Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth, 6. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 32362
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:02:42
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten beenden wir die Berichterstattung aus Nürnberg. Die Dienstagsspiele der 2. Liga sind damit durch. Aber natürlich gibt es noch reichlich Fußball heute im Live-Ticker. Dabei wünsche ich viel Spaß und danke darüber hinaus für die Aufmerksamkeit. Einen schönen Abend noch!
Mit einer konzentrierten Leistung hielt die SpVgg Greuther Fürth dagegen. Die Gäste hatten das nötige Glück, wie sich beim zweiten Treffer exemplarisch zeigte. Darüber hinaus agierte das Team von Stefan Ruthenbeck sehr besonnen, ließ sich nie aus der Ruhe bringen. Und dank des effizienten Auftretens fuhr man letztlich einen recht souveränen Derbysieg ein.
Dem 1. FC Nürnberg gelingt es nicht, den Negativlauf zu beenden. Der Tabellenvorletzte zog im 261. Frankenderby gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 1:2 den Kürzeren. Dabei zeigten sich die Männer von Alois Schwartz über 90 Minuten engagiert und gewillt. Im Rahmen der derzeitigen Verfassung versuchte der Club vor 32.362 Zuschauern alles, musste aber wiederholt einsehen, dass man auch mit dem Glück nicht im Bunde ist. Die größeren Spielanteile und zwölf Eckbälle brachten zu wenig Ertrag. Und die knappe Handvoll richtig guter Chancen wusste man nicht zu nutzen. Erst als es zu spät war, traf man doch noch mit lediglich kosmetischen Folgen ins Netz.
90
Feierabend in Nürnberg!
90
Nach einem Einwurf auf der linken Seite landet der Ball bei Kevin Möhwald an der Grundlinie im Strafraum. Dieser spielt direkt in den Lauf von von Guido Burgstaller, der noch drei, vier Schritte geht und aus halblinker Position mit dem rechten Fuß abzieht. Den abgefälschten Schuss vermag Balazs Megyeri nicht zu halten. Der dritte Saisontreffer des Österreichers allerdings kommt zu spät.
90
Toooor! 1. FC NÜRNBERG - Greuther Fürth 1:2 - Torschütze: Guido Burgstaller
90
Kurz nachdem drei Nachspielminuten angezeigt sind, wechselt Stefan Ruthenbeck ein letztes Mal. Für Serdar Dursun kommt Ilir Azemi.
90
Im Gegenteil - man verschafft sich nun wieder vermehrt Entlastung. Zum Abschuss aber kommen auch die Fürther nicht mehr.
88
Abgeklärt und clever schaukeln die Gäste die Führung über die Runden. Es schaut nicht so aus, als könne da noch etwas anbrennen.
87
Eine erneute Ecke für den Club - bereits die zwölfte - findet über Umwege zu Shawn Parker. Dessen Rechtsschuss von der Strafraumkante springt links am Gehäuse von Balazs Megyeri vorbei.
85
Und so verrinnen die Minuten. Der Club versucht alles, was einer Mannschaft möglich ist, der es massiv an Selbstvertrauen mangelt.
84
Cedric Teuchert stiftet weiter Unruhe und legt gut für Guido Burgstaller auf. Der Schuss des Österreichers wird abgeblockt.
82
Die anschließende Ecke von Kevin Möhwald landet bei Shawn Parker, dessen Schuss weit am Kasten von Balazs Megyeri vorbei fliegt.
81
Die Einwechslung von Cedric Teuchert erweist sich immerhin als gute Maßnahme. Der Stürmer dringt über links in die Box ein und sucht den Abschluss. Der abgefälschte Ball verfehlt das lange Eck.
80
So sehr sich die Nürnberger bemühen, es fehlt massiv an Ideen. Inzwischen machen sich zunehmend Ratlosigkeit und Resignation breit.
78
Auch Stefan Ruthenbeck schreitet erneut zur Tat, schickt Sebastian Heidinger in die Partie und ermöglicht Sebastian Freis einen vorzeitigen Feierabend.
77
Alois Schwartz schöpft sein Wechselkontingent restlos aus, ersetzt nun noch Laszlos Sepsi durch Shawn Parker.
76
Zudem befindet sich Greuther Fürth in der Position, um aus der Konterstellung zu agieren. Jetzt geht die Post über die rechten Seite ab. Veton Berisha zieht in die Mitte und schießt. Der Linksschuss zischt am langen Eck vorbei.
74
Darüber hinaus haben die Gäste das Geschehen jetzt wieder sicher im Griff. Man gestattet dem Gegner kaum etwas, der Club gerät gar nicht mehr in Tornähe.
73
Stefan Ruthenbeck greift erstmals aktiv ins Spiel ein, holt Daniel Steininger vom Feld, um Zlatko Tripic zu bringen.
68
Der Club erarbeitet sich immerhin Chancen. Nur das Glück ist den Nürnbergern nicht hold. Tim Leibold schließt zentral im Sechzehner mit links ab. Der Ball rollt knapp am rechten Pfosten vorbei.
67
Effiziente Fürther geben bislang im zweiten Durchgang den Ton an. Mit dem in der Entstehung glücklichen zweiten Tor trafen die Gäste den Club ins Mark. Davon mussten sich die Hausherren erst einmal erholen. Dennoch versuchen die Nürnberger alles, um der Negativspirale irgendwie zu entkommen. Ein wenig Zeit bleibt noch.
65
Laszlo Sepsi flankt von der linken Seite. Nahe des Elfmeterpunktes holt sich Tim Matavz den Kopfball und setzt diesen aufs rechte untere Eck. Balazs Megyeri macht sich ganz lang und erwischt die Kugel gerade so.
64
Das Unparteiischengespann sieht Cedric Teuchert fälschlicherweise im Abseits. Der gerade eingewechselte Mann scheitert aber ohnehin am stabil stehenden Balazs Megyeri.
62
Und Cedric Teuchert ersetzt Ondrej Petrak.
62
Alois Schwartz entschließt sich zum Doppelwechsel. Für Edgar Salli spielt ab sofort Guido Burgstaller.
58
Nach einem Foul an Niko Gießelmann fängt sich Edgar Salli seine zweite Gelbe Karte der Saison ein.
56
Für Daniel Steininger ist es der erste Saisontreffer in der 2. Liga.
55
Die SpVgg kommt durchs Zentrum. Veton Berisha legt kurz ab zu Daniel Steininger, der von der Strafraumgrenze in halbrechter Position mit dem rechten Fuß Maß nimmt. Laszlo Sepsi wirft sich in den Schuss und fälscht so unglücklich ab, dass die Kugel in hohem Bogen über Thorsten Kirschbaum hinweg ins Tor fliegt.
54
Toooor! 1. FC Nürnberg - GREUTHER FÜRTH 0:2 - Torschütze: Daniel Steininger
52
Marcel Franke senst an der Mittellinie Kevin Möhwald um und wird nachfolgend eindringlich von Tobias Stieler ermahnt. Beim nächsten Mal gibt es Gelb.
49
Jetzt bekommt das Kleeblatt den ersten Eckstoß zugesprochen. Die Hereingabe von der linken Seite ist wenig gefährlich und wird von den Nürnbergern problemlos geklärt. Der anschließende Konterversuch bleibt im Ansatz stecken.
46
Hanno Behrens probiert es gleich mal mit einem Distanzschuss. Balazs Megyeri wirkt bei dem Flatterball nicht wirklich sicher, muss nachfassen.
46
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Die SpVgg Greuther Fürth stellte zu Spielbeginn und in den Minuten vor der Pause einen gleichwertigen Gegner dar. Zwingende Torszenen entsprangen den zumeist zaghaften Bemühungen kaum - mit einer Ausnahme. Die einzige Torgelegenheit nutzten die Gäste zur Führung, profitierten dabei allerdings von der schlecht sortierten Defensive des Gegners.
Verkehrte Welt im Frankenderby! Eigentlich investierte der 1. FC Nürnberg insgesamt mehr in die Partie, zeigte über weite Strecken die größere Initiative. Die Männer von Alois Schwartz erarbeiteten sich zahlreiche Standards, insbesondere Ecken - neun an der Zahl. Gefahr beschwörten diese kaum einmal herauf. Lediglich einmal fand Kevin Möhwald den Kopf von Tim Matavz, der an den Querbalken köpfte.
45
Dann geht es zum Abkühlen der Gemüter in die Kabinen.
45
Und auch Fürths Torhüter wird verwarnt - zum zweiten Mal in dieser Saison.
45
Nach einem Foul von Edgar Salli ist Balazs Megyeri nicht zu halten, hat offenbar noch eine Szene mit Tim Matavz im Hinterkopf und will dem gegnerischen Stürmer ans Leder. Miso Brecko mischt da auch mit. Tobias Stieler beruhigt die Situation und zeigt dem Nürnberger Kapitän Gelb.
45
Für ein Foul an Veton Berisha wird Laszlo Sepsi mit der Gelben Karte bedacht - seiner dritten in dieser Spielzeit.
44
Der Club bemüht sich um eine Antwort. Nach wie vor erarbeiten sich die Männer von Alois Schwartz einen Eckstoß nach dem anderen. 9:0 lautet die Eckenführung der Gastgeber. Ertrag jedoch bleibt zu häufig aus.
42
Für Serdar Dursun ist es der zweite Saisontreffer in der 2. Liga.
41
Zunächst nimmt Niko Gießelmann links im Sechzehner mit dem rechten Fuß ganz genau Maß und zirkelt die Kugel an die Querlatte. Die Nürnberger bekommen ihre Reihen nicht sortiert. Sebastian Freis reagiert schnell, legt per Kopf in die Mitte. Knapp fünf Meter vor dem Tor steht Serdar Dursun und schießt mit rechts zur Gästeführung ein.
40
Toooor! 1. FC Nürnberg - GREUTHER FÜRTH 0:1 - Torschütze: Serdar Dursun
38
Mit einer schönen Spielverlagerung setzen die Greuther Khaled Narey in Szene. Der Rechtsverteidiger hat ein wenig Platz und flankt flach in die Mitte. Am Elfmeterpunkt versucht Veton Berisha die Direktabnahme, trifft den Ball mit dem rechten Fuß aber nicht richtig,
35
Serdar Dursun behauptet sich nahe des Strafraums in halblinker Position. Beim Rechtsschuss allerdings rutscht ihm der Ball ein wenig über den Spann und fliegt deutlich am rechten Torwinkel vorbei.
33
In der Szene eben wird Balazs Megyeri von Dave Bulthuis angegangen, der den Ellbogen ausfährt. Fürths Keeper muss behandelt werden. Nach einer kurzen Versorgungspause geht es weiter.
32
Kevin Möhwald kümmert sich um den nächsten Freistoß. Aus dem linken Halbfeld verleiht er seiner Hereingabe zu wenig Drive. Balazs Megyeri fischt sich die Kugel herunter.
30
Jetzt schwimmen sich die Gäste mal wieder etwas frei. Näher als 20 Meter jedoch gelangen sie nicht an das gegnerische Tor heran. Dann ist man mit dem Latein am Ende. Die sonst so defensivschwachen Nürnberger stehen heute bislang sehr sicher.
27
Die Hoffnungen auf dauerhaft mehr Torraumszenen haben sich zerschlagen. Inzwischen spielt sich das Geschehen wieder ausnahmslos zwischen den Strafräumen ab.
24
Nach ausgeglichenem Beginn hat der 1. FC Nürnberg mittlerweile das Sagen in der heimischen Arena. Darüber hinaus nähern sich die Hausherren langsam dem Tor an. Auf der anderen Seite sind die Fürther in Passivität verfallen - gerade das hatte Stefan Ruthenbeck so nicht geplant.
22
Greuther Fürth ermöglicht dem Gegner reichlich Standards. Die nächste Ecke von Kevin Möhwald segelt von der rechten Seite in den Sechzehner. Tim Matavz steigt hoch und setzt seinen Kopfball an die Querlatte.
21
Kevin Möhwald tritt einen Eckstoß für den Club von der rechten Seite. Am Torraum verlängert Ondrej Petrak mit dem Kopf. Drei Meter vor dem Kasten kommt Edgar Salli nicht richtig hinter den Ball und vermag die Kugel nicht zu drücken.
20
Jetzt wollen es die Gastgeber mal schnell machen. Letztlich wirkt die Flanke von Miso Brecko etwas überhastet, landet sie doch direkt in den fangbereiten Armen von Balazs Megyeri
19
Tim Leibold geht links in der Box zu Boden. Der Mittelfeldspieler aber ist lediglich ausgerutscht. Keine Aufregung!
17
Nach einem Foul von Niko Gießelmann an Miso Brecko entscheidet Tobias Stieler mit Verzögerung auf Freistoß für den FCN. Von der rechten Seite bringt Kevin Möhwald die Kugel herein, findet allerdings nur einen Fürther Kopf.
14
Die dritte Ecke der Hausherren wehren die Fürther ab und setzen zum Konter an. Daniel Steininger marschiert über die rechte Seite. Die Flanke links hinüber in den Sechzehner ist zu hoch angesetzt. Da kommt Sebastian Freis nie und nimmer heran.
11
Nach einem Zuspiel von Edgar Salli sucht Tim Matavz zentral im Strafraum den Abschluss. Erneut fehlt es an Präzision. Das Spielgerät fliegt links am Gehäuse von Balazs Megyeri vorbei.
9
Noch fehlt die Torgefahr, auch wenn sich beide Seiten bemühen. Jetzt versucht sich Khaled Narey rechts im Sechzehner, setzt den Ball allerdings links neben den Kasten von Thorsten Kirschbaum.
8
Die erste Ecke der Partie wird dem 1. FC Nürnberg zugesprochen. Kevin Möhwald bringt die Kugel dann hoch in die Mitte. Tim Matavz probiert es per Kopf, kommt aber nicht bis zum Tor durch.
6
Früh greift Tobias Stieler zum gelben Karton. Nicolai Rapp fängt sich die Verwarnung für ein Einsteigen gegen Tim Leibold ein. Für den Defensivmann ist es die zweite Gelbe Karte in der laufenden Saison.
3
Sebastian Freis schickt Veton Berisha über die linke Seite. Der 22-Jährige zieht in den Strafraum. Sein Pass in die Mitte ist schwach, doch Laszlo Sepsi trifft den Ball nicht richtig und gibt Berisha die Möglichkeit zum Schuss. Ein gefährlicher Abschluss aber ist das nicht.
2
Inzwischen ist der Hochsommer, der weite Teile des Monats September im Griff hatte, zu Ende. Temperaturen um die 15 Grad und lockere Bewölkung bieten ideale Bedingungen zum Fußball spielen. Der Rasen präsentiert sich in guter Verfassung. Die Stimmung auf den Rängen ist prächtig, auch wenn das Stadion nicht ausverkauft ist.
1
Auf geht's ins 261. Frankenderby!
Inzwischen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Miso Brecko und Marco Caligiuri stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl. Damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Die Partie steht unter der Leitung von Tobias Stieler. Der FIFA-Referee kommt zu seinem 59. Zweitligaeinsatz. Exakt so viele Spiele pfiff der 35-Jährige auch schon in der Bundesliga. Ihm zur Hand gehen die beiden Assistenten Sascha Thielert und Jan-Clemens Neitzel.
Beim Club freut sich Alois Schwartz aufs Derby und hofft, in diesem Spiel etwas gerade rücken zu können. Dafür werden "von Beginn an Körpersprache und geistige Frische" notwendig sein. Und seine Devise für die Begegnung lautet, "wer das größere Herz und die größere Leidenschaft an den Tag legt", wird das Spiel für sich entscheiden.
Stefan Ruthenbeck bringt es auf den Punkt. Sein Motto für das 261. Frankenderby lautet: "Wer die Hosen voll hat, der verliert." Gegen den angeschlagenen Gegner ist daher alles andere als Zurückhaltung gefordert.
Besser steht die SpVgg Greuther Fürth da - auch wenn es an Konstanz fehlt. Siege gegen 1860 (1:0) und Aue (3:2) wechselten sich mit einer Niederlage in Hannover (1:3) und einem Remis in Düsseldorf (1:1) ab. Zuletzt hatte man beim Aufsteiger in Würzburg mit 0:3 das Nachsehen. In der Tabelle reicht das aktuell für Rang zehn. Ohne Probleme bewältigte man im August die Pokalaufgabe beim Regionalligisten Eintracht Norderstedt (4:1).
Aufgrund der torreichen Resultate verwundert es nicht, dass der FCN mit 15 Gegentreffern unangefochten die Schießbude der Liga darstellt. Ein Torverhältnis von minus sieben weist darüber hinaus nur noch der 1. FC Kaiserslautern auf. Lediglich aufgrund der mehr erzielten eigenen Tore sind die Franken nicht Tabellenletzter.
Die englische Woche hält am heutigen Dienstag in der 2. Liga einen echten Knüller bereit. Das fränkische Derby elektrisiert die Massen und lenkt insbesondere in Nürnberg von den aktuellen Problemen nach dem desaströsen Saisonstart ab. Der Club wartet noch immer auf den ersten Sieg. In der Liga stehen zwei 1:1-Unentschieden zum Auftakt gegen Dresden und Heidenheim zu Buche. Danach setzte es drei Pleiten in Folge - 1:6 in Braunschweig, 1:2 zu Hause gegen 1860 und 4:5 am Freitag in Bochum. Und auch im DFB-Pokal bekleckerte man sich nicht mit Ruhm, mühte sich gegen den Regionalligisten Viktoria Köln übers Elfmeterschießen in die 2. Runde.
Auf Seiten der Gäste stehen Sercan Sararer, Mathis Bolly, der angeschlagene Jurgen Gjasula und der gesperrte Robert Zulj nicht zur Verfügung. Fraglich waren zuletzt Veton Berisha und Sebastian Freis. Beide jedoch werden von Beginn an spielen.
Insgesamt ist es beim Club nicht zum Besten bestellt. Das betrifft auch die personelle Situation. Patrick Erras, Willi Evseev, Georg Margreitter, Raphael Schäfer und Rurik Gislason fehlen weiterhin. Zu diesen Ausfällen gesellen sich nun auch noch Enis Alushi, den eine Innenbandverletzung plagt, sowie der angeschlagene Lukas Mühl. Dafür kehrt nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre immerhin Guido Burgstaller auf die Bank zurück. Und der zuletzt noch fragliche Kevin Möhwald steht in der Anfangsformation.
Für die SpVgg Greuther Fürth laufen folgende elf Akteure auf: Megyeri - Narey, Franke, Caligiuri, Gießelmann - Hofmann, Rapp - Steininger, Dursun, Freis - Berisha.
Gleich zu Beginn gilt das Augenmerk den beiden Mannschaftsaufstellungen. Der 1. FC Nürnberg geht es mit diesem Personal an: Kirschbaum - Brecko, Hovland, Bulthuis, Sepsi - Behrens, Petrak - Salli, Möhwald, Leibold - Matavz.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz