Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Heidenheim - SpVgg Greuther Fürth, 26. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
31.03. Ende
FCN
2:1
KSC
(0:1)
31.03. Ende
DÜS
0:1
M60
(0:0)
31.03. Ende
AUE
1:0
STP
(1:0)
01.04. Ende
H96
2:0
UBE
(0:0)
01.04. Ende
SVS
0:0
BOC
(0:0)
01.04. Ende
WÜR
1:1
BIE
(1:0)
02.04. Ende
STU
3:3
DYN
(1:3)
02.04. Ende
FCK
0:1
BRA
(0:0)
02.04. Ende
HEI
0:2
FÜR
(0:1)
1. FC Heidenheim
0 : 2
(0:1)
Ende
SpVgg Gr. Fürth
Robert Zulj 21.(Assist: Veton Berisha)
Robert Zulj 67.(Assist: Khaled Narey)
ANST.: 02.04.2017 13:30
SR: S. Storks
ZUSCHAUER: 12.000
STADION: Voith-Arena
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:53:13
Ticker-Kommentator: Freddie Schulz
Ich sage Tschüss und wünsche noch einen tollen Sonntag. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Bis zum nächsten Mal.
In der Tabelle bleibt Fürth auf Rang 6, baut aber den Vorsprung auf Heidenheim aus. Vier Punkte trennen nun die Spielvereinigung und den FCH, der auf Tabellenplatz 7 steht.
Endlich gelingt den Fürthern ein zweiter Sieg in Folge. Zudem ist Janos Radoki und seine Mannschaft nun schon seit acht Ligaspielen ungeschlagen. Heidenheim dagegen jetzt schon seit sechs Partien sieglos.
Heidenheim spielte eine gute zweite Halbzeit, verpasste es jedoch den Ausgleich zu erzielen. Das 2:0 kam aus Fürther Sicht zum perfekten Zeitpunkt. Danach hatten die Hausherren keine Hoffnung mehr. Zuljs Doppelpack nach zwei gut ausgespielten Kontern machte heute den Unterschied.
90.
+3
Das wars! Fürth gewinnt insgesamt verdient mit 2:0 in Heidenheim durch einen Doppelpack von Robert Zulj.
90.
+2
Letzter Wechsel: Dominik Schad kommt für Vorlagengeber Khaled Narey, der viel Zeit von der Uhr nimmt. Die Partie plätschert nur noch vor sich hin.
90.
+1
Ein Steilpass von Tim Skarke wird abgefälscht und landet bei Thomalla, der den Ball gut mitnimmt. Zentral zehn Meter vor dem Tor von Megyeri zieht er ab. Sein schwacher und unplatzierter Schuss stellt den Schlussmann aber vor keinerlei Probleme.
90.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
87.
Nicolai Rapp sieht nach einem Foul knapp vor der rechten Strafraumkante seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison. Der anschließende Schnatterer-Freistoß findet zentral vor dem Tor keinen Heidenheimer Abnehmer.
85.
Tim Skarke steckt rechts im Strafraum auf Joker Denis Thomalla per Hacke durch. Thomalla zieht danach aus spitzem Winkel ab. Sein Schuss aus elf Metern geht jedoch nur ans Außennetz.
83.
Dave Gnaase ersetzt fortan Mathias Wittek, der heute in vielen Situationen überfordert wirkte und zu langsam für Zulj war.
80.
Die letzten zehn Minuten laufen! Es scheint, als würden die Heidenheimer nicht mehr an eine Aufholjagd glauben. Der einzig auffällige und bemühte Spieler der Hausherren ist Marc Schnatterer, der sich vier gute Chancen erarbeitete, jedoch am starken Megyeri scheiterte.
77.
Wieder Schnatterer! Der Top-Vorlagengeber der 2. Bundesliga zirkelt einen Freistoß aus 24 Metern halblinks mit rechts durch die Mauer ins linke untere Eck. Der Ball titscht noch einmal vor Megyeri auf, der aber trotzdem gut pariert.
74.
Denis Thomalla betritt für den unauffälligen John Verhoek den Rasen.
74.
Kevin Lankford sieht in seinem ersten Zweitligaspiel prompt die Gelbe Karte. Er hält gegen Dursun den Schlappen drauf - richtige Entscheidung!
72.
Nach 72 Minuten führen die Gäste mit 2:0. Heidenheim im zweiten Durchgang die bessere Mannschaft. Schnatterer hatte drei gute Möglichkeiten, scheint aber heute glücklos zu sein. Anschließend macht Zulj sein zweites Tor am heutigen Tag. Das dürfte die Entscheidung sein.
69.
Bitter für Heidenheim! Die Hausherren drücken und haben die Torchancen in der zweiten Halbzeit, aber Fürth kontert erneut und macht das 2:0. Narey kommt über den rechten Flügel und steckt durch perfekt in den Lauf von Zulj, der aus sechs Metern den Ball ganz cool an Müller vorbeilegt - Doppelpack!
68.
Tooooooor! 1. FC Heidenheim - SPVGG GREUTHER FÜRTH 0:2 - Torschütze: Robert Zulj
65.
Jurgen Gjasula endlich wieder fit und feiert nach seiner langen Verletzungspause seine Comeback. Andreas Hofmann verlässt den Platz.
64.
Doppelchance Heidenheim durch Schnatterer! Heidenheim drückt und will hier den Ausgleich erzielen. Die Chancen sind da, der Ball will nur noch nicht reingehen. Schnatterer will rechts im Strafraum kurz vor der Grundlinie den Ball vors Tor flanken stattdessen bringt er das Spielgerät aber unfreiwillig aus spitzem Winkel aufs Tor. Megyeri passt auf und klärt zur Ecke, die wieder bei Schnatterer landet. 14 Meter halb rechts vor dem Fürth-Gehäuse zieht der FCH-Kapitän ab. Sein Schuss rauscht ganz knapp über die Querlatte - Fürth mit Glück!
61.
Fürth wechselt nun auch: Radoki bringt Sercan Sararer für den gelb vorbelasteten Veton Berisha.
58.
Nach einem Schnatterer-Freistoß aus 38 Metern köpft Kevin Lankford aus 16 Metern aufs Tor von Megyeri, der den Ball aber problemlos abfängt. Für Lankford ist es heute sein Zweitligadebüt!
55.
Die ersten zehn Minuten lassen alle Heidenheim-Fans hoffen. Die Gastgeber nun deutlich präsenter und erarbeiten sich Torchancen. Fürth wirkt tiefenentspannt, das könnte noch teuer werden. Die Gäste müssen aufwachen, sonst ist der Ausgleich nur eine Frage der Zeit.
52.
Veton Berisha senst Tim Skarke in der gegnerischen Hälfte auf der linken Seite von hinten um. Dafür sieht er zurecht die Gelbe Karte.
51.
Schnatterer mit der ersten richtig guten Heidenheimer Tormöglichkeit! Der FCH-Kapitän hat halb links viel zu viel Platz und zieht ab. Sein wuchtiger Schuss aus 26 Metern fliegt in Richtung linkes oberes Eck. Megyeri fliegt und pariert stark. Die anschließende Ecke ist erneut zu kurz und somit ungefährlich.
50.
Statistisch gesehen erzielen die Heidenheimer in der ersten Viertelstunde nach der Pause die meisten Tore. Die Hausherren kommen gefährlicher und mutiger aus der Kabine.
49.
Er selbst bringt die Eck von links an den ersten Pfosten. Dort schraubt sich aber lediglich Serdar Dursun hoch und köpft den Ball aus dem Strafraum der Gäste.
48.
Schnatterer holt einen Eckball heraus ...
46.
Der Ball rollt wieder auf der Ostalb.
46.
Kevin Lankford kommt für Robert Strauß aus der Kabine. Strauß stand heute komplett neben sich und war beim 1:0 nicht eng genug bei Vorlagengeber Berisha.
Nach den ersten 45 Minuten reicht den Fürthern das eine Tor von Robert Zulj aus der 21. Spielminute zur Führung. Der 1. FC Heidenheim ist defensiv unkonzentriert und wirkt völlig überfordert. Offensiv fällt der Schmidt-Elf nichts Gefährliches ein, auch weil die Gäste solide verteidigen. Verdiente Führung für die Spielvereinigung zur Pause - Frank Schmidt muss in der Kabine deutliche Worte finden, sonst gibt es heute wieder keinen Sieg.
45.
Pause in Heidenheim.
43.
Khaled Narey tritt Schnatterer gegen das Bein und sieht dafür seine sechste Gelbe Karte in dieser Saison.
40.
Griesbeck hält gegen Dursun 35 Meter vor dem eigenen Tor den Schlappen drauf und verursacht den nächsten Freistoß. Keine Gelbe Karte für Griesbeck! Die anschließende Hereingabe von Gießelmann ist zu flach und wird von Skarke aus dem Strafraum geköpft.
38.
Fürth gönnt sich in der Schlussphase des ersten Durchgangs eine kleine Verschnaufpause. Das können sich die Gäste auch erlauben. Heidenheim fällt im Spielaufbau rein gar nichts ein, das wirkt alles zu statisch und lange Bälle auf Kleindienst sind kein Mittel, um den Franken gefährlich zu werden.
35.
Heidenheim mal in der Offensive: Titsch-Rivero spielt den Ball auf die linke Seite zu Schnatterer, der Zeit und Platz hat und unbedrängt vor den zweiten Pfosten flankt. Kleindienst fehlt aber ein Schritt, um an den Ball zu kommen, der ins Toraus rollt.
32.
Tim Kleindienst sieht nach einem überharten Einsteigen gegen Gießelmann auf der rechten Seite die Gelbe Karte. Bei den Gastgebern macht sich langsam Frust breit!
28.
18 Meter vor dem Heidenheimer Tor holt der umtriebige Dursun den nächsten Freistoß heraus. Zulj will den Ball ins linke Eck zirkeln. Kevin Müller wäre im Torwarteck aber zur Stelle gewesen. Zuvor fälscht Feick den Ball in der Mauer aber zur Ecke ab. Der anschließende Eckball bringt keine Gefahr mit sich.
25.
Nach 25 Minuten führen die Gäste verdient mit 1:0 in Heidenheim. Dem FCH fällt aus dem Spiel heraus gar nichts ein. Die Mannschaft von Frank Schmidt erarbeitet sich keine Chancen und steht hinten zu ungeordnet, so auch beim Gegentor. Fürth macht das defensiv sehr solide und kontert gefährlich über die schnellen Flügelspieler.
22.
Toller Konter der Fürther, der mit einem Torerfolg endet. Berisha kommt über die linke Seite und flankt von der linken Eckfahne flach an den ersten Pfosten, wo Narey durchlässt, da Robert Zulj hinter ihm völlig alleingelassen wird. Aus 13 Metern zentral vor Müller macht Zulj es besser als bei seinen vorigen beiden Abschlüssen und schießt ins rechte obere Eck. Nichts zu Halten für Kevin Müller!
21.
Tooooooooor! 1. FC Heidenheim - SPVGG GREUTHER FÜRTH 0:1 - Torschütze: Robert Zulj
19.
Marc Schnatterer bringt einen Freistoß aus 30 Metern mit dem Vollspann aufs Tor der Spielvereinigung. Theuerkauf lauert fünf Meter vor dem Gehäuse und ist bereit zum einschieben. Megyeri ist aber zur Stelle und fängt den Freistoß ab.
16.
Dursun legt nach einem weiten Einwurf von van den Bergh im Strafraum der Hausherren klug ab auf Zulj, der sofort abzieht. Er schlägt jedoch über den Ball, Wittek kann klären. Zulj wirkt bisher bei Abschlusssituationen zu unkonzentriert.
13.
Dursun holt halblinks, 28 Meter vor dem FCH-Tor den nächsten Freistoß heraus. Zulj schlenzt den Ball aber mit der Innenseite drei Meter zentral über das Gehäuse - schwach! Aus dieser Entfernung wäre der Vollspann wohl die bessere Alternative gewesen.
10.
Schon früh in der Partie ist zu erkennen, dass die Gäste in der Defensive auf ein 4-2-3-1-System umstellen. Van den Bergh rückt häufig hinter auf die Linksverteidiger-Position. Sehr stabiles Defensivkonstrukt der Fürther, Heidenheim findet keine Lücke und hat kaum Spielideen.
8.
Erste Torchance! Gießelmann tritt einen Freistoß aus 35 Metern von Halbrechts mit links zum Tor. Sein Schuss wird länger und länger, Kevin Müller passt aber auf und kratzt den Ball aus dem linken oberen Winkel - gefährlich!
6.
Von der linken Seite bringt Zulj den Ball vor den linken Pfosten. Dort steht aber lediglich Feick, der hochsteigt und den Ball aus der Gefahrenzone köpft.
5.
Erster Eckball der Partie für Fürth ...
3.
Schnatterer spielt aus dem Halbkreis einen tollen Steilpass zentral in den Lauf von Kleindienst, der den Ball gut mitnimmt. Anschließend lässt er sich von Franke auf die rechte Seite abdrängen und letztlich auch den Ball abnehmen. Erste Andeutung, wenn auch ungefährlich!
1.
Storks pfeift die Begegnung in der Voith-Arena an.
Die Teams betreten den Rasen und werden dabei vom Unparteiischen Sören Storks angeführt. Tolles Fußballwetter in Heidenheim - alles ist angerichtet!
Beide Mannschaften trafen bislang fünfmal aufeinander. Fürth konnte erst einen Dreier gegen den FCH bejubeln, der allerdings bei den Heidenheimern eingefahren wurde. Einmal endete ein direktes Duell unentschieden.
Die Brenzstädter sind eine "sehr kampfstarke Mannschaft", aber auch das, so Radoki, gehöre zur Stabilisierungsphase seiner Mannschaft, "dass man dann sagt, wir wollen den Run, den wir im Augenblick haben auch ausnutzen" und versuchen Punkte aus der Voith-Arena mitzunehmen.
Beide Trainer kennen sich aus Radokis Zeit bei den Heidenheimern. Gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber will der Fürther Trainer punkten: "Wichtig wird es wieder sein, dass wir bei uns bleiben, dass wir klar im Kopf bleiben und dann versuchen, unsere Art Fußball zu spielen und dass dann auf den Platz bringen", so das Ziel des Kleeblatt-Trainers.
Bei den Fürthern ist Serdar Dursun spätestens seit der Rückrunde der alles überragende Mann. Neun Saisontore erzielte der Türke in dieser Spielzeit. Seit der Winterpause traf er fünfmal, für Cheftrainer Radoki unverzichtbar in der Offensive.
Lange Verletztenliste beim FCH: Am vergangenen Spieltag verletzte sich neben Tim Skarke auch Schnatterer, der Probleme am Sprunggelenk hatte. Beide sind zwar mittlerweile wieder in das Mannschaftstraining zurückgekehrt und stehen heute in der Startelf, aber das Lazarett lichtet sich trotzdem nur langsam. Denn mit Timo Beermann (Reha nach Schulter-OP), Kevin Kraus (Reha nach Kreuzbandriss) und Dominik Widemann (Reha nach Knöchel-OP) fallen mehrere Spieler für die Begegnung mit der Spielvereinigung aus.
Um dies möglich zu machen, sind die Heidenheimer auch heute wieder auf ihren Top-Star Marc Schnatterer angewiesen. Der 31-jährige Stürmer ist an 20 der 36 Heidenheimer Toren beteiligt gewesen und damit der einzige Spieler, der in den ersten drei deutschen Ligen sowohl eine zweistellige Anzahl an Treffern (zehn), als auch zehn Vorlagen erreicht hat.
Cheftrainer Schmidt merkte an, dass seine Mannschaft zuletzt bei Heimspielen stets in Rückstand geraten ist: "Von daher würde es uns gut tun, selbst in Führung zu gehen, um eine breitere Brust zu bekommen." Zudem ergänzte Schmidt, dass die Gegner in der Rückrunde zu vielen Chancen kamen - Heidenheim muss defensiv stabiler stehen, um einen Dreier einfahren zu können.
Kevin Müller äußerte sich unter anderem zur Länderspielpause und gab einen kurzen Einblick zur Verarbeitung der ärgerlichen Niederlage vor zwei Wochen in Braunschweig: "Man geht dort zweimal in Führung, macht ein ordentliches Spiel, aber steht am Ende trotzdem mit null Punkten da. Das ist unheimlich enttäuschend und gibt einem ein schlechtes Gefühl."
Nach den beiden unglücklichen Auswärtsspielen in Kaiserslautern und Braunschweig geht es für die Mannschaft von Frank Schmidt heute vor heimischer Kulisse gegen formstarke Fürther. Das weiß auch der Heidenheimer Torwart Kevin Müller: "Mit Greuther Fürth kommt eine Mannschaft, die mehrere Spiele nicht verloren hat und sehr selbstbewusst ist. Sie ist uns, was die Mentalität angeht, sehr ähnlich." Es gilt die "Grundtugenden" in die Waagschale zu werfen und möglichst all seine Chancen zu nutzen.
Auf der Gegenseite ist Heidenheim seit fünf Spielen sieglos. Vor zwei Wochen verschenkten sie wie auch schon in Kaiserslautern eine Führung. In der Pfalz hieß es am Ende 1:1, die Braunschweiger drehten sogar kurz vor Schluss die Partie und gewannen mit 3:2 durch einen Last-Minute-Sonntagsschuss von Ken Reichel.
Die Form spricht eindeutig für die Spielvereinigung: Seit sieben Ligaspielen sind die Grün-Weißen ungeschlagen. Trotzdem gelangen ihnen nie zwei Siege in Folge. Das könnte sich nach dem 1:0-Heimerflog gegen den VfB Stuttgart am letzten Spieltag heute ändern.
Das Treffen direkter Tabellennachbarn! Fürth war zur Winterpause noch Tabellenzwölfter in der 2. Bundesliga, Heidenheim auf Rang 4. Vor dem heutigen Duell stehen die Fürther vor dem FCH auf Platz 6. Seit dem Trainerwechsel Ende letzten Jahres geht es im Frankenland bergauf. Unter Janos Radoki verlor das Kleeblatt erst zweimal.
Fürth beginnt mit einem 3-4-3-System: Megyeri - Rapp, Franke, Gießelmann - Narey, Hofmann, Pinter, van den Bergh - Berisha, Dursun, Zulj.
Heidenheim startet mit einer 4-4-2-Formation: Müller - Strauß, Wittek, Theuerkauf, Feick - Skarke, Griesbeck, Titsch-Rivero, Schnatterer - Verhoek, Kleindienst.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem 1. FC Heidenheim und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Freddie Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz