Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - FSV Frankfurt, 23. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 26398
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
13:59:03
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Von dieser Stelle war es das für heute, wir wünschen Ihnen noch einen angenehmen Abend und ein schönes Wochenende!
Der FSV hingegen rutscht ob der Niederlage um einen rang nach unten auf Platz sechs, und könnte morgen bei einem Sieg von Union Berlin sogar noch auf Platz sieben durchgereicht werden. Für den FSV geht es am nächsten Spieltag gleich weiter mit dem direkten Duell gegen Köln, während St. Pauli sich mit dem VfR Aalen auseinandersetzen muss.
Trotz einer geschlossen guten Mannschaftsleistung sollte man aber auch Schachten und Buchtmann erwähnen, die bei den Treffern ebenfalls ihre Füße mit im Spiel hatten. Dank der drei Punkte rückt St. Pauli zumindest über Nacht nach oben bis auf Platz 12 und hat momentan 6 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Vielleicht ist das heute ja der Startschuss für den Saisonendspurt des FC St. Pauli! In einem überlegen geführten Spiel erspielen sich die Hamburger völlig verdiente drei Punkte gegen einen heute chancenlosen FSV Frankfurt und verschaffen sich zumindest bis morgen etwas Luft im Abstiegskampf. Matchwinner war dabei Stürmer Daniel Ginczek, der mit seinem ersten Dreierpack der Saison fast im Alleingang für das eindeutige Ergebnis sorgte.
90
Schlusspfiff in Hamburg!
89
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft, und nach dem Spielverlauf dürfte es wenig Gründe für eine ausgiebige Nachspielzeit geben.
87
Die letzten Minuten verstreichen auf der Uhr, doch das nimmt hier am Millerntor kaum noch jemand wahr - auf den Rängen ist längst die große Kiez-Party ausgebrochen!
85
Und auch den dritten Hamburger Wechsel gibt es noch zu vermelden, für den dreifachen Torschützen Ginczek kommt nun Marius Ebbers ins Spiel!
82
Zweiter Wechsel bei den Hausherren, für den mit Applaus verabschiedeten Gogia kommt Joseph-Claude Gyau.
80
St. Pauli ist heute in allen Mannschaftsteilen überlegen. Die Defensive verschiebt prima, das Mittelfeld steht sicher und in der Offensive - nun ja, da wirbelt Ginczek, der mittlerweile bei 10 Saisontreffern angekommen ist.
79
Schachten bleibt nach einem Zweikampf mit Roshi am Boden liegen - da hat ihn der Frankfurter unabsichtlich im Gesicht getroffen. Kurze Behandlungspause - es kann aber weitergehen für den Hamburger.
77
So kombiniert man sich zum Sieg! Buchtmann spielt vom linken Strafraumeck den diagonalen Pass auf den am langen Pfosten eingelaufenen GINCZEK - und der trifft aus 5 Metern zum dritten Mal am heutigen Tage!
77
Toooooooooooooor!!!! ST PAULI - FSV Frankfurt 3:0!
75
Ginczek bedient Schachten links im Strafraum mit einem leichten Lupfer, doch der scheitert beim Abschluss am gut postierten Klandt.
74
Auch wenn es nach verklehrter Welt klingt - St. Pauli tritt hier heute absolut dominant auf und macht mit Sicherheit das beste Spiel seit der Winterpause.
72
Und auch die Gastgeber wechseln aus, Trainer Frontzeck bringt Florian Bruns für Lennart Thy in die Partie.
71
Dritter Wechsel bei den Gästen, für den mittlerweile leicht Rot-gefährdeten Stark kommt Marc Heitmeier ein Mann für das offensive Mittelfeld.
70
Heubach mit einem langen Freistoß - doch der wohl als Flanke gedachte Ball landet weit hinter dem Tor der Hamburger.
68
Und auch für Starks Nebenmann Konrad gibt es jetzt Gelb - der hatte nämlich Funk sehr unsanft gestoppt.
67
Yannick Stark sieht für ein Foul an Thy an der Mittellinie die Gelbe Karte. Die Körpersprache des FSV'lers sagt alles - die Frankfurter sind am verzweifeln.
66
Die Frankfurter sind hier eigentlich nur noch am Hinterherlaufen. Dem Gegner, dem Ball - und natürlich dem Zwei-Tore-Rückstand.
63
Yannick Stark wird wegen eines hohen Beins gegen Thy zurück gepfiffen. Den Freistoß zirkelt Buchtmann an den langen Pfosten, wo Schachten bereit steht - doch Klandt packt zu und hat den Ball.
60
Stark, wie Gogia Bambara auf links verlädt und aus 19 Metern zum Schuss kommt - den Klandt dann aber gerade noch um den Pfosten lenken kann. Hier spielt momentan nur noch St. Pauli!
58
Frankfurt bekommt den Ball zwar oft genug in die Nähe des Hamburger Tors, doch zum Abschluss reicht es in den wenigsten Szenen.
55
Yelen zirkelt einen Freistoß aus 19 Metern - direkt in die Mauer! Frankfurt scheint ob des zweiten Treffers konsterniert zu sein.
53
Was für ein toller Treffer von GINCZEK! Der junge Stürmer nimmt einem Frankfurter in der Vorwärtsbewegung den Ball ab und sprintet an der Mittellinie los. Kurz vor dem Strafraum verlädt er auch noch Konrad und kommt dann aus halblinker Position zum Abschluss - da gibt es für Klandt nichts zu halten!
52
Toooooooooooooor!!!! ST. PAULI - FSV Frankfurt 2:0!
50
Konrad hält zu ausgiebig gegen Gionczek und verursacht 21 Meter vor dem eigenen Tor einen Freistoß. Den bringt Buchtmann gut in die Mitte, doch Heubach kann vor dem einschussbereiten Schachten klären.
49
Yannick Stark versucht sich nach einer Kopfballablage von Verhoek mit dem Dropkick aus 20 Metern, doch der geht einen Meter am Tor der Gastgeber vorbei.
48
Leckie rückt zunächst neben Verhoek in den Sturm, während Roshi sich auf der rechten Offensivseite einsortiert.
46
.....und für Michael Görlitz kommt Mathew Leckie in die Partie.
46
Doppelwechsel bei den Gästen. Für Rasmus Jönsson kommt Odise Roshi......
46
Anstoß zu Halbzeit zwei im kalten Hamburg!
Völlig verdient, wenn auch leicht unerwartet, führt der FC St. Pauli hier am Millerntor gegen die Gäste aus Frankfurt. Von beginn an drückten die Hamburger aufs Tempo und hätten bereits durch den Pfostenschuss von Ginczek in Führung gehen können. Ein zweites Mal ließ sich der junge Stürmer aber nicht bitten und erzielte mit einem schönen Lupfer den Treffer für die Hamburger - seinen achten der Saison. Bleibt abzuwarten, was die Frankfurter in Halbzeit zwei für eine Reaktion zeigen - ein wenig mehr Offensive wäre sicher für alle Zuschauer wünschenswert.
45
Da ist der Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Kempter, in einer Viertelstunde geht es hier weiter.
44
Die letzte Minute der ersten Halbzeit läuft, nach einer Minute Nachspielzeit wird es hier in die Pause gehen.
42
Klasse, wie St. Pauli hier kontert! Gogia macht links einmal mehr Tempo, sein Pass in die Mitte zum gestarteten Ginczek ist eigentlich gut - doch der Stürmer der Hamburger soll dabei ganz knapp im Abseits gestanden haben.
40
Schachten versucht sich aus 22 Metern, doch sein Schuss streicht knapp über das Tor der Gäste.
39
Die Hausherren bestimmen die Partie fast nach Belieben, bis auf einige Verzweiflungsangriffe kommt von der so viel gelobten Frankfurter Offensive nichts.
37
Gogia zieht von links in die Mitte und sucht den Abschluss, doch Schlicke bekommt noch einen Fuß in die Flugbahn und kann den Schuss entschärfen.
33
St. Pauli hat hier jetzt klar das Heft in der Hand. Schachten bedient mit ganz viel Übersicht den links gestarteten Gogia, der von Bambara gestoppt wird - und das ziemlich rustikal. Doch Schiedsrichter Kempter lässt weiterspielen.
29
Und da ist sie, die Hamburger Führung! Nachdem Tschauner am Strafraum gegen Jönsson klären kann, schlägt Kalla den Ball weit auf GINCZEK. Der läuft zunächst Bambara und dann Heubach davon und lupft den Ball aus 18 Metern gekonnt über Keeper Klandt ins kurze Eck!
28
Toooooooooooooor!!!! ST PAULI - FSV Frankfurt 1:0!
27
Schindler mit einer guten Flanke von rechts, doch Buchtmanns Kopfball in der Mitte ist leichte Beute für Keeper Klandt.
25
Yelen versucht sich nach einer Kopfballablage von Verhoek mit einem Abschluss aus 22 Metern, doch da haben gleich zwei Hamburger den Fuß in der Flugbahn.
22
Ginczek setzt sich rechts gegen Jung durch und spielt den Ball an den kurzen Pfosten, wo Schachten nach einem 70-Meter-Sprint eingelaufen ist - doch Schlicke kann im letzten Moment zur Ecke klären.
21
St. Pauli hingegen versucht es immer wieder mit langen Bällen auf Ginczek, doch der wird von den beiden Innenverteidigern Heubach und Schlicke hautnah bewacht.
18
Frankfurt versucht nach den turbulenten Minuten etwas Ruhe ins Spiel zu bringen und lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen.
15
Schachten steil auf Buchtmann, doch dem fehlen zwei Meter, um vor Keeper Klandt am Ball zu sein. Es lässt sich gut an, was der FC St. Pauli hier bisher zeigt.
13
Und die Hamburger drücken munter weiter! Ginczek schirmt den Ball mittig gut ab und steckt dann durch für Buchtmann, der aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz trifft.
12
Was für eine Chance! Ginczek ist plötzlich frei durch, weil Schlicke ihn nicht von den Beinen holen will, kommt auch aus halblinker Position zum Abschluss - und trifft aus 10 Metern den Pfosten!
11
St. Pauli versucht immer wieder, über außen offensiv zu werden, doch bislang machen den Hamburgern vielfältige technische Mängel einen Strich durch die Rechnung.
8
Thy sucht mit der Flanke von rechts Ginczek in der Mitte, doch Heubach kann zur Ecke klären. Die kommt dann auch gut, doch weil Funk über den Ball schlägt, hat Frankfurts Keeper Klandt die Kugel sicher im Arm.
6
Die Ecke geht unberührt bis auf die rechte Seite durch, von wo Görlitz auf Verhoek flankt - doch dessen Kopfball verfehlt das Tor um zwei gute Meter.
5
Aus dem können die Hamburger überhaupt keinen Nutzen ziehen, so dass Frankfurt zum ersten Mal in den Strafraum der Hamburger eindringen kann. Torhüter Tschauner klärt zur Ecke.
4
Stark holt Schachten im Mittelfeld rustikal von den Beinen - das gibt nach kurzer Diskussion den Freistoß für die Gastgeber.
2
Kringe bedient Buchtmann, der Ginczek in der Mitte sucht. Dem wird der Ball vom Fuß gespitzelt, doch Funk kommt aus dem Rückraum zum ersten Abschluss - der bleibt jedoch zunächst Mal ungefährlich.
1
Anstoß am Hamburger Millerntor!
Schiedsrichter der heutigen Partie wird übrigens Robert Kempter sein - in wenigen Minuten wird es hier losgehen.
Zumindest die Statistik erklärt St. Pauli heute zum Favoriten - am Millerntor konnten die Frankfurter nämlich noch nie gewinnen und erzielten bei vier Versuchen erst ein einziges Tor. Und auch in der Gesamtbilanz stehen für den FSV bei neun Spielen nur zwei Siege zu Buche - einer davon allerdings im Hinspiel, bei dem Frankfurt sich mit 2:1 durchsetzen konnte.
Ohne große Mühe ersetzt Möhlmann den gesperrten Gauss heute mit Zafer Yelen, und auch Moise Bambara rutscht in die Startelf - der etatmäßige rechte Verteidiger Huber wird heute in Frankfurt zum ersten mal Vater.
Am letzten Wochenende konnte Energie Cottbus sogar mit zehn Mann geschlagen werden, nachdem Marcel Gauss die Rote Karte gesehen hatte. Doch Trainer Möhlmann will sich von Gedanken an den Aufstieg gar nicht ablenken lassen:''Wir spielen das, was wir können. Es läuft bisher prima, aber wir gucken nur auf uns, nicht auf die Konkurrenz'', so der Coach vor dem heutigen Spiel.
Komplett anders lässt sich die Stimmung bei den Frankfurtern an. Was die Eintracht am Schwung in Liga eins gebracht hat, das imitiert der FSV eine Klasse darunter. Mit konstanten Leistungen hat man sich in der Spitzengruppe festgespielt und könnte mit einem Sieg heute bis auf drei Punkte an den Relegationsplatz heran rücken.
Coach Michael Frontzeck muss also die gesamte Defensive und auch Teile der Offensive umstellen. Die Innenverteidigung bilden heute zum ersten Mal Christopher Avevor und Jan-Philipp Kalla, Sebastian Schachten und Kevin Schindler sind auf den defensiven Flügeln unterwegs, Akaki Gogia übernimmt den Part von Fin Bartels im Mittelfeld und in der offensiven Zentrale wird Christopher Buchtmann von Beginn an spielen.
Passend dazu verlief dann auch das letzte Spiel gegen den 1. FC Köln am Montag - nicht nur endete es mit einer Niederlage, zusätzlich wurden sowohl Thorandt als auch Mohr mit Gelb-Roten karten des Feldes verwiesen und werden heute ebenso wie der kränkelnde Boll fehlen.
Während man in Frankfurt sogar noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bundesliga hegt, präsentiert sich St. Pauli im Kalenderjahr 2013 als Krisentruppe schlechthin. Nur zwei Punkte konnte man seit der Winterpause holen, mit 19 erzielten Treffern beschäftigt man den schwächsten Angriff der Liga - und seit Saisonhalbzeit hat man sogar nur ein einziges Tor feiern dürfen. Kurzum: Die Hamburger stehen nur noch drei Punkte vor dem Relegationsrang und somit mitten im Abstiegskampf.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz