Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - Alemannia Aachen, 17. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:48:54
Damit verabschieden wir uns aus Augsburg und wünschen Ihnen einen schönen Sonntagnachmittag.
Die Alemannia aus Aachen war heute eine große Enttäuschung. Sie konnte spielerisch mit den Gastgebern nicht mithalten und setzte sich kaum gegen die drohende Niederlage zur Wehr. Erst als die Augsburger einen Gang zurückschalteten, kamen die Aachener etwas besser ins Spiel und in der 81. Minute durch Olajengbesi sogar noch zu einem Tor. Am schlechten Gesamteindruck, den Aachen an diesem Nachmittag hinterlassen hat, kann dies aber nicht mehr viel ändern.
Nach zähem Beginn demonstrierten die Gastgeber, warum sie seit Wochen zu den stärksten Zweitligamannschaften zählen. Sie waren sowohl kämpferisch wie auch spielerisch das besser Team. Der Lohn für diese gute Leistung schlägt sich auch in der Tabelle nieder, wo man sich auf Rang 6 nach vorne gearbeitet hat.
Was sich gegen Ende der ersten Halbzeit angedeutet hatte, fand kurz nach Wiederanpfiff seine Bestätigung. Augsburg dominierte das Spiel und konnte diese Überlegenheit endlich auch in Tore umsetzen. Tobias Werner eröffnete in der 48. Minute den Reigen, Andrew Sinkala erhöhte nur vier Minuten später auf 2:0. In der 59. Minute war es erneut der überragende Werner, der mit einem Schlenzer in die rechte Kreuzecke alles klar machte. Der Treffer zum 1:3 aus Sicht der Aachener durch Verteidiger Seyi Olajengbesi war dann nur noch Ergebniskosmetik für die Gäste aus Nordrhein-Westfalen.
90
Das Spiel ist zu Ende!
90
Seyi Olajengbesi sieht in der letzten Minute noch die Gelbe Karte.
87
Bei den Augsburgern geht Michael Thurk vom Feld, Francis Kioyo ersetzt ihn.
86
Die Alemannia hat durch das Tor wieder Mut gefasst, die Augsburger sollten sich nicht so weit hinten hineindrängen lassen.
83
Und dann treffen die Aachener doch noch: Seyi Olajengbesi köpft einen Eckball von Andreas Lasnik ins Tor.
82
Letzter Wechsel bei Aachen: Jerome Polenz ersetzt Lewis Holtby.
81
TOR! FC Augsburg - ALEMANNIA AACHEN 3:1
79
Mit Tobias Werner geht der Mann des Spieles vom Platz. Für ihn kommt Marco Küntzel.
79
Andrew Sinkala sieht die Gelbe Karte.
77
Völlig kampflos wollen sich die Aachener dann doch nicht in ihr Schicksal fügen. Allerdings liegt das mehr an den Augsburgern, die das Tempo gedrosselt haben, als an den Aachenern selber.
75
Aachen hat jetzt etwas mehr vom Spiel. Daun kann eine Flanke unbedrängt volley übernehmen, setzt den Schuss aber knapp über die Querlatte.
72
Noch ein Wechsel bei Aachen: Andreas Lasnik ersetzt Szilard Nemeth.
71
Thomas Stehle rutscht dem starken Tobias Werner in die Beine und sieht dafür die Gelbe Karte.
70
Der Ball landet zum vierten Mal im Tor der Aachener! Doch Thurk stand bei der Ballannahme im Abseits, der Schiedsrichter verweigert dem Treffer die Anerkennung.
69
Wieder eine Unachtsamkeit in der Aachener Hintermannschaft, doch die Flanke von Werner wird abgeblockt.
67
Augsburg lässt es jetzt ruhiger angehen. Man kann sich in der Tat angesichts der Aachener Leistung schwer vorstellen, dass dieses Spiel noch kippt.
65
Die Aachener scheinen stehend ko zu sein. Sie stemmen sich überhaupt nicht gegen die Niederlage, ein zaghafter Angriffsversuch mündetet prompt in einen Konter des Gegners, der zum 0:3 aus Sicht der Gäste führte.
62
Von Aachen kommt nach wie vor nicht sehr viel. Da ist ein harmloser Weitschuss von Daun schon erwähnenswert.
60
Die Augsburger kommen über links und nutzen einen Stellungsfehler des Aachener Innenverteidigers Stehle. Die Viererkette ist unsortiert und Thurk kann ungehindert in die Mitte passen, wo Torghelle den Ball weiterleitet. Tobias WERNER kann sich aussuchen, wo er den Ball hinspielt, er entscheidet sich für einen Schlenzer in die rechte Kreuzecke.
59
TOR! FC AUGSBURG - Alemannia Aachen 3:0
56
Aachen muss jetzt kommen, und das versucht die Mannschaft jetzt auch. Ein Weitschuss von Nemeth entwickelt aber noch keine Gefahr für das Tor der Augsburger.
54
Erster Wechsel in dieser Partie: Daniel Brinkmann ersetzt Patrick Milchraum.
53
Nach einem Eckball herrscht Aufregung im Strafraum der Aachener, die die Kugel einfach nicht wegbekommen. Ein Querschläger von Hdiouad landet schließlich vor den Füßen des Augsburger Verteidigers Andrew SINKALA, der sofort schießt und den Ball am chancenlosen Stuckmann vorbei über die Linie bringt.
52
TOR! FC AUGSBURG - Alemannia Aachen 2:0
49
Ein Doppelpass zwischen Thurk und Tobias WERNER bringt den Augsburger Mittelfeldmann in eine günstige Schussposition. WERNER fackelt nicht lang und überwindet mit einem präzisen Flachschuss aus gut 18 Metern ins linke Eck den Aachener Torhüter.
48
TOR! FC AUGSBURG - Alemannia Aachen 1:0
46
Beide Mannschaften kamen unverändert aus den Kabinen.
45
Das Spiel läuft wieder!
Der FC muss eigentlich nur so weiter spielen, wie gegen Ende der ersten Halbzeit. Die Alemannia hingegen muss endlich spielerisch dagegenhalten und mehr für die Offensive tun, sollten sie tatsächlich noch die Absicht haben, hier als Sieger vom Feld zu gehen.
In einem sehr mäßigen Zweitligaspiel sind bisher noch keine Tore gefallen. Die Alemannia ist mit diesem Zwischenstand aber gut bedient, zu passiv ist die Spielweise der Aachener, zu sehr verlassen sie sich auf ihre Defensive, die ab und an aber ins Schwimmen kam. Mit Fortdauer des Spieles übernahmen die Gastgeber das Kommando und fanden vor allem gegen Ende der ersten Halbzeit einige Chancen vor.
45
Das Spiel geht in die Pause!
44
Torghelle segelt an einer halbhohen Flanke von rechts vorbei, wäre er einen Schritt weiter gelaufen, hätte er den Ball wohl im Netz untergebracht.
42
Da Costa macht es besser als sein Mannschaftskollege, aber auch er trifft nicht. Die Gäste betteln um ein Tor, sie tragen nicht mehr viel zu diesem Spiel bei und die Chancen der Hausherren häufen sich.
40
Hdiouad mit Weitschuss, der für das Aachener Tor aber keine Gefahr darstellt.
36
Die beste Chance der Augsburger findet Baier vor! Eine flacher Pass von Werner in den Rücken der Aachener Viererkette, Baier taucht an der Strafraumgrenze auf und zieht unbedrängt ab. Doch Stuckmann ist aufmerksam und pariert den Schuss
35
Die Augsburger kombinieren mit Mittelfeld gefällig, der letzte, entscheidende Pass will aber nicht gelingen. Die Passivität der Aachener können sie auf diese Weise nicht bestrafen.
32
An der Strafraumgrenze des Gegners sind die Augsburger mit ihrem Latein allerdings am Ende. Sie finden nach wie vor kein Rezept, um die Defensive der Rheinländer zu überwinden.
30
Mittlerweile haben sich die Augsburger eine deutliche Feldüberlegenheit erarbeitet. Aachen spielt zu sehr auf Abwarten.
28
Werners Flachschuss aus schrägem Winkel verpasst das Tor der Alemannia um gut zwei Meter. Der Augsburger Mittelfeldspieler ist noch einer der Aktivposten im Spiel der Hausherren.
25
Baier eröffnet einen kurzen Angriffswirbel der Augsburger mit einer Flanke vors Tor der Gäste, die den Ball nicht wegbekommen. Der FC hat mehrmals die Gelegenheit, aus der Distanz zu schießen, aber die Aachener können alle Bälle abblocken.
24
Hier tut sich nicht viel. Augsburg und Aachen neutralisieren sich gegenseitig im Mittelfeld.
21
Bis jetzt läuft das Spiel hauptsächlich durch die Mitte, die allerdings ziemlich dicht ist. Über die Flügel geht bei beiden Mannschaften sehr wenig.
19
Nach einem Freistoß von der rechten Seite kommt Möhrle mit dem Kopf zum Abschluss, kann den Ball aber nicht richtig kontrollieren, Aachens Schlussmann Stuckmann muss nicht eingreifen.
16
Richtig spannend ist es hier nicht, Großchancen fanden weder die Hausherren noch die Gäste vor. Die Aachener waren vor dem Tor der Augsburger aber etwas gefährlicher.
14
Mourad Hdiouad wird für ein Foul an Cristian Fiel verwarnt.
13
Auf der anderen Seite ist es Milchraum, der aus der Distanz schießt, er verfehlt das Tor nur knapp.
11
Wieder versucht sich Werner als Freistoßschütze, diesmal direkt auf den Kasten der Aachener. Der Ball landet auf dem Netz hinter der Querlatte.
10
Gleich drei Eckbälle hintereinander bekamen die Aachener zugesprochen. Die Augsburger Deckung schwimmt etwas, letztendlich kommt sie aber ungeschoren davon.
8
Holtby prüft Neuhaus mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, der Augsburger Torhüter ist auf dem Posten und wehrt ab.
7
Ein weiter und hoher Ball fliegt in den Strafraum der Gäste, Baier kommt aber nicht an die Kugel heran. Die Aachener Viererkette wirkt ein bisschen dröge.
5
Werner versucht sich mit einem Freistoß, da Costa kommt aber einen Schritt zu spät, der Ball streicht am Tor der Aachener vorbei.
4
Ein Offensivfeuerwerk deutet sich bislang noch nicht an. Beide Mannschaften spielen verhalten und wollen sich keine Blöße geben.
2
Augsburg spielt heute ganz in Weiß, während die Gäste in gelben Trikots und schwarzen Hosen angetreten sind.
1
Das Spiel läuft!
Auch in Aachen muss man mit Ausfällen klarkommen. Reiner Plaßhenrich und Faton Popova fehlen Trainer Seeberger nach wie vor. Der am Knie verletzte Benny Auer konnte zuletzt nur ein leichtes Lauftraining absolvieren, an einen Einsatz ist wohl nicht zu denken. Dafür hat Markus Daun Entwarnung gegeben. Am Mittwochspiel bei 1860 München hatte sich der Stürmer eine Prellung zugezogen, die aber weitgehend ausgeheilt ist.
Bei den Augsburgern ist die Personalsituation etwas angespannt. Thomas Kläsener hat nach wie vor Leistenprobleme, Verteidiger Christian Müller und Stürmer Anton Makarenko fallen ebenfalls aus. Auch Dino Topmöller wird nicht auflaufen können, Roland Benschneider ist ohnehin langzeitverletzt. Trainer Fach muss jetzt auch noch auf Abwehrspieler Ingo Hertzsch verzichten, der sich eine Bänderverletzung im Knie zugezogen hat. Für ihn wird möglicherweise Benjamin Kern in die Startelf nachrücken. Offensivspieler Michael Thurk hingegen scheint seine Schienbeinprellung gut überstanden zu haben. Bei Angreifer Sandor Torghelle wird erst kurzfristig entschieden, ob er spielen kann. Er hat sich im Spiel gegen Wehen-Wiesbaden einen Nasenbeinbruch zugezogen und wird, wenn überhaupt, nur mit einer speziellen Gesichtsmaske auflaufen können.
Der FC Augsburg ist die erfolgreichste Mannschaft der letzten sechs Spieltage, die zweiterfolgreichste ist die Alemania aus Aachen. In diesem Sinne ist die heutige Partie ein echtes Spitzenspiel. Aachens Trainer Jürgen Seeberger sieht heute keinen klaren Favoriten, betont aber, durchaus ambitioniert in den Süden der Republik gereist zu sein: "Wir gehen immer auf den Platz, um zu gewinnen. Wir wollen unsere Auswärtsbilanz verbessern. Bislang konnten wir auswärts nur gegen den FSV Frankfurt drei Punkte einfahren."
Augsburgs Trainer Holger Fach erwartet heute ein interessantes Spiel, "denn beide Mannschaften haben zur Zeit einen guten Lauf", so Fach in einem Interview. Wobei man in Schwaben nichts zu verschenken hat: "Wir möchten auch in diesem Spiel wieder die Zuschauer zufrieden stellen und werden alles versuchen, diese Partie zu gewinnen." Allerdings waren die Trainingsbedingungen in den letzten Tagen nicht optimal. Durch den Wintereinbruch konnte nur auf Kunstrasen trainiert werden, "das ist bedauerlich, lässt sich aber nicht mehr ändern", kommentierte Fach diese Situation gelassen. Als Ausrede für eine eventuelle schlechte Leistung wird er diese Umstände jedenfalls nicht gelten lassen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und Alemannia Aachen. Ob sich der Aufschwung des FCA fortsetzt? Seit satten neun Spielen sind die Schwaben nun unbesiegt, die letzten vier Partien wurden allesamt gewonnen, der Sprung auf Platz Acht ist der Lohn. Aber auch die Alemannia ist seit sechs Begegnungen ohne Niederlage, als Vierter trennt nur das knapp schlechtere Torverhältnis vom Relegationsplatz. In der Zweiten Liga gab es bislang vier Aufeinandertreffen, wo jeweils das Heimteam siegte. Am 06.08.1988 gewann Aachen allerdings in der ersten Pokalrunde mit 4:1 an der Rosenau.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz