Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - FC Ingolstadt, 26. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 28301
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
14:24:02
Damit verabschieden wir uns für heute von Ihnen. Auf Wiedersehen.
Ein Blick auf die anderen Plätze zeigt: Lasset die Bundesliga beginnen, in drei Spielen in der 2. Liga fiel kein einziger Treffer. Ingolstadt hatte am Millerntor immerhin die besseren Torchancen und auch die Spielanlage war über weite Strecken ansehnlich. Dieser eine Punkt bringt die Schanzer aber auch nicht richtig weiter, denn am Dienstag steigt vor heimischer Kulisse gegen Bochum der nächste Abstiegskrimi.
Die Kiez-Kicker verpassen damit den Sprung auf Rang drei, gegen Paderborn am kommenden Dienstag gibt es dann aber die nächste Chance. Auswärts tut sich das Team von Trainer Roland Vrabec bekanntlich leichter. Heute war es spielerisch ein extrem schwache Vorstellung.
90
Frau Steinhaus erlöst uns, St. Pauli und Ingolstadt trennen sich 0:0.
90
Die Sekunden ticken runter, Buchner ersetzt Cohen.
90
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
90
Mohr unterbindet einen Konter mit einem Foul an Caiuby, das gibt Gelb.
88
Stefan Lex ersetzt bei den Schanzern Collin Quaner.
86
Schachten will an da Costa vorbeigehen, St. Paulis Linksverteidiger lässt sich fallen. Die Spieler scheinen zumindest verstanden zu haben, dass heute nur so ein Tor fallen wird. Aber Steinhaus fällt wieder nicht auf diesen plumpen Versuch herein.
83
Trybull foult Caiuby, kann Steinhaus' Pfiff aber nicht verstehen und wird dann von der Schiedsrichterin gestenreich ermahnt.
81
Steinhaus liegt auch auf der anderen Seite bei einer kniffligen Strafraum-Situation richtig. Quaner nimmt den Ball mit der Brust runter, will an Halstenberg vorbeigehen und fällt. Das ist kein Foul und damit auch kein Elfmeter.
79
Caiuby prüft Tschauner mit einem Schlenzer von links mit der linken Seite, der Keeper der Gastgeber ist rechtzeitig unten und pariert.
78
Schachten geht bei der Ecke von Groß mit dem Kaopf dazwischen.
78
Groß schickt Hartmann, Mohr geht dazwischen und klärt zur Ecke für Ingolstadt.
77
Kapitän Fin Bartels geht auch raus, mit John Verhoek kommt ein neuer Stürmer.
75
Nöthe erobert den Ball zunächst gut, steht dann aber allein auf weiter Flur, weil seine Mitspieler nicht nachrücken. Cohen kann ihm den Ball wieder abnehmen.
73
Schalke-Leihgabe Hofmann geht vom Feld, für ihn spielt auf Ingolstädter Seite nun Moritz Hartmann.
72
Kringe hat mal eine gute Idee, er schickt Buchtmann auf der linken Seite mit einem Lupfer. Der zweite Joker hat viel Platz, der Rückpass kommt dann aber wieder nicht an.
71
Nach Ballverlust von Kringe hat Caiuby die nächste Großchance für den FCI. Aber auch der Brasilianer hat Schwächen im Abschluss, der Schuss geht über das Tor. Trotzdem lautet das Torschuss-Verhältnis für die Schanzer mittlerweile 14:6.
69
Bartels bleibt nach einem Zusammenprall mit Roger liegen, Ingolstadt bricht den Konter erst sehr spät in Person von Quaner ab.
68
Florian Kringe ersetzt beim FC St. Pauli Sebastian Maier.
67
Nach Querpass Schachten will Bartels einen Elfmeter haben. Tatsächlich trifft Mijatovic den Ball nicht, aber Bartels fällt schon sehr leicht.
66
Nach Ballverlust Caiuby hat St. Pauli mal wieder eine Kontergelegenheit. Nöthe kann den Ball aber nicht festmachen.
64
Ingolstadt erhöht wieder die Schlagzahl. Nach Vorlage von Hofmann kommt Caiuby an der Strafraumgrenze frei zum Schuss. Da hätte Tschauner wohl Probleme bekommen, Gonther kann den Schuss allerdings blocken.
63
Da Costa zieht zur Außenlinie und passt zurück auf Morales, der den Ball aber nicht richtig trifft.
63
Joker Buchtmann reiht sich ein: Erst spielt er einen schwachen Querpass im Mittelkreis, dann spielt er im Luftduell mit Quaner Foul.
62
Mal wieder eine Torchance: da Costa flankt von der rechten Seite, Hofmann kommt nicht ganz dran. Groß legt den Ball mit Übersicht zurück, Quaner knallt das Leder aus vollem Lauf über die Latte.
61
Gonther sieht nach einem Foulspiel im Mittelfeld die erste Gelbe Karte des Spiels.
60
Die Fehlerquote im Mittelfeld bleibt hoch und da sich gerade nahezu alles im Mittelfeld abspielt, ist alles über das Niveau des Spiels gesagt.
57
Schachten wirft ein, Trybull nimmt den Ball und will Özcan überlupfen. Das sieht mal nach Fußball aus, auch wenn der Ball zwei Meter am Tor vorbeigeht.
56
Cohen sucht auf der rechten Seite da Costa, sein Pass hat aber nicht die richtige Länge und fliegt ins Seitenaus.
54
Das Niveau ist weiterhin bescheiden, St. Paulis Umstellungen fruchten noch nicht. Nun rückt Maier ins zentrale Mittelfeld.
52
Die Weitschüsse lassen auf beiden Seiten zu wünschen übrig, da Costa trifft auch nur die zweite Etage.
49
Ein Freistoß von Maier geht deutlich über das Tor.
48
Die Gastgeber wirken nun etwas entschlossener und zeigen mehr Tempo in ihren Aktionen.
46
Bartels rückt damit etwas weiter nach vorne, Buchtmann soll im Zentrum für mehr Struktur sorgen.
46
St. Pauli reagiert auf die spielerische Armut und bringt Christopher Buchtmann, Gregoritsch bleibt in der Kabine.
46
Das Spiel läuft wieder.
Ich frage mich nach dieser ersten Halbzeit, was der FC St. Pauli in der Bundesliga zu suchen hat. Den Gastgebern gelingt, erzwungen von gut organisierten Ingolstädtern, sehr wenig bis gar nichts, einzig Fin Bartels konnte Akzente setzen. Bis zur 41. Minute fehlte allerdings auch auf Seiten der Gäste die nötige Torgefahr, dann hämmerte Quaner das Leder aus kurzer Distanz an die Latte. Ingolstadt variiert das Tempo, geht mal früh drauf und zieht sich dann wieder geschickt zurück, die Gäste zeigen ein ansprechendes Auswärtsspiel.
45
Dieses Spiel hat auch keine Nachspielzeit verdient, zumindest auf Seiten der Hamburger. Mit einem torlosen Remis geht es in die Kabinen.
44
Ingolstadt setzt sich wieder in der Hälfte der Gastgeber fest. St. Pauli kann sich überhaupt nicht befreien. Auch die defensiven Umschaltbewegungen der Schanzer können sich sehen lassen.
41
Groß bringt einen Eckball herein, Quaner kann den Ball umringt von St. Paulianern am Fünfer runternehmen und nagelt die Kugel an die Latte. Größte Chance der ersten Halbzeit.
41
Vrabec kann nicht zufrieden sein, er schickt bereits seine Ersatzspieler zum Warmlaufen.
39
Ziereis lässt sich im Zweikampf abkochen, der Schuss von Groß aus der Distanz geht deutlich über das Tor.
37
Bartels hat auf der rechten Seite extrem viel Platz, da stimmt die Organisation der Schanzer mal nicht. Bartels sucht im Zentrum Nöthe, Mijatovic geht dazwischen und auch der Nachschuss von Bartels geht deutlich am Tor vorbei.
35
Irgendjemand, idealerweise Ralph Hasenhüttl, sollte den Ingolstädtern mal sagen, dass hier eine große Chance auf einen erneuten Auswärtssieg besteht. Torgefahr suchen wir vergeblich.
32
So bekommen auch die Gäste eine Konterchance, Caiuby spielt erneut seine Schnelligkeit aus, sein Schuss von der rechten Seite geht am Tor vorbei.
31
Nach Ballverlust von Roger schaltet St. Pauli mal wieder schnell um, Maier bekommt auf der rechten Seite den Ball. Roger ist aber zurückgeeilt und trennt Maier fair vom Ball. Maier bleibt zwar angeschlagen liegen, ein Foul war das aber nicht.
31
Ingolstadt lässt gerade den Ball sehr gut zirkulieren, St. Pauli kommt gar nicht dazwischen.
28
St. Pauli zeigt hier ein einziges Fehlpassfestival, so wird der Sprung auf Rang drei nicht gelingen.
27
Caiuby nimmt Schachten auf 20 Meter fünf ab, der Außenverteidiger kann gerade noch dazwischen gehen und einen Eckball verhindern.
25
Schachten startet über die linke Seite ein Solo und sieht auf der anderen Seite Gregortisch, der Querpass kommt aber nicht an, weil Özcan aus seinem Tor kommt und das Leder aufnimmt.
24
Ingolstadt gewinnt im Mittelfeld viele Zweikämpfe und hat deshalb ein Übergewicht.
22
Cohen verliert den Ball an Gregoritsch, der sich das Leder dann aber auch zu weit vorlegt. St. Pauli macht hier deutlich zu viele leichte Fehler.
20
St. Pauli wird nur durch Einzelaktionen gefährlich. Maier geht im Mittelfeld mit dem Ball ein paar Schritte und zieht dann ab, die Höhe passt eher zum American Football.
17
Ingolstadt geht weiterhin mutig und und konsequent vorne drauf, Tschauner wird so zweimal innerhalb kurzer Zeit zum langen Ball gezwungen. Die Taktik von Hasenhüttl geht bisher auf, etwas mehr Torgefahr dürfte es natürlich sein.
16
Nach einem Fehler von Roger dringt Bartels rechts in den Strafraum ein, seine Flanke findet aber keinen Abnehmer.
14
Gonther sucht mit einem langen Vertikalpass Gregoritsch, der Ball fliegt aber ins Toraus. Gregoritschs Daumen geht trotzdem hoch.
14
Bartels geht auf der rechten Seite die Linie entlang, Morales hält gut dagegen und blockt den Flankenversuch mit einer Grätsche ab.
12
St. Pauli tut sich in der Anfangsphase schwer, weil die Kiez-Kicker das Spiel machen müssen, was ihnen bekanntlich nicht so gut liegt. Ihr schnelles Umschaltspiel kommt bisher noch gar nicht zum Tragen.
11
Schachten hat nach Ballgewinn im Mittelfeld viel Platz, legt sich das Leder aber zu weit vor und so geht Morales dazwischen.
8
Quaner spielt mit Groß Doppelpass und zieht dann aus 26 Metern ab. Der Ball rutscht ihm über den Spann und geht weit vorbei.
7
Die Gäste scheinen bei St. Pauli Schwächen im Kopfballspiel ausgemacht zu haben, Groß spielt den nächsten Freistoß knapp vor Tschauner an den Fünfmeterraum.
5
Die Gäste bestimmen die Anfangsphase, St. Pauli muss sich erst noch finden.
4
Quaner ist auf der linken Seite frei durch, er könnte sogar selbst abschließen. Quaner spielt dann aber quer auf Hofmann, der frei abschließen kann, den Ball aber nicht richtig trifft.
3
Ingolstadt beginnt mit vielen langen Bällen, dafür rücken Caiuby und Quaner an die Seite von Hofmann - das sieht dann fast nach einem 4-3-3 aus.
3
Einer Freistoß-Flanke von Groß fehlt die Dynamik, St. Pauli kann die Situation sicher entschärfen.
2
Mijatovic kehrt heute nach langer Verletzungspause zurück, der Routinier gibt sein Debüt in der Rückrunde. Mit einem langen Ball sucht Mijatovic Caiuby, findet den Brasilianer aber nicht.
1
Mit etwas Glück steckt Maier auf Nöthe durch, der Stürmer legt nach außen auf Schachten. Der Linksverteidiger der Gastgeber bleibt mit seiner Flanke hängen.
1
Das Spiel am Millerntor läuft.
Hasenhüttl muss auf Tamas Hajnal verzichten, ansonsten kann der Trainer alle Spieler einsetzen. Die 0:1-Heimniederlage am vergangenen Spieltag gegen Frankfurt war ein Rückschritt im Abstiegskampf, deshalb ändert der Österreicher seine Startelf auf vier Positionen. Im Sturm kehrt Hofmann für Lappe zurück, zudem ersetzt auf der rechten Außenbahn Quaner Hartmann. In der Viererkette kommen Mijatovic und da Costa neu rein, Gunesch und Engel sitzen nur auf der Bank.
Mit dem FCI kommt allerdings eine der auswärtsstärksten Mannschaften der 2. Liga ins Millerntor-Stadion. Die letzte Niederlage in der Fremde kassierten die Schanzer am achten Spieltag beim FSV Frankfurt. Danach holte Ingolstadt satte 19 Punkte, im Abstiegskampf die Lebensversicherung für das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl.
St. Paulis Trainer Roland Vrabec ließ in den vergangenen Wochen häufig rotieren, davon rückt er nun etwas ab, obwohl mit Rzatkowski und Trybull wichtige Stammspieler zurückkehren. Trybull kehrt zwar ins defensive Mittelfeld zurück, für Rzatkowski bleibt jedoch nur der Platz auf der Bank. Das bedeutet, dass Marcel Halstenberg weiter auf der Doppelsechs spielt, Sebastian Schachten verteidigt wieder auf der verkehrten linken Seite und rechts bekommt Philipp Ziereis eine erneute Chance. Und auch in Innenverteidigung und Sturm setzt Vrabec mit Mohr/Gonther und Nöthe/Gregoritsch auf in Düsseldorf bewährte Kräfte.
In Hamburg sind sich neutrale Fußball-Anhänger nicht sicher, ob man sich auf ein Relegationsmatch zwischen dem Hamburger SV und St. Pauli freuen soll. Aus sportlicher Sicht rückt dieses hanseatische Highlight aber immer näher. Der HSV steckt tief im Abstiegsstrudel, während St. Pauli nach drei Siegen in den vergangenen vier Partien an den Aufstiegsrängen schnuppert. Mit einem Heimsieg gegen Ingolstadt wäre zumindest schon mal Rang drei erreicht, aber auch Greuther Fürth auf Platz zwei wäre dann nur noch einen Punkt entfernt.
Ingolstadt beginnt mit dieser Startelf (4-2-3-1): Özcan - da Costa, Roger, Mijatovic, Danilo - Morales, Cohen - Quaner, Groß, Caiuby - Hofmann.
Der FC St. Pauli spielt in folgender Startformation (4-4-2): Tschauner - Ziereis, Mohr, Gonther, Schachten - Bartels, Halstenberg, Trybull, Maier - Nöthe, Gregoritsch.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Ingolstadt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz