Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Werder Bremen - VfB Stuttgart, 28. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
14:30:40
Ticker-Kommentator: Julian König
Damit verabschiede ich mich von Ihnen und bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Noch ein Hinweis in eigener Sache: In gut einer Stunde duellieren sich Hoffenheim und Hamburg. Bleiben Sie also dran, es lohnt sich!
In der kommenden Woche haben beide Mannschaften erneut Kellerduelle: Bremen reist am Freitag nach Frankfurt, Stuttgart empfängt im "Samstags-Topspiel" Kaiserslautern. Bremen schiebt sich vorerst an Köln vorbei und ist nun auf Platz elf. Der FC kann aber morgen noch gegen Nprnberg nachlegen.
Beide Mannschaften sind damit seit fünf Spielen ungeschlagen. In Zeiten des Abstiegskampfes keine so schlechte Quote. Die Gäste bedanken sich bei den mitgereisten Fans. Sie können sich aber auch bei Ulreich bedanken, der mehrfach stark gerettet hat und einer der besseren Akteure am heutigen Nachmittag war.
Was für ein trügerisches Spiel: Die Schlussphase des ersten Durchgangs ließ auf mehr hoffen. Dann war der Einsatz zunächst nachdem Seitenwechsel hoch. Das Spiel verflachte im Anschluss und wenn man ehrlich ist, dann war die zweite Halbzeit phasenweise wirklich gruselig anzuschauen. Die Gesichter der Spieler verrät auch, dass sie das Unentschieden annehmen, so wirklich zufrieden wirken sie aber nicht.
90
Schluss! Bremen und Stuttgart machen keinen Boden gut und trennen sich mit 1:1.
90
...es wird maximal noch eine Tormöglichkeit geben. Werder hat den Ball.
90
Die zweite von zwei angezeigten Nachspielminuten läuft...
90
Was für eine dicke Chance für Wagner, der völlig frei köpfen kann (Vorarbeit Pasanen). Ulreich ist schnell unten und hält.
89
Boulahrouz hat Probleme den wuseligen Marin unter Kontrolle zu bringen. Er schubst ihn leicht und kassiert dafür Gelb.
88
Hunt flankt heute, wie Biathlet Michael Greis bei der vergangenen WM geschossen hat, er trifft einfach nichts.
86
Wenn es einen positiven Aspekt gibt, den es momentan zu betonen gilt, dann ist es das gute Wetter. Es ist weiterhin sonnig. Auf dem Rasen dagegen folgt eine Tieffront der nächsten.
85
Fünf Mal dreht sich der Uhrzeiger noch komplett, dann ist Feierabend. Das 1:1 wäre dem Spiel entsprechend. Einen Sieger hätte diese Partie nicht verdient.
84
Ein Beispiel? Marin, der eigentlich ganz ordentlich auftritt heute, dribbelt und dribbelt und verdribbelt sich. Es ist nicht die erste Aktion von ihm, die wenig Substanz hat nach guten Ansätzen.
83
Wir warten weiterhin (noch vergeblich) darauf, dass hier die Schlussoffensive beginnt. Das Niveau ist nicht hoch.
83
Silvestre kommt nach Zuspiel von Harnik auf Cacau nicht hinterher. Der Nationalstürmer lässt den Ball verspringen.
82
Nun gibt es Ecke für Bremen: Frings flankt von der linken Seite, Pasanen köpft, rechts vorbei.
81
Slapstick-Festival der Bremer bei einer Gentner-Ecke. Erst kerzt Wagner per Kopf, dann Wiese per Faust und schließlich tritt Hunt über den Ball. Glück für Werder, dass daraus keine Chance für den VfB entsteht.
80
Etwas mehr als zehn Minuten noch...
79
Balleroberung Frings, Spielverzögerung Wesley. Der Brasilianer braucht eine gefühlte Ewigkeit, um den Kurzpass auf der linken Seite zu verarbeiten.
79
Damit stellt Labbadia das System um, weg vom 4-2-3-1 hin zu einem 4-4-2 mit Doppelsechs (Träsch und Gentner).
78
Letzter Wechsel bei den Gästen: Kuzmanovic weicht für Cacau!
76
Harnik stellt sich bei einer Freistoßausführung von Frings vor den Ball und kassiert ebenfalls eine Karte.
76
Wagner sollte aufpassen hier nicht ausdrücklich mit negativen Eindrücken vom Feld zu gehen. Die Aktion eben war absichtlich und völlig unsportlich.
75
...Frings führt aus und wieder geht Wagner mit der Hand hin. Diesmal bestraft es Perl mit Gelb.
75
Eine Viertelstunde ist noch zu absolvieren. Arnautovic wird auf der rechten Seite gefällt...
74
Wie auch, wenn solche Pässe gespielt werden, wie hier von Hunt auf Arnautovic. In den Rücken des Österreichers und dann auch noch viel, viel, viel zu kurz. Das Spiel ist geprägt von Ungenauigkeiten.
73
So richtig aufregend ist das Spiel in der zweiten Halbzeit nicht.
71
Hajnal ging angeschlagen ins Spiel und hat jetzt seinen Dienst beendet. Gentner darf für die Schlussphase ran.
70
Marin steckt gut auf Hunt durch. Niedermeier blcokt. Die Gefahr ist aber noch nicht gebannt, weil Wesley nachsetzt. Fritz, der anschließend rechts angespielt wird, verliert den Ball an Okazaki und foult ihn dann.
69
Das Spiel ist in dieser Phase absolut offen. Stuttgart hält wieder mehr dagegen.
68
Boka mit seinem ersten Flankenlauf. Er wird von Träsch diagonal geschickt. Fast von der Grundlinie spielt er mit viel Zug den Ball nach innen. Pogrebnyak ist zwei Köpfe zu klein für die Flanke.
67
Borowski humpelt vom Platz und hat sich am Sprunggelenk (rechts) verletzt. Hunt darf nun wirbeln.
66
Marin mit dem Absatzkick auf der linken Seite zu Arnautovic. Der versucht zu flanken, schafft es aber nicht den Ball vom Boden zu bekommen.
65
Vielleicht auch deshalb reagiert Labbadia. Er holt Molinaro vom Feld und bringt dafür Boka. Ein reiner Positionswechsel.
64
Die zweite Halbzeit spiegelt so langsam aber sicher die Erste wieder. Bremen wird nach Anlauf stärker...
63
Nun darf Arnautovic für Avdic spielen. Der Stürmer tauchte nach zwei guten Ansätzen in Halbzeit eins deutlich ab.
63
Silvestre fliegt heran, köpft aber Tasci an den angelehnten Oberarm.
62
Marin hat eine Zwei-Mann-Mauer vor sich und täuscht eine Flanke an. Er legt nach rechts vor den Strafraum. Dort wird Frings geblockt. Es gibt schon wieder Ecke.
61
Okazaki lässt Marin, nach einer guten Kombination des Dribblers mit Silvestre, über die Klinge springen. Es gibt den Karton.
60
Marin weicht auf die rechte Seite aus und schlägt den Ball gefährlich vor das Tor. Wagner verpasst nur minimal.
59
Arnautovic läuft zur Bank und wird gleich kommen...
58
Molinaro wird von Borowski bei einem Befreiungsschlag geblockt. Er rutscht auch noch weg und dadurch hat Wagner einen kleinen Vorsprung. Sein Abschluss geht aber deutlich am langen Pfosten (links) vorbei.
57
Auf dem Rasen ist der gute erste Eindruck nach Wiederbeginn verpufft. Das Spiel stockt, die Bewegung der Akteure beschränkt sich auf ein Minimum.
56
Kuzmanovic aus der zweiten Reihe: Marin läuft nur nebenher. Der Schuss rutscht ab und geht ungefährlich rechts vorbei.
54
Nach guter Einzelaktion von Borowski kommt Marin direkt vor dem Strafraum an den Ball. Links steht Wesley völlig blank. Der Pass muss eigentlich kommen. Wenn nicht nach links, dann wenigstens nach rechts zu Wagner. Marin aber löst die Situation egoistisch und wird entsprechend geblockt.
53
Der VfB übernimmt hier wieder das Kommando. Erneut ist es Molinaro mit dem Antritt auf links. Er vertritt sich und verliert dann den Ball. Das Spiel stottert noch etwas vor sich hin.
52
Prima Einzelaktion von Molinaro, der Wesley und Fritz einfach aussteigen lässt. Dann aber fehlt etwas die Kraft für eine anständige Flanke.
51
Kuzmanovic spielt mit viel Übersicht zu Molinaro, der Harnik mit einem Diagonalpass über gute 30 Meter einsetzen will. Der Österreicher ist heute bislang aber völlig außer Form. Pasanen hat keinerlei Probleme die Situation zu seinen Gunsten aufzulösen.
51
Schaaf und Labbadia vertreten sich beide ein wenig die Füße. Labbadia hat die Arme verschränkt, Schaaf treibt an.
50
Kuzmanovic lässt Wesley auf links gut stehen, kurz vor der Eckfahne flankt er. Der Ball ist aber unbrauchbar, weil verzogen - Abstoß.
49
Der VfB lässt den Ball laufen. Werder stellt die Leute ab der Mittellinie. Dieses Pressing funktioniert gut.
48
Wenn der erste Eindruck nicht täuscht, dann haben sich beide Mannschaften einiges für die zweite Spielhälfte vorgenommen. Das Tempo ist auf einem guten Niveau.
48
Mertesacker kommt an den Ball, kann diesen aber nicht drücken.
47
Aber einmal mehr nicht gut. Fritz kann den Ball von der rechten Seite sofort wieder in die Mitte bringen. Wagner hat die Kopfballchance, doch ein Stuttgarter ist noch dran - Ecke.
46
Mit einem abgewehrten Eckball der Gäste geht es hier los. Avdic schickt Marin, der auf Wagner spielen will. Stuttgart klärt.
46
Dafür aber mit einer kleinen Verzögerung, weil das Tornetz im Tor von Wiese korrigiert werden musste. Einige Maschen hatten sich aus den Ösen am rechten Pfosten gelöst.
46
Ohne Wechsel geht es in den zweiten Durchgang!
Da sind wir wieder. Die Mannschaften kommen zurück. Cacau hat sich intensiv erwärmt. Er wird aber noch nicht kommen.
Wir sind rechtzeitig mit dem Anstoß zur zweiten Halbzeit wieder zurück. Bis gleich!
Labbadia wird zwingend die richtigen Worte finden müssen, um seiner Mannschaft die Sicherheit der ersten 25 Minuten wieder zu implementieren. Mit Boka, Delpierre und Gentner hat er noch drei Akteure auf der Bank sitzen, die in der Defensive einen Schub bringen könnten. Für vorne sitzt Cacau noch draußen.Auch Schipplock oder Didavi sind Alternativen. Schaaf wird sicherlich nichts ändern zunächst. Arnautovic, Hunt oder auch Trinks wären die möglichen Joker.
Eine turbulente erste Hälfte ist um: Die Mannschaften brauchten einige Minuten bis das Spiel an Fahrt aufnahm. Stuttgart war zunächst besser, stand gut in der Defensive und nutzte die zweite Möglichkeit zur Führung. Bremen antwortete mit leichter Verzögerung, dann aber doch recht deutlich. Stuttgart kam nicht mehr richtig vor den Kasten von Wiese, dafür brannte es in der eigenen Hälfte teilweise lichterloh. Marin und Wesley prüften Ulreich mit Distanzschüssen. Borowski hatte zwei dicke Möglichkeiten, genauso wie Avdic. Frings, der immer Stärker wurde, erzielte schließlich den Ausgleich.
45
Es gibt auch keine! Pause in Bremen - 1:1.
45
Für den Mittelfeldmann geht es aber weiter. Die letzte Minute vor der Pause läuft. Die Nachspielzeit wurde noch nicht angezeigt.
44
Borowski bekommt bei einem Klärungsversuch von Boulahrouz den Ball aus einem Meter volle Kanne ins Gesicht. Der Blondschopf wird ordentlich durchgeschüttelt und blutet anschließend aus der Nase.
42
Keine 30 Sekunden später hat Avdic wieder den Ball, diesmal rechts im 16er. Der Winkel ist spitz, er köpft, Querlatte. Meine Güte, Bremen drückt und das unentschieden ist fast schon schmeichelhaft für die Gäste.
42
Unfassbar! Die hohen Bälle nach vorne, die ich vorhin noch kritisiert habe, werden zum geeigneten Stilmittel. Borowski nimmt rechts im Strafraum einen langen Ball direkt. Ulreich reagiert blitzschnell, lässt aber in die Mitte abklatschen. Das Tor ist frei. Avdic muss nur einschieben, doch Tasci kann irgendwie noch retten.
40
Fünf Minuten sind es noch bis zur Pause. Stuttgart traut sich seit langer Zeit wieder nach vorne. Hajnal flankt aus dem rechten Halbfeld. Fritz klärt im Zentrum vor Okazaki.
39
...auch jetzt wird der Ball nicht ausreichend geklärt. Wesley bekommt halblinks am Strafraumeck eine Schusschance. Er wird allerdings geblockt.
39
Nächste Ecke für Bremen und bislang wurde es immer gefährlich...
38
Mertesacker und Fritz diskutieren mit Perl, weil dieser ein Handspiel von Pogrebnyak übersieht. Das Publikum quittiert die Situation mit "Schieber, Schieber"-Rufen.
36
Ich hatte Ihnen ja eingangs Tore versprochen und bislang wird die Erwartung erfüllt. Bremen hat jetzt das Spiel völlig im Griff, kombiniert gut im Mittelfeld. Lediglich die Anspiele in die Spitze kommen weiterhin nicht.
34
Absolut verdienter Ausgleich! Boulahrouz klärt eine Ecke völlig unreichend in die Mitte. Direkt zu FRINGS. Er kann nicht mehr richtig nachsetzen. Niedermeier bringt auch noch die Rübe in die Schussbahn und lenkt den Ball so unhaltbar ab. Ulreich muss den Ball links neben sich einschlagen lassen.
34
Tor! WERDER BREMEN - VfB Stuttgart 1:1
33
Auch jetzt wieder: Molinaro und Niedermeier sehen bei einem langen Ball nicht gut aus. Frings geht zügig durch und haut im 16er drauf. Tasci fliegt in den Ball und spielt ihn wohl auch mit der Hand. Perl erkennt aber keine Absicht.
32
Aber die Bremer kommen jetzt mit viel mehr Schwung. Der VfB hat die Sicherheit in der eigenen Hälfte aufgelöst.
31
Ausgleich! Oder? Nein! Wagner nimmt zentral im Strafraum eine Flanke von rechts mit der Hand an. Aber es soll nicht bei einem Handspiel bleiben. Er schiebt den Ball mit Oberkörper- und Armeinsatz gegen Ulreich und damit ins Tor. Perl hat den Überblick und pfeift ab.
29
Die anschließende Ecke bringt beinahe den Ausgleich. Borowski darf es doppelt versuchen. Hajnal, der am linken Pfosten steht, bekommt den Ball durch die Beine. Der Ungar stoppt den Ball dennoch leicht. Die Rotation reicht nicht aus, um direkt ins Tor zu gehen. Wagner kommt fast hin. Hajnal klärt im allerletzten Moment.
28
"Wer-der, Bre-men", skandieren die Fans nun und Wesley scheint dadurch aufgestachelt zu werden. Er nimmt aus über 25 Metern Maß. Wie vorhin bei Marin flattert der Ball. Ulreich bekommt den Unterarm dran und pariert.
27
Pogrebnyak steht mit Mertesacker und Pasanen auf einer Höhe. Trotzdem geht die Fahne hoch - Abseits.
26
Molinaro zeigt immer wieder beim Einwurf an, dass sich die Kollegen nach vorne bewegen sollen. Noch weiter, noch weiter. Dann die Ausführung, die weit hinter dem vordersten Mitspieler landet. Hätten sie mal auf ihn gehört. So ist der Ball erst mal weg.
25
Okazaki mit einem Fehlpass. Zuvor aber hatte sich der Japaner den Ball selbst erobert nach einem Sprint in die eigene Hälfte. Auch wenn der Ball danach zum Gegner geht, kann man festhalten: Dieser Einsatz nach hinten macht bislang den Unterschied aus.
23
Selbst der Begriff "Stückwerk", der gerne im Fußball genutzt wird, passt nicht als Beschreibung des Bremer Spiels bis hierher. Es ist einfallslos, ungenau und unansehnlich. Stuttgart muss nicht viel tun, außer gut im Raum stehen.
22
Wagner setzt sich beinahe an der rechten Eckfahne gegen Tasci durch. Mit seinem massigen Körper schirmt er den Ball zunächst gut ab, dann aber ist er etwas hüftsteif und kann die Flanke nicht anbringen. Der Ball kullert ins Toraus.
21
...und kaum eingetippt, da wehrt sich Marin gegen die Kritik. Er geht mittig ins Dribbling und schließt dann mit links ab. Ulreich steht etwas weit vor dem Tor und boxt den Flatterball zur Ecke. Schöne Aktion vom Bremer Blondschopf.
20
Das Positionsspiel von Stuttgart ist gut in der Anfangsphase. Bremen bekommt über die Außenbahnen noch überhaupt nichts gebacken. Zentral ist auch alles dicht...
18
Wieder ein ganz schwacher Ball von Frings in die Spitze. Er hat die Mittellinie passiert und spielt dann einen halbhohen Ball in den Angriff. Klar, Wagner und Avdic sind nicht gerade klein, aber Niedermeier eben auch nicht. Beim Abwehrrecken ist Schluss!
16
Oh lala, Niedermeier erst mit einem Schnitzer und dann mit einer guten Grätsche im richtigen Moment. Bei einem hohen Ball in Richtung Stuttgarter Strafraum baut der Verteidiger einen Stockfehler ein. Beinahe entwischt ihm dann Marin, den er noch gerade so fair tackelt.
15
Quasi mit der ersten richtig guten Chance gehen die Schwaben in Führung. Werder kommt hier aus dem Spiel heraus noch nicht vor das Tor. Wagner und auch Avdic sind kaum eingebunden. Der Schwede lässt sich immer wieder nach hinten fallen, weil aus dem Mittelfeld wenig kommt.
13
Während Avdic vorne noch ein Rückspiel moniert, geht über die linke Stuttgart-Seite die Post ab. Molinaro flankt aus vollem Lauf, in der Mitte steht Pasanen ungünstig und kann den Kopfball von Pogrebnyal nicht verhindern. Der Russe köpft halbrechts stehend aus kürzester Distanz auf den kurzen Pfosten. Wiese pariert. HAJNAL setzt gut nach und trifft. Beinahe wäre Wiese auch beim zweiten Versuch noch dran gewesen. So aber führt der VfB.
13
Tor! Werder Bremen - VfB STUTTGART 0:1
11
Wenn man so will, dann hat Kuzmanovic den ersten Torschuss des Spiel abgefeuert. Recht unbedrängt darf er aus der Distanz rohren. Distanz: 25 Meter. Fuß: rechts. Zielort: links am Tor vorbei.
10
Fritz versucht das Spiel schnell zu machen. Die kurzen Anspielstationen im Mittenfeld sind zu, deshalb drischt er den Ball steil die rechte Linie entlang. Dort wartet Marin, doch selbst mit einem Schürrle-Turbo hätte er dieses Anspiel nicht bekommen. Da fehlte die Präzision bei Fritz.
9
Kuddelmuddel im VfB-Strafraum: Nach einem Standard kann Stuttgart nicht sofort klären. Am Ende ist es Marin, der mit einem Schuss am Strafraum geblockt wird.
8
Technisch feine Aktion von Hajnal, der seinen Gegenspieler überlupft und dann aus der Bewegung heraus in die Spitze spielen will. Die ganze Szenerie findet halbrechts statt. Pasanen steht aber im Weg und klärt.
6
Genauso lässig schenkt er den Ball mit einem unpräzisen Abwurf aber auch gleich wieder her. Bremen erspielt sich ein leichtes Übergewicht. Wobei Übergewicht bei der bisherigen Partie relativ ist. Noch fehlt hier die nötige Struktur in den Aktionen auf beiden Seiten.
6
Jetzt gibt es einen Freistoß für die Hausherren aus dem Mittelfeld heraus. Frings schießt diesen und will einen der großen Teamkollegen in der Mitte des 16ers anspielen. Dort aber geht niemand hoch - außer Ulreich. Der Keeper fängt die Kugel lässig.
4
Wagner schiebt mit dem rechten Arm gegen Tasci und bringt den ehemaligen DFB-Auswahlspieler auf der linken Angriffsseite zu Fall. Perl pfeift, Wagner grinst das Grinsen des Unschuldigen. Das Foul war klar, die Reaktion aber irgendwie auch.
3
...der Einwurf von Boulahrouz wird dann aber nach hinten geleitet. Neuaufbau Stuttgart, doch Harnik und Pogrebnyak stehen beide beim Anspiel in die Spitze im Abseits.
3
Der VfB hat die ersten Minuten unter Kontrolle. Werder sortiert sich noch. Die Gäste kommen über die rechte Seite...
1
Molinaro schickt Okazaki auf der linken Seite. Wesley bekommt den Fuß an den Ball und fälscht ihn ab. Dadurch bekommt die Flugbahn eine gewisse Höhe. Okazaki arbeitet aber ohnehin gegen Fritz mit den Armen und bekommt den Pfiff gegen sich.
1
Auf geht´s!
Die Bremer Einlaufmusik:"Sirius" erklingt über die Stadionboxen. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Spieler den Spielertunnel verlassen haben. Auch die Seiten zwischen Frings und Träsch wurden bereits gewählt.
Der Rasen wurde kurz vor Anpfiff noch schnell etwas gewässert. Die Spieler haben sich bereits in Richtung Spielfeld begeben. Auch die Stimmung auf den Rängen passt.
Noch ein Wort zu Avdic. Sein Einsatz deutete sich bereits im Abschlusstraining, da durfte er in der A-Elf ran. Wer allerdings seinen Einsatz beim Testspiel gegen BSV Rehden verfolgt hat, der kann diese Entscheidung sicherlich nicht ganz nachvollziehen. Man darf gespannt sein, wie sich der Wintereinkauf heute schlägt.
Gute 15 Minuten gilt es noch zu überbrücken. Für Sie daheim ist es die Möglichkeit die Getränke noch einmal aufzufüllen. Schließlich sind die Temperaturen deutschlandweit angenehm. So auch, nicht überraschend, in Bremen. Gute 22 Grad dürfte es im Schatten haben. Perfekte Bedingungen also für einen guten Kick. Fehlen nur noch die Protagonisten, die in wenigen Augenblicken wieder aus den Kabinen kommen dürften...
Beide Mannschaften leitete Perl bereits in dieser Spielzeit. Die Gäste setzten sich im DFB-Pokal gegen Chemnitz in der Verlängerung mit 3:1 durch (Dreierpack von Harnik), die Bremer Partien endeten zweimal mit 4:1. Einmal in Mönchengladbach siegreich, einmal in Hoffenheim (am ersten Spieltag) nicht. Soviel zu den Statistiken unter dem Spielleiter.
Aber wie gesagt, blicken wir lieber auf das anstehende Geschehen und lassen die vergangene Länderspielwoche, Länderspielwoche sein. Wichtig wie vor jedem Spiel noch der Blick auf das Schiedsrichter-Gespann. Günter Perl wurde vom DFB für dieses Spiel nominiert. An seiner Seite schauen Georg Schalk und Michael Emmer ganz genau hin. Dr. Jochen Drees überwacht den Coaching-Bereich.
Für zwei Österreicher wird die Partie heute möglicherweise besonders. Auf der einen Seite trifft Martin Harnik auf zahlreiche alte Weggefährten und auch auf den Verein, der ihm am Ende nicht mehr den großen Durchbruch zutraute, den er nun in Stuttgart erlebt. Auf der anderen Seite steht natürlich Marko Arnautovic (sitzt zunächst draußen) einmal mehr selbstverschuldet im Mittelpunkt. Ohne die Auseinandersetzung, die aus Österreich berichtet wird, zu hoch hängen zu wollen. Der Youngster sollte langsam damit anfangen fußballerisch auf sich aufmerksam zu machen.
Abgesehen davon fehlen auf beiden Seiten einige Leistungsträger: Pizarro, Boenisch, Naldo, Bargfrede und Prödl (alle Bremen); Celozzi, Degen, Audel, Funk, Gebhart (alle Stuttgart). Entsprechend sehen die Aufstellungen beider Mannschaften aus. Bei Bremen rückt im Vergleich zum Sieg in Nürnberg etwas überraschend Denni Avdic (erstes Spiel von Beginn an) für Pizarro ins Team. Bruno Labbadia baut beim VfB auf Boulahrouz, Hajnal und Harnik.
Tore satt gab es zuletzt häufiger zwischen Bremen und Stuttgart. In den letzten neun Spielen fielen durchschnittlich fünf Tore pro Spiel. Eine ordentliche Quote, auf die wir uns sicherlich auch heute freuen können. Ein Blick auf die Tabelle verrät: Borussia Mönchengladbach (61) hat mehr Gegentore gefangen als Bremen (53) und Stuttgart (49).
Entsprechend äußerte sich auch Tim Wiese vor dieser Begegnung in der Syker Kreiszeitung und betonte, dass man versuchen könne eine derartige Niederlage zu vergessen, es aber nicht funktioniere. Thomas Schaaf sprach von einer schmerzlichen Niederlage.
In einer solchen Konstellation wird gerne auch von einem Sechs-Punkte-Spiel gesprochen. Aus Werders Sicht dürfte es heute noch eine Spur relevanter sein, schließlich ging das Hinspiel auf desolate Art und Weise mit 0:6 an Stuttgart verloren - eine Schmach!
Nach dem Chaos am gestrigen Abend wollen wir hoffen, dass heute im Abstiegskampf keine ähnlichen Szenen zu erwarten sind. Geeignete Akteure für einen heißen Nachmittag sind allerdings auf beiden Seiten zu finden. Zunder ist ohnehin aufgrund der Tabellensituation gegeben. Werder rangiert auf Rang 12, der VfB gar auf 15. Sollte sich Bremen durchsetzen, wäre es die halbe Miete für den Klassenerhalt (35 Punkte), die Schwaben stehen derzeit nur einen Punkt vor dem Relegationsplatz.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Werder Bremen und dem VfB Stuttgart. Seit vier Spielen sind die Bremer ungeschlagen, haben sich damit auf den zwölften Platz verbessert. Auch der VfB hat seit vier Partien nicht mehr verloren, belegt zur Zeit den 15. Rang. Die letzten sieben Duelle ergaben jeweils drei Siege für beide Mannschaften und ein Remis. Das Hinspiel im November gewannen die Schwaben deutlich mit 6:0.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz