Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Erzgebirge Aue - VfL Osnabrück, 20. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
01:12:18
Ticker-Kommentator: Julian König
Aus der zweiten Liga war es das für heute. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und vor allem dafür, dass Sie trotz des eher mäßigen Niveaus bis zum Ende ausgeharrt haben. Bis bald!
Erste Heimniederlage, erster Auswärtssieg: Dieses Ergebnis ist gleich beides. Osnabrück baut sich ein kleines Polster von vier Punkten auf Karlsruhe auf, Aue stagniert bei 34 Punkten, ist aber dennoch voll im Saisonsoll. Am kommenden Dienstag geht es weiter für die Sachsen. Dann kommt Frankfurt ins Erzgebirgsstadion. Der FSV kassierte heute ein 6:0 und könnte ein dankbarer Gegner werden. Aber dafür muss der Platz zunächst einmal wieder einigermaßen spieltauglich gemacht werden. Man darf gespannt sein, ob diesmal die Walze anstelle des Hubschraubers zum Einsatz kommt.
Was für ein komisches Spiel: Aue und Osnabrück duellierten sich auf einem Acker, der ein vernünftiges Fußballspiel nicht zuließ. Entsprechend war es dann auch eher ein Kick als Fußball-Feinkost. Dennoch kämpften beide Mannschaften bis zum Schluss. Aue hatte insgesamt die besseren Chancen, der VfL aber einen wachen Berbig und am Ende das Glück des Tüchtigen. Schmidts Last-Minute-Treffer könnte zukünftig für bessere Stimmung rund um Osnabrück sorgen. Dort kam es in letzter Zeit zu Spannungen zwischen Fans, Trainer und Mannschaft.
90
Schluss! Aues Heimserie reißt ausgerechnet gegen den Mitaufsteiger und dies in letzter Minute. Schmidt besorgt die ersten Punkte für Osnabrück im neuen Jahr.
90
Die dritte Minute der Nachspielzeit läuft und Erinnerungen an Montag kommen hoch. Auch gegen Bochum kassierte Aue ein spätes Gegentor.
90
Nun aber die fällige Torbeschreibung: Schnetzler tritt eine Ecke von der rechten Seite. Kos lässt sich abschütteln und geht SCHMIDT nicht gut hinterher. Männel sieht ganz schlecht aus, kommt raus und fliegt unter der Flanke hindurch. Schmidt bedankt sich mit dem Jokertor.
90
Bevor ich Ihnen das Tor beschreibe muss ich kurz auf das Spiel eingehen, weil Berbig und Ramaj aneinander geraten und dies heftig. Der Stürmer attackiert den Keeper, der einen Flankenball gehalten hat. Ramaj hält den Fuß trotzdem drauf und sieht Gelb.
90
Baumann zieht seine letzte Option und bringt Krük für Andersen.
90
Tor! Erzgebirge Aue - VfL OSNABRÜCK 0:1
89
Kempe hält gegen Schnetzler den Fuß drauf und reißt ihm so die Beine weg. Es gibt Gelb.
88
Mit Pfiffen wird Tyrala verabschiedet. Es kommt Schmidt, der sich nahtlos als hängende Spitze einfügen wird.
86
Bei hohen Bällen in Richtung Kasten von Männel hält sicherlich der eine oder andere auf Auer Seite die Luft an. Immer wieder wirkt er zu klein für die Flanken. Er musste sich nun scon mehrfach strecken und drückte dabei den Rücken durch. Sicher wirkt es nicht, die Bälle hat er dennoch.
85
Fünf Minuten noch und das 0:0 rückt näher. Irgendwie würde das Ergebnis zum Spiel einfach perfekt passen.
84
Wieder Pfiffe gegen eine Entscheidung von Winkmann. Tauer und Schlitte gehen in den Zweikampf im Mittelfeld. Tauer schiebt die Schulter raus und Schlitte hält dagegen. Es gibt Freistoß für Osnabrück, allerdings war eher der Einsatz von Tauer bedenklich.
82
Und die beiden Joker sind auch gleich am nächsten Angriff beteiligt. Braham schickt Ramaj mit einem Diagonalpass von halbrechts in Richtung 16er. Im Laufduell mit Engel verdribbelt sich Ramaj etwas und verursacht einen Abstoß.
81
Wie angekündigt kommen Braham und Ramaj ins Spiel. Es gehen Curri und Glasner. Schmitt meidet das volle Risiko.
80
Ramay und Braham stehen zur Einwechslung bereit. Noch müssen sie aber auf eine Unterbrechung warten.
78
Le Beau mit einem Steilpass zum Vergessen. Auf der rechten Seite will er Schlitte in den Sprint schicken. Über den Versuch kann man sich eigentlich nur wundern. Hoch, unpräzise und mit viel zu viel Wumms spielt er den Pass.
78
Aue wird gleich eine weitere Veränderung vornehmen. Noch hat die Hereinnahme von Kempe nicht wirklich gefruchtet.
77
Kos verzieht etwas das Gesicht nach einem gelungenen Tackling gegen Tyrala. Für einen Moment scheint die Wade dicht gemacht zu haben. Es gibt Ecke für den VfL - ohne Ertrag.
75
15 Minuten noch: Nickenig kassiert nach einem Foul an Glasner Gelb. Im Kopfballduell geht er mit dem Arm voran etwas zu hart in den Mann. Kann man so geben.
74
Der auffälligste Osnabrücker Akteur bislang geht vom Platz: Kastrati wird von Adler ersetzt.
73
Kempe mit seiner ersten einigermaßen gelungenen Aktion. Er wird halbrechts vor dem Strafraum bedient bzw. bekommt er einen abgefälschten Flankenball. Der Schuss kommt ansatzlos und geht wie ein Strich über den Kasten von Berbig.
71
Wie schon in der ersten Halbzeit dachte ich nach ein paar Angriffen bereits, dass es jetzt richtig los geht. Aber das ist halt das Pech des Optimisten. Das Spiel hat wieder Normalniveau angenommen und dies ist heute eben schlechter als sonst.
70
Kastrati fintiert gegen Kos und spielt ihm den Ball durch die Hosenträger. Im Stand dreht sich der Innenverteidiger, der in dieser Szene links aushilft, um die eigene Achse und ist dabei schneller als der Norweger. Er schiebt sich vor Kastrati und kann klären.
69
"Steht auf, wenn ihr Auer seid", singen die Heimfans nun. Da aber sowieso der Großteil der anwesenden Fans einen Stehplatz hat, ist diese Aufforderung wohl eher ein Zugriff auf bewährte Gesänge.
68
Erster Wechsel der Partie: Kern macht Platz für Kempe.
67
Zur Abwechslung zeigt sich Osnabrück wieder im Angriff. Allerdings lässt sich Schnetzler von Curri vernaschen. An der rechten Eckfahne in der Auer Hälfte tanzt Curri seinen Gegenspieler aus. Einmal, zweimal, dreimal und dann kommt der Pass nach vorne. Die Zuschauer honorieren die Aktion mit Sprechchören.
65
Aue hat aber scheinbar Gefallen gefunden am Angriffsfußball. Der Ball läuft richtig gut in dieser Phase. Kern legt am Boden liegend einen Ball im Strafraum nach hinten ab. Osnabrück wirkt unsortiert. Hensel, der in der zweiten Halbzeit sehr auffällig ist, gerät beim Abschluss in Rücklage und schießt drüber.
63
Barletta unterbricht einen Konter der Gastgeber mit einem kleinen Tritt an der Mittellinie. Ein Tritt mit Wirkung, denn Glasner, der aus vollem Lauf kommt, fliegt einige Meter weit. Eigentlich muss es Gelb geben, Winkmann belässt es bei einer Ermahnung.
61
Nächste 100-prozentige Chance. Erneut ist Hensel beteiligt, der von links die Strafraumlinie entlang läuft. Er sieht Kern in der Mitte und bedient diesen eigentlich perfekt. Aber welches Bein soll er wählen? Der Stürmer wählt etwas lange und trifft dann mit rechts den Ball - in dieser Situation sein Standbein. Der Ball rauscht aus fünf Metern ebenso weit vorbei.
60
Der Strafraum der Gäste brennt und Berbig ist vorläufig der Held des VfL. Gleich doppelt pariert er gegen Hensel, der per Fuß und Kopf im Strafraum ruhende Bälle beinahe verwertet. Da fehlte nicht viel, auch weil Paulus eine Nachschusschance hat, die Nickenig auf der Linie abwehrt.
59
Aber Kontrolle bedeutet nicht automatisch, dass sich Möglichkeiten ergeben. Jetzt könnte es schnell gehen, weil le Beau bei der Ballannahme technische Mängel offenbart. Er verliert am gegnerischen Strafraum den Ball und leitet so den Gegenangriff ein. Kastrati versucht sich im Eins-gegen-eins gegen Hochscheidt und scheitert.
58
Der VfL wird stärker und übernimmt hier mehr und mehr die Kontrolle. Die Veilchen haben derzeit im Angriff nicht viel zu melden. Dies schmeckt Schmitt überhaupt nicht. Genauso wie Baumann marschiert er in der Coaching Zone auf und ab.
56
Curri darf sich bei Kos bedanken, dass sein Fehlpass in die Beine von Tyrala nicht bestraft wird. Unmittelbar vor dem Strafraum verliert er den Ball bei einem Querpass. Anschließend wird der Ball hoch auf Kastrati gehoben. Kos mit gutem Stellungsspiel, er köpft den Ball vor dem Angreifer weg.
55
Wie man sich denken kann, wird der Platz mit Spielverlauf nicht besser. Aus der kleinen Hügellandschaft vor dem Anpfiff ist mittlerweile ein umgepflücktes Feld geworden. Der Platz ist eher braun als grün. Achja, Fußball wird trotzdem gespielt. Zumindest versuchen es die Akteure.
54
Hochscheidt ist im Laufduell mit Andersen, er vertritt sich etwas, fällt hin und narrt damit Winkmann. Dieser entscheidet auf Foul, dabei war der Gegner gar nicht wirklich am Mann.
52
Der Boden ist tief, die Beine schwer und der Pass auch noch schlecht. Kastrati trippelt auf der linken Seite vor le Beau etwas hin und her. Er wartet darauf, dass Tyrala einläuft. Der Spielzug passiert in zeitlupe, dennoch kommt der ehemalige Dortmunder nicht auf die Idee sich in den Strafraum zu begeben. Aus irgendeinem Grund kommt trotzdem das Anspiel. Den Rest können Sie sich denken.
50
Die ersten fünf Minuten haben leider, leider an die erste Halbzeit nahtlos angeknüpft. Das Spiel ist von einer Besserung soweit weg, wie die FDP derzeit von den letzten Wahlergebnissen auf Bundesebene.
49
Curri erprobt sich im linken Mittelfeld als Dribbelkünstler. Gegen Schnetzler läuft er sich trotz Pirouette fest. Es ist halt nicht der Boden für Raffinesse.
48
Diesmal ist der Untergrund nicht schuld: Tauer mit einem falschen Einwurf. Er steht erstens mit dem linken Fuß über der Seitenauslinie und zweitens ist der rechte Fuß beim Abwurf leicht in der Luft.
46
Flanke mal anders: Le Beau visiert von der rechten Seite den wartenden Glasner an. Dieser steht ungefähr am Elfmeterpunkt. Mit einer Abweichung von ungefähr 45 Grad zieht der Außenverteidiger den Ball nach rechts. Dort wartet bereits Berbig und fängt ab.
46
Auf beiden Seiten gibt es keine frischen Kräfte!
46
Auf geht´s!
Und da sind wir auch schon wieder. Die Mannschaften haben sich bereits formiert. Der Wiederanpfiff ist nur eine Frage von Sekunden.
Immerhin verspricht ein Blick auf die Bänke der Teams ein bisschen Besserung. Mit Lindemann, Adler, Klingbeil, Milchraum oder auch Ramaj sitzen dort Spieler, die für Qualität stehen. Sicherlich werden wir den einen oder anderen davon noch sehen im Spielverlauf. Gleich geht es hier weiter...
Mit Fußball hatte das, was wir bislang verfolgen konnten, eher wenig zu tun. Viele Fouls, wenig Chancen und wenn, dann aus Fehlern resultierend, prägen das Bild. Dazu ist die Stimmung eher mau, der Schiedsrichter immer wieder mit Schlichtungen beschäftigt. Es macht nicht viel Freude dieses Spiel zu verfolgen. Aber als Überzeugungsoptimist stirbt die Hoffnung auf Besserung erst nachdem Schlusspfiff.
45
Pünktlich geht es in die Kabine. Ein schwaches Spiel ist zur Hälfte um.
43
Aus dem linken Halbfeld kommt der anschließende Freistoß in Richtung Zone zwischen dem Elfmeterpunkt und dem Fünfer. Männel lässt sich von Barletta irritieren und schenkt den Ball her. Er faustet ihn zwei Meter nach vorne, direkt vor die Füße von Nickenig. Das Tor ist frei, aber Nickenig bestätigt die Vorurteile gegenüber Abwehrspielern. Sie können halt nur begrenzt Torgefahr erzeugen. Der Abwehrchef haut mit voller Wucht drüber.
43
Und Konter sehen bei Osnabrück so aus: Langer Ball, wie jetzt auf Kastrati. Dieser kommt mit dem Untergrund gut aus, spielt schnell und wird gelegt.
42
Die Gastgeber verschärfen jetzt nochmal den Druck, soweit man das Druck nennen kann. Aue versucht sich am gegnerischen Strafraum festzuspielen. Dies gelingt nur mittelmäßig, denn der VfL lauert auf Konter und steht dicht am eigenen Strafraum.
40
Fünf Minuten noch und schon wieder geraten zwei Spieler aneinander. Diesmal sind es Andersen und Hochscheidt, die sich ein paar Takte zu sagen haben. Aber ich sage es nochmal, auch auf die Gefahr hin, dass die Platte leiert, es ist rutschig und die Zweikämpfe deshalb unkontrollierter.
38
Glasner macht´s und wie: Der Ball liegt kurz vor dem Halbkreis am Strafraum. Leicht rechts zum Tor versetzt. Paulus steht zur Ablenkung ebenfalls am Ball, der Stürmer allerdings führt aus. Er hebt den Ball rechts über die Mauer, dieser fällt spät runter und verfehlt das Tor knapp.
37
Diese Gelbe Karte für Engel hätten die Zuschauer eben gerne gesehen. Nach einem Foul an Hochscheidt kurz vor dem Strafraum bekommt er sie. Allerdings sind beide mit Volldampf in den Zweikampf gegangen.
35
Starkes Laufduell zwischen Andersen und le Beau. Erst überrennt der Osnabrücker seinen Gegenspieler auf links, dann aber holt dieser ungefähr in der Mitte seiner Hälfte auf. Eigentlich ist die Szene bereinigt, dann aber setzt Andersen gut nach. Gemeinsam mit Kastrati schnappt er sich den Ball, mittlerweile am 16er der Gastgeber und der Stürmer flankt scharf in die Mitte. Tyrala grätscht zum Ball, verpasst aber haarscharf.
33
Die Auer Fans sind jetzt richtig kreativ und sehen einen zweiten Hoyzer in Winkmann. Aber zu ihrem Schutz muss man sagen, dass sie wohl erst nachher eine Zeitlupe dieser Aktion bekommen werden.
32
Das Stadion brennt, die Fans pfeifen und beschimpfen Winkmann als: "Schieber!". Dieser hat aber den Überblick und wertet die Situation richtig. Engel läuft einem langen Ball hinterher und muss dabei alles geben, um vor Curri an den Ball zu kommen. Dieser läuft von links in den Lauf. Das lange Bein von Engel trifft sauber den Ball, Curri fällt aber hin und tut sich auch etwas weh. Ein Foul war es aber nicht.
31
Das erste Drittel ist absolviert und immerhin konnten wir bereits zwei, drei Chancen notieren. Aufgrund der Witterung ist dies zumindest ein Teilerfolg.
29
Der geklärte Ball bleibt heiß, weil Hensel dran bleibt. Er zieht zur Grundlinie und kann dann eine saubere Flanke anbringen. Barletta kommt kaum hinterher. Diesmal lauert Glasner am kurzen Pfosten. Im Flug hält er die Rübe hin, touchiert den Ball allerdings nur. Berbig steht wo er stehen muss und hält.
28
Eckball nun von der linken Seite. Curri legt sich den Ball hin und schlägt diesen dann erneut auf den kurzen Pfosten. Eine Variante, die offensichtlich nicht einstudiert wurde, es steht zumindest kein Mitspieler in Ballnähe.
27
Zumindest nichts, was mit Fußball direkt zu tun hat. Andersen legt sich mit zwei Gegenspielern an. Es gibt eine kleine Schubserei, dann geht Winkmann dazwischen und beruhigt die angespannte Lage.
26
Mehrere Polizisten haben jetzt den Gästeblock umstellt und ziehen den Zorn der mitgereisten Anhänger auf sich. Die schauen lieber in Richtung der Schutzmänner als auf den Platz. Dort passiert ohnehin nicht viel.
25
Die kurze Welle mit Chancen ist leider wieder vorbei. Es herrscht König Zufall in den Aktionen.
23
Berbig mit einem Abschlag ins linke Seitenaus. Dafür kassiert er höhnischen Applaus der Heimfans. Derartige Artikulation ist momentan das einzige, was man von den Tribünen vernehmen kann. Die erhoffte gute Stimmung gibt es noch nicht. Im Gegenteil, man hört in regelmäßigen Abständen sogar Krankenwägen, die in Stadionnähe fahren.
22
Kern kassiert die erste Gelbe Karte des Spiels.
20
Dies scheint der Startschuss für mehrere Torchancen gewesen zu sein. Zunächst hat Männel einen Fernschuss erst im Nachfassen, dann aber legt er mit einem weiten Abschlag für Curri auf. Dieser spekuliert am Sechzehner auf den Fehler von Engel. Der Außenverteidiger ist eingerückt und tritt über den Ball. Berbig kommt raus und drängt den Routinier ab. Engel versucht zu retten, was zu retten ist und grätscht. Curri hebt den Ball von halbrechts kurz vor dem Fünfer auf die Latte.
19
Auf der Gegenseite notieren wir die erste wirklich gute Chance des Spiels: Kastrati wird von Tyrala bedient, der sich gegen drei Mann durchsetzt und von der Grundlinie in den Rücken ablegt. Kastrati schießt flach von halbrechts im Strafraum - Männel hält.
18
Wir haben schon lange nichts mehr von Aue in der Vorwärtsbewegung gesehen. Dies ändert sich prompt. Aus der Klärung der Barletta-Flanke resultiert ein Konter, den Glasner beinahe vollendet. Er saust an einer Flanke von rechts knapp vorbei.
18
Hohe Bälle sind Trumpf im Angriffsspiel der Gäste. Barletta sucht seine Mitspieler von halbrechts, aber erneut ist ein Veilchen dazwischen.
16
Schöne Flanke von Kastrati. Von der rechten Seite fliegt der Ball mit einer wunderbaren Flugbahn in Richtung von Tyrala. Männel allerdings passt auf und geht raus. Er fängt den Ball sicher.
15
Jetzt kommt zumindest mal ein Anspiel von Kastrati auf Tyrala an. Der nimmt auf der rechten Seite Engel mit, der aufgerückt ist. Birk geht volles Rohr in den Mann und haut ihn von der Seite um. Der fällige Freistoß ist zu kurz.
13
Die schwerste Aufgabe hat heute wohl Winkmann, der jetzt mehrfach hintereinander kurze Gespräche mit den Spielern führt. Dabei ist es wirklich schwer auszumachen, ob ein Foulspiel überhaupt vorliegt. Und wenn ja, war es dann Absicht oder dem Boden geschuldet? Es gibt einfachere Aufgaben. PS: Auf dem Platz passiert seit Minuten eigentlich nichts. Spätestens nach zwei Pässen ist der Ball beim Gegner.
12
Bereits nach wenigen Minuten gibt es kaum noch ein Jersey, dass komplett der originalfarbe entspricht. Mein Tipp: Bis zur Halbzeit kann man nur noch an den Gesichtern die Spieler voneinander unterscheiden - Schlamm-Fußball in Hochform!
11
Nun haben auch die Gäste erstmals eine Ecke: Diese wird sofort am kurzen Pfosten geklärt!
10
Alle paar Meter liegt ein Spieler bislang am Boden. Auslöser ist nicht immer ein Foulspiel, der Untergrund ist so dermaßen rutschig, dass selbst sehr lange Stollen keinen Halt bieten.
8
Puh! Da wäre Aue beinahe auf dem falschen Fuß erwischt worden. Kastrati wird von Heidrich in den Strafraum geschickt. Männel versucht vor ihm an den Ball zu kommen, sieht dabei aber nicht souverän aus und lässt prallen. Osnabrück bleibt am Drücker und Sekunden später kommt das nächste Anspiel zum Mann. Andersen steht allerdings Zentimeter im Abseits.
6
Auf dem Platz passiert noch nicht wirklich viel. Nickenig mit dem Ballgewinn, er versucht den Angriff mit einem Sprint einzuleiten, scheitert aber gleich am ersten Gegenspieler.
4
Der Rasen ist wirklich in keinem guten Zustand. Eigentlich ist es fast geal, ob man flach oder hoch angespielt wird. Sobald der Ball den Boden berührt, springt er ohnehin kaum auf. Und spielt man einen Flachpass, dann hoppelt der Ball ohnehin dank der Furchen im Boden.
3
Die Gastgeber haben Einwurf auf der rechten Seite in der Nähe des 16ers. Eine Sache für le Beau, der einen seltsam hohen Bogen bei seinem EInwurf wählt. Hensel muss einige Schritte entgegen machen und verlängert dann unkontrolliert in die Mitte. Es gibt keinen Abnehmer und so packt Berbig zu.
2
Le Beau mit der ersten Möglichkeit aus der Distanz. Er bekommt halbrechts vor dem Strafraum einen schlecht geklärten Ball vor die Füßen und probiert sein Glück - drüber.
1
Der Rauch aus dem Gästeblock ist relativ schnell abgezogen. Es drohte kurzzeitig eine kleine Verzögerung des Anstoßes. Nun aber läuft die Partie und Auek hat auch schon die erste Ecke...
1
Die Seiten sind gewählt, die Spielerkreise gebildet, es geht los.
Die Osnabrücker Fans haben sich eine kleine Choreo ausgedacht mit silbernen Fahnen marschieren sie gleichzeitig mit den Spielern in ihren Block ein. Bengalisches Feuer wird zudem gezündet. Es riecht nach Protest in der Ecke der Gäste.
Der Tunnel ist bereits mit Spielern gefüllt. Sie werden gleich zwischen Schneebergen, die sich ringsum das Spielfeld, hindurch auf den Platz gehen. "Glück auf, Glück auf", erschallt bei der Begehung durch die Stadionboxen.
Die Zuschauer brüllen derzeit die Mannschaftsaufstellungen als Antwort auf den Stadionsprecher. Wie so häufig in Aue sind viele Lücken auf den Rängen zu sehen. Der Stimmung wird es aber keinen Abbruch tun, die dürfte auch dank der Gästefans richtig gut werden heute.
Wer die letzten Spiele der Veilchen verfolgt hat und speziell die Niederlage vom Montag gegen Bochum, der wird beim Blick auf die Aufstellung gesehen haben, dass Schmitt seine Mannschaft komplett auf links gedreht hat. Sechs Akteure hat er ausgetauscht. Die Gründe habe ich bereits teilweise erläutert.
Noch ein weiteres Wort zu den äußeren Bedingungen. Es ist bereits jetzt saumäßig kalt. Für den späteren Abend ist sogar eine Wetterwarnung für das Gebiet rund um das Erzgebirge ausgegeben worden. Die Temperaturen fallen in den zweistelligen Minusbereich und der Wettertrend für die kommenden Tage verspricht nicht unbedingt Besserung. Immerhin soll es keine neuen Regenfälle geben, die Nässe des Rasens also nicht verschlimmert werden, schließlich steht am kommenden Dienstag ein Nachholspiel gegen FSV Frankfurt auf dem Programm.
Noch kurz ein Wort zu dem bereits angesprochenem Guido Winkmann. Er wurde vom DFB für das heutige Spiel nominiert. Es ist sein fünfter Einsatz in der zweithöchsten deutschen Spielklasse in dieser Saison. Bislang pfiff er keines der beiden Teams, Bekanntschaft hat er dennoch mit Osnabrück und mit Aue bereits gemacht. Jeweils ein 0:0 gab es für Osnabrück und für Aue unter seiner Leitung in der Aufstiegssaison 2009/2010.
Beide Trainer müssen auf Stammspieler verzichten. Karsten Baumann fehlen Hansen, Siegert, Bencik und Lejan. Rico Schmitt muss "nur" drei Spieler ersetzen: Lachheb, Müller und Schröder fallen verletzt bzw. gesperrt aus. Zumindest etwas Aufatmen kann man in Aue, dort kehren Schlitte und Kern zurück.
Klar also, dass Aue heute als Favorit in diese Partie geht. Als einziges Team der zweiten Liga sind sie daheim noch ohne Niederlage in dieser Saison - nimmt man mal die Pleite gegen Mönchengladbach in der ersten Pokalrunde aus. Die letzte Heimniederlage im Ligabetrieb resultiert vom 29. August 2009 (!) und ist damit schon weit über ein Jahr her. Dazu hat Osnabrück auswärts erst einen lausigen Zähler verbuchen können in dieser Spielzeit. Es spricht also nicht besonders viel für "Osna".
Während die Osnabrücker in akuter Abstiegsgefahr sind (ein Punkt Vorsprung vor dem Relegationsplatz), könnte Erzgebirge Aue heute bis auf Rang drei vorstoßen und den MSV Duisburg zumindest bis morgen Mittag verdrängen. Zwei Aufsteiger, zwei Welten könnte man meinen.
Dies zunächst zu den Rahmenbedingungen in Sachen Spielfeld. Konzentrieren wir uns nun auf das Spiel selbst und auch dort gibt es die eine oder andere Sache zu berichten. Zunächst einmal gilt es für beide Mannschaften den leichten Abwärtstrend zu beenden, der seit einigen Wochen eine Begleiterscheinung der Spieltage ist. Dies gilt für den VfL mehr noch als für den Gastgeber. Beide Aufsteiger holten aus den letzten fünf Spielen nur vier Punkte.
Mit einem Hubschrauber wurde der Platz von Wasser befreit, unter der Woche waren bereits freiwillige Helfer im Einsatz. Man kann den Auern also nicht vorwerfen, nicht alles versucht zu haben. Als "Schwamm" wurde das Spielfeld in den letzten Tagen beschrieben und wenn wir ehrlich sind, der Rasen sieht nicht gut aus. Ein technisch hochwertiges Spiel dürfte eigentlich nicht möglich sein. Aber lassen wir uns überraschen. Auch auf tiefem Grund und mit Matsch an den Füßen lässt sich freilich kicken.
Findet es statt oder nicht? Lange Zeit war nicht klar, ob in Aue Fußball gespielt werden kann oder aber, ob es erneut einen Nachholtermin mit Auer Beteiligung geben wird. Schneereste, niedrige Temperaturen und Wasser haben dem Rasen zugesetzt. Eigentlich sollte der Platz bereits gestern freigegeben werden, die endgültige Entscheidung wurde dann aber auf heute verlegt. In letzter Instanz lag es an Guido Winkmann, der aber den Daumen hob.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Erzgebirge Aue und dem VfL Osnabrück. Der Aufsteiger hat nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen, ist als Siebter aber punktgleich mit gleich vier Mannschaften davor und hat zudem noch eine Nachholpartie zu absolvieren. Der VfL hat gar nur eine der letzten sechs Paarungen für sich entschieden, liegt als 14. nur knapp vor der Abstiegszone. Den einzigen Sieg der Lila-Weißen in Aue sicherte am 09.03.2008 Paul Thomik mit dem Tor des Tages.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz