Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - SC Paderborn, 17. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 25102
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:10:26
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus dem Grundig Stadion und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend! In Sachen 2. Bundesliga sind wir morgen Mittag ab 13:00 Uhr unter anderem mit dem Spiel SC Freiburg gegen Union Berlin wieder für Sie da! Bis bald!
Die Paderborner rutschen auf den Relegationsplatz und sind nun seit sechs Spielen sieglos. Der SCP zeigte eine grauenhafte Leistung in der Offensive und hatte Glück, dass Stögers Fernschuss kurz vor Schluss sogar nochmal Spannung ins Spiel brachte.
Die Nürnberger springen damit zunächst auf Platz 3 und bleiben in der Hinrunde vor heimischer Kulisse ungeschlagen. Die Nürnberger waren abgesehen von der Anfangsviertelstunde die bessere Mannschaft und hätten sogar noch höher gewinnen können.
90
Dort sichert Möhwald die Kugel, dann pfeift Schiedsrichter Fritz ab!
90
Das wäre es fast gewesen! Schöpf nimmt Maß und zieht den Ball oben rechts ins Eck, Saglik klärt aber auf der Linie zur Ecke!
90
Narey legt Blum nochmal 18 Meter zentral vor dem Tor. Die Chance zur Entscheidung?
90
Drei Minuten werden nachgespielt! Paderborn hat plötzlich wieder alle Chancen!
90
Weiler sichert ab! Burgstaller muss den Platz verlassen, Polak kommt für die Defensive!
90
Der andere Österreicher macht's dafür! Koc verlagert den Ball per Flanke von rechts nach links in den Strafraum, wo Lakic in die Mitte zurücklegt. Aus elf Metern hält Stöger voll drauf und nagelt den Ball links unten zum Anschlusstreffer ins Netz. Es ist sein erster Saisontreffer.
89
Tooooor! 1.FC Nürnberg - SC PADERBORN 2:1 - Torschütze: Kevin Stöger
88
Schöpf setzt den Ball nochmal an die Latte! Erras bringt den Ball von rechts in den Fünfer, wo Schöpf die Kugel per Kopf an die Latte setzt.
87
Auch der zweite Torschütze darf gehen! Leibold geht, Blum kommt.
86
Bakalorz kassiert die nächste Verwarnung der Partie, nachdem er Behrens umgegrätscht hatte. Es ist seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison.
84
Paderborn wirft jetzt natürlich alles nach vorne, leistet sich aber weiterhin haarsträubende Fehler im Spielaufbau. So wird das nichts mit dem nächsten Comeback.
82
Letzter Wechsel beim SCP: Stöger kommt für Kirch. Paderborn agiert damit im 4-3-1-2. Bakalorz bleibt der einzige Sechser, Stöger agiert mit Koc und Saglik davor, während Lakic und Proschwitz im Sturm agieren.
81
Die Schlussphase in Nürnberg läuft, die Partie scheint endgültig gelaufen. Der FCN ist dem dritten Tor näher, als Paderborn dem Anschlusstreffer.
79
Möhwald nimmt gefühlvoll Maß, schlenzt die Kugel aber doch einen halben Meter über die Latte.
78
Nächste gute Freistoßgelegenheit für Nürnberg, nachdem Saglik Schöpf mit dem Ellbogen im Kopfballduell getroffen hatte. Der Ball liegt 20 Meter vor dem Tor in leicht rechter Position. Für Saglik ist es die zweite Verwarnung der Saison.
77
Ein Schwimmreifen gefällig? Nürnberg postiert sich um den Strafraum des SCP und spielt Ping-Pong im gegnerischen Fünfer. Glück für die Gäste, dass die Nürnberger daraus bisher kein Kapital schlagen können.
76
Effenberg reagiert sofort und nimmt Heinloth, der den Einwurf zu den Nürnbergern warf, vom Feld. Narey kommt.
74
Der Club macht den Deckel drauf! Der SCP verliert bei einem Einwurf in der gegnerischen Hälfte den Ball, Möhwald treibt die Kugel von der Mittellinie an nach vorne und bedient 30 Meter vor dem Tor links Leibold. Der hat viel Platz, zieht in den Strafraum und hält voll drauf, Kruse lenkt die Kugel nur noch an den linken Innenpfosten, von wo aus sie einschlägt. Es ist sein zweiter Saisontreffer.
73
Tooooor! 1. FC NÜRNBERG - SC Paderborn 2:0 - Torschütze: Tim Leibold
71
Effenberg setzt auf mehr Offensive! Lakic ersetzt Stoppelkamp und rückt neben Proschwitz in die Sturmspitze, damit dürfte der SCP auf ein 4-4-2 umstellen. Saglik und Koc besetzen jetzt die Außenbahnen.
70
Knapp 20 Minuten sind im Grundig Stadion noch zu Spielen, der Club hat die Partie aktuell im Griff. Vom Ergebnis her ist das Duell aber weiterhin eng und somit auch der Ausgang völlig offen.
67
Viele kleine Nickligkeiten prägen im Moment die Partie, Schiedsrichter Fritz lässt beide Teams aber noch an der langen Leine und lässt die Gelbe Karte erstmal stecken.
65
Die Partie bleibt weiter offen, weil Nürnberg den Sack nicht zumacht! Der Club hat seit einiger Zeit die Kontrolle im Spielaufbau, schlägt daraus aber bisher kein Kapital. Paderborn hat in der Offensive aber eben genug individuelle Klasse, um mit einer Aktion die Partie zu kippen.
63
Da fliegt Schäfer! Saglik bringt einen Ball von links scharf in die Mitte, der FCN-Keeper riecht aber die Gefahr und boxt das Spielgerät aus dem eigenen Sechzehner.
62
Schöpf holt gegen Hoheneder im Kopfballduell einen Eckball raus, muss sich aber anschließend an der Seitenlinie wegen einer Platzwunde behandeln lassen.
60
Durch die Einwechslung verschieben die Nürnberger auf ein 4-2-3-1. Behrens und Erras geben die Doppelsechs, Möhwald spielt nun als Zehner zwischen den Außen Leibold und Schöpf. Burgstaller agiert als alleinige Spitze.
59
Der Torschütze hat schon Feierabend! Füllkrug verlässt als erster Akteur den Rasen und macht Platz für Möhwald.
58
Nürnberg ist seit dem Wiederanpfiff die spielbestimmende Mannschaft, führt aber eben nur mit einem Tor Vorsprung. Da Paderborn auch immer mal wieder vor das Tor der Clubberer kommt, ist also noch lange nichts vorbei.
56
Beste Chance seit langem für den SCP! Bakalorz chippt die Kugel aus dem Zentrum links raus auf Hartherz, der den Ball aus der Luft nimmt und in die Mitte flankt. Saglik kommt im Fünfer zum Kopfball, setzt diesen aber leicht über die Latte.
55
Saglik probiert es aus ähnlicher Position wie beim Freistoß vor drei Minuten, nur diesmal direkt. Das Spielgerät segelt aber gut einen Meter über die Latte.
54
Auch Sepsi holt sich einen Karton ab, nachdem er Koc an der Seitenlinie umgegrätscht hatte. Für ihn ist es die zweite Verwarnung in der laufenden Spielzeit.
52
Saglik spielt die Kugel flach in den Sechzehner auf Koc, der direkt wieder raus auf Stoppelkamp legen will. Sepsi riecht aber den Trick und ist prompt dazwischen.
51
Leibold kassiert die erste Verwarnung im zweiten Durchgang, nachdem er Heinloth rechts vom Strafraum von hinten umgegrätscht hatte. Es ist bereits seine sechste Gelbe Karte in dieser Spielzeit.
49
Füllkrug macht eine Wahnsinnspartie! Der Youngster schnappt sich gegen Koc auf der linken Seite an der Mittellinie den Ball, marschiert bis zentral vor den Strafraum durch und legt dann nach rechts, von wo Schöpf direkt abzieht und Kruse prüft, der im kurzen Eck aber zur Stelle ist und zur Ecke klärt.
48
Die Paderborner konnten übrigens die letzten fünf Halbzeit-Rückstände nicht mehr in einen Sieg ummünzen, alle Partien gingen verloren. Die Statistik spricht also schon mal nicht für die Mannschaft von Stefan Effenberg.
47
Beide Mannschaften kommen übrigens unverändert aus der Kabine, auch für den vor der Pause angeschlagenen Hoheneder geht es also weiter.
46
Und wie! Behrens schnappt sich direkt nach dem Wiederanpfiff die Kugel und zieht aus 30 Metern einfach mal ab. Der Ball saust Zentimeter am linken Pfosten vorbei!
46
Weiter geht's im Grundig Stadion!
Der SCP musste damit nicht nur sein 28. Gegentor in dieser Saison hinnehmen (Liga-Höchstwert!), sondern wirkte offensiv auch unfassbar uninspiriert. Kaum ein Spieler lief mal abseits des Balles, Wahl und Hoheneder schoben sich den Ball fast immer gegenseitig zu. Ging es mal weiter nach vorne, war das Spielgerät meist schnell auch schon wieder weg.
Die Führung für die Clubberer geht zur Pause vollkommen in Ordnung. Die Mannschaft von Rene Weiler ist defensiv bisher hervorragend organisiert und lässt den Paderbornern kaum Raum zum Kombinieren. Offensiv kommt von den Gastgebern bisher aber auch recht wenig, folgerichtig viel das 1:0 auch durch eine Standardsituation.
45
In der letzten Minute vor dem Pausenpfiff passiert allerdings wenig, der FCN führt zur Pause mit 1:0!
45
Eine Minute wird in Nürnberg nachgespielt!
44
Hoheneder ist erstmal zurück auf dem Platz, der SCP aber weiterhin zu ideenlos. Die Bewegung abseits des Ballführenden ist mangelhaft, die eigenen Ballverluste teilweise hanebüchen.
42
Kurze Verletzungsunterbrechung auf dem Feld, nachdem Hoheneder im eigenen Strafraum nach einer Grätsche gegen Füllkrug liegengeblieben war. Er muss an der Seitenlinie behandelt werden.
40
Noch fünf Minuten bleiben beiden Teams bis zur Pause, der FCN will noch vor der Pause nachlegen und die wackligen Paderborner schon früh ausknocken. Aber um mal eine Phrase zu bemühen: Angeschlagene Boxer (oder Fußballer) sind am gefährlichsten...
38
Nürnberg drängt auf das 2:0! Leibold setzt sich erneut über die rechte Seite durch und bringt diesmal eine flache Hereingabe in den Fünfer. Füllkrug lässt durch und überlässt die Kugel Schöpf, der den Ball aber deutlich über die Latte setzt.
36
Die Partie wird durch die Führung der Gastgeber hitziger! Saglik geht im gegnerischen Strafraum Keeper Schäfer an, der sich mit einem Schubser revanchiert. Der FCN-Torhüter kassiert dafür die erste Gelbe Karte der Saison.
35
Und der Standard bringt die Führung! Füllkrug führt den Freistoß aus knapp 20 Metern und leicht linker Position selbst aus und zirkelt das Spielgerät oben links ins Netz. Es ist sein viertes Saisontor und sein dritter Treffer binnen drei Spielen.
34
Tooooor! 1. FC NÜRNBERG - SC Paderborn 1:0 - Torschütze: Niclas Füllkrug
33
Nächster Angriff des FCN! Erneut hat Füllkrug 20 Meter vor dem Tor viel Platz und will rechts in den Strafraum ziehen, wird aber von Heinloth in letzter Sekunde gelegt. Es ist die dritte Gelbe Karte der Saison für den Rechtsverteidiger.
32
LEIBOLD! Erras bringt eine bockstarke Flanke von rechts in die Mitte, wo Füllkrug sich gegen Hoheneder durchsetzt und per Kopf auf Leibold zurücklegt, der die Kugel volley links unten eintüten will. Sein Versuch hoppelt dann aber über den Rasen und knapp am linken Pfosten vorbei. Beste Chance der Partie.
31
Schäfer darf auch mal zupacken! Koc hat über links mal mehr Platz und zieht 20 Meter vor dem Tor zwei Schritte nach innen, um dann einen Schlenzer auf den rechten Pfosten zu probieren. Die Kugel landet aber im Zentrum - und in den Armen von Schäfer.
29
Die nächste Aktion von Hartherz ist dann nicht ganz so magisch. Bakalorz probiert von rechts eine Eckball-Variante links an die Strafraumkante zu spielen, Hartherz ist aber selbst zu überrascht und befördert seinen Volley fernab vom Tor ins Aus.
27
Ladies and Gentlemen, Oliver "Magic" Kirch ist zurück! Der Paderborner spielt die Kugel per No-Look-Pass aus dem Zentrum rechts in den Strafraum zu Koc, dessen flache Hereingabe allerdings bei Margreitter hängen bleibt.
25
Füllkrug löst den nächsten Alarm im SCP-Strafraum aus! Burgstaller setzt sich von links kommend gegen Heinloth durch und bedient per Durchstecker seinen Sturmkollegen rechts im Strafraum, dessen zu lange Vorlage aber in den Armen von Kruse landet.
23
In Sachen Ballbesitz liegt der Vorteil aktuell noch bei den Paderbornen, die 58 Prozent aller Spielanteile ihr Eigen nennen. Bei so vielen Querpässen in der eigenen Hälfte ist das aber auch kaum ein Wunder...
22
Nürnberg wird in den letzten Minuten ein wenig stärker, nachdem die Anfangsminuten den Paderbornern gehörten. Der FCN kontert jetzt nicht nur noch, sondern übernimmt im Spielaufbau auch selber die Initiative. Insgesamt eine sehr muntere Partie bis jetzt.
21
Mit seinem Versuch vor knapp vier Minuten bricht Erras übrigens eine Serie für den Club: Die letzten fünf Schüsse vor seinem Versuch landeten nämlich jeweils im Kasten des Gegners.
19
Schöpf mit der besten Chance der Partie! Sepsi schickt Leibold auf der linken Seite die Linie runter, der eine Flanke ins Zentrum bringt. Schöpf nimmt die Kugel perfekt aus der Luft, bei der anschließenden Berührung springt ihm das Spielgerät aber ein Stück weit vor. Kruse kommt herausgestürmt und klärt, kracht aber auch mit dem Österreicher zusammen. Stürmerfoul, Ballbesitz SCP!
17
Kruse muss zum ersten Mal eingreifen! Wahl verliert in der Spieleröffnung den Ball bei einem Pressschlag an Burgstaller, der die freie Kugel rechts an der Seitenlinie aufnimmt und einen Querpass ins Zentrum zu Erras spielt. Der Mittelfeldmann hat einiges an Platz und nimmt aus 25 Metern Maß, Kruse hat mit dem zentral platzierten Flachschuss aber wenig Probleme.
16
Beide Paderborner Innenverteidiger agieren teilweise auf Höhe der Mittellinie, was natürlich enorm viel Platz für Konter lässt. Diesen können die Franken aber bisher noch nicht nutzen.
14
Paderborn gehört klar die Anfangsviertelstunde, der SCP setzt sich in der Hälfte der Clubberer fest. Koc probiert es dann nach einem Ballgewinn im Zentrum aus 25 Metern mal, die Kugel läuft aber Gefahr, ins Seitenaus zu kullern, bevor Sepsi sie rettet.
11
Die Zeitlupe gibt dem Schiedsrichter übrigens recht, denn die Aktion passierte außerhalb des Strafraums und wahr absolut regelkonform, auch wenn Wahl sehr viel Risiko geht.
10
Elfmeter - ja oder nein? Marco Fritz ist sich da anscheinend selber nicht so sicher. Schöpf schnappt sich rechts an der Mittellinie den Ball und spielt einen schnellen Ball nach vorne auf Füllkrug, der rechts an der Sechzehnerkante beim Kampf um den Ball von Wahl am Trikot gezogen und zu Fall gebracht wird. Erst zeigt Fritz auf den Punkt, nimmt diese Entscheidung aber postwendend zurück.
9
Nach zwei guten Chancen zu Beginn haben die Paderborner jetzt Probleme, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Hoheneder schlägt aus Verzweiflung einen langen Ball in Richtung FCN-Hälfte, die Kugel segelt aber über den einspringenden Bakalorz hinweg ins Aus.
7
Nürnberg ändert aktuell fast minütlich die Vorgehensweise gegen den Ball. Mal pressen die Gastgeber aggressiv in der gegnerischen Hälfte, mal lassen sie den SCP auch erstmal machen und gehen erst 40 Meter vor dem eigenen Tor drauf.
6
Bulthuis scheint heute der persönliche Kettenhund von Proschwitz zu sein. Zumindest folgt der Niederländer dem SCP-Stürmer bisher wie sein Schatten. Mal schauen, wer das Duell nach 90 Minuten für sich entscheidet.
4
Paderborn beginnt richtig munter! Stoppelkamp zieht von links in die Mitte, stoppt dann kurz ab und zieht zentral aus 17 Metern ab. Margreitter hält in den Flachschuss aber noch den Fuß rein, sodass das Spielgerät am linken Pfosten vorbeitropft.
2
Erste Chance für den SCP! Koc dreht sich rechts an der Seitenline geschickt um Sepsi herum, marschiert bis zum rechten Strafraumeck und legt dann quer auf Saglik, der die Kugel aus 16 Metern knapp über das rechte Lattenkreuz setzt.
1
Los geht's in Nürnberg!
Es verspricht übrigens eine torreiche Partie zu werden. Denn mit bisher 56 Treffern in Spielen mit Nürnberger Beteiligung führen die Franken die Liga gemeinsam mit dem SC Freiburg an-
Zugleich markiert das heutige Spiel das Ende der Hinrunde, vor allem der SCP wird damit aber überhaupt nicht zufrieden sein. Statt um den direkten Wiederaufstieg mitzuspielen, mussten die Paderborner bisher konstant nach unten schauen und könnten heute sogar wieder auf einen Abstiegsplatz abrutschen.
Beide Teams treffen übrigens erst zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte aufeinander. Beim letzten Duell ging es in der zweiten Runde des DFB-Pokals 2006 zur Sache, damals siegte der FCN mit 2:1 durch Tore von Marek Mintal und Robert Vittek.
Trotzdem ist die Spitzengruppe für die Clubberer noch in Reichweite. Ein Sieg würde die Nürnberger vorübergehend auf Platz 3 springen lassen, auf den beiden direkten Aufstiegsplätzen sind Leipzig und Freiburg aber mit neun Punkten Vorsprung etwas enteilt.
Blicken wir aber auf die Statistik, scheint das Unternehmen Auswärtssieg nahezu utopisch: Von acht Heimspielen verlor der Club bisher kein einziges, holte je vier Siege und Unentschieden. Seit sechs Spielen gingen die Gastgeber zudem nicht als Verlierer vom Platz, auch wenn es in diesem Zeitraum nur zwei Siege gab.
Aktuell rangieren die Paderborner daher nur auf Relegationsplatz 16 mit nur zwei Punkten Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Ein Sieg gegen die Franken wäre also nicht nur für das Selbstbewusstsein, sondern auch für die Tabellensituation enorm wichtig.
Die sind aber auch bitter nötig, denn der "Effe-Effekt" ist mittlerweile verfolgen. Aus den letzten vier Liga-Spielen holten die Paderborner keinen Sieg und lediglich drei Punkte. Letzte Woche gaben die Ostwestfalen einen 3:1-Vorsprung gegen die Löwen aus der Hand und hatten Glück, dass sie in der Nachspielzeit noch das 4:4 erzielen konnten.
Apropos Proschwitz: Der ehemalige Zweitliga-Torschützenkönig ist durch seinen Last-Minuten-Ausgleich am letzten Samstag mit fünf Treffern mittlerweile der Top-Torjäger des SCP und soll heute mit seinen Buden die nächsten drei Punkte eintüten.
Stefan Effenberg dagegen tauscht im Vergleich zum 4:4-Shootout gegen 1860 München dreimal. Als Linksverteidiger bekommt Hartherz den Vorzug vor Brückner, Bakalorz startet auf der Doppelsechs neben Kirch anstelle von Wydra. Im Sturm ersetzt Top-Torschütze Proschwitz den formschwachen Lakic.
Der SCP vertraut dagegen dieser Mannschaft: Kruse - Heinloth, Hoheneder, Wahl, Hartherz - Bakalorz, Kirch - Koc, Saglik, Stoppelkamp - Proschwitz.
Im Vergleich zum deutlichen 4:0 auf St. Pauli tauscht FCN-Coach Rene Weiler nur ein einziges Mal: Möhwald, in Hamburg noch als Zehner im 4-2-3-1 aufgeboten, nimmt zunächst auf der Bank Platz. Für ihn beginnt Burgstaller neben Füllkrug im Sturm. Der Club setzt also von Beginn an auf ein klassisches 4-4-2.
Der Club beginnt mit folgender Elf: Schäfer - Brecko, Margreitter, Bulthuis, Sepsi - Schöpf, Behrens, Erras, Leibold - Burgstaller, Füllkrug.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem SC Paderborn.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz