Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Braunschweig - Union Berlin, 14. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:08:09
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Das war es von der Zweiten Liga für heute, wir danken für Ihr Interesse an unserer Live-Berichterstattung. Bei uns geht es um 20.30 weiter mit der Bundesliga: Der 1. FSV Mainz 05 und der VfB Stuttgart eröffnen den 12. Spieltag des Oberhauses. Ich wünsche ein schönes Wiochenende.
Nach der Länderspielpause geht es für Eintracht Braunschweig erst heute in 14 Tagen weiter. Am 15. Spieltag ist der Aufsteiger ab 18 Uhr beim MSV Duisburg zu Gast. Union Berlin tritt erst am Samstag (19. November) an und empfängt dann den Tabellenführer Fortuna Düsseldorf.
Union Berlin gewinnt nicht unverdient in Braunschweig und rückt den Niedersachsen nun auch in der Tabelle auf den Pelz. Die Eintracht bleibt vorerst Sechster mit 22 Punkten und 19:15 Toren. Union Berlin rückt vor auf Sieben mit nun 21 Zählern bei einem negativen Torverhältnis von 20:22.
90
Dann ist Schluss in Braunschweig!
90
Der Freistoß geht in die Mauer, beim Versuch an den Ball zu kommen, legt Marcel Correia den Braunschweiger Dominick Kumbela, aber auch hier gibt es keinen Strafstoß!
90
Jerome Polenz sieht Gelb für das Foul an Mirko Boland!
90
Noch einmal Freistoß für Braunschweig nach einem Foul von Polenz an Boland!
90
Von der Eintracht noch immer nichts zu sehen...
90
Die letzte Minute läuft, es sind aber zwei Minuten Nachspielzeit angezeigt.
89
Union hält den Ball geschickt in der gegnerischen Hälfte und wirkt auch mental stabiler als die Eintracht.
88
Immer noch keine Schlussoffensive von den Gastgebern, die merkwürdig platt wirken...
88
Berlins dritter Wechsel: Uwe Neuhaus nimmt den überragenden Torsten Mattuschka vom Feld und Maurice Trapp, der als zweiter Sechser agieren soll.
86
Schuss von Ken Reichel, der Ball wird noch leicht abgefälscht, aber Jan Glinker reagiert hervorragend und pariert diesen schwierigen Ball.
85
Wo bleibt der Druck? Braunschweig kommt nicht wirklich an den Strafraum der Gäste...
84
Der eingewechselte Merkel ist mit seinen 1,90 Metern eher in der Luft gefährlich, hier versucht er es mit dem Fuß und scheitert aus 15 Metern.
83
Nun müssen die Hausherren alles auf eine Karte setzen...
82
Dritter und letzter Wechsel bei der Eintracht: Torsten Lieberknecht lässt Dennis Kruppke auswechseln und Pierre Merkel soll es nun richten.
82
Berlins zweiter Wechsel: Uwe Neuhaus nimmt den Torschützen Chinedu Ede aus dem Spiel und bringt mit Jerome Polenz einen weiteren Defensivakteur.
80
Passivität wird bestraft: Union kasnn in aller Ruhe aufbauen, im Mittelfeld wird Torsten Mattuschka nicht gestört. Der Berliner Kapitän sieht rechts von sich Patrick ZOUNDI starten, legt dem Ex-Düsseldorfer das Leder in den Lauf und der zieht aus gut 18 Metern ab. Daniel Davari ist zwar noch mit den Fingerspitzen dran, kann das 1:2 aber nicht verhindern.
80
Tor! Braunschweig 1, UNION BERLIN 2!
78
Die Eintracht macht zu wenig, Union kommt...
77
Erster Wechsel bei den Gästen! Union-Trainer Uwe Neuhaus nimmt den lebhaften Christopher Quiring aus dem Spiel und bringt mit Patrick Zoundi einen defensiv ausgerichteten Mittelfeldakteur.
76
Union nimmt nun durch langes Ballhalten das Tempo aus dem Spiel, die Eintracht scheint auch erstmal durchzuatmen. Dann folgt - hoffentlich - eine spannende Schlussphase.
75
Die Schlussviertelstunde hat begonnen. Gibt es heute Abend noch einen Sieger in Braunschweig?
74
Dennis Kruppke bringt den Eckball von der linken Fahne herein, doch die Kugel wird abgewährt.
73
Ken Reichel führt direkt aus, trifft aber nur die Mauer und es gibt Eckball für die Hausherren.
72
Berlins Christian Stuff foult Dennis Kruppke und sieht Gelb!
71
Das war es dann aber für Zimmermann, der Braunschweiger geht und überlässt Benjamin Fuchs seinen Platz im Team.
71
Tolle Einzelleistung von Nico Zimmermann: Der Braunschweiger geht durchs Mittelfeld und zieht aus gut 25 Metern ab. Sein Ball geht nur knapp über dem rechten Winkel ins Aus!
70
Foul von Mirko Boland an Michael Parensen, weiter geht es mit Freistoß für die Berliner aus dem Mittelfeld.
69
Markus Unger hast wohl die Aufgabe erhalten, die Kreise von Berlins Kapitän Torsten Mattuschka zu stören. Aus Braunschweiger Sicht ist das auch dringend angezeigt...
68
Das Spiel ist nun wieder völlig offen, Berlin hält dagegen und ist immer wieder sehr torgefährlich.
67
Erster Wechsel des Spiels! Eintracht Braunschweigs Damir Vrancic geht und macht Platz für Markus Unger!
66
Riesenchance für die Eintracht! Nach einem prima vorgetragenen Konter schickt Mirko Boland Dominick Kumbela, der geht bis zur Grundlinie und flankt nach innen auf Dennis Kruppke. Dessen Direktschuss zischt knapp über die Latte!
65
Was ist mit der Eintracht los? Die Gastgeber wirken beeindruckt von der Offensivkraft der Berliner, die eigentlich schon wieder hätten führen müssen.
64
Doppelchance für Union! Zunächst knallt Christopher Quiring das Leder aus etwa zehn Metern gegen die Unterkante der Latte, dann hat Torsten Mattuschka Pech mit einem Flachschuss aus etwa 18 Metern. Keeper Daniel Davari hätte da keine Abwehrchance mehr gehabt.
63
Union bleibt am Ball, die Berliner sind nach dem 1:1 aufgewacht und wieder deutlich aktiver.
62
Die Passquote bei den Braunschweigern ist noch immer unbefriedigend, erneut geht ein Angriff ins Leere, weil ein Pass einfach schlampig in Richtung Dominick Kumbela getreten wird...
61
Patzer von Braunschweigs Daniel Davari, Torsten Mattuschka mit der Chance, doch Matthias Henn ist gerade noch zur Stelle.
60
Marc Pfitzner prüft Keeper Jan Glinker per Distanzschuss, der Berliner besteht den Test souverän.
59
Die Berliner mit einer Möglichkeit, doch statt eines Passes auf den steil gehenden Chinedu Ede vertändelt Silvio das Leder und gibt den Hausherren eine Konterchance.
58
Torsten Mattuschka arbeitet enorm im Mittelfeld der Gäste, erobert sich den Ball von Nico Zimmermann zurück, sein Steilpass auf Silvio aber etwas zu scharf...
57
Mirko Boland geht am linken Flügel steil, doch diesmal kann ihn der Franzose Marc Pfertzel stellen und sauber vom Ball trennen.
56
... doch ein Braunschweiger klärt per Kopf. Der Gegenzug läuft.
55
Union holt durch Chinedu Ede die nächste Ecke heraus. Torsten Mattuschka bringt die Kugel hoch herein, ...
54
Jetzt ist die Stimmung im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße auf dem Höhepunkt. Die Fans merken, das Führungstor für ihre Mannschaft liegt in der Luft...
53
Die Eintracht hält den Druck hoch, ist jetzt im Spiel und will die Führung...
52
Dominick Kumbela erwischt beim Sprung zum Ball seinen Gegenspieler Patrick Kohlmann unglücklich im Gesicht. Es geht weiter mit Freistoß für die Gäste.
51
Den von Kohlmann geretteten Ball will Silvio aus dem Strafraum führen, prompt verliert er die Kugel an Dennis KRUPPKE. Der Kapitän der Eintracht muss gar nicht hinsehen, dreht sich und weiß genau wo das Tor steht: Sein flacher Schuss schlägt knapp neben dem rechten Pfosten zum verdienten Ausgleich ein.
50
Tor! BRAUNSCHWEIG 1, Union Berlin 1!
50
Damir Vrancic bringt den nächsten Eckball hinein, Dominick Kumbela köpft, ein Patrick Kohlmann rettet auf der Linie!
50
Ken Reichel rückt mit auf, holt die nächste Ecke für sein Team heraus.
49
Eckball für die Hausherren, Stürmer Silvio klärt im eigenen Strafraum per Kopf.
48
Die Gastgeber machen sofort Druck: Schöne Szene mit Kruppke und Dominick Kumbela. Der Goalgetter wird aber abgedrängt und seine Flanke dann per Kopf geklärt.
47
Erste Chance für Dennis Kruppke: Braunschweigs Kapitän zieht aus etwa 17 Metern ab, doch Union-Keeper Jan Glinker hält souverän.
46
Beide Mannschaften gehen unverändert in den zweiten Spielabschnitt.
46
Die zweite Hälfte beginnt mit einem Platzverweis: Eintracht-Coach Torsten Lieberknecht muss auf die Tribüne! Er hatte wohl zu vehement diskutiert...
46
Schiedsrichter Bastian Dankert pfeift, die zweite Halbzeit läuft!
Welcher Trainer erreicht seine Spieler besser? Wir werden es sehen und sind pünktlich zur zweiten Halbzeit wieder live zurück.
Braunschweigs Coach Torsten Lieberknecht wird in der Halbzeit das doch sehr überhastete und unpräzise Passspiel seiner Mannschaft kritisieren müssen. Union-Trainer Uwe Neuhaus dürfte seine Mannen motivieren weiter nach vorn zu spielen, denn die Eintracht wirkt heute auch in der Defensive nicht sattelfest und das gilt es auszunutzen.
Union Berlin geht mit einer knappen Führung in die Kabine, das schnelle Tor von Ede konnte durch die Gastgeber noch nicht egalisiert werden. Zwar gab es gute Möglichkeiten, doch zweimal waren Braunschweiger im Abseits und weitere Chancen wurden durch den Pfosten bzw. Keeper Glinker vereitelt. Ein 1:1 wäre gerechter, doch auch die Berliner hätten noch ein Tor machen können...
45
Dann pfeift Schiri Dankert den ersten Durchgang ab!
45
Am Spielfeldrand befndet sich Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht im permanenten Dialog mit dem vierten Unparteiischen... Geht es noch immer um die elfmeterreife Situation?
45
Die letzte Minute vor der Halbzeit wird gespielt, Union steht zu tief und muss aufpassen.
44
Die Gastgeber machen noch einmal mächtig Dampf, würden gerne mit einem Ausgleich in die Pause gehen...
43
Elfmeter? Torsten Mattuschka im Zweikampf mit Mirko Boland, der fällt... Schiri Dankert lässt aber weiterlaufen.
42
Marc Pfitzner mit der nächsten Eintracht-Chance: Der Mittelfeldspieler bekommt einen abgewährten Ball flach vor die Füße, zieht aus etwa 23 Metern ab, doch Keeper Jan Glinker sichert sich das Spielgerät mit schöner Parade.
41
Pfosten! Marc Pfitzner zieht ab, trifft aber nur das Aluminium, Keeper Jan Glinker wäre da chancenlos gewesen.
40
Torsten Mattuschka bringt den Ball von der linken Fahne hoch herein, doch Keeper Daniel Davari fischt sich die Kugel aus der Luft.
39
Braunschweigs Marc Pfitzner klärt zur nächsten Ecke für die Gäste!
38
Erneut haben die Berliner eine Möglichkeit, diesmal ist Christopher Quiring im Strafraum und erhält einen flachen Querpass, doch er verpasst das Leder zunächst, sein zweiter Versuch geht dann hoch über das Tor.
37
Damir Vrancic bringt den Ball hoch in den Strafraum der Gäste, Jan Glinker hat ihn schon, wird aber von Christian Stuff behindert und lässt das Leder fallen. Aber Glück für die Gäste, kein Braunschweiger in der Nähe...
36
Der Berliner Silvio hilft zwar hinten aus, doch sein Foul gegen Mirko Boland zieht eine gerechtfertigte gelbe Karte nach sich!
35
Die Berliner kommen immer wieder durch Fehler im Stellungsspiel der Hausherren zu Möglichkeiten. Die Eintracht selbst hat immer noch keine Souveränität im Spiel.
34
Beinahe hätte der kleine Berliner Christopher Quiring per Kopf getroffen! Der Berliner kommt aus kurzer Distanz zu dieser Möglichkeit, weil sich Marcel Correia bei einer Hereingabe von Torsten Mattuschka verschätzt.
33
Viel Klein-klein an der Mittellinie, zwar setzen sich Damir Vrancic und Mirko Boland gegen Marc Pfertzel und Markus Karl durch, doch das Abspiel in die Spitze kommt erneut nicht an: Dominick Kumbela winkt schon ein wenig konsterniert ab...
32
Riesenchance für Braunschweig: Nach feiner Vorarbeit von Mirko Boland kommt Kapitän Dennis Kruppke aus etwa sieben Metern zum direkten Abschluss, doch Keeper Jan Glinker ist da und kann den nicht zu harten Schuss parieren.
31
Die Gäste spielen weiter gut mit und auch immer wieder in die Spitze, da die Eintracht heute im Mittelfeld viel Raum verschenkt.
30
Erneut geht es über den linken Flügel, wo Mirko Boland erneut Marc Pfertzel schlecht aussehen lässt. Der Pass des Braunschweiger Zehners kommt aber nicht an...
29
Starke Kombination der Unioner! Silvio schickt den schnellen Christopher Quiring, der ist durch doch wird zurückgepfiffen: Abseits!
28
Damir Vrancic verliert den Ball leichtfertig im Mittelfeld, so kann Berlin wieder aufbauen.
27
Mirko Boland setzt sich erneut gegen Marc Pfertzel durch und setzt Dennis Kruppke ein. Der spielt knapp vor dem Strafraum steil, doch Dominick Kumbela kann das Leder nicht sauber annehmen.
26
Viel geht bei den Gastgebern über die rechte Seite, doch diesmal bleibt Benjamin Kessel schon im Mittelfeld hängen. Der Berliner Konterversuch wird aber von Marc Pfitzner unterbunden.
25
Der Standard bringt den Hausherren nicht ein, Berlin am Ball.
25
Der Gegenszug: Mirko Boland setzt sich links gegen Marc Pfertzel durch und legt das Leder hoch in den Strafraum. Dominick Kumbela kommt zum Kopfball, sein Versuch wird aber zur Ecke geklärt.
24
Gefährlich! Keeper Daniel Davari kann nur abklatschen, Michael Parensen hat die Schusschance, doch sein Ball wird abgefälscht und landet vor den Füßen von Markus Karl. Der zieht aus etwa 10 Metern ab, findet dann aber Davari auf dem Posten.
23
Ecke für Union!
22
Michael Parensen foult den Braunschweiger Benjamin Kessel an der echten Außenlinie und sieht die erste gelbe Karte des Spiels.
22
Der Freistoß von Nico Zimmermann wird abgefangen, Union könnte kontern...
21
Berlins Marc Pfertzel mit seinem nächsten Foul, diesmal ist Mirko Boland das Opfer des Franzosen.
21
Der ganz große Druck ist wieder raus bei den Braunschweigern, Union steht besser und lässt nicht mehr viel zu.
20
Nun einmal ein Steilpass auf den schnellen Brasilianer Silvio, der ist aber nach dem Menz-Pass im Abseits.
19
Marc Pfertzel foult Marc Pfitzner, Freistoß für Gelb-blau im Mittelfeld.
18
Jetzt gelingt es den Berlinern auch wieder, mehr Ballbesitz durchzusetzen, die Braunschweiger laufen hinterher...
17
Michael Parensen kommt jetzt einmal am linken Flügel gut durch das Mittelfeld, seine Hereingabe in Richtung Silvio wird aber von Marcel Correia abgelaufen.
16
Union Berlin kann sich kaum noch planvoll nach vorn bewegen, nun sind die Hausherren im Spiel.
15
Nach einer Viertelstunde macht die Eintracht nun enormen Druck, jetzt läuft es beim Aufsteiger.
14
Und wieder ist der Ball im Netz, doch auch diesmal zählt der Treffer nicht: Diesmal netzt Dominick Kumbela per Kopf nach Flanke von Mirko Boland ein, doch der Braunschweiger war in der Tat im Abseits!
13
Der Ball ist im Berliner Tor, doch es zählt nicht! Den Freistoß kann Patrick Kohlmann nur schlecht klären, Marc Pfitzer zieht aus gut 20 Metern ab, doch gleich drei Braunschweiger stehen vor dem Berliner Tor deutlich im Abseits!
12
Freistoß für die Hausherren...
11
Am rechten Flügel bleibt Vrancic hängen, die vielbeinige Berliner Abwehr hat in Ballnähe sofort Überzahl, die Braunschweiger bewegen sich dagegen nicht genug.
10
Die Eintracht ist bemüht, das Spiel in den Griff zu bekommen, doch die Gäste aus Berlin stehen sicher und halten aufgrund der Führung auch selbstbewusst dagegen.
9
Union hält früh dagegen, presst schon fast am gegnerischen Strafraum. Braunschweig kommt nicht sauber aus der Defensive in den Angriff...
8
Im Stadion ist es merklich still, auch die Eintracht-Profis wirken geschockt durch den frühen Rückstand.
7
Nächste Union-Möglichkeit und diesmal ist Marc Pfertzel beteiligt: Der Franzose in Berliner Diensten ist mit aufgerückt, schickt Christopher Quiring steil, doch der junge Unioner kann das Leder erst hinter der Toraus-Linie erlaufen.
6
Die Führung der Gäste kommt praktisch aus dem Nichts! Hinten rechts langt Christian Stuff einfach mal hin und schlagt das Leder über 50 Meter in die Spitze. Dort kann sich Chinedu EDE gegen Matthias Henn durchsetzen und legt zum 1:0 für die Gäste ein. Keeper Daniel Davari ist ohne Abwehrchance.
5
Tor! Braunschweig 0, UNION BERLIN 1!
4
Torsten Mattuschka bringt den Ball hoch an den kurzen Pfosten, doch Marcel Correia passt auf und klärt von Chinedu Ede.
3
Erster Eckball für die Gäste, Michael Parensen holte den Standard heraus...
2
Nächster Ball in die Eintracht-Spitze, diesmal kann Christian Stuff von Dennis Kruppke retten.
1
Die Eintracht holt sich sofort das Leder, am linken Flügel wird Dominick Kumbela geschickt. Doch der lange Patrick Kohlmann passt auf und klärt für die Gäste.
1
Union Berlin - heute ganz in schwarz - hatte Anstoß...
1
Schiedsrichter Bastian Dankert hat gepfiffen, das Spiel läuft!
Die beiden Mannschaften betreten - endlich - den Rasen. Die Kapitäne Dennis Kruppke und Torsten Mattuschka werden zur Seitenwahl gebeten.
Die Berliner Fans sind nun auch im Eintracht-Stadion, gleich geht es los an der Hamburger Straße vor geschätzt 21000 Fans, die für eine prima Stimmung sorgen werden.
INFO: Das Spiel beginnt 15 Minuten später, also erst um 18.15 Uhr, da ein Zug mit gut 500 Fans der Berliner sehr verspätet ist!
Bastian Dankert pfeift das Spiel im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße. Der Referee aus Rostock wird an den Seitenlinien von den Kollegen Mark Borsch (Mönchengladbach) und Markus Häcker (Pentz) unterstützt.
Braunschweigs Ken Reichel und Berlins Markus Karl sind mit vier gelben Karten vorbelastet und werden für ein Spiel gesperrt, falls heute eine fünfte Verwarnung dazukommt.
Auch Union beginnt mit zwei Änderungen im Vergleich zur Heimpleite gegen St. Pauli. Uwe Neuhaus setzt in der Viererkette auf Marc Pfertzel für Ahmed Madouni. Im Angriff soll es heute Chinedu Ede richten anstelle von John Jairo Mosquera.
Union-Coach Uwe Neuhaus fehlen mit Fabian Fritsche (Reha), Daniel Göhlert (Adduktoren), Oliver Hofmann (Aufbautraining) und Simon Terrode (Knie) vier Profis in Niedersachsen.
Im Vergleich zum Auswärtssieg in Fürth schickt Coach Lieberknecht eine auf zwei Positionen geändert Start-Elf in die Partie. Für Theuerkauf und Oliver Petersch beginnen heute Marc Pfitzner und Nico Zimmermann im Mittelfeld.
Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht muss gegen den 1. FC Union auf den verletzten Marjan Petkovic (Meniskus-OP) und den gelb-gesperrten Norman Theuerkauf verzichten.
Nur eine von bisher fünf Heimpartien gegen Union haben die Braunschweiger gewonnen: Am 20. Mai 2005 erzielte Jürgen Rische in der Regionalliga das goldene Tor für die Norddeutschen. Das letzte Pflichtspiel der heutigen Kontrahenten ging am 14. März 2009 in Braunschweig an die Berliner, Hüzeyfe Dogan und Shergo Biran erzielten die Treffer zum 2:0 für Union.
Schlecht läuft es dagegen für die Gäste aus Berlin: Am vergangenen Freitag verlor "Eisern Union" in der heimischen Alten Försterei gegen den FC St. Pauli aus Hamburg mit 0:2, damit das dritte Spiel in Serie und erstmals wieder nach fünf Heimsiegen in Folge. Mit 18 Zählern und 18:21 Treffern reichte das für den achten Tabellenplatz.
Für die Überraschung des vergangenen Spieltages sorgte Braunschweig: Nach zuvor vier sieglosen Spielen gewann die Eintracht am Montag beim bisherigen Spitzenreiter in Fürth nach Toren von Dominick Kumbela, Dennis Kruppke und Damir Vrancic mit 3:1 ? Occean traf für die Franken. Der Aufsteiger aus Niedersachsen geht als Sechster in die 14. Runde mit 22 Punkten und 18:13 Toren.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz