Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - TSV 1860 München, 33. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
20:41:50
Ticker-Kommentator: Julian König
Herzlichen Glückwunsch an alle, die Augsburg die Daumen gedrückt haben und natürlich an den Verein selbst. Noch ist es zwar nur die halbe Miete, doch in der Mannschaft steckt eine Menge Potenzial. In der Relegation ist alles möglich. Egal, ob am Ende der Gegner Nürnberg, Bochum oder Hannover heißt. Ich verabschiede mich an dieser Stelle von Ihnen und wünsche einen schönen Wochenendausklang. Bis bald.
Am 34. Spieltag wird das eigentliche Spitzenspiel zwischen Augsburg und Kaiserlautern zum Sommerkick, 1860 München trifft noch auf Union Berlin.
Man muss sich als Augsburger keine Illusionen machen, Rang zwei und der direkte Aufstieg sind verpasst. Die Tordifferenz ist einfach zu groß. Aber mit dem Relegationsplatz ist die Chance auf Liga eins gewahrt. Die Spieler tanzen auf dem Rasen im Kreis. Auf den Rängen liegen sich die Menschen in den Armen. Es war ein Arbeitssieg, denn die Gäste waren gleichwertig. Nach einer kurzen Ecke traf Hegeler in seinem nun wahrscheinlich vorletzten Heimspiel, denn in der Relegation wird er wohl auflaufen. 1860 bleibt im Mittelfeld stecken, doch die Mannschaft hat deutlich Luft nach oben. Die Planungen für das nächste Jahr laufen seit Wochen.
90
...damit ist Augsburg sicher Dritter. Dr. Drees feiert ab. Der FCA jubelt über ein 1:0.
90
Beinahe fällt hier noch der Ausgleich: Mlapa wird nach Stellungsfehler von De Roeck geblockt. Rakic bekommt den Abpraller und verzieht knapp. Es ist die letzte Aktion des Spiels...
90
Luhukay tauscht nochmal das Personal. Thurk geht, Werner kommt.
90
De Roeck liegt jetzt im 16er nach einem Zweikampf mit Mlapa. Er bekommt von Fehli - trotz Unterbrechung - den Schuss ab und fordert Gelb.
90
Nun sind zwei Bälle im Spiel, kurze Unterbrechung.
90
Die letzte Minute läuft. Es wird zwei Minuten Nachspielzeit geben. Hier wird langsam für die Jubelfeier angezählt. Die Welle klappt noch nicht...
89
Traore verlässt nun das Feld. Buck soll das Ergebnis halten.
88
Baier macht richtig Dampf auf beiden Flügeln. Wen es interessiert: St. Pauli ist so gut wie durch. Hennings erhöht auf 4:1.
87
Rakic mit seinem ersten Ballkontakt. Er läuft einem Ball hinterher und passt dann auf Ludwig, der aber geblockt wird. Wieder geht der Joker nach und mit dem zweiten Ballkontakt begeht er das erste eigene Foul.
86
Baier holt clever eine weitere Ecke heraus. Kurz vor der Torauslinie schießt es Holebas gegen das Bein. Allerdings resultiert nichts nennenswertes aus dem Eckball.
85
Mit Rakic kommt ein weiterer Stürmer. Es geht Uzoma, der einen ordentlichen Eindruck hinterlassen konnte. Lienen will den Punkt.
83
Die Augsburger spielen jetzt richtig Fußball und lassen den Ball gut laufen. Mit wenigen Ballkontakten tragen sie das Leder nach vorne. Nur eine Abseitsstellung kann einen Abschluss des Angriffs unterbinden.
82
Wieder steht München hinten weit offen. Der Konter läuft über Thurk, der zentral in den Lauf von Baier spielen will. Fehli steht aber richtig und hält den Fuß in den Passweg. Ansonsten wäre Baier wohl durch gewesen.
80
Zehn Minuten noch und die Gäste öffnen ein bisschen das Spiel. Dadurch ist jetzt mehr Platz für den FCA, doch noch versuchen sie es mehr aus der Distanz. Diesmal versucht es Traore, der aber ein gutes Stück über das Tor schießt.
78
Traore setzt sich auf links artistisch und etwas glücklich durch. Er überlässt den Ball für Baier, der aus 25 Metern los feuert. Der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
77
Die Fans des FCA feiern auf der Tribüne ihre Mannschaft. Auf dem Rasen tut sich derweil relativ wenig. Zeit, die Schals nach oben zu strecken und den (bislang) erreichten Relegationsplatz zu feiern.
76
Die 76. Minute ist angebrochen. Ab jetzt beginnt eigentlich eine gute Phase der Löwen, die in der letzten Viertelstunde recht treffsicher sind.
74
Lienen nutzt die Unterbrechung für einen Wechsel: Lauth ersetzt Aigner.
74
Kaiser geht Reinhardt in die Beine und nimmt ihm den Stand. Dafür sieht er zu Recht den Karton.
73
Wie angekündigt wird Benjamin Lauth gleich ins Spiel kommen. In Fürth erhöhen die Hamburger unterdessen auf 3:1.
71
Jetzt wollen die Ausgburger mehr. Zwar operieren sie in dieser Phase mit langen (und ungenauen) Bällen, doch der Druck wird eindeutig forciert.
70
Von 1860 haben wir lange Zeit vorne nichts mehr gesehen. Mlapa ist zwar bemüht, allerdings könnte Lauth so langsam eine echte Option sein.
69
Nun kocht hier die Arena. "Unser ganzes Leben", wird angestimmt. Platz drei ist in diesem Augenblick gesichert.
67
Und so antwortet man auf eine "schlechte Nachricht" aus Fürth. Nach einer kurzen Ecke flankt Traore perfekt in Richtung Fünfer. Holebas und Fehli gehen gegen HEGELER nicht richtig zum Kopfball. Kiraly kommt nicht an den Ball, der von der Latte (oberes linkes Eck) ins Tor geht. Was für ein Abschiedsgeschenk von Hegeler. Es ist sein erstes Saisontor.
67
Tor! AUGSBURG - München 1:0
66
...jetzt ist Augsburg noch mehr unter Druck und anscheinend hat man sich wieder gegen Ergebnisse aus den anderen Stadien entschieden. Radios wurden wohl auch verboten.
65
2:1 für St. Pauli...
65
Mlapa macht kurz hinter der Mittellinie im Prinzip alles richtig, doch dann ist der Ball weg. Möhrle stellt sich fair in den Weg, Mlapa lässt sich fallen.
63
Holebas mit einem Offensivfoul. Augsburg will das Spiel schnell machen und den Platz auf rechts nutzen. Die 60er haben aber eine gute Raumaufteilung und stellen das Loch zu. Ein hektischer Pass von Brinkmann und der Ball ist weg.
63
Diese Pfiffe kennen sie. Der Grund: 1860 lässt den Ball durch die hinteren Reihen laufen.
61
Mehr Mut beweisen nun aber die Gäste. Kaiser gibt Möhrle eine Lehrstunde in Sachen Übersteiger und hat dann auch noch das Auge für Aigner. Der ist mitgelaufen uns schießt aus vollem Lauf vom 16er knapp neben das Tor.
60
Der große Uhrzeiger ist einmal komplett gedreht und so langsam sollte der FCA mehr riskieren.
58
Während Luhukay nach einem Gespräch mit dem vierten Schiedsrichter noch aus der Nase dampft und die Rote Birne a la Uli Hoeneß langsam nachlässt, spielt Hegeler einen Weltklasse-Pass über 40 Meter durch vier Münchener hindurch. Thurk ist einen Schritt zu spät, weil Kiraly aufgepasst hat. Das Anspiel war aber erste Sahne.
56
Denkste. Ndjeng ist mit einer einfachen Finte durch und schlägt eine Flanke in den Strafraum. Kiraly macht einen auf Piplica und lässt einen sicher geglaubten Ball fallen. Fehli und Rukavina klären im Verbund. Slapstick des Ungarn.
56
Die Mannen von Ewald Lienen scheinen sich etwas gefangen zu haben. Sie stehen besser.
53
De Roeck hat bald das halbe Dutzend Fouls voll. Ludwig wird den ruhenden Ball treten. An der Körpersprache ist zu erkennen, er will den ball direkt machen. Etwas rechts versetzt zum Tor läuft er an und schießt stramm aus knapp 25 Metern drauf. Lovin steht im Weg und kann nicht mehr ausweichen - Volltreffer.
53
Die Gäste haben nun deutlich mehr Probleme gegen Augsburg, die nun im Mittelfeld ein Mann mehr sind. Rösler ging übrigens wegen Oberschenkelproblemen vom Feld bzw. blieb in der Kabine.
52
Oder doch Jubel? brinkmann tanzt im Strafraum Rukavina aus und schießt aus spitzem Winkel gegen das Außennetz. Knapp daneben!
51
Ausgleich in Fürth! Da man sich nun für Ergebnisse auf der Anzeigentafel entschieden hat, wird hier gleich ein Raunen durch die Impuls-Arena gehen.
49
Und die Gastgeber sind wie ausgewechselt. Ndjeng setzt sich auf rechts gut gegen Holebas durch. Er passt in Richtung Elfmeterpunkt. Traore will nach einer Körperdrehung schießen, doch der Franzose mit Libanesischen Wurzeln kommt nciht richtig an den Ball. Rukavina klärt zur Seite weg.
47
Taktisch wird sich das ganze so auswirken, dass Baier mittig in einer Dreierkette hinter Thurk agieren wird. Bei den Löwen geht Ludwig weiter nach vorne. Lovin spielt nun neben Uzoma.
46
Baier darf gegen die Ex-Kollegen ran, dafür muss Hain weichen. Auch Lienen nimmt einen Stürmer runter und bringt für Rösler mit Lovin einen defensiven Mittelfeldmann.
46
Beide Trainer ändern das Team. Zunächst aber der Anstoß.
Auch für die Gäste geht es ja doch noch um etwas, denn Rang neun muss es am Ende der Saison schon sein. Vor der Saison wurde dies den Dauerkarten-Inhabern versprochen, ansonsten gibt es Geld zurück. Aachen, Fürth und Paderborn heißen die Konkurrenten.
Jos Luhukay wird in der Pause einiges in den Köpfen der eigenen Spieler bewegen müssen, denn 1860 stand hier bislang nahezu tadellos. Nachdem zunächst das Ergebnis aus Fürth nicht über die Anzeigentafel angezeigt wurde, hat man sich nun für ein anderes Konzept entschieden. Da Fürth gegen St. Pauli führt, soll dies nun als Motivation genutzt werden. Auch in der Kabine!
Die Umsatzzahlen für koffeinhaltige Getränke dürfte jetzt auf ein Rekordhoch im Stadion ansteigen. Wenn die Situation (Aufstieg und Derby) nicht für Spannung sorgen würde, dann könnte man sich sicherlich eine andere Nachmittagsbeschäftigung vorstellen. So bleibt die Hoffnung, dass es sich hier um einen Nicht-Angriffspakt handelte, der ab dem Seitenwechsel aufgehoben wird. Alternativen auf den jeweiligen Bänken: Lauth, Rakic und Biancucchi (1860); Da Costa, Baier, Sukalo und Szabics (Augsburg).
45
...Pause!
45
Wenn dieses Spiel nicht unter dem Stern des möglichen Aufstiegs stünde könnte man behaupten, beide Mannschaften haben keine Ambitionen hier zu treffen. Nach zwei weiteren ereignislosen Minuten ist wenigstens gleich Halbzeit.
43
Die graue Trainingshose von Kiraly ist durch den nassen Rasen bereits voller dunkler Flecken. Wodurch er die bekommen hat steht jedoch offen. Er musste sich kaum in Szene setzen, da nicht geprüft bislang. Die Vermutung: Um nicht einzufrieren fliegt er einfach aus Spaß durch den Fünfer.
42
Aber bei beiden Mannschaften geht im Offensivspiel wenig zusammen. Augsburg hatte bislang - abgesehen von Brinkmanns Kopfball - keine Torchance.
40
Fünf Minuten sind es noch in der ersten Hälfte. Die etwas bessere Mannschaft sind die Gäste. Insgesamt ist es jedoch tendeziell ausgeglichen. Die Löwen investieren mehr Herzblut in dieses Duell.
39
Gute Ballmitnahme von Mlapa, der im 16er angespielt wird. Brinkmann bügelt den Stellungsfehler der Innenverteidigung aus und klärt zur Ecke. Diese wird aber zum Konter der Gastgeber. Holebas stoppt ihn auf Höhe der Mittellinie.
38
Fürth hat übrigens die Führung erzielt. Hier im Stadion hat es aber noch keiner mitbekommen.
37
Rösler und Jentzsch gehen zum Ball. Der Keeper ist aber schneller, bekommt als Dankeschön aber den Schlappen ab. Der Torhüter, der früher bei den Löwen war, wird von den Gästefans permanent mit Schmähungen bedacht.
37
Jentzsch will eine Schussflanke fangen und lässt ihn fast durch die Beine rutschen. Beinahe das 0:1, doch der Keeper kann den Ball gerade noch aufnehmen bevor Rösler dran ist.
36
Aigner lauert im Rücken von Bellinghausen, der eine Flanke von Holebas unterläuft. Der Ex-Lauterer hat noch Anpassungsprobleme.
34
Thurk reibt sich den Hinterkopf, Fehli gab ihm eine leichte Kopfnuss im Kopfballduell. Dr. Drees ist dies nicht entgangen. Es gibt einen weiteren Freistoß aus dem linken Halbfeld. Aber Standards bringen heute überhaupt keine Gefahr.
34
Die Löwen können den Ball ungestört in den eigenen Reihen laufen lassen. Die Augsburger Fans sind damit nicht einverstanden und pfeifen lautstark.
32
Was auf Löwen-Seite noch nicht geklappt hat, ist den Düsseldorfern gegönnt. Ein Eigentor bringt den Konkurrenten in Führung. Damit reicht ein Unentschieden nicht zur 100 prozentigen Sicherung des Relegationsplatzes.
30
Scheint sich auch Fehli gedacht zu haben. Ohne Not klärt er eine Flanke von der rechten Seite mit einer Art Seitfallzieher knapp am eigenen Tor vorbei. Kiraly schaut seinen Kameraden an, als ob dieser gerade einen schlechten Witz erzählt hätte.
30
Nach 30 Minuten können wir die Halbchancen an einer Hand abzählen. So richtig in Fahrt gekommen ist dieses Derby noch nicht.
28
Autsch! Hegeler bekommt von Ludwig einen Tritt ab und muss draußen behandelt werden. Sah unschön aus, doch der Sechser kann weiter spielen.
27
Ist dies der Startschuss? Aigner setzt sich auf rechts durch, flankt auf Mlapa, der setzt sich aber nicht durch. Uzoma ist aufgerückt und knüppelt aus der zweiten Reihe drauf. Der Ball geht ein Stück vorbei.
25
Hegeler darf in dieser Situation getrost als humorlos bezeichnet werden. Er fliegt in Aigner und haut ihn einfach um. Dafür gibt es die erste Gelbe Karte des Spiels.
24
Traore wird getrippelt und kann die Flanke dennoch scharf anbringen. Mittig steht aber kein Freund, nur der "Feind". Erneut kann Augsburg offensiv den Ball nicht auf das Tor bringen. Zuvor gab es einen Kopfball von Brinkmann, der zumindest von Kiraly gehalten werden musste.
24
Nun gibt es Pfiffe, da Möhrle Rösler ungestraft eine im Mittelfeld mit gibt. Dr. Drees hatte aber beste Sicht und keine Absicht erkannt.
22
Auf dem Rasen ist derzeit wenig Erquickendes zu vermelden. Auf den Rängen dagegen ist Derby-Feeling angesagt. Die Stimmung ist gut. Jede Aktion wird in irgendeiner Form begleitet.
21
Gute Aktion von Hegeler, der in einer Vorteilsituation für die Gastgeber Hain im Sechzehner anspielen will. Aus der Bewegung nappt er zwei Löwen mit einem Übersteiger und spielt den Pass mitten in der Bewegung. er narrt aber auch den Mitspieler und so bleibt es bei "Brotloser kunst".
19
Dem FCA fällt erstaunlich wenig ein, doch da St. Pauli und vor allem Düsseldorf ebenfalls noch ohne Tor sind, steht derzeit Rang drei fest.
17
De Roeck zieht erneut das Foul. Er schiebt gegen kaiser die Hüfte heraus. Von der rechten Seite wird zunächst von jentzsch geklärt, doch 1860 bleibt in Ballbesitz. Rösler kann die nächste Flanke von der linken Seite anbringen. Fehli setzt sich im Kopfballduell durch und setzt den Ball knapp drüber. Beste Möglichkeit bislang in dieser noch eher durchschnittlichen Partie.
16
Ndjeng und Traore täuschen eine kurze Ecke vor. Der Ball segelt in Richtung Fünfer. Kiraly faustet mit einer Hand und wird dabei von De Roeck unterbaut. Es gibt den Freistoß für den Keeper und Ärger vom Schiedrichter für den aufgerückten Verteidiger.
15
Erster Eckball in diesem Spiel. Traore hat sie heraus geholt und sofort feuert er das Publikum an hier lauter zu sein. Derzeit feiern fast ausschließlich die Löwen-Fans.
14
Kaiser mit dem nächsten Foul, diesmal aber im Rückwärtsgang. Der anschließende Freistoß von der rechten Seite bringt aber keine Gefahr. Es gibt Abseits.
12
Auf der anderen Seite begeht Mlapa ein Stürmerfoul. De Roeck kreut vor dem Augsburger 16er den Weg, der Stürmer muss die Hände zur Hilfe nehmen und drückt den Innenverteidiger zu Boden. Aus vollem Lauf nimmt Mlapa auch noch Möhrle mit.
10
Rukavina sieht, dass Uzoma das Laufduell mit Traore verliert und stellt sich in den Laufweg Augsburgers. Dieser hatte mit Ball am Fuß den Turbo gestartet. Augsburg tut sich nach wie vor etwas schwer konstruktiv nach vorne zu spielen. 1860 hat eine Mischung aus Härte und geschlossener Deckug gefunden.
9
Ruhiger Spielaufbau der in weiß gekleideten Gastgeber. De Roeck versucht die Spieleröffnung aus der eigenen Hälfte, doch der Diagonalpass missglückt gewaltig. Ndjeng ist zwar ein Techniker, aber kein Akrobat. Dieser Pass landet auf Überkopfhöhe im Seitenaus.
7
Kaiser setzt sich in der Nähe der linken Eckfahne durch und will in die Mitte flanken. Rösler steht kurz, bekommt den Ball aber nicht unter Kontrolle und lässt das Spielgerät ins Toraus prallen. Auf beiden Seiten noch keine Chancen.
6
Uzoma rutscht weg und schlägt den Ball fast im liegen aus der eigenen Hälfte. Brinkmann riecht die Balleroberung und geht kompromisslos drauf. Er trifft nur den ehemaligen Freiburger und begeht das Foul.
5
Die Löwen stehen hinten trotz der Umformierung im zentralen Mittelfeld gut geordnet. Der Aufstiegskandidat hat es schwer mal zu einer Flanke zu kommen. Holebas klärt auf der linken Seite gut und holt dabei sogar den Einwurf heraus.
4
Das Wetter ist übrigens nicht sonderlich gut. Aus den dichten Wolken regnet es zwar nciht stark aber kontinuierlich.
3
Auf der anderen Seite ist der flinke Traore beim Gegenangriff unterwegs. Er rennt die linke Seite hoch, doch in der Mitte ist keine Anspielstation. Er wird fast gestellt und entscheidet sich für den Schuss kurz vor dem Strafraumeck - drüber.
3
Ndjeng verdaddelt den Ball im Spielaufbau. Rösler schaltet schnell und will Mlapa schicken, dieser startet und schaut sich etwas spät um. Der Ball ist nicht steil genug und Möhrle dazwischen.
2
Den Hausherren ist der Wille früh Platz drei zu sichern anzumerken. Sie stören früh und stehen hoch.
1
Ein Fehlpass von Holebas leitet den ersten Antritt von Reinhardt auf der rechten Seite ein. Rösler hilft hinten aus und grätscht den Ball zwischen Mittellinie und Strafraum ins Seitenaus.
1
Die Gastgeber eröffnen das Spiel...
Während der Soundtrack zum "Fluch der Karibik" aus den Stadionboxen zu hören ist, hat Dr. Drees die Seitenwahl angesetzt. Die Mannschaften tauschen noch kurz die Seiten. Der FCA beginnt auf die eigene Kurve und dies schmeckt den Fans nicht. Es gibt einige Pfiffe.
Das Stadion ist ausverkauft und die Fans empfangen in diesem Moment die Teams. Rösler und Möhrle führen ihre Mannschaft als Kapitäne auf das Feld.
Natürlich werden die Fans heute die Augen auf den Rasen gerichtet haben, die Ohren jedoch am Radio. Links Fürth, rechts Oberhausen. Bei uns werden Sie daheim natürlich live auf den aktuellsten Stand gebracht. Das Aufstiegsfinale startet in fünf Minuten. Noch sind die Teams nicht aus der Kabine gekommen. Es ist aber nur eine Frage von wenigen Augenblicken.
In gut 15 Minuten beginnt der vorentscheidende 33. Spieltag und es bleibt nur noch eine wichtige Personalie zu klären: der Schiedsrichter. Mit der Spielleitung betraut ist Dr. Jochen Drees, der bereits Ende Januar ein Spiel der Gastgeber pfiff. Beim 3:1 gegen Bielefeld erwischte der Referee nicht seinen besten Tag. Er übersah zwei mögliche Elfmeter und schickte Buck mit einer etwas harten Gelb-Rot-Entscheidung vom Platz. Dieser sitzt aber draußen und läuft damit zunächst nicht Gefahr, einem weiteren Irrtum zu erlegen.
Dieses Spiel war in der Vergangenheit immer für Tore gut. Und meistens hatten die Löwen den besseren Ausgang für sich und so siegten die Gäste im Hinspiel durch ein Tor von Ludwig mit 1:0. Ein Spiel ragte in der Historie aber heraus. In der Regionalliga Süd begegneten sich die Mannschaften 1973 am 2. Spieltag und lockten zwischen 90.000 und 100.000 Zuschauer ins Olympiastadion. Ein Besucherrekord für die Ewigkeit. Das Spiel endete übrigens 1:1. Auch vor drei Jahren gab es einen Rekord, wenn auch nur einen kleinen. Mit 69.000 Zuschauern war das Stadion damals im Derby ausverkauft. Zumindest für die Löwen ein Erfolg. An dieser Stelle sei nochmal auf die Vermutungen aus Augsburg verwiesen.
Lienen baut seine Mannschaft dennoch gewaltig um und gibt dem erweiterten Stamm im Mittelfeld den Vorzug. Von links nach rechts laufen Kaiser, Ludwig, Uzoma und Aigner auf. Luhukay setzt in der Defensive auf die Dienste von Bellinghausen, der bereits gegen Frankfurt für El Akchaoui ins Spiel kam. Ansonsten ersetzen Brinkmann und Ndjeng die Herren Baier und Buck, die beide nur auf der Bank sitzen. Für Jens Hegeler, der mit Brinkmann die Doppelsechs besetzt, wird es ein Abschiedsspiel. Er war ausgeliehen und verlässt am Ende der Saison den Verein in Richtung Bayer Leverkusen.
Nun aber zurück zum Spiel und ein Blick auf das heutige Personal: Jos Luhukay, der eine gute Ausgangsposition sieht, muss gleich auf einige Stammkräfte verzichten. So ist beispielsweise für El Akchaoui die Saison nach einer OP gelaufen. Rafael, Sinkala und Strauß fehlen ebenfalls weiterhin allesamt mit Knieverletzungen. Die Löwen können im Prinzip aus dem Vollen schöpfen, da mit Beda und Bierofka lediglich eine Teilzeitkraft und ein Langzeitverletzter ausfallen. Dazu fehlt Youngster Ignjovski.
In Augsburg dagegen wildern derzeit die Bundesligisten. Allen voran Traore steht auf der Einkaufsliste vieler Clubs weit oben. Der VfB Stuttgart soll sehr konkrete Überlegungen über einen Transfer getätigt haben. Die berüchtigten Fußstapfen von Hleb und Hilbert auf der linken Seite erscheinen groß, doch der entwicklungsfähige Ex-Herthaner spielte eine richtig gute Runde und empfahl sich durchaus für höhere Aufgaben.
Passend dazu: "Wir denken nur an uns", gab dann sogleich auch Ewald Lienen als Marschrichtung für das heutige Spiel vor. Während es im Stadion-Streit weiterhin eine Menge Ärger gibt und der Verein nicht zur Ruhe kommt, soll sich die Mannschaft sportlich auch am Saisonende noch weiterentwickeln.
Aber zunächst muss dieser eine Punkt für den Erhalt von Platz drei erst einmal gesichert werden. Dagegen werden die Löwen aber mit Sicherheit etwas haben. Zwar geht es für die Münchener nur um eine möglichst gute Platzierung, doch ein bayerisches Duell hat auch immer eine besondere Note. Die Gastgeber stehen dort, wo 1860 gerne stehen würde. In Augsburg unkte man ohnehin, dass man bei den Löwen auf die Einnahmen aus den Heimspielen gegen Augsburg nicht verzichten könne und deshalb alles geben werde, damit der FCA nicht aufsteigt.
Der Eindruck ist allerdings nicht ganz richtig, abgesehen von der Tatsache, dass sowohl der VfL Bochum als auch Hannover 96 noch auf den Relegationsplatz rutschen bzw. klettern können, denn die Nürnberger haben unter Trainer Hecking einen Schub gemacht und sind Relegationserfahren. Cottbus schalteten sie im vergangenen Jahr in der Extra-Runde aus.
Dafür reicht ein einziger Punkt. Derzeit beträgt der Vorsprung auf Düsseldorf satte fünf Zähler, so dass die Fortuna beide Spiele gewinnen und die Augsburger beide Spiele verlieren müssten auf der Zielgeraden. Platz drei würde bedeuten, dass die Gastgeber derzeit auf den "Glubb" treffen würden. Schaut man sich die Leistung von gestern in Hamburg an, sollte man meinen, dass dies eine lösbare Aufgabe darstellt.
Was ist noch möglich beim FCA? Schaut man sich die Ergebnisse der Rückrunde an könnte man sagen: Alles! Sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung. Augsburg hat es selbst in der Hand und auch irgendwo nicht. St. Pauli ist drei Punkte weg, Platz zwei scheint angesichts des großen Tordifferenz-Unterschieds unrealistisch. Deshalb gilt es den Relegationsplatz heute fix zu machen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und dem TSV 1860 München. Der FCA Hat nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen und liegt so weiterhin nur auf dem Relegationsplatz, drei Punkte hinter dem FC St. Pauli. Immerhin ist man aber seit zehn Heimspielen ungeschlagen. Die Löwen haben die gleiche Bilanz der letzten Wochen aufzuweisen und liegen damit auf Rang Acht. Zuletzt gewann der TSV 1860 am 12.08.2007 in Augsburg, Antonio di Salvo traf beim 6:2 gleich dreifach.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz