte. Damit erwischt er die Verteidiger Schindler und Rukavina auf dem falschen Fuß. Der Abschluss aus 18m ist dann extraklasse. Ganz überlegt zieht er die Kugel ins rechte Eck - gegen die Laufrichtung Kiralys.
74
Tor! ST. PAULI - 1860 München 4:2
73
C. Schindler sieht Gelb für ein Foul an Ebbers.
72
...Sobiech verlängert den von links kommenden Ball auf den zweiten Pfosten zu Thorandt. Am Ende ist der Ball im Toraus - Abstoß.
71
Aigner verursacht einen Freistoß für St. Pauli. Die Hereingabe kommt an den rechten Pfosten zu Sobiech, der eine Ecke herausholen kann...
70
Das Stadion kocht und davon lässt sich das Heimteam beflügeln. Noch ein Tor soll her.
65
Mal wieder München: Eine Flanke von links, kann Volland nur über die Latte köpfen. Der Ball rasiert das Obernetz.
64
St. Pauli dreht das Spiel und das Millerntor steht Kopf! Ein von Bruns initiierter Konter führt zum Erfolg. Er schickt Bartels die linke Seitenlinie runter. Es kommt die Flanke ganz rüber auf Schindler, der die Übersicht behält und nicht volley draufhält. Besser ist der Pass in die Mitte auf Ebbers, dessen Schussversuch zur Vorlage wird für KRUSE. Dieser beendet die unendliche Kette mit einem platzierten Schuss ins Glück.
64
Tor! ST. PAULI - 1860 München 3:2
63
Maurer will sein Team stabilisieren und bringt dafür Manuel Schäffler für Lauth.
62
Die Gäste wirken geschockt und die Kezkicker setzen nach. Ein langer Ball in die Spitze landet im Fuß von Ebbers. Kiraly kommt raus und hat Glück, dass der Stürmer sich die Kugel zu weit vorlegt.
57
Unfassbar - alles wieder ausgeglichen! Bei einem Angriff der Gäste wird ein Schussversuch von Feick abgeblockt. Der Ball landet bei Schachten und dann geht's schnell nach rechts raus in den Lauf von Bartels. Dieser nimmt die Kugel im Tempolauf mit und hat den Kopf dabei oben. Er sieht auf der anderen Seite SCHACHTEN, den er mit einem präzisen Querpass bedient. Der Linksverteidiger zieht aus 15m ab und trifft unter die Latte.
57
Tor! ST. PAULI - 1860 München 2:2
56
Da ist der Anschluss! Kruse gibt von links hinein in den Strafraum, wo Schindler per Kopf verlängert auf EBBERS, der sich gegen Feick durchsetzen kann. Aus vier Metern ist der Abschluss dann nur noch Ehrensache.
56
Tor! ST. PAULI - 1860 München 1:2
55
Die Gäste ziehen sich kompakt zurück und lassen machen. St. Pauli ist im Zugzwang. Genug Zeit ist ja noch.
52
Mit einem weiten Kopfball setzt Sobiech Ebbers ein, der am rechten Strafraumeck abschließen kann. Der stramme Schuss zischt knapp über die Latte.
51
Bitterer kann die zweite Hälfte für St. Pauli nicht beginnen. Sie bemühen sich, wieder ins Spiel zurück zu finden.
47
Was für ein Wiederbeginn. Zunächst läuft St. Paulis Offensive gegen die Wand und der Konter hat es in sich. Volland spielt nach links zu Halfar, der Meter macht und dem Stürmer wieder in den Lauf spielt. Dieser ist inzwischen Schindler entwischt. Er schließt im Strafraum ab und scheitert an Tschauner. Der Abpraller geht allerdings ans Bein von K. SCHINDLER und von da ins Netz.
47
Tor! St. Pauli - 1860 MÜNCHEN 0:2
46
Bis auf einen. Mahir Saglik wurde ersetzt durch Marius Ebbers, der mit einer Unterarmschiene aufläuft.
46
Alle wieder da - es kann also weitergehen.
Ein intensives Spiel, in dem sich beide Teams ihre Druckphasen erspielen. Auch Chancen gibt es hüben wie drüben. Ein Treffer fällt schließlich durch einen Elfmeter von Lauth, den Volland mit seinem energischen Einsatz gegen Thorandt herausholen konnte. Der Zeitpunkt ist natürlich optimal für die Gäste. Beide Seiten müssen sich in der Halbzeit mit dieser neuen Situation auseinandersetzen. Hier ist noch alles drin, würde ich sagen.
45
Pause in Hamburg - 0:1.
45
Fast die direkte Antwort! Von links kommt die Hereingabe gefährlich in den Fünfer, wo Saglik den Ball gegen die Laufrichtung von Kiraly löffeln will. Der Ball geht knapp über die Latte.
44
LAUTH schiebt in die Mitte, weil Tschauner in die Ecke abtaucht.
44
Tor! St. Pauli - 1860 MÜNCHEN 0:1
43
Elfer für die Gäste, weil Thorandt bei Volland nicht schnell genug hinter herkommt und diesen dann im Sechzehner von hinten fällt.
42
Bruns begeht ein taktisches Foul an Aigner und sieht dafür den Gelben Karton.
41
Fast kann sich Schindler im Doppelpass mit Bruns in die Gefahrenzone spielen. Kurz vor dem Strafraum rauscht Bülow heran und verdirbt dem Pauli-Offensiven die Laune.
40
...welche nichts einbringt.
39
Keiner kann Lauth am Abschlsus aus 20m hindern. Den Linksschuss lenkt Tschauner mit den Fingerspitzen zur Ecke...
38
Der Gedultsfaden bei Rafati reißt jetzt. Bülow sieht die erste Gelbe der Partie.
37
Kruse gibt einen ungefährlichen Gruß aus 25m ab, den Kiraly dankend entgegen nimmt.
35
Das Spiel gewinnt an härte. Rafati lässt die Karten stecken und belässt es in der Aktion von Schindler gegen Feick bei ernsten Worten.
34
Diese Begegnung bringt die nötige Spannung mit. Man hat das Gefühl, dass auf beiden Seiten jederzeit etwas passieren kann.
33
Pfosten! Gleich einen hinterher, denkt sich Schindler und setzt das Leder aus 17m halbrechter Position wuchtig ans rechte Aluminium.
32
Starke Szene der Gastgeber. Kruse flankt aus vollem Tempo von rechts und findet am ersten Pfosten Saglik. Dessen Kopfballversuch geht über das Tor.
30
...und die kommt richtig gefährlich auf den Kopf des freistehenden Sobiech. Es fehlt etwas an Präzision, sodass Kiraly den Ball links unten zu fassen bekommt.
29
Etwas Luft zum Atmen für St. Pauli, nachdem Bartels über links Tempo macht und schließlich gegen Schindler eine Ecke herausholen kann...
26
Die erste Ecke für die Gäste setzt Halfar in den Sand. Der Ball segelt über alle hinweg und landet auf der Gegenseite im Toraus.
24
Die Abwehr von St. Pauli hat gut zu tun. Thorandt muss sein Bein lang machen, um die Hereingabe von Halfar zu unterbinden.
21
Die Gäste kommen immer besser ins Spiel. Sobiech rückt raus und verliert das Duell mit Lauth. Dieser flankt schnell in die Spitze auf Volland, welcher direkt per Kopf für Aigner auflegt. Der Schuss kommt aus 20m rechter Position und geht knapp neben das Gehäuse.
19
An der Strafraumgrenze lässt Volland Sobiech stehen und setzt zum Abschluss an. Im letzten Moment kann Boll dazwischentreten und den Schuss verhindern.
18
Bei einem Ausflug über die linke Seite nach vorne wird Feick schließlich von Schindler und Rothenbach gedoppelt. Bei so viel Gegenwehr weiß sich der Linksverteidiger nicht mehr zu helfen.
17
Der fulminante Beginn der Hausherren ist verflacht. Nun fühlen sich zunehmend auch die Gäste für das Spiel verantwortlich.
14
Der Kopfball von Lauth ist im Netz, doch das bringt keinen aus der Fassung. Vor dem Zuspiel von Volland war der Ball bereits hinter der Torauslinie.
12
Volland erkämpft den Ball von Boll und spielt rechts raus auf Lauth, der in die Mitte flankt. Dort gewinnt Thorandt das Luftduell gegen den kleinen Halfar, ehe Sobiech die Situation klärt.
10
Die Gastgeber bleiben dran und spielen druckvoll und kontrolliert. Die Löwen müssen aufpassen.
7
Eine erste Annäherung der Gäste in Form eines Fernschusses von Lauth, der jedoch deutlich das Ziel verfehlt.
6
Ecke St. Pauli, welche an den vorderen Fünfer kommt und verlängert wird. In der Mitte verpufft die Gefahr.
5
St. Pauli versucht Druck aufzubauen. Auf rechts spielt Schindler den Kollegen Rothenbach frei, doch der vertändelt das Leder.
3
Das Spiel muss kurz unterbrochen werden, weil Feick beim Kopfballduell den Arm von Schindler ins Gesicht bekommen hatte. Absicht war keine zu erkennen. Für den Münchner wird es wohl weitergehen.
2
Es geht gleich ab nach vorne. Schachten startet über links durch und wird erst von Rukavina am Sechzehner gestoppt, allerdings auf Kosten eines Freistoßes. Die folgende Hereingabe landet auf dem Kopf von Schachten, der den Ball über die Latte wuchtet.
1
Die Kugel rollt.
Paulis Kapitän Fabian Boll darf die Seite wählen und überlässt damit den Gästen den Anstoß.
Mit dem Gespann um den Unparteiischen Babak Rafati kommen die Spieler nun raus. Die Stimmung im Kulthaus des deutschen Fußballs ist gewohnt prächtig.
Diese Alternative benötigt Maurer scheinbar nicht, denn bei seiner Angriffsreihe läuft es einfach. Noch nie hatten die Sechz'ger in den ersten sechs Spielen 16 Treffer erzielen können.
In der Länderspielpause konnte sich der Kiezclub noch mit Stürmer Petar Sliskovic vom FSV Mainz 05 verstärken. Schubert hat damit eine sehr gefährliche Option für die Offensive parat.
Ex-Löwe Philipp Tschauner war der große Rückhalt und damit der Grundstein der anfänglichen Erfolgsserie auf St. Pauli. Diese Serie endete mit dem groben Patzer zum 0:1 in Braunschweig. Heute wird sich zeigen, wie er diesen Rückschlag verkraftet hat.
Bei den Gästen gibt es nach dem erfolgreichen Auftritt gegen Union Berlin (3:1) wenig Gründe, das Team zu verändern. Reiner Maurer nimmt trotzdem einen Tausch vor. Rukavina darf von Beginn an ran, er verdrängt Stahl aus der ersten Elf.
Nach der ersten Niederlage in dieser Saison hatte St. Pauli zwei Wochen Zeit, diese neue Erfahrung aufzuarbeiten. Trainer André Schubert gibt beinahe der gesamten Elf, die gegen Braunschweig beginnen durfte, eine Chance zur Wiedergutmachung. Einzig Kalla muss verletzungsbedingt passen. Für ihn rückt Carsten Rothenbach in die Startelf.
Am Millerntor kommt es zu einem namhaften Aufeinandertreffen. Beide Teams weisen eine gute junge Saisonbilanz auf und sind Nachbarn in der Tabelle. Fürth und Düsseldorf haben vorgelegt und belegen die ersten beiden Ränge. Der Sieger dieser Partie kann den Anschluss zur Tabellenspitze herstellen. Das sollte Motivation genug sein.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des siebten Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem TSV 1860 München. Nach fünf ungeschlagenen Spielen zu Saisonbeginn haben die Hamburger zuletzt in Braunschweig erstmals verloren, lagen vor diesem Wochenende aber noch immer auf einem direkten Aufstiegsplatz. Auch die Löwen stehen nach vier Siegen aus den ersten sechs Partien im oberen Tabellenbereich. Acht Mal waren die Münchener seit 1977 beim FC zu Gast, den einzigen Sieg feierten sie am 03.11.2001 in der Bundesliga mit 3:0.
Ticker-Kommentator: Witali Späth
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz