Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Braunschweig - SpVgg Greuther Fürth, 10. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 21200
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
01:50:57
Damit verabschiede ich mich für heute von Ihnen und verweise noch auf die anschließenden Partien der Bundesliga. Schauen Sie auch dort bei uns im Liveticker vorbei. Einen schönen Samstag.
Für beide Teams dürfte der Punkt jedoch etwas zu wenig sein. Braunschweig bleibt in der Tabelle auf dem 11. Rang, Fürth auf Platz 7. Nächste Woche geht es für Braunschweig in die Allianz Arena zu 1860, Fürth empfängt zuhause den FSV Frankfurt. Natürlich gibt es auch diese Partien wieder bei uns im Liveticker. Seien Sie dabei.
Lange Zeit sahen die Fürther wie der sichere Sieger aus. Mitte der zweiten Hälfte führten die Franken durch Tore von Stiepermann und Przybylko mit 2:0 und hatten die Eintracht am Rande der Niederlage. Den Hausherren fiel lange nichts ein, bis Kessel mit den Toren in der 72. und 93. einen Doppelpack schnürte und den Löwen einen Punkt rettete. Bitter für Fürth, den Sieg hätten die Franken verdient gehabt.
90
Aus. 2:2 endet die Partie der beiden Traditionsvereine.
90
Wie gestern Abend in Bochum hatte der Torwart bei der letzten Aktion die Finger im Spiel. Gikiewicz ist mit vorne und hat auch einen Ballkontakt unmittelbar vor der Reichel-Flanke. Wahnsinn.
90
In der letzten Minute gibt es noch einmal Ecke für die Eintracht, die jedoch nichts einbringt. Die Löwen bleiben aber in Ballbesitz und bringen durch Reichel von rechts einen letzten gefährlichen Ball in die Mitte, den Kessel erneut per Kopf aus sechs Metern ins linke Eck köpft. Drittes Saisontor für Kessel.
90
Tooooooooor! BRAUNSCHWEIG - Fürth 2:2 - Torschütze: Benjamin Kessel
90
Drei Minuten gibt es noch oben drauf.
90
Dritter und letzter Wechsel der Fürther. Gießelmann geht vom Platz und wird durch Kleine ersetzt. Damit ist Thomas Kleine nun Rekordspieler der Fürther mit 213 Einsätzen für das Kleeblatt.
89
Den Braunschweigern fällt nicht mehr viel ein. Die erhoffte Schlussoffensive der Truppe von Lieberknecht, scheint auszubleiben.
87
Fürth nimmt noch mal Zeit von der Uhr. Der beste Mann der Fürther Stiepermann hat Feierabend, Zulj wird zum neunten Mal in dieser Saison eingewechselt.
86
Auch die Gastgeber wechseln erneut. Khelifi rein, Correia raus.
85
Erster Wechsel jetzt auch bei den Gästen. Für Weilandt kommt Wurtz.
83
Kessel hat die Chance zum Doppelpack. Korte schickt den Torschützen des 1:2 in der rechten Strafraumhälfte steil. Kessel scheitert aus spitzem Winkel mit seinem Flachschuss an Gikiewicz.
81
Die Franken kommen kaum noch zu Entlastungsangriffen. Boland schlägt im Stile eines Quaterbacks die Bälle in den Strafraum der Gäste und hofft auf Abnehmer. Auch die zweiten Bälle landen vermehrt in Reihen der Gastgeber.
78
Fürth unter Druck. Die Löwen drücken jetzt und wollen den Ausgleich. Die Kulisse ist jetzt auch endlich wieder da. Lieberknecht peitscht seine Mannen nach vorne.
76
Ademi mit der riesen Chance. Zuck bringt eine flache Flanke von der linken Seite in den Strafraum, wo Ademi alleine gegen Röcker und Mickel steht. Der neue Mann wartet etwas zu lange und schließt dann schließlich zu ungenau ab. Mickel kann ihn parieren. Wichtig auch, dass Röcker den Ball noch leicht abblockt und so Geschwindigkeit raus nimmt.
75
Für Braunschweig war der Kopfball von Kessel der erste Schuss aufs Tor der Gäste. Die Schlussphase könnte mit jetzt noch einmal hektisch werden.
73
Braunschweig ist wieder da. Korte bringt einen Ball aus dem rechten Halbfeld hoch in den Sechzehner, wo Kessel aus sieben Metern per Kopf zur Stelle ist und unten rechts einköpft. Plötzlich sind auch die Fans wieder da. Zweites Saisontor für Kessel.
72
Toooooooor! BRAUNSCHWEIG - Fürth 1:2 - Torschütze: Benjamin Kessel
71
Es ist ruhig geworden im Eintracht-Stadion. Die Fans sind merklich unzufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft.
69
Starke Kombination. Gießelmann auf Stiepermann, der direkt steil auf Przybylko. Der Stürmer geht noch ein paar Meter und schließt schließlich aus 14 Metern halblinker Position flach ab. Gikiewicz ist zum zweiten Mal geschlagen, der Ball schlägt mittig im Kasten der Braunschweiger ein. Dritter Treffer für Przybylko in der laufenden Spielzeit.
68
Tooooooor! Braunschweig - FÜRTH 0:2 - Torschütze: Kacper Przybylko
67
Den Braunschweigern fehlt in vorderster Front etwas die Durchschlagskraft. Wenig vertikale Pässe kommen beim Mitspieler an.
65
Und auch der zweite Wechsel folgt auf dem Fuße. Pfitzner rein, Hedenstad raus.
64
Lieberknecht muss jetzt was tun und bringt Ademi für Bakenga.
63
Die Fans der Eintracht werden es wissen. Im zehnten Spiel liegen die Löwen nun das siebte Mal zurück. Drehen konnten die Niedersachsen noch keines dieser Spiele.
60
Fürstner unterschätzt im Mittelfeld einen Befreiungsschlag der Gäste, sodass Przybylko relativ frei auf der linken Seite auf den Strafraum der Löwen zulaufen kann. Auf Höhe der Sechzehnmeterlinie legt er auf den mitgelaufenen Stiepermann quer, der aus 13 Metern zentraler Position mit rechts ins rechte Eck einschiebt. Sein zweites Saisontor.
59
Toooooooor! Braunschweig - FÜRTH 0:1 - Torschütze: Marco Stiepermann
58
Weilandt holt Reichel auf dem linken Flügel von den Beinen und sieht dafür Gelb. Seine zweite in der laufenden Saison.
57
Die zweite Hälfte beginnt ähnlich wie Durchgang eins. Die Fürther sind die bessere Mannschaft, Btraunschweig hat Schwierigkeiten.
54
Korte schickt Reichel auf der linken Seite, der bringt den Ball nach innen auf Bakenga alleine vor Mickel. Schiedsrichter Schmidt entscheidet aber auf Abseits beim Pass von Korte. Ganz knappe Geschichte.
52
Lieberknecht schickt seine komplette Bank zum Aufwärmen. Die Fürther haben das schon zu Beginn der zweiten Hälfte getan.
50
Das war die dickste Gelegenheit für die Gäste. Der achte Eckball findet Röcker am Elfmeterpunkt, der sich im Kopfballduell gegen Kessel durchsetzt und den Ball hart auf den Kasten bringt. Gikiewicz ist zur Stelle und wehrt auf der Linie ab.
48
Fürth zeigt sich das erste Mal in der Offensive und erkämpft den siebten Eckball. Dieser bringt allerdings nichts ein, Gikiewicz pflückt ihn aus der Luft.
46
Und direkt ein erster guter Abschluss der Hausherren. Kessel bringt einen Ball von der linken Seite in die Mitte, wo Nielsen es aus 14 Metern zentraler Position mit einem Volleyschuss aus der Drehung probiert. Knapp rechts am Pfosten vorbei.
46
Weiter geht's. Der Ball rollt wieder. Beide Trainer verzichten zur Pause auf Auswechselungen.
Trotz des Zwischenstandes von 0:0 war die Partie in Durchgang eins durchaus sehenswert. Die Fürther übernahmen nach gut fünf Minuten komplett die Kontrolle und drückten auf die Führung. Braunschweig kam nach circa 30 Minuten von den Fans angepeitscht besser ins Spiel und hatte durch den Schuss von Kessel in der 37. Minute die größte Chance des Spiels. Insgesamt waren die Gäste aber die bessere Mannschaft. Gleich geht's weiter.
45
Halbzeit. Schiedsrichter Schmidt pfeift zur Pause.
45
Eine Minute wird in Halbzeit eins noch nachgespielt.
43
Die Fürther sind jetzt etwas untergetaucht. Braunschweig übernimmt das Kommando und hat nach einer Ecke von Boland eine Kopfballgelegenheit durch Nielsen aus acht Metern. Der Ball fliegt weit über den Kasten.
41
Korte schickt Bakenga in aussichtsreicher Position steil, doch der Norweger steht klar im Abseits. Korte ist bislang der auffälligste Mann bei den Löwen.
39
Es scheint so, als könnte sich die Eintracht mehr und mehr aus der Umklammerung der Gäste befreien. Die letzten Minuten gehörten den Niedersachsen.
37
Das war die große Möglichkeit für die Löwen. Zuck wird an der linken Grundlinie per Hackentrick von Korte freigespielt und legt den Ball in den Rückraum, wo Kessel aus 14 Metern zentraler Position freie Schussbahn hat. Sein Schuss trifft aber nur Röcker am Hals, der erst einmal liegen bleibt und behandelt werden muss.
35
Decarli gewinnt im Mittelfeld einen Ball gegen Stiepermann und spielt sofort auf Zuck in halblinker Position, der sofort abzieht. Sein Schuss aus 20 Metern geht weit über den Kasten der Franken.
33
Stiepermann mit einem langen Ball aus dem linken Halbfeld auf Caligiuri in der rechten Strafraumhälfte. Der Ex-Braunschweiger will die Kugel direkt wieder in die Mitte bringen, doch der Ball springt von seinem Fuß ins Toraus.
31
Wie schwach die Gastgeber in der Offensive sind, zeigt die folgende Statistik: Einzig Raffael Korte kommt bei den Offensivkräften der Löwen auf mehr als zehn Ballaktionen.
29
Erste gute Offensivaktion der Gastgeber. Boland gewinnt am eigenen linken Strafraumeck einen Zweikampf und erobert den Ball. Er geht ein paar Meter und schlägt dann einen langen präzisen Pass auf Hedenstad, der im Sechzehner der Fürther versucht auf Bakenga quer zu legen. Mickel hat den Braten aber gerochen und ist dazwischen.
26
Die Eintracht-Fans werden ungeduldig. "Wir wollen euch kämpfen sehen" schallt es von den Rängen. Die Löwen sind noch überhaupt nicht im Spiel.
24
Wieder eine Gelegenheit für die Fürther. Gießelmann wird über rechts steil geschickt und bringt von der Grundlinie einen scharfen Ball in den Fünfer. Przybylko verpasst aus kürzester Distanz knapp, Kessel geht auf Nummer sicher und klärt zur Ecke.
23
Fürstner bekommt nach einem Zweikampf mit Korte die nächste Gelbe Karte des Spiels. Seine zweite in der Saison.
21
Auch Lieberknecht merkt, dass seine Mannschaft enorme Schwierigkeiten mit den Fürthern hat und wirkt zunehmend unruhiger an der Seitenlinie.
19
Die Fürther treten mittlerweile wie eine Heimmannschaft auf. Knapp 65 Prozent Ballbesitz für die Franken. Richtig gefährlich wurde es aber noch nicht.
18
R. Korte sieht die erste Gelbe Karte des Spiels nach Foul an Fürstner. Für ihn persönlich ist es die zweite in der laufenden Spielzeit.
15
Stiepermann kommt aus 14 Metern halblinker Position in Schussposition. Correia kann den Ball aber zur Ecke abblocken. Bereits die vierte Ecke für die Gäste.
13
Bakenga geht ab der Mittelfeldlinie in ein Laufduell mit Röcker. Kurz vor der Strafraumgrenze kommt vom Norweger aber der Griff ans Trikot des Fürthers, Schiedsrichter Schmidt entscheidet auf Stürmerfoul.
11
Fürth nimmt mehr und mehr das Heft in die Hand. Braunschweig zieht sich etwas zurück und wartet in der eigenen Hälfte auf den Ball, während sich die Franken um den Spielaufbau kümmern.
9
Ausgeglichene Anfangsphase. Beide Teams stehen relativ hoch und versuchen schnell in die Spitze zu spielen. Die Gäste aus Fürth haben ein minimales Übergewicht.
6
Erste Ecke für die Gastgeber. Boland bringt sie von rechts rein und bekommt den Ball umgehend wieder vor die Füße. Seine Flanke findet dann Reichel in der Mitte, der volley aus zehn Metern aber weit über das Tor schießt.
4
Erste kleinere Gelegenheit für die Gäste. Weilandt dringt über die rechte Seite an der Grundlinie in den Strafraum der Löwen ein und flankt an den langen Pfosten. Aus sechs Metern versucht es Caligiuri dort mit dem Kopf, Reichel kann einen Meter vor der Linie aber ebenfalls per Kopf klären.
3
Das Spiel beginnt flott. Beide Teams waren schon in den jeweils gegnerischen Sechzehnern anzutreffen. Abwartend ist was anderes.
1
Los geht's. Das Spiel in Braunschweig läuft.
Einen besonders motivierten Spieler dürfte Lieberknecht heute in Linksverteidiger Gießelmann haben,. Der gebürtige Hannoveraner wechselte im Sommer 2013 von der U 23 von Hannover zu den Franken und weiß um die besondere Brisanz in Spielen gegen die Löwen. "Das ist das Derby im Norden. Der Ansporn für mich ist groß, Meine Derby-Bilanz aus der Jugend sieht gut aus", so der 23-Jährige.
Die Bilanz der beiden Traditionsvereine ist ausgeglichen. Jede Mannschaft konnte je drei Mal gewinnen, zwei Mal trennte man sich unentschieden. Das letzte Duell fand im April 2012 statt und endete mit einem torlosen Unentschieden.
Mit der Spielvereinigung aus Fürth kommt der Tabellenachte ins Eintracht-Stadion. Auch die Franken weisen keine gute Auswärtsbilanz auf. Auch sie konnten aus fremden Stadien nur einen Punkt entführen. Das Team von Frank Kramer will das heute ändern. Zum ersten Mal in dieser Saison sollen zwei Ligaspiele in folge gewonnen werden.
Die Eintracht ist eher schwach in die Saison gestartet. Zehn Punkte nach neun Ligaspielen ist für einen Bundesligaabsteiger kein Ruhmesblatt. Vor allem in den Auswärtsspielen taten sich die Niedersachsen bislang enorm schwer. Ein einziger Punkt gelang in der Ferne, zuhause holte man die anderen neun.
Fürth-Trainer Frank Kramer hat sich diese elf Spieler von Beginn an ausgesucht: Mickel - Guilherme, Sukalo, Röcker, Gießelmann - Fürstner, Caligiuri - Stiepermann, Weilandt, Schröck - Przybylko.
Eintracht Braunschweig startet mit dieser Anfangsformation: Gikiewicz - Kessel, Decarli, Correia, Reichel - Hedenstad, Korte, Boland, Zuck - Bakenga, Nielsen.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und der SpVgg Greuther Fürth.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz