Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach, 8. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
08:56:58
Bis dahin darf ich mich bei Ihnen fürs Mitlesen bedanken und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche. Bis bald.
Am kommenden Samstag wartet auf Werder das Kellerduell mit dem 1. FC Köln. Gladbach trifft hingegen im heimischen Stadion auf Bayer Leverkusen. Beide Spiele können Sie natürlich, wie gewohnt, bei uns im Liveticker verfolgen.
Die Gladbacher klettern mit dem zweiten Sieg in Folge auf den 5. Rang und stehen nun mit 14 Punkten vor Schalke 04. Bremen bleibt hingegen weiter mit vier Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Auch am 8. Spieltag bleiben die Bremer ohne Sieg und stürzen sich damit selbst weiter in die Krise. Gladbach kontrollierte das Geschehen von Beginn an und sorgte mit zwei Toren in der ersten Halbzeit dafür, dass die Bremer wieder einmal einem Rückstand hinterher laufen mussten. In der zweiten Halbzeit mussten die Fohlen das Ergebnis lediglich noch verwalten und Werder gelang es nicht, einen Weg zu finden, gefährliche Chancen zu kreieren. Die Norddeutschen stehen vor schwierigen Zeiten.
90.
+3
Damit ist Schluss. Gladbach gewinnt mit 2:0 in Bremen.
90.
+2
Kurz vor Schluss nochmal der gute Abschluss vom eingewechselten Eggestein, der das Leder auf kleinstem Raum kontrolliert und nach der Drehung abzieht. Sommer steht aber genau richtig und pariert.
90.
Zwei Minuten gibt es oben drauf.
89.
Gladbach nimmt weiter Zeit von der Uhr und bringt Vincenzo Grifo für Thorgan Hazard, der wieder einmal ein starkes Spiel gemacht hat.
87.
Bremen hat aufgegeben. Die Gladbacher kombinieren wieder nach Belieben durch die eigenen Reihen, ohne auch nur ansatzweise aggressiv gestört zu werden. Die Fans quittieren diese Spielweise mit mehr und mehr Pfiffen. Bremen rutscht immer weiter ab in der Krisenspirale.
84.
Pfosten! Traore flankt mit viel Platz auf der rechten Seite in den Strafraum, wo Stindl ungestört anläuft und das Leder aufs Tor köpft. Sein Abschluss trifft aber lediglich das Aluminium.
83.
Auch die Gladbacher wechseln nochmal. Für Raffael kommt der defensive Mickael Cuisance.
80.
Nouri bringt nochmal einen neuen Offensivmann. Augustinsson macht Platz für den jungen Johannes Eggestein, der mit seiner Explosivität im Antritt und Spritzigkeit die Borussia-Abwehr unter Druck setzen soll.
79.
Traore mit seinem ersten Abschluss. Der frische Mann zieht aus der Distanz ab, sorgt aber nicht unbedingt für echte Probleme bei Pavlenka.
77.
Werder spielt den Ball durch die eigenen Reihen, findet aber nicht den Weg nach vorne. Nachdem bereits zum Ende der ersten Hälfte Pfiffe das Stadionbild bestimmten, hört man nun auch vor dem Schlusspfiff die ersten Kritiken der Fans.
74.
Erster Wechsel bei den Gästen. Fabian Johnson macht Platz für den flinken Ibrahima Traore, der besonders in Eins-gegen-Eins-Situationen für Gefahr sorgen kann.
70.
20 Minuten sind noch auf der Uhr und es sieht derzeit nicht danach aus, als könnten die Bremer hier nochmal zurückkommen. Gladbach spielt das Ergebnis sehr schlau runter und lässt wenig zu.
68.
Die anschließende Hereingabe von der rechten Seite findet keinen Abnehmer.
67.
Klasse Chance für Hazard, der aus kürzester Distanz einen sehr druckvollen Schuss auspackt. Pavlenka pariert den Schuss im Stile eines Handballkeepers artistisch zur Ecke.
65.
Izet Hajrovic sieht nach einem Foul die erste Gelbe Karte dieser sehr fairen Partie.
62.
Guter Versuch von Junuzovic, der von der Strafraumkante Maß nimmt und das Leder Richtung Tor zirkelt. Der Schuss verfehlt den Kasten nur um wenige Zentimeter, doch auch Yann Sommer wäre auf dem Posten gewesen.
60.
Eine Stunde ist rum und Gladbach führt weiter mit 2:0. Bremen zeigt vereinzelt, dass sie wollen, allerdings fehlt noch die zündende Idee für den letzten Pass in die Spitze.
57.
Bremen hat wieder etwas Mut gefasst und macht das Spiel. Die Gladbacher stehen defensiv aber sicher.
54.
Bereits mehrfach haben die hohen Bälle über die Abwehr für Gefahr gesorgt. Werder muss schleunigst einen Weg finden, auch die tiefen Bälle zu verteidigen, um nicht noch weiter in Rückstand zu geraten.
52.
Nächstes dickes Ding für Mönchengladbach. Raffael spielt stark über die Abwehr der Bremer auf den gestarteten Wendt, der unter Bedrängnis nur knapp verfehlt.
50.
Doppelchance Hazard! Nicht die Bremer sind es, die die ersten gefährlichen Aktionen kreieren, sondern Hazard sucht gleich zweimal aus der Distanz den Abschluss. Den ersten Versuch musste Pavlenka noch parieren, doch der zweite Schuss segelt weit über den Kasten.
49.
Bremen ist gut aus der Kabine gekommen und spielt mutig nach vorne. Gelingt es den Hausherren nun auch, echte Chancen zu erspielen?
47.
Die Bremer haben nicht nur personell gewechselt, sondern agieren auf den ersten Blick nun auch in einer Viererabwehrkette mit Augustinsson als Linksverteidiger.
46.
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.
46.
... und Izet Hajrovic kommt für Milos Veljkovic.
46.
Doppelwechsel bei den Hausherren. Philipp Bargfrede macht Platz für Florian Kainz ...
Wir dürfen gespannt auf den zweiten Durchgang sein. Die Gladbacher jedenfalls können zufrieden mit sich sein und müssen in den zweiten 45 Minuten lediglich Ergebnispolitik betreiben.
Möglichkeiten hätte der Coach genug. Mit Johannes Eggestein sitzt ein echter Stürmer auf der Bank, der um Belfodil herum agieren könnte, um so mehr Druck zu erzeugen. Auch dessen älterer Bruder Maximilian stellt als Stabilisator in der Zentrale eine Option dar. Alternativ sitzt mit Florian Kainz auch noch ein kreativer Kopf auf der Bank, der dem Offensivspiel der Bremer ein neues Gesicht geben könnte.
Eine mehr als bittere Halbzeit für die Bremer. Gladbach liegt zwar verdient in Führung, doch wieder einmal sind es liegengelassene Chancen, wie die kurz vor der Pause von Delaney, die den Bremern die Möglichkeit auf eine enge Partie nehmen. Alexander Nouri muss sich überlegen, ob er bereits zum zweiten Durchgang Veränderungen am System vornimmt und neues Personal auf den Platz schickt.
45.
+3
Unter Pfiffen der Fans schickt Schiedsrichter Schmidt die Teams in die Kabine.
45.
Zwei Minuten gibt es oben drauf.
44.
Riesenmöglichkeit für Delaney! Wieder ist es eine Standardsituation, die für Gefahr sorgt. Nach einem Freistoß von der rechten Seite landet die Kugel nach einem kurzen Durcheinander vor dem Fuß von Delaney, der es irgendwie schafft, den Schuss aus fünf Metern mehrere Meter über den Kasten zu hauen. Genau diese Chancen sind es, die Nouri meinte, als er die Effizienz seiner Mannschaft kritisierte.
42.
Kurz vor der Halbzeit spielt derzeit alles den Gästen in die Karten. Die komfortable 2:0-Führung zwingt Bremen in die federführende Rolle, doch den Hausherren gelingt es zum Ende dieses ersten Durchgangs noch nicht, wirklich gefährliche Aktionen aus dem Spiel zu kreieren.
40.
Das Spiel geht weiter, aber Ginter ist noch nicht wieder zurück. Gladbach spielt im Moment also in Unterzahl.
39.
Ginter hat sich im Luftduell weh getan und muss kurz behandelt werden. Die Partie ist währenddessen unterbrochen.
37.
Da hätte man nun durchaus mal eine Gelbe Karte zeigen können. Bargfrede rutscht mit offener Sohle in den Unterschenkel von Hazard. Der Bremer weiß, dass er mit dieser Entscheidung glücklich bedient ist und entfernt sich schleunigst von Schiedsrichter Markus Schmidt.
35.
Nach der Glanztat des Werder-Keepers sorgt die anschließende Ecke nun für den zweiten Treffer der Gäste. Wendt bringt den Eckstoß von links in den Strafraum, wo sich Vestergaard gegen den viel zu passiven Belfodil durchsetzt und in die rechte Torecke köpft. Pavlenka ist dieses Mal ohne jegliche Chance.
34.
Toooooor! SV Werder Bremen - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:2 - Torschütze: Jannik Vestergaard
33.
Pavlenka! Der Werder-Keeper hält sein Team im Match. Ginter köpft eine Hereingabe von Hazard im Strafraum stark aufs Tor, doch der Rückhalt der Bremer ist auf dem Posten und klärt zur Ecke.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt und die Bremer müssen nun doch wieder einem Rückstand hinterher laufen. Die Führung der Gladbacher ist keinesfalls unverdient, doch aus Bremer Sicht ist es wirklich bitter, dass die anfangs geäußerte Motivation, mutiger zu spielen, auf dem Platz nicht für Erfolg gesorgt hat.
28.
Da zappelt der Ball im Netz! Lars Stindl leitet die Aktion mit einem guten Pass auf Hazard ein, der in den Strafraum läuft und den Abschluss von der rechten Seite sucht. Pavlenka pariert zuerst gut, doch der Ball segelt hoch auf die linke Seite, wo sich Stindl das Leder schnappt, Bauer mit einem Trick ganz alt aussehen lässt und aus spitzem Winkel ins Lange Eck einnetzt.
27.
Toooooor! SV Werder Bremen - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1 - Torschütze: Lars Stindl
24.
Auf der Gegenseite sorgt Raffael für die erste dicke Möglichkeit für die Gäste. Der Spielmacher marschiert stark durch die gegnerische Hälfte und sucht aus halbrechter Position den Abschluss. Sein Schuss dreht sich ein Stück zu sehr weg vom Tor und landet schließlich im Außennetz.
23.
Nach einer Phase der Zurückhaltung pressen die Bremer jetzt wieder aggressiver gegen den Ball und erhöhen den Druck auf die balltragenden Fohlen.
21.
Auf der Gegenseite kommen die Bremer zur ersten großen Chance der Partie! Ebenfalls nach einem Eckball von der rechten Seite setzt sich Delany im Strafraum durch und köpft aufs Gladbacher Tor. Yann Sommer ist aber auf dem Posten und kommt rechtzeitig runter, um den Ball zu parieren.
19.
Vestergaard bringt mal einen Kopfball zumindest in Tornähe. Nach einer Ecke von Hazard springt der Verteidiger zwar höher als seine Gegenspieler, schafft es aber nicht, die Kugel platziert auf das Tor von Pavlenka zu köpfen.
16.
Eine gute Viertelstunde ist absolviert und das Spiel ist sehr taktisch geprägt. Beide Teams haben bereits gute Ideen auf den Platz gebracht, auch wenn die zwingenden Tormöglichkeiten noch ausbleiben. Werder zeigt sich mutig, riskiert aber noch nicht zu viel und konzentriert sich in erster Linie auf eine gute Defensivordnung. Die Gladbacher nehmen diese Grundordnung an und machen das Spiel.
14.
Gladbach hat sich derzeit in der Bremer Hälfte breitgemacht. Die Gastgeber haben sich vollkommen zurückgezogen und die Fohlen kombinieren nach Belieben durch die eigenen Reihen. Eine wirkliche Vorwärtswärtsbewegung ist aufgrund der dichten Staffelung der Werder-Reihen aber nicht möglich.
12.
Der Abschluss des Bremer Kapitäns segelt in die Mauer und sorgt somit für keinerlei Gefahr.
11.
Auf der Gegenseite stoppt Johnson den angelaufenen Junuzovic von hinten mit einem Foul und ermöglicht so eine gefährliche Freistoßmöglichkeit für die Hausherren.
10.
Gute Idee von Hazard, der den gestarteten Elvedi erkennt und ihn auf der rechten Seite in den Strafraum schickt. Der Pass ist aber ein Stück zu weit und die Bremer können klären.
8.
Noch warten wir auf die erste echte Tormöglichkeit. Die Gladbacher konnten sich mit Stindl und Zakaria zwar bereits einmal in den Werder-Strafraum kombinieren, allerdings ohne Torabschluss. Das Geschehen spielt sich noch fast ausschließlich zwischen den Sechzehnern ab.
5.
Auf der anderen Seite pressen auch die Gladbacher gegen den Ball, sobald die Bremer das Leder durch die eigenen Reihen laufen lassen.
3.
Gladbach hält den Ball zu Beginn der Partie in den eigenen Reihen. Die Hausherren laufen die ballführenden Spieler früh an und versuchen, die Räume zuzustellen.
1.
Der Ball rollt!
Die Fans singen die Werder-Hymne, die Mannschaften betreten den Rasen und in wenigen Augenblicken geht es los.
Schiedsrichter der Partie ist übrigens Markus Schmidt. Die Mannschaften treffen derzeit noch die letzten Vorbereitungen und in knapp 30 Minuten geht es los.
Auch wenn die Fohlen gewarnt sein müssen, gehen sie doch als leichter Favorit in diese Partie. Das unterstreicht auch die Statistik: die letzten drei Ligaduelle gewannen die Gladbacher mit 1:0, 4:1 und 5:1. Wir dürfen also gespannt sein, wie sich die Partie heute entwickelt.
Ein Offensivfeuerwerk der Bremer dürfen wir wohl allerdings nicht erwarten. Nouri stellte auch fest, dass die Gladbacher über exzellente Offensivkräfte verfügen: "Da brauchst du eine sehr gute Absicherung." In erster Linie fordert der Trainer eine bessere Effizienz seiner Mannschaft. Die zahlreichen liegengelassenen Chancen der vergangenen Wochen sollen nun genutzt werden.
Genau dieses "Wir-Gefühl" wollen die Bremer im heimischen Stadion mit den eigenen Fans im Rücken nutzen, um den ersten Sieg seit der ersten DFB-Pokal-Runde einzufahren. Die Marschroute von Werder-Cheftrainer Nouri ist klar: "Wir werden den Sieg erzwingen."
Auch Trainer Dieter Hecking warnte zur Vorsicht, auch wenn die letzten Wochen in Bremen alles andere als rosig liefen. "Das ist eine Mannschaft, die Potenzial hat. Das haben sie in der Rückrunde der vergangenen Saison unter Beweis gestellt", sagte der Fohlen-Coach vor der Partie. "Was in Bremen faszinierend ist: Immer, wenn es der Elf von Werder schlechtgeht, dann rotten sie sich zusammen in Bremen. Dann entwickeln sie ein ganz besonderes Wir-Gefühl."
Während es für die Bremer um den ersten Sieg und dem Kampf um die Abstiegskämpfe geht, hoffen die Gladbacher auf den Sprung in die Spitzenregion. Mit einem Sieg könnten die Fohlen bis auf Rang fünf klettern. "Wir haben elf Punkte, vor uns liegt eine Periode, in der wir sagen, wir wollen stabil werden, stabil punkten und in den Tabellenregionen bleiben, in denen wir uns befinden. Aber das wollen zehn, elf andere auch. Es gilt, die Ausgangslage zu festigen", sagte Manager Max Eberl vor der Partie.
Die Gäste starten hingegen mit folgender Formation: Sommer - Elvedi, Ginter, Verstergaard, Wendt - Hazard, Zakaria, Kramer, Johnson - Stindl, Raffael.
Blicken wir allerdings zunächst auf die Aufstellungen beider Mannschaften. Alexander Nouri hat sich für diese Startelf entschieden: Pavlenka - Sane, Veljkovic, Moisander - Bauer, Junuzovic, Bargrede, Delaney, Augustinsson - Belfodil, Bartels.
Woche für Woche wächst der Druck an der Weser für die noch sieglosen Bremer. Gegen Gladbach soll nun endlich der erste Dreier her. Doch auch die Borussia hofft auf einen Sieg. Zwar läuft es für die Gladbacher nicht allzu schlecht, auswärts konnten die Fohlen aber noch keinen Erfolg feiern.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz