Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Erzgebirge Aue - FC St. Pauli, 26. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
31.03. Ende
FCN
2:1
KSC
(0:1)
31.03. Ende
DÜS
0:1
M60
(0:0)
31.03. Ende
AUE
1:0
STP
(1:0)
01.04. Ende
H96
2:0
UBE
(0:0)
01.04. Ende
SVS
0:0
BOC
(0:0)
01.04. Ende
WÜR
1:1
BIE
(1:0)
02.04. Ende
STU
3:3
DYN
(1:3)
02.04. Ende
FCK
0:1
BRA
(0:0)
02.04. Ende
HEI
0:2
FÜR
(0:1)
Erzgebirge Aue
Nicky Adler 28.
1 : 0
(1:0)
Ende
FC St. Pauli
ANST.: 31.03.2017 18:30
SR: M. Schmidt
ZUSCHAUER: 10.000
STADION: Sparkassen-Erzgebirgsstadion
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
23:06:11
Ticker-Kommentator: Patrick Herrmann
Nach aufregenden 90 Minuten verabschiede ich mich nun und wünsche Ihnen allen einen schönen Freitagabend und ein erholsames Wochenende. Bis bald.
Bereits am Dienstag hat St. Pauli gegen den SV Sandhausen die Möglichkeit, wieder zu punkten. Auf den FC Erzgebirge Aue wartet am Mittwoch der derzeitige Tabellenführer Union Berlin, der morgen um 13:00 Uhr auf im Spitzenspiel der 2. Bundesliga auf Hannover 96 trifft.
Der Dreier der Auer sorgt auch in der Tabelle für Bewegung. Erstmals seit Oktober 2016 verlassen die Veilchen die Abstiegsplätze und können dank den drei Punkten sogar den FC St. Pauli hinter sich lassen. Das Team von Ewald Lienen rutscht hingegen zurück auf den 16. Platz und muss weiter zittern.
Der Trainerwechsel im Erzgebirge hat sich gelohnt. Die Mannschaft von Domenico Tedesco kann sich auch gegen die Hamburger von Ewald Lienen durchsetzten. Nach einer zunächst sicheren ersten Hälfte und einem absoluten Traumtor zur Führung von Nicky Adler kamen die Kiezkicker in Durchgang zwei immer besser in die Partie. Passend zur Tabellensituation präsentierten sich beide Mannschaften in den zweiten 45 Minuten enorm kämpferisch und versuchten alles, um die so dringend benötigten Punkte einzufahren. Am Ende waren es allerdings die Hausherren, die jubelnd den Platz verließen.
90.
+6
Aus und vorbei! Der FC Erzgebirge Aue gewinnt zuhause mit 1:0 gegen den FC St. Pauli.
90.
+6
Es gibt noch einmal Ecke für St. Pauli. Kalig klärt unglücklich und gibt den Hamburgern die letzte Chance.
90.
+5
Die Luft brennt im Erzgebirge. Nur noch wenige Sekunden trennen Aue vom Heimsieg.
90.
+2
Wieder wackelt das Aluminium! Kvesic tritt aus fast 30 Metern zum Freistoß an und feuert den Ball in Richtung Heerwagen ab. Wie schon vor einigen Minuten fehlen nur Zentimeter.
90.
Fünf Minuten Nachspielzeit. Die Fans im Sparkassen-Erzgebirgsstadion sind nicht einverstanden und protestieren lautstark.
88.
Aue zeigt sich noch einmal im Angriff. Die Flanke von der rechten Seite landet aber in den Armen von Heerwagen.
86.
Ewald Lienen will es wissen. Für den unauffälligen Mats Möller Daehli kommt Sören Gonther, der in der Zentrale als robuste Anspielstation agieren soll.
86.
St. Pauli rennt die Zeit davon und Aue-Keeper Männel holt sich noch einmal letzte Instruktionen von der Bank. Können die Hamburger den Lucky Punch setzen?
84.
Es gibt noch einmal Ecke für Erzgebirge Aue. Wie schon bei den vorangegangenen Ecken warten alle Spieler im Fünfer auf den Ball - wieder einmal ohne Erfolg.
81.
Blöde Aktion vom neuen Mann. Cebio Soukou wird nach einem unnötigen Foul von Schiedsrichter Schmidt abgestraft.
80.
Zehn Minuten sind noch auf der Uhr. Die beiden Neuen auf St.-Pauli-Seite tun dem Spiel gut.
77.
Damit ist das Wechselkontingent der Auer auch aufgebraucht. Publikumsliebling Dimitrij Nazarov holt sich seinen verdienten Applaus ab und macht Platz für Cebio Soukou.
75.
Der neue Mann probiert es gleich mal aus der Distanz, befördert den Ball aber weit über das Tor von Erzgebirge-Keeper Männel.
73.
Zweiter Wechsel bei St. Pauli. Nach einer starken Anfangsphase tauchte Waldemar Sobota in der zweiten Hälfte immer weiter ab und wird nun durch den flinken Kyoung-Rok Choi ersetzt.
70.
Latte! Da ging es mal schnell. Der vor wenigen Minuten eingewechselte Schneider zieht aus 15 Metern ab und hämmert den Ball an die Latte. Glück für Aue.
67.
Die Partie ist unterbrochen und St. Pauli darf wechseln. Für Jan-Philipp Kalla kommt Jan-Mar Schneider auf den Platz.
66.
Während auf dem Rasen momentan eher wenig passiert, ist an der Seitenlinie viel Bewegung. Auch St. Pauli bereitet nun einen Wechsel vor.
63.
Der zweite Wechsel des Spiels. Für den viel gelaufenen Pascal Köpke kommt der eher defensiv ausgerichtete Sören Bertram.
63.
Aue-Keeper Männel hat in Durchgang zwei ganz viel Zeit. Zu viel Zeit, wie Schiedsrichter Schmidt findet.
60.
Der zweite Wechsel auf Auer Seite deutet sich an.
57.
Nun ist auch endlich Zeit für den ersten Wechsel. Für den aktiven, aber glücklosen Calogero Rizzuto betritt der offensive Fabio Kaufmann den Platz.
57.
Zeit zum Durchatmen. Nach vielen Ansätzen kommt der Ball in gefährlicher Position vor dem Sechzehner zu Kalla. Dem verspringt der Ball aber und Männel kann ihn unter sich begraben.
56.
An der Seitenlinie deutet sich eine erste personelle Veränderung an, während es auf dem Platz hin und her geht.
52.
Aue hat das Spiel wieder unter Kontrolle. Nach den Bemühungen der Paulianer zu Beginn der Hälfte halten die Gastgeber den Ball nun wieder in den eigenen Reihen.
49.
St. Pauli versucht, aktiv das Spiel mitzugestalten. Aue steht hinten aber gut und unterbindet die kreativen Ansätze der Hamburger frühzeitig.
46.
Los geht es mit den zweiten 45 Minuten.
Die Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine. Wer kann sich in Halbzeit zwei durchsetzen?
Trotz aller offensiven Bemühungen der Hamburger waren es vor allem die Gastgeber, die sich als die aktivere Mannschaft präsentierten und die klareren Chancen erzeugten. Mit dem Treffer zum 1:0 belohnten sie sich in der 28. Minute schließlich auch mit der Führung und können mit einem kleinen Vorsprung in die Kabine gehen.
45.
+1
Das war es mit der ersten Halbzeit. Erzgebirge Aue führt 1:0 gegen den FC St. Pauli.
44.
Da hätte mehr draus werden können. Köpke kommt an den Ball, spielt weiter auf Nazarov, der erneut Rizzuto sucht. An der Grenze zum Fünfmeterraum dauert es aber wieder zu lange und Pauli kann zur Ecke klären.
41.
Die nächste Ecke für Aue. Erneut können die Hausherren aber keine Gefahr erzeugen und der Ball landet in den Armen von Heerwagen.
38.
Markus Schmidt nimmt sich jetzt Aue-Trainer Domenico Tedesco zur Brust. Der junge Coach zeigte sich an der Seitenlinie ein wenig zu aktiv.
35.
Nun sieht auch der erste Auer die Gelbe Karte. Christian Tiffert agiert im Zweikampf zu hart. Schiedsrichter Schmidt lässt sich auf keine Diskussion ein und zückt sofort den Gelben Karton.
33.
Jetzt ist Feuer in der Partie. Die Hamburger attackieren die ballführenden Gegner nun früher und versuchen sich, eigene Angriffe zu erarbeiten - bislang ohne Erfolg.
30.
Nach dem Traumtor der Veilchen nun die erste Verwarnung des Spiels. Lasse Sobiech geht das Kopfballduell etwas zu optimistisch an und räumt den Gegenspieler einfach ab. Es ist seine 6. Gelbe Karte der Saison.
29.
Die Hausherren schlagen zu - und wie! Nach einem zunächst halbherzigen Angriff bekommt Nazarov im Sechzehner den Ball und verlängert hoch auf Adler. Der nimmt sich ein Herz, setzt zum Fallrückzieher an und bringt das Leder im Tor unter.
28.
Toooor! ERZGEBIRGE AUE - FC St. Pauli 1:0 - Torschütze: Nicky Adler
27.
Nach fast 30 Minuten merkt man den beiden Teams den tabellarischen Druck deutlich an. Wie bereits vor der Partie prognostiziert, konzentrieren sich die Mannschaften auf die Ordnung in den eigenen Reihen und setzen nur selten Akzente nach vorne.
24.
Kurzes Powerplay der Hausherren. Nazarov sucht Rizzuto auf dem rechten Flügel, der den Ball in die Mitte bringt. Gäste-Keeper Heerwagen ist allerdings auf der Hut.
21.
Nach einem Freistoß geht Sobiech im Strafraum zu Boden. Schiedsrichter Markus Schmidt schenkt dem ganzen aber kaum Beachtung. Weiter geht's.
18.
Knapp 1000 Fans haben sich aus Hamburg an diesem frühen Freitagabend auf die rund 500 Kilometer lange Reise gemacht, um ihre Mannschaft im Erzgebirgsstadion zu unterstützen.
15.
Nach einer knappen Viertelstunde der erste Hingucker der Partie. Kunstschütze Kvesic tritt aus 22 Metern zum Freistoß an und schießt den Ball um die Hamburger Mauer herum. Einige Fans schreien bereits "Tor!", doch der Ball fliegt knapp am Pfosten vorbei ins Außennetz.
13.
Nun auch die erste Ecke für Erzgebirge Aue. Alle Akteure platzieren sich im Fünfer und warten auf die Hereingabe von Kvesic. Dieser schlenzt den Ball allerdings über die Linie und zum Abstoß.
11.
Sobota tritt aus dem Halbfeld zum ersten Freistoß an und versucht den Ball flach vor den Sechzehner zu bringen, findet aber lediglich einen Defensivmann der Veilchen. Der anschließende lange Pass in Richtung Pauli-Tor kommt allerdings, zum Ärger der Heimfans, ein wenig zu unpräzise.
8.
Pauli versucht in den Anfangsminuten das Spiel unter Kontrolle zu bringen und hält das Leder in den eigenen Reihen. Die Auer schauen zu und warten.
5.
Auch die Gastgeber tasten sich langsam heran. Nazarov kommt auf der linken Seite an den Ball und sucht den Querpass auf Rizzuto, der unfair gestoppt wird.
2.
Die ersten Angriffsbemühungen der Hamburger resultieren im ersten Eckball der Partie. Sobota bringt den Ball in die Mitte auf Sobiech, der nur Zentimeter über die Latte köpft.
1.
Der Ball rollt!
Die Mannschaften betreten den Platz und die Stimmung im Sparkassen-Erzgebirgsstadion ist großartig. Gleich geht es los.
Ewald Lienen muss kurzfristig umstellen. Bernd Nehrig verletzte sich beim Aufwärmen und muss passen. Für ihn rutscht Marc Hornschuh in die erste Elf und kommt zu seinem 17. Saisonspiel.
Geleitet wird die Partie vom Stuttgarter Markus Schmidt, der heute seine fünfte Zweitliga-Partie der Saison pfeift. Zuletzt stand der 43-Jährige in der 3. Liga beim 3:0-Erfolg des VfL Osnabrücks gegen den Chemnitzer FC auf dem Platz.
Doch nicht nur das letzte Heimspiel weckt in Aue positive Erinnerungen. Auch auf das letzte Aufeinandertreffen der beiden Klubs können die Hausherren mit einem Lächeln zurückblicken. Am 9. Spieltag verließen die Veilchen nach einem Lucky Punch zum 2:1 durch Steve Breitkreuz in der 90. Minuten das Millerntor als Sieger.
Im Team der Hausherren steht vor allem Torjäger Dimitrij Nazarov im Fokus. Der Angreifer erzielte fünf der letzten acht Treffer der Veilchen und netzte am vergangenen Sonntag für Aserbaidschan sogar gegen die deutsche Nationalmannschaft ein. "Der Treffer hat mir die Motivation für die kommenden Aufgaben gegeben. Den Spaß und die Freude möchte ich weitergeben. Ich hoffe, ich kann die Mannschaft mitreißen", erklärte Nazarov vor der Partie. "Das Freitagsspiel ist ausverkauft. Das Stadion wird brennen! Wir wollen gegen Hamburg da weitermachen, wo wir gegen den KSC im letzten Spiel aufgehört haben", erinnert er an das letzte Heimspiel, das Aue dank seines verwandelten Strafstoßes mit 1:0 gewinnen konnte.
Der FC Erzgebirge Aue, der unter seinem neuen Trainer Domenico Tedesco vier von sechs Zählern holen konnte, kann mit einem Sieg erstmals seit Oktober 2016 wieder die Abstiegsränge verlassen. Kein Wunder also, dass Pauli-Trainer Ewald Lienen eine giftige Partie erwartet: "Jeder weiß, dass solche Spiele gegen unmittelbare Konkurrenten ganz besonders und sehr intensiv sind." Nach dem überraschenden 0:0 gegen Aufstiegskandidat Hannover 96 am vergangenen Spieltag mahnte er aber auch vor überschäumenden Enthusiasmus: "Wir dürfen nicht dem Irrglauben verfallen, dass ein Gegner machbarer ist als ein anderer. Der Gegner spielt keine Rolle."
Die Länderspielpause ist vorbei und nach einer gefühlten Ewigkeit rollt der Ball nun auch endlich wieder in den deutschen Stadien. Zu Beginn des 26. Spieltages der 2. Bundesliga wartet das Kellerduell zwischen dem FC Erzgebirge Aue und dem FC St. Pauli. Beide Klubs konnten am vergangenen Spieltag Niederlagen gegen zunächst stärker eingeschätzte Teams abwenden und sich mit jeweils einem wichtigen Punkt belohnen. Heute müssen die Mannschaften jedoch beweisen, auch im knallharten Kampf um den Klassenerhalt bestehen zu können.
Die Kiezkicker starten mit dieser Elf: Heerwagen - Dudziak, Ziereis, Sobiech, Buballa - Kalla, Hornschuh, Buchtmann, Sobota - Thy, Möller Daehli.
Der FC Erzgebirge Aue geht mit dieser Aufstellung in die Partie: Männel - Kalig, Samson, Breitkreuz - Rizzuto, Kvesic, Tiffert, Hertner - Nazarov, Köpke, Adler.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Erzgebirge Aue und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Patrick Herrmann
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz