Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - SpVgg Greuther Fürth, 19. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:23:32
Greuther Fürth bleibt mit 33 Punkten Zweiter und sitzt dem SC Freiburg (34 Punkte) weiterhin im Nacken.
Die Hamburger rutscht einen Platz runter und ist nun mit 28 Punkten auf Rang acht. Am kommenden Freitag können die Kiezkicker in Oberhausen einen neuen Anlauf nehmen und sich nochmal in den Aufstiegskampf einmischen.
Die SpVgg Greuther Fürth schlägt den FC St. Pauli mit 3:0 und marschiert weiterhin in Richtung Oberhaus.
90
Und jetzt ist Schluss! Pünktlich nach 90 Minuten pfeift Markus Schmidt diese Begegnung ab.
89
Benno Möhlmann wechselt zum letzten Mal: Doppeltorschütze Stefan Reisinger geht raus, für ihn ist nun Aleksandar Kotuljac im Spiel.
89
Jetzt machen die Fürther den Sack also doch noch vorzeitig zu! Stephan Schröck vernascht Fabian Boll am linken Strafraumeck und flankt gefühlvoll in den Lauf von Stefan REISINGER, der den Ball an Mathias Hain vorbei köpft.
88
Tooor! FC St. Pauli - SpVgg GREUTHER FÜRTH 0:3
85
Leonhard Haas bekommt nach einer schwachen Abwehr von Fabio Morena das Leder genau auf den Fuß und zieht sofort ab, doch auch er lässt St. Pauli mit einer weiteren vergebenen Chance noch hoffen.
83
Wir sind schon in der Schlussphase und es sieht nicht danach aus, als könnten die Hamburger nochmal einen Gang zulegen.
81
Das hätte die Entscheidung sein können, vielleicht sogar müssen!
80
Und da war so eine Chance. Über Stephan Schröck, der an der linken Seite marschiert, geht es direkt nach vorne. Christian Rahn fordert den Ball am linken Strafraumeck und bekommt ihn auch. Die Flanke des erfahrenen Rahn ist aber ganz schwach.
77
Die SpVgg steht jetzt wieder stabiler und wartet auf weitere Konter-Möglichkeiten.
74
David Hoilett kommt 20 Meter vor dem Fürther Tor aus zentraler Position an die Kugel, doch anstatt mal den Abschluß zu suchen, dribbelt der 18-jährige Kanadier sich fest und vergibt somit eine weitere Chance hier nochmal für die Wende zu sorgen.
71
Die erste Druckphase der Kiezkicker haben die Fürther erstmal überstanden.
68
St. Pauli ist dafür bekannt Heimspiele noch in der letzten Sekunde zu gewinnen, dafür sollte aber erstmal der so wichtige 1:2-Anschlußtreffer fallen.
66
Letzter Wechsel beim FC St. Pauli: David Hoilett soll nochmal für frischen Wind sorgen. Alexander Ludwig verlässt den Platz für ihn.
65
Nach langer Zeit mal wieder eine Konter-Möglichkeit für die Gäste. Sami Allagui über links geschickt, mit viel Platz und dem Auge für den zuvor eingewechselten Stephan Schröck, der nicht lange überlegt und es einfach mal aus der Distanz versucht. Mathias Hain muss allerdings nicht eingreifen.
64
Gelbe Karte für Fabian Boll.
63
Es ist nun keine Frage mehr, wer hier zu Hause spielt. Die Hamburger kontrollieren nun das Geschehen auf dem Platz und drücken auf den Anschluß-Treffer.
61
Wechsel beim FC St. Pauli: Björn Brunnemann ersetzt den enttäuschenden Florian Bruns.
59
Nach einer Ecke von Filip Trojan kommt Fabian Boll im Strafraum aus spitzem Winkel zum Abschluss. Daniel Felgenhauer rettet für seinen geschlagenen Keeper durch einen guten Reflex auf der Linie!
57
Wechsel bei Greuther Fürth: Stephan Schröck kommt für Ivo Ilicevic ins Spiel.
56
Nach einem Zweikampf zwischen Morike Sako und Marino Biliskov sehen beide Spieler den gelben Karton.
54
St. Pauli setzt die Gäste zum ersten mal in dieser Partie unter Druck und kommt nach einer schönen Kombination zwischen Morike Sako und Filip Trojan durch Florian Bruns zu einer weiteren Möglichkeit. Es ist nicht der Tag von Florian Bruns, der nach dem vergebenen Elfmeter auch in dieser Situation auf den Ball tritt.
52
Ein ganz starker Pass von Daniel Felgenhauer auf Stefan Reisinger, der den Ball im Strafraum mit dem Rücken zum Tor annimmt, beim Versuch sich in Richtung Tor zu drehen wird er dann allerdings von Ralph Gunesch gestoppt.
50
Die Hamburger gehen jetzt auch bissiger in die Zweikämpfe.
48
Freistoß für die Spielvereinigung aus 35 Metern. Christian Rahn versucht es mit seinem starken linken Fuß, doch trifft die Kugel nicht optimal.
47
Können die Hamburger mit ihren heißblütigen Fans im Rücken nochmal zurück kommen?
46
Wechsel bei Greuther Fürth: Bernd Nehrig ersetzt Charles Takyi.
Die Mannschaften sind zurück auf dem Platz und warten auf den Anpfiff des zweiten Durchgangs.
Der FC St. Pauli hat in der ersten Hälfte kein Mittel gefunden die sehr kompakte Defensive der Gäste zu überwinden. Das 0:2 geht völlig in Ordnung. Greuther Fürth wirkt einfach wacher und spielte die Hamburger Verteidigung ein ums andere mal schwindelig.
45
Und dann beendet Markus Schmidt den ersten Durchgang!
44
und vergibt die große Chance seine St. Paulianer wieder zurück ins Spiel zu bringen. Klasse gehalten von Stephan Loboue, der den Ball aus dem rechten Eck fischt.
43
Florian Bruns wird ausführen...
43
Es gibt Elfmeter für die Gastgeber! Marino Biliskov bringt Filip Trojan zu Fall.
42
Holger Stanislawski hat genug gesehen und reagiert noch vor der Hälfte. Florian Lechner soll die Lücke auf der linken Seite schließen. Andreas Biermann verlässt den Rasen.
39
Eine klasse Doppelpass zwischen Sami Allagui und Leonhard Haas bringt den führenden der Torschützenliste frei vors Tor, doch Mathias Hain taucht gut ab und pariert zur Ecke.
38
..., doch da fehlte es nicht nur an Kraft, sondern auch an Präzision!
37
Es gibt einen Freistoß für die Spielvereinigung aus guter Position. Charles Takyi steht da bereit...
35
Holger Stanislawski hat die komplette Bank zum aufwärmen geschickt!
32
So haben sich das die Gastgeber sicherlich nicht vorgestellt. Das ist allerdings auch ganz stark, was die Elf von Benno Möhlmann hier spielt. Aus einer sicheren Defensive geht es blitzschnell nach vorne und Reisinger, genau wie Allagui brauchen halt nicht viele Chancen.
30
Nach einer Flanke von Daniel Felgenhauer setzt sich Sami Allagui im Kopfball-Duell gegen Fabio Morena durch, dann kommt das Leder irgendwie vor die Füße von Stefan REISINGER, der aus sieben Metern zum 2:0 aus Sicht der Gäste trifft.
30
Tooor! FC St. Pauli - SpVgg GREUTHER FÜRTH 0:2.
27
Alexander Ludwig versucht es per Freistoß aus 35 Metern.. Der Ball geht weiter übers Tor.
24
Das sieht alles ganz gut aus, was die beiden Mannschaften bisher spielen, aber es fehlen einfach die Strafraum-Szenen.
21
Es gibt eine Ecke für Greuther Fürth. Doch auch beim zweiten Versuch von Christian Rahn seine Kollegen mit einer guten Hereingabe zu bedienen stimmt die Hamburger Zuordnung.
19
Die Fürther schalten unglaublich schnell von Abwehr auf Angriff um.
17
Das Spiel nimmt langsam Tempo auf!
14
Beim FC St. Pauli fehlt bisher die überraschende Idee, um die gut organisierte Verteidigung der Gäste zu knacken.
12
Rouwen Hennings vergibt die bisher größte Chance der Gastgeber, die von den knapp 22.000 Zuschauern lautstark in die Offensive gepeitscht werden. Die Leihgabe des HSV verfehlte das Tor aus 20 Meter nur um Zentimeter.
9
Greuther Fürth macht da weiter wo sie gegen den FC Ingolstadt aufgehört haben, doch wer St. Pauli und die Heimstärke der Kiez-Kicker kennt, weiss das hier bis zur letzten Minute alles möglich ist.
7
Das geht ja gut los am Millerntor! Stefan Reisinger lässt an der rechten Strafraumgrenze Ralph Gunesch stehen und zieht in den 16er. Reisinger behält die Übersicht für den Mitspieler und spielt im richtigen Moment auf den gestarteten Ivo ILICEVIC, der aus acht Metern nur noch einschieben muss.
7
Tooor! FC St. Pauli - SpVgg GREUTHER FÜRTH 0:1.
5
..., aber da kommt keiner ran.
4
Die erste Ecke für die Gäste. Ex-St. Paulianer Christian Rahn wird ausführen...
2
Die Fürther versuchen hier von Beginn an das Spiel an sich zu reißen. Charles Takyi testet den Hamburger Schlussmann per Freistoß aus 28 Metern zum ersten Mal, doch dieser ist zur Stelle.
1
Die Gastgeber beginnen in den traditionellen braunen Trikots von links nach rechts. Die SpVgg läuft komplett in Weiß auf.
1
... und jetzt rollt der Ball! Schiri Markus Schmidt hat die Begegnung soeben angepfiffen.
Die Kapitäne Fabio Morena und Daniel Felgenhauer stehen zur Seitenwahl bereit...
Die Mannschafften werden vom Schiedsrichter-Gespann auf den sonnigen Rasen des Millerntor-Stadion geführt.
Der Unparteiische pfiff in dieser Saison bereits fünf Zweitliga-Spiele, unter anderem die 1:0-Heimniederlage der Fürther gegen den 1. FCKaiserslautern. In der Bundesliga kam Schmidt auf sechs Einsätze und auch im DFB-Pokal leitete er bereits ein Spiel. Insgesamt zückte er in zwölf Spielen 63 mal Gelb und zweimal Rot.
Schiedsrichter der Partie ist Markus Schmidt. Der 35-jährige Referee aus Stuttgart, der im August 2003 seine Bundesliga-Premiere gab, wird das Spiel zusammen mit seinen Assistenten Robert Kampka aus Mainz und Karl-Markus Schumacher aus Oberhausen leiten.
Benno Möhlmann muss dagegen mit Asen Karaslavov (Trainingsrückstand nach Muskelfaserriss in der Wade), Martin Meichelbeck (Wadenzerrung) und Sercan Sararer (Wadenprellung) nur auf drei Spieler verzichten.
St. Pauli Coach Holger Stanislawski steht durch die Ausfälle von René Schnitzler (Weisheitszahn -P), Thomas Meggle (Sehnenreizung am Knie), Benjamin Weigelt (Muskelfaserriss), Marcel Eger Achillessehnenprobleme), Marius Ebbers (Achillessehnenprobleme), Jan-Philipp Kalla(Leistenbeschwerden), Ömer Sismanoglu (Erkältung) und Marius Bowarczyk (Trainingsrückstand) vor einer ganz schweren Aufgabe, besonders in der Defensive.
Zum Rückrundenstart holte der FC St. Pauli beim VfL Osnabrück ein 2:2-Unentschieden - wie im Hinspiel. Die Fürther überrollten den FC Ingolstadt 04 mit 6:1, bestätigten die starke Vorrunde und unterstrichen ihre Aufstiegsambitionen.
Mit Christian Rahn (Hansa Rostock, früher St. Pauli) und Alexander Voigt (Mönchengladbach) sind zwei hochkarätige Spieler zu den Franken gestoßen, die dem Spiel der Gäste noch mehr Qualität verleihen dürften. Daniel Brückner und Tom Bertram (beide SC Paderborn), sowie Nicolai Müller (SV Sandhausen, ausgeliehen) wurden abgegeben.
Die Gäste aus Fürth sind mit 32 Punkten momentan zweiter in der Tabelle und wollen den am Freitag siegreichen Freiburgern mit drei Punkten weiterhin dicht auf den Fersen bleiben. Einen großen Anteil am Erfolg der Spielvereinigung hat die starke Offensive. Mit Sami Allagui (13 Saisontreffer) hat Trainer Benno Möhlmann den besten Torschützen in seinen Reihen, aber auch Stefan Reisinger (8) ist immer für einen Treffer gut. Insgesamt brachten es die Fürther in den bisherigen 18 Partien auf beeindruckende 42 Tore!
Im Kader der Hanseaten hat sich in der Winterpause nicht viel verändert. Der 19-jährige Serhat Yapici hat den Verein in Richtung Türkei verlassen, dafür ist mit Ermir Zekiri ein ebenfalls 19-jähriges Talent aus der zweiten Mannschaft nachgerückt.
Die Hamburger gehören mit 28 Zählern zu den heißesten Verfolgern im Kampf um den Aufstieg. Wenn auch einiges gegen einen "Dreier" der Hanseaten spricht, darf man nicht vergessen das es in dieser Saison noch kein Team geschafft hat, am Millerntor zu siegen! Der FC St. Pauli ist eine der torgefährlichsten Mannschaften der Liga (30 Tore), doch in der Defensive ist man verwundbar (32 Gegentore).
In der letzten Saison folgte der 1:2-Auswärtsniederlage im Playmobil-Stadionein 1:1 im Hamburger Hexenkessel und auch die Auswärtsfahrt in der aktuellen Spielzeit wurde nicht belohnt. Ausgerechnet der Ex-St. Paulianer CharlesTakyi hatte mit einem Tor und einem Assistent erheblichen Anteil an den 5:2-Sieg seines neuen Clubs. Sieben Tore und zwei Platzverweise: Das Hinspiel war alles andere als langweilig.
Es ist das 14. Aufeinandertreffen der Hamburger mit den Franken: Mit derSpVgg kommt Paulis Angstgegner ans Millerntor! Den Kiezkickern gelang in der zweiten Bundesliga bisher nur ein Sieg: In der Spielzeit 1997/98 siegte der FC durch das späte Tor von André Trulsen (88. Minute) zum bisher einzigen Mal. Sechs Duelle entschieden die Gäste an der Elbe für sich, sechs weitere sechs Begegnungen endeten Remis.
Während der FC St. Pauli heute zu Hause ein kleines Endspiel im Aufstiegs-Rennen hat, geht es für die Gäste aus Fürth darum, sich ganz oben festzubeißen. Der 19. Spieltag ist für beide Vereine also einSchlüsselspiel!
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und der SpVgg Greuther Fürth.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz