Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - SpVgg Greuther Fürth, 21. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 22000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:31:36
Ticker-Kommentator: Marc Hlusiak
Damit verabschiede ich mich für heute von Ihnen und wünsche noch einen angenehmen Restabend.
Am Samstag gibt es dann in München ein klassisches Sechs-Punkte-Spiel für die Hamburger. 1860 steht derzeit mit einem Punkt Vorsprung vor den Paulianern auf dem Relegationsplatz. Die Fürther empfangen bereits am Freitag den SV Sandhausen. Natürlich gibt es auch diese Spiele dann wieder bei uns im Live-Ticker zum Mitlesen. Seien Sie dabei.
Die Fürther stehen durch den Sieg am Millerntor jetzt punktgleich mit den Bochumern auf dem 13. Tabellenplatz und haben den Abstand auf die direkten Abstiegsplätze auf nun acht Punkte erhöht. Auch die torlose Zeit ist für die Franken nach 567 Minuten beendet. Die Paulianer hingegen hängen weiter auf dem letzten Tabellenplatz fest.
Die Spielvereinigung aus Fürth verscheucht das Abstiegsgespenst fürs erste und landet einen wichtigen Dreier bei einem direkten Konkurrenten im Tabellenkeller. Über 90 Minuten waren die Gastgeber zwar die spielbestimmende Elf, doch Torgefahr erspielte man sich zu selten. Die Fürther konzentrierten sich nach dem Führungstreffer im ersten Durchgang auf die Defensivarbeit und hatten mit teils einfallslosen Hamburgern wenig Probleme. Gegen Ende der Partie hätte man das Ergebnis sogar noch deutlicher gestalten können, wenn man die Kontergelegenheiten, die sich den Franken boten, besser ausgespielt hätte. Das Publikum hat den Schuldigen für die Niederlage in Schiedsrichter Petersen gefunden und begleitet den Unparteiischen mit Hoyzer-Schmähgesängen vom Platz. Die Entscheidung, den Elfmeter in der ersten Hälfte nicht zu geben, war aber durchaus vertretbar.
90
Das war's. Fürth schlägt St. Pauli mit 1:0.
90
Drei Minuten gibt es noch oben drauf im zweiten Durchgang.
90
Kramer nimmt mit seinem letzten Wechsel noch etwas Zeit von der Uhr. Philp rein, Wurtz raus.
89
Schröck versucht es mit einem direkten Freistoß von der linken Seite aus 19 Metern Torentfernung. Der Ball kommt allerdings zu zentral auf Himmelmann, der damit keine Probleme hat.
88
Auch die Gastgeber wechseln noch einmal. Sebastian Maier ersetzt für die letzten Minuten Lennart Thy.
86
Zweiter Wechsel bei den Fürthern. Der gelbverwarnte Sukalo ersetzt Zulj.
85
Geht noch was bei den Paulianern? Man hat eher das Gefühl, dass den Gästen noch der entscheidende Konter zum 2:0 gelingt.
83
Przybylko will aus der eigenen Hälfte klären und tritt mit seinem rechten Fuß gegen das Bein von Sobiech. Der Torschütze bleibt liegen und muss außerhalb behandelt werden.
81
Fürth will endgültig hinten dicht machen. Gießelmann kommt für Sturmspitze Freis in die Partie.
80
Rzatkowski hat die Schussgelegenheit aus 19 Metern halblinker Position. Thesker blockt die Kugel jedoch ab, sodass diese mit geringer Geschwindigkeit in Richtung Hesl kullert.
78
Mit Budimir kommt der nächste Stürmer bei den Hamburgern. Dieses Mal geht mit Verhoek aber auch ein solcher.
75
Auf Entlastung haben es die Fürther anscheinend nicht abgesehen. Der Ball wird einfach nur noch aus der eigenen Hälfte herausgeschlagen. Die Franken stehen tief und machen es den Hamburgern sehr schwer zum Abschluss zu kommen.
73
Rzatkowski mit einem klasse Anspiel aus dem 30 Meter Torentfernung auf den startenden Verhoek im Strafraum der Gäste. Der Niederländer schlampt allerdings zum wiederholten Mal bei der Ballannahme. Hesl kann den Ball aufnehmen.
71
Die Paulianer sind schlicht und ergreifend zu ungefährlich. Aus knappen 65 Prozent Ballbesitz im zweiten Durchgang haben die Hausherren noch keinen einzigen Schuss auf das Tor der Franken gebracht.
69
Das war dann gleichzeitig auch die letzte Aktion von Daube. Lienen bringt mit Nöthe einen weiteren Stürmer für den Mittelfeldspieler.
67
Daube hat eine Aschlusschance aus gut 30 Metern zentraler Position. Thesker fälscht die Kugel im Strafraum zur Ecke ab.
65
Sobiech sieht seine siebte Gelbe Karte in dieser Saison. Grund ist laut Schiedsrichter Petersen ein absichtliches Handspiel des Ex-Fürthers.
63
Das muss es doch sein. Sobiech dringt über die linke Seite in den Strafraum ein und bringt kurz vor der Grundlinie den Ball in den Fünfer. Am langen Pfosten muss Verhoek nur noch den Fuß hinhalten, ist aber viel zu zaghaft und lässt den Ball passieren.
60
Große Gelegenheit für die Fürther. Schröck hat die Kugel auf dem linken Flügel und bringt sie scharf in die Box. Zulj kommt auf Höhe des Elfmeterpunktes an den Ball und bringt ihn auf den Kasten der Hamburger. Himmelmann bekommt die Hände hoch und kann auf Kosten einer Ecke retten.
59
Momentan geht bei beiden Mannschaften nicht viel in den Gefahrenzonen. Das Publikum bietet den Hamburgern jedoch jede erdenkliche Unterstützung an. Starker Auftritt des zwölften Mannes.
56
Sukalo, der sich mit den anderen Einwechselspielern hinter dem Tor der Fürther warm macht, greift etwas zu doll ins Spielgeschehen ein, als er zu seinem Torwart in den Fünfer läuft und ihm ein paar Tips zu geben scheint. Petersen zeigt ihm dafür die Gelbe Karte. Das sieht man auch nicht alle Tage.
55
Den kann man mal machen! Rzatkowski bringt einen Freistoß von halblinks in den Strafraum, wo Verhoek aus acht Metern zentraler Position völlig frei zum Kopfball kommt. de Ball geht deutlich über den Kasten.
52
Von den Fürthern ist in der Offensive nach dem Seitenwechsel noch gar nichts zu sehen. St. Pauli hat den Ball, die Franken verteidigen.
50
Halstenberg versucht es mit einer Flanke von der linken Seite, doch Hesl kann den Ball im Fünfer aus der Luft pflücken. Da muss den Gastgebern schon mehr einfallen.
48
Kampfbetont geht es auch im zweiten Durchgang los. Beide Mannschaften schenken sich wirklich nichts - Abstiegskampf pur!
46
Wieter geht's in Hamburg. Der zweite Durchgang läuft.
In der ersten Halbzeit begannen beide Teams engagiert und zeigten mit intensiver Zweikampfführung früh, was heute auf dem Spiel steht. In der besten Phase der Hausherren erzielten dann die Fürther die 1:0-Führung und kamen in der Folge deutlich besser zurecht. Den Hamburgern wurde ein bereits gepfiffener Elfmeter in der 17. Minute wieder genommen. Schiedsrichter Petersen nahm den Strafstoß nach Rücksprache mit seinem Assistenten wieder zurück. Ewald Lienen muss sich zum zweiten Durchgang etwas einfallen lassen, der Druck wird nicht weniger werden für die Hamburger. Gleich geht's weiter.
45
Das war's mit Halbzeit eins. Petersen pfeift zur Pause.
45
Das war noch mal gefährlich. Rzatkowski hat an der rechten Strafraumkante zu viel Platz und zieht einfach mal ab. Die Kugel geht hauchdünn am linken Torwinkel vorbei, Hesl hätte da nur noch hinterher schauen können.
45
Eine Minute gibt es im ersten Durchgang noch oben drauf.
43
Der häufigste Zweikampf dürfte bislang das Duell Schröck gegen Sobota sein. Immer wieder geraten die beiden aneinander und bekämpfen sich. Petersen schaut genau hin, denn die beiden bewegen sich oft am Rande des Erlaubten.
41
Die Fürther verteidigen gut. St. Pauli kommt bei allem Bemühen kaum noch zu Abschlüssen. Das Engagement ist den Hausherren aber nicht abzusprechen.
39
Das Publikum ist vor allem mit dem Schiedsrichter unzufrieden. Immer wieder veranlassen kleinere Entscheidungen in den Zweikämpfen pro Fürth das Publikum zu lauten Aufschreien.
36
Um ein Haar das 2:0 für die Gäste. Przybylko dieses Mal als Vorbereiter für Freis, der aus fünf Metern zentraler Position völlig frei vor Himmelmann auftaucht, aber an dessen starkem linken Bein scheitert.
34
Die Fürther sind nach der Führung jetzt deutlich aktiver. St. Pauli scheint etwas aus dem Rhythmus gekommen zu sein.
32
Und schon wieder Koch. Dieses Mal sieht er die erste Gelbe der Partie nach einem Foul an Schröck im Mittelfeld. Auch in der Saison ist es die erste Gelbe für Koch.
31
Koch wackelt. Gegen Freis verliert er vier Meter vor dem eigenen Strafraum den Ball und hat Glück, dass sein Keeper mitgedacht hat. Himmelmann ist vor Freis am Ball und klärt.
28
Aus dem Nichts die Führung für die Gäste. Thesker bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner, wo Przybylkko Nutznießer der Schläfrigkeit von Koch ist und dem Ex-Mainzer enteilt. Aus sieben Metern halbrechter Position spitzelt er den Ball vorbei an Himmelmann zum 1:0 für die Franken. Fünftes Saisontor für den Fürther Stürmer.
27
Toooooooooor! FC St. Pauli - GREUTHER FÜRTH 0:1 - Torschütze: Kacper Przybylko
25
Wieder eine gute Gelegenheit für die Hausherren. Sobota bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld gefährlich in den Fünfer, wo Schachten völlig frei einköpfen kann, wenn nicht Thesker soeben noch mit seinem Kopf an den Ball kommt und klärt.
23
Die Hamburger zeigen eine sehr engagierte Leistung und sind gefühlt dran an der Führung. Immer wieder kommen sie zu guten Angriffen, haben aber noch Probleme, diese auch zu Ende zu spielen.
21
Koch mit einem langen Ball aus der eignen Hälfte in den Sechzehner zu Daube, der mit dem linken Fuß versucht, die Kugel versucht aus der Luft zu pflücken. Das gelingt ihm jedoch nicht, Hesl nimmt den Ball auf.
19
Sobiech mit dem ganz hohen Bein gegen Rzatkowski. Das pfeift Petersen völlig zurecht zurück, lässt die Karte aber stecken.
17
Kuriose Szene: Schachten will den Ball von der rechten Grundlinie in den Strafraum bringen, wo Röcker die Kugel im Rutschen an den Ellenbogen bekommt. Petersen zeigt zuerst auf den Punkt, nimmt den Elfmeter nach Diskussion mit seinem Assistenten aber wieder zurück. Das Publikum ist außer sich.
15
Im Gegenzug haben die Hamburger eine vielversprechende Kontersituation. Schachten vertändelt die Gelegenheit aber am Strafraum der Gäste.
13
Dicke Gelegenheit für die Gäste. Schröck bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner, wo Wurtz im Rücken der Hamburger völlig frei am langen Fünfereck an den Ball kommt und aus kürzester Distanz an Himmelmann scheitert, der zur Ecke klärt. Glück für die Hausherren.
11
Sobota mit dem ersten Abschluss. Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt er in 18 Meter Torentfernung halbrechter Position an den Ball und zieht volley ab. Die Kugel wird vom eigenen Mann in der Box aber abgefälscht und geht links vorbei.
9
Verhoek hat sich in einem Zweikampf am rechten Knie verletzt und bekommt am Seitenrand erst einmal Eisspray auf die schmerzende Stelle. Es scheint aber, als könne der Niederländer weiter machen.
7
Beide Teams versuchen in der Anfangsphase Fehler zu vermeiden und scheuen noch das Risiko in ihren Aktionen. Der Ball wird aus den eigenen Reihen eher hoch und weit herausgeschlagen, als das dies mit Kurzpassspiel erledigt wird.
5
Das Publikum am Millerntor ist wie immer erstklassig, der Rasen wiederum nicht. Das Grün weißt doch deutliche Gebrauchsspuren auf.
3
Schon die ersten Minuten zeigen, dass es hier heute um einiges geht. Die Intensität in den Zweikämpfen ist von Beginn an hoch.
1
Los geht's. Der Ball rollt.
Leiten wird die Partie der Stuttgarter Immobilienkaufmann Martin Petersen (29). Für ihn ist es der 30. Einsatz in der 2. Liga. Assistiert wird er von er von Arno Blos und Matthias Jöllenbeck an den Linien. Als vierter Offizieller ist Frank Willenborg eingeteilt.
Die Billanz beider Teams in der 2. Liga ließt sich deutlich pro Fürth: Neun Mal gingen die Franken als Sieger vom Platz, drei Mal musste man sich geschlagen geben. Ebenfalls neun Mal trennten sich beide Klubs unentschieden. Die Bilanz in den letzten drei Partien ist jedoch völlig ausgeglichen. Je ein Sieg und ein Unentschieden gab es in jüngerer Vergangenheit. Das Hinspiel gewannen die Fürther mit einem klaren 3:0 im September 2014.
Das Spiel der Franken war in den vergangenen Spielen von überraschender Harmlosigkeit geprägt. Seit acht Spielen sind die Fürther sieglos, seit sechs Spielen sogar ohne eigenen Torerfolg. Ändern soll das in diesem Spiel eine auf fünf Positionen veränderte Startelf: Fürstner, Schröck, Zulj, Przybylko und Wurtz, ersetzen im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Tabellenführer Ingolstadt Gießelmann, Lam, Stiepermann, Trinks und Weilandt. Die beiden letztgenannten haben es am heutigen Montagabend nicht einmal in den Kader geschafft.
Die Paulianer brauchen im Duell mit den Fürthern unbedingt einen Dreier, um die direkten Abstiegsplätze verlassen zu können. Unter Trainer Ewald Lienen gelangen den Hamburgern bislang ein Sieg und ein Unentschieden in vier Spielen. Ein Sieg gegen einen direkten Kontrahenten würde da genau recht kommen. Aber auch die Fürther lechzen nach einem Dreier. Zuletzt gelang das den Franken am 12. Spieltag beim 1:0-Auswärtserfolg bei Union Berlin.
Dass am 21. Spieltag beim Spiel St. Pauli gegen Greuther Fürth der Tabellenletzte den Tabellenvierzehnten empfängt, war vor der Saison von beiden Klubs sicherlich nicht geplant. Eigentlich sollten sich sowohl die Hamburger als auch die Franken deutlich weiter oben in der Tabelle befinden, doch die Realität sieht anders aus. Die Bedeutung, die der Partie von beiden Seiten beigemessen wird, schmälert die momentanen Tabellensituation nicht - ganz im Gegenteil.
Die Fürther setzen dem folgende Elf entgegen: Hesl - Korcsmar, Thesker, Röcker, Schröck - Wurtz, Fürstner, Caligiuri, Zulj - Przybylko, Freis.
So gehen die Paulianer ins Duell mit den Fürthern: Himmelmann - Schachten, Sobiech, Gonther, Halstenberg - Daube, Koch - Sobota, Rzatkowski, Thy - Verhoek.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Marc Hlusiak
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz