Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Ingolstadt - Karlsruher SC, 31. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:59:31
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Die Karlsruher erwarten nächste Woche den SC Paderborn. Ingolstadt muss nach München. Wir verabschieden uns von diesem Spiel und wünschen noch einen schönen Sonntag.
Der KSC hält den Relegationsplatz, bleibt jedoch weiterhin 4 Punkte hinter Rang 15. Die Schanzer setzen ihre beeindruckende Serie fort und bleiben in der Rückrunde ungeschlagen. Sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, das dürfte zum Klassenerhalt wohl reichen.
Etwas glücklich gewinnt der FC Ingolstadt mit 2:1 gegen den KSC. Die Gäste waren in der zweiten Halbzeit wesentlich aktiver als im ersten Durchgang, litten jedoch noch unter schlechtem Passspiel. Ingolstadt ließ sich tief in die eigene Hälfte drängen und musste den verdienten Ausgleich hinnehmen. Danach machten beide Teams auf und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, bei dem die Schanzer schlussendlich etwas mehr Glück hatten. Ein Unentschieden wäre wohl das gerechtere Ergebnis gewesen.
90
Schluss in Ingolstadt!
90
Oral dreht an der Uhr. Bambara für Leitl.
90
Noch anderthalb Minuten.
90
Rada läuft an.... und rutscht aus. Özcan nimmt den Ball auf.
90
Nochmal Freistoß für die Gäste. Aus 20 Metern zentraler Position.
90
3 Minuten werden nachgespielt. Der KSC wirft alles nach vorne. Ein Unentschieden weäre durchaus verdient.
88
Orlishausen verhindert das dritte Schanzer Tor. Mit dem Fuß klärt er gegen Caiuby.
88
Beim KSC kommt Buckley nochmal für die letzten Minuten. Calhanoglu muss weichen.
86
Eine Standardsituation bringt die Schanzer wieder mnach vorne. Leitl bringt die Kugel hoch aus dem rechten Halbfeld in die Strafraummitte. BILISKOV steigt hoch, setzt sich gegen Lavric durch und drückt die Kugel aus 10 Metern in die Maschen.
86
TOR! INGOLSTADT - Karlsruhe 2:1
84
Iashvili bedient Lavric, der ist in der rechten Strafraumhälfte. Anstatt den Abschluss zu suchen, legt er nochmal quer in die Mitte. Aber da ist kein Karlsruher.
83
Auch diese Ecke verteidigen die Karlsruher. Matip stößt aus dem Rückraum vor und hält drauf. Terrazzino wirft sich in den Schuss, blockt und bleibt liegen. Nach kurzer Behandlung geht es für ihn weiter.
82
Die kommt scharf auf den kurzen Pfosten. Orlishausen klärt zur nächsten Ecke.
82
Leitl bringt den Freistoß scharf vor das Tor. Rada köpft zur Ecke.
81
Aquaro geht rechts, kurz vor dem Strafraum, hart gegen Schäffler vor. gelb und Freistoß für die Schanzer.
80
Und immer wieder Iashvili, der nach schwacher Phase aufblüht und den Ball immer wieder vor das Tor treibt.
80
Eine Flanke von Iashvili landet im Toraus.
79
Da klappt das Passspiel einmal perfekt und direkt klingelt es. Ingolstadt ist geschockt und der KSC drückt weiter.
76
Im Mittelfeld gelangt TERRAZZINO in Ballbesitz und sprintet Richtung Strafraum. 20 Meter vor dem Tor legt er nach halbrechts zu Iashvili. Der wartet und spielt genau im richtigen Moment durch die Schnittstelle der Abwehr in den Lauf von TERRAZZINO, der nach rechts abdreht und den Ball vom Fünfmetereck über den herauseilenden Özcan hinweg ins Tor hebelt.
75
TOR! Ingolstadt - KARLSRUHE 1:1
74
Das Passspiel bei den Gästen ist weiterhin grausam. Es fehlt an Verständigung und viele Bälle kullern ins Leere.
72
Bei den Hausherren ersetzt Manuel Schäffler Adam Nemec.
71
Die Aufbruchstimmung beim KSC hielt nicht lange an. In den letzten Minuten bauen die Gäste kontinuierlich ab.
70
Terrazzino setzt sich links gut durch und gibt flach in die Mitte. Orlishausen passt auf und fängt den Ball ab.
67
Unsanft holt Charalambous Leitl von den Beinen. Auch er sieht die Gelbe Karte.
67
Caiuby schlägt den Ball weg, nachdem Schiedsrichter Unger eine Aktion unterbindet. Er sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
66
Mit einem dicken Kopfverband kehrt Matip auf den Rasen zurück.
64
Und die erste Chance für den FCI. Von rechts flankt Görlitz hoch in den Strafraum, in der Mitte steigt Heller hoch. Staffeldt kann ihn nicht am Kopfball hindern. Knapp segelt der Ball über den Querbalken.
63
Und wieder nur zehn Ingolstädter auf dem Rasen. Matip hat sich eine Platzwunde zugezogen und muss ebenfalls behandelt werden.
63
Bei Akaichi geht es nicht weiter. Er wird durch Florian Heller ersetzt.
61
Ingolstadt momentan nur mit zehn Akteuren, da Akaichi außerhalb des Spielfelds weiter behandelt wird.
60
Nächster Wechsel beim KSV. Terrazzino ersetzt Gaetan Krebs.
60
Nach einem Zusammenstoß mit Orlishausen muss Akaichi behandelt werden.
57
Auch wenn der KSC sich taktisch besser präsentiert, um hier was zu erreichen, muss sich auch das Passspiel der Gäste verbessern. Zu oft schenken die Karlsruher den Ball her. Da mangelt es etwas an Konzentration.
55
Trainer Kauczinski scheint die erste Hälfte richtig analysiert zu haben. Die Badener haben ihre Reihen weiter nach vorne gezogen, der FCI kann den Ball in der eigenen Hälfte nicht mehr so laufen lassen wie in der ersten Hälfte, weil die Angreifer des Gegners früher attackieren. Das zerstört das auf Ballbesitz basierende System der Schanzer.
53
Mit der Herreinnahme von Thioune verbessert sich vor allem der Spielaufbau der Gäste. Thioune verteilt die Bälle geschickt aus der Tiefe.
52
Calhanoglu mit der nächsten Chance, nach Zuspiel von Krebs, zieht er aus 18 Metern ab. Der Ball dreht sich in der Luft nach außen. Özcan kann nur zuschauen wie die Kugel ganz knapp am rechten Torwinkel vorbei segelt.
50
Thioune orientiert sich eher in die Defensive. Dadurch agiert Staffeldt jetzt etwas weiter vorne im zentralen Mittelfeld, das tut dem Spiel das KSC gut, der jetzt wesentlich mehr Ballbesitz hat als in der ersten Hälfte.
49
Staffeldt hat in der Mittelfeldzentrale viel Platz. Er zieht aus 20 Metern ab, gerät jedoch in Rücklage und verfehlt das Ziel so deutlich.
48
Der KSC geht jetzt im Mittelfeld energischer zu Werke. Die ballführenden Schanzer werden früher attackiert.
46
Beim KSC ersetzt Winterneuzugang Makhtar Thioune Pascal Groß.
46
Weiter geht es!
Bei den Gästen wird es wohl zu Wechseln kommen.
Es ist kein attraktives Spiel, aber ein spannendes. Der KSC hatte zu Beginn direkt die Chance in Führung zu gehen. Aus bester Position vergab Groß jedoch. Danach machten die Schanzer hinten dicht und setzten auf Ballkontrolle. Ingolstadt ließ den Ball lange in der eigenen Hälfte kreisen und wartete geduldig auf Lücken. Das gestaltete das Spiel zäh, führte jedoch in der 14. Minute zum Tor durch Akaichi. Die Schwachstelle der Badener war in dieser Halbzeit der linke Flügel, wenn Ingolstadt gefährlich wurde, dann dort. Der KSC stand nach dem Treffer jedoch wesentlich besser und ließ kaum noch etwas zu. Nach vorne ging gegen kompakte Ingolstädter jedoch gar nichts. Mal sehen wie sich die zweite Hälfte gestaltet.
45
Halbzeit in Ingolstadt.
43
Noch eine Ecke für den KSC. Calhanoglu bringt den Ball von rechts hoch in den Sechzehner, zu hoch. Da kommt keiner ran.
42
Jetzt mal wieder eine kleine Lücke in der KSC Defensive. Schäfer schlüpft durch und schließt von der Strafraumgrenze ab. Rada hat den Fuß dazwischen.
39
Momentan passiert nicht viel. Beide Mannschaften agieren überwiegend zwischen den Strafräumen.
35
Die Schanzer spielen weiter unaufgeregt und souverän. Sie lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen und warten auf Lücken.
34
Ikeng erkämpft im Mittelfeld den Ball, gibt ab zu Nemec, der bis zur Strafraumgrenze läuft und die Kugel nach rechts legt, wo Ikeng in Schussposition läuft. Der Abschluss aus 14 Metern ist aber schwach und kein Problem für Orlishausen.
32
Akaichi gelangt zentral an den Ballbesitz. Statt die Kugel nach rechts zu legen probiert der Stürmer an der Strafraumgrenze gleich drei Karlsruher auszuspielen. Das klappt natürlich nicht.
29
Wieder kommt Ingolstadt über rechts. Diesmal köpft Nemec aus 8 Metern am langen Pfosten vorbei.
27
Immer wieder suchen die Gäste Iashvili. Hatten die Ingolstädter den Angreifer am Anfang noch zu viel Platz gelassen, doppeln sie ihn momentan konsequent und setzen die KSC Offensive nahezu matt.
25
Der KSC verliert immer mehr die Bindung zum Spiel. Die Gäste verfallen in alte Muster und lassen sich von den aufgeweckten Schanzern den Schneid abkaufen. Aquaro und Rada haben mit Akaichi große Probleme und kriegen den gut aufgelegten Angreifer nicht in den Griff.
24
Nach Foul an Akaichi Freistoß aus 20 Metern für die Hausherren. Biliskov probiert es mit Gewalt. Sein Flachschuss bleibt in der Mauer hängen.
23
Die Schanzer haben die linke Abwehrseite der Karlsruher als Schwachstelle ausgelotet. Charalambous heute nicht so stark wie in den letzten Spielen.
20
Krebs hat an der Strafraumgrenze Platz, weil Gunesch wegrutscht. Biliskov blockt seinen Schuss, Krebs gelangt wieder an den Ball, will an Biliskov vorbei ziehen, aber der behält die Oberhand.
19
Aber auch der bringt nichts ein. Ingolstadt hat hier jetzt alles im Griff.
18
Eckball für die Gäste. Dieser mündet direkt in den nächsten.
17
In den letzten drei Spielen haben die Karlsruher keinen Gegentreffer hinnehmen müssen.
15
Wieder kommen die Schanzer über die rechte Seite. Caiuby flankt in den Strafraum zu AKAICHI, der steht mit dem Rücken zum Tor, läuft zurück zur Strafraumgrenze, dreht sich und vollendet aus 15 Metern flach ins rechte Eck. Aquaro und Rada schauen nur zu. Orlishausen hat keine Chance.
14
Tor! INGOLSTADT - Karlsruhe 1:0!
12
Görlitz flankt aus dem rechten Halbfeld direkt auf den Kopf von Nemec, der den Ball am langen Pfosten aus 4 Metern, einen halben Meter über das Tor drückt.
10
Es sind unterhaltsame Anfangsminuten in Ingolstadt. Zwar hat Ingolstadt mehr vom Spiel, der KSC hat jedoch direkt zu Beginn gezeigt, wie gefährlich ihre Konter sein können.
8
Und jetzt auch die erste Chance für die Schanzer. Nemec leitet aus der Mittelfeldzentrale nach rechts, wo Caiuby bis zur Strafraumgrenze läuft. Charalambous und Aquaro agieren zu zögerlich. Mit der Fußspitze drückt Caiuby den Ball Richtung langes Eck und verfehlt das Ziel um Zentimeter.
6
Die Ingolstädter Defensivreihe scheint noch nicht ganz wach gewesen zu sein. Jetzt stehen die Schanzer aber wieder sicher und sind die meiste Zeit in Ballbesitz.
3
Erster Ballkontakt für den KSC über Iashvili, der die Kugel an der Mittellinie erobert und über rechts nach vorne drängt. Er legt quer an die Strafraumgrenze. Krebs leitet die Kugel direkt weiter nach halbrechts, wo Groß in die Gasse stößt und 8 Meter vor dem Gehäuse alleine vor Özcan steht. Unbedrängt kann der Mittelfeldspieler abschließen und setzt den Ball am langen Pfosten vorbei. Den hätte er versenken muss. Eine hunderprozentige Chance für den KSC.
2
Die Hausherren seit Anpfiff ohne Unterbrechung im Ballbesitz, lassen es ruhig angehen und setzen auf Spielkontrolle.
1
Los geht es in Ingolstadt.
Die Kapitäne Leitl und Iashvili sind bei der Platzwahl. Gleich geht es los.
Mit der Hintermannschaft, vor allem mit Keeper Özcan, kann Trainer Oral nach dem Spiel bei der Frankfurter Eintracht mehr als zu frieden sein. Insofern ist es kein Wunder, dass der Trainer nur in der Offensive Veränderungen an der Startelf vornimmt. Akaichi und Nemec ersetzen Schäffler und Heller. Akaichi gelang in Frankfurt nach Einwechslung der Siegtreffer. Gnadenlos effektiv kann man da nur sagen. War es doch nahezu die einzige Torchance der Schanzer.
Die Gäste beginnen mit der gleichen Elf, die letzte Woche ein 2:0 gegen Dynamo Dresden erkämpfte. In dem Spiel zeigten die Badener zwar keinen schönen Fußball, aber dafür alles was im Abstiegskampf von Nöten ist. Einsatz, Laufbereitschaft und taktische Disziplin brachten dem KSC in den letzten Spielen die Punkte. Sollten sie heute eine ähnliche Leistung abrufen können, dann könnte es was werden mit einem Dreier.
Der KSC hat unter Interimstrainer Kauczinski noch nicht verloren. Der Coach, der in dieser Saison zum zweiten Mal als Übungsleiter engagiert wurde, holte 7 Punkte aus den letzten 3 Spielen. Der KSC scheint sich gefangen zu haben und weiß um die Chance heute dem rettenden Ufer Nahe zu kommen. Zumal die Konkurrenz aus Aachen, Aue und Rostock am Wochenende verloren hat.
Ingolstadt ist in der Rückrunde immer noch ungeschlagen. Da die Hinrunde jedoch mit nur Zehn Zählern völlig verkorkst war, heisst die beeindruckende Serie für den FCI noch lange nicht den Klassenerhalt. Mit einer Niederlage gegen den KSC wären die Badener auf einen Punkt ran an Platz 15.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem FC Ingolstadt und dem Karlsruher SC. Seit 13 Spielen ist der FCI nun schon ungeschlagen, hat in dieser Zeit allerdings nur vier Siege eingefahren, das macht dennoch Platz Zwölf momentan. Der KSC ist immerhin seit drei Partien ohne Niederlage, hat dabei keinen Gegentreffer kassiert. Mehr als den Relegationsrang hat das bisher aber nicht eingebracht. Vier Vergleiche gab es seit 2010 in Pokal und Liga, die Karlsruher siegten dabei nur einmal vor heimischer Kulisse.
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz