Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - SC Paderborn, 34. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:29:12
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Wir freuen uns auf die kommende Spielzeit, wenn das Millerntor wieder Spielstätte der höchsten deutschen Spielklasse ist. Wir wünschen noch einen schönen Sonntag und verabschieden uns vom Millerntor wo in kürze die große Aufstiegsparty gefeiert wird.
In einem streckenweise doch sehr langweiligen Zweitligaspiel ringen die Gäste dem Neubundesligisten hier Drei Punkte ab. War St.Pauli in der ersten Halbzeit noch recht aktiv, baute das Team im zweiten Durchgang immer mehr ab. Die Paderborner nutzten ihre Chancen im zweiten Durchgang konsequenter. St.Pauli hätte auch durchaus in Führung gehen können. Am Ende wird es allen egal sein. St.Pauli feiert den 5. Aufstieg in der Vereinsgeschichte und das zum 100-jährigen Vereinsjubiläum. Zu beidem gratulieren wir ganz herzlich. St.Pauli spielte wirklich eine phänomenale Saison und dass der Verein am Ende so deutlich in die erste Liga zurückkehrt hätte zu Saisonbeginn wahrscheinlich keiner vermutet.
90
Schluss in St.Pauli! Paderborn siegt mit 2:1 am Millerntor.
90
Jetzt nochmal Zedi für Guie-Mien
86
Ärgerlich wie St.Pauli hier leichtsinnig das Spiel aus der Hand gegeben hat. Beide Gegentore waren absolut vermeidbar, noch dazu liessen die Hamburger in der Offensive zu viele gute Möglichkeiten liegen.
86
Für den Torschützen Brückner kommt Mathias Holst ins Spiel.
83
Da sahen sie nicht gut aus in der Hamburger Hintermannschaft. Schon wieder taucht Brückner vor Pliquett auf. Diesmal kann der Keeper aber abwehren.
81
Krösche tankt sich, nach Zuspiel von Saglik, zwischen Boll und Morena durch, und schließt aus 16 Metern ab. Pliquett wehrt den Ball zu kurz und in die Mitte ab, wo der eingewechselte DAGHFOUS sich bedankt und aus kurzer Distanz einschiebt.
81
Tor! St. Pauli - PADERBORN 1:2!
77
Das war die Riesenchance. Nach Spitzenpass von Ebbers taucht Sukuta-Pasu frei vor Masuch auf. Der Keeper macht das ganz geschickt und macht sich 15 Meter vor dem Tor so breit, dass Sukuta-Pasu unüberlegt und überhastet abschließt. Sein Torschussversuch geht mehr als deutlich daneben.
76
Auch wenn der Aufstieg gesichert ist, die Zweitligameisterschaft ist zum Greifen nah. Mit 1:0 führt Augsburg am Betzenberg. jetzt müssen die Braun-Weißen aber auch was tun.
75
Sukuta Pasu kommt für Charles Takyi ins Spiel.
74
Boll und Ebbers spielen Dopplepass im Strafraum des Gegners, aus kurzer Distanz kommt Boll zum Abschluss scheitert aber an Masuch.
72
Das war die Riesenchance für Schultz. Aus 5 Metern setzt er einen gefährlichen Kopfball aufs lange Eck. Masuch fliegt und macht sich ganz lang. Er fischt das Leder mit den Fingerspitzen aus der Luft.
71
Obwohl Brandy wieder steht, wird er nun ausgewechselt. Dhagfous kommt in die Partie.
68
Sören Brandy bleibt nach einem Zweikampf mit Boll am Mittelkreis liegen.
66
Viel zu bieten hatte die zweite Hälfte bisher nicht. Beide Teams schalten hier nach und nach zurück.
66
Auch für Naki ist die Saison beendet. Timo Schultz kommt ins Spiel.
62
Au weiha, das war nix. Die sonst so gewaltigen Schüsse Lehmanns bleiben heute aus. Mit der für verkehrsberuhigte Zonen empfohlenen Geschwindigkeit kullert das Spielgerät am Pfosten vorbei.
61
Nach einem Foul von Mohr an Ebbers gibt es einen Freistoss für St.Pauli aus 25 Metern halblinker Position.
59
Eine sehr gute Saison ist für Florian Bruns jetzt beendet. Mit Edeljoker Hennings stellt Stanislawski hochwertigen Ersatz bereit.
56
Ein Fernschuss von Saglik bereit Pliquett Probleme, er lässt den Ball nach vorne abprallen und kann die Gefahr erst im zweiten Anlauf bannen.
55
Aus 20 Metern hämmert Schachten einen Ball an den Pfosten. Brückners Nachschuss klärt Pliquett in höchster Not.
54
Ein Fernschuss von Takyi aus 17 Metern halbrechter Position geht knapp am langen Eck vorbei.
53
Eine Flanke von Bruns setzt vor dem Fünfmeterraum auf und springt zum langen Pfosten wo Ebbers etwas überrascht zum Kopfball kommt. Leider kommt er nicht richtig hinter den Ball, so dass er das Ziel deutlich verfehlt.
51
Einen Schuss von Wemmer stellt kein Problem für Pliquett dar. Der Keeper taucht sicher am kurzen Eck ab und sichert den Schuss aus 10 Metern.
50
Nach einem Freistoß von Brückner blockt Oczipka Gonther am langen Pfosten geschickt und fair ab.
49
Nach einem schönen Zuspeil Alushi steht Saglik im Abseits. Fehlentscheidung, das war maximal gleiche Höhe.
46
Keine Wechsel auf beiden Seiten.
46
Weiter geht es in Hamburg
Nach anfänglichen Schwierigkeiten ging der FC St.Pauli zunächst verdient in Führung. Paderborn kam zwar zu Beginn besser ins Spiel, zog sich dann aber zu weit zurück und ermöglichte den Gastgebern so ihr eigenes Spiel gemächlich aufzubauen. BEgünstigt wurde die Führung durch eine Fehlerkette im Defensivverbung der Gäst, Torhüter Masuch mit einbezogen. St. Pauli dominierte dann das geschehen, Paderborn blieb aber durch Konter immer gefährlich. Ebbers und Bruns kamen zu guten Möglichkeiten die Führung auszubauen, konnten diese jedoch nicht nutzen. Letztendlich war es ein haarsträubender Patzer von Morena, der die Braun Weißen zurückwarf. Brückner blieb im Duell mit Pliquett ganz cool. Insgesamt ein gerechter Halbzeitstand, auch wenn St.Pauli einen Tick mehr vom Spiel hatte.
45
Halbzeit in Hamburg!
45
Nach einem Riesenbock von Morena, der den Ball vorm Strafraum verspringen lässt, taucht BRÜCKNER alleine vor Pliquett auf und tunnelt den Keeper aus 12 Metern. Ausgleich.
45
Tor St.Pauli - PADERBORN 1:1
41
Riesenchance für Ebbers. Am rechten Strafraumeck zeigt der Stürmer mit einer Direktabnahme herausragende Schussqualitäten. Mit Wucht donnert das Leder an die Latte. Das wäre ein Kandidat für das Tor des Monats gewesen.
39
Ein weiteres Mal probiert es Oczipka aus der Distanz. Auch diesmal geht der Ball deutlich am Ziel vorbei
35
Schon wieder einer dieser Paderborner Konter. Saglik schließt jedoch aus 18 Metern zu überhastet ab. Sein Schuß landet dankbar für Pliquett direkt in der Tormitte.
33
Carsten Rothenbach ist heute der Motor im Hamburger Angriffsspiel. Anscheinend hat Stanislawski den Routinier auf der rechten Seite heute mit großzügigen Offensivaufgaben betreut.
32
Ein Fernschuss von Brandy bringt keine Gefahr für Pliquett.
30
Nach verhaltener Anfangsphase hat St.Pauli jetzt die Nase eindeutig vorn. Der Sc bleibt über Konter jedoch weiterhin gefährlich.
28
Schöne Aktion von Naki. Aus zentraler Stellung legt der U-21 Nationalspieler überlegt auf die linke Seite. Dort dringt Ebbers in den Strafraum ein und schießt aus 14 Metern aufs den Kasten. Leider gerät der Angreifer in Rücklage und verfehlt das Ziel so doch recht deutlich.
27
Erneut ist es Rothenbach der eine gefährliche Flanke schlägt. aus dem rechten Halbfeld bedient er Bruns mustergültig. Seinen Kopfstoß, direkt vom Elfmeterpunkt, fischt Masuch allerdings gekonnt aus dem rechten Toreck.
25
Aus 14 Metern Torentfernung gibt Saglik einen gefährlichen Kopfstoß ab, der nur knapp über die Querlatte geht.
25
Ein Tor das so nicht abzusehen war und das vor allem durch die Verwirrung in der Paderborner Hintermannschaft ermöglicht wurde.
23
Da es am Betzenberg weiterhin 0:0 steht, ist St.Pauli im Moment Tabellenführer. Punktgleich, aber mit besserer Tordifferenz.
20
Von der rechten Aussenlinie flankt Rothenbach in den Strafraum. Takyi steht am kurzen Pfosten und geht ins Kopfballduell mit Gonther, dieser verlängert den Ball unglücklich auf den langen Pfosten, an dem EBBERS lauert. Vollkommen frei stehend nickt der Torjäger aus kurzer Distanz ein, während Masuch ziellos durch seine Torwartzone irrt.
19
TOR! ST.PAULI - Paderborn 1:0
18
Wir notieren den ersten Hamburger Torschuß. Oczipka schieß aus 25 Metern weit über das Gehäuse an der Nordtribüne.
15
Einen hervorragenden Paderborner Konter pariert Pliquett im letzten Moment. Über links dringt Brandy in den 16-er ein. Der Hamburger Keeper eilt heraus und vereiteltt den etwas überhasteten Abschluss des Angreifers mit einer Fußabwehr.
12
Momentan setzen sich die Hamburger in der gegnerischen Hälfte fest ohne dabei aber Zwingendes zu erwirken.
8
Ein schönes Fußballspiel gibt es hier noch nicht zu bestaunen. Die St.Pauli Fans wird es wenig stören. Das Stadion ist restlos ausverkauft. Teamchef Bönig sprach unter der Woche von 100.000 Ticketanfragen.
7
Jetzt ist St.Pauli langsam aufgewacht und findet allmählich ins Spiel.
5
Zwei Mal flankt Bruns vom rechten Flügel in den 5-Meterraum. Beide Male behalten die Gäste jedoch die Überhand.
2
Rasanter Beginn der Gäste, die den Gegner gerade mächtig unter Druck setzen.
1
Und direkt ein Torschuss des Sc Paderborn. Nach Hackentrick von Saglik kommt Schachten zum Abschluss. Pliquett mit Unsicherheiten, lässt den Ball abtropfen.
Anpfiff! Das vorerst letzte Mal wird hier am Millerntor ein Zweitliga Spiel angepfiffen. Felix Zwayer hat die Ehre das Spiel zu leiten.
Die Teams stehen schon auf dem Rasen. Gleich geht es los.
Die Zweite Bundesliga verabschiedet sich heute vorerst vom Millerntor, in dem nächstes Jahr Mannschaften wie Bayern München, Schalke 04, Borussia Dortmund oder Hamburger SV antreten werden.
16 Tore und 3 Punkte, so hoch ist der Vorsprung auf den Drittplatzierten FCA, das hat noch keine Mannschaft verspielt. Zumal Augsburg heute beim Tabellenführer Kaiserslautern ran muss.
Die Elf aus Hamburg sollte den Gegner heute durchaus ernst nehmen, denn die Ostwestfalen haben im Laufe der Saison ihre Qualitäten mehrfach unter Beweis gestellt. Will man heute einen Dreier am Millerntor haben, wird die Mannschaft um Kapitän Morena noch einmal ihr volles Potential abrufen müssen.
Drei Mal tauscht Trainer Schubert im Vergleich zur Vorwoche. Schachten und Mohr beginnen für Halfar und Holst. Ausserdem steht Masuch erneut im Tor. Jensen sitzt nur auf der Bank.
Beim Sc Paderborn herrscht ähnlich wie beim heutigen Gegner Zufriedenheit. Die erste Zweitligasaison, nach dem Aufstieg, verlief erfolgreich. Streckenweise zeigten die Westfalen sogar sehr attraktiven Offensivfußball.
Holger Stanislawski will hier, trotz der ausgelassenen Stimmung unter der Woche, offenbar keinen Sommerfußball zelebrieren, sondern die Chance auf die Zweitligaschale nicht ungenutzt lassen. Hoffen wir, dass seine Spieler das Spiel auch so angehen und sich für 90 Minuten nicht von den Partygelüsten des Umfelds ablenken lassen.
Anders als von Manchem vermutete wird St.Pauli heute in Bestbesetzung antreten. Es stehen die gleichen 11 Akteure auf dem Rasen, die letzte Woche in Fürth den Aufstieg errungen, sieht man einmal von Keeper Hain ab, der sich am vergangenen Sonntag einen Kieferbruch in der 13. Minute zuzog.
Die Aufstiegsentscheidung fiel bereits letzte Woche in Fürth, wo St.Pauli mit 4:1 siegte, und somit uneinholbar für den FCA auf Platz zwei ins letzte Saisonspiel geht. Insofern ist die ganz große Spannung heute nicht mehr im Spiel. Dafür kann der Fc St.Pauli heute mit einem Sieg, bei Kaiserslauterner Niederlage gegen Augsburg, sogar noch Zweitligameister werden.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem SC Paderborn. Mit dem zehnten Auswärtssieg dieser Saison am vergangenen Sonntag in Fürth hat der FC den fünften Aufstieg in die Bundesliga so gut wie perfekt gemacht, dem brillanten Torverhältnis sei Dank. Für die seit vier Spielen ungeschlagenen Gäste geht es um nicht mehr, mit dem momentanen sechsten Rang dürfte der Aufsteiger aber sehr zufrieden sein. Drei Mal traten die Westfalen bisher am Millerntor an und fuhren jeweils mit einer Niederlage nach Hause.
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz