Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - FC St. Pauli, 28. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
07.04. Ende
FCN
0:2
STP
(0:0)
07.04. Ende
SVS
1:3
BIE
(0:1)
07.04. Ende
WÜR
0:0
H96
(0:0)
08.04. Ende
FCK
2:0
FÜR
(2:0)
08.04. Ende
HEI
0:0
BOC
(0:0)
09.04. Ende
STU
2:0
KSC
(1:0)
09.04. Ende
DÜS
2:2
UBE
(0:1)
09.04. Ende
AUE
3:0
M60
(1:0)
10.04. Ende
BRA
1:0
DYN
(0:0)
1. FC Nürnberg
0 : 2
(0:0)
Ende
FC St. Pauli
Aziz Bouhaddouz 51.
Aziz Bouhaddouz 70. (Assist: Bernd Nehrig)
ANST.: 07.04.2017 18:30
SR: D. Schlager
ZUSCHAUER: 28.889
STADION: Stadion Nürnberg
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:14:12
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute aus Nürnberg. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis dahin!
St. Pauli verlässt zumindest über Nacht die Abstiegsplätze und zieht in der Tabelle an Kaiserslautern und Aue vorbei, die allerdings noch spielen. Am nächsten Sonntag folgt der nächste fränkische Gegner. Würzburg kommt an die Elbe. Für Nürnberg geht es nächsten Samstag in Aue weiter.
Am Ende feiern die Hamburger einen verdienten Dreier. Zwei Mal staubte Aziz Bouhaddouz eiskalt ab, schon das erste Tor zeigte letztlich die gewünschte Wirkung. Nürnberg fand nach dem 0:1 nicht wieder ins Spiel zurück, das Offensivspiel der Franken bleibt harmlos.
90.
+4
Schluss! Der FC St. Pauli gewinnt in Nürnberg mit 2:0.
90.
+3
Brecko zieht von der linken Seite nach innen und hält drauf. Der Schuss geht knapp drüber. Es geht weiter nur aus der Distanz beim Club.
90.
Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten.
89.
Gislason verlagert das Spiel aus der Mitte heraus nach halbrechts, wo Kempe aus 18 Metern draufhält. Doch Heerwagen taucht ab und wehrt den halbhohen Schuss sicher ab.
87.
Brecko haut das Leder aus der Distanz noch einmal weit links neben das Tor.
85.
Das Spiel plätschert ein wenig. Das zweite Tor von Bouhaddouz war 15. Tor der Kiezkicker in der Rückrunde - nur Dresden (19) und Bielefeld (aktuell 18) schossen mehr. In der gesamten Hinrunde trafen die Hamburger nur elf Mal.
83.
Buchtmann bringt von links die Ecke in den Strafraum. Am Fünfmeterraum schraubt sich Sobiech hoch und köpft knapp über das Tor.
81.
Nun wechselt auch Ewald Lienen ein drittes Mal. Flum feiert nach seiner Adduktorenverletzung sein Comeback und ersetzt Möller Daehli.
80.
Nürnberg müht sich und hat noch über zehn Minuten für ein Comeback. Doch die Gäste wirken nicht nervös und verteidigen das Geschehen recht souverän.
78.
Sobiech klärt eine Nürnberger Ecke nur bis zur Strafraumgrenze, wo Kempe auf den Nachschuss lauert, aber nur die Oberkante des Tornetzes trifft.
76.
Auf den ersten folgt dann auch gleich der zweite Wechsel bei den Gästen. Buballa kommt für Sahin.
74.
Ewald Lienen hat noch das volle Wechselkontigent. Nun kommt zunächst Ziereis für Hornschuh.
73.
Letzter Wechsel beim Club. Gislason kommt für Dominic Baumann.
71.
Schäfer rennt Sahin an der rechten Strafraumkante über den Haufen und sieht Gelb.
71.
Viel cooler geht es kaum. Eigentlich hatte Nürnberg den Konter schon mehrfach geklärt, doch das Leder kommt zu Nehrig, der aus 18 Metern draufhält. Bouhaddouz hält seine Hacke in den Schuss und markiert so unhaltbar aus acht Metern das zweite Tor.
70.
Tor! 1. FC Nürnberg - FC ST. PAULI 0:2 - Torschütze: Aziz Bouhaddouz
67.
Mit der Hereinnahme von Matavz stellt Michael Köllner auch taktisch um und lässt nun 4-4-2 Spielen. Hufnagel steckt für Matvz durch, der aber nicht zum Abschluss kommt.
65.
Nehrig räumt Kammerbauer ab und sieht als erster Hamburger Gelb. Für ihn ist es die zehnte, er fehlt Ostersonntag gegen Würzburg.
64.
Zweiter Wechsel bei Nürnberg. Mit Matavz kommt nun ein echter Stürmer, Hovland geht vom Platz.
62.
Der Treffer von Bouhaddouz hat Wirkung gezeigt. Die Hamburger kontrollieren nun relativ souverän das Geschehen. Das sah schon zu Beginn der Rückrunde in Bielefeld ähnlich aus, doch dann fiel noch der Ausgleich in der Nachspielzeit.
60.
Erster Wechsel der Partie. Hufnagel kommt für Behrens.
59.
Kammerbauer springt von hinten Nehrig in den Rücken und sieht die nächste Verwarnung. Es ist seine vierte in dieser Spielzeit.
57.
Nun haben die Gäste nazürlich auch mal Platz für Konter. Bouhaddout bleibt zunächst mit seinem Zuspiel in den Strafraum hängen, aber Sobota setzt nach und holt mit seinem Distanzschuss zumindest die Ecke heraus.
55.
Hovland stoppt den enteilten Buchtmann und sieht dafür die fünfte Gelbe Karte.
54.
Bouhaddouz bleibt die Hamburger Lebensversicherung. Der Marokkaner erzielte sechs der letzten sieben Tore der Sankt Paulianer - aus dem Spiel heraus gelangen ihm sogar die letzten sechs in Folge, zwischendurch traf nur Sobiech gegen 1860 per Elfmeter.
52.
Die Gäste gehen in Führung. Sahin erobert im Mittelfeld gegen Bulthuis das Leder und zieht über rechts auf und davon. Behrens kann den Türken nicht am Eindringen in den Strafraum hindern, Schäfer kann den strammen Schuss nur vor die Füße von Bouhaddouz abprallen lassen, der aus sieben Metern zu seinem elften Saisontor abstaubt.
51.
Tor! 1. FC Nürnberg - FC ST. PAULI 0:1 - Torschütze: Aziz Bouhaddouz
50.
Baumann kommt im Laufduell mit Gonther und Sobiech zu Fall und fordert Elfmeter. Doch Schiedsrichter Schlager hat keinen Körperkontakt gesehen und lässt zu Recht weiterspielen.
48.
Beide Team verbleiben erst einmal in der gleichen Grundordnung. Djakpa scheitert mit seiner Flanke, der Abpraller kommt aber zu Kammerbauer. Dessen Distanzversuch geht aber deutlich am Tor vorbei.
46.
Das Spiel läuft wieder, es gibt zunächst keine personellen Wechsel.
Beide Teams bleiben ihrer aktuellen Abschlussschwäche treu und so steht es zur Pause torlos 0:0. Nach einer guten Gäste-Chance von Gonther übernahm Nürnberg zwar das Kommando, wurde aber nur selten wirklich zwingend. Und so konnte sich St. Pauli zum Ausklang des ersten Durchgangs sogar ein kleines Übergewicht erarbeiten.
45.
+1
Nach Doppelpass mit Sahin kommt Möller Daehli zum Abschluss und scheitert an Schäfer. Danach ist Pause.
43.
Sobota kommt von der linken Seite und umkurvt drei Nürnberger. Dieses Mal kommt sein Schussversuch aus 16 Metern aufs Tor, Schäfer bekommt eine erste Möglichkeit, sich auszuzeichnen.
42.
Aber Sobota macht dann fast gar nichts aus der Möglichkeit. Aus 20 Metern halbrechter Position kommt der Pole nicht einmal an der Mauer vorbei.
41.
Zwar nimmt Möller Daehli den Ball nicht sauber an, trotzdem holt er gegen Bulthuis einen aussichtsreichen Freistoß in Strafraumnähe heraus.
39.
Brecko versucht es ein weiteres Mal aus der Distanz. Wieder einmal hält Gonther seinen Fuß in diesen Versuch und klärt so die Situation im eigenen Strafraum.
37.
Auch der Blick in die Statistik verrät den die Hamburger Passschwäche. Nur 67 Prozent der Zuspiele finden auch den Weg zum Mitspieler. Die Linien-Elf hatte erst zwei Ballaktionen im gegnerischen Strafraum.
35.
Möller Daehli müht sich zwar im zentralen Mittelfeld, doch er kann dem Spiel der Gäste noch nicht seinem Stempel aufdrücken. Die Freiburger Leihgabe ist ein wenig von der Form der ersten Spiele entfernt.
33.
Nach einem Sobota-Handspiel bekommt Nürnberg eine aussichtsreiche Freistoßsituation aus dem Halbfeld. Doch Kempe bringt die Hereingabe direkt in die Arme von Heerwagen.
31.
Kempe zieht von der linken Seite in die Mitte und hält aus 18 Metern drauf. Der Ball hätte rechts ins Ecke gepasst, aber Heerwagen klärt mit einer Hand zur Ecke.
29.
Sobota und Sahin kommen von links und rechts zu Flanken. Beide Mal ist Bouhaddouz der Adressat, doch die Nürnberger Verteidigung schirmt den Stürmer erfolgreich ab.
27.
Immer wieder gehen die Franken aggressiv auf den ballführenden Spieler und erzwingen sich so das Leder. Nach einer solchen Eroberung flankt Baumann von rechts in die Mitte, wo Kempe auf den Kopfball lauert. Aber Sobiech klärt am Fünfmeterraum die Situation.
25.
Der Freistoß von Buchtmann bringt nichts ein, der gefoulte Sahin ist mittlerweile aber auf dem Platz zurück.
23.
Djakpa nimmt im Luftduell mit Sahin den Arm zur Hilfe. Schiedsrichter Schlager belässt es bei mahnenden Worten, der Hamburger muss aber trotzdem am Seitenrand behandelt werden.
21.
Nach einer Unstimmigkeit zwischen Dudziak und Buchtmann verliert St. Pauli den Ball in der kritischen Zone in Strafraumnähe. Doch Nürnberg reagiert etwas zu behäbig, am Ende kann Gonther den Schuss von Kempe zur Ecke blocken.
19.
St. Pauli wird wieder etwas mutiger. Hornschuh geht es öfter mal über die rechte Seite weit mit nach vorn. Doch den Gästen unterlaufen weiter viele leichte Abspielfehler.
17.
Nach einen Ballverlust von Nehrig leitet Djakpa den schnellen Konter ein und flankt von links gefühlvoll in Richtung Strafraumgrenze. Dort rennt aber Baumann mit weniger Gefühl Dudziak über den Haufen und kassiert den Freistoßpfiff.
15.
Die zweite Ecke der Gäste bringt St. Pauli die bislang beste Chance des Abends. Sobiech legt die Hereingabe von Buchtmann per Kopf auf Gonther ab, der sich entscheidend von Djakpa lösen kann und aus der Drehung knapp über das Tor schießt.
13.
Da kann sich Möller Daehli mal in der eigenen Hälfte im Zweikampf behaupten und den Angriff einleiten. Er geht ein paar Meter und passt dann in die Spitze. Doch das Zuspiel auf Bouhaddouz ist viel zu ungenau.
11.
Kempe verlagert das Spiel auf die rechte Seite zu Brecko, der sehr viel Platz hat. Der Außenbahnspieler riskiert aus 20 Metern halbrechter Position den Schuss und verfehlt den linken Pfosten um einen guten Meter.
9.
Baumann feiert heute sein Startelfdebüt für den Club. Er fällt auf der rechten Seite durch ein Foul ein Dudziak auf. St. Pauli steht nun etwas tiefer.
6.
Beide Seiten sind in der Anfangsphase um Tempo bemüht, doch immer wieder verspringen die Bälle. Ein Übergewicht einer Mannschaft zeichnet sich noch nicht ab.
4.
Nach einer eher schwachen Gäste-Ecke kommt Nürnberg zu einer ersten Konterchance. Kempe startet an der Mittellinie, am Ende fehlt aber etwas die Kraft. Heerwagen nimmt den Schuss von der Strafraumgrenze ohne größere Probleme auf.
3.
Nürnberg beginnt mit einer defensiven Dreikette. Mühl, Hovland und Bulthuis sichern ab. Dazu kommen die beiden Außen Brecko und Djakpa.
1.
Das Spiel läuft. Der 27-Jährige Daniel Schlager pfeift sein erst sein siebtes Zweitligaspiel. Den 1. FC Nürnberg hatte er dabei beim 2:0-Heimerfolg gegen Union Berlin Ende September unter seinen Fittichen, St. Pauli pfeift er erstmals.
Es gibt insgesamt zwei Änderungen in der Nürnberger Startformation im Vergleich zur Niederlage in Hannover: Hovland und Baumann spielen anstelle von Möhwald und Ishak, der auf der Bank sitzt.
Beim 1. FC Nürnberg ist die Verletztenliste noch einmal länger geworden. Nun fehlt auch noch Offensivspieler Möhwald mit zwickender Wade. Der Club gewann keines der fünf Saisonspiele, in denen der nach dem Abgang von Guido Burgstaller zum Topscorer aufgestiegene Möhwald in der Startelf fehlte.
Ewald Lienen tauscht zudem noch zwei Mal in der Defensive. Buballa und Ziereis sitzen nur auf der Bank, dafür rücken Kapitän Gonther und Hornschuh neu in die Viererkette. Dudziak wird durch die Umstellung vermutlich von der rechten auf die linke Seite umziehen.
St. Pauli hingegen wird bis zum Ende zittern müssen, gegen Sandhausen reichte am Dienstag nicht einmal eine 80 Minuten dauernde Überzahl, um mehr als ein schwaches 0:0 zu erzielen. Besonders in der Offensive präsentierte sich der Kiezklub bieder, immerhin kehrt Möller Daehli nach seiner auskurierten Erkältung in die Kreativabteilung zurück, Choi ist dafür aus dem Kader geflogen.
Nürnberg steckt nach der knappen Niederlage in Hannover weiter im biederen Tabellenmittelfeld fest. Nach oben geht rein gar nichts mehr, mit Blick nach unten sollten fünf schnelle Punkte für eine sorgenfreie Restsaison sorgen.
Da schien der FC St. Pauli vor Monatsfrist fast schon auf dem Weg in Richtung des sicheren Klassenerhalts, doch nun stecken die Hamburger nach vier sieglosen Spielen wieder tief im Tabellenkeller drin und sind unter der Woche durch die Erfolge der Konkurrenz wieder auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht.
Mit Blick auf die Partien beider Mannschaften in den vergangenen Wochen steht uns nicht zwangsläufig kein Spiel mit Torgarantie ins Haus. Der Club hat in den vergangenen sieben Partien nur einmal aus dem Spiel heraus getroffen, die Gäste warten seit drei Partien auf einen Treffer.
Auf der anderen Seite vertraut Ewald Lienen folgender Elf: Heerwagen - Hornschuh, Sobiech, Gonther, Dudziak - Nehrig, Buchtmann - Sahin, Möller Daehli, Sobota - Bouhaddouz.
Michael Köllner setzt bei Nürnberg auf diese Startelf: Schäfer - Brecko, Hovland, Bulthuis - Kammerbauer, Behrens, Mühl Djakpa - Löwen, Baumann Kempe.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz