Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - Energie Cottbus, 14. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 27441
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
12:50:14
Ticker-Kommentator: Per Asmussen
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine schöne Woche.
Der FC St. Pauli hat mit 22 Zählern erst mal den Anschluss an die besten vier Teams der 2. Liga geschafft, belegt Platz fünf. Am 24. November geht es für die Braun-Weißen weiter - mit dem Auswärtsspiel beim VfR Aalen.
Da wird Stephan Schhmidt in der Länderspielpause ansetzen müssen. Anschließend empfängt der Tabellenletzte (13 Punkte) am 22. November den FSV Frankfurt (13. mit 16 Punkten), den Energie jedoch mit einem Sieg überholen könnte.
Für Stephan Schmidt lief das erste Spiel auf der Lausitzer Bank alles andere als wunschgemäß. Nach einer zu passiven ersten Hälfte hatten die Gäste nach der Pause zwar eine gute Möglichkeit durch Sanogo - nach dem 0:2 gaben sie sich jedoch auf. Und die Uhr tickt weiter: Energie hat jetzt seit 459 Minuten kein Tor erzielt.
Ein Einstand nach Maß für Roland Vrabec: Im ersten Spiel unter dem Interimstrainer siegte der FC St. Pauli souverän mit 3:0, hatte die Partie bis auf wenige Minuten Mitte der zweiten Halbzeit im Griff. Den Grund, dass die Hamburger mal wieder einen Heimsieg einfuhren, sah Vrabec vor allem darin, dass "wir die Führung nicht verwalten wollten".
90
Abpfiff am Millerntor.
90
Eine Minute Nachspielzeit.
89
St. Pauli spielt die Führung jetzt clever herunter, lässt Energie nicht mehr an den Ball kommen.
87
Einen Konter von Thy kann Energie zur Ecke klären - und wieder brennt es im Strafraum der Gäste, jedoch ohne Folgen.
85
Letzter Wechsel bei St. Pauli: Für Buchtmann kommt Mohr.
84
Beim anschließenden Freistoß behindern sich Almer und Banovic gegenseitig, doch Schachten - das leere Tor vor Augen - kommt nicht mehr an den Ball.
84
Wegen eines Handspiels sich der Cottbuser Schulze die gelbe Karte.
81
Dennoch: Der Rückstand ist aus Sicht der Lausitzer zu hoch. Auch jetzt kämpft Energie weiter, doch Tschauner lenkt den Ball von Jendrisek über die Latte.
80
Der Plan von St. Paulis Trainer Rolannd Vrabec ging auf: Die Gäste erst kommen zu lassen und dann auszukontern.
75
Die nächste Torvorlage von Rzatkowski: Mit einem Freistoß von der linken Seite bedient er THORANDT, der zentral vor dem Tor unbedrängt zum Kopfball kommt. Energie-Keeper Almer kommt zwar noch an den Ball, kann ihn jedoch nicht abwehren. Die Entscheidung!
73
Toor! FC St. PAULI - Energie Cottbus 3:0. Torschütze: THORANDT.
73
...und Jendrisek für Formitschow.
73
Doppelwechsel bei Energie: Für Kruska, der beim zweiten Gegentor schlecht aussah, kommt Bickel...
71
Mit einem gewonnen Zweikampf in der eigenen Hälfte leitet Rzatkowski den Konter ein, stürmt selber über die rechte Seite nach vorne, bekommt den Ball von Bartels, gibt ihn (nicht angegriffen) auf den hereinstürmenden SCHACHTEN, der die Kugel ins Tor wuchtet.
70
Tor! FC ST. PAULI - Energie Cottbus 2:9. Torschütze: SCHACHTEN.
68
Zweiter Wechsel bei den Hausherren: Für den guten Kringe kommt Lennart Thy.
65
Nach kleiner Not-OP kehrt Banovic zurück - wichtig für Energie, denn Kapitän ist ein starker Ersatz-Abwehrchef.
64
Finn Bartels zieht von links auf, jagt den Ball aus 20 Metern jedoch übers Tor.
62
Glück für St. Pauli: Rzatkowski klärt einen Kopfball Sanogos auf der Linie.
61
Nach einem Kopfballduell mit Kringe wird Banovic wegen einer Platzwunde behandelt.
59
Weil jetzt beide Teams am Spiel teilnehmen, ist die Partie deutlich schwungvoller.
57
Der Pfostentreffer Sanogos hat die Gastgeber scheinbar wachgerüttelt - jetzt ist St. Pauli wieder am Drücker.
56
Energies Banovic sieht die gelbe Karte.
54
Das wäre aber fast ins Auge gegangen: Sanogo trifft per Kopf den Pfosten.
53
St. Pauli lässt Energie jetzt kommen, will scheinbar die Partie mit einem Konter entscheiden.
52
Banovic stoppt in letzter Sekunde einen Konter, indem er Finn Bartels den Ball wegspitzelt.
51
Sanogo verpasst Markus Thorant einen Brummschädel, indem er den Verteidiger mit dem Fuß am Kopf trifft. Doch für den Hamburger Abwehrmann geht es weiter.
47
Den ersten "Torschuss" der zweiten Halbzeit gibt Energies Formitschow ab - aus 25 Metern geht der Ball jedoch rund sieben Meter am Kasten der Hamburger vorbei.
46
Bei St. Pauli bleibt Kalla in der Kabine, für ihn kommt Nehrig.
46
Anstoß zur 2. Halbzeit.
Stephan Schmidt wird seinem Team in der Kabine vor allem mehr Selbstvertrauen vermitteln müssen. Sanogo, Takyi, Stiepermann sind starke Offensiv-Fußballer, die heute - wie in den letzten Spielen - jedoch kein Fuß auf den Boden bekommen.
Es ist eine verdiente Führung für St. Pauli: Die Hausherren taten viel mehr für die Offensive - gegen einen Tabellenletzten, der sich dagegen darauf beschränkt, in der Abwehr sicher zu stehen. Bei den Hamburgern überzeugen vor allem Torschütze Finn Bartels und Florian Kringe, der immer wieder gut nachrückt.
45
Halbzeitpause in Hamburg.
42
Nach einem taktischen Foul an Bartels sieht Stiepermann die gelbe Karte.
39
Die bisher beste Chance der Gäste: Nach einem Doppelpass mit Takyi zieht Bittroff aus vollem Lauf von Halblinks ab. Doch sein Schuss aus 15 Metern geht ans Außennetz.
36
Nach einem gewonnen Kopfballduell von Kringe im Mittelfeld nimmt Cristopher Nöthe dem Ball gut mit, gibt ihn von der linken Seite auf seinen Sturmkollegen Fin BARTELS. Der schiebt aus 14 Metern ins lange Eck.
35
Tor: FC ST. PAULI - Energie Cottbus 1:0! Torschütze: BARTELS.
31
St. Pauli tut sich schwer gegen die Gäste, die sich ausschließlich darauf konzentrieren, defensiv gut zu stehen.
31
Energie Cottbus ist jetzt seit 400 Minuten ohne eigenen Treffer.
29
St. Pauli spielt endlich mal schnell nach vorne, am Ende einer gute Kombination kommt Nöthe an den Ball, der aber beim Schuss aus 18 Metern leicht wegrutscht. So geht der Ball zwei Meter übers Tor.
26
Nach einem Foul an dem früheren Paulianer Takyi sieht Buchtmann die erste gelbe Karte des Spiels.
23
Eine Hereingabe von Bartels klärt Bittroff zur zweiten Ecke für St. Pauli. Die führt über Umwege zu Barthels, der eine Flanke in den Gäste-Strafraum schlägt. Doch Kringe, erneut in Mittelstürmer-Position, kommt mit dem Kopf nicht richtig an den Ball.
21
Nun kommen die Hausherren auch zu ihrer ersten Ecke, doch die Cottbuser klären per Kopf.
19
Erste Ecke des Spiels - für die Gäste. Doch die bringt nichts ein.
17
Eine Freistoßflanke von Rzatkowski fängt Energie-Coach Almer locker ab.
14
Mit Ausnahme der Kringe-Chance stehen die Gäste defensiv gut, nach vorne läuft aber bisher wenig.
11
Auffällig bei den Gästen: Kapitän Banovic spielt statt im defensiven Mittelfeld in der Innenverteidigung - und dirigiert seine Nebenleute von Anfang an gestenreich.
8
Auf der anderen Seite geht der Schuss des aufgerückten Rechtsverteidigers Schulze knapp nebens Tor der Hamburger.
7
Jetzt aber gleich die Riesenchance für die Hausherren: Nach Hereingabe von Kalla kommt Kringe zentral vor dem Tor der Cottbuser an den Ball, schießt aber Energie-Keeper Almer an.
4
St. Pauli hatte zuletzt Probleme in Heimspielen gegen Teams, die in der Tabelle hinter den Hamburgern lagen: Aus den Partien gegen Düsseldorf, Paderborn und Sandhausen holten die Braun-Weißen nur zwei Punkte.
1
Es ist ein ruhiger Beginn beider Teams.
1
Schiedsrichter Kinhöfer pfeift das Spiel an.
Auch Stephan Schmidt ändert seine Mannschaft im Vergleich zum 0:1 gegen Bochum nur auf einer Position: André Formitschow läuft für den gesperrten Kapitän Uwe Möhrle auf.
Im Vergleich zum letzten Spiel unter Frontzeck, dem 1:4 in Kaiserslautern am 2. November, verändert Robert Brabec die erste Elf nur auf einer Position: Für Bernd Nehrig verteidigt Sebastian Schachten.
Entsprechend wenig überraschend kam auch die Entlassung von Schmidt-Vorgänger Rudi Bommer. Mit dem früheren Nationalspieler auf der Bank waren die Lausitzer in die Krise geschlittert, hatten nur eines der letzten neun Spiele gewonnen und waren in den letzten 369 ohne Treffer geblieben.
Vrabec, ehemals Co-Trainer bei den Hamburgern, wurde nach der Entlassung von Trainer Michael Frontzeck befördert - zunächst bis zur Winterpause. Frontzeck war am 6. November nach Unstimmigkeiten mit dem Vorstand entlassen worden. Dabei belegt St. Pauli den sechsten Platz der Tabelle, hat jedoch nur sechs Zähler Vorsprung auf den Letzten - Energie Cottbus.
Zum Abschluss des Spieltages kommt es zum Duell der neuen Trainer: St. Pauli und Roland Vrabec empfangen Energie Cottbus, wo erstmals Stephan Schmidt auf der Bank sitzt.
Energie Cottbus startet mit folgender Elf: Almer - Schulze, Buljat, Banovic, Bittroff - Stiepermann, Kruska, Takyi, Rivic, Formitschow - Sanogo.
Der FC St. Pauli geht mit folgender Elf ins Spiel: Tschauner - Schachten, Thorandt, Gonther, Halstenberg - Rzatkowski, Buchtmann, Kringe, Kalla - Bartels, Nöthe.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Energie Cottbus.
Ticker-Kommentator: Per Asmussen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz