Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - SC Paderborn, 34. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:41:58
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Für beide Teams endet also heute die Saison. Und auch wir sagen tschüss - allerdings nur für heute. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Tschüss und bis zum nächsten Mal.
In der Abschlusstabelle liegen die Hamburger also mit 62 Punkten auf dem vierten Rang und bleiben nur aufgrund der Tordifferenz hinter der Fortuna. Der SC Paderborn beendet die Saison auf einem hervorragenden fünften Rang mit 61 Zählern.
Die Paderborner sollten sich nicht allzu lange grämen. Heute spielte die Mannschaft schwach, doch insgesamt bleibt sie die große Überraschung dieser Zweitligasaison.
Heute kann man den Hamburgern nichts vorwerfen. Es stimmte nahezu alles. Eine konzentrierte Defensivleistung ermöglichte vor allem in der zweiten Halbzeit einen Offensivwirbel. Hinzu kam eine tolle Chancenauswertung.
Der FC St. Pauli hat alles versucht und nach einer begeisternden Leistung den SC Paderborn mit 5:0 besiegt. Letztlich reicht es aber nicht für den dritten Platz, weil Fortuna Düsseldorf daheim ein 2:2 gegen den MSV Duisburg gelingt.
90
Jetzt ist Schluss: St. Pauli 5 Paderborn 0
90
Der Schlusspunkt: Max Kruse spielt den Ball links raus zu Marius Ebbers. Ebbers bereitet seinen dritten Treffer am heutigen Tag vor und legt das Leder auf den zweiten Pfosten, wo Deniz NAKI in den Ball rutscht und sein viertes Saisontor erzielt.
90
Tor! FC ST. PAULI - SC Paderborn 5:0
90
Die Nachspielzeit beginnt. Es gibt eine Minute obenauf.
90
Und noch einmal die Kruses gegeneinander. Einen schönen Schuss vom rechten Strafraumeck entschärft Lukas Kruse mit einer weiteren tollen Tat.
88
Eine großartige Parade von Lukas Kruse gegen seinen Namensvetter Max verhindert das 5:0. Naki hatte wunderbar aufgelegt. Kurz darauf rettet Lukas Kruse nochmal gegen Sebastian Schachten.
87
Und auch die Gäste wechseln: Diego Demme betritt für Mehmet Kara den Rasen.
87
Das Stadion erhebt sich und singt "You'll Never Walk Alone" für Carsten Rothenbach, der den Verein verlässt und nun in den letzten Minuten durch Sebastian Schachten ersetzt wird. Bewegende Szenen am Millerntor und eine tolle Geste von André Schubert.
86
Die beste Gelegenheit für den SC Paderborn in diesem Spiel. Sören Brandy wurschtelt sich durch die Hamburger Hintermannschaft, scheitert dann aber am gut reagierenden Tschauner, der geschickt den Winkel verkürzt.
84
Naki holt sich noch einmal Sonderapplaus ab, spielt nacheinander zwei Paderborner aus, bringt die Flanke dann aber hinters Tor. Trotzdem gibt es Sprechchöre für Naki.
81
Sören Brandy nimmt den Ball im Hamburger Strafraum an und hält dann aus der Drehung drauf. Kein Problem für Philipp Tschauner. Hier ist die Luft raus, man hofft jetzt nur noch auf die Duisburger. Die Fans peitschen ihr Team und irgendwie auch den MSV an.
78
André Schubert wechselt zum zweiten Mal aus und bringt Deniz Naki für Fin Bartels. Es ist womöglich sein letztes Spiel im Dress der Hamburger.
77
Die St. Pauli-Fans skandieren: "Wir fahren nach Berlin." Das stimmt momentan aber so nicht ganz, dazu müsste der MSV noch was tun.
74
Kara treibt den Ball von rechts in die Mitte und passt dann zu Lukas Rupp, dessen Distanzschuss aber klar vorbeigeht.
72
An einem solchen Tag darf man auch so etwas probieren: Marius Ebbers sieht, dass Lukas Kruse zu weit vor seinem Tor steht und probiert es einfach mal aus 48 Metern - rechts vorbei.
72
Thorandt steigt im Mittelfeld zu hart gegen Brandy ein. Doch auch die Hamburger Innenverteidigung muss gelobt werden. Paderborns Torjäger Proschwitz kommt überhaupt nicht zum Zuge.
69
Die Fans sind von ihrer Mannschaft begeistert und feiern sie zurecht lautstark. Die Frage ist nur, ob der Jubel durch eine Nachricht aus Düsseldorf noch größer wird.
66
Der erste Wechsel beim FC St. Pauli: Für den starken Florian Bruns spielt nun Kevin Schindler.
65
Dann gibt es auch noch ein Geschenk der Paderborner. Lukas Kruse eilt aus dem Tor, Christian Strohdiek haut kurz vor dem Strafraum an einem eigentlich harmlosen Ball vorbei und legt ihn direkt Moritz VOLZ vor. Volz erkennt die Situation und lupft das Leder aus 22 Metern über Kruse hinweg ins leere Tor - es ist sein zweiter Saisontreffer.
65
Tor! FC ST. PAULI - SC Paderborn 4:0
63
Jetzt geht es für den FC St. Pauli also darum, auf ein weiteres Tor für den MSV Duisburg zu hoffen. Sie selbst haben ihre Aufgabe bis jetzt hervorragend erledigt.
60
Ein wunderbar herausgespielter Treffer bringt hier wohl die Entscheidung. Mit One-Touch-Football legen Bartels, Kruse und schließlich Marius Ebbers Florian BRUNS den Ball vor. Bruns schließt aus 15 Metern cool ab und schiebt das Leder am herauseilenden Lukas Kruse vorbei ins lange Eck. Es ist sein fünftes Saisontor.
60
Tor! FC ST. PAULI - SC Paderborn 3:0
59
Die zweite Auswechlung bei Paderborn: Lukas Rupp ersetzt Daniel Brückner.
58
Brandy spielt den Ball rechts raus zu Kara, der an Volz vorbeigehen möchte, aber es nicht schafft.
56
Sollte der FC St. Pauli die Relegation verpassen, liegt es jedenfalls nicht an der heutigen Leistung. Die Hamburger überzeugen sowohl defensiv, als auch bei der Chancenauswertung.
54
Funk erobert mit viel Leidenschaft im Mittelfeld den Ball. Anschließend setzt sich Bruns auf dem rechten Flügel durch und flankt auf den zweiten Pfosten. Wemmer steht falsch, so dass Bartels etwas überraschend zum Abschluss kommt und in Rücklage knapp über das Tor schießt.
51
Übrigens werden am Millerntor keine Spielstände aus Düsseldorf durchgegeben. Einige Fans werden aber sicherlich per Radio oder Smartphone auf dem Laufenden sein.
50
Alushi tritt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld vor das Hamburger Tor. Da kommt jedoch weder Mit- noch Gegenspieler an den Ball, weil er etwas zu hoch ist.
49
Krösche will mit einem Steilpass Proschwitz bedienen, doch das Zuspiel wird für den Angreifer zu lang.
46
Patrick Funk steigt auf Höhe der Mittellinie zu hart gegen Brandy ein und sieht dafür die Gelbe Karte. Für ihn ist es die dritte in dieser Saison.
46
Sören Brandy ersetzt Alban Meha und geht auf die Position Karas, der dafür die rechte Außenbahn beackern soll.
46
Das Spiel läuft wieder. Roger Schmidt wechselt einmal aus:
Zur Halbzeit führt der FC St. Pauli verdient mit 2:0 gegen den SC Paderborn. Nach ausgeglichenen ersten 20 Minuten übernahmen die Hamburger immer mehr das Kommando, wirkten aggressiver und bissiger. Christian Strohdiek sah auf Seiten der Paderborner bei beiden Gegentreffern unglücklich aus, das Team kommt kaum einmal zu Chancen. Jetzt heißt es aus Hamburger Sicht, so weiterzuspielen und weiterhin auf den MSV Duisburg zu hoffen, der nach 45 Minuten ein 2:2 in Düsseldorf erkämpft hat. Wir sind rechtzeitig zu Beginn der zweiten Halbzeit wieder für Sie da. Bis gleich!
45
Felix Zwayer pfeift die erste Halbzeit pünktlich ab: St. Pauli 2 Paderborn 0
44
Endlich mal eine gute Aktion der Paderborner. Kara legt den Ball quer auf Alban Meha, der aus halbrechter Position und aus 14 Metern abzieht und das Tor nur knapp verfehlt.
42
Die Gastgeber zeigen eine gute und konzentrierte Partie. Das Umschalten gelingt, zudem stimmen Einsatz und Leidenschaft. Sie tragen zumindest ihren Teil zum Unternehmen Relegation bei.
39
Bruns setzt Rothenbach auf der rechten Seite mit einem wunderbaren Pass in Szene. In der Mitte klärt Strohdiek mit viel Mühe und ein wenig Glück zur Ecke.
38
Das wirkt ein wenig verzweifelt. Enis Alushi versucht es aus der Distanz und verfehlt den Kasten meterweit.
36
Die Hamburger bauen die Führung aus. Nach einem Abschlag von Tschauner verlängert Strohdiek den Ball unglücklich nach hinten zu Marius Ebbers, der ebenfalls mit dem Kopf in den Lauf von Max KRUSE passt. Max Kruse schüttelt Wemmer ab, läuft auf das Paderborner Tor zu und schiebt eiskalt mit links zu seinem 13. Saisontor ein.
36
Tor! FC ST. PAULI - SC Paderborn 2:0
35
In den letzten Minuten haben sich die Hamburger diese Führung durchaus verdient. Sie machen mittlerweile deutlich mehr für das Spiel als die Gäste.
33
Nach einer Ecke von Bruns klärt Lukas Kruse etwas zu kurz. Aus dem Hintergrund zieht Bartels ab, doch da steht ein Hamburger im Abseits.
32
Nick Proschwitz rauscht mit gestrecktem Bein in Fin Bartels hinein und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels. Es ist seine zweite Verwarnung in dieser Saison.
32
In der Blitztabelle sind die Hamburger nun punktgleich mit den Düsseldorfern. Sie müssen aber auf einen weiteren Treffer Duisburgs hoffen.
30
Die Gastgeber gehen in Führung. Nach einer Ecke von Patrick Funk von der linken Seite steht in der Mitte Strohdiek zu weit entfernt von Lasse SOBIECH, der sich nicht zweimal bitten lässt und wuchtig zu seinem ersten Saisontor ins rechte Eck einköpft.
30
Tor! FC ST. PAULI - SC Paderborn 1:0
29
Bei einem Konter der Gäste wird Kara mit einem tollen Pass von Meha bedient. Kara sucht das Duell mit Sobiech und geht am Innenverteidiger vorbei. Allerdings legt er sich den Ball dabei zu weit vor, so dass es Abstoß gibt.
26
Hier hat Marius Ebbers die bislang beste Chance des Spiels. Nach dem Zuspiel von Max Kruse hat Ebbers an der Strafraumgrenze viel Platz und zieht etwas überhastet ab. Der Ball saust links vorbei.
26
Von wegen alles läuft für Düsseldorf, der MSV hat in Unterzahl durch Gjasula ausgeglichen. Es wird wieder spannender.
24
In Düsseldorf spielen die Gäste aus Duisburg mittlerweile in Unterzahl, weil Torschütze Exslager die Rote Karte gesehen hat. Es läuft also alles für die Fortuna.
23
Funks Eckball ist zu ungenau, die Paderborner können sich mit etwas Mühe befreien.
22
Bruns kommt mal über die linke Seite und spielt eine scharfe Hereingabe in die Mitte. Strohdiek klärt mit einem guten Tackling zur ersten Ecke für die Gastgeber.
21
Es ist bislang eine absolut ausgeglichene Partie. Die Defensivreihen haben Vorteile, offensiv fehlen die Ideen. St. Pauli wirkt etwas heißer, die Gäste dafür abgeklärter.
19
Schlechte Kunde für die beiden Teams aus Düsseldorf: Die Fortuna ist mit 2:1 in Führung gegangen. Damit hätte sie auf jeden Fall den Relegationsplatz gesichert. Noch ist aber lange zu spielen.
17
Ebbers versucht, sich am gegnerischen Strafraum gleich durch drei Paderborner durchzuwurschteln. Das ist mindestens ein Gegenspieler zuviel.
16
Während die Ecke hier wirkungslos verpufft, ist in Düsseldorf der Ausgleich gefallen. In diesem Fall würde den Paderbornern der Punkt hier nicht reichen.
16
Meha tritt den Freistoß vom rechten Flügel in den Hamburger Sechzehner, wo ein St. Paulianer mit dem Kopf zur ersten Ecke des Spiels verlängert.
15
Auch Patrick Funk wird von Zwayer ermahnt. Diesmal war Alban Meha das Opfer des Fouls.
14
Daniel Brückner kommt auf dem linken Flügel zum Flanken, doch die Hereingabe ist zu ungenau und landet in Tschauners Armen. Am zweiten Pfosten lauerte schon Kara, der sich dementsprechend beschwert.
13
Die Zuschauer am ausverkauften Millerntor erleben eine bislang temporeiche Partie, die nur die klaren Torchancen vermissen lässt.
10
Alban Meha bettelt ein wenig um die erste Gelbe Karte des Spiels. Nachdem er in der Anfangsphase schon Funk abräumte, kommt er in diesem Moment gegen Moritz Volz zu spät. Felix Zwayer belässt es bei einer Ermahnung.
9
Auf der anderen Seite gibt es den ersten Abschluss durch Max Kruse, der Lukas Kruse aus 19 Metern genau in die Arme schießt. Das Zuspiel kam zuvor von Bruns.
8
Ein Konter der Paderborner läuft über Kara und über links. Sein Zuspiel in die Mitte findet Proschwitz, der aus 16 Metern abzieht, aber deutlich über das Tor zielt.
7
Hoffnung für die beiden Teams! Der MSV Duisburg ist in Düsseldorf mit 1:0 durch Exslager in Führung gegangen. Momentan wäre Paderborn also in der Relegation.
5
Nach einem Zuspiel von Brückner taucht Proschwitz plötzlich allein vor Tschauner auf, doch der Torjäger stand zuvor im Abseits.
4
Max Kruse schickt Bartels auf der linken Seite steil. Die Hereingabe in die Mitte unterbindet Meha, der ins Seitenaus klärt.
3
Fabian Boll geht nach einem Zweikampf mit Bertels an der Nähe der Strafraumgrenze zu Boden. Schiedsrichter Zwayer lässt allerdings zurecht weiterlaufen, da lag kaum eine Berührung vor.
1
Das Spiel läuft. Der SC Paderborn stößt an.
Die Teamkapitäne Fabian Boll und Markus Krösche treffen sich an der Mittellinie zur Seitenwahl.
Die Mannschaften betreten den Rasen. St. Pauli spielt wie immer in Braun-Weiß, die Paderborner heute in gelben Jerseys und grauen Hosen.
Und damit kann es losgehen am Millerntor. Wir freuen uns auf eine hoffentlich spannende und attraktive Begegnung.
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Felix Zwayer. Ihm assistieren an den Linien Marcel Pelgrim und Sebastian Schickartz.
Noch einmal zur Ausgangssituation: Sowohl St. Pauli, als auch Paderborn müssen auf einen Ausrutscher der Fortuna hoffen. Düsseldorf und Paderborn haben 61 Zähler, St. Pauli liegt bei 59 Punkten.
Außerdem geht es für Nick Proschwitz noch um die Torjägerkrone. Zusammen mit Olivier Occèan und Alex Meier führt er mit je 17 Toren die Torjägerliste der Zweiten Liga an.
Beim SC Paderborn steht Florian Mohr im Mittelpunkt des Interesses. Der gebürtige Hamburger wechselt bekanntlich zur nächsten Saison zum heutigen Gegner und spielt somit ein wenig gegen seine eigene Zukunft.
Seit gestern ist klar, dass auch Deniz Naki heute sein letztes Spiel für den FC St. Pauli bestreiten wird - sofern er zum Einsatz kommt und die Hamburger die Relegation nicht erreichen sollten. Auch Trainer André Schubert stand zuletzt in Hamburg in der Kritik, und so könnte das Spiel gegen seinen Ex-Verein ebenfalls das letzte sein.
Sollte eines der beiden Teams doch noch die Relegation erreichen, müssen die Herren Max Kruse, Markus Thorandt und Markus Krösche besonders aufpassen, denn sie alle sind mit vier Gelben Karten vorbelastet und müssten bei einer heutigen Verwarnung im Hinspiel pausieren.
Der SC Paderborn gewann am letzten Sonntag mit 1:0 daheim gegen den FSV Frankfurt. Im Vergleich zu diesem Spiel gibt es in Roger Schmidts Startaufstellung keine Änderung.
Im Vergleich zum 0:1 in Dresden gibt es in der Startaufstellung der Hamburger vier Änderungen: In der Innenverteidigung ersetzt Lasse Sobiech Carlos Zambrano, als Rechtsverteidiger beginnt Carsten Rothenbach anstelle von Sebastian Schachten. Volz rückt für ihn nach links. Zudem erhalten Patrick Funk und Florian Bruns den Vorzug vor Dennis Daube und Deniz Naki.
Verzichten muss St. Paulis Coach André Schubert heute Nachmittag auf Fabio Morena und kurzfristig auch auf Carlos Zambrano. Bei den Gästen sind Gonther, Krause, Wissing und Palionis nicht einsatzbereit.
Im Hinspiel gab es ein 1:1. Nick Proschwitz brachte seine Farben in der 45. Minute in Führung, während Fabian Boll in der Nachspielzeit der Partie noch der Ausgleich gelang.
Das war bislang sogar der einzige Sieg für den FC St. Pauli in der Zweiten Liga. In der Zweitligabilanz liegen die Paderborner im direkten Vergleich mit drei Erfolgen bei einem Unentschieden und eben dieser einen Niederlage vorn.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem SC Paderborn. Zuletzt wechselten sich beim FC Heimsiege und Auswärtsniederlagen ab, somit ist man wieder auf den fünften Rang zurückgefallen. Der SCP hat nur eine der letzten sechs Partien verloren und liegt als Vierter zwei Punkte vor dem heutigen Gegner. Der letzte Sieg gegen die Westfalen gelang St. Pauli am 07.10.2007 mit 2:1.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz