Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - Eintracht Braunschweig, 7. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 27613
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
17:51:09
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Weiter geht es bei uns entweder gleich mit dem ersten Teil des 5. Spieltages der 1. Liga - oder eben morgen, wenn ab 17.30 die restlichen Spiele der 2. Liga bei uns stattfinden. Für den Moment heißt es nun aber Tschö aus Hamburg, wir wünschen noch einen schönen Abend!
Vor allem in Halbzeit zwei hatten die Gäste mehr vom Ball und vom Spiel, doch eine konzentrierte Defensivleistung der Hamburger verhinderte jegliche Großchancen - einzig beim Schuss von Zuck musste Keeper Tschauner ein Mal eingreifen. Für die Hamburger bedeutet dieser wichtige Sieg nun vorerst einen Sprung auf Rang zwölf der Tabelle - während sich die Eintracht einen Platz davor auf Rang elf einsortiert.
In einer zähen, kämpferisch gehaltenen aber trotzdem spannenden Zweitligapartie setzt sich St. Pauli am Ende knapp mit 1:0 gegen Eintracht Braunschweig durch und darf den ersten Dreier unter Neu-Coach Meggle feiern - auch wenn der das Spiel heute von der Tribüne aus verfolgen musste.
90
Schlusspfiff in Hamburg!
90
Vier Minuten Nachspielzeit sind angezeigt - was aufgrund der vielen Unterbrechungen eher noch bescheiden erscheint.
90
Das war knapp! Decarli legt am Sechzehner rechts raus für Bakenga, der geht problemlos an Thy vorbei - doch der Schuss aus spitzem Winkel segelt einen Meter über den Kasten der Gastgeber.
90
Ein Youngster geht, ein Youngster kommt - Tjorben Uphoff ersetzt bei seinem Zweitligadebüt Okan Kurt.
87
Christopher Nöthe will sich mit einem Trikotzupfer gegen Correia einen Vorteil verschaffen - doch das hat Sippel gesehen und zeigt sofort Geld.
87
Das hätte die Entscheidung sein können! Alushi geht mit Tempo über die linke Seite, sein Abspiel in den Rückraum für Kurt ist super - doch die Parade von Braunschweigs Keeper Gikiewicz ist noch besser!
86
Boland mit der Flanke hinter das Tor - Braunschweig hat zwar viel mehr vom Ball, zu Chancen reicht das ob der guten Abwehrleistung der Hamburger aber nicht.
83
Die Ecke rutscht durch, doch von rechts kommt gleich die nächste Flanke in den Strafraum der Gastgeber - die Kessel aber genau in die Arme von Keeper Tschauner nickt.
83
Zuck leitet einen Abschlag mit dem Kopf weiter auf Bakenga, der da auf links in den Sechzehner will - doch Sobiech hat aufgepasst und kann zur Ecke klären.
81
Die Gäste wechseln schnell noch ein drittes Mal aus, für Dennis Kruppke kommt nun der norwegische Youngster Vegar Hedenstad in die Partie.
80
Zehn Minuten bleiben den Gästen hier noch für einen eventuellen Ausgleichstreffer - und so langsam macht sich im Braunschweiger Spiel immer mehr Hektik breit.
78
Bakenga mit der flachen Hereingabe von rechts - aber am Elfmeterpunkt kann Startsev im Rutschen klären.
76
Zuck grätscht gegen Startsev, rutscht vorbei - und zieht dann im Nachhinein den Fuß hoch, um den Hamburger am Schienbein zu treffen. Das ist tatsächlich eher böswillig und kaum ohne Gelbe Karte zu entschuldigen.
73
St. Pauli steht tief und dicht gestaffelt in der eigenen Hälfte - für die Gäste gibt es da schlicht und einfach kein Durchkommen.
70
Alushi zieht auf rechts das Tempo an und geht an Boland vorbei, der greift zum Trikot des Hamburgers - und sieht dafür die zweite Gelbe Karte des Spiels und seine zweite der Saison.
69
Ademi flankt von links an den Fünfer - aber da kommen Freund und Feind einen Schritt zu spät.
68
....und dann ersetzt auch Vrancic Marc Pfitzner.
68
Doppelwechsel bei den Gästen. Zunächst kommt Bakenga für Ademi ins Spiel...
66
St. Pauli wechselt zum zweiten Mal aus, für Florian Kringe kommt nun Enis Alushi - mitsamt einer dicken Manschette am verletzten Arm.
65
Nächste Unterbrechung - diesmal ist es Verhoek, der sich nach einem Kopfballduell mit Correia den Kopf hält und behandelt werden muss. Fürs Zeitspiel ist es sicher noch ein bisschen zu früh...
64
Fast drei Minuten hat diese Unterbrechung gedauert - nicht wundern, wenn nachher also fünf oder mehr Minuten Nachspielzeit auf der Tafel angezeigt werden.
61
Es gibt eine erneute Spielunterbrechung, weil Philipp Ziereis und Decarli am Boden liegen und sich nicht mehr bewegen. Der Braunschweiger kann weiterspielen - Ziereis muss sich außerhalb des Platzes behandeln lassen.
59
Was für eine Parade von Tschauner!! Ademi nimmt einen geblockten Ball an der Mittellinie auf und nimmt Tempo auf. Der Pass auf Zuck am Sechzehner kommt gut, der Braunschweiger zieht sofort aus 17 Metern ab - aber Tschauner fliegt auf seinen eigenen linken Winkel und holt den Ball aus dem Eck.
57
Braunschweig kontert im Höchsttempo - aber bei Reichels Pass von halblinks in die Schnittstelle steht Ademi knapp im Abseits.
54
Das überwiegend benutzte Stilmittel ist hier weiterhin Kopfballstafetten im Mittelfeld. Das sieht alles wenig kontrolliert aus...
53
Zuck geht von links in den Sechzehner, umkurvt zwei Gegenspieler - doch sein letzter Pass mit dem Außenrist auf Ademi kommt nicht an, Sobiech bekommt da gerade noch den Fuß dazwischen.
51
Braunschweig spielt lange rund um den Sechzehner der Hamburger, ein Durchkommen gibt es aber nicht - und so flankt Boland am Ende hoch und weit hinter das Tor der Gastgeber.
48
Kringe spielt Nöthe auf links frei, der flankt gut an den Elfmeterpunkt - aber da gibt es außer dem Braunschweiger Decarli keine Abnehmer.
47
Wechsel hat es in der Pause keine gegeben, beide Coaches vertrauen ihrer Elf aus dem ersten Durchgang.
46
Die 2. Halbzeit ist angepfiffen!
In einer sehr mittelmäßigen Zweitligapartie führt der FC St. Pauli zur Halbzeit dank eines Kopfballtreffers von Lasse Sobiech mit 1:0 gegen Eintracht Braunschweig. Die Gäste starteten munter in das Spiel, zogen sich nach zehn Minuten aber weitestgehend zurück und ließen die Gastgeber kommen. Auch denen fiel das gepflegte Zusammenspiel aber durchgehend schwer - was zu einem chancenarmen Spiel und wenig Aufregung geführt hat. Den unglaublich lautstarken Fans wäre eine Besserung in Halbzeit zwei zu wünschen - und uns natürlich auch.
45
Pausenpfiff in Hamburg, in einer Viertelstunde geht es hier weiter!
45
St. Pauli kombiniert über die linke Seite mit Thy und Nöthe - am Ende hat Braunschweigs Keeper Gikiewicz den in die Tiefe Ball aber sicher am Fünfereck.
43
Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Philipp Ziereis - der Ademi da taktisch gefoult hatte und deshalb seine dritte Verwarnung der Saison sieht.
41
Krukpkes Kopfballversuch ist schlecht, die Hamburger leiten sofort den Konter ein - aber vorn vertändelt Rzatkowski den Ball im Laufen.
40
Nielsen flankt von rechts an den langen Pfosten auf Zuck - doch Startsev kann zur Ecke klären.
39
Es ist und bleibt ein Spiele voller kleiner Fouls und Nickeligkeiten - dass es hier nach wie vor noch keine Gelbe Karte gab ist absolut erstaunlich.
38
...und immerhin muss sich Tschauner in seine rechte Ecke strecken, um den Ball um den Pfosten zu lenken.
37
Braunschweig kommt nach einem Tritt von Rzatkowski gegen Ademi 27 Meter vor dem Hamburger Tor zum Freistoß. Das wäre doch mal eine Gelegenheit...
36
Nach einem kurzen Blick in Richtung Sippel kann es für den Hamburger aber weiter gehen - eine Bestrafung von Decarli war da sowieso außerhalb jeder Möglichkeit.
34
Der nächste Hamburger, der am Boden liegen bleibt, ist John Verhoek - der im Sechzehner der Gäste mit Decarli zusammen gestoßen ist.
32
St. Pauli muss zum ersten Mal auswechseln, für den nach seinem Zusammenprall vorhin angeschlagenen Buballa kommt nun Lennart Thy ins Spiel.
31
Hartes Foul von Boland, der dem enteilten Rzatkowski an der rechten Außenbahn die Beine wegzieht - aber auch dafür gibt es vom heute extrem kulanten Peter Sippel keine Gelbe Karte.
30
Das ist schwach vom bisher sehr aktiven Reichel - seine Ecke von links segelt erst ins Toraus, bevor sie im Fünfer ankommt.
28
Ademi legt links von Sechzehner ab für Ken Reichel, der sofort aus 21 Metern den Abschluss sucht - doch sein Schlenzer segelt einen guten Meter rechts am Tor von Philipp Tschauner vorbei.
27
Solide Flanke von Startsev auf Nöthe, doch der erwischt den Ball am Elfmeterpunkt erst, als er schon wieder auf dem Weg nach unten ist - und das Leder geht in hohem Bogen über das Tor der Gäste.
26
Schöner Diagonalpass über 40 Meter von Kruppke in den Lauf von Reichel - doch dessen Direktabnahme links vom Sechzehner bleibt in der engmaschigen Pauli-Defensive hängen.
24
Bei beiden Teams geht herzlich wenig zusammen, vor allem arbeiten beide mit viel zu vielen langen, hohen Bällen - unzählige Kopfballstafetten sind die Folge.
21
Fein, wie Ademi da den Ball aus der Drehung mitnimmt und an Ziereis vorbei legt - doch als letzter Mann kann Torschütze Sobiech da locker klären.
20
Zwanzig Minuten sind absolviert und die Braunschweiger haben klar einen Dämpfer bekommen- momentan sieht das alles etwas verunsichert aus, was die Gäste hier abliefern.
18
Das nennt man dann einen Treffer aus dem Nichts - für Sobiech war es das zweite Tor dieser Saison.
16
Was für ein Kuddelmuddel im Braunschweiger Strafraum! Nach einer Ecke von links fliegt der Ball durch bis an den langen Pfosten, wo Kringe zwar mit dem Rücken zum Tor steht, den Ball aber mit einem feinen Fallrückzieher an den Fünfer bringt - wo Sobiech mittig schneller als Correia reagiert und das Leder aus 5 Metern ins Netz köpft!
15
Toooooooor!!! ST. PAULI - Braunschweig 1:0 - Torschütze: Lasse Sobiech
13
Buballa und Kessel stoßen in einem Zweikampf hart zusammen - und beide müssen sich in der Folge am Spielfeldrand behandeln lassen.
10
Über Buballa geht es schnell auf den links lauernden Nöthe, der gut in den Sechzehner flankt - aber Kringe muss den Kopfball mit dem Hinterkopf nehmen und verfehlt das Tor so linker Hand um zwei Meter.
8
Daube mit viel Körpereinsatz gegen Correia - und das gibt die erste Ermahnung von Schiedsrichter Sippel.
6
Zuck legt am Sechzehner der Gastgeber nach links raus für Verteidiger Ken Reichel, der aus 17 Metern sofort den Abschluss sucht - aber Tschauner hat das Leder, wenn auch erst im Nachfassen.
5
Die folgende Ecke von links kommt an den langen Pfosten - doch Sobiechs Kopfball ist dann zu ungenau und geht einen knappen Meter rechts neben das Tor.
4
Gute Aktion der Hamburger! Nöthe schickt auf links Buballa, der von der Grundlinie flankt - allerdings fehlen Daube da etwa zehn Zentimeter Körpergröße, um an den Ball zu kommen.
4
Die nächste Flanke der Gäste von von rechts von Kruppke - aber diesmal ist es Nöthe, der zunächst mit der Brust, dann mit dem hohen Befreiungsschlag klärt.
3
Zuck mit einer ersten Freistoßflanke von links - aber die St.-Pauli-Abwehr steht gut und kann klären.
1
Anstoß am fast ausverkauften Millerntor!
Begleitet von den Rabauken, den Einlaufkindern der Hamburger, und dem obligatorischen Hells Bells aus den Lautsprechern haben die Teams den Platz betreten - und St. Pauli hat nach dem Münzwurf Anstoß.
Als letzten Fakt gibt es noch das Ergebnis des letzten Duells der beiden Klubs mit auf den Weg. Denn vor sieben Wochen standen sich die beiden zweiten Mannschaften schon in der Regionalliga Nord gegenüber - und damals konnte sich die Eintracht in Hamburg locker mit 3:0 behaupten.
Schiedsrichter der Partie wird der Münchener Peter Sippel sein. Sippel zur Seite stehen heute Christian Leicher (Landshut) und Markus Schüller (Korschenbroich) an den Linien sowie Timo Gerach als Vierter Offizieller.
Sein Gegenüber Lieberknecht hingegen setzt zu Beginn auf folgende elf Akteure: Gikiewicz - Kessel, Decarli, Correia, Reichel - Kruppke, Pfitzner, Boland, Zuck - Ademi, Nielsen.
Beim Versuch, diese Serie heute auszubauen, setzt St. Paulis Interimscoach Schultz auf folgende Startelf: Tschauner - Startsev, Sobiech, Ziereis, Buballa - Daube, Kurt - Rzatkowski, Kringe, Nöthe - Verhoek.
Und das könnte heute gleich doppelt wichtig sein, denn die letzten Auftritte der Braunschweiger am Millerntor waren nicht wirklich von Erfolg geprägt - in der Saison 2012/13 verlor man hier mit 1:5, im Jahr 2002 sogar mit 1:7, und überhaupt hat die Eintracht hier erst ein einziges Mal einen Dreier einfahren können.
Dafür haben sich die Braunschweiger aber wenigstens ergebnistechnisch ein wenig gefangen - nach zuvor zwei Niederlagen in Folge waren der Sieg gegen Darmstadt 98 am letzten Wochenende und der damit verbundene Sprung auf Rang zehn in der Tabelle psychologisch sehr wichtig. ''Ich hab immer gewusst, dass der Durchbruch kommt - die Frage war nur, wann'', so Lieberknecht vor dem heutigen Spiel.
Doch auch Braunschweigs Coach Thorsten Lieberknecht hat gewisse Personalsorgen - denn nach wie vor stehen ihm Washausen (Reha nach Kreuzbandriss), Hochscheidt (Adduktorenabriss) und Oehrl (Fußverletzung) nicht zur Verfügung.
Zu allem Überfluss ist neben den Rekonvaleszenten Himmelmann, Nehrig, Schachten, Buchtmann auch der Einsatz des Defensiv-Duos Enis Alushi und Jan-Philipp Kalla fraglich. "Aufgrund der Belastung der englischen Woche müssen wir schauen, inwiefern wir bei ihnen ein Risiko eingehen'', so Meggle gegenüber dem ''Kicker''.
Dass die Luft in Hamburg schon jetzt eher dünn ist belegt vor allem folgende Statistik: Die Hamburger sind in der Vereinsgeschichte erst zwei Mal ähnlich schlecht gestartet - und sowohl 1985 als auch 2003 stand am Ende der Saison der Abstieg.
Vor allem das chaotische Defensivverhalten bei der 0:3-Niederlage beim vorher sieglosen Erzgebirge Aue am Wochenende gab vielen im Verein zu denken - doch wirkliche Lösungen scheint es nicht zu geben. Stattdessen aber Durchhalteparolen wie die von Trainer Meggle: ''Ich bin guten Mutes, dass wir da [gegen Braunschweig] endlich die Mauer einreißen können.''
Viel schlechter hätte der Saisonstart für den Klub vom Hamburger Kiez nicht laufen können. Nach sechs Spieltagen steht man mit nur vier Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz, jüngst gab es drei Niederlagen in Serie und der neue Coach holte sich im letzten Heimspiel gleich eine zwei Spiele andauernde Sperre ab.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des siebten Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Eintracht Braunschweig.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz