Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - Karlsruher SC, 21. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
02:02:50
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Damit verabschieden wir uns für heute vom Millernor und wünschen Ihnen noch ein sportliches Wochenende.
Während der KSC am kommenden Samstag Energie Cottbus empfängt, tritt St. Pauli erneut am Freitagabend an: Im zweiten Heimspiel in Folge soll dann - auf endlich neu verlegtem Rasen - die Spitzenposition weiter gefestigt werden.
Der FC St. Pauli feiert damit die erneute Tabellenführung, die nun zumindest bis Sonntag Bestand hat. Der KSC verbleibt zunächst acht Punkte vor dem Relegationsplatz auf Rang zwölf.
Der Sieg der Hamburger geht in Ordnung, weil sie die Mehrzahl an Torchancen verzeichnen konnten, auch in der zweiten Halbzeit ingesamt das aktivere Team waren. Dem KSC kann man trotz der Personalprobleme eine anständige Leistung bescheinigen, die aber aufgrund zu weniger Torszenen ohne Punkt bleibt.
90
Und dann ist Schluss am Millerntor, ST. PAULI - KARLSRUHE 2:1!
90
Aber Keeper Hain fischt einen langen Freistoßball sicher herunter.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit bleiben dem KSC nun noch zum Ausgleich.
89
Letzter Wechsel, Kruse geht und Sukuta-Pasu kommt.
88
Der nächste Versuch von Takyi aus 22 Metern flattert schon gefährlicher auf den Kasten, aber Miller boxt den Ball aus der Ecke.
86
Aduobe tritt Bruns um, sieht ebenfalls den gelben Karton.
84
Takyi trifft den Ball von der Straraumgrenze nicht voll, kein Problem für Miller.
82
Letzter Gäste-Wechsel, mit Bieber kommt der nächste Nachwuchsmann für Stindl in die Partie.
81
Langkamp sieht gelb, weil er Takyi umsenst.
80
Und der führt sich gleich mal so richtig ein, nimmt einen Ball aus zwanzig Metern direkt. Keeper Miller kann abwehren, Ebbers kommt im Fallen aus zehn Metern zum Nachschuss und Miller ist wieder zur Stelle.
79
Der mögliche Matchwinner geht, Hennings wird unter Applaus von den Rängen durch den defensiveren Boll ersetzt.
75
Die letzte Viertelstunde beginnt. Und ob der FC St. Pauli erneut vorübergehender Tabellenführer wird, ist hier noch völlig offen. Obwohl der eine Punkt, dem die Badener hier noch hinterher rennen, den Hamburgern dafür sogar reichen würde.
73
Stindl bringt den Ball im Zweikampf mit Gunesch auf das kurze Eck, aber da ist Hain unten und hält.
71
Zweiter Gäste-Wechsel, mit Blum für Krebs kommt der zweite Amateur von der Bank zum Einsatz.
69
Freistoß für St. Pauli vom rechten Flügel. Die Kruse-Flanke ist eine leichte Beute für Keeper Miller.
65
Nun leiden die Hamburger an einer umstrittenen Schiri-Entscheidung: Nach einer zu kurzen Kopfballrückgabe von Matip geht Ebbers dazwischen, spitzelt den Ball an Keeper Miller vorbei, der ihn 15 Meter vor dem Kasten umrennt. Das sah nach Elfmeter aus.
63
Auch St. Pauli wechselt erstmals, für den unglücklich agierenden Naki kommt nun Takyi.
61
Erster Wechsel der Partie: Bei den Gästen sieht Trainer Schupp seinen Kapitän Engelhardt gelb-rot-gefährdet, ersetzt ihn deshalb durch Amateur Cuntz.
60
So kämpft sich jetzt auch Chrisantus durch drei St. Paulianer, wird dann aber beim Torschuss aus acht Metern gestört, so dass Hain problemlos halten kann.
57
Man merkt den Akteuren an, dass das Spiel auf dem Boden zunehmend schwieriger wird. Es dominiert der Kampf.
54
Nach einem Kruse-Freistoß vom linken Flügel kommt am Fünfmeterraum Ebbers zum Kopfball setzt diesen aber knapp rechts vorbei.
51
Der KSC versucht durch frühes Pressing nun wieder ins Spiel zu kommen und Druck aufzubauen.
48
Den Freistoß bekommt erneut Hennings aufgelegt, der diesmal aber flach rechts vorbei zielt.
47
Die erste Gelbe Karte des Spiels sieht Engelhardt, weil er halbrechts kurz vor dem Strafraum Hennings umreißt.
46
Pech für den KSC, dass nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld auf Abseits entschieden wird, denn Krebs kam von hinten und stand frei vor Keeper Hain, der aber auch parieren konnte.
46
Und weiter gehts in Hamburg.
Die Platzverhältnisse sorgen insgesamt für ein spielerisch schwaches Niveau, bei dem die Fans viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten auf beiden Seiten sehen.
Ein leichtes Chancenplus und zwei linke Kleben von Hennings sorgen für eine nicht unverdiente Führung des FC St. Pauli gegen einen KSC, der hier über weite Strecken gut organisiert agierte und sich den Punkt zu verdienen schien.
45
Und dann ist auch Halbzeit am Millerntor, ST. PAULI - KARLSRUHE 2:1!
44
Sehr schnell reagiert St. Pauli auf den Ausgleich, eine Linksflanke von Oczipka verpassen in der Mitte zunächst Freund und Feind, so dass der Ball duchkommt zu HENNINGS. Der kann ihn zehn Meter vor dem Kasten in Ruhe annehmen und dann einschießen.
44
TOOOR! ST. PAULI - Karlsruhe 2:1
43
Auf den Rängen kann man förmlich das Aufstöhnen hören: Ausgerechnet Chrisantus, ausgerechnet die HSV-Leihgabe...
40
Gerade als St. Pauli drauf und dran war, sich die Führung im Nachhinein zu verdienen, fällt der Ausgleich. Was Naki vorne nicht rein macht, leitet er hinten ein. Sein Ballverlust kurz vor dem Strafraum ermöglicht Krebs den Torschuss aus 16 Metern, den Hain noch per Fußabwehr parieren kann. Doch die Kugel prallt vor due Füße von CHRISANTUS, der sie aus zehn Metern am liegenden Keeper vorbei einschiebt.
40
TOOOR! St. Pauli - KARLSRUHE 1:1
38
Dann kommt Naki zu zwei Gelegenheiten, aber nach einer Oczipka-Flanke von links rutscht ihm der Ball am kurzen Pfosten über den Scheitel, dann kann er in eine Rechtsflanke von Rothenbach nur noch hereingrätschen, so dass Miller halten kann.
34
Jetzt aber mal eine gute Szene der Hamburger, als es endlich mal schnell nach vorne geht. Ein Naki-Schuss wird zunächst abgeblockt, den Abpraller bringt Kruse freistehend aus 16 Metern als Rückgabe auf das Tor.
30
Für die Gäste ein mehr als ärgerlicher Gegentreffer, denn sie stehen defensiv eigentlich sehr gut. Zudem war der Freistoß zumindest fragwürdig. So schaffen es die Karlsruher auch im 14. Spiel in Folge nicht, zu null zu spielen.
27
Und wenn sonst nicht viel geht, dann holt St. Pauli mal den Hammer raus. Der Hennings-Freistoß schlug im Tor ein wie ein Strich.
24
25 Meter vor dem Tor holt HENNINGS einen Freistoß gegen Engelhardt heraus, schießt diesen dann im Anschluss nach indirekter Ausführung an der Mauer vorbei ins rechte Eck.
24
TOOOR! ST. PAULI - Karlsruhe 1:0
22
Der KSC bekommt nach einem Engelhardt-Freistoß vom rechten Flügel den zweiten Ball, Stindl bringt diesen scharf in die Mitte, wo aber Gunesch an den Ball kommt und klären kann.
18
Der KSC spielt das hier allerdings auch taktisch sehr geordnet, die Karlsruher machen die Räume eng, stellen die Anspielstationen der Hamburger gut zu.
15
Das wird Coach Stanislawski nicht gefallen: Rothenbach schlägt den Ball aus der eigenen Hälfte in des Gegners Strafraum. Kein geordnetes Aufbauspiel bei den Gastgebern.
12
Bei St. Pauli läuft noch nicht so recht viel zusammen. Aber dafür läuft Ersatzkeeper Borger hinter dem Tor. Sollte sich Hain da doch schlimmer verletzt haben?
9
Der vom Hamburger Rivalen HSV ausgeliehene Chrisantus versucht sich mal aus 22 Metern, aber der Ball geht deutlich über das Tor.
7
Für die erste Gefahr vor dem St. Pauli-Tor sorgen die Gastgeber selbst, als Gunesch eine Kopfballrückgabe genau in den Lauf von Akin legt. Hain ist aber einen Tick eher am Ball als der Stürmer, muss nach dem Zusammenprall behandelt werden, kann dann aber weitermachen.
4
Die ersten Akzente auf dem Platz setzen die Hamburger, die durch Freistöße vom rechten Flügel erste Annäherung zum KSC-Tor suchen. Ebbers verzieht einen Abpraller aber rechts vorbei.
1
Mit etwas Verspätung ertönt dieser Anpfiff, denn Karlsruhes Aduobe hatte offenbar noch ein größeres Problem, kam erst jetzt auf den Platz. Der gute Godfried hatte offenbar eine schwarze Radlerhose an, die nicht zum weißen Trikot passt. Das verstehe nun trotzdem, wer will...
1
Und los gehts, Schiedsrichter Thorsten Schriever aus Dorum hat das Spiel soeben angepfiffen.
Wir dürfen gespannt sein, wer sich hier auf dem schweren Geläuf besser zurecht findet. In wenigen Augenblicken geht es los, die Teams kommen zu den Höllenglocken auf den Platz.
Allerdings sind diese Umstellungen auch aus der Not heraus geboren, denn der KSC hat eine Menge Ausfälle zu beklagen. So sitzen heute mit Konrad, Blum, Cuntz und Bieber vier Amateure auf der Bank neben Staffeldt und Keeper Kornetzky.
Im rechten Mittelfeld beginnt Gaetan Krebs für Matthias Zimmermann, und im Sturm werden Anton Fink und Niklas Tarvajärvi, die beide an Magen- und Darmproblemen leiden, durch Serhat Akin und Macauley Chrisantus ersetzt.
In der Innenverteidigung beginnen heute Marvin Matip und Sebastian Langkamp für Dino Drpic und Thomas Konrad, auf der Sechs neben Marco Engelhart kommt Godfried Aduobe für Timo Staffeldt ins Team.
Lange genug Zeit also für Trainer Markus Schupp, sich Gedanken über die 1:2-Heimpleite gegen Paderborn vor zwei Wochen zu machen. Und diese führen zu nicht weniger als sechs personellen Änderungen gegenüber dem Paderborn-Spiel.
Ähnlich wenig Rhythmus wie die Hamburger haben auch die Gäste aus Karlsruhe, deren Heimspiel in der Vorwoche gegen 1860 München ausfallen musste.
Damit diese Negativwoche heute aber doch noch einen positiven Abschluss findet, bietet Coach Stanislawski die gleiche Elf auf, die in Duisburg eine so starke erste Halbzeit gespielt hat. Auch Charles Takyi bleibt zunächst also auf der Bank.
Der Kunstrasen am Stadion konnte nur teilweise geräumt, der für heute geplante neue Rasen im Stadion gar nicht verlegt werden. Es lief nicht viel rund beim FC St. Pauli nach dem überzeugenden Erfolg in Duisburg.
Der Winter hat St. Pauli fest im Griff. Sehr zum Leidwesen von Trainer Holger Stanislawski, denn in der vergangenen Woche stand alles mögliche im Mittelpunkt am Kiez, nur nicht der KSC. Und der gastiert schließlich heute hier am Millerntor, von dem wir Sie recht herzlich begrüßen.
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz