Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf, 33. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
14.05. Ende
H96
1:0
STU
(1:0)
14.05. Ende
FCN
2:3
DÜS
(1:1)
14.05. Ende
STP
1:1
FÜR
(0:1)
14.05. Ende
UBE
0:1
HEI
(0:0)
14.05. Ende
KSC
3:4
DYN
(1:3)
14.05. Ende
BIE
6:0
BRA
(2:0)
14.05. Ende
M60
1:2
BOC
(1:1)
14.05. Ende
AUE
1:0
FCK
(0:0)
14.05. Ende
WÜR
0:1
SVS
(0:1)
1. FC Nürnberg
Abdelhamid Sabiri 13. (Assist: Kevin Möhwald)
Kevin Möhwald 75.
2 : 3
(1:1)
Ende
Fortuna Düsseldorf
Jerome Kiesewetter 27.(Assist: Ihlas Bebou)
Rouwen Hennings 70.(Assist: Ihlas Bebou)
Abdelhamid Sabiri 87.(ET)
ANST.: 14.05.2017 15:30
SR: René Rohde
ZUSCHAUER: 30.279
STADION: Stadion Nürnberg
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
02:54:13
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag. Bis zum nächsten Mal!
Während Fortuna Düsseldorf am letzten Spieltag (21.5.) also zum FC Erzgebirge reisen muss, bekommt es der 1. FC Nürnberg auf dem Betzenberg mit dem 1. FC Kaiserslautern zu tun.
Nürnberg rutscht durch die Niederlage von Platz 7 auf 10 ab, Düsseldorf macht einen Platz gut und ist nun 12.. Den Klassenerhalt hat die Fortuna so gut wie sicher. Zwar beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz nur drei Punkte, doch den belegt 1860 München und hat mit -9 gegenüber den Düsseldorfern (-3), das um sechs Treffer schlechtere Torverhältnis. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte gegen Aue dennoch mindestens ein Punkt her.
Fortuna Düsseldorf gewinnt durch einen späten Treffer von Alexander Madlung mit 3:2 beim 1. FC Nürnberg, wo sich Raphael Schäfer mit einer Ehrenrunde und Tränen in den Augen von seinen Fans verabschiedet. Nürnberg hatte mehr vom Spiel und in der Schlussphase schien es nicht so, dass Düsseldorf noch einmal nachlegen könne. Nürnberg war die aktivere Mannschaft und hatte auch die besseren Chancen. Am Ende steht aber Düsseldorf als Sieger da und landet einen Big Point im Abstiegskampf.
90.
+2
Schluss in Nürnberg!
90.
+2
Raphael Schäfer bekommt seinen verdienten Applaus. Der scheidende Keeper wird von Thorsten Kirschbaum ersetzt und wird vom Nürnberger Publikum gefeiert.
90.
+1
In der einminütugen Nachspielzeit wird noch einmal gewechselt, Emmanuel Iyoha kommt für Rouwen Hennings.
90.
Rurik Gislason kommt für Patrick Kammerbauer.
89.
Düsseldorf macht das 3:2! Nach einer Ecke von Kiesewetter steigt Madlung in der Mitte am höchsten und köpft auf den Nürnberger Kasten. Schäfer hätte die Kugel wohl gehabt, doch Sabiri lenkt die Kugel am rechten Pfosten beim Abwehrversuch unglücklich ins eigene Tor!
88.
Tooooor! 1. FC Nürnberg - FORTUNA DÜSSELDORF 2:3 - Torschütze: Abdelhamid Sabiri (Eigentor)
86.
Geht noch was in der Schlussphase für die Fortuna?
83.
Bitte für die Fortuna: Der emsige Ihlas Bebou sieht nach einem Foul in der Nürnberger Hälfte seine fünfte Gelbe Karte und fehlt ebenfalls im Abstiegskrimi gegen Aue am letzten Spieltag.
81.
Patrick Erras kommt in der Schlussphase für Lucas Hufnagel.
78.
Aufgrund der Spielstände in den anderen Partien ist Düsseldorf mit 37 Punkten nur noch 14. und der Vorsprung auf den Relegationsplatz ist auf einen Punkt geschrumpft.
76.
Ist das einfach: Ein langer Ball von Löwen reicht, um die komplette Fortuna-Defensive auszuhebeln, Schauerte lässt Möhwald laufen, Madlung kommt nicht in den Zweikampf und der Nürnberger spitzelt die Kugel irgendwie an Rensing vorbei ins Tor. Madlung versucht noch das Leder von der Linie zu kratzen, kommt aber zu spät.
75.
Tooooor! 1. FC NÜRNBERG - Fortuna Düsseldorf 2:2 - Torschütze: Kevin Möhwald
74.
Ein Eckball von der linken Seite fliegt durch den Sechzehner an Freund und Feind vorbei und landet am rechten Strafraumeck bei Möhwald, der es einfach mal probiert. Sein Schuss geht etwa einen Meter am rechten Winkel vorbei.
72.
Wenn es nach der Lautstärke der Fans geht, könnte man auch meinen, dies sei ein Heimspiel der Fortuna. Die Gästefans machen schon das ganze Spiel über deutlich mehr Alarm auf den Rängen als der Anhang des Clubs.
71.
Das ist bitter: Mühl will aus der Verteidigung heraus nach links rausspielen, doch der Ball bleibt in einer Pfütze liegen. Bebou nimmt die Kugel auf und flankt von außen in die Mitte. Seine perfekt getimte Hereingabe landet bei Hennings, der aus kurzer Distanz durch die Beine von Schäfer einnickt.
70.
Tooooor! 1. FC Nürnberg - FORTUNA DÜSSELDORF 1:2 - Torschütze: Rouwen Hennings
68.
Während der zweiten Halbzeit ist auch in Nürnberg die Sonne hervorgekommen. Der Boden ist natürlich immer noch nass, aber die äußerlichen Bedingungen sind für die Spieler nun etwas angenehmer.
66.
Bellinghausen schaltet bei einem Freistoß in der eigenen Hälfte schnell um und spielt Schmitz auf dem linken Flügel an. Der Außenverteidiger flankt auf den zweiten Pfosten, doch die Hereingabe ist etwas zu weit und der lauernde Hennings kommt nicht mehr an die Kugel heran. Der Ball geht ins Toraus.
64.
Nach einem abgeblockten Schuss von Bellinghausen aus 16 Metern landet die Kugel bei Hennings, der das Leder knapp innerhalb des Strafraums aus zentraler Position direkt nimmt. Sein Schuss setzt kurz vor Schäfer noch einmal auf und wird dadurch gefährlich. Der routinierte Keeper lenkt das Leder aber sicher zur Seite.
62.
Sobottka geht auf Höhe der Mittellinie gegen Löwen mit gestrecktem Bein in den Zweikampf und hat Glück, dass er da nicht die Gelbe Karte sieht.
60.
Der Ball ist erneut im Aus und jetzt gibt es den Wechsel. Oliver Fink muss verletzungsbedingt aus dem Spiel gehen, Axel Bellinghausen ersetzt ihn.
60.
Düsseldorf spielt zunächst zu zehnt weiter.
59.
Jetzt gibt es aber erst einmal eine Behandlungspause. Oliver Fink hat sich bei einem eigenen Tackling verletzt und muss behandelt werden.
58.
Die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehört dem 1. FCN. Der Club ist mutig aus der Pause gekommen und drängt auf die erneute Führung.
56.
Super Kombination von Nürnberg im Mittelfeld. Einen Pass auf Behrens spielt dieser direkt weiter auf den linken Flügel zu Möhwald. Dessen Flanke kommt auf Höhe des zweiten Pfostens, wo Bodzek vor dem einschussbereiten Hufnagel klärt.
54.
Glück für Düsseldorf! Schauerte fängt einen Pass am eigenen Sechzehner ab, ist dann aber zu unachtsam und legt unfreiwillig für Teuchert auf, der ihm die Kugel wegschnappt und sofort abzieht. Rensing ist aber auf dem Posten und wehrt stark ab. Teuchert bekommt eine zweite Chance aus spitzem Winkel und schießt rechts am Pfosten vorbei.
52.
Wieder verliert Düsseldorf den Ball in der Vorwärtsbewegung und es bieten sich Räume für die Hausherren. Möhwald treibt den Ball über die rechte Seite und zieht in den Strafraum. Bodzek stellt seinen Körper aber gut zwischen Ball und Gegenspieler und zieht das Foul im eigenen Sechzehner.
49.
Nürnberg kontert im eigenen Stadion: Aus dem Mittelfeld kommt der Ball zu Teuchert, der mit einem Pass durch die Schnittstelle der aufgerückten und unsortierten Düsseldorfer Abwehr auf Hufnagel spielt. Hufnagel wird aber im Strafraum von Hennings und bedrängt und kann keinen kontrollierten Abschluss auf den Kasten von Michael Rensing hervorbringen. Da war mehr drin.
48.
Beide Mannschaften gehen den zweiten Durchgang übrigens ohne Wechsel an.
47.
Lucas Hufnagel startet auf dem linken Flügel zu einem Sololauf parallel zur Strafraumgrenze. Er lässt drei Düsseldorfer stehen und zieht dann aus halbrechter Position mit rechts aus 18 Metern ab. Sein Schuss wird aber noch abgefälscht und geht weit drüber.
46.
Nürnberg stößt zur zweiten Halbzeit an!
Mit einem gerechten Unentschieden geht es in die Pause. Nürnberg gehörte die Anfangsphase, traf mit der ersten Chance nach 13 Minuten dann auch sofort ins Tor. Düsseldorf brauchte etwas Zeit, um ins Spiel zu finden, war aber spätestens nach dem Ausgleich durch Kieswetter voll drin und hätte durch Hennings gar in Führung gehen können. Insgesamt ist es bei den schwierigen Witterungsbedingungen aber für beide Mannschaften schwierig, einen gepflegten Ball zu spielen. Auch deshalb sind Torchancen größtenteils Mangelware.
45.
Pünktlich pfeift der Unparteiische die erste Halbzeit ab.
42.
Nach Foul von Mühl an Bebou bekommt Düsseldorf rund 30 Meter vor dem Kasten leicht rechts versetzt einen Freistoß zugesprochen. Auf dem nassen Boden könnte man es da ruhig mal direkt versuchen, doch Kiesewetter flankt in die Mitte. Dort stützt Madlung sich auf, der Schiedsrichter pfeift das Offensivfoul.
39.
Schmitz grätscht da etwas übermotiviert in der Nürnberger Hälfte in Mühl rein und sieht dafür Gelb. Es ist seine fünfte und somit fehlt er am letzten Spieltag gegen Aue.
37.
Bei jedem Schritt der Spieler spritzt das Wasser vom Boden hoch. Mittlerweile ist es auch soweit, dass manche Pfützen den Ball beim Passpiel stoppen. Schön zu spielen ist das für die beiden Teams nicht.
34.
Das war knapp! Schmitz spielt einen halbhohen Pass von der linken Strafraumecke auf Hennings, der zentral vor dem Tor aus 16 Metern mit einem Volleyschuss abschließt. Das Leder rauscht knapp am linken Pfosten vorbei! Schäfer hätte da keine Chance gehabt.
32.
Düsseldorf ist jetzt besser in der Partie, das Tor hat den Gästen neuen Mut gegeben.
30.
Der Treffer zum 1:1 war das zweite Saisontor von Jerome Kiesewetter und vielleicht ein ganz wichtiges im Kampf um den Klassenerhalt.
28.
Nach einem Nürnberger Freistoß aus dem linken Halbfeld kontert Düsseldorf die weit aufgerückten Hausherren aus. Bebou spielt einen langen Pass auf Kiesewetter, der ab der Mittellinie fast freie Bahn auf Schäfer hat. Er umkurvt den Keeper und schießt die Kugel an dem auf der Linie geeilten Kammerbauer vorbei zum Ausgleich ins Netz.
27.
Toooor! 1. FC Nürnberg - FORTUNA DÜSSELDORF 1:1 - Torschütze: Jerome Kiesewetter
25.
Nächste Gelbe Karte: Teuchert schießt den Ball weg und wird dafür verwarnt.
24.
Nach dem Freistoß landet die Kugel rechts bei Bebou, der es aus 20 Metern aus halbrechter Position mit dem linken Fuß mit einem Schlenzer probiert. Der geht aber gut zwei Meter am linken Winkel vorbei.
23.
Übles Foul von Sabiri, der auf dem nassen Boden im Mittelfeld mit viel Risiko von schräg hinten in Hennings reingrätscht. Die Gelbe Karte hat er sich verdient.
22.
Bei den Clubberern geht viel über die rechte Seite. Möhwald legt rechts raus auf Kammerbauer, doch dessen Flanke wird ohne Probleme abgeblockt.
21.
Ein hoher Ball in den Nürnberger Strafraum wird zunächst per Kopf geklärt, landet aber bei Fink, der die Kugel kurz annimmt und dann volley abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und sein Schuss aus 16 Metern geht weit vorbei.
18.
Nach fast 20 Minuten hat Nürnberg 68 Prozent Ballbesitz. Nach dem Rückstand für die Gäste sollte sich dies ändern, denn Düsseldorf steht nun unter Zugzwang und muss selbst mehr für das Spiel tun.
16.
Kaum sage ich, dass Nürnberg noch keine Gefahr auf den Düsseldorfer Kasten ausüben konnte, da trifft Sabiri mit seinem fünften Saisontor zur Führung für den Gastgeber.
14.
Nürnberg führt! Kevin Möhwald lässt auf der linken Seite gleich drei Gegenspieler stehen. Schmitz, Bodzek und Bormuth greifen nur halbherzig an und der Nürnberger spielt scharf in die Mitte, wo Sabiri einläuft und aus fünf Metern ins rechte Eck einnetzt! Rensing ist chancenlos.
13.
Tooooor! 1. FC NÜRNBERG - Fortuna Düsseldorf 1:0 - Torschütze: Abdelhamid Sabiri
12.
Das Wasser steht teilweise schon auf dem Rasen. Das macht das Fußballspielen nicht einfacher. Beide Teams sind um Kontrolle bemüht, was den Hausherren etwas besser gelingt, ohne dabei aber gefährlich zu werden.
11.
Fink bekommt die Kugel 20 Meter vor dem Kasten in den Fuß gespielt, legt sich die Kugel nochmal vor und probiert es dann einfach mal. Sein Schuss fliegt aber weit über das Nürnberger Gehäuse.
9.
Starker Seitenwechsel von Löwen auf die linke Seite zu Djakpa. Der aufgerückte Außenverteidiger flankt von der Grundlinie in den Strafraum, doch Schmitz ist da und köpft das Leder aus der Gefahrenzone.
7.
Das schlechte Wetter tut der Stimmung im Stadion keinen Abbruch. Momentan machen die rund 1800 Gästefans lautstark auf sich aufmerksam.
6.
Bodzek spielt einen guten, öffnenden Pass aus dem Zentrum auf die linke Seite zu Oliver Fink. Der Düsseldorfer treibt die Kugel durch das Mittelfeld, sein Pass in die Spitze ist aber zu weit für Bebou und landet im Toraus.
4.
Gleiches Spiel auch bei Ecke Nummer zwei. Der dritte Eckball wird kurz ausgeführt. Möhwald bekommt das Leder zurück und flankt mit dem rechten Außenrist in die Mitte, der Ball wird abgeblockt, landet noch einmal bei Möhwald im Strafraum, doch der Nürnberger wird abgedrängt und verliert den Ball.
3.
Es gibt die erste Ecke für den Club. Möhwald tritt das Leder von rechts auf den ersten Pfosten, doch die Hereingabe wird geklärt. Er bekommt noch einen Versuch.
2.
Kurz vor dem Anpfiff hat es in Nürnberg angefangen heftig zu regnen. Es schüttet wie aus Eimern.
1.
Die Gäste stoßen an. Der Ball rollt!
Vor dem Spiel gibt es noch eine Trauerminute für Eduard "Edi" Schaffer. Der nach über 70 Jahren Vereinszugehörigkeit im Alter von 95 Jahren starb. Der ehemalige Keeper war der letzte noch lebende Spieler der Nünrberger Meistermannschaft 1947/48.
Neben Schäfer werden auch Dave Bulthuis, Even Hovland und Patrick Ravkovsky verabschiedet. Während Bulthuis mit einem Engagement in der zweiten englischen Liga liebäugeln soll, sind die Ziele von Hovland und Ravkovksy noch komplett offen.
Vor der Partie wird Raphael Schäfer verabschiedet. Der 38-jährige Keeper beendet nach der Saison seine Karriere. Schäfer wechselte 2001 vom VfB Lübeck nach Nürnberg und spielte bis auf ein einjähriges Intermezzo beim VfB Stuttgart (2007/08) durchgehend für den Club. Er kommt auf insgesamt 273 Bundesliga- und 107 Zweitligaspiele. Zudem stand er für Stuttgart sechs Mal in der Champions League zwischen den Pfosten.
F95-Trainer Friedhelm Funkel sieht der Partie positiv entgegen: "Es war eine gute, intensive Trainingswoche. Ich habe ganz genau hingeschaut, wer sich richtig reinhängt, gesteigert und geärgert hat, wenn er eine Chance vergeben hat oder ein Pass von ihm nicht angekommen ist", erklärte Funkel. Nach diesen Erkenntnissen hat er auch seine Startelf ausgewählt und appelliert an eine Leistungssteigerung. Diese wird "definitiv vonnöten sein, um Punkte mitzunehmen".
Gegen den Abstieg kämpft weiterhin Fortuna Düsseldorf. Während Nürnberg mit 42 Punkten im gesicherten Mittelfeld auf Platz 7 rangiert, steckt Düsseldorf noch mitten im Kampf um den Klassenerhalt. Mit 36 Zählern steht die Fortuna auf Platz 13, hat lediglich zwei Zähler Vorsprung auf den von Würzburg belegten Relegationsplatz 16 und einen weiteren auf den ersten direkten Abstiegsplatz, den Arminia Bielefeld inne hat.
Seit Freitag steht fest, dass Michael Köllner, der zunächst Anfang März als Interimstrainer eingesetzt wurde, auch in der kommenden Saison Cheftrainer des Clubs bleiben wird. Und der "neue" Trainer hat noch Ziele für die restlichen zwei Spiele. Nachdem der Klassenerhalt am vergangenen Spieltag vorzeitig gesichert wurde, soll die Saison ordentlich zu Ende gebracht werden: "Wir spielen weiter mit voller Power. Alles anderen könnten wir den Fans, der Liga und auch den Vereinen, die gegen den Abstieg kämpfen, nicht verkaufen. Wir wollen gegen Düsseldorf gewinnen."
Bei Fortuna Düsseldorf gibt es ebenfalls zwei Änderungen im Vergleich zur Vorwoche. Özkan Yildirim und Christian Gartner müssen für Rouwen Hennings und Jerome Kiesewetter weichen, die beim 1:1 gegen Würzburg noch auf der Bank saßen.
FCN-Coach Michael Köllner verändert seine Mannschaft auf zwei Positionen. Beim 1:0-Sieg in Sandhausen standen noch Ondrej Petrak und Edgar Salli, der sich seine fünfte Gelbe abholte, in der Anfangsformation, heute spielen Lucas Hufnagel und Abdelhamid Sabiri im Nürnberger Mittelfeld.
Die Gäste treten mit dieser Startelf an: Rensing - Schmitz, Bormuth, Madlung, Schauerte - Bebou, Bodzek, Fink, Sobottka, Kiesewetter - Hennings.
Die Hausherren beginnen wie folgt: Schäfer - Kammerbauer, Margreitter, Mühl, Djakpa - Hufnagel, Behrens, Möhwald, Löwen, Sabiri - Teuchert.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und Fortuna Düsseldorf.
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz