Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - FSV Frankfurt, 7. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 27863
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:15:37
Ticker-Kommentator: Thomas Jahn
Wir verabschieden uns und wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung bei der weiteren Liveberichterstattung.
Am Ende gab die Effektivität den Ausschlag für die Kiezkicker, die sich dank der besseren Chancenverwertung gegen einen spielerisch dominanten FSV Frankfurt durchsetzen. Alles in allem ein glücklicher Sieg für die Hanseaten. Allerdings: Gerade im zweiten Durchgang kam von Frankfurt deutlich zu wenig.
90
Ende! St. Pauli schlägt den FSV Frankfurt mit 2:1.
90
Oumari legt Rzatkowski auf der linken FSV-Abwehrseite an der Seitenlinie und kassiert Gelb.
90
Keeper Klandt bringt einen langen Freistoß in den Strafraum der Gastgeber, wo jedoch Freund und Feind verpassen - Abstoß.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
89
Gelb-Rot für Teixeira: Mit einem taktischen Foul verhindert Frankfurts Linksverteidiger einen Konter mit Überzahlsituation für St. Pauli. Da er bereits verwarnt war, ist sein Arbeitstag vorzeitig beendet.
87
Von einer Schlussoffensive der Gäste ist bislang nicht viel zu sehen. St. Pauli hat die Geschichte hier in der Schlussphase gut im Griff.
85
Letzter Wechsel der Hamburger: Kringe kommt für Bartels und soll in den letzten Minuten für Ruhe und Ordnung im Spiel der Frontzeck-Elf sorgen.
83
Frankfurts Teixeira hält Bartels auf der linken Abwehrseite am Trikot fest - klarer Fall: gelbe Karte.
81
Hui! Starke Aktion von Pauli-Joker Maier: Der Mittelfeldmann legt sich den Ball 25 Meter vor dem Tor gekonnt auf den rechten Schlappen und hämmert die Kugel in Richtung FSV-Tor. Es fehlen am Ende aber dann doch drei Meter, der Ball zischt rechts vorbei.
78
Mal wieder so etwas wie Torgefahr vom FSV: Kapllani wird von Huber im Strafraum mit einer Flanke von rechts bedient, bekommt aber keinen Druck hinter den Ball und produziert eine harmlose Kopfball-Bogenlampe über das Tor.
77
Nun tauscht St. Pauli seine komplette linke Seite aus: Kalla kommt für Schindler, Maier ersetzt Thy davor.
75
Rzatkowski unterbindet einen FSV-Konter, indem er den durchgestarteten Hälfte legt und dafür die gelbe Karte kassiert.
75
St. Pauli wirkt trotz des Gegentreffers alles andere als geschockt und hat die Partie 15 Minuten vor dem Ende nun wieder besser im Griff. Von Frankfurt mit drei frischen Kräften muss nun deutlich mehr kommen.
70
Buchtmann bringt einen langen Freistoß vor das FSV-Tor, dort hat Schlicke jedoch im Sechzehner aufgepasst und köpft die Kugel vor dem lauernden Verhoek raus.
65
Dreifachwechsel beim FSV: Rukavytsya, Pagenburg und Yelen kommen für Görlitz, Epstein und Kauko.
63
Tschauner wird wegen Reklamierens verwarnt. Er will beim Gegentor gefoult worden sein.
63
Kurioses Tor der Frankfurter. Epstein setzt sich auf links durch und flankt ins Zentrum, wo Kapllani sich im Gewühl gegen Tschauner und Halstenberg durchsetzt. Der vom St.-Pauli-Keeper tückisch abgefälschte Ball prallt schließlich von HALSTENBERGS Rücken ins Tor.
63
Tor! St. Pauli - FSV FRANKFURT 2:1 - HALSTENBERG (Eigentor)!
60
Nächste Chance für St. Pauli! Buchtmann setzt sich im Mittelfeld gegen zwei Frankfurter durch und dringt bis zur linken Strafraumkante vor. Dort visiert der den linken Winkel des FSV-Tors an, verfehlt jedoch um gut zwei Meter.
58
Bartels pflückt an der Strafraumgrenze einen langen Pass von Schlicke perfekt runter und legt mit viel Übersicht auf den heraneilenden RZATKOWSKI ab. Der schiebt die Kugel aus vollem Lauf überlegt aus 16 Metern flach ins linke Eck - keine Chance für Klandt.
58
Tor! ST. PAULI - FSV Frankfurt 2:0 - RZATKOWSKI!
55
Frankfurts Epstein startet links durch, dringt in den Strafraum der Hausherren ein und zieht aus gut 15 Metern aus spitzem Winkel ab - Thorandt wirft sich jedoch dazwischen und blockt ab.
54
Frankfurt versucht es Mal um Mal über die Außen Epstein und Görlitz, die nach wie vor viel zu viel Platz von Halstenberg und Schindler bekommen. Beide FSV-Profis sind heute ein konstanter Unruheherd.
52
St. Pauli zieht sich nun weit zurück und überlässt dem FSV das Mittelfeld. Die Frankfurter wissen mit dem ungewohnt hohem Ballbesitz jedoch noch nicht allzu viel anzufangen.
51
Buchtmann ist zurück im Spiel.
50
Buchtmann verdreht sich im Zweikampf mit Leckie das Knie und muss am Spielfeldrand behandelt werden. Es scheint allerdings weiterzugehen für den Mitteldfeldmann.
48
Da hatten einige Pauli-Fans schon die Arme in der Luft: Buchtmann schickt Thy halblinks mit einem perfekt getimten Pass allein auf die Reise. Der Ex-Bremer schiebt die Kugel flach rechts an Klandt vorbei, doch Schiri Kampka entscheidet auf Abseits.
47
Bartels dringt auf links bis zur Grundlinie vor und sucht Verhoek mit einer flachen Hereingabe am Fünfmeterraum des FSV. Schlicke bekommt jedoch den Fuß dazwischen und klärt für die Gäste.
46
Beide Teams gehen den zweiten Durchgang übrigens unverändert an.
45
Der Ball rollt wieder im Millerntor-Stadion - auf gehts mit Hälfte zwei!
Beide Teams lieferten sich im ersten Durchgang eine sehr ansehnliche Partie mit offenem Visier. Die Defensivreihen standen auf beiden Seiten oftmals weit auseinander und ließen der gegnerischen Offensive (zu) viel Platz. Nach Verhoeks Frühstart erspielten sich die Gäste aus Frankfurt dann sogar ein leichtes Chancen-Übergewicht und hätten sich durchaus einen Treffer verdient. St. Paulis Tschauner war jedoch immer auf dem Posten und hielt die Null für die Hamburger.
45
Und nun ist Schluss - St. Pauli geht dank Verhoeks Treffer mit einer 1:0-Führung in die Kabine.
45
Es wird eine Minute nachgespielt.
43
Kurz vor der Halbzeit nehmen die Gastgeber ein wenig Tempo raus und lassen den Ball gemächlich durch die eigenen Reihen laufen - St. Pauli will die Führung wohl erstmal in die Kabine bringen.
39
Görlitz schlägt eine FSV-Ecke von rechts. Seiner Flanke fehlt es aber an Speed, so dass sie zur leichten Beute für Tschauner wird, der das Ding aus der Luft pflückt.
38
Die defensive Ordnung geht derzeit beiden Mannschaften ab - ganz zur Freude der 28000 Zuschauer am Millerntor, die eine überaus unterhaltsame Partie verfolgen dürfen.
35
Epstein schlägt einen langen Freistoß aus dem Mittelkreis in den Strafraum der Hausherren. Dort schraubt sich Kapllani hoch und kriegt den Kopf zehn Meter vor dem Kasten an den Ball, der aber schließlich leichte Beute für Keeper Tschauner wird - die Kugel kam zu zentral auf das Tor.
33
Trommelfeuer der Paulianer: Nach geblockten Schüssen von Buchtmann und Rzatkowski landet der Ball am Ende bei Bartels, der von rechts auf den im Sechzehner postierten Boll flankt. Der probiert es aus gut 14 Metern von halbrechts per Volley, jagt den Ball aber einige Meter über das FSV-Tor.
32
Epstein hat auf dem linken Flügel immer wieder viel zu viel Platz und wird von Gegenspieler Schindler sträflich allein gelassen. Glück für St. Pauli, dass die Hereingaben des Linksaußen bislang zu unpräzise sind.
28
Buchtmann schlägt aus dem linken Halbfeld einen langen Pass auf den in die Spitze gestarteten Verhoek. FSV-Keeper Klandt ist jedoch aufmerksam und fängt den Ball vor dem heraneilenden Stürmer ab.
26
Hui! Epstein ist am linken Strafraumeck erneut völlig frei und kommt nach einer missglückten Kopfball-Abwehr von Gonther an den Ball. Der Linksaußen versucht es mit einem Heber in die rechte Torecke, setzt die Kugel jedoch knapp über das Tor der Hamburger.
25
St. Paulis Mittelfeldriege erobert sich derzeit einen Ball nach dem anderen im Spielaufbau des FSV. Allerdings ist das ein oder andere Abspiel in die Spitze zu ungenau.
23
Der nächste Torschuss, dieses Mal von Rzatkowski. Der Edeltechniker wird am Sechzehner freigespielt und visiert aus zentraler Position das linke Eck per Schlenzer an. Der Schuss ist jedoch zu lasch, so dass FSV-Schlussmann Klandt locker parieren kann.
21
Und auf der Gegenseite eine Doppelchance für den FSV: Zunächst pariert Tschauner gegen Oumari, der nach einem Eckball aus 10 Metern frei zum Kopfball kommt. Nachdem der Ball kurz aus der Gefahrenzone geklärt ist, versucht es Konrad mit einem Hammer aus 22 Metern. Wieder ist Tschauner zur Stelle und boxt die Kugel rechts aus dem Tor - klasse Parade!
20
Gute Aktion von Thy: St. Paulis Rechtsaußen schnappt sich auf rechts den Ball von Teixeira, zieht anschließend Robben-like ins Zentrum und schließt von der Strafraumkante aus vollem Lauf mit links ab. Am Ende fehlt jedoch ein guter Meter - das Ding geht rechts am Tor vorbei.
18
Rzatkowski wird nach einem Foul an Kapllani im Mittelfeld von Schiri Kampka ermahnt. Da er mit dem Tritt auf den Fuß einen Konter unterbunden hat, wäre dafür auch Gelb denkbar gewesen - die Karte bleibt jedoch in der Tasche.
15
St. Pauli steht extrem hoch und setzt die Hessen schon in der eigenen Hälfte beim Spielaufbau massiv unter Druck. Der FSV tut sich daher zum Teil sehr schwer, kontrolliert nach vorne zu spielen.
13
Görlitz versucht es per Flachschuss aus gut 16 Metern, wird dabei von Buchtmann geblockt und holt so die erste FSV-Ecke der Partie raus - die aber keine Gefahr heraufbeschwören kann.
11
Das ist ein irres Tempo, was beide Teams hier in der Anfangsphase auf den Rasen bringen. Beide sind hier bislang voll aufs Toreschießen gepolt und suchen das Heil in der Offensive.
8
Klasse Abwehraktion von St. Paulis Halstenberg: Epstein läuft Schindler auf der linken Abwehrseite weg und bringt eine flache Hereingabe ins Zentrum. Am Fünfmeterraum rettet Halstenberg schließlich mit einer starken Grätsche vor dem einschussbereiten Leckie.
6
Und die Riesenchance zum Ausgleich! Leckie entwischt Schindler auf der linken Seite, wird mustergültig in den Strafraum geschickt, wo er allein auf Tschauner zugeht. Der Pauli-Keeper bleibt ganz lang stehen und bekommt noch den Fuß vor Leckies Flachschuss aufs linke Eck.
4
Debütant Schindler wird von Teixeira auf dem rechten Flügel völlig allein gelassen. Nach Buchtmanns langen Diagonalball aus dem Mittelfeld hat der Rechtsverteidiger alle Zeit zur Flanke, bringt den Ball flach an die rechte Ecke des Fünfmeterraums, wo VERHOEK die Kugel per Direktabnahme ins rechte Eck bugsiert.
3
Tor! ST. PAULI - FSV Frankfurt 1:0 - VERHOEK!
2
Erster Konter der Gäste über Leckie und Huber auf der rechten Seite, Halsenberg fängt einen zu ungenauen Pass in Richtung Strafraum jedoch mühelos ab und entschärft die Situation.
1
Schiedsrichter Kampka pfeift die Partie an - der Ball rollt im Millerntor!
FSV-Trainer Möhlmann bei "Sky" vor der Partie über beide Kontrahenten: "Wir haben beide noch nicht so die absolute Qualität, die möglich ist, gefunden. Wir sind aber auf einem sehr guten Wege. Und wenn die Entwicklung weiter so verläuft, können wir uns beide in der oberen Tabellenhälfte festsetzen."
Neben der der kurzfristigen Absage von Bernd Nehrig fehlen St. Pauli mit Florian Mohr, Sebastian Schachten und Dennis Daube drei weitere Profis verletzungsbedingt. Auf FSV-Seite fällt lediglich Tim Heubach aus, der sich nach Adduktoren-OP noch im Aufbautraining befindet.
Für die Hamburger gilt es daher, die kleine Serie des FSV zu stoppen: Frankfurt ist seit nunmehr vier Spielen unbesiegt. Kleiner Mutmacher: St. Pauli verlor noch nie ein Heimspiel gegen die Hessen (ein Remis, vier Siege).
Die Hausherren stehen heute im Millerntor-Stadion unter Zugzwang: Die Elf von Coach Frontzeck holte in den letzten fünf Partien lediglich einen Dreier (2:1 gegen Dresden) und muss sich derzeit mit Rang 12 - der bislang schlechtesten Saisonplatzierung - begnügen.
Im Vergleich zur 2:3-Pleite bei Union Berlin nimmt St. Paulis Trainer Frontzeck eine Änderung vor: Schindler kommt zu seinem Saisondebüt und ersetzt den angeschlagenen Nehrig auf der rechten Abwehrseite.
FSV-Coach Möhlmann vertraut exakt auf die Elf, die zuletzt ein Remis gegen Tabellenführer Fürth erkämpfte: Klandt - Huber, Schlicke, Oumari, Teixeira - Görlitz, Konrad, Kauko, Epstein - Leckie, Kapllani
Die Aufstellungen sind nun bekannt - die Gastgeber starten mit folgender Elf: Tschauner - Schindler, Thorandt, Gonther, Halsenberg - Boll, Buchtmann - Thy, Rzatkowski, Bartels - Verhoek.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des siebten Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Thomas Jahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz