Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Erzgebirge Aue - SpVgg Greuther Fürth, 26. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 8500
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
16:48:04
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich von hier und wünsche Ihnen einen schönen Sonntag!
Erzgebirge Aue schiebt sich immerhin am FC St. Pauli vorbei und gibt damit die Rote Laterne ab. Dennoch ist man eher unzufrieden mit dem Ergebnis, denn die Chancen zum Sieg waren da.
Das Kleeblatt hat sich damit mit fünf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz ein kleines Polster aufgebaut. Allerdings gelang es dem Team von Mike Büskens bereits zum 13. Mal in dieser Saison, kein Tor zu erzielen. Mit einer solchen Leistung wird es weiter ein harter Kampf um den Klassenerhalt.
Ein äußerst schwaches Spiel endet 0:0. Beide Mannschaften investierten über weite Strecken viel zu wenig in die Offensive. In den letzten 15 Minuten waren es dann die Auer, die auf Sieg spielten und durch Mugosa auch gute Chancen liegen ließen. Fürth begnügte sich mit dem Punkt und brachte das Ergebnis auch dank des starken Schlussmanns Hesl über die Zeit.
90
Dann ist Schluss! Aue und Fürth trennen sich 0:0.
90
Auch das Kleeblatt wechselt nochmal. Goran Sukalo kommt für Zsolt Korcsmar in die Partie.
90
Bei Aue kommt Thomas Paulus für Florian Diring ins Spiel. Der lange Innenverteidiger soll jetzt für Unruhe im Fürther Strafraum sorgen.
90
Aue fordert Elfmeter, nachdem Mugosa im Zweikampf mit Korcsmar zu Boden geht. Aber da war wohl zu wenig Kontakt, um wirklich auf Strafraum entscheiden zu können.
89
Sebastian Freis darf auch noch ins Spiel. Für ihn verlässt Stephan Schröck erstaunlich langsam das Feld. Fürth scheint zufrieden mit dem 0:0.
88
Pzybylko verpasst am langen Pfosten eine Ecke nur knapp. Allerdings war ein Auer zuletzt am Ball, es gibt erneut Eckball.
87
Diring sieht nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte.
86
Der Eckball landet über Umwege vor den Füßen von Benatelli, der aus zwölf Metern zum Schuss kommt. Dieser ist aber kein Problem für Hesl.
86
Korcsmer klärt eine Flanke per Kopf zur Ecke. Fürth steht jetzt unter Dauerdruck!
84
Wieder Mugosa mit der Riesenchance! Der Montenegriner lässt Thesker stehen und kommt frei vor Hesl zum Abschluss. Er macht eigentlich alles richtig und will den Ball ins rechte Eck schieben, doch der Fürther Schlussmann reagiert blitzschnell mit dem Fuß!
83
Erster Wechsel der Partie: Mike Büskens bringt Robert Zulj für Florian Trinks für die Schlussphase ins Spiel.
80
Nächste Chance für Aue! Mugosa setzt sich an der Grundlinie im Strafraum durch und will querlegen. Der Ball wird von Hesl abgefälscht und landet auf der Torlinie, wo ein Fürther Verteidiger in die Mitte klärt. Schönfeld bekommt an der Strafraumkante zum Schuss, wird aber abgeblockt.
78
Trinks bekommt den Ball auf der rechten Seite und versucht es mit einer Flanke. Aber wohin? Er entscheidet sich für die gegenüberliegende Eckfahne. Dort steht natürlich niemand.
76
Gute Chance für Aue! Kortzorg setzt sich stark auf der linken Seite durch und flankt auf den kurzen Pfosten. Dort läuft sich Mugosa frei und nimmt die Hereingabe volley, jagt das Leder aber genau in die Mitte des Tores. Hesl hält den Ball im Nachfassen.
74
...den Trinks zu nah vor das Tor zieht, sodass Männel mit den Fäusten an den Ball kommt und sicher klärt.
73
Tripic zieht über links in den Strafraum ein und holt einen Eckball für die Fürther heraus...
70
Rankovic mit einer Flanke von der rechten Seite, die Röcker aber per Kopf aus der Gegfahrenzone befördert.
68
Alibaz zieht über die rechte Seite in den Strafraum ein, schießt dann aber einen Gegenspieler an.
67
...die dann aber von der Hintermannschaft des Kleeblatts problemlos geklärt wird.
67
Auf der Gegenseite zieht Alibaz aus 25 Metern einfach mal ab, Hesl wehrt die Kugel zur Ecke ab...
66
Gießelmann mit einer guten Flanke aus dem linken Halbfeld auf den mitgelaufenen Trinks. Doch Männel ist hellwach und pflückt das Leder vor dem einköpfbereiten Angreifer aus der Luft.
64
Eine Standartsituation sorgt immerhin mal für Gefahr. Aus dem Spiel heraus sind wir davon weit entfernt. Es hat sich ein echtes Fehlpass-Festival entwickelt. Beide Teams bekommen im zweiten Durchgang lediglich gut 63 Prozent der Pässe zum eigenen Mitspieler.
61
Und dann die gute Gelegenheit für Aue! Mugosa läuft gut in einen Eckball auf den kurzen Pfosten hinein und köpft auf die lange Ecke. Hesl streckt sich und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen am Tor vorbei.
58
Die zweite Halbzeit geht genauso weiter, wie die erste aufgehört hat. Es passiert absolut nichts.
55
Schröck legt auf der rechten Seite den Ball an Müller vorbei. Doch der Rechtsverteidiger der Veilchen nimmt das Tempo auf, stellt seinen Körper dazwischen und zieht dann das Stürmerfoul.
54
Alibaz führt auf der rechten Seite ein Tänzchen auf und flankt dann ins Zentrum. Dort klärt Röcker allerdings per Kopf.
53
Caligiuri spielt auf der linken Seite Tripic frei, der den Ball in die Mitte flankt. Die Hereingabe wird zur Ecke abgeblockt, die dann für keine Gefahr sorgt.
52
Einen Freistoß aus ähnlicher Position flankt Trinks viel zu hoch in den Strafraum. Männel fängt das Leder sicher.
51
Eine Fürther Freistoß-Flanke aus dem linken Halbfeld wird an der Strafraumkante geklärt.
49
Auf der Gegenseite lässt Rankovic mit einem schnellen Antritt zwei Gegenspieler stehen, läuft aber geradeaus ins Toraus.
48
Pzybylko setzt sich auf der rechten Seite stark durch und kommt dann in den Strafraum. Sein Querpass landet dann aber beim Gegner.
46
Der Ball rollt wieder.
In einem ereignisarmen Spiel geht es mit 0:0 in die Pause. Beide Mannschaften wirkten von Beginn an verunsichert und versuchten lediglich Fehler zu vermeiden. Erst kurz vor der Pause gab es nennenswerte Offensivaktionen. Korcsmar hatte die Riesenchance auf dem Kopf, verfehlte aber das Tor. Im Gegenzug parierte Hesl einen Schuss von Kortzorg. Ansonsten passierte nicht viel, Zweikämpfe und lange Bälle bestimmten das Geschehen. Das Abstiegsgespenst spukt leise durch die Ränge.
45
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
45
...der aber für keine Gefahr sorgt.
44
Schröck will von der rechten Seite flanken, wird aber abgeblockt. Immerhin gibt es nochmal Eckball für das Kleeblatt...
42
Rankovic mit einem schönen Doppelpass mit Benatelli auf der linken Seite. Allerdings dribbelt die Leihgabe von Hannover 96 dann ins Toraus.
39
Müller zieht von der linken Seite nach innen und spielt Benatelli an, der sofort auf Mugosa durchstecken will. Dieser Pass landet aber beim Gegner.
36
Auf der Gegenseite zieht Kortzorg nach innen und schießt aus 20 Metern. Hesl streckt sich und dreht den Ball um den Pfosten. Guter Abschluss, gute Parade!
35
Erste dicke Chance für Fürth! Tripic tritt auf der linken Seite an und bringt eine traumhafte Flanke in den Strafraum. Dort steht Korcsmar völlig frei, köpft den Ball aber rechts am Tor vorbei.
32
Den fälligen Freistoß bringt Kortzorg von der linken Außenlinie in den Strafraum. Schönfeld köpft im Rückwärtslaufen am Tor vorbei.
31
Korcsmar sieht nach einem Foul an Kortzorg die erste Gelbe Karte der Partie.
27
Fürstner bekommt im Strafraum einen abgeblockten Schuss vor die Füße und schiebt das Leder auf das lange Eck. Sein Abschluss ist aber viel zu harmlos, Männel ist da und hält die Kugel fest.
25
Trinks bringt einen Eckball von der rechten Seite in den Strafraum, wo der Ball kurzzeitig wie im Flipperautomat umherfliegt. Dann entscheidet der Schiedsrichter aber auf Abseits.
22
Nächster Fernschuss des Kleeblatts. Gießelmann schießt aus 25 Metern, jagt den Ball aber einen halben Meter über den Kasten.
20
Trinks zieht aus gut 20 Metern einfach mal ab, stellt Männel damit aber vor keinerlei Probleme. Der Schlussmann der Veilchen pariert sicher.
19
Schöne Kombination der Fürther am Strafraum. Schließlich bedient Tripic den freien Trinks, der den Ball aber nicht kontrollieren kann. Da hätte der Angreifer mal Platz gehabt...
18
Aribas zieht von der rechten Seite eine Freistoß-Flanke von der Grundlinie an den Fünfer, findet aber keinen Mitspieler.
16
Keines der Teams geht hier bisher ein Risiko ein, gefährliche Aktionen sind daher Mangelware.
14
Trinks mit einem Eckball von der rechten Seite. Er bringt die Flanke hoch in den Strafraum, wo Thesker unter Bedrängnis zum Kopfball kommt. Das Leder fliegt am Tor vorbei.
12
Wieder ist es Kortzorg, der viel Platz auf der linken Seite hat. Die Flanke des Niederländers kommt dann aber einen Tick zu weit, sodass Mugosa nicht mehr heran kommt.
10
Kortzorg wird auf der linken Seite freigespielt und flankt in den Strafraum. Dort steht aber Röcker, der den Ball problemlos aus der Gefahrenzone köpft.
8
Beide Teams agieren in der Anfangsphase häufig mit langen Bällen. Das lässt noch keinen echten Spielfluss zu.
6
Rankovic mit einer guten Hereingabe von der rechten Seite. Mugosa verpasst im Strafraum nur knapp, der Ball landet in den Händen von Hesl.
5
Ein Fehlpass von Benatelli gibt Fürth die Möglichkeit zum Konter. Der Ball landet auf der rechten Seite bei Schröck, der aus spitzem Winkel abzieht. Er verfehlt das Tor aber deutlich.
4
Schönfeld erobert auf der rechten Seite den Ball, lässt Gießelmann stehen und zieht in den Strafraum ein. Sein Rückpass ist dann aber zu ungenau und landet beim Gegner.
2
Tripic bringt eine Freistoß-Flanke aus den linken Halbfeld in Richtung Strafraum. Doch der Ball kommt viel zu flach und wird bereits vor der Box abgewehrt.
1
Das Spiel läuft.
Die Mannschaften kommen angeführt von Schiedsrichter Martin Thomsen aus den Kabinen. Gleich geht's los!
Stipic setzt dagegen gleich auf fünf neue Spieler in der Startelf. Männel, Kortzorg, Fink, Benatelli und Diring beginnen für Kirschstein, Klingbeil, Hertner, Sieber und Golobart.
Er verändert sein Team im Vergleich zur 0:3-Niederlage gegen 1860 München auf zwei Positionen. Schröck und Trinks rücken für Stiepermann und Wurtz in die Startelf.
Büskens erwartet für seine Mannschaft heute ein hartes Stück Arbeit: "Wir wissen, dass sie alles reinhauen werden. Aue verfügt über eine Mannschaft mit vielen alten Haudegen, die uns nix schenken wird."
Doch Fürth präsentierte sich zuletzt auch alles andere als in Topform. Auch die Rückkehr des großen Hoffnungsträgers Mike Büskens auf die Trainerbank brachte bisher nicht den gewünschten Erfolg. Allem voran die Offensive bereitet den Franken sorgen: Die Mannschaft blieb in dieser Saison in zwölf Spielen torlos.
Allerdings sind die Gäste aus Fürth nicht gerade der Lieblingsgegner der Auer. Gegen kein anderes Team setzte es in der 2. Liga so viele Niederlagen (neun) wie gegen die heutigen Gäste.
Das wäre auch für die Jobsicherheit von Trainer Tomilav Stipic förderlich. Der Kroate gibt sich aber selbstbewusst: "Die Stimmung ist aktuell wieder sehr, sehr gut. Das Trainerteam und die Mannschaft haben offen und ehrlich über alles gesprochen. Meine Spieler haben Bock auf mich und ich habe Lust auf meine Spieler. Sie werden am Sonntag alles raushauen, das weiß ich."
Mit nur einem Punkt aus den letzten vier Partien warten die Hausherren sehnsüchtig auf ein Erfolgserlebnis. Am vergangenen Spieltag setzte es zudem eine 0:3-Klatsche beim direkten Konkurrenten VfR Aalen. Heute soll es für Aue um Wiedergutmachung gehen.
Heute geht es in Aue um echte "Big Points" im Abstiegskampf! Erzgebirge könnte mit einem Sieg die rote Laterne an den FC St. Pauli abgeben, Fürth dagegen den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf sieben Punkte ausbauen.
Fürth beginnt in dieser Formation (4-4-2): Hesl - Korcsmar, Thesker, Röcker, Gießelmann - Schröck, Fürstner, Caligiuri, Tripic - Przybylko, Trinks.
Aue startet mit folgender Elf (4-2-3-1): Männel - Rankovic, Vucur, Fink, Müller - Schönfeld, Benatelli - Kortzorg, Diring, Alibaz - Mugosa.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Erzgebirge Aue und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz