Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Werder Bremen - SC Freiburg, 30. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:40:34
Ticker-Kommentator: Julian König
Ich bedanke mich bei Ihnen für die Aufmerksamkeit. In gut einer Stunde rollt wieder der Ball. Leverkusen und München duellieren sich dann im Kampf um die Meisterschaft. Auch für Werder ein nicht unwichtiges Spiel. Bis bald.
Die Bremer Spieler tanzen vor der Kurve und feiern hier ausgelassen den Sieg. In der kommenden Woche geht es nach Wolfsburg. Im Anschluss ist Köln im Weserstadion zu Gast. Freiburg bekommt es nacheinander mit Nürnberg und ebenfalls Wolfsburg zu tun (beide daheim).
Einige Parallelen zum Hinspiel haben wir auch heute wieder gesehen. Zum einen einen Doppelpack eines Werder-Stürmers, dann ein teilweise richtig guter Özil, ein 1:0 zur Pause mit anschließendem Torfestival und insgesamt Werder in Hochform. Nach der Auswechslung von Pizarro war Bremen nicht mehr wirklich gefährlich, doch das 4:0 reichte ja auch völlig aus. Der SC zerfiel nach solider ersten Halbzeit in alle Einzelteile und kann sich bei Pouplin bedanken, dass Bremen am Ende nicht gar acht oder neun zu Null gewonnen hat. Die Fans der Gastmannschaft haben vor dieser Partie wenig Zuversicht gezeigt und wurden bestätigt. Die Punkte müssen die Breisgauer an anderer Stelle holen.
90
Dr. Brych erlöst die Freiburger und beendet einen desolaten Auftritt der Gäste. Werder setzt sich völlig verdient mit 4:0 durch.
90
Während die letzte Minute angebrochen ist, ertönt auf den Rängen das obligatorische "oh, wie ist das schön...", gefolgt von "Sieg, Sieg"-Anfeuerungsrufen.
88
Bastians grätscht Fritz in die Parade und hält ihm anschließend die Hand zur Versöhnung hin. Der Bremer zögert kurz, bei diesem Spielstand ist aber auch kein Platz mehr für Mätzchen. Er nimmt die Entschuldigung an.
87
Werder hat die Sonne auf der Seite und nun sind auch die Fans inspiriert. Die Welle geht durch das Stadion und das schon seit Minuten.
85
Hugo Almeida hat am Donnerstag wohl Fernsehen geguckt und versucht es wie Petric zu machen. Er legt sich den Ball selbst mit der Brust vor und schließt dann per Fallrückzieher ab. Das Tor des SC stand jedoch etwas weiter rechts, Herr Almeida.
85
Mujdza gewinnt doch tatsächlich einen Zweikampf, sofern man seinen Einsatz gegen Hugo Almeida so bezeichnen will. Die (erneut schwache) Flanke von Hunt geht ins Toraus. Mujdza und Almeida gingen beide zum Ball.
84
Das Werder-Publikum hat heute eine Menge Spaß. Jetzt wird auf der Anzeigentafel die erneute Führung von Hannover angezeigt und schon bricht Jubel aus. Freiburg wird dieses Ergebnis ungern lesen.
83
Aber nicht mit Marin, der hat noch eine Menge Lust. Von der linken Seite zieht er zur Mitte und passt dann ohne Blickkontakt auf Pasanen. Der Finne trägt aber nicht umsonst nicht den Spitznamen Flankengott. Pouplin hat keine Probleme mit diesem Ball.
82
Hugo Almeida, der heute sein 100. Bundesligaspiel feiert, mit einem Ballverlust. Aber dieser ist nur Statistik, Freiburg hat keinen Biss mehr und Bremen scheint auch zufrieden.
80
Zehn Minuten noch. Mertesacker setzt sich nach Ecke von Özil locker gegen Barth durch, der überhaupt nicht zum Ball geht. Der Kopfball ist aber nicht gerade präzise und geht am Tor vorbei.
79
Und dies wäre beinahe gefallen. Barth köpft nach Flanke von Marin knapp am Pfosten vorbei. Pouplin wäre machtlos gewesen.
78
Und dies ist fast schon stellvertretend für die Haltung der Freiburger. Pouplin wartet lange damit, den Fehlpass von Mertesacker aufzunehmen und lässt dann einige Zeit verstreichen, bevor er den Ball zurück ins Spiel bringt. Zu groß ist der Respekt vor einem weiteren Gegentor.
76
Der SC ist hier weit davon entfernt, irgendwelche Tugenden zu zeigen, die einen Fan positiv stimmen würden, dass die Klasse zu halten ist. Sie verlieren viel zu viele Zweikämpfe, halten die Positionen nicht und verweigern teilweise die Arbeit. Auch die eingewechselten Spieler versuchen sich nicht aufzudrängen.
76
Bei diesem Spielstand kann Schaaf Naldo ruhig vom Feld nehmen. Auch hier eine Schutzmaßnahme. Es kommt Prödl zum Einsatz.
75
Eine Viertelstunde skandieren ein paar Scherzbolde "Auswärtssieg, Auswärtssieg". Bremen kommt erneut über Özil, der den Ball aber aufgrund eines technischen Fehlers abgibt.
73
Hunt legt von links an den Sechzehner ab. Dort wartet Borowski, dessen Schuss aber flach und klar neben das Tor geht.
72
Alle Wechsel machen Sinn. Bargfrede und Pizarro sollen vor einer Gelb-Sperre bewahrt werden. Banovic noch die letzten Offensivhoffnungen schüren.
71
Dutt reagiert sofort und holt Schuster vom Feld. Für ihn kommt Banovic.
70
Auch Schaaf entscheidet sich für einen Doppelwechsel. Bargfrede weicht für Borowski und mit Pizarro geht der Mann des Tages (neben Özil). Hugo Almeida geht in die Spitze.
69
Dutt hat die Devise Schadensbegrenzung ausgegeben. Freiburg steht wieder tiefer und will hier die Torbilanz nicht endgültig her schenken.
66
Absolute Weltklasse! ÖZIL holt sich am eigenen Sechzehner den Ball, spielt dann mit Marin einen Doppelpass, umkurvt Mujdza und Pouplin und macht das 4:0. Besser geht es kaum. Die Blockade der Vertragsverlängerung scheint gelöst.
66
Tor! BREMEN - Freiburg 4:0
65
Naldo, der keine Probleme mehr mit seinem Knie hat, mit dem Foul auf der linken Seite. Schuster bringt den Ball herein, doch in der Mitte ist Werder Herrscher in der Luft.
64
Marin und Özil lassen den Ball gut laufen. Pizarro ist der dritte im Bunde, der diesen Spielzug fast finalisiert. Ein Heber über Barth landet bei Pouplin, der das Anspiel erahnt hat und vor Marin an den Ball kommt.
62
Caligiuri mit seinem ersten Ballkontakt. Er zieht von der rechten Seite nach innen. Von der Seite kommt Frings, perfektes Tackling von ihm. Der Bremer holt sich das Leder.
61
Reisinger kommt für Cisse und Caligiuri für Jäger. Das System bleibt, die Spieler gehen exakt auf die offenen Stellen.
60
Pizarro am Sechzehner mit dem Abschluss. Ein Freiburger Bein klärt den Schuss auf die Latte. Die anschließende Ecke köpft Naldo mit Wucht. Wieder ist Pouplin da, der hier als einziger Freiburger keine Lust auf ein Schützefest hat. Unfassbar wie Freiburg sich jetzt anstellt.
59
Das muss das 4:0 sein! Pizarro wieder mit exaktem Zuspiel auf Özil, der mit dem Außenrist das lange Eck anvisiert. Pouplin rettet den SC, der so langsam aber sicher auseinander zufallen droht.
58
Pizarro spitzelt an zwei Gegenspielern vorbei den Ball in den Lauf von Bargfrede. Dieser setzt sich gut durch, hat das 4:0 auf dem Fuß und scheitert an Pouplin, der einem schon etwas Leid tun kann.
56
Gerade noch wollte ich die Bremer Fans beruhigen, da Naldo wieder besser läuft und auf dem Platz bleiben kann, da schlägt Werder erneut zu. Pasanen passt auf links zu Özil. Mujdza hält sich raus aus dem Zweikampf. Butscher duckt sich in der Mitte weg. Bastians steht ebenfalls nur herum und so ist es PIZARRO mit seinem 14. Saisontor. Wenn Bremen und Freiburg gegeneinander spielen, dann fallen Tore - meist für Werder.
56
Tor! BREMEN - Freiburg 3:0
53
Traumpass von Özil in die Spitze. Pizarro schnappt sich den Ball und läuft horizontal zum Sechzehner. Dort übergibt er für HUNT, der perfekt von der linken Seite einschiebt und Pouplin keine Chance lässt.
53
Tor! BREMEN - Freiburg 2:0
53
Naldo klärt hinten eine Flanke von Jäger mit dem kaputten Knie. Er hat sichtlich Schmerzen.
52
Naldo verdreht sich das Knie im Zweikampf mit Butscher. In Erwartung einer Ecke bleibt er im Rasen hängen und humpelt nun.
51
Im Gegenzug geht Naldo mit nach vorne. Er sieht Özil auf der rechten Seite, der mit Schnitt versucht Pouplin zu überwinden. Der Schlussmann pariert erneut.
51
Bastians macht es Hunt nach und flankt schwach in den Rücken des eigenen Spielers.
50
Der Sport-Club will hier definitiv mitspielen und hat die reine defensive Haltung aufgegeben. Sie stehen nicht mehr so tief.
49
Wieder Idrissou mit einem Foul, wieder gegen Fritz. Nach Einwurf von Schuster schubst er den Bremer Rechtsverteidiger.
48
Marin fehlt die Übersicht in dieser Situation. Nach Pass von Frings, der Flum zuvor den Ball abgenommen hatte, dribbelt der Blondschopf los, umkurvt halb Freiburg und will es dann selbst machen. Ein Abspiel auf Pizarro wäre in dieser Szene richtig gewesen, so wird er dann doch noch rechtzeitig gestellt.
46
Fritz spielt einen schlechten Pass in die Spitze, doch Idrissou geht ungeschickt nach und provoziert einen Freistoß. Somit bleibt Werder in Ballbesitz.
46
Beide Trainer entscheiden sich gegen einen Wechsel und schicken dasselbe Personal auf das Feld wie vor dem Seitenwechsel.
46
Die Spieler sind wieder vollständig auf dem Feld. In diesem Moment pfeift Dr. Brych das Spiel wieder an.
Freiburg wird in den kommenden 45 Minuten mehr für das Spiel tun müssen und Bremen Raum für Konter lassen. Dutt hat auf der Bank mit Abdessadki noch einen schnellen Mann, Banovic (derzeit etwas außer Form) könnte mit Pässen eingreifen. Als weitere Alternative für das Sturmzentrum ist Reisinger nominiert. Schaaf wird wohl nichts verändern.
Aus Bremer Sicht kann man einigermaßen zufrieden sein mit dem ersten Durchgang. Dortmund und Schalke liegen zurück und man selbst bestimmt hier vor heimischer Kulisse den Gegner. Dominanz hat Schaaf von seinen Spielern gefordert, doch sie spielen noch nicht konsequent genug. Viele Schnörkel verhinderten effektiveren Fußball, denn die Bremer sind hier klar die tonangebende Mannschaft. Freiburg steht hinten meist ganz gut, auch wenn Mujdza auf seiner Seite völlig überfordert ist mit den teilweise schnellen Pässen. Makiadi hätte früh das 1:0 erzielen müssen, verpasste aber auf leeres Tor die Führung. Wir sind pünktlich zur zweiten Hälfte wieder auf Ballhöhe.
45
Pause im Weserstadion. Werder führt verdient mit 1:0 durch ein Tor von Pizarro.
45
Marin bekommt einen Pass von Özil am Sechzehner perfekt auf rechts serviert. Er traut sich den Schuss nicht zu, versucht nochmal eine Finte und wird dann geblockt von Naldo, der im Schussweg stand.
45
Die letzte offizielle Spielminute der ersten Halbzeit ist angebrochen...
43
Pouplin ist stärkster, weil wachster Freiburger. Ein Anspiel von Pizarro, über Özil und Hunt landet beinahe wieder beim Peruaner. Pouplin sprintet aus dem Kasten und ist einen Tick früher am Ball als der Stürmer, der sonst eine 100 prozentige Torchance gehabt hätte.
42
Wenn Freiburg das Spiel machen will, dann kommen sie gar nicht erst zum Sechzehner. Der Ball von Idrissou, maximal zehn Meter vor dem gegnerischen Sechzehner, landet nach vier weiteren Ballkontakten bei Pouplin.
40
Pouplin fliegt bereits in die linke Torwartecke. Der Schuss von Fritz wird von der Hacke von Butscher aber in die andere Ecke abgefälscht und geht nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Freiburg verlässt sich derzeit zu sehr darauf, dass Bremen gerne viele Chancen vergibt. Auch wenn das 6:0 aus dem Hinspiel schon hoch war, damals hätten sie auch gut und gerne zweistellig gewinnen können.
39
Während Özil den Ball mit der Hacke traumhaft selbstsicher weiterleitet, ist es mal wieder Hunt, der ihn per Fehlpass verliert.
38
Butscher überlegt kurz und entscheidet sich dann für den Schuss. Frings trabte nur nebenher, der Freiburger wird dann aber noch geblockt. Einer der seltenen Vorstöße des Kapitäns.
37
Genau dieses Tor in der ersten Halbzeit hat Bremen forciert und es ist nicht unverdient. Sie haben vor allem in den letzten Minuten deutlich mehr für das Spiel getan. Freiburg steht im Prinzip nur hinten drin und versucht den Ball nur vom eigenen Tor fernzuhalten.
35
13. Saisontor für PIZARRO, der eine Kopfballverlängerung von Naldo perfekt - und nicht im Abseits - mit dem Fuß an Pouplin vorbei schiebt. Butscher hatte den entscheidenden Kopfball verloren, Mujdza Pizarro aus den Augen verloren. Die Flanke auf Naldo kam von Bargfrede.
35
Tor! BREMEN - Freiburg 1:0
34
Flatterball von Marin und bestimmt 50 Prozent der Zuschauer haben bereits den Torschuss auf den Lippen. Der Ball fliegt verdeckt auf Pouplin, der mit einer starken Parade hier schlimmeres verhindert.
32
Hunt hat etwas Glück, weil der Doppelpass mit Özil klappt, obwohl der Deutsch-Türke den Ball nicht berührt. Ein Freiburger Bein half mit. Ein erneutes Anspiel, diesmal auf Pizarro, ist wieder ungenau. Nun tobt das Publikum. Die Zwischenergebnisse aus Mainz und Hannover erfreuen das Publikum.
31
Unkontrollierter Ball von Fritz, der zunächst eine Flanke schlagen will, dann doch den Schuss aus der zweiten Reihe versucht. Aber auch hier ist ein Freiburger Bein dazwischen.
30
Aber schon wieder rollt Bremen nach vorne. Über Marin geht die Post ab. Er legt in die Mitte auf Frings, der durch einen Stockfehler eine gute Schusschance vom Sechzehner vergibt.
29
Pouplin packt spät, aber sicher zu. Die Ecke von Marin war lange unterwegs.
28
Pasanens Pass auf Pizarro ist nicht optimal, doch der Stürmer schafft es irgendwie, den Ball gegen zwei Mann zu behaupten. Anschließend versucht Frings den Flügelwechsel. Diesmal ist der Ball weg. Idrissou holt ihn sich am eigenen Sechzehner. Dies zeigt, wie tief Freiburg hier agiert.
27
Idrissou steht gefühlt zwei Meter näher zum Tor als Mertesacker (letzter Mann in dieser Szene). Der Pfiff ist entsprechend, auch wenn der Stürmer kurzzeitige Zweifel hat.
26
Özil dreht auf und tanzt erst Cisse aus, tunnelt dann Idrissou und schießt aufs kurze Eck von der rechten Seite. Er verfehlt knapp das Tor.
25
Bremen hat hier nach 25 Minuten deutlich Feldüberlegenheit. Marin mit einer genauen Flanke für Pizarro, der von Butscher im letzten Moment bedrängt wird und zur Ecke klärt.
24
Pizarro öffnet den Raum mit einem klasse Pass auf Marin. Dieser lässt einen Gegenspieler aussteigen und scheitert dann an Flum.
23
Wiese rettet Bremen die Null. Werder ist beim Eckball nicht konsequent genug. Schusters Ecke ist lange unterwegs. Barth legt für Cisse vor, der aus maximal sechs Metern an Wiese scheitert. Klasse tat des Schlussmanns.
21
Flum hält sich schützend die Hand vor das Gesicht. Der Fuß von Bargfrede war sehr hoch, Brych ist dies nicht entgangen, es gibt Freistoß. Wiese holt sich den Freistoß von Schuster, der diesen direkt aus über 25 Metern tritt. Anschließend rempelt er etwas mit Cisse zusammen.
20
Özil wirkt befreit heute. Er hat viele Ballkontakte, verteilt gut den Ball. In dieser Szene wird er aber vom Ball getrennt, weil er selbst verpasste den idealen Abspielpunkt zu finden. Kurz darauf ist es wieder Hunt mit einer schwächeren Flanke.
19
Wenn die Flanken von Werder nicht geblockt werden, dann kommen sie zu ungenau. Diesmal ist es Hunt, der einfach ohne zuschauen flankt. Pizarro steht in der Nähe, aber ist mindestens zwei Meter zu klein gewachsen.
18
Pizarro lauert und hat beinahe Glück, dass ein missglücktes Spiel in seiner Nähe landet. Der Peruaner setzt nicht ausreichend nach und kommt dann nicht mehr an den Ball.
17
Freiburg schafft es derzeit nicht den Passfluss im Mittelfeld zu stoppen. Es bleibt der Block in letzter Sekunde. Diesmal Idrissou gegen Fritz.
16
Erneut geht es über links bei Bremen. Bargfrede holt einen weiteren Eckstoß heraus. Die Ecke tritt natürlich Marin. Barth bleibt Sieger in der Mitte gegen Mertesacker und wird dabei gefoult.
15
Eigentlich fehlt nur das perfekte Schlussanspiel. Mit kurzen Pässen ist Freiburg ausgehebelt. Özil bricht links in Richtung Grundlinie durch. Der Pass in den Rücken der Abwehr ist aber unplatziert und findet keinen Abnehmer. Bremen wird aktiver!
13
Marin schaut in Richtung Himmel und ärgert sich kräftig. Flum läuft etwas hinterher und kann "Magic Marin" nicht aufhalten. Aus 25 Metern zieht er ab, der Ball setzt kurz vorher nochmal auf und rauscht knapp am Tor vorbei.
11
Butscher rutscht weg und eröffnet eine große Möglichkeit für Werder. Özil vergisst, dass er einen rechten Fuß hat und entscheidet sich für ein Anspiel auf Hunt anstatt es selbst zu versuchen. Hunt wird im Anschluss beim Abschluss geblockt, die Ecke ist Futter für Naldo, dessen Kopfball das Tor knapp verfehlt.
10
Zehn Minuten sind um. Die Gäste hatten die erste richtig dicke Doppelchance. Bremen spielt noch etwas verhalten.
9
Hier steht es noch 0:0, Werder II hat gerade die Führung gegen Wuppertal erzielt. Der Torschütze: Wagner.
7
Fast im Gegenzug verteidigt Mertesacker etwas passiv gegen Idrissou. Hunt klärt zunächst, doch dann kann sich Werder bei Makiadi bedanken. Der zweite Ball muss sitzen. Idrissou umkurvt Naldo schier ohne Gegenwehr und passt dann zu Flum, der mit einem Schuss Wiese fordert. Der Keeper wehrt nicht ganz optimal ab, dass Tor ist leer. Makiadi muss nur einschieben und schießt kläglich vorbei.
6
Pizarro schirmt nach Zuspiel von Bargfrede den Ball gut ab. Dreht sich im Sechzehner um die eigene Achse und passt dann in die Lücke. Marin hat eine andere Idee und läuft entgegengesetzt der Passrichtung.
5
Frings lupft den Ball in den Strafraum der Gäste. Bastians ist aber einen Tick größer als Bargfrede und klärt per Kopf zurück zum Torhüter.
4
Freiburg steht wie erwartet sehr tief. Bremen agiert noch mit geringem Risiko. Der Ball läuft aber ganz pasabel bei den Hausherren.
4
Das Publikum im Weserstadion will ein Foul gegen Özil gesehen haben. Schuster schubst leicht, doch für einen Freistoß kurz vor der Eckfahne reicht es nicht.
3
Mujdza mit einem schlampigen Pass nach vorne. Nur ein Foul gegen Naldo stoppt den Gegenstoß.
2
Erneut eine leichte Konzentrationsschwäche bei den Bremern. Diesmal verliert Fritz beinahe den Ball an Idrissou. Er hat Glück, dass der Kameruner nicht mehr an den Ball kommt.
1
Bremen versucht mit kurzen Pässen hier Sicherheit zu gewinnen. Hunt wird von Özil auf links geschickt, die anschließende Flanke ist aber leichte Beute für Pouplin.
1
Pasanen wird nach wenigen Sekunden geblockt. Jäger hatte den Finnen bedrängt. Daraus resultiert aber kein Ballverlust. Werder im Angriff...
1
Auf geht´s: Werder hat Anstoß!
Die Akteure laufen in diesem Moment ein. Die Anspannung der Fans ist groß. Patzt Werder heute erneut, dann dürfte die CL endgültig nicht zu erreichen sein. Aus Freiburg sind nur ein paar Fans, 200 werden geschätzt, mit nach Bremen gekommen. Die Seiten wurden so eben gewählt...
Die Sonne lugt ins Stadion, der Platzwart wässert noch den Rasen. Die Aufstellungen werden in diesem Moment verlesen. Die äußeren Bedingungen sind klasse. Nur wenige Wolken bevölkern einen ansonsten blauen Himmel. Der Rasen, der ja noch nicht so alt ist, wirkt sehr gut.
Freiburg will aus einer kompakten Defensive heraus zu kontern kommen, Werder - so hat es Schaaf angekündigt - möchte dominant auftreten.
Habe ich noch etwas vergessen? Im Hinblick auf dieses Spiel wohl nicht. Für alle Werder-Fans der Hinweis, dass Sandro Wagner noch nicht im Kader steht. Er bestritt gegen Eintracht Braunschweig in der zweiten Mannschaft zwar sein erstes Pflichtspiel für die Grün-Weißen, doch für die Bundesliga ist er noch nicht bereit.
Etwas weniger als 15 Minuten sind es noch bis zum Anpfiff. An dieser Stelle möchte ich das Gespann um Dr. Brych nicht unterschlagen. Er wird an der Linie von Robert Hartmann und Marco Achmüller unterstützt. René Kunsleben soll das Geschehen an der Außenlinie überwachen.
In den SC-Fanforen wurde in den letzten Tagen eifrig diskutiert, gegen welche Teams die nötigen Punkte zum Klassenerhalt geholt werden können. Tendenz der meisten Fans: In Bremen ist nichts drin, die Punkte müssen gegen Nürnberg, Wolfsburg und in Köln geholt werden.
Schiedsrichter ist heute Dr. Felix Brych, der schon fast als "Mr. Werder" beschrieben werden kann. Der Münchener leitet bereits zum fünften Mal in dieser Saison ein Spiel mit Bremer Beteiligung (einmal im DFB-Pokal, dreimal in der Bundesliga). Die Bilanz unter dem Unparteiischen ist gespalten, genauso wie das Verhältnis zwischen ihm und dem Verein. Vor dieser Saison leitete er über drei Jahre keine Begegnung mehr des SVW. Letztmalig pfiff er das Schnee-Chaos gegen St. Pauli im Pokal und lud viel Zorn der Bremer auf sich. Heute aber darf dies keine Rolle mehr in den Gedanken spielen.
Beim SC war die Konzentration im Training auf den Aufbau eines Abwehrbollwerks gerichtet. Gegen das sehr gute Offensivpotential der Werderaner kann die Antwort eigentlich nur lauten massiv zu stehen und über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Beide Mannschaften müssen möglichst dreifach punkten. Bremen hat sonst kaum noch Aussicht auf die Champions League und Freiburg hat als derzeitiger Tabellensechzehnter Hannover im Nacken. Die bekommen es heute daheim mit Schalke 04 zu tun. Auch Hertha BSC ist nicht mehr weit weg.
Ein zweites Thema war einmal mehr Mesut Özil, um den es zuletzt in Sachen Vertragspoker etwas ruhiger geworden war. Während einige Medien bereits eine Vertragsverlängerung vermeldeten, zeigte sich Allofs zwar positiv gestimmt, bestätigen wollte er es aber noch nicht. Ganz andere Sorgen hatte Marko Marin zuletzt, der stark spielte und per Zeitungsgesuch einen neuen Spitznamen wählen ließ. Da er sich mit "Zauberzwerg" verständlicher Weise kaum ausreichend gewürdigt sah, wurde aus dem Zwerg unter anglizistischem Einfluss "Magic Marin".
Und eben jene Pleite war eins der Themen, die Werder unter der Woche beschäftigte. Schaaf forderte aus Konsequenz der Niederlage gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um Platz drei, dass seine Spieler endlich mal wieder ein Spiel konstant über 90 Minuten gestalten. Nach einer fast schon desolaten ersten Hälfte bei der Borussia, reichten gute 45 Minuten nicht nur Aufholjagd.
Ansonsten haben beide Trainer nicht wirklich Überraschungen im Angebot. Toprak hat es auf Seiten der Gäste nicht rechtzeitig geschafft. Die Alternative lautet Allzweckwaffe Barth. Makiadi startet für Abdessadki. Bei Werder sitzt dort wieder Borowski, der seine Beschwerden überwunden hat. Irgendwo neben dem Routinier sitzt der vierte Torhüter Felix Wiedwald, der für die verletzten Vander und Mielitz einspringen muss. Er saß bereits bei der Pleite in Dortmund auf der Bank.
Nun aber hat zuletzt die Umstellung auf ein 4-1-4-1-System recht gut funktioniert. Schuster als Absicherung hinter einer Dreierreihe mit einem erstarkten Flum als Taktgeber. Auch Bremen favorisierte in den meisten Partien ein Fünfer-Mittelfeld, allerdings mit einer etwas anderen Aufteilung. Schaaf installierte eine Doppelsechs mit Pizarro als einziger Spitze. Agierte in der vergangenen Woche noch Hunt als Partner von Bargfrede, wird heute Frings nach seiner Sperre wieder in die Zentrale rücken.
Bei der 0:6-Heimklatsche im Hinspiel zerfielen die Freiburger erst nach der Pause in alle Einzelteile mit dem Ergebnis, dass sogar der in dieser Saison sehr formschwache Markus Rosenberg zu seinem ersten und einzigen Bundesligator in dieser Saison kam. Anschließend besann sich Trainer Robin Dutt auf eine defensivere Ausrichtung der Mannschaft, die zunächst kaum zu recht kam und anschließend nach einem 1:0 in Nürnberg 12 Partien braucht (darunter sieben Pleiten), um gegen Mainz den ersten Dreier der Rückrunde einzufahren.
0:6, 1:4 und 0:6. Was auf dem ersten Blick etwas nach einem Erstrunden-Match von Roger Federer gegen Rainer Schuettler aussieht, sind die letzten drei Siege von Werder Bremen gegen die ehemaligen "Breisgau-Brasilianer" aus Freiburg. Immer wenn Werder auf Freiburg in der Bundesliga trifft, fallen (meist auf Freiburger Seite) viele Tore. Durchschnittlich 3,76 Treffer wurden in den 21 Bundesliga-Duellen erzielt. Nur fünfmal war der Sport-Club dabei als Sieger vom Platz gegangen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Werder Bremen und dem SC Freiburg. Nach acht Spielen ohne Niederlage verloren die Bremer am letzten Samstag in Dortmund, verblieben aber auf dem fünften Platz. Der Sportclub ist seit drei Partien ungeschlagen, liegt auf dem Relegationsrang. Letztmals gewannen die Freiburger am 17.10.1998 an der Weser, 3:2 war der Endstand.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz