Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Braunschweig - FSV Frankfurt, 31. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 21050
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
09:39:58
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Dann reist das Team von Torsten Lieberknecht am Sonntag nach Nürnberg, ehe eine Woche später das alles entscheidende Duell mit dem Karlsruher SC ansteht. Frankfurt empfängt am Freitag 1860 München und hofft spätestens dann, mit einem Sieg den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen. Für heute soll es das von mir gewesen sein, vielleicht liest man sich ja anschließend in der Bundesliga. Danke für die Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen!
Der FSV hielt lange gut dagegen, muss sich aber vorwerfen lassen, dass man in der zweiten Hälfte die gefährlichen Konter des ersten Abschnitts fast komplett einstellte. Letztlich bestrafte der BTSV die Gäste für ihre Mauertaktik und vertagt sowohl das Thema Aufstiegs - als auch Abstiegskampf auf den nächsten Spieltag.
Torsten Lieberknecht darf sich zum zweiten Mal in dieser Woche für sein gutes Gespür bei den Wechseln beglückwünschen. Wie am Montag wechselte er in Emil Berggreen den Matchwinner zugunsten der Braunschweiger ein. Mit einem Doppelpack belohnte der 21-jährige Däne die Löwen für einen engagierten Auftritt gegen passive Frankfurter.
90
Feierabend! Emil Berggreen entscheidet das Duell zwischen Braunschweig und Frankfurt. Die Aufstiegshoffnungen der Löwen bleiben am Leben.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
90
Da ist er schon! Kessel legt vom rechten Flügel an die Strafraumkante zurück, wo Theuerkauf direkt abzieht, aber deutlich am langen Pfosten vorbeischießt.
89
Einen hat er noch, der Torsten Lieberknecht. Norman Theuerkauf darf anstelle von Marc Pfitzner noch etwas Spielpraxis sammeln.
87
Eintracht Braunschweig geht den Fans zuliebe noch auf das dritte Tor, lässt aber natürlich nun auch die letzte Konsequenz vermissen. Frankfurt versucht es ab und da noch zaghaft, am Wunder zu basteln, glaubt aber auch nicht mehr daran. Was soll man groß sagen? Das Spiel dümpelt dem Ende entgegen.
84
Der FSV Frankfurt hat sich nun natürlich auch ein Stück weit aufgegeben. Als es kurzfristig doch noch ein wenig spannend werden könnte, ist Decarli bereits im Ansatz gegen Aoudia zur Stelle und holt obendrein den Freistoß heraus. Das Ding ist durch!
82
Hundertprozentige erspielen sich die Braunschweiger heute anscheindend aus Prinzip aus dem Gewühl. Reichel bleibt im Strafraum im ersten Versuch mit seiner Flanke hängen, der zweite Anlauf findet über Umwege Julius Düker, der sich alleine vor Klandt drehen darf, aber aus fünf Metern am glänzend reagierenden FSV-Schlussmann scheitert. Legt er in dieser Szene nach rechts ab, sorgt Berggreen wohl für den Hattrick zum 3:0.
80
Nach einem harten Einsteigen von Decarli bekommt der FSV noch einmal einen Freistoß 20 Meter zentral vor dem gegnerischen Kasten zugesprochen. Kauko nimmt sich in Abwesenheit von Grifo dieser Aufgabe an und scheitert nur knapp mit einem Schlenzer über die Mauer. Sein Versuch landet Zentimeter neben dem linken Pfosten.
78
Das Spiel ist nun zwar etwas verflacht, doch Benjamin Kessel sorgt mit einem starken Flankenlauf auf rechts noch für ein wenig Unterhaltung. Seine Flanke findet am kurzen Pfosten den Kopf von Düker, doch der setzt die Kugel doch drei Meter neben den Kasten.
76
Die Stimmung in Braunschweig ist jetzt natürlich bestens: Darmstadt spielt zwar im Parallelspiel nicht ganz mit, dafür hält man sich mit Schmähgesängen gegen den abstiegsbedrohten Erzrivalen aus Hannover bei Laune. Der muss heute Nachmittag bekanntermaßen zum VfL Wolfsburg.
73
Auch Vincenzo Grifo hat heute früher Feierabend. Für ihn kommt Florian Ballas noch auf knappe 20 Minuten Spielzeit.
73
Es wird nicht zwingend besser für Benno Möhlmann: Für Marc-Andre Kruska geht es nach seiner Behandlungspause nicht weiter. Der Finne Joni Kauko kommt für ihn in die Partie.
70
Darf ich vorstellen, Emil Berggreen, König der Wühler! Boland kämpft sich regelrecht in den Strafraum der Frankfurter und legt im passenden Moment auf links zu Berggreen ab. Der hat im Duell mit Oumari alle Hand voll zu tun, doch irgendwie springt der Ball vom Libanesen in die Luft, wo der Verteidiger den Ball per Hand am herausstürmenden Klandt vorbeischlägt. Berggreen schaltet in der Folge am schnellsten und schiebt den Ball per Grätsche ins leere Tor. Doppelpack für Saisontor Nummer vier!
69
Toooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - FSV Frankfurt 2:0 - Torschütze: Emil Berggreen
66
Was Mirko Boland da phasenweise veranstaltet, macht richtig Spaß! Wieder initiiert er mit einem einfachen Direktpass aus der Bewegung heraus einen Flügellauf auf der linken Seite. Huber hat damit enorme Probleme, sodass dieses Mal Zuck völlig alleine in den Strafraum eindringen darf. Leider legt sich der Ex-Lauterer aber den Ball zu weit vor, sodass Klandt mit starkem Herauslaufen zur Ecke klären kann. Den muss der Braunschweiger doch besser kontrollieren!
65
Marc Pfitzner sieht für sein hartes Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte. Es ist die dritte Verwarnung in der Saison des Mittelfeldabräumers.
64
Marc-Andre Kruska muss nach einem unglücklichen Zweikampf im Mittelfeld vorerst vom Platz. Er wird zunächst außerhalb des Platzes behandelt, sollte aber gleich weiterspielen können.
60
Direkt im Anschluss an das Tor kassiert Vincenzo Grifo für vehementes Meckern seine zweite Verwarnung der Saison. Der Frankfurter will beim Tor ein Foul erkannt haben, meine Wenigkeit kann dabei aber beim besten Willen nichts in dieser Art erkennen.
60
Das nennt man goldenes Händchen! Direkt nach dem Wechsel entwickelt sich an den anschließenden Freistoß von der rechten Strafraumkante ein beispielloses Gewühle am langen Pfosten. Grifo kann Decarlis Schussversuch noch abwehren, doch dann stellt der eben erst eingewechselte Berggreen seinen Körper geschickt in den Weg und markiert mit seinem ersten Ballkontakt durch einen Drehschuss ins rechte Kreuzeck sein drittes Saisontor. Wird Berggreen etwa schon wieder zum Matchwinner?
59
Tooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - FSV Frankfurt 1:0 - Torschütze: Emil Berggreen
59
Auch Julius Düker ist neu in der Partie. Er kam für den schwachen Omladic.
58
Für Havard Nielsen reicht es nach seiner Verletzung noch nicht für 90 Minuten. Für ihn kommt der Matchwinner der letzten Woche, Emil Berggreen.
56
Hochscheidt kämpft sich auf der rechten Seite gegen drei Frankfurter durch, bleibt letztlich aber doch an Bittroff hängen und muss nach einer schlechten Grätsche auch noch das Stürmerfoul hinnehmen.
53
Mit einem Mal war die Chance da, doch sollte man bei all den Braunschweiger Möglichkeiten nicht diesen Handeinsatz von Oumari vergessen: Sollte Thomsen hier auf Handspiel entscheiden, bekommen die Hausherren nicht nur einen Strafstoß, sondern würden in Folge der zweiten Gelben Karte für Oumari auch in Überzahl spielen!
52
Vierfachchance für Eintracht Braunschweig! Nach einem langen Ball auf die linke Seite zu Boland, legt dieser auf Omladic sieben Meter halblinks vor dem Kasten. Der wird beim ersten Schussversuch von Oumari geblockt, bekommt den Ball aber gleich wieder. Auch der zweite Versuch bleibt am stark reagierenden Libanesen hängen, doch Hochscheidt sichert sich den Abpraller. Wieder ist Oumari dazwischen, doch dieses Mal hat er bei der Grätsche die Hand verdächtig weit oben. Das Leder springt auf rechts zu Kessel, doch der zukünftige Berliner scheitert am herausstürmenden Klandt, der mit einer starken Fußábwehr das 0:0 sichert.
50
Das Spiel nimmt sich im Moment eine kleine Auszeit. Braunschweig fehlen im Moment die zündenden Ideen, den Weg zum eigenen Tor gestalten sie für den FSV aber immerhin möglichst lang.
47
Konzentration in der Defensive sieht anders aus! Nach einem abgewehrten Freistoß spielt Frankfurt den langen Diagonalball vom rechten Flügel auf den durchgestarteten Dedic. Der wird eigentlich von Reichel bewacht, doch der Löwen-Kapitän springt unter dem hohen Ball hindurch. Dedic läuft für einen kurzen Moment alleine auf das Tor zu, wird aber dann doch noch von Reichel abgefangen.
47
Frankfurt könnte heute den Klassenerhalt perfekt machen, Braunschweig muss heute gewinnen, um den Traum vom Wiederaufstieg nicht zu zerstören. Darmstadt führt derzeit im direkten Duell mit dem FCK - alles andere als ein Sieg würde das Ende der Braunschweiger Ambitionen bedeuten.
46
Bereit für die zweite Hälfte! Braunschweig bringt den Ball ins Rollen.
Braunschweig arbeitete sich nach zehn Minuten verstärkt vor das Tor von Patrick Klandt, war jedoch nie vor den Kontern der Frankfurter um die extrem agilen Engels und Grifo gefeit. Beide Mannschaften müssen und wollen heute unbedingt siegen, da ist noch einiges drin in der zweiten Hälfte.
Von Zurückhaltung ist bei beiden Mannschaften keine Spur: Begünstigt von Fehlern beider Abwehrreihen erspielten sich hier beide Teams zahlreiche Chancen, ließen es aber in den entscheidenen Situationen an der nötigen Coolness vor dem Tor missen.
45
Pause! Warum es hier noch 0:0 steht, ist uns ein Rätsel, beide Mannschaften haben nun aber 15 Minuten Zeit ihre Kaltschnäuzigkeit in der Kabine wiederherzustellen.
43
Dumme Gelbe Karte für Joan Oumari! Der Libanese ist mit der Entscheidung von Martin Thomsen zugunsten eines Braunschweiger Eckstoßes nicht einverstanden. Das wäre ja noch handelsüblich, doch der wütende Kommentar samt frustriertes Ballwegwerfen bringt dem Libanesen dann doch die siebte Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb ein.
41
Boland versucht den Traumpass im Mittelfeld auf Hochscheidt, unter Bedrängnis spielt er den Innenristpass auf den gestarteten Stürmer jedoch etwas zu weit, sodass Klandt dazwischenfunken kann.
39
Benno Möhlmann wird bereits vor der Pause zum Wechseln gezwungen. Für Tim Golley geht es offensichtlich nicht weiter. Zlatko Dedic übernimmt dafür zunächst seinen Part im Mittelfeld.
37
Was macht Gikiewicz denn da? Golley schlägt einen langen Ball diagonal in den Strafraum der Braunschweiger. Gikiewicz will den Ball weit vor dem eigenen Kasten klären, kommt dann aber mit der Strafraumlinie in Bedrängnis und haut am Ball vorbei. Grifo hat den Braten gerochen, trifft den Ball aber nicht richtig, sodass Decarli mit einer starken Grätsche im letzten Moment den Einschlag verhindern kann.
35
Braunschweig übernimmt nun klar die Spielkontrolle und spielt dank der extrem offensiven Außenverteidiger nun ein regelrechtes Powerplay. Vor allem die linke Seite um Kapitän Reichel und dem agilen Nielsen ist dabei Ziel der meisten Anspiele.
32
Riesenaufregung im FSV-Strafraum. Wieder ist es ein Flügellauf des starken Reichel, der den Angriff ins Rollen bringt. Der Kapitän legt einmal mehr auf Hochscheidt, der mit dem Außenrist an Klandt scheitert. Die Faustabwehr des Keepers legt Nielsen unter Bedrängnis per Kopf auf Kessel ab, doch der wird beim Schussversuch hart von Omari abgeräumt. Gut, dass der Innenverteidiger hier den Ball trifft, ansonsten muss bei dieser engen Entscheidungen die Hand des Schiedsrichters auf den Punkt - und nicht auf die Eckfahne zeigen.
29
Correia holt sich im eigenen Sechzehner etwas ruppig, aber durchaus fair die Kugel. Dann geht es schnell im Konterspiel der Braunschweiger. Zuck hat viel Platz und läuft auf drei Frankfurter zu. Sein Pass auf links zu Nielsen schickt den Dänen ins Eins gegen Eins mit Oumari, aus dem er erst als Sieger herausgeht, aber etwas hektisch an den Elfmeterpunkt zurücklegt, wo kein Braunschweiger eingelaufen war. Chance vertan!
26
Als hätten es die Braunschweiger gehört, drücken die Hausherren aufs Tempo und kommen durch eine starke Einzelaktion von Reichel zu ihrer besten Chance des Spiels. Der setzt sich auf links gegen Huber durch und dringt in den Strafraum ein, wo er auf Hochscheidt zurücklegt. Der Stürmer der Braunschweiger schiebt den Ball mit dem Innerist aber aus sieben Meter um Zentimeter über die Querlatte.
24
Zweifelsohne haben Sie und ich heute ein besseres Zweitligaspiel erwischt. Beide Mannschaften suchen konsequent den Weg nach vorne und kommen nach 25 Minuten durchaus zu ihren Chancen. Trotz der spielerischen Unterlegenheit wirken dabei aber vor allem die Gäste einen Hauch zwingender und hätten durch Grifo oder Golley eigentlich in Führung gehen müssen.
21
Riesenchance für den FSV! Grifo zeigt, warum ihn wohl nicht nur die Hälfte der 2. Liga für die nächste Spielzeit auf dem Zettel hat. 25 Meter vor dem gegnerischen Kasten setzt er zum Solo auf engstem Raum an, lässt drei Braunschweiger selbst im Sechzehner noch wie Slalomstangen stehen und verzieht dann vom Elfmeterpunkt knapp am rechten Pfosten vorbei.
18
Eintracht demonstriert, wie es heute klappen könnte. Boland und Nielsen bekommen auf der halblinken Seite etwas Platz. Letzerer legt den Pass des zentralen Mittelfeldmanns direkt auf links, wo Reichel durchstartet und bis an die Grundlinie marschiert. Die flache Hereingabe an den Elfmeterpunkt ist ausbaufähig, der Ansatz aber stark.
16
Hohe Kunst in Braunschweig? Nicht ganz! Hochscheidt lupft den Ball vom rechten Flügel in die Mitte, Nielsen versucht sich volley per Hacke mit dem Rückpass auf Hochscheidt, doch Beugelsdijk beendet die Herrlichkeit im Gästestrafraum und bringt den Fuß dazwischen.
14
Gute Freistoßchance für den FSV Frankfurt! Nach einem ungeschickten Foul 30 Meter halblinks vor dem Kasten legt sich Vincenzo Grifo den Ball zurecht. Der begehrte Deutsch-Italiener von der TSG Hoffenheim nimmt mit dem rechten Vollspann Maß, doch Gikiewicz ist in der Torwartecke zur Stelle und wehrt den Ball mit einem Hechtsprung in die linke Ecke ab.
12
Im Anschluss an die erste Ecke der Partie kommt Hendrick Zuck aus 18 Metern zentral vor dem Kasten zum Abschluss. Sein Distanzversuch streift in Havard Nielsen den eigenen Mann und senkt sich am Ende knapp hinter die Latte ins Toraus.
10
Langsam aber sicher nimmt die Partie hier Fahrt auf. Die Zweikämpfe im Mittelfeld passen sich dementsprechend an und es gibt hier und da mächtig auf die Socken. Bisher kommt Schiedsrichter Thomsen aber ganz gut ohne Karten aus.
8
Boland versucht's aus der Distanz! Aus 20 Metern zieht die Nummer 10 der Eintracht ab, doch sein Schuss halbhoch in die linke Ecke findet in Patrick Klandt seinen Meister. Die Nachschusschance auf rechtsaußen wandelt Omladic in eine Flanke um, Hochscheidt kommt jedoch nicht an den Ball.
7
Braunschweig ist im Spiel nach vorne bemüht, Frankfurt aber erfolgreicher. Insbesondere Engels ist von den Löwen nicht in den Griff zu bekommen. In der siebten Minute dringt er links in den Strafraum ein, trifft mit seiner Flanke aber nur den Rücken von Correia.
4
Die von Lieberknecht geforderte Aufmerksamkeit in der Defensive setzt der Gastgeber bislang noch überhaupt nicht um: Wieder setzt sich Engels im Mittelfeld durch und flankt dieses Mal von links in den Strafraum. Dort kommt Golley sieben Meter vor dem Kasten an den Ball, bleibt mit seinem Schuss aber am heranstürmenden Correia hängen.
2
Engels hat nach einem Konter der Gäste plötzlich zu viel Platz, weil er in der Mitte nicht richtig angelaufen wird. Kurz vor dem Sechzehner verspringt dem 21-Jährigen jedoch in vollem Tempo der Ball, sodass die Unaufmerksamkeit der Braunschweiger unbestraft bleibt.
2
Die Hausherren zeigen hier gleich einmal wohin die Reise gehen soll. Die Löwen zeigen sich bissig und druckvoll nach vorne, gefährlich wird es aber noch nicht.
1
Los geht's im Eintracht-Stadion! Die Gäste stoßen an.
Acht Spiele ohne Sieg, davon satte sechs Unentschieden - so lautet die Bilanz des FSV seit Ende Februar. Benno Möhlmann wähnt seine Mannschaft trotz allem nach dem Unentschieden gegen Aalen auf einem aufsteigenden Ast: "Ich denke, dass wir mit dem Ergebnis leben müssen und auch können, weil wir wieder bedeutend besser gespielt und eine gute Einstellung gezeigt haben. Das gibt mir die Sicherheit, dass wir in den nächsten Wochen die Punkte, die wir noch brauchen, auch holen werden." Acht Punkte beträgt der Vorsprung auf den 16. Platz derzeit, mit einem heutigen Auswärtssieg könnte mit etwas Schützenhilfe bereits der Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht werden.
"Meine Jungs müssen in der Defensive noch konzentrierter zu Werke gehen, als im Spiel gegen Aue. Gegen den FSV ist Geduld gefragt", mahnt Lieberknecht seine Mannen zu einer intelligenten Spielweise: "Der FSV braucht noch ein paar Punkte, um die Klasse zu halten. Das macht die Partie noch gefährlicher." Im Vergleich zum Montag ist dann aber immerhin Topscorer Havard Nielsen mit an Bord. Der Norweger hat seine Nackenverletzung auskuriert und wird heute bereits wieder von Beginn an spielen können.
Der erste von vier Dreiern soll heute gegen den FSV Frankfurt folgen. Gegen die Gäste aus Hessen um Lieberknecht-Vorgänger Benno Möhlmann haben die Braunschweiger noch nie verloren: Zwei Siegen stehen drei Remis gegenüber, die setzte es allerdings allesamt in der Heimat.
Der Aufstiegstraum lebt noch in Braunschweig: Nach dem 4:2-Sieg am vergangenen Montag gegen Erzgebirge Aue trennen den Bundesliga-Absteiger noch fünf Punkte vom Relegationsplatz. Groß scheint die Wahrscheinlichkeit auf die direkte Rückkehr in Liga 1 nicht, Hoffnung macht den Löwen aber ausgerechnet der FSV Mainz 05. Der machte vor elf Jahren sechs Punkte Rückstand innerhalb der letzten vier Spiele wett und stieg doch noch ins Oberhaus auf. Dafür muss aber alles passen - oder wie Torsten Lieberknecht sagt: "Uns helfen nur Siege weiter."
Der FSV Frankfurt wartet seit acht Partien auf einen Sieg. Benno Möhlmann hofft im Kampf um den ersten Dreier auf eine gute Leistung seiner ersten Elf: Klandt - Huber, Beugelsdijk, Oumari, Bittroff - Golley, Konrad, Kruska - Engels, Aoudia, Grifo.
Eintracht Braunschweig kämpft weiterhin um die letzte Chance im Aufstiegsrennen. Torsten Lieberknecht vertraut dabei auf folgende Herren: Gikiewicz - Kessel, Decarli, Correia, Reichel - Boland, Pfitzner - Omladic, Zuck, Nielsen - Hochscheidt.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz