Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Werder Bremen - Hertha BSC, 31. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
28.04. Ende
LEV
1:4
S04
(0:3)
29.04. Ende
BVB
0:0
KÖL
(0:0)
29.04. Ende
M05
1:2
BMG
(0:1)
29.04. Ende
BRE
2:0
BER
(2:0)
29.04. Ende
D98
3:0
SCF
(2:0)
29.04. Ende
RBL
0:0
ING
(0:0)
29.04. Ende
WOB
0:6
FCB
(0:3)
30.04. Ende
AUG
4:0
HSV
(2:0)
30.04. Ende
HOF
1:0
SGE
(0:0)
Werder Bremen
Fin Bartels 9. (Assist: Max Kruse)
Max Kruse 15. (Assist: Fin Bartels)
2 : 0
(2:0)
Ende
Hertha BSC
ANST.: 29.04.2017 15:30
SR: Patrick Ittrich
ZUSCHAUER: 42.100
STADION: Weser-Stadion
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
03:07:12
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus dem Weserstadion, ab 18:30 Uhr sind wir aber wieder für Sie da, wenn der VfL Wolfsburg und Bayern München aufeinandertreffen. Dranbleiben!
Die Mannen von Pal Dardai kassieren damit die neunte Auswärtsniederlage in Folge und sind ihren Vorsprung auf die Europa-League-Konkurrenz wieder los. Zwar präsentieren sich die Hauptstädter nach Wiederanpfiff deutlich verbessert, ohne aber die zwingenden Aktionen vor dem Werder-Tor.
Werder springt damit durch die Freiburger Niederlage auf Platz 6 und hat nun zwei Punkte Vorsprung auf Rang sieben. Zudem rücken die Bremer, die heute wieder beeindruckend effizient agierten, damit bis auf einen Punkt an die Hertha heran.
90.
+3
Dann ist Feierabend! Werder schlägt die Hertha mit 2:0!
90.
+2
Hertha hat sich jetzt ergeben, Werder lässt die Uhr locker runterlaufen.
90.
Die Nachspielzeit im Weserstadion läuft, drei Minuten gibt's obendrauf.
89.
GNABRY! Kruse treibt die Kugel über links an der Strafraumkante entlang nach vorne und chippt den Ball dann an den langen Pfosten zu Gnabry, der artistisch einfliegt, seine Direktabnahme aus spitzem Winkel aber vom rechten Pfosten aus über den linken setzt.
88.
Geht bei der Hertha noch was? Die Dardai-Elf ist jetzt zumindest extrem offensiv ausgerichtet und wirft alles nach vorne, wirklich gefährlich wird es aber weiterhin zu selten.
86.
Letzter Wechsel bei der Hertha: Der verletzte Pekarik wird durch Bundesliga-Debütant Florian Baak ersetzt.
85.
Fünf Minuten noch im Weserstadion, der Hertha läuft die Zeit davon. Werder verteidigt nur noch, die Gastgeber wollen das Ergebnis jetzt über die Zeit bringen.
83.
Ibisevic! Haraguchi bedient den Hertha-Stürmer mit einer schönen Flanke von links, im Fünfer ist Ibisevic unbedrängt, köpft Wiedwald die Kugel im Torzentrum aber in die Arme. Beste Chance für die Alte Dame!
81.
Glück für Werder! Sane tritt Ibisevic rechts im eigenen Sechzehner klar um und rechnet schon mit dem Elfmeterpfiff, Schiedsrichter Ittrich sieht die Situation aber nicht und lässt weiterlaufen.
79.
Die Schlussviertelstunde in Bremen ist angebrochen, die Hertha drückt jetzt zwar mehr, ist aber vor dem gegnerischen Tor nicht konsequent genug. Das Comeback wird immer unrealistischer.
77.
Letzter Wechsel beim SVW: Gnabry kommt für Bartels in die Partie.
75.
Bauer! Gebre Selassie bedient auf rechts Bartels am rechten Strafraumeck, der die Kugel einmal quer vor dem Sechzehner her ans linke Eck zu Bauer spielt. Der Außenverteidiger zieht ab, setzt die Kugel aber knapp über das rechte Lattenkreuz.
74.
Haraguchi und Kalou tauschen die Seiten, der Ivorer kommt dadurch vornehmlich über die rechte Seite nach vorne.
73.
...und bei Werder ersetzt Bargfrede Eggestein positionsgetreu auf der Sechs.
73.
Wechsel auf beiden Seiten: Bei der Hertha kommt Haraguchi für Esswein in die Partie...
71.
Gebre Selassie vergibt die Vorentscheidung! Moisander spielt einen klasse Ball hoch aus der eigenen Hälfte auf Delaney, der frei links im Strafraum auftaucht und die Kugel dann flach in den Fünfer auf Gebre Selassie spielt. Der Tscheche zieht direkt ab, setzt die Kugel dann aber deutlich über den Kasten von Jarstein.
70.
Bauer springt ein Ball vom eigenen Fuß ins Aus - bei Werder läuft es in der Offensive im Moment nicht. Aber die Gastgeber stehen ja auch nicht unter Zugzwang.
68.
Die Hertha ist Mitte des zweiten Durchgangs zwar die bessere Mannschaft, kommt aber zu selten effektiv vor das Tor der Bremer. So langsam läuft der Mannschaft von Pal Dardai die Zeit davon.
66.
Nächste Gelegenheit für die Hertha: Esswein setzt sich über rechts durch und bedient Darida am rechten Fünfereck, dessen Direktabnahme allerdings zu schwach ist und dementsprechend direkt in den Armen von Wiedwald landet.
64.
Durch den Wechsel wird die Hertha ein Stück offensiver und agiert im 4-1-4-1: Allan bleibt alleiniger Sechser, Darida und Duda besetzen davor das Zentrum.
62.
Die Hertha wechselt positionsgetreu: Skjelbred verlässt den Rasen, Duda kommt.
60.
Die Hertha ist nach Wiederanpfiff die bessere Mannschaft und auch in der Rückwärtsbewegung deutlich handlungsschneller, sodass Werder nicht mehr so gut zu freien Torchancen kommt.
58.
Im Moment ist viel Mittelfeldgeplänkel im Weserstadion angesagt, da Werder sich weiter zurückzieht und die Hertha nicht wirklich viel mit dem zusätzlichen Ballbesitz anzufangen weiß. Torchancen sind Mangelware.
56.
Die Bremer konzentrieren sich jetzt größtenteils auf Konter, lassen die Hertha aber auch weit in die eigene Hälfte und pressen nicht mehr ganz so aggressiv. Allzu sicher sollten sich die Gastgeber nicht sein, ein Anschlusstreffer würde der Partie ein ganz anderes Momentum verleihen.
54.
Die Hertha wirkt jetzt insgesamt ein wenig wacher als noch vor der Pause, die Bremer führen aber weiterhin komfortabel. Dennoch sind sie gut beraten, sich nicht zu weit zurückzuziehen.
52.
Kalou kommt durch! Allan bedient den Ivorer aus dem Zentrum heraus mit einem klasse Steilpass, links im Strafraum wühlt sich Kalou gegen Veljkovic durch und zieht dann flach aus kurze Eck aus sechs Metern ab. Die Kugel klatscht ans Außennetz.
50.
Kurzes Update zu Grillitsch: Der Österreicher klagt wohl über Rückenschmerzen. Droht der nächste Ausfall bei Werder?
49.
Die Hertha wirkt im Spielaufbau jetzt ein wenig sicherer als noch vor der Pause, gefährlichen Kombinationsfußball bieten die Gäste aber weiterhin nicht an.
47.
Junuzovic! Kruse bedient den Österreicher mit einem Querpass von links kommend zentral vor dem Strafraum, Junuzovic zieht nach zwei Schritten direkt ab. Sein halbhoher Schuss geht aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
46.
Die Hertha verzichtet auf Wechsel, der Ball im Weserstadion rollt wieder!
46.
Grillitsch kann verletzungsbedingt nicht mehr weitermachen, Delaney gibt dafür sein Comeback. Der Wechsel ist positionsgetreu.
Hertha dagegen steht vor der neunten Auswärtspleite in Folge. Die Taktik von Pal Dardai in den Anfangsminuten ging überhaupt nicht auf, die Alte Dame wurde vom Bremer Pressing im Spielaufbau aufgefressen. Reichlich Verbesserungsbedarf für den zweiten Durchgang!
Die Bremer spielen exakt so, wie sie es in den vergangenen Wochen vorgemacht haben. Außer einem Weitschuss von Bauer saßen alle Chancen der Bremer, die 2:0-Führung ist auch in der Höhe bis dato verdient.
45.
Pünktlich schickt Schiedsrichter Ittrich beide Teams in die Kabine, Grillitsch hat sich allerdings kurz vor Abpfiff verletzt und muss noch auf dem Rasen behandelt werden.
43.
Die Bremer stehen weiterhin enorm kompakt, Junuzovic und Grillitsch helfen immer wieder auf den Außenbahnen mit aus und stabilisieren das Werder-Konstrukt so noch mehr. Bisher ein ganz schwerer Nachmittag für die Hertha.
41.
Junuzovic arbeitet übrigens an einer perfekten ersten Hälfte - zumindest in Sachen Passquote. Der Österreicher hat bisher alle 17 seiner Pässe an den Mann gebracht.
40.
Kleiner Aufreger am rechten Strafraumeck der Bremer. Bauer nimmt Esswein im Laufduell mit einem leichten Rempler den Ball ab, der Berliner fordert Freistoß - nicht mit Schiedsrichter Ittrich. Korrekte Entscheidung des Unparteiischen.
38.
Jarstein darf erneut zupacken! Bauer schlägt den Ball von links aus dem Halbfeld an den langen Pfosten zu Gebre Selassie, dessen Kopfball zurück ins Zentrum allerdings nicht am Norweger vorbeikommt.
36.
Darida! Die Hertha kombiniert sich mal nach einer längeren Ballbesitzphase nach vorne, Pekarik bringt schließlich eine scharfe Flanke von rechts an den kurzen Pfosten, wo Darida hochsteigt, seinen Kopfball aber knapp über das Lattenkreuz setzt.
34.
Die Berliner kommen weiterhin nicht wirklich aus der eigenen Hälfte heraus, Kruse, Bartels und auch Junuzovic laufen die Innenverteidiger der Gäste im Spielaufbau immer wieder gut an.
32.
Die Schlussviertelstunde im ersten Durchgang läuft, Werder kontrolliert weiterhin das Spielgeschehen, Moisander, Sane und Veljkovic sammeln fleißig Ballaktionen in der eigenen Hälfte. Die Hertha ist weiterhin harmlos.
30.
Auch wenn Kruse jetzt mal direkt vor dem Hertha-Strafraum einen Fehlpass auf Pekarik spielt: Die Bremer sind handlungsschneller und haben selbst im Spielfelddrittel der Gäste deutlich zu viel Räume.
28.
Mittelstädt lässt Gebre Selassie auf der rechten Außenbahn auflaufen, der Youngster kassiert dafür seine dritte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
26.
Nach knapp der Hälfte des ersten Durchgangs kontrolliert Werder weiter die Partie, der Hertha fällt weiter erschreckend wenig im Spielaufbau ein. Im Moment ist es nicht mehr als ein Testspiel für die Mannschaft von Alexander Nouri.
24.
Darida probiert es in Abwesenheit von Plattenhardt, zieht den Freistoß aber gut einen Meter über den Kasten von Wiedwald.
23.
Jetzt mal eine interessante Standardsituation für die Hertha. Moisander spielt die Kugel 18 Meter zentral vor dem Tor mir der Hand, nachdem Darida den Pass auf Kalou versucht hatte. Die vierte Gelbe Karte für den Finnen gibt es obendrauf.
22.
Die Bremer sind aktuell in jeder Szene mindestens einen Schritt zu schnell für die Hertha, die weiterhin offensiv nichts auf die Kette bekommt. Mittelstädt liefert das fällige Beweisstück und schickt eine Flanke von rechts auf die Zuschauerränge.
20.
Bauer! Der Außenbahnspieler zieht mal von links nach innen und hat 20 Meter vor dem Gäste-Tor aufreizend viel Platz, sodass er einfach mal abzieht. Jarstein ist aber unten rechts zur Stelle und pariert mal einen Schuss der Bremer.
19.
Allan und Skjelbred haben jetzt mal die Positionen getauscht, auch mit dem Brasilianer wird es im Spielaufbau aber nicht wirklich besser. Nouri coacht aktuell deutlich besser als Dardai, die Gäste sind ratlos.
18.
Die Bremer arbeiten weiter an ihrer Rekordserie! Noch nie hat es ein Team seit Einführung der Drei-Punkte-Regel geschafft, einen 13-Punkte-Rückstand auf Platz 7 aufzuholen. Und aktuell steht der SVW sogar auf Platz 6!
16.
Jarstein bringt die Hertha weiter in die Bredouille! Der Keeper spielt unter Bedrängnis der Werder-Offensive den Ball rechts vor den Strafraum in den Fuß von Bartels, der schnell reagiert, ein paar Schritte nach vorne dribbelt und dann quer auf Kruse legt. Der Stürmer schiebt locker ins leere Tor ein - 14. Saisontreffer.
15.
Tooooor! WERDER BREMEN - Hertha BSC 2:0 - Torschütze: Max Kruse
14.
Die Bremer ziehen sich jetzt ein wenig zurück und lassen die Hertha erstmal kommen, noch tut sich die Mannschaft von Pal Dardai aber enorm schwer und kommt nur mit Mühe aus der eigenen Hälfte.
12.
Für die Bremer ist es der schnellste Treffer in der laufenden Spielzeit und virtuell Platz 6, die Hertha dagegen bleibt ihrer Auswärtsschwäche treu und gerät erneut unnötig in Rückstand.
10.
Die Hafenglocke ertönt zum ersten Mal! Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum sucht Junuzovic Bartels im Zentrum, der Kruse rechts an der Mittellinie bedient. Der Stürmer schlägt einen Weltklasse-Pass über 30 Meter zentral vor den Strafraum, wo sich Bartels gegen Allan durchsetzt und dann aus zehn Metern auf Höhe des rechten Pfostens ins linke Eck einschiebt. Den Tunnel gibt's für Jarstein obendrauf, es ist der sechste Saisontreffer für Bartels.
9.
Tooooooor! WERDER BREMEN - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Fin Bartels
8.
Gebre Selassie nimmt Allan 25 Meter vor dem Gäste-Tor den Ball ab und spielt links raus auf Junuzovic, dessen flache Hereingabe allerdings von Langkamp geblockt wird.
6.
Beide Teams stehen sich vor allem im Mittelfeld auf den Füßen, die Offensiv- und Defensivreihen stehen eng beieinander. Folglich gibt es noch wenig Offensivaktionen im Weserstadtion, beide Mannschaften bewegen sich auf Augenhöhe.
4.
Die Hertha spiegelt ein wenig die Taktik der Bremer, Skjelbred rückt als dritter Innenverteidiger im Spielaufbau zurück, sodass Mittelstädt und Pekarik auf den Außenbahnen weiter nach vorne rücken können. Allan mimt den alleinigen Sechser.
3.
Beide Teams beginnen noch ein wenig verhalten und tasten sich ab. Esswein bringt mal eine Flanke von rechts ins Strafraumzentrum, diese ist aber zu ungenau für Ibisevic und segelt ins Toraus.
1.
Los geht's! Der Ball im Weserstadion rollt!
Pal Dardai dagegen tauscht zweimal verletzungsbedingt. Der junge Torunarigha ersetzt Brooks in der Innenverteidigung, auf der Linksverteidigerposition beginnt Mittelstädt für Plattenhardt. Mit Arne Maier und Florian Baak sitzen bei der Alten Dame zudem zwei 18-Jährige auf der Bank, die noch keinen Bundesliga-Einsatz auf dem Konto haben.
Die Hertha hält mit folgender Elf dagegen: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Torunarigha, Mittelstädt - Skjelbred, Allan - Esswein, Darida, Kalou - Ibisevic.
Alexander Nouri stellt damit im Vergleich zum 4:2 gegen den FC Ingolstadt nur eine Änderung vor: Junuzovic kehrt nach einer Gelbsperre ins zentrale Mittelfeld zurück und ersetzt Kainz. Zudem sitzt Thomas Delaney nach längerer Verletzungspause wieder auf der Bank.
Die Aufstellungen sind da. Werder beginnt mit folgender Formation: Wiedwald - Veljkovic, Sane, Moisander - Eggestein - Gebre Selassie, Grillitsch, Junuzovic, Bauer - Bartels, Kruse.
Schiedsrichter der Partie ist Patrick Ittrich, der die Hertha bereits beim 1:1 gegen den FC Bayern pfiff. Für Werder ist es das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison mit dem Unparteiischen.
Generell sind die Bremer so etwas wie der Angstgegner der Berliner, die schon 34 Niederlagen gegen Werder kassierten - nur die Bayern gewannen noch öfter gegen die Alte Dame. Zudem holte Hertha in den letzten acht Partien in Bremen nur einen Punkt.
Das Hinspiel in der Hauptstadt ging übrigens auch an die Bremer, Max Kruse sorgte kurz vor der Pause für den goldenen Treffer des Tages. Geht es nach Alexander Nouri und Co., kann die Partie heute gerne auch so ausgehen.
Die Mannschaft von Pal Dardai leidet allerdings unter einer radikalen Auswärtsschwäche, mit nur neun Punkten in der Fremde liegt die Alte Dame in der Auswärtstabelle auf Platz 16. Daher geht Werder durchaus als Favorit in die Partie.
Auch die Hertha ist nach zwischenzeitlich drei Niederlagen in Folge wieder in der Erfolgsspur, zwei der letzten drei Partien wurden gewonnen, aktuell liegen komfortable vier Punkte zwischen den Hauptstädtern und Werder.
Mit einem Erfolg heute könnten die Bremer, je nach dem Abschneiden des SC Freiburg, wieder auf Platz 6 springen und zudem den Abstand auf die Hertha auf einen Punkt verkürzen. Sollte Borussia Dortmund allerdings den DFB-Pokal gewinnen, würde der siebte Rang aktuell auch für die Europa-League-Qualifikation reichen.
Natürlich schauen heute alle auch auf Max Kruse, der Werder trotz einer dünnen Mannschaftsleistung vor Wochenfrist in Ingolstadt mit seinem Viererpack zum Sieg knipste. Der ehemalige Nationalstürmer ist seit Wochen in Top-Form und ein Grund für den Bremer Aufschwung.
Beginnen wir zunächst mit den Gastgebern, die in der Rückrundentabelle auf Platz zwei knapp hinter den Bayern stehen. Seit zehn Spielen sind die heutigen Gastgeber ungeschlagen, acht davon wurden gewonnen.
Nicht erschrecken: Im Weser-Stadion geht es vier Spieltag vor Schluss um die Europa League. Und zwar nicht nur, weil die Hertha als Fünfter legitime Ansprüche auf die Europa League anmeldet, sondern weil Werder nach einer bockstarken Rückrunde plötzlich auch mitten im Kampf um Europa steckt. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Werder Bremen und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz