Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - Erzgebirge Aue, 29. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
15.04. Ende
H96
1:0
BRA
(1:0)
15.04. Ende
FCN
2:1
AUE
(1:0)
16.04. Ende
STP
1:0
WÜR
(0:0)
16.04. Ende
BOC
1:0
FÜR
(1:0)
16.04. Ende
UBE
3:1
FCK
(1:0)
16.04. Ende
KSC
0:1
HEI
(0:0)
16.04. Ende
M60
1:1
SVS
(1:0)
16.04. Ende
DYN
1:1
DÜS
(0:1)
17.04. Ende
BIE
2:3
STU
(1:0)
1. FC Nürnberg
Tobias Kempe 24.
Cedric Teuchert 82. (Assist: Hanno Behrens)
2 : 1
(1:0)
Ende
Erzgebirge Aue
Mario Kvesic 51.
ANST.: 15.04.2017 13:00
SR: Arne Aarnink
ZUSCHAUER: 24.707
STADION: Stadion Nürnberg
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:37:55
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Ich verabschiede mich an dieser Stelle mit dem Hinweis auf den morgigen Sonntag: Um 13:30 Uhr stehen in der 2. Liga gleich sechs Spiele auf dem Programm. Gute Unterhaltung dabei!
Die Veilchen kassieren dagegen nach drei Siegen in Folge den ersten Rückschlag unter dem neuen Trainer Domenico Tedesco und könnten morgen wieder auf einen direkten Abstiegsplatz rutschen.
Und so feiert der Club einen immens wichtigen Sieg, mit nun 38 Punkten dürften die Franken eigentlich nicht mehr viel mit dem Abstiegskampf zu tun bekommen.
In einer zum Ende hochdramatischen Partie ging Nürnberg im ersten Durchgang etwas glücklich in Führung. Kurz nach der Pause wurden die Gastgeber mit dem Platzverweis gegen Kammerbauer und dem direkt darauffolgenden Ausgleich kalt erwischt. Doch der Club hielt in Unterzahl gut dagegen und ging durch Joker Teuchert kurz vor dem Ende erneut in Führung. Aue warf in den Schlussminuten nochmal alles nach vorne, der längst verdiente Ausgleich sollte aber nicht mehr fallen.
90.
+4
Und dann ist Schluss! Nürnberg siegt in Unterzahl 2:1 und fügt Aue die erste Niederlage unter Domenico Tedesco zu!
90.
+3
Die Nachspielzeit ist rum - und es gibt nochmal Ecke von rechts für die Gäste. Auch Männel ist mit vorne, der Ball kommt aber zu Bunjaku, der das Leder im Gedränge mit dem Kopf an den Querbalken setzt.
90.
+3
Ein langer Ball nach dem nächsten segelt in den Strafraum der Nürnberger.
90.
+2
Der Club nimmt weiter Zeit von der Uhr: Brecko ersetzt Möhwald.
90.
In der ersten von drei Minuten Nachspielzeit vergibt Teuchert den Matchball für den Club! Möhwald tankt sich auf der rechten Seite durch und bedient den designierten Siegtorschützen mit dem Querpass. Verdeckter Schuss von Teuchert - in die Arme von Männel.
88.
Und gleich die nächste Verwarnung für einen Auer: Samson foult Teuchert taktisch und sieht seine fünfte Gelbe Karte in der laufenden Saison. Damit fehlt der Innenverteidiger am nächsten Wochenende gegen Hannover.
87.
... bei Aue wird Köpke verwarnt.
85.
Mit einem Wechsel nimmt Köllner Zeit von der Uhr: Kempe macht sich von der gegenüber liegenden Seite ganz gemächlich auf den Weg in Richtung Ersatzbank, für ihn kommt Margreitter.
87.
Diskussionen nach einem (unstrittigen) Freistoßpfiff von Aarnink. Stellvertretend sieht auf Seiten der Clubberer Djakpa Gelb ...
85.
Jetzt wird's endgültig eine Abwehrschlacht für den Club, Aue wirft in Überzahl alles nach vorne.
83.
Tedesco reagiert mit seinem dritten und letzten Wechsel bringt Cebio Soukou für Adler.
83.
Ja, gibt's denn das? Plötzlich führt der Club - und trifft auch nach der Pause mit dem ersten gefährlichen Schuss aufs Tor! Samson leistet sich bei einem Pass in die Tiefe von Behrens den Bock und lässt Teuchert davonziehen. Der eingewechselte Angreifer ist auch von Kalig nicht aufzuhalten und schiebt den Ball aus 16 Metern mit links gegen die Laufrichtung von Männel rechts unten ins Eck!
82.
Toooooooooooooooooor! 1. FC NÜRNBERG - Erzgebirge Aue 2:1 - Torschütze: Cedric Teuchert
81.
Und da ist die Chance auch schon für den Club! Behrens steigt bei einer Ecke von links am höchsten, sein Kopfball kommt aber genau auf Männel.
78.
Die Schlussviertelstunde läuft und mittlerweile bestimmt Aue klar die Partie. Die Hausherren ziehen sich in Unterzahl weit zurück und hoffen auf die eine Kontergelegenheit.
75.
Zweiter Tausch bei den Gästen: Clemens Fandrich ersetzt Rechtsverteidiger Rizzuto.
74.
Erneut Aufregung im Club-Strafraum, nachdem Hertner leicht von Kempe getroffen wird und spektakulär fällt. Wieder ist sich Aarnink sofort sicher und entscheidet auf Weiterspielen.
71.
... wieder probiert es Kvesic, diesmal aus 20 Metern halbrechter Position mit dem Schuss aufs Torwarteck. Bulthuis steht im Weg und lenkt den Ball mit dem Kopf zur Ecke.
70.
"Schieber"-Rufe gegen Aarnink, der Aue nach dem hohen Bein von Bulthuis gegen Köpke den nächsten Freistoß in aussichtsreicher Position zuspricht ...
69.
Starkes Solo von Kvesic, der zwei Nürnberger ins Leere grätschen lässt, sich halblinks vor dem Sechzehner aber für den Pass in die Tiefe entscheidet, anstatt selber abzuschließen. Schäfer ist da und nimmt den Ball auf.
67.
Erster Wechsel bei Aue: Für den etwas überdreht wirkenden Nazarov kommt der Ex-Clubberer Albert Bunjaki in die Partie.
66.
Die Gäste wollen sich in Überzahl nicht auf einen Schlagabtausch mit offenem Ausgang einlassen, stattdessen ermahnt Tedesco seine Elf zur Ruhe.
64.
Den anschließenden Freistoß aus 25 Metern will Möhwald unter der Mauer hindurch aufs linke Eck bringen, bleibt mit seinem Versuch aber hängen.
63.
Kalig kann Djakpa nur per Foul stoppen und holt sich seine dritte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
61.
Es ist jetzt richtig Feuer drin in der Partie! Tiffert schickt Köpke im richtigen Moment in die Tiefe, der flache Abschluss vom rechten Strafraumeck kullert aber harmlos links am Tor der Clubberer vorbei.
60.
Beim Club verteidigt Löwen jetzt hinten rechts für Kammerbauer, davor bilden Teuchert, Behrens und Möhwald das Dreiermittelfeld. Kempe ist einzige Spitze.
58.
Und der Joker hat gleich die dicke Chance auf den Ausgleich! Kempe legt links im Sechzehner für Teuchert ab, der aus acht Metern wuchtig abzieht. Breitkreuz wirft sich in den Schuss und lenkt den Ball haarscharf links am Tor vorbei. Da wäre Männel niemals hingekommen.
57.
Club-Trainer Michael Köllner reagiert auf den Platzverweis und bringt Cedric Teuchert für Tim Matavz.
56.
Und Aue kommt jetzt! Nach einer Unsicherheit von Schäfer gewinnt Bulthuis das unfassbar wichtige Kopfballduell gegen Köpke und verhindert die sichere Gäste-Führung.
54.
Wie schon gegen 1860 vor einer Woche darf Aue fast eine ganze Halbzeit in Überzahl bestreiten - am Ende gab's einen 3:0-Erfolg.
52.
Den fälligen Freistoß nach dem Platzverweis zwirbelt Kvesic aus halblinker Position aus 22 Metern über die Mauer unhaltbar für Schäfer ins linke Kreuzeck - Ausgleich!
51.
Tooooooooor! 1. FC Nürnberg - ERZGEBIRGE AUE 1:1 - Torschütze: Mario Kvesic
49.
Platzverweis für Nürnberg! Köpke spitzelt den Ball nach einem Steilpass an der Strafraumgrenze an Kammerbauer vorbei und wird vom Nürnberger klar am Fuß getroffen. Aarnik zögert keine Sekunde und zeigt für die Notbremse glatt Rot.
48.
Die zweite Halbzeit beginnt wie die erste geendet ist - mit einer dicken Chance für die Gäste! Breitkreuz öffnet das Spiel mit dem Pass in die Tiefe über links, Adler kratzt das Leder von der Grundlinie und findet Hertner am Fünfer. Der Auer Linksverteidiger schließt sofort ab, wird aber von Petrak geblockt.
46.
Weiter geht's im zweiten Durchgang!
Stattdessen konterte sich Nürnberg nach 25 Minuten über die rechte Seite mit dem ersten Torschuss ins Glück - und konzentrierte sich fortan noch mehr auf die Defensive. Die Gäste haderten eine Weile mit dem Rückstand und kamen erst kurz vor der Pause zur nächsten Gelegenheit, Adler scheiterte in der Nachspielzeit jedoch an Schäfer.
Die Clubberer wollten den Spielaufbau der Veilchen im ersten Durchgang früh stören und gingen phasenweise schon am gegnerischen Strafraum auf Balljagd. Das ging nur bedingt auf, weil sich Aue immer wieder gut befreien konnte und dann den Platz im Mittelfeld zu nutzen wusste - bis auf einen Nazarov-Schuss blieben Chancen allerdings Mangelware.
45.
+2
Dann ist Pause - Nürnberg führt 1:0 gegen Aue!
45.
+1
Die Nachspielzeit in der ersten Hälfte läuft schon, da fabriziert Bulthuis bei einer Hereingabe vom rechten Flügel einen Querschläger, der links im Strafraum bei Adler landet. Der erste Kontakt ist nicht sauber, weshalb der Aue-Angreifer noch zwei Schritte machen muss und aus spitzem Winkel mit links an Schäfer scheitert. Der Ball ist noch heiß, doch Adler setzt den Nachschuss mit rechts über die Latte.
45.
+1
Behrens kommt mit seiner Grätsche gegen Hertner zur spät und holt sich die erste Gelbe Karte der Partie.
43.
Wieder fordert Aue Elfmeter! Beim Duell mit Kammerbauer spürt Adler einen Stoß im Rücken und fällt einfach mal. Das reicht aber nicht für einen Strafstoß, da bin ich bei Schiedsrichter Aarnink.
41.
Zum Ende der ersten Halbzeit verliert die Partie an Fahrt. Beide Mannschaften wollen sich zunächst in der Defensive sortieren, auch Aue geht kurz vor der Pause nicht mehr volles Risiko.
39.
Aber so kann's gehen für die Hausherren: Nazarov vertändelt den Ball im Mittelfeld und der Club kontert über rechts. Löwen darf ungestört flanken und findet mit seiner flachen Hereingabe Matavz am ersten Pfosten. Männel steht gut, wehrt die Direktabnahme zur Ecke ab.
36.
Die Köllner-Elf reagiert im Moment nur, sucht ihr Glück vor allem bei Kontersituationen. Im Moment geht die Taktik auf, allerdings haben Bulthuis und Co. so ihre Probleme mit den quirligen Gäste-Angreifern.
34.
Aue hat sich vom Gegentreffer erholt, zieht sein vertikales Spiel wieder auf und findet immer wieder Lücken in der Club-Defensive.
31.
Knifflige Szene im Club-Strafraum! Köpke gewinnt bei einem langen Ball das Duell gegen Bulthuis und legt sich das Leder rechts im Strafraum am Niederländer nach innen vorbei. Bulthuis zieht kurz am Trikot des Gäste-Angreifers, der sofort zu Boden geht. Schiedsrichter Aarnink winkt ab - weiterspielen!
28.
Man darf die Führung für die Gastgeber durchaus als glücklich bezeichnen, denn eigentlich gehörte die erste halbe Stunde den Veilchen. Seit dem Treffer ist das Momentum aber klar auf der Seite der Clubberer.
25.
Möhwald löst sich mal aus dem Zentrum und geht bei einem Konter über rechts in die Tiefe. Seine Hereingabe kommt flach an den Fünfer, wo Kempe gegen zwei Verteidiger steht. Aber Breitkreuz und Kalig sind sich nicht einig und der Nürnberger darf beinahe ungestört aus der Drehung flach ins linke Eck einschießen. Drittes Saisontor für Kempe.
24.
Tooooooooor! 1. FC NÜRNBERG - Erzgebirge AUE 1:0 - Torschütze: Tobias Kempe
21.
Doppelt schlechte Aktion von Kammerbauer, der eine Hereingabe von rechts genau auf den Fuß von Nazarov klärt und sich dann vom Nationalspieler Aserbaidschans vernaschen lässt. Nazarov zieht aus halblinker Position von der Strafraumgrenze mit links ab und zwingt Schäfer zur Glanztat. Der Keeper lenkt den leicht abgefälschten Schuss gerade noch so mit der rechten Hand über den Querbalken.
18.
Jetzt zeigt das Pressing der Gastgeber mal Wirkung und der Club kommt auf halbrechts aussichtsreich in Ballbesitz. Dann vertändelt Matavz das Leder allerdings im Duell mit Tiffert, der gleich auch den Freistoß zieht.
17.
Mit einer simplen Körpertäuschung lässt Rizzutto am rechten Flügel Löwen ins Leere laufen und bringt die Flanke dann aus dem Halbfeld an den zweiten Pfosten. Da lauert Hertner, Nürnbergs Kempe hat aber gut mit zurück gearbeitet und klärt per Kopf zur Ecke.
15.
Nazarov verbucht den ersten Abschluss für die Gäste, sein Schlenzer mit dem linken Fuß ist aber deutlich zu hoch angesetzt.
14.
Gute Idee von Möhwald, der zentral am Sechzehner die Lücke zwischen zwei Verteidigern erkennt. Matavz ist gestartet, der Pass bleibt aber am stark verteidigenden Samson hängen.
11.
Auf der anderen Seite legt sich Kempe den Ball halblinks am Sechzehner an Samson vorbei. Der Innenverteidiger bekommt den Fuß dazwischen, klärt aber diagonal durch den Strafraum vor die Füße von Löwen. Breitkreuz bedrängt ihn noch und blockt ins Toraus. Und weil Löwen sogar zuletzt am Ball war, gibt es nur Abstoß.
9.
Der Ball läuft flüssig durch die Reihen der Gastgeber, dann kommt im richtigen Moment der Pass in die Tiefe. Adler verlängert in zentraler Position per Kopf für Nazarov, der von links in den Strafraum einläuft. Schäfer hat den Braten gerochen und ist vor dem Angreifer zur Stelle.
6.
Raphel Schäfer reckt zwei Finger in die Höhe und stellt bei einem Freistoß für die Gäste seine Mauer. Kvesic probiert es aus knapp 30 Metern halblinker Position tatsächlich direkt, zieht den Ball aber dann doch deutlich am linken Kreuzeck vorbei.
4.
Die Nürnberger setzen den Spielaufbau der Veilchen früh unter Druck, attackieren schon die weit auseinander gezogenen Innenverteidiger, die jeden Aue-Angriff initiieren.
2.
Weil ein paar der insgesamt 4000 Gäste-Fans vor dem Anpfiff noch zündeln mussten, ist es ein bisschen diesig in diesen Anfangsminuten.
1.
Und schon rollt der Ball - auf geht's!
Angeführt von Schiedsrichter Arne Aarnink betreten die Mannschaften den Rasen im auch abgesehen vom gesperrten Nürnberg-Block nur spärlich gefüllten Stadion.
Gut aus Sicht der Clubberer, dass Kevin Möhwald wieder mit an Bord ist. Ohne ihn konnte Nürnberg in dieser Saison noch kein Spiel gewinnen (4 Niederlagen, 2 Remis). Auch der zuletzt gesperrte Petrak fehlte an allen Ecken und Enden.
Deshalb trainierten die Köllner-Schützlinge unter der Woche "wie die Ochsen", wie der angezählte Coach die Medienvertreter wissen ließ. Im Fokus stand vor allem die Offensive: In den letzten acht Spielen erzielte der FCN nur magere drei Tore, zwei davon waren Elfmeter.
Für die Franken heißt die Devise dagegen: Verlieren verboten! Noch trennen Nürnberg fünf Punkte bis zum Relegationsplatz, die Mannschaften im Tabellenkeller punkteten in den vergangenen Wochen allerdings allesamt besser als die Franken.
Aue hat seit sechs Spielen nicht verloren, die letzten drei Partien gar gewonnen - da kommt der strauchelnde Club gerade recht. Mit dem vierten Dreier in Folge können die Veilchen mit dem heutigen Gegner gleichziehen und nebenbei einen großen Sprung in der Tabelle machen. Gelingt das, spricht im Saisonendspurt bis auf die Tordifferenz (-13, zweitschlechteste der Liga) wenig gegen das gefestigt wirkende Team von Trainer-Novize Domenico Tedesco.
Zur Ausgangslage: Die Mannschaft der Stunde macht im Frankenland Halt und könnte die Gastgeber mit einem Auswärtssieg in den Abstiegsstrudel ziehen.
Ebenfalls drei Neue bei Aue: Adler, Köpke und Kvesic dürfen heute starten, dafür nehmen Fandrich, Soukou und Bertram auf der Bank Platz.
Und so halten die Gäste dagegen: Männel - Kalig, Samson, Breitkreuz - Rizzuto, Tiffert, Kvesic, Hertner - Köpke, Nazarov, Adler.
Trainer Michael Köllner nimmt nach dem 0:2 gegen St. Pauli also drei Veränderungen vor: Möhwald, Matavz und Petrak bilden die neue Achse im Zentrum, dafür rotieren Brecko und Baumann auf die Bank, Hovland fehlt gelbgesperrt.
Der Club geht die Partie wie folgt an: Schäfer - Kammerbauer, Mühl, Bulthuis, Djakpa - Löwen, Petrak, Behrens - Kempe, Möhwald - Matavz.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und Erzgebirge Aue.
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz