Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart, 31. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
28.04. Ende
STP
3:0
HEI
(0:0)
28.04. Ende
BOC
4:2
DYN
(0:2)
28.04. Ende
UBE
2:1
SVS
(1:0)
29.04. Ende
FCN
2:3
STU
(2:0)
29.04. Ende
KSC
1:3
FCK
(1:1)
29.04. Ende
BIE
1:1
FÜR
(0:0)
30.04. Ende
H96
1:0
DÜS
(1:0)
30.04. Ende
M60
0:1
BRA
(0:0)
30.04. Ende
AUE
3:1
WÜR
(3:0)
1. FC Nürnberg
Hanno Behrens 25. (Assist: Cedric Teuchert)
Cedric Teuchert 33. (Assist: Eduard Löwen)
2 : 3
(2:0)
Ende
VfB Stuttgart
Simon Terodde 47.(11m)
Daniel Ginczek 50.(Assist: Alexandru Maxim)
Florian Klein 90.+1(Assist: Simon Terodde)
ANST.: 29.04.2017 13:00
SR: Bastian Dankert
ZUSCHAUER: 44.098
STADION: Stadion Nürnberg
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
05:23:48
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Ich verabschiede mich an dieser Stelle mit dem Hinweis auf die drei Sonntagspartien: Hannover und Braunschweig sitzen Stuttgart im Nacken, unten duellieren sich Aue und Würzburg. Gute Unterhaltung dabei!
Der Club muss sich nach einer sehr ordentlich Leistung aber zumindest über den einen verlorenen Punkt richtig ärgern. Damit ist der Klassenerhalt auch weiterhin rechnerisch noch nicht fix, nächste Woche wartet Sandhausen.
Durch den Dreier enteilt der VfB der Konkurrenz auf sechs Punkte und kann den Sekt für die Rückkehr in die Bundesliga eigentlich schon mal kalt stellen. Wenn's richtig gut läuft, darf schon nach einem Sieg nächste Woche gegen Aue gejubelt werden.
In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen hüben wie drüben. Als sich eigentlich alle mit dem Unentschieden abgefunden hatten, stach der zweite Stuttgarter Joker und versetzte die 15.000 mitgereisten Anhänger in Ekstase.
Nach 45 Minuten deutete nichts auf den vierten Stuttgarter Sieg in Folge hin, dann kamen die Schwaben allerdings wie die Feuerwehr aus der Kabine und stellten innerhalb von vier Minuten von 0:2 auf 2:2.
90.
+4
Feierabend! Stuttgart ringt Nürnberg mit 3:2 nieder und macht den nächsten Schritt auf dem Weg zum direkten Wiederaufstieg!
90.
+3
Gelb nochmal für Bulthuis - es ist seine vierte in der laufenden Saison.
90.
+2
Das darf nicht wahr sein! In der Nachspielzeit dreht der VfB das Spiel tatsächlich noch! Nach einem gewonnen Kopfballduell von Ginczek rechts im Strafraum legt Terodde für Klein zurück und der eingewechselte Österreicher schiebt das Leder aus acht Metern links unten ins Netz!
90.
+1
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOR! 1. FC Nürnberg - VFB STUTTGART 2:3 - Torschütze: Florian Klein
88.
Knapp zwei Minuten sind's regulär noch, beide Mannschaften gehen aber nicht mehr das ganz große Risiko.
87.
Schäfer bleibt nach einem Zusammenprall mit Kaminski kurz liegen und zieht die ganze Wut der Stuttgarter Fans auf sich.
85.
Der Club kontert über die rechte Seite und ist plötzlich in Überzahl. Teuchert dringt in den Strafraum, kann sich trotz reichlich Optionen aber nicht vom Ball trennen und fällt dann im Duell mit Baumgartl. Nürnberg will einen Strafstoß, Schiri Dankert winkt aber wohl zurecht ab.
83.
Außer ein paar Bällen aus dem Halbfeld fällt den Gästen aber auch nicht ein.
81.
Wer holt jetzt noch die letzten Reserven aus dem Tank? In den letzten Minuten ist der VfB wieder besser im Spiel ...
78.
Gute Idee, schlechte Ausführung von Gislason, der Teuchert starten sieht und den Pass in die Tiefe dann viel zu steil ansetzt.
76.
Und der eingewechselte Sabiri schreitet gleich zur Ausführung eines Freistoßes in halbrechter Position. Der Marokkaner hebt den Ball aus 28 Metern über die Mauer aufs rechte Eck, Langerak ist aber auf dem Posten.
75.
Dritter und letzter Tausch bei den Hausherren, bei denen Abdelhamid Sabiri nach Meniskus-Verletzung sein Comeback feiert. Salli hat Feierabend.
73.
Die Partie hat an Intensität gewonnen, wir gehen geradewegs auf eine heiße Schlussphase zu.
71.
Für die Wolfsburger Leihgabe im Dress der Schwaben geht's nicht weiter, Klein ersetzt Brekalo.
70.
Djakpa schirmt den Ball nahe der Nürnberger Grundlinie gegen Brekalo ab und nimmt da durchaus auch die Arme zur Hilfe. Für einen Elfmeter reicht das nicht, der Stuttgarter hat da aber wohl einen Ellenbogen abbekommen.
68.
Nur eine Minute später hat Behrens die erneute Führung auf dem Fuß: Nach Djakpas Hereingabe von links kommt der Mittelfeldmann völlig frei zum Schuss und hält sofort drauf - in die Arme von Langerak!
67.
Plötzlich ist der Club obenauf: Salli wackelt sich in halblinker Position frei und visiert flach das kurze Eck an. Langerak ist blitzschnell unten und lenkt den Ball um den Pfosten.
66.
Es wird etwas offensiver beim Club: Der wiedergenesene Rurik Gislason kommt für Eduard Löwen.
65.
Der eingewechselte Zimmermann kommt mit seiner Grätsche im Mittelfeld gegen Behrens viel zu spät - zweite Gelbe Karte für den Mittelfeldmann in der laufenden Saison.
63.
Bei einer Djakpa-Ecke von links überspringt Löwen locker Gegenspieler Insua und setzt einen präzisen Kopfball aufs rechte Kreuzeck ab. Langerak muss alles aufbieten und fischt die Kugel mit einer Hand aus dem bedrohten Eck - Glanztat!
62.
Erster Wechsel beim Club: Köllner ist das Risiko mit dem bereits verwarnten Mühl zu groß, Hovland kommt und nimmt die Position neben Bulthuis in der Innenverteidigung ein.
60.
Eine Brekalo-Hereingabe von rechts rutscht bis zum zweiten Pfosten durch. Maxim hält aus spitzem Winkel sofort drauf und prüft Schäfer, der im Nachfassen zupackt.
58.
Die beiden Treffer haben den Gästen zwar Auftrieb gegeben, der VfB will aber offensichtlich keinen offenen Schlagabtausch. Stattdessen haben wir eher wieder die Partie aus der Anfangsphase, als der Ball zumeist bei den Stuttgartern war und Nürnberg auf Konter lauerte.
57.
Zweiter Tausch bei den Gästen: Matthias Zimmermann ersetzt in der Zentrale den zuletzt etwas fahrigen Ebenezer Ofori.
53.
Die VfB-Fans sind wieder da und treiben ihre Mannschaft weiter nach vorne. Der Club muss sich erstmal fangen.
51.
Innerhalb von vier Minuten stellen die Schwaben wieder auf Null: Bei einer Maxim-Ecke von links muss der viel kleinere Kammerbauer gegen Ginczek ins Kopfballduell und kann nicht verhindern, dass der eingewechselte Stürmer das Leder per Kopf ins linke Eck drückt.
50.
TOOOOOOOOOOOOOOOOOR! 1. FC Nürnberg - VFB STUTTGART 2:2 - Torschütze: Daniel Ginczek
50.
Viel Glück im Übrigen für Mühl, der ja bereits verwarnt war und für seine Aktion durchaus hätte Gelb-Rot sehen können.
48.
Der VfB ist zurück im Spiel! Terodde knallt den Ball beim Elfer links oben in die Maschen, Schäfer liegt in der anderen Ecke - 21. Saisontor für den Stuttgarter.
47.
Toooooooooooor! 1. FC Nürnberg - VFB STUTTGART 2:1 - Torschütze: Simon Terodde (Elfmeter)
46.
Elfmeter für Stuttgart! Bei einem langen Ball auf Terodde von links schaut Mühl nur zum Ball und trifft mit seinem ausgetreckten Bein Terodde - klare Sache: Strafstoß!
46.
Und der Ball rollt wieder!
46.
Hannes Wolf reagiert zur Pause und bringt Daniel Ginczek für den wirkungslosen Takuma Asano.
Trotz der guten Anfangsphase des VfB geht das Ergebnis also in Ordnung, denn der Club ist schlicht die clevere Mannschaft. Gleich geht's weiter!
Die Führung war beinahe folgerichtig, auch weil Stuttgart in der Rückwärtsbewegung schlampig zu Werke ging: Das erste Gegentor resultierte aus einem schnell ausgeführten Freistoß, beim zweiten Nürnberger Treffer bekam Teuchert bei seinem Solo über den gesamten Platz nur Geleitschutz.
Die Gäste begannen extrem dominant, drängten Nürnberg sofort tief in die eigene Hälfte. Allerdings verteidigte der Club sehr geschickt und ließ überhaupt nichts zu. Stattdessen schöpften die Gastgeber aus ihrer ersten guten Chance nach einer Ecke sofort Selbstvertrauen und setzten fortan immer wieder Nadelstiche in der Offensive.
45.
+1
Pause in Nürnberg - der Club führt überraschend 2:0 gegen den VfB Stuttgart!
45.
Wieder so ein einfacher Ballverlust der Stuttgarter, der in der nächsten guten Gelegenheit für die Gastgeber mündet: Mühl fängt einen Fehlpass von Ofori ab und leitet mit einem beherzten Sprint durchs Zentrum den Gegenangriff ein. Der Ball landet bei Salli, der etwas überhastet aus 22 Metern abzieht - drüber.
43.
Gentner orientiert sich mal mit in die Box und wird mit dem Chip-Ball aus halblinker Position gesucht - aber zu lang, Schäfer ist da.
40.
Fünf Minuten noch bis zur Pause, im Moment erlebt die Partie ihre erste Trockenperiode. Stuttgart kann nicht, Nürnberg muss und will nicht unbedingt.
37.
Doch der VfB kommt jetzt, es geht wie so oft über die linke Seite: Insua zieht den Ball von der Grundlinie vors Tor, wo Terodde noch verpasst. Am zweiten Pfosten lauert Gentner und drückt sofort per Volley flach ab. Schäfer im Kasten der Hausherren ist gut postiert und wehrt ab, der Abpraller ist bei Bulthuis und die Situation ist bereinigt.
36.
Die vielen Gäste-Fans sind erstmal verstummt, stattdessen feiern die Nürnberger.
34.
Der Club erhöht! Nach Maxims Ballverlust kommt das Leder zu Teuchert, der noch in der eigenen Hälfte auf rechts den Turbo zündet und unbehelligt bis zum gegnerischen Sechzehner marschiert. Noch immer greift kein Stuttgarter an und so schweiß Teuchert das Leder mit rechts aus zentraler Position von der Strafraumgrenze links ins Eck!
33.
Toooooooooor! 1. FC NÜRNBERG - VfB Stuttgart 2:0 - Torschütze: Cedric Teuchert
30.
Fast das 2:0! Kammerbauer findet den eingelaufenen Salli mit einem Zuckerpass von der rechten Seite. Im Eins gegen Eins mit Langerak behält der Stuttgarter dann die Oberhand.
28.
... der am Montag gegen Union Berlin erfolgreiche Maxim probiert's direkt, zieht seinen Versuch aus 26 Metern aber dann doch deutlich übers linke Kreuzeck.
27.
Taktisches Foul von Mühl, der Asano in zentraler Position über die Klinge springen lässt. Sechste Verwarnung in der laufenden Saison für den jungen Innenverteidiger und Freistoß für den VfB ...
26.
Der Club bekommt in halblinker Position einen schmeichelhaften Freistoß zugesprochen. Teuchert schaltet schnell und führt kurz zu Behrens aus. Der Mittelfeldmann zögert nicht lang und trifft flach aus 20 Metern links unten ins kurze Eck.
25.
Toooooooooor! 1. FC NÜRNBERG - VfB Stuttgart 1:0 - Torschütze: Hanno Behrens
23.
Nach einem absichtlichen Handspiel von Hufnagel gibt's Freistoß für den VfB vom linken Strafraumeck. Maxim zieht das Leder gefährlich flach mit Zug zum Tor in den Strafraum. Teuchert irritiert da noch Schäfer, der den Ball gerade noch so im langen Eck von der Linie kratzen kann und im Nachfassen zupackt.
21.
VfB-Trainer Hannes Wolf wird an der Seitenlinie aktiver, ihm gefällt der Auftritt seiner Mannschaft offensichtlich noch nicht.
19.
Stattdessen der Club, der in seinen Offensivaktionen zielstrebiger ist: Nach Djakpas Vorstoß über links gibt's die nächste Ecke. Behrens' Kopfball nach der Hereingabe landet allerdings in hohem Bogen in den Armen von Langerak, der da auch noch gestoßen wurde und entsprechend den Freistoß bekommt.
18.
Die Gäste haben deutlich mehr vom Spiel, werden aber einfach nicht gefährlich: Brekalo jetzt mal mit dem ersten Abschluss aus der Distanz - der harmlose Aufsetzer ist aber überhaupt kein Problem für Schäfer.
17.
Erste auffällige Szene von Startelf-Debütant Teuchert: Der junge Angreifer lässt in zentraler Position zwei Gegenspieler aussteigen, bleibt dann aber an Kaminski hängen.
15.
Die Stuttgarter Flügelwechsel auf die linke Seite sind gegen stark verschiebende Hausherren ein probates Mittel, es fehlt allerdings die letzte Präzision. Nicht der erste weite Ball in Richtung Insua landet da im Aus.
13.
Stuttgarts Ofori ist in den ersten Minuten extrem präsent. Der Mann aus Ghana hat im Zentrum alle seine Zweikämpfe gewonnen, ist häufiger als alle anderen Spieler am Ball und hat bei 17 Versuchen noch keinen einzigen Fehlpass gespielt.
10.
Erste Ecke Nürnberg - und die bringt gleich Gefahr. Kammerbauer zieht den Ball von rechts flach an den ersten Pfosten, wo Behrens die Kugel technisch hochwertig über den Fuß rutschen lässt - Langerak lenkt das Leder mit einer Hand über den Querbalken.
9.
Wieder Asano! Diesmal bekommt der Flügelflitzer den Ball von Terodde aus zentraler Position in den Sechzehner gespitzelt. Mühl bringt nach Asanos erstem Kontakt geschickt den Körper dazwischen und schirmt das Leder für seinen herauseilenden Keeper ab.
8.
Starker Diagonalball von Gentner, der Asano am linken Flügel findet. Der Japaner hat aber Probleme bei der Ballmitnahme mit der Brust und es gibt Abstoß vom Tor der Hausherren.
6.
Ein Wechselgesang der Gäste-Fans geht durchs Rund - die Arena ist tatsächlich fest in der Hand der Stuttgarter, die aber auch vom Stimmungsboykott von Teilen der Clubberer profitieren.
4.
Erster Auftritt für FCN-Keeper Schäfer, der eine abgefälschte Flanke von Brekalo vom rechten Flügel abfängt und von den VfB-Fans mit Pfiffen bedacht wird.
3.
Dominanter Beginn der Gäste, die gleich die Richtung vorgeben. Noch ist aber kein Durchkommen.
1.
Der VfB stößt an - auf geht's!
Angeführt von Schiedsrichter Bastian Dankert betreten die Mannschaften den Rasen - gleich geht's endlich los!
Nürnberg vermeldet einen Zuschauerrekord für diese Saison - mehr als 45.000 Zuschauer haben den Weg in die Arena im Südosten der Stadt gefunden.
VfB-Trainer Hannes Wolf sieht nach dem überzeugenden Erfolg gegen Union Berlin keinen Grund für Veränderungen und lässt sein Team in der gleichen Formation wie am Montagabend auflaufen.
Insgesamt nimmt Trainer Michael Köllner nach dem 1:1 in Würzburg fünf Veränderungen vor und beordert Bulthuis, Salli, Hufnager, Kammerbauer und eben Teuchert neu in die Mannschaft.
Allerdings müssen die Gastgeber auf vier Stammspieler verzichten: Brecko, Margreitter Kempe fehlen verletzt, Möhwald sitzt eine Gelbsperre ab. Zwar ist Gislason wieder fit, vorne drin stürmt aber Superjoker Cedric Teuchert, der nach sage und schreibe 24 Einwechslungen und zuletzt zwei Toren in Folge heute erstmals von Beginn an ran darf.
Der Club muss den Klassenerhalt rechnerisch noch fix machen, hat aber wohl gedanklich schon einen Strich unter die Saison gemacht. Und dennoch: Warum nicht dem großen Favoriten ein wenig fränkisches Salz in die schwäbische Suppe spucken?
Daher wäre ein Auswärtssieg heute im Frankenland um so wichtiger - und zumindest der Support stimmt schon mal: Verschiedenen Berichten zufolge begleiten den VfB heute bis zu 15.000 (!) Fans nach Nürnberg - das kann, ja muss, ein Spektakel werden.
Der Vorsprung der Schwaben auf die Konkurrenz beträgt drei Zähler, das Restprogramm hat es allerdings ordentlich in sich: Am nächsten Wochenende kommt ein wiedererstarktes Aue in die Mercedes-Benz-Arena, ehe am 33. Spieltag der Aufstiegsgipfel in Hannover ansteht. Und wenn's schlecht läuft für den VfB, geht's auch am letzten Spieltag gegen abstiegsbedrohte und nicht leicht zu schlagende Würzburger Kickers noch um was.
Vier Spieltage vor der finalen Abrechnung hat der VfB die besten Karten im Rennen um den Aufstieg und könnte nach dem 3:2 gegen Union Berlin am Montag heute in Nürnberg den nächsten großen Schritt auf dem direkten Weg zurück in die Bundesliga machen.
Und so halten die Gäste dagegen: Langerak - Pavard, Baumgartl, Kaminski, Insua - Gentner, Ofori - Brekalo, Maxim, Asano - Terodde.
So geht der Club die Partie an: Schäfer - Kammerbauer, Mühl, Bulthuis, Djakpa - Petrak, Löwen, Behrens - Salli, Hufnagel - Teuchert.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem VfB Stuttgart.
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz