Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Ingolstadt - Union Berlin, 13. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 8008
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
14:15:23
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal.
In der 2. Bundesliga geht es morgen mit der Partie TSV 1860 München gegen Fortuna Düsseldorf weiter.
Ingolstadt war über weite Strecken der Partie die bessere Mannschaft. In der ersten Halbzeit hatte der FCI mit zwei fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen Pech und geriet mit 0:2 in Rückstand. Noch vor der Pause kamen die Schanzer aber zurück. Zur Halbzeit stand es 2:2. Im zweiten Durchgang spielte eigentlich nur mehr Ingolstadt, in Führung ging aber Union. In der Nachspielzeit gelang Mijatovic dann aber doch noch der völlig verdiente Ausgleich. Ingolstadt ist damit das 17. Spiel in Folge ungeschlagen.
90
Das Spiel ist aus. Ingolstadt und Union Berlin trennen sich 3:3.
90
Was für ein Spiel! In der Nachspielzeit gleicht Ingolstadt doch noch aus. Groß bringt eine Ecke von der rechten Seite. Matip kommt an den Ball und köpft diesen zu Mijatovic. Gerade erst eingewechselt, wuchtet er den Ball in die Maschen.
90
Toooooooooooor! INGOLSTADT - Union Berlin 3:3 - Torschütze: Andre Mijatovic
90
Und auch Union wechselt nochmal. Köhler geht runter. Für ihn kommt Hollwitz.
89
Roger sieht für ein Foulspiel seine dritte Gelbe Karte der Saison.
88
Der letzte Wechsel beim FCI. Der kopfballstarke Mijatovic kommt für Hinterseer neu rein.
85
Morales wird im Strafraum angespielt. Sein folgender Schuss wird jedoch zur Ecke abgeblockt. Aus dieser entsteht dann keine wirkliche Gefahr. Matip verpasst das Tor mit seinem Kopfball deutlich.
84
Groß sucht mit einem flachen Pass von der Grundlinie in die Mitte Lappe. Kreilach hat aber aufgepasst und klärt.
83
Hasenhüttl reagiert sofort und verstärkt die Offensive. Defensivmann Engel wird durch Stürmer Lappe ersetzt.
82
Der Treffer zum 3:2 war Polters fünftes Saisontor.
80
Ist das schon die Entscheidung? Thiel kommt knapp vor dem Strafraum an den Ball und steckt diesen dann mit dem linken Außenrist ganz stark zu Polter durch. Er nimmt sich den Ball mit und tunnelt dann mit seinem Schuss Özcan. 3:2 für Union!
79
Toooooooooooooooooor! Ingolstadt - UNION BERLIN 2:3 - Sebastian Polter
78
Der zweite Wechsel bei Union: Quiring, Torschütze zum 2:0, geht runter und wird durch Dausch ersetzt.
77
Leckie flankt von der rechten Seite. Parensen springt aber in die Hereingabe und blockt diese ab.
76
Für ein Foul an Roger sieht Thiel seine erste Gelbe Karte der Saison.
75
Danilo schlägt den Ball von der linken Seite hoch und weit in den Strafraum, wo Leckie eingelaufen war. Amsif hat aber gut antizipiert, kommt raus und fängt die Kugel.
72
Für ein hartes Einsteigen gegen Morales sieht Kreilach die Gelbe Karte. Es ist seine dritte der Saison.
71
Jetzt aber! Riesenchance für Hinterseer! Der Österreicher zieht von rechts in den Strafraum und versucht die Kugel dann links untern einzuschieben. Der Ball geht aber knapp am Tor vorbei.
70
Zwanzig Minuten sind hier exklusive Nachspielzeit noch zu absolvieren. Ingolstadt dominiert zwar, wirklich zwingende Chancen konnten sich die Schanzer in den letzten Minuten aber nicht mehr herausspielen.
67
Unions Offensivspiel ist in der zweiten Halbzeit größenteils eingerostet. Wenn von den Berlinern überhaupt etwas kommt, dann nur über weite Pässe oder Flanke aus dem Halbfeld.
65
Parensen flankt von der linken Seite in den Strafraum. Polter und Thiel lauern in der Mitte, kommen aber beide nicht zum Abschluss.
63
Doppelchance für Hinterseer! Engel schickt Hinterseer rechts in den Strafraum. Den ersten Schuss des Österreichers pariert Amsif, der Nachschuss von Hinterseer geht dann neben das Tor.
61
Die Partie verflacht jetzt etwas. In den letzten Minuten spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab.
60
Nach einem Zweikampf mit Leistner geht Groß mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden. Es geht aber wohl weiter für ihn.
57
Groß bringt eine Ecke von rechts in den Strafraum. Über Umwege gelangt der Ball in den Rückraum zu Danilo, der dann direkt abzieht. Der Schuss geht aber knapp übers Tor.
55
Wieder setzt Leckie einen seiner Mitspieler toll in Szene. Hinterseer kommt durch ein Zuspiel von Leckie etwa 18 Meter vor dem Tor an den Ball und hält drauf. Amsif pariert aber zum wiederholten Male.
54
In der zweiten Halbzeit spielt bisher eigentlich nur Ingolstadt. Immer wieder schaffen es die Schanzer, sich gefährlich in den Strafraum von Union zu kombinieren. Dort fehlt im Moment aber noch die letzte Präzision.
53
Der erste Wechsel auf Seiten von Union Berlin. Kobylanski wird durch Zejnullahu ersetzt.
52
Schüsse im Minutentakt! Leckie spielt mit einem starken Pass Groß an, der von knapp außerhalb des Strafraums draufhält. Sein Abschluss zischt links unten am Kasten von Amsif vorbei ins Toraus.
50
Der nächste Abschluss des FCI. Leckie zieht aus der Drehung ab. Amsif ist jedoch abermals zur Stelle und pariert.
48
Hinterseer kommt im Strafraum an den Ball, nachdem Leckie diesen abtropfen hat lassen. Der Österreicher zieht aus knapp 14 Metern direkt ab. Sein Schuss ist aber zu zentral angetragen und landet in den Armen von Amsif.
48
Matip versucht sich mit einem weiten Pass in die Tiefe auf Leckie, der auf rechts gelauert hat. Das Zuspiel ist aber zu steil und findet den Adressaten nicht.
47
Leckie lässt sich jetzt mal tief fallen, versucht sich die Kugel selbst von der eigenen Defensivreihe abzuholen.
46
Beide Mannschaften kommen unverändert aus den Kabinen. Kein Wechsel zur Pause.
45
Weiter geht's in Ingolstadt!
Die Zuschauer bekommen hier im Audi Sportpark ein verrücktes Spiel geboten. Ingolstadt begann stark und erzielte durch Matip auch die vermeintliche Führung, die jedoch von Schiedsrichter Stieler fälschlicherweise nicht anerkannt wurde. Stattdessen schenkte der Unparteiische Union einen Elfmeter, den Köhler verwandelte. Den Berlinern gab der Treffer sichtlich Aufwind, Quiring traf bald danach zum 2:0. Mit einem zwei Toren gegen Ende der ersten Halbzeit konnte der FCI jedoch noch ausgleichen. Hier ist noch alles drin - wir freuen uns auf eine spannende zweite Halbzeit!
45
Zur Halbzeit steht es zwischen Ingolstadt und Union Berlin 2:2.
45
Aus 0:2 mach 2:2. Groß flankt einen Freistoß zum wiederholten Male stark von der linken Seite in den Strafraum. Von rechts war Matip eingelaufen, der dann völlig unbedrängt zum Kopfball kommt und den Ball in die Maschen bugsiert.
45
Tooooooooooor! INGOLSTADT - Union Berlin 2:2 - Torschütze: Marvin Matip
44
Beeindrucken sind hier die Fans von Union Berlin, die bisher das komplette Spiel über durchsingen und ihre Mannschaft unterstützen.
42
Ingolstadt wird jetzt wieder etwas stärker. Der Anschlusstreffer hat den Schanzern anscheinend etwas Aufwind gegeben.
41
Matip versucht Hinterseer mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld im Strafraum in Szene zu setzen. Trimmel ist aber zur Stelle und klärt.
39
Das Spiel wird ruppiger; die Fouls häufen sich. Gerade muss Trimmel am Spielfeldrand behandelt werden.
37
Ingolstadt verkürzt! Aus der eigenen Hälfte schlägt Danilo die Kugel hoch und weit nach vorne. Leckie nimmt sich den Ball gut mit, düpiert Puncec und nimmt es dann mit Parensen auf. Der Unioner Verteidiger wirft sich mit allem was er hat in den Zweikampf und lenkt die Kugel dabei unglücklich über Amsif hinweg ins eigene Tor.
36
Toooooooor! INGOLSTADT - Union Berlin 1:2 - Torschütze: Michael Parensen (ET)
34
Von der linken Seite schließt Groß ab. Sein Schuss von der Strafraumgrenze dreht sich gefährlich aufs Tor, wird dort aber vom aufmerksamen Amsif entschärft.
33
Dieser Wechsel hat eine taktische Verschiebung zur Folge: Hinterseer wechselt vom rechten Flügel zurück auf seine Stammposition im Sturmzentrum.
32
Ralph Hasenhüttl reagiert schon früh: Pekhart muss runter und wird durch Bauer ersetzt.
31
Ingolstadt wirkt etwas geschockt. Die ersten Minuten dominierte der FCi die Partie und spielte mit Selbstvertrauen nach vorne. Davon ist aber nicht mehr viel übrig.
30
Von der linken Seite kommt eine Flanke hoch in die Strafraum des FCI gesegelt. Die Hereingabe sorgt aber für keinerlei Gefahr.
28
Union macht das hier bisher gut. Immer wieder versuchen die Berliner schnell nach vorne zu spielen. Speziell Quiring wird immer wieder auf die Reise geschickt.
26
16 Spiele lang ist Ingolstadt saisonübergreifen ungeschlagen. Derzeit deutet einiges daraufhin, dass diese Serie heute endet. Mal schauen, ob die Mannen von Trainer Ralph Hasenhüttl die Partie noch drehen können.
24
Zum mittlerweile vierten Mal zappelt der Ball im Netz. Quiring wird in die Tiefe geschickt, umdribbelt Öczan und schießt dann ein. Zum Zeitpunkt des Abspiels stand Quiring jedoch im Abseits. Der Treffer zählt nicht.
24
Der Treffer war Quirings zweites Saisontor.
22
Doppelschlag von Union: Kreilach schickt mit einem starken Zuspiel auf der rechten Seite Quiring auf die Reise. Er läuft mit dem Ball am Fuß Richtung Strafraum und schießt die Kugel dann über den herausstürmenden Özcan hinweg in die Maschen.
21
Tooooooooooooooooooor! Ingolstadt - UNION BERLIN 0:2 - Torschütze: Christopher Quiring
20
Zwanzig Minuten sind hier im Audi Sportpark gespielt und Union kann sich bei Schiedsrichter Stieler für die Führung bedanken. Ein regulärer Treffer von Matip wurde nicht gegeben; stattdessen ein fragwürdiger Elfmeter für die Berliner.
20
Thiel hält aus knapp 25 Metern drauf. Sein Schuss wird aber abgeblockt.
18
Köhler nimmt das Elfmeter-Geschenk an und trifft zum 1:0 für Union. Özcan geht nach rechts unten, Köhler versenkt lässig halblinks oben.
18
Tooooooooooooooooooor! Ingolstadt - UNION BERLIN 0:1 - Torschütze: Benjamin Köhler
17
Elfmeter für Union! Engel holt Quiring im Strafraum vermeintlich von den Beinen. Höchst fraglich, ob man den hätte geben müssen?
16
Quiring hat auf der rechten Seite Platz und flankt in die Mitte. Dort kann Matip aber ganz knapp vor Kobylanski klären.
14
Ingolstadt spielt jetzt mal schnell nach vorne. Im Zentrum kommt Groß an den Ball und versucht diesen dann auf rechts zu Leckie durch zu stecken. Das Zuspiel ist aber zu unpräzise und kommt nicht an.
13
Die folgende Ecke von der rechten Seite segelt hoch vors Tor. Amsif kommt aber aus seinem Kasten und faustet den Ball vor Matip aus der Gefahrenzone.
12
Danilo fasst sich einfach mal ein Herz und zieht aus der zweiten Reihe ab. Sein Schuss wird noch leicht abgefälscht und geht dann rechts am Kasten von Amsif vorbei.
10
Roger versucht mit einem weiten Ball auf der linken Seite Danilo in Szene zu setzen. Das Zuspiel ist aber viel zu weit und geht ins Seitenaus.
9
Wieder eine gefährliche Flanke von Groß. Er flankt von der linken Seite stark in den Strafraum, wo abermals Matip mit dem Kopf an den Ball kommt. Diesmal geht der Ball aber knapp rechts am Tor vorbei.
7
Auf der linken Seite kommt Thiel an den Ball und hält dann einfach mal drauf.. Der Schuss kommt stark aufs Tor, wird aber von Özcan entschärft. Der Österreicher zeigt eine tolle Parade und lenkt die Kugel über die Latte.
6
Der FC Ingolstadt hat das Spiel hier völlig unter Kontrolle. Von Beginn weg versuchen die Schanzer den Berlinern ihr Spiel auf zu zwängen.
4
Die Tormusik ertönte hier schon, aber Schiedsrichter Stieler gibt den vermeintlichen Treffer nicht. Groß flankt aus dem rechten Halbfeld in die Mitte, wo Matip einköpft. Fälschlicherweise entschied Stieler aber auf Abseits.
3
Akustisch vernimmt man hier im Audi Sportpark bisher nur die Berliner Fans, die ihre Mannschaft lautstark anfeuern und für eine Heimspiel-Atmosphäre sorgen.
1
Und schon muss muss Union-Keeper Amsif das erste Mal eingreifen. Einen weiten Ball in die Tiefe fängt er aber ohne Probleme.
1
Das Spiel läuft!
Der Schiedsrichter der Partie ist Tobias Stieler.
Besonderer Fokus liegt heute auch auf Ingolstadts Top-Torjäger Lukas Hinterseer. In vier der letzten sechs Spielen konnte der Österreicher netzen.
Saisonübergreifend ist der FC Ingolstadt mittlerweile seit 16 Spielen ungeschlagen. Trotzdem warnt Abwehrmann Benjamin Hübner vor Leichtsinn: "Kein Gegner schenkt uns Räume und jeder will der erste sein, der uns besiegt."
Nach zwei Siegen in Folge (gegen Sandhausen und Aalen) setzte es am vergangenen Spieltag wieder einen Dämpfer für die Elf von Trainer Norbert Düwel. Zuhause musste sich Union der SpVgg Greuther Fürth mit 0:1 geschlagen geben.
Union Berlin dümpelt dagegen in den Niederungen der Tabelle herum. Derzeit rangieren die Eisernen auf Platz 14. Der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt jedoch nur einen mickrigen Zähler.
Nach zuletzt vier Siegen in Folge mussten sich die Ingolstädter am vergangenen Spieltag jedoch mit einem 0:0 bei Fortuna Düsseldorf begnügen. Dieses Remis hat aber nichts an einer beeindruckenden Statistik der Schanzer geändert: Seit 521 Minuten hat der FCI kein Gegentor mehr kassiert - Vereinsrekord!
Als einzige Mannschaft der 2. Bundesliga ist der FCI noch ungeschlagen. Mit einem Sieg heute gegen Union Berlin könnte die Elf von Trainer Ralph Hasenhüttl der Konkurrenz enteilen und einen Vorsprung von sechs Punkten herausschießen.
Wenn es einmal läuft, dann aber auch richtig. Jahrelang galt der FC Ingolstadt als Geheimfavorit der 2. Bundesliga - in dieser Saison werden die Schanzer dieser Rolle erstmals mehr als gerecht, stehen nach zwölf Spielen an der Tabellenspitze.
Beim FCI gibt es ebenfalls zwei Wechsel zu vermelden: Pekhart und Engel beginnen anstelle von Hartmann und da Costa. Zweiterer wird in dieser Saison wohl überhaupt nicht mehr zur Verfügung stehen, erlitt er am vergangenen Spieltag doch einen offenen Unterschenkelbruch.
Im Vergleich zum letzten Spiel ändert Union-Coach Norbert Düwel seine Elf auf zwei Positionen. An vorderster Front ersetzt Kobylanski den gesperrten Polter; auf der Sechs beginnt Kreilach statt Zejnullahu.
Union Berlin beginnt mit dieser Formation: Amsif - Trimmel, Puncec, Leistner, Parensen - Quiring, Kreilach, Köhler, Thiel - Kobylanski, Polter.
Der FC Ingolstadt startete mit folgenden elf Spielern: Özcan - Engel, Matip, Hübner, Danilo - Groß, Roger, Morales - Hinterseer, Pekhart, Leckie.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem FC Ingolstadt und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz