Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - SpVgg Greuther Fürth, 33. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
14.05. Ende
H96
1:0
STU
(1:0)
14.05. Ende
FCN
2:3
DÜS
(1:1)
14.05. Ende
STP
1:1
FÜR
(0:1)
14.05. Ende
UBE
0:1
HEI
(0:0)
14.05. Ende
KSC
3:4
DYN
(1:3)
14.05. Ende
BIE
6:0
BRA
(2:0)
14.05. Ende
M60
1:2
BOC
(1:1)
14.05. Ende
AUE
1:0
FCK
(0:0)
14.05. Ende
WÜR
0:1
SVS
(0:1)
FC St. Pauli
Lasse Sobiech 70. (Assist: Christopher Buchtmann)
1 : 1
(0:1)
Ende
SpVgg Gr. Fürth
Robert Zulj 37.(Assist: Patrick Sontheimer)
ANST.: 14.05.2017 15:30
SR: Alexander Sather
ZUSCHAUER: 29.546
STADION: Millerntor-Stadion
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
01:23:08
Ticker-Kommentator: Philipp Mosthaf
Das war es an dieser Stelle. Wir bedanken uns fürs Mitlesen und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntagabend.
Nächste Woche muss Pauli zum VfL Bochum, der aktuell auf dem 7. Tabellenplatz rangiert. Fürth empfängt zu Hause Union Berlin.
Pauli fällt durch dieses Unentschieden auf Platz 9 zurück, hat aber Platz 6 weiterhin im Visier, der momentan drei Punkte entfernt ist. Den hat aktuell Fürth inne. Doch viel wichtiger: Vor dem letzten Spiel trennen die Kleeblätter und ihr fränkischer Rivale aus Nürnberg drei Punkte. Beste Voraussetzungen also für die SpVgg nach 64 Jahren mal wieder vor dem Club zu landen.
Der FC St. Pauli und die SpVgg Greuther Fürth trennen sich letztendlich leistungsgerecht mit 1:1. Während den Gästen die ersten Halbzeit gehörte, waren die Hausherren im zweiten Durchgang die aktivere Mannschaft.
90.
+4
Schlusspfiff auf St. Pauli!
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit!
89.
Während des Konters kommt Sontheimer im Mittelfeld gegen Sahin deutlich zu spät und sieht dafür zu Recht Gelb.
88.
Nach einem Fürther Eckball läuft der Konter der Hausherren über die linke Seite. Doch Bouhaddouz vergisst unterwegs den Ball. Gießelmann schnappt sich das Leder.
87.
Der ehemalige Fürther Nehrig darf vorzeitig zum Duschen. Für ihn kommt Winter-Neuzugang Flum für die letzten Minuten.
83.
Cigerci und Steininger spielen sich durch die Hamburger Hälfte. Kurz vor dem Strafraum nimmt Cigerci Maß, doch wird beim Abschluss entscheidend gestört, so dass der Ball weit rechts am Kasten vorbeigeht.
79.
Doppelwechsel bei den Kleeblättern: Raum und Schad ersetzen Bolly und Zulj.
76.
Die Schlussphase ist angebrochen! Pauli hat mittlerweile Überhand und ist dem Führungstreffer näher als die Gäste. Fürth versäumte es, den zweiten Treffer nachzulegen. Gelingt hier einem der Teams der Lucky Punch?
73.
Cigerci kommt halbrechts an den Ball und versucht es aus über 20 Metern. Der Schuss kommt allerdings zu mittig und schwach, so dass Heerwagen den Ball mühelos aufnimmt.
71.
Da ist der Ausgleich! Buchtmann zieht eine Ecke von links auf den Elfmeterpunkt, wo sich Sobiech gegen zwei Gegenspieler durchsetzt und per Kopf ins linke obere Eck trifft. Nicht unverdient für die Heimelf!
70.
TOOOOR! FC ST. PAULI - SpVgg Greuther Fürth 1:1 - Torschütze: Lasse Sobiech
70.
Möller Daehli wird bei seinem letzten Auftritt am Millerntor verabschiedet. Für ihn kommt Thy.
66.
Lienen bringt mit dem Japaner Miyaichi eine frische Offensivkraft für Sobota.
65.
Es wird hitzig! Zulj bleibt mit Schmerzen am Boden liegen. Es folden Diskussionen, auch Gjasula und Buchtmann liefern sich wieder ein heftiges Wortgefecht.
64.
Zulj treibt den Ball durch die gegnerische Hälfte bis zum Sechzehner und wird dann von Sahin von hinten getroffen. Referee Sather hat gute Sicht und entscheidet auf Weiterspielen. Den Freistoß hätte man geben können.
62.
Pauli nun mit mehr Tempo und Einsatz. Fürth hält mit einer kompakten Spielweise dagegen. Aus dem Sommerkick der ersten Hälfte wird nun langsam ein munteres Fußballspiel.
59.
Nun sind Emotionen im Spiel: Gjasula und Buchtmann gehen im Mittelfeld aufeinander los. Beide Streithähne sehen dafür die Gelbe Karte. Buchtmann muss nächste Woche zuschauen.
55.
Die Paulianer legten im zweiten Durchgang los wie die Feuerwehr. Mittlerweile ist Fürth allerdings wieder besser im Spiel und kann die Partie ausgeglichen gestalten. Dennoch ist nun etwas mehr Tempo in der Partie.
52.
Steiniger lässt Buballa rechts im Strafraum aussteigen und passt dann ins Zentrum zu Zulj. Doch Sobiech ist einen Schritt schneller und kann klären.
49.
Bolly beschwert sich zu sehr beim Referee, der ihm daraufhin Gelb gibt.
47.
Guter Angriff der Hausherren: Nehrig bringt den Ball scharf von der rechten Seite in die Mitte, wo Caligiuri einen Schritt vor Möller Daehli am Ball ist und diesen weghaut.
46.
Weiter geht's auf St. Pauli!
46.
Fürth wechselt zur Halbzeit: Cigerci kommt für Pinter!
Die Franken führen nach einer guten Vorstellung völlig verdient mit 1:0 gegen Hausherren, von denen deutlich mehr kommen muss. Die SpVgg agiert zielstrebiger und aktiver, während bei Pauli in der Offensive bislang wenig gelingt. Erst gegen Ende des ersten Durchgangs kamen die Hamburger gefährlich vor das Gehäuse von Fürth. Wir dürfen eine interessante zweite Halbzeit erwarten. Pauli wird sich sicherlich nicht mit einer Niederlage von seinen Fans verabschieden wollen.
45.
+1
Halbzeit im Millerntor-Stadion. Die Gäste führen mit 1:0.
45.
+1
Riesenchance für Pauli: Nach einem langen Ball ist plötzlich Bouhaddouz alleine auf dem Weg Richtung Gehäuse. Megyeri bleibt im Duell Sieger. Bouhaddouz bleibt allerdings am Ball und legt auf Sobotta zurück. Dessen Schuss kann Franke blocken.
45.
Eine Minute Nachspielzeit wird angezeigt.
42.
Im Anschluss an eine Ecke kommt der Ball auf den rechten Flügel zu Sahin. Der Mittelfeldmann flankt an den langen Pfosten, wo Sobiech den Ball per Kopf in die Mitte gibt. Franke ist allerdings zur Stelle und kann klären.
38.
Führt belohnt sich für eine gute erste Hälfte! Sontheimer kommt halbrechts im Strafraum an den Ball und zieht sofort ab. Nehrig kann den Ball blocken, den Abpraller haut Sontheimer wohl eher unfreiwillig mit dem linken Außenrist in die Mitte, wo Zulj freistehend aus zwei Metern den Ball über die Linie köpft.
37.
TOOOOR! FC St. Pauli - SPVGG GREUTHER FÜRTH 0:1 - Torschütze: Robert Zulj
36.
Bouhaddouz versucht es aus der zweiten Reihe, doch der Ball geht ein gutes Stück rechts am Gehäuse vorbei.
35.
Die Angriffsbemühungen der Hausherren sind teilweise sehr ansehnlich. Doch in den entscheidenden Phasen fehlt die Zielstrebigkeit und Genauigkeit.
33.
Beide Defensivreihen lassen bislang wenig zu. Pauli hat etwas mehr vom Spiel, allerdings agieren die Gäste agiler und wirken auch wesentlich gefährlicher. Eine Führung für die Fürther wäre durchaus verdient.
29.
Sahin mit der Flanke von rechts an den Fünfmeterraum, wo Caligiuri das Luftduell gegen Bouhaddouz gewinnt.
27.
Bislang sieht es nicht nach einer Fußball-Party aus. Zu sicher und stabil stehen beide Defensivreihen. Kein Wunder, immerhin stellen Pauli und Fürth die besten Abwehrreihen in der Rückrunde.
24.
Nachdem Pauli in der Anfangsphase mehr vom Spiel hatte, sind nun die Fürther obenauf und könnten bereits in Führung liegen.
21.
Toller Angriff der Gäste: Caligiuri zieht eine Flanke von rechts in die Mitte, wo Zulj den Ball mit dem Kopf nur touchiert. Am linken Fünfmetereck kommt Steininger an die Kugel und nimmt diese direkt. Der Ball geht sehr knapp am rechten Pfosten vorbei. Heerwagen wäre chancenlos gewesen.
18.
Schöne Hereingabe von Gießelmann. In der Mitte verpasst Steininger um Haaresbreite, stand jedoch auch im Abseits.
16.
Sahin kommt auf der linken Seite gegen Sontheimer deutlich zu spät und tritt dem Fürther mit voller Wucht auf das Sprunggelenk. Zehnte Gelbe Karte für den Türken, der damit im letzten Saisonspiel zuschauen muss.
13.
Erste gute Möglichkeit der Partie: Hornschuh nimmt Sahin halbrechts mit. Der Türke nimmt Maß und zieht den Ball aufs linke Toreck. Die Kugel geht knapp am linken Pfosten vorbei.
11.
Pauli mit leichten Feldvorteilen in der Anfangsphase. Doch die Fürther stehen sehr kompakt und diszipliniert.
8.
Bolly mit dem ersten Torschuss der Partie, doch der Ball ist schwach geschossen, so dass Heerwagen die Kugel locker aufnehmen kann.
6.
Gjasula kommt halbrechts im Sechzehner an den Ball und hat viel Platz. Sobiech kann den Schuss des Mittelfeldmannes allerdings blocken.
5.
Beide Teams tasten sich in den Anfangsminuten noch ab, was zur Folge hat, dass das Geschehen ausschließlich zwischen den Strafräumen stattfindet.
2.
Die Franken gehen relativ früh in der Hälfte der Paulianer drauf.
1.
Anpfiff im Millerntor-Stadion!
Hells Bells von ACDC ertönt, die Mannschaften laufen ein. Gleich geht's los! Gibt es ein Fußball-Spektakel? Immerhin können beide Teams befreit aufspielen.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Alexander Sather. Der 30-Jährige pfiff in dieser Spielzeit bislang sieben Begegnungen. Unter anderem auch die Fürther 0:2-Heimniederlage gegen Heidenheim sowie Fürths 1:0-Erfolg über den VfB.
Werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Form beider Teams: Die Hamburger konnte ihre letzten fünf Spiele allesamt gewinnen und sich dadurch vorzeitig vom Abstiegskampf verabschieden. Lediglich zwei Tore kassierte das Team. Bei der SpVgg schwanken die Leistungen von Woche zu Woche. In den letzten sechs Partien gab es nur einen Dreier. Dem gegenüber stehen drei Niederlagen sowie zwei Unentschieden. Auffällig: Gerade gegen Vereine aus dem unteren Tabellendrittel lassen die Fürther zu oft Punkte liegen, während sie gegen die vorderen Teams stets punkteten.
Zu den Aufstellungen: Pauli-Coach Ewald Lienen belässt es bei derselben Startformation, die auch vergangene Woche in Kaiserlautern 2:1 gewann. Bei Fürth gibt es im Vergleich zur 0:1-Niederlage beim KSC fünf Änderungen. Rapp und Dursun sind gelbgesperrt. Hofmann fehlt, Schad und Derflinger sitzen zunächst auf der Bank. Dafür beginnen Bolly, Zulj, Sontheimer, Gugganig und Pinter.
Doch gerade auf Seiten der Franken beinhaltet diese Partie eine gewisse Brisanz. Die SpVgg hat in den beiden kommenden Spielen noch drei Ziele anvisiert. Für die Klubführung ist die Platzierung in der Abschlusstabelle ohnehin nicht uninteressant. Immerhin geht es um die Verteilung der TV-Einnahmen. Für die Fans von Bedeutung hat zudem die Platzierung des 1. FC Nürnberg. Seit 1953 konnte Fürth in der Abschlusstabelle nicht mehr vor dem Club landen. Momentan haben die Kleeblätter zwei Punkte Vorsprung. Und schließlich geht es noch um die Ewige Tabelle der eingleisigen 2. Bundesliga. Fürth liegt in diesem Ranking auf dem 2. Platz mit fünf Punkten Rückstand auf Alemannia Aachen. Heute ein Dreier und nächste Woche gegen Union und Fürth würde die Ewige Tabelle anführen.
Auf den ersten Blick betrachtet geht es heute am Millerntor um die goldene Ananas. Beide Teams befinden sich im Niemandsland der Tabelle und haben weder mit dem Auf- noch mit dem Abstieg etwas zu tun.
Fürth tritt mit folgender Elf an: Megyeri - Caligiuri, Franke, Gugganig, Gießelmann - Gjasula, Pinter, Sontheimer - Bolly, Zulj, Steininger.
Die Aufstellung der Paulianer: Heerwagen - Hornschuh, Sobiech, Gonther, Buballa - Sahin, Nehrig, Buchtmann, Sobota - Möller Daehli, Bouhaddouz.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Philipp Mosthaf
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz