Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Werder Bremen - VfB Stuttgart, 14. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:17:03
Ich darf mich für die Aufmerksamkeit bedanken und wünsche einen angenehmen Samstagabend. Auf Wiederlesen!
Stuttgart zeigt auswärts eine ansteigende Tendenz, für einen Sieg reicht das in der Bundesliga aber noch nicht. Die Schwaben bleiben im unteren Mittelfeld haften. Zum Glück folgt nächste Woche ein Heimspiel gegen Bayer Leverkusen, Bremen fährt mit Selbstvertrauen zu Borussia Dortmund.
Werder erkämpft sich den zweiten Dreier der Saison. Max Kruse war wieder einmal der Unterschied. Die Zuschauer sahen ein spielerisch schwaches, aber eine an Spannung geladene Partie. Stuttgart hätte für das Engagement durchaus ein Remis verdient gehabt. Am Ende jubelte jedoch Grün-Weiß, die nun am Relegationsplatz dranbleiben.
90.
+5
Das Spiel ist aus! Bremen schlägt Stuttgart knapp mit 1:0.
90.
+4
Nochmal Ecke ... Pavlenka wehrt mit der Faust nach vorne ab .... die Sekunden rinnen gegen Stuttgart!
90.
+3
Nochmal Stuttgart. Donis bekommt die Kugel rechts im Sechzehner. Ein Bremer Bein ist dazwischen. Es gibt Ecke, auch Zieler ist im Strafraum zu finden.
90.
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten!
89.
Letzter Wechsel bei Bremen! Gondorf kommt für Eggestein.
88.
Wieder Badstuber, wieder Glück für Bremen! Nach einer Flanke von rechts kommt der Ex-Bayer freistehend am zweiten Pfosten zum Kopfball. Die Kugel schlittert haarscharf über die Latte. Bremens Ordnung wackelt. Wird das noch was mit dem Remis?
85.
Zweiter Wechsel bei Werder! Torvorlagengeber Bartels hat genug, Kainz spielt in der Schlussphase.
84.
Pavlenka mit einer großen Parade! Badstuber schaltet sich mit nach vorne ein und schießt aus 20 Metern auf die linke Ecke. Doch der Tscheche macht sich ganz lang und wehrt zur Seite ab. Stuttgarts Pass im Anschluss geht zum Gegenspieler. Der VfB hat sich noch nicht aufgegeben.
81.
Rüdes Foul von Moisander! Der Finne grätscht mit offener Sohle gegen Ascaibars Bein und sieht nur die Gelbe Karte, da hätte einen Platzverweis geben können.
80.
Doch dann die Chance für Werder! Delaney taucht auf Pass von Kruse vor Zieler auf. Der Keeper in VfB-Diensten macht die Ecke zu und wehrt erfolgreich ab.
78.
Noch gut 15 Minuten sind zu spielen! Stuttgart kann nicht mehr wechseln, hat seine gesamte Offensive aus dem Feld. Bremen tauscht defensiv aus und überlässt den Gästen jetzt größtenteils das Spielfeld. Ob das gut geht?
74.
Erster Tausch bei Werder! Bargfrede geht runter, für ihn kommt Sane. Veljkovic wird trotz Pein zurückkehren.
74.
Fiese Aktion! Terodde checkt Veljkovic gegen Pavlenka. Der Serbe liegt schmerzerfüllt am Boden und muss behandelt werden.
70.
Delaaaaaneeeey! Der Däne zirkelt einen Freistoß aus 20 Metern halbrechter Position hoch aufs Tor. Der Ball geht ganz knapp rechts vorbei. Da scheint das letzte Tor des Nachmittags noch nicht gefallen zu sein. Zieler wäre chancenlos gewesen.
70.
Dritter und letzter Wechsel bei Stuttgart! Özcan geht, Akolo übernimmt seine Position im Angriff.
67.
Auf der anderen Seite Werder! Pavard wehrt unzureichend mit dem Kopf nach vorne ab, Bartels hält aus 17 Metern auf die linke Ecke, Zieler fliegt und wehrt zur Seite ab. Klasse Parade.
64.
Das muss das 1:1 sein! Özcan schnappt sich vor der Box den Ball von Bartels, der steckt durch auf Brekalo. Aus spitzem Winkel hat der Außenstürmer viel Zeit und zieht aus sieben Metern auf die rechte Ecke. Jeder rechnet mit dem Einschlag, doch Bargfrede rettet mit dem Fuß auf der Linie und klärt aus der Gefahrenzone.
61.
Zweiter Tausch beim VfB! Stoßstürmer Terodde kommt für Außenverteidiger Insua. Es wird offensiver bei den Schwaben.
57.
Erster Wechsel bei Stuttgart! Asano verlässt das Spielfeld. Er hatte nach gut einer halben Stunde durch Pavlenkas katastrophalen Fehlpass die Chance zur VfB-Führung. Donis ersetzt ihn.
54.
Bartels Treffer zählt nicht, aber nochmal von vorne. Eggestein bindet zwei Spieler rechts außen und steckt durch auf Junuzovic. Der spielt in den Rücken der Abwehr auf Kruse. Sein Schuss aus 14 Metern wird abgefälscht und fällt vor Bartels Füße am Fünfer. Der Ex-Paulianer schiebt mit Baumgartls Hilfe die Kugel ins Tor, stand aber bei Kruses unabsichtlichen Assist ein paar Zentimeter im Abseits. Richtige Entscheidung des Schiedsrichtergespanns um Bastian Dankert.
53.
Tor oder nicht Tor? Es gibt einen Videobeweis. Bartels stand wohl nach Kruses Vorlage im Abseits.
50.
Topchance für Bremen! Delaney mit einer Freistoßflanke rechts raus auf Bartels. Der spielt flach in den Sechzehner zu Eggestein. Der Sechser dreht sich, schließt direkt aus neun Metern ab. Gentner fälscht ab und die Kugel huscht knapp links vorbei. Starke Aktion von Werder.
47.
Kurze Spielunterbrechung. An Schiedsrichter Bastian Dankerts Verkabelungen stimmt etwas nicht. Sein Assistent biegt alles wieder gerade. Es kann weitergehen.
46.
Weiter geht's im Weserstadion!
Party am Osterdeich! Nach einer überschaubaren ersten Halbzeit macht "Fußballgott" Kruse kurz vor dem Pausentee nach Bartels Blitzgedanken das 1:0. Davor schalteten sich beide Teams gegenseitig aus. Trotz Bemühungen fehlte im letzten Spieldrittel die Genauigkeit und zündende Idee. In 15 Minuten geht es weiter. Die Frage sei erlaubt: Wie erholt sich Stuttgart vom Bartels-Kruse-Geistesblitz?
45.
+1
Mit der letzten Aktion vor der Pause markiert Werder hier die Führung! Baumgartl foult Bartels zentral vor der Box. Der stoppt die Kugel mit der Hand und spielt weiter auf Sturmpartner Kruse. Bremens Torschütze vom Dienst schießt die Kugel aus 16 Metern halblinker Position mit hoher Präzision in die rechte untere Ecke. Sein viertes Saisontor. Badstuber war da nicht nah genug am Mann.
45.
Toooooooor! SV WERDER BREMEN - VfB Stuttgart 1:0 - Torschütze: Max Kruse
42.
Das Spiel geht nach zwei Verwarnungen in die Ausgangslage zurück. Bremen spielt mutiger nach vorne, bleibt dann aber stets am Gegner hängen. Von Stuttgart war zuletzt weniger zu sehen.
38.
Gelbe Karte für Bremen! Brekalo macht Tempo durch die Mitte. Bargfrede stellt das Bein rein, Delaney legt die Hand auf. Stuttgarts Angreifer fällt. Am Ende sieht Bargfrede den Karton, nicht Delaney.
35.
Junuzovic lebt in Sachen Freistößen wohl nur noch von seinem Ruf vergangener Tage. Sein Versuch aus 22 Metern zentraler Position endet in der VfB-Mauer und wird geklärt.
34.
Gelbe Karte für Stuttgart! Bartels startet vor der Box durch, Ascacibar bringt ihn im Duell zu Fall. Es gibt Freistoß aus guter Position.
33.
Fassen wir nach über 30 Minuten zusammen: beide Teams neutralisieren sich die meiste Zeit. In Sachen Großchancen steht es 1:1. Bartels war jedoch beim Kopfball zu klein (8.) und Asano bei Pavlenkas Einladung zu überhastet (29.).
29.
Riesenchance für Stuttgart! Pavlenka lädt zum Toreschießen ein. Der Tscheche spielt unbedrängt einen Pass zu Asano. Eggestein kann es nicht glauben und läuft hinterher. Aus zehn Metern schiebt der Japaner den Ball rechts unten am Tor vorbei. Augustinsson setzte sich noch von rechts ein. Die Heimfans atmen auf. Wilde Aktion von Werders Keeper.
28.
Kurz blitzte Gefahr vor dem Werder-Sechzehner auf. Gentner stoppt einen Bremer Kopfball herunter, läuft an, spielt raus auf Brekalo. Seine flache Flanke findet wieder den VfB-Routinier. Allerdings wird beim Abschluss aus acht Metern am Fünfer gut bewacht. Der Ball geht ins Aus und es gibt Abstoß.
24.
Eben mal wieder ein Torschuss von Asano ohne Wirkung. Bremens Konter versandet noch vor dem Sechzehner, nachdem Bartels den ersten guten Kontakt mit einem unüberlegten Haken korrumpiert und schließlich an einem VfB-Verteidiger hängen bleibt. Ballbesitz Stuttgart.
20.
Keine Veränderungen. Es gibt auch kaum Standards, die die Gefahr steigern könnten. Die Ideen sind beschränkt, aber die Defensivreihen machen das hier bisher sehr gut. Ein verdientes 0:0!
16.
Neutralisation umschreibt die Sache ganz gut. Der Ball verläuft ausschließlich im zentralen Mittelfeld. Bremen ist bei den Zweikämpfen stärker, Stuttgart bezüglich Ballbesitz. Taktisch verhalten sich die Kontrahenten extrem diszipliniert, Fehler gilt es gerade am Anfang zu vermeiden.
12.
Die Partie startet kampfbetont. Beide Teams wollen hier sichtlich was reißen. Kruse wird in Manndeckung genommen, die VfB-Dreierkette und Ascacibar wechseln sich diesbezüglich ab. Es fehlt bisher die Präzision im letzten Spieldrittel. Aber das kann ja noch werden.
8.
Fast das 1:0! Bargfrede mit einem klasse Tackling gegen Insua im Mittelfeld. Der Sechser spielt zu Junuzovic, die Flanke des Österreichers findet am Fünfer Bartels. Doch der ist zu klein, der Ball rutscht ihm über den Scheitel und geht links am Tor vorbei.
5.
Auch Bremen hat seinen ersten Versuch aufs Tor. Bargfrede zieht aus 20 Metern zentraler Position ab. Die Kugel wird leicht abgefälscht, Zieler geht auf die Knie und schnappt sich das Spielgerät.
2.
Erster Kopfball vom VfB! Asano steigt nach einer Flanke von rechts am höchsten und köpft den Ball Richtung Pavlenka, der locker aufnimmt. Da war kein Druck dahinter. Kein Wunder, der Mann ist nur 1,73 Meter.
1.
Der Ball rollt!
Stuttgarts Coach befasste sich statt mit BVB-Wechselgerüchten lieber intensiv mit dem kommenden Gegner, den er mit "offensivem Ansatz" erwartet. Werder stehe für "viel Fußball, viel Beweglichkeit - die können richtig kicken".
Kurz vor Start blicken wir auf die Trainerstimmen. Kohfeldt beschwört auch unter der Woche einen neuen Geist und fördert den Konkurrenzkampf. "Wichtig ist für mich: Man muss sich im Training aufdrängen und die Gelegenheit nutzen, sich unverzichtbar zu machen", sagt er. "Wir haben schon gezeigt, dass wir Trainingsleistung belohnen."
Doch gerade auswärts tun sich die Jungs vom Neckar schwer. Erst ein Pünktchen gegen Hannover sprang im fremden Stadion heraus. Die Chance für Werder? Vielleicht! Zuletzt schossen die Grün-Weißen H96 (4:0) aus dem Weserstadion. An diesem Abend erinnerten Max Kruse und Fin Bartels an die letzte Saison, in der nach Holperstart beinahe noch die Europa League heraussprang. Bisher fehlt dem Nimbus "Festung Osterdeich" meist jeglicher Beweis.
Nun gibt es die Neuauflage zweier Traditionsklubs, die wohl erneut den Blick nach unten richten müssen. Werder steht nach 13 Partien mit acht Punkten auf Rang 17 des Tableaus und mitten im Abstiegskampf. Etwas erfreulicher stellt sich die Situation bei Stuttgart dar. Die Schwaben haben 17 Zähler auf dem Konto, das macht Position 12 in der Bundesliga.
Die Gedanken an die letzte Begegnung beider Teams lassen Werder-Fans feuchte Augen bekommen, den Anhängern des VfB fügen sie seelische Schmerzen zu. 6:2, hieß es am 2. Mai 2015. Bremen blieb am Ende knapp im Oberhaus, Stuttgart musste im Anschluss den schweren Gang in die 2. Liga antreten.
Auf der anderen Seite gehen Hannes Wolf und der VfB Stuttgart mit dieser Startelf auf den Rasen (3-4-3): Zieler - Pavard, Badstuber, Baumgartl - Beck, Ascacibar, Gentner, Insua - Brekalo, Asano, Özcan. Keine Änderungen also im Vergleich zum Match letzte Woche.
Werder Bremens Trainer Florian Kohfeldt hat sich für diese Formation entschieden (4-4-2): Pavlenka - Gebre-Selassie, Veljkovic, Moisander, Augustinsson - Eggestein, Bargfrede, Junuzovic, Delaney - Bartels, Kruse. Bei den Norddeutschen kehrt Kapitän Junuzovic ins Team zurück.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Werder Bremen und dem VfB Stuttgart.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz